Kapitalschutz der Aktiengesellschaft: eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung
74 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | XXIV, 313 Seiten |
ISBN: | 3631560664 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021799731 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200520 | ||
007 | t| | ||
008 | 061108s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 981652670 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631560664 |9 3-631-56066-4 | ||
035 | |a (ZDB-94-OAB)DOAB30544 | ||
035 | |a (OCoLC)824655144 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021799731 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.730668 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5400 |0 (DE-625)140638: |2 rvk | ||
084 | |a QP 821 |0 (DE-625)141944: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Richard, Marc |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)132396335 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalschutz der Aktiengesellschaft |b eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme |c Marc Richard |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a XXIV, 313 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung |v 74 | |
500 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalaufbringung |0 (DE-588)4201958-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalaufbringung |0 (DE-588)4201958-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |
830 | 0 | |a Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung |v 74 |w (DE-604)BV000003767 |9 74 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30544 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015012257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015012257&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015012257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821984355020439552 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.XVII
Abbildungsverzeichnis.XXIV
Tabellenverzeichnis.XXIV
Kapitell: Einführung.1
1 Problemstellung und Ziel der Untersuchung.1
2 Gang der Untersuchung.9
Kapitel
Deutschland und der Corporation in den USA.12
1 Aktiengesellschaft in Deutschland.12
1.1 Einordnung der Aktiengesellschaft in die Rechtsformen unternehmerischer
Tätigkeit.12
1.2 Rechtliche Ausgestaltung der Aktiengesellschaft.13
1.2.1 Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht als Regulierungsgrundlage.13
1.2.2 Zuständigkeiten der Organe.18
1.2.2.1 Vorstand.18
1.2.2.2 Aufsichtsrat.21
1.2.2.3 Hauptversammlung.26
1.2.3 Rechte und Pflichten der Aktionäre.28
1.2.3.1 Aktionärspflichten.29
1.2.3.2 Aktionärsrechte.30
1.2.3.2.1 Herrschaftsrechte.30
1.2.3.2.2 Informationsrechte.34
1.2.3.2.3 Vermögensrechte.38
1.3 Zwischenergebnis.41
XI
2
2.1 Einordnung der Corporation in die Rechtsformen unternehmerischer Tätigkeit.42
2.2 Rechtliche Ausgestaltung der Corporation.45
2.2.1 Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht als Regulierungsgrundlage.45
2.2.2 Zuständigkeiten der Organe.52
2.2.2.1 Board
2.2.2.2
2.2.2.3
2.2.3 Rechte und Pflichten der Aktionäre.59
2.2.3.1 Aktionärspflichten.59
2.2.3.2 Aktionärsrechte.60
2.2.3.2.1 Herrschaftsrechte.60
2.2.3.2.2 Informationsrechte.62
2.2.3.2.3 Vermögensrechte.63
2.3 Zwischenergebnis.64
Kapitel
1 Kapitalschutzsystem in Deutschland.66
1.1 Aktien- und handelsrechtliche Regelungen.66
1.1.1 Einleitung.66
