Zivilisierte Marktwirtschaft: eine wirtschaftsethische Orientierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg u.a.
Herder
2005
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Herder Spektrum
5579 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 222 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3451055791 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021802939 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091210 | ||
007 | t | ||
008 | 061109s2005 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N51,0065 |2 dnb | ||
020 | |a 3451055791 |c Kt. : ca. EUR 9.90, ca. EUR 10.20 (AT), ca. sfr 18.10 |9 3-451-05579-1 | ||
024 | 3 | |a 9783451055799 | |
035 | |a (OCoLC)474693701 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021802939 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-706 | ||
084 | |a BL 8230 |0 (DE-625)12335: |2 rvk | ||
084 | |a QC 010 |0 (DE-625)141236: |2 rvk | ||
084 | |a QD 110 |0 (DE-625)141285: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ulrich, Peter |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)119104008 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zivilisierte Marktwirtschaft |b eine wirtschaftsethische Orientierung |c Peter Ulrich |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg u.a. |b Herder |c 2005 | |
300 | |a 222 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Herder Spektrum |v 5579 | |
650 | 4 | |a Economy | |
650 | 4 | |a Markedsøkonomi | |
650 | 4 | |a Market economy | |
650 | 4 | |a Økonomi | |
650 | 0 | 7 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015015406&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015015406&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015015406 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135719390674944 |
---|---|
adam_text | Verwildert unsere Marktwirtschaft?
Rücksichtslose Gewinnmaximierung und
maßlose Managergehälter einerseits,
Massenentlassungen und neue Armut an¬
dererseits - unter den „Sachzwängen
des globalen Standortwettbewerbs
scheint die Politik ratlos. Der Autor
zeigt, wie die entfesselte Marktwirt¬
schaft in eine moderne Bürgerge¬
sellschaft eingebun-j
den werden kann.
Sein erhellender Ent-j
wurf weist den Bür-J
gern, den Unterneh-f
men
je ihre konkrete
antwortung zu.
Inhalt
Einleitung.......................... 9
I.
1.
vernünftigen Wirtschaftens................ 19
1.1 „Der AnteÜ der Wirtschaft an der Menschwerdung
des Affen ...................... 20
1.2 Die Verheißungen der Effizienz — und erste Zweifel
am vernünftigen Gehalt des ökonomischen Rationa¬
lisierungsprozesses .................. 22
1.3 Die grundlegenden Gesichtspunkte vernünftigen
Wirtschaftens im Lebenszusammenhang ...... 27
1.4 Zur Kritik der „wertfreien ökonomischen Sachlogik
und ihrer normativen Überhöhung zum Ökonomismus 33
1.5 Die sozialökonomische RationaKtätsidee als „ideelle
Spitze einer Vernunftethik des Wirtschaftens ... 41
2. Fortschritt wohin? Moderne Verheißungen und epochale
Sinnfragen........................ 45
2.1 „Das unvollendete Projekt der Moderne
(Jürgen Habermas) ................. 45
2.2 „Der Geist des Kapitalismus (Max Weber) und
„die große Transformation (Karl Polanyi) ..... 51
2.3 „Die falsche Verheißung 0ohn
2.4 „Die ökonomischen Chancen unserer Enkelkinder
— Der Traum von John. Maynard Keynes ...... 64
2.5 „Das stahlharte Gehäuse des siegreichen Kapitalismus
-Die Befürchtung Max Webers ........... 69
3. Marktfreiheit oder Bürgerfreiheit? Die Freiheit, die wir
meinen........................... 72
3.1 Das liberale Prinzip................. 73
3.2 Ökonomischer Liberalismus oder: Der alte hobbesia-
nischeTraum.................... 79
3.3 Republikanischer Liberalismus oder: Das Leitbild
einer von entfalteten Bürgergesellschaft....... 84
3.4 Sozioökonomische Voraussetzungen lebbarer
.Bürgerfreiheit oder: Grundlagen einer „anständigen
Gesellschaft..................... 88
3.5 Wirtschaftsethische Konsequenz: Wirtschaftsbürger¬
rechte......................... 94
Inhalt
H.
Verantwortung ...-.•............. 99
4. WirtschafisbürgerethifcWas heißt ein „guter Bmger sein? 101
4.1 Zum Begriff des Wirtschaftsbürgers . ....... 102
4.2 „Rückenstützen der Bärgerverantwortung..... 107
4.3 Der Wirtschaftsbürger als kritischer Konsument und
Kapitalanleger.................... 113
4.4 Der Wirtschaftsbürger als „Organisationsbürger . . 117
4.5 Der Wirtschaftsbürger als mitverantwortlicher Staats¬
bürger............. . . ......... 124
5. Unternehmensethifc Wie wird ein Unternehmen zum
„Good Corporate
5.1
Selbstbekenntnis der Unternehmen......... 129
5.2 Unternehmensethik und „Gewinnprinzip —
ein Stück nachholende Aufklärung . .