1.1.2 Kapitalaufbringung.66
1.1.3 Kapitalerhaltung.67
1.1.3.1 Gewinnverwendungsregeln.67
1.1.3.2 Gewinnermittlungsregeln.69
1.1.3.2.1 Zwecke des handelsrechtlichen Jahresabschlusses.69
1.1.3.2.2 Auswirkungen der Grundsätze ordnungsmäßiger
Buchführung auf den ausschüttungsfähigen Gewinn.71
1.1.3.2.3 Auswirkungen der Verknüpfung von handeis- und
steuerrechtlicher Bilanzierung.74
1.1.3.3 Besonderheiten im Konzern.75
XII
1.2
1.2.1 Europäisches Kapitalschutzsystem von 1976.80
1.2.1.1 Aufbau und Anwendungsbereich der Kapitalrichtlinie.80
1.2.1.2 Kapitalaufbringung.81
1.2.1.3 Kapitalerhaltung.82
1.2.1.3.1 Auschüttungsrestriktionen.82
1.2.1.3.2 Rechnungslegungsregeln.83
1.2.1.4 Gewinnverwendungskompetenz.86
1.2.2 Europäische Aktiengesellschaft.87
1.3 Zwischenergebnis.88
2 Kapitalschutzsysteme in den USA.89
2.1
2.2 Harmonisierungstendenzen durch Model
2.2.1 Model Business Corporation
2.2.1.1 Ursprünge und ältere Model Business Corporation
2.2.1.2 Kapitalaufbringung.97
2.2.1.3 Kapitalerhaltung.97
2.2.1.3.1 Ausschüttungsrestriktionen.97
2.2.1.3.1.1
2.2.1.3.1.2 Balance Sheet Test.100
2.2.1.3.2 Rechnungslegungsregeln.101
2.2.1.3.3 Zeitpunkt der Durchführung der Testverfahren.102
2.2.1.4 Haftungsregeln bei unzulässigen Dividendenzahlungen.103
2.2.1.4.1 Haftungsregeln für
2.2.1.4.2 Haftungsregeln für Aktionäre.106
2.2.2 Kapitalschutzregeln anderer Model
2.2.2.1
2.2.2.2
ΧΙΠ
2.3 Kapitalschutzsysteme bedeutender Inkorporationsstaaten.111
2.3.1 Delaware.111
2.3.1.1 Kapitalaufbringung.111
2.3.1.2 Kapitalerhaltung.112
2.3.1.2.1 Ausschüttungsrestriktionen.112
2.3.1.2.1.1 Surplus Test.112
2.3.1.2.1.2 Kapitalherabsetzung.114
2.3.1.2.1.3 Net Profits Test
2.3.1.2.2 Sonderregeln für
2.3.1.3 Haftungsregeln bei unzulässigen Dividendenzahlungen.118
2.3.2 Kalifornien.119
2.3.2.1 Einleitung und Überblick.119
2.3.2.2 Kapitalaufbringung.121
2.3.2.3 Kapitalerhaltung.122
2.3.2.3.1 Rechnungslegungsregeln.122
2.3.2.3.2 Ausschüttungsrestriktionen.124
2.3.2.3.2.1
2.3.2.3.2.2
2.3.2.3.2.3 Balance Sheet Tests.127
2.3.2.3.2.3.1 Quantitative
2.3.2.3.2.3.2
2.3.2.3.3 Zeitpunkt der Durchführung der Testverfahren.130
2.3.2.3.4 Besonderheiten bei Vorzugsaktien.132
2.3.2.4 Haftungsregeln bei unzulässigen Dividendenzahlungen.133
2.3.2.4.1 Haftungsregeln für
2.3.2.4.2 Haftungsregeln für Aktionäre.135
2.4 Zwischenergebnis.136
Kapitel
1 Notwendigkeit einer Reform durch die Internationalisierung der Rechnungslegung.139
2 Vorschläge der SLIM-Arbeitsgruppe von 1999.146
2.1 Aufgabe und Überblick zu den Ergebnissen.146
2.2 Vorschläge zur Reform der Kapitalrichtlinie.147
XIV
3 Vorschläge der High Level Group von 2002.148
3.1 Zusammensetzung und Aufgabe.148
3.2 Vorschläge zur Reform der Kapitalrichtlinie.149
3.2.1 Überblick.149
3.2.2 Kurzfristige Reformvorschläge („SLIM-Plus").150
3.2.3 Langfristige Entwicklung eines alternativen Kapitalsystems.152
4 Aktionsplan der Europäischen Kommission vom 21.05.2003.154
5 Richtlinienvorschlag zur Änderung der Kapitalrichtlinie vom 21.09.2004.155
6 Rickford-Bericht
6.1 Zusammensetzung und Aufgabe.157
6.2
7 Vorschläge des Arbeitskreises „Kapital in Europa".159
7.1 Zusammensetzung und Aufgabe.159
7.2 Vorschläge zur Reform der Kapitalrichtlinie.160
8 Zwischenergebnis.161
Kapitel
Schlussfolgerungen für deren Reform.163
1 Einleitung und Überblick.163
2 Agency-Konflikte in Unternehmen.163
3 Analyse von Kapitalschutzregeln auf Basis ausgewählter Theorieansätze.167
3.1 Principal-Agent-Theorie.167
3.2 Transaktionskostentheorie.169
3.3 Marktprozesstheorie.172
3.4 Zwischenergebnis.174
4 Zielsetzungen des europäischen Gesetzgebers.175
4.1 Ziele des bestehenden Kapitalsystems.175
4.2 Ziele der eingeleiteten Reformmaßnahmen des Kapitalsystems.177
5 Ökonomische Analyse des europäischen Kapitalsystems.178
XV
5.1 Anspruch des europäischen Kapitalsystems.178
5.2 Infragestellung der Argumente zugunsten des europäischen Kapitalsystems.181
5.3 Mängel des europäischen Kapitalsystems.185
5.3.1 Einleitung und Überblick.185
5.3.2 Komplexität und Kosten.186
5.3.3 Mangelnde Flexibilität.188
5.3.4 Einfluss durch Lobbyismus.190
5.3.5 Probleme des Zusammenspiels von Auschüttungsregeln und
EU-Bilanzrecht.191
5.4 Selbstschutzmöglichkeiten verschiedener Gläubigergruppen.193
5.4.1 Verhandlungsstarke Gläubiger.193
5.4.1.1 Überblick.193
5.4.1.2
5.4.1.3 Empirische Verbreitung von
5.4.1.4 Kritische Würdigung.200
5.4.2 Verhandlungsschwache Gläubiger.203
5.4.3 Unfreiwillige Gläubiger.205
5.5 Kosten und Nutzen eines Systemwechsels.207
6 Ökonomische Analyse von alternativen Kapitalschutzregeln.210
6.1 Vorgehensweise im Überblick.210
6.2 Solvenztests.210
6.3 Model Business Corporation
6.4 Delaware. 217
6.5 Kalifornien. 222
7. Zwischenergebnis. 228
Kapitel
Anhang. 237
Literaturverzeichnis. ^i
Rechtsprechungsverzeichnis. -,
XVI
Das in der EU für Aktiengesellschaften kodifizierte Kapitalschutzsystem ist unter Rechtferti¬
gungsdruck geraten und steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Es sieht bisher neben der
Aufbringung eines Mindestkapitals vielfältige Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsre¬
geln vor, die auf vom Vorsichtsprinzip geprägte Rechnungslegungsdaten im Einzelabschluss
zurückgreifen. Auf der Annahme basierend,
ropa in den nächsten Jahren fortsetzen und zunehmend auch den Einzelabschluss betreffen
wird, sind Vorschläge zur Reform des tradierten Gläubigerschutzsystems durch bilanzielle
Kapitalerhaltung vorgelegt worden, die sich weitgehend an US-amerikanischen Kapitalschutz¬
regulierungen orientieren. Nach den Plänen der EU-Kommission könnte es möglicherweise
bereits 2009 zu einem Systemwechsel kommen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser
Arbeit unter anderem die Kapitalschutzregeln des Model Business
Kapitalgesellschaftsrechte Delawares und Kaliforniens detailliert analysiert und aus ökonomi¬
scher Sicht kritisch beurteilt.
Marc Richard, geboren 1974 in
an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Abschluss als Diplom-Ökonom arbeitete er bis zu
seiner Promotion im Frühjahr 2006 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Inter¬
nationale Unternehmensrechnung an der Ruhr-Universität Bochum. Seit der Promotion ist er
Mitarbeiter im Bereich
in Düsseldorf. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.XVII
Abbildungsverzeichnis.XXIV
Tabellenverzeichnis.XXIV
Kapitell: Einführung.1
1 Problemstellung und Ziel der Untersuchung.1
2 Gang der Untersuchung.9
Kapitel
Deutschland und der Corporation in den USA.12
1 Aktiengesellschaft in Deutschland.12
1.1 Einordnung der Aktiengesellschaft in die Rechtsformen unternehmerischer
Tätigkeit.12
1.2 Rechtliche Ausgestaltung der Aktiengesellschaft.13
1.2.1 Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht als Regulierungsgrundlage.13
1.2.2 Zuständigkeiten der Organe.18