5.3 Zwei Varianten halbierter Unternehmensethik — als
Versuche der partiellen Rettung des „Gewinnprinzips 146
5.4
als „guter Bürger .................. 151
5.5 Organisierte Verantwortlichkeit im Unternehmen:
Bausteine des betrieblichen Integritätsmanagements 155
6. Weltwirtschaftsethik: Wettbewerb der Rahmenordnungen
oder Rahmenordnung des globalen Wettbewerbs? .... 158
6.1 Globalisierung im Glaubenskrieg......... . 159
Iahalt
6.2 Wie „funktioniert die Globalisierung? Der strafende
Finanzmarktgott
6.3 Drei ordnungspolitische Konzepte „guter Markt¬
wirtschaft . . ....... ............. 167
6.4 Der vitalpolitische Grandsatz einer vernünftigen
Globalisierungspolitik................ 177
6.5 DerWirtechaftsbürger als Weltbürger ^kurzer Aus¬
blick auf einen langen Weg in die Zukunft ..... 181
Anmerkungen........................ 185
Literatur........................... 211
|
adam_txt |
Verwildert unsere Marktwirtschaft?
Rücksichtslose Gewinnmaximierung und
maßlose Managergehälter einerseits,
Massenentlassungen und neue Armut an¬
dererseits - unter den „Sachzwängen"
des globalen Standortwettbewerbs
scheint die Politik ratlos. Der Autor
zeigt, wie die entfesselte Marktwirt¬
schaft in eine moderne Bürgerge¬
sellschaft eingebun-j
den werden kann.
Sein erhellender Ent-j
wurf weist den Bür-J
gern, den Unterneh-f
men
je ihre konkrete
antwortung zu.
Inhalt
Einleitung. 9
I.
1.
vernünftigen Wirtschaftens. 19
1.1 „Der AnteÜ der Wirtschaft an der Menschwerdung
des Affen". 20
1.2 Die Verheißungen der Effizienz — und erste Zweifel
am vernünftigen Gehalt des ökonomischen Rationa¬
lisierungsprozesses . 22
1.3 Die grundlegenden Gesichtspunkte vernünftigen
Wirtschaftens im Lebenszusammenhang . 27
1.4 Zur Kritik der „wertfreien" ökonomischen Sachlogik
und ihrer normativen Überhöhung zum Ökonomismus 33
1.5 Die sozialökonomische RationaKtätsidee als „ideelle
Spitze" einer Vernunftethik des Wirtschaftens . 41
2. Fortschritt wohin? Moderne Verheißungen und epochale
Sinnfragen. 45
2.1 „Das unvollendete Projekt der Moderne"
(Jürgen Habermas) . 45
2.2 „Der Geist des Kapitalismus" (Max Weber) und
„die große Transformation" (Karl Polanyi) . 51
2.3 „Die falsche Verheißung" 0ohn
2.4 „Die ökonomischen Chancen unserer Enkelkinder"
— Der Traum von John. Maynard Keynes . 64
2.5 „Das stahlharte Gehäuse des siegreichen Kapitalismus"
-Die Befürchtung Max Webers . 69
3. Marktfreiheit oder Bürgerfreiheit? Die Freiheit, die wir
meinen. 72
3.1 Das liberale Prinzip. 73
3.2 Ökonomischer Liberalismus oder: Der alte hobbesia-
nischeTraum. 79
3.3 Republikanischer Liberalismus oder: Das Leitbild
einer von entfalteten Bürgergesellschaft. 84
3.4 Sozioökonomische Voraussetzungen lebbarer
.Bürgerfreiheit oder: Grundlagen einer „anständigen"
Gesellschaft. 88
3.5 Wirtschaftsethische Konsequenz: Wirtschaftsbürger¬
rechte. 94
Inhalt
H.
Verantwortung .-.•. 99
4. WirtschafisbürgerethifcWas heißt ein „guter Bmger" sein? 101
4.1 Zum Begriff des Wirtschaftsbürgers . . 102
4.2 „Rückenstützen" der Bärgerverantwortung. 107
4.3 Der Wirtschaftsbürger als kritischer Konsument und
Kapitalanleger. 113
4.4 Der Wirtschaftsbürger als „Organisationsbürger" . . 117
4.5 Der Wirtschaftsbürger als mitverantwortlicher Staats¬
bürger. . . . 124
5. Unternehmensethifc Wie wird ein Unternehmen zum
„Good Corporate
5.1
Selbstbekenntnis der Unternehmen. 129
5.2 Unternehmensethik und „Gewinnprinzip" —
ein Stück nachholende Aufklärung . .