1.2.2.1 Vorstand.18
1.2.2.2 Aufsichtsrat.21
1.2.2.3 Hauptversammlung.26
1.2.3 Rechte und Pflichten der Aktionäre.28
1.2.3.1 Aktionärspflichten.29
1.2.3.2 Aktionärsrechte.30
1.2.3.2.1 Herrschaftsrechte.30
1.2.3.2.2 Informationsrechte.34
1.2.3.2.3 Vermögensrechte.38
1.3 Zwischenergebnis.41
XI
2
2.1 Einordnung der Corporation in die Rechtsformen unternehmerischer Tätigkeit.42
2.2 Rechtliche Ausgestaltung der Corporation.45
2.2.1 Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht als Regulierungsgrundlage.45
2.2.2 Zuständigkeiten der Organe.52
2.2.2.1 Board
2.2.2.2
2.2.2.3
2.2.3 Rechte und Pflichten der Aktionäre.59
2.2.3.1 Aktionärspflichten.59
2.2.3.2 Aktionärsrechte.60
2.2.3.2.1 Herrschaftsrechte.60
2.2.3.2.2 Informationsrechte.62
2.2.3.2.3 Vermögensrechte.63
2.3 Zwischenergebnis.64
Kapitel
1 Kapitalschutzsystem in Deutschland.66
1.1 Aktien- und handelsrechtliche Regelungen.66
1.1.1 Einleitung.66
1.1.2 Kapitalaufbringung.66
1.1.3 Kapitalerhaltung.67
1.1.3.1 Gewinnverwendungsregeln.67
1.1.3.2 Gewinnermittlungsregeln.69
1.1.3.2.1 Zwecke des handelsrechtlichen Jahresabschlusses.69
1.1.3.2.2 Auswirkungen der Grundsätze ordnungsmäßiger
Buchführung auf den ausschüttungsfähigen Gewinn.71
1.1.3.2.3 Auswirkungen der Verknüpfung von handeis- und
steuerrechtlicher Bilanzierung.74
1.1.3.3 Besonderheiten im Konzern.75
XII
1.2
1.2.1 Europäisches Kapitalschutzsystem von 1976.80
1.2.1.1 Aufbau und Anwendungsbereich der Kapitalrichtlinie.80
1.2.1.2 Kapitalaufbringung.81
1.2.1.3 Kapitalerhaltung.82
1.2.1.3.1 Auschüttungsrestriktionen.82
1.2.1.3.2 Rechnungslegungsregeln.83
1.2.1.4 Gewinnverwendungskompetenz.86
1.2.2 Europäische Aktiengesellschaft.87
1.3 Zwischenergebnis.88
2 Kapitalschutzsysteme in den USA.89
2.1
2.2 Harmonisierungstendenzen durch Model
2.2.1 Model Business Corporation
2.2.1.1 Ursprünge und ältere Model Business Corporation
2.2.1.2 Kapitalaufbringung.97
2.2.1.3 Kapitalerhaltung.97
2.2.1.3.1 Ausschüttungsrestriktionen.97
2.2.1.3.1.1
2.2.1.3.1.2 Balance Sheet Test.100
2.2.1.3.2 Rechnungslegungsregeln.101
2.2.1.3.3 Zeitpunkt der Durchführung der Testverfahren.102
2.2.1.4 Haftungsregeln bei unzulässigen Dividendenzahlungen.103
2.2.1.4.1 Haftungsregeln für
2.2.1.4.2 Haftungsregeln für Aktionäre.106
2.2.2 Kapitalschutzregeln anderer Model
2.2.2.1
2.2.2.2
ΧΙΠ
2.3 Kapitalschutzsysteme bedeutender Inkorporationsstaaten.111
2.3.1 Delaware.111
2.3.1.1 Kapitalaufbringung.111
2.3.1.2 Kapitalerhaltung.112
2.3.1.2.1 Ausschüttungsrestriktionen.112
2.3.1.2.1.1 Surplus Test.112
2.3.1.2.1.2 Kapitalherabsetzung.114
2.3.1.2.1.3 Net Profits Test
2.3.1.2.2 Sonderregeln für
2.3.1.3 Haftungsregeln bei unzulässigen Dividendenzahlungen.118
2.3.2 Kalifornien.119
2.3.2.1 Einleitung und Überblick.119
2.3.2.2 Kapitalaufbringung.121
2.3.2.3 Kapitalerhaltung.122
2.3.2.3.1 Rechnungslegungsregeln.122
2.3.2.3.2 Ausschüttungsrestriktionen.124
2.3.2.3.2.1
2.3.2.3.2.2
2.3.2.3.2.3 Balance Sheet Tests.127
2.3.2.3.2.3.1 Quantitative
2.3.2.3.2.3.2
2.3.2.3.3 Zeitpunkt der Durchführung der Testverfahren.130
2.3.2.3.4 Besonderheiten bei Vorzugsaktien.132
2.3.2.4 Haftungsregeln bei unzulässigen Dividendenzahlungen.133
2.3.2.4.1 Haftungsregeln für
2.3.2.4.2 Haftungsregeln für Aktionäre.135
2.4 Zwischenergebnis.136
Kapitel
1 Notwendigkeit einer Reform durch die Internationalisierung der Rechnungslegung.139
2 Vorschläge der SLIM-Arbeitsgruppe von 1999.146
2.1 Aufgabe und Überblick zu den Ergebnissen.146
2.2 Vorschläge zur Reform der Kapitalrichtlinie.147
XIV
3 Vorschläge der High Level Group von 2002.148
3.1 Zusammensetzung und Aufgabe.148
3.2 Vorschläge zur Reform der Kapitalrichtlinie.149
3.2.1 Überblick.149
3.2.2 Kurzfristige Reformvorschläge („SLIM-Plus").150
3.2.3 Langfristige Entwicklung eines alternativen Kapitalsystems.152
4 Aktionsplan der Europäischen Kommission vom 21.05.2003.154
5 Richtlinienvorschlag zur Änderung der Kapitalrichtlinie vom 21.09.2004.155
6 Rickford-Bericht
6.1 Zusammensetzung und Aufgabe.157
6.2
7 Vorschläge des Arbeitskreises „Kapital in Europa".159
7.1 Zusammensetzung und Aufgabe.159
7.2 Vorschläge zur Reform der Kapitalrichtlinie.160
8 Zwischenergebnis.161
Kapitel
Schlussfolgerungen für deren Reform.163
1 Einleitung und Überblick.163
2 Agency-Konflikte in Unternehmen.163
3 Analyse von Kapitalschutzregeln auf Basis ausgewählter Theorieansätze.167
3.1 Principal-Agent-Theorie.167
3.2 Transaktionskostentheorie.169
3.3 Marktprozesstheorie.172
3.4 Zwischenergebnis.174
4 Zielsetzungen des europäischen Gesetzgebers.175
4.1 Ziele des bestehenden Kapitalsystems.175
4.2 Ziele der eingeleiteten Reformmaßnahmen des Kapitalsystems.177
5 Ökonomische Analyse des europäischen Kapitalsystems.178
XV
5.1 Anspruch des europäischen Kapitalsystems.178
5.2 Infragestellung der Argumente zugunsten des europäischen Kapitalsystems.181
5.3 Mängel des europäischen Kapitalsystems.185
5.3.1 Einleitung und Überblick.185
5.3.2 Komplexität und Kosten.186
5.3.3 Mangelnde Flexibilität.188
5.3.4 Einfluss durch Lobbyismus.190
5.3.5 Probleme des Zusammenspiels von Auschüttungsregeln und
EU-Bilanzrecht.191
5.4 Selbstschutzmöglichkeiten verschiedener Gläubigergruppen.193
5.4.1 Verhandlungsstarke Gläubiger.193
5.4.1.1 Überblick.193
5.4.1.2
5.4.1.3 Empirische Verbreitung von
5.4.1.4 Kritische Würdigung.200
5.4.2 Verhandlungsschwache Gläubiger.203
5.4.3 Unfreiwillige Gläubiger.205
5.5 Kosten und Nutzen eines Systemwechsels.207
6 Ökonomische Analyse von alternativen Kapitalschutzregeln.210
6.1 Vorgehensweise im Überblick.210
6.2 Solvenztests.210
6.3 Model Business Corporation
6.4 Delaware. 217
6.5 Kalifornien. 222
7. Zwischenergebnis. 228
Kapitel
Anhang. 237
Literaturverzeichnis. ^i
Rechtsprechungsverzeichnis. -,
XVI
Das in der EU für Aktiengesellschaften kodifizierte Kapitalschutzsystem ist unter Rechtferti¬
gungsdruck geraten und steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Es sieht bisher neben der
Aufbringung eines Mindestkapitals vielfältige Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsre¬
geln vor, die auf vom Vorsichtsprinzip geprägte Rechnungslegungsdaten im Einzelabschluss
zurückgreifen. Auf der Annahme basierend,
ropa in den nächsten Jahren fortsetzen und zunehmend auch den Einzelabschluss betreffen
wird, sind Vorschläge zur Reform des tradierten Gläubigerschutzsystems durch bilanzielle
Kapitalerhaltung vorgelegt worden, die sich weitgehend an US-amerikanischen Kapitalschutz¬
regulierungen orientieren. Nach den Plänen der EU-Kommission könnte es möglicherweise
bereits 2009 zu einem Systemwechsel kommen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser
Arbeit unter anderem die Kapitalschutzregeln des Model Business
Kapitalgesellschaftsrechte Delawares und Kaliforniens detailliert analysiert und aus ökonomi¬
scher Sicht kritisch beurteilt.