5.3 Zwei Varianten halbierter Unternehmensethik — als
Versuche der partiellen Rettung des „Gewinnprinzips" 146
5.4
als „guter Bürger". 151
5.5 Organisierte Verantwortlichkeit im Unternehmen:
Bausteine des betrieblichen Integritätsmanagements 155
6. Weltwirtschaftsethik: Wettbewerb der Rahmenordnungen
oder Rahmenordnung des globalen Wettbewerbs? . 158
6.1 Globalisierung im Glaubenskrieg. . 159
Iahalt
6.2 Wie „funktioniert" die Globalisierung? Der strafende
Finanzmarktgott
6.3 Drei ordnungspolitische Konzepte „guter" Markt¬
wirtschaft . . . . 167
6.4 Der vitalpolitische Grandsatz einer vernünftigen
Globalisierungspolitik. 177
6.5 DerWirtechaftsbürger als Weltbürger ^kurzer Aus¬
blick auf einen langen Weg in die Zukunft . 181
Anmerkungen. 185
Literatur. 211 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ulrich, Peter 1948- |
author_GND | (DE-588)119104008 |
author_facet | Ulrich, Peter 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Ulrich, Peter 1948- |
author_variant | p u pu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021802939 |
classification_rvk | BL 8230 QC 010 QD 110 |
ctrlnum | (OCoLC)474693701 (DE-599)BVBBV021802939 |
discipline | Philosophie Wirtschaftswissenschaften Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Philosophie Wirtschaftswissenschaften Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02033nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021802939</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061109s2005 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N51,0065</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3451055791</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 9.90, ca. EUR 10.20 (AT), ca. sfr 18.10</subfield><subfield code="9">3-451-05579-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783451055799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)474693701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021802939</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 8230</subfield><subfield code="0">(DE-625)12335:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 010</subfield><subfield code="0">(DE-625)141236:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)141285:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulrich, Peter</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119104008</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilisierte Marktwirtschaft</subfield><subfield code="b">eine wirtschaftsethische Orientierung</subfield><subfield code="c">Peter Ulrich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg u.a.</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Herder Spektrum</subfield><subfield code="v">5579</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Markedsøkonomi</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Market economy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Økonomi</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015015406&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015015406&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015015406</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021802939 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:48:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:44:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3451055791 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015015406 |
oclc_num | 474693701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-706 |
owner_facet | DE-739 DE-706 |
physical | 222 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
series2 | Herder Spektrum |
spelling | Ulrich, Peter 1948- Verfasser (DE-588)119104008 aut Zivilisierte Marktwirtschaft eine wirtschaftsethische Orientierung Peter Ulrich 2. Aufl. Freiburg u.a. Herder 2005 222 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Herder Spektrum 5579 Economy Markedsøkonomi Market economy Økonomi Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd rswk-swf Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd rswk-swf Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 s Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 s DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015015406&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015015406&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ulrich, Peter 1948- Zivilisierte Marktwirtschaft eine wirtschaftsethische Orientierung Economy Markedsøkonomi Market economy Økonomi Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037653-9 (DE-588)4066439-9 |
title | Zivilisierte Marktwirtschaft eine wirtschaftsethische Orientierung |
title_auth | Zivilisierte Marktwirtschaft eine wirtschaftsethische Orientierung |
title_exact_search | Zivilisierte Marktwirtschaft eine wirtschaftsethische Orientierung |
title_exact_search_txtP | Zivilisierte Marktwirtschaft eine wirtschaftsethische Orientierung |
title_full | Zivilisierte Marktwirtschaft eine wirtschaftsethische Orientierung Peter Ulrich |
title_fullStr | Zivilisierte Marktwirtschaft eine wirtschaftsethische Orientierung Peter Ulrich |
title_full_unstemmed | Zivilisierte Marktwirtschaft eine wirtschaftsethische Orientierung Peter Ulrich |
title_short | Zivilisierte Marktwirtschaft |
title_sort | zivilisierte marktwirtschaft eine wirtschaftsethische orientierung |
title_sub | eine wirtschaftsethische Orientierung |
topic | Economy Markedsøkonomi Market economy Økonomi Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd |
topic_facet | Economy Markedsøkonomi Market economy Økonomi Marktwirtschaft Wirtschaftsethik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015015406&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015015406&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ulrichpeter zivilisiertemarktwirtschafteinewirtschaftsethischeorientierung |