Marc Richard, geboren 1974 in
an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Abschluss als Diplom-Ökonom arbeitete er bis zu
seiner Promotion im Frühjahr 2006 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Inter¬
nationale Unternehmensrechnung an der Ruhr-Universität Bochum. Seit der Promotion ist er
Mitarbeiter im Bereich
in Düsseldorf. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Richard, Marc 1974- |
author_GND | (DE-588)132396335 |
author_facet | Richard, Marc 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Richard, Marc 1974- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021799731 |
classification_rvk | PE 430 PU 5400 QP 821 |
collection | ZDB-94-OAB ebook |
ctrlnum | (ZDB-94-OAB)DOAB30544 (OCoLC)824655144 (DE-599)BVBBV021799731 |
dewey-full | 346.430668 346.730668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430668 346.730668 |
dewey-search | 346.430668 346.730668 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021799731</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200520</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">061108s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981652670</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631560664</subfield><subfield code="9">3-631-56066-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-94-OAB)DOAB30544</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)824655144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021799731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.730668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 821</subfield><subfield code="0">(DE-625)141944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richard, Marc</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132396335</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalschutz der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme</subfield><subfield code="c">Marc Richard</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 313 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">74</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalaufbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201958-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalaufbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201958-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">74</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003767</subfield><subfield code="9">74</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30544</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015012257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015012257&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015012257</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV021799731 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:47:25Z |
indexdate | 2025-01-22T21:01:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3631560664 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015012257 |
oclc_num | 824655144 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M382 DE-523 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-945 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M382 DE-523 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-945 DE-29 DE-739 |
physical | XXIV, 313 Seiten |
psigel | ZDB-94-OAB ebook |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung |
series2 | Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung |
spelling | Richard, Marc 1974- Verfasser (DE-588)132396335 aut Kapitalschutz der Aktiengesellschaft eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme Marc Richard Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2006 XXIV, 313 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung 74 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2006 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd rswk-swf Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 s Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung 74 (DE-604)BV000003767 74 https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30544 Verlag kostenfrei Volltext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015012257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015012257&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Richard, Marc 1974- Kapitalschutz der Aktiengesellschaft eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4201958-8 (DE-588)4029567-9 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapitalschutz der Aktiengesellschaft eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme |
title_auth | Kapitalschutz der Aktiengesellschaft eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme |
title_exact_search | Kapitalschutz der Aktiengesellschaft eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme |
title_exact_search_txtP | Kapitalschutz der Aktiengesellschaft eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme |
title_full | Kapitalschutz der Aktiengesellschaft eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme Marc Richard |
title_fullStr | Kapitalschutz der Aktiengesellschaft eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme Marc Richard |
title_full_unstemmed | Kapitalschutz der Aktiengesellschaft eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme Marc Richard |
title_short | Kapitalschutz der Aktiengesellschaft |
title_sort | kapitalschutz der aktiengesellschaft eine rechtsvergleichende und okonomische analyse deutscher und us amerikanischer kapitalschutzsysteme |
title_sub | eine rechtsvergleichende und ökonomische Analyse deutscher und US-amerikanischer Kapitalschutzsysteme |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Kapitalaufbringung Kapitalerhaltung Aktiengesellschaft Deutschland USA Hochschulschrift |
url | https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30544 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015012257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015012257&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003767 |
work_keys_str_mv | AT richardmarc kapitalschutzderaktiengesellschafteinerechtsvergleichendeundokonomischeanalysedeutscherundusamerikanischerkapitalschutzsysteme |