Zrozumieć miasto: centrum Wrocławia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 - 1858
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Polish |
Veröffentlicht: |
Wrocław
Wydawn. Via Nova
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Die Stadt verstehen |
Beschreibung: | 447 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 8388649981 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021798793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081008 | ||
007 | t | ||
008 | 061107s2006 ab|| |||| 00||| pol d | ||
020 | |a 8388649981 |9 83-88649-98-1 | ||
035 | |a (OCoLC)72805655 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021798793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a pol | |
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a NA1455.P62 | |
082 | 0 | |a 720.94385209034 |2 22/ger | |
084 | |a LK 19036 |0 (DE-625)97642:13306 |2 rvk | ||
084 | |a LK 19038 |0 (DE-625)97642:13309 |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Zabłocka-Kos, Agnieszka |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)132578719 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zrozumieć miasto |b centrum Wrocławia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 - 1858 |c Agnieszka Zabłocka-Kos |
264 | 1 | |a Wrocław |b Wydawn. Via Nova |c 2006 | |
300 | |a 447 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Die Stadt verstehen | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1860 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1807-1858 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Architektur | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Stadtplanung | |
650 | 4 | |a Architecture |z Poland |z Wrocław |x History |y 19th century | |
650 | 4 | |a City planning |z Poland |z Wrocław |x History |y 19th century | |
650 | 0 | 7 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altstadt |0 (DE-588)4129963-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtforschung |0 (DE-588)4182741-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Polen | |
651 | 4 | |a Wrocław (Poland) |x History |y 19th century | |
651 | 7 | |a Breslau |0 (DE-588)4008216-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Breslau |0 (DE-588)4008216-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Altstadt |0 (DE-588)4129963-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1807-1858 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Breslau |0 (DE-588)4008216-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1807-1858 |A z |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Stadtforschung |0 (DE-588)4182741-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1800-1860 |A z |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Breslau |0 (DE-588)4008216-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte 1807-1858 |A z |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015011334&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015011334&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015011334 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135713284816896 |
---|---|
adam_text | Spis treści
Wstęp
.............................................. 8
Część I
Reformy państwa pruskiego impulsem dla wielkomiejskiego rozwoju Wrocławia
(1807-1820)......................................... 17
Wola Francuzów, Fryderyka Wilhelma III i nowego samorządu miejskiego: rozbiórka
fortyfikacji oraz wytyczenie Przedmieścia Świdnickiego i promenady
......... 19
Sekularyzacja katolickiego majątku kościelnego i jej wptyw na podziat funkcjonalny
przestrzeni śródmiejskiej
.............................. 53
Wprowadzenie wolności handlu zaczynem przebudowy bloku śródrynkowego
..... 69
Część
II
Mieszczanie i szlachta sita sprawczą modernizacji centrum
(1815-1840).......... 91
Palac
chrześcijańskich kupców: gietda przy placu Solnym
................ 94
Wierni Prusom i królowi:
Via
triumphalis i „Droga Zwycięstwa
.............
I
10
Konflikt czy zgoda?
-
masońska loża „Fryderyk Pod Złotym Berłem i synagoga „Pod Białym
Bocianem
....................................... 143
Szkoła Obywatelska i Teatr Miejski wyrazem mieszczańskich wartości
-
wykształcenia,
kultury i sztuki
.....................................
1
62
Klasycystyczne w formie i romantyczne w treści
-
pałace, wille, kamienice
........
1
85
Część III
U progu city
(1840-1858).................................. 227
Sztuka i polityka
-
Forum Królewskie jako reakcja na niezależność wrocławian
..... 229
Do Moskwy, Berlina i Wiednia
-
otwarcie dworców kolejowych i rozwój
„otuliny c/ty
....................................... 256
Od nauki do uciech
-
utrwalenie starych i kształtowanie nowych stref
funkcjonalnych
.................................... 284
Między biedą a luksusem
-
kontrasty w staromiejskim budownictwie mieszkaniowym
około połowy
XIX
wieku
............................... 314
Ku przyszłości
-
neogotyckie symbole metropolii: Dworzec Centralny
i Nowy Ratusz
..................................... 349
Zakończenie
.......................................... 365
Zusammenfassung........................................ 369
Przypisy
............................................. 377
Bibliografia
............................................ 420
Spis ilustracji
........................................... 43
1
Indeks nazwisk i instytucji
.................................... 439
Polsko-niemiecki indeks ulic
.................................... 446
Inhaltsverzeichnis
Einführung............................................ 8
Teill
Die Reformen des preußischen Staates als
Impuis
für die großstädtische Entwicklung
Breslaus (1807-1820) ..................................... 17
Der Wille der Franzosen, des Königs Friedrich Wilhelms
III.
und der neuen städtischen
Selbstverwaltung: Die Schleifung der Festungsanlagen und die Entstehung
der Schweidnitzer Vorstadt und der Promenaden.................... 19
Die Säkularisierung des katholischen Kirchenvermögens und ihr Einfluss
auf die funktionale Aufteilung der Innenstadt ...................... 53
Die Einführung der Handelsfreiheit als Anlass zum Umbau des inneren Ringblocks ... 69
Teil
II
Bürgertum und Adel als Antriebskräfte der Modernisierung des Stadtzentrums
(1815-1840).......................................... 91
Der Palast der christlichen Kaufleute: Die Börse am Salzring................ 94
Preußen- und königstreu: V/o triumphalis und „Siegesstraße ................
I 1
0
Konflikt oder Eintracht? Die Freimaurerloge „Friedrich zum goldenen Zepter
und die Synagoge „Zum weißen Storch ........................
1
43
Bürgerschule und Stadttheater als Ausdruck der bürgerlichen Werte Bildung, Kultur
und Kunst ........................................
1
62
Klassizistisch in der Form, romantisch im Inhalt: Paläste, Villen und Bürgerhäuser ....
1
85
Teil
III
An der Schwelle zur City {1840-1858) ............................227
Kunst und Politik - das Königliche Forum als Reaktion auf die unabhängige Denkungsart
der Breslauer.......................................229
Nach Moskau, Berlin und Wien - die Eröffnung der Bahnhöfe und die Entwicklung
des „Crtymantels .....................................256
Von der Bildung zum Vergnügen - die Verstärkung alter und die Schaffung
neuer funktionaler Bereiche...............................284
Zwischen Armut und Luxus - Kontraste im altstädtischen Wohnungsbau
um die Mitte des
1
9. Jahrhunderts ...........................314
Zukunftsweisend - neugotische Symbole der Metropole: der Central Bahnhof und das
Stadthaus .........................................349
Schlussteil ............................................365
Zusammenfassung .......................................369
Anmerkungen ..........................................377
Bibliografie
............................................420
Verzeichnis der Abbildungen ..................................43
1
Personen- und Gebäudeverzeichnis...............................439
Polnisch-deutsches Straßenverzeichnis.................................346
Die Stadt verstehen.
Das Stadtzentrum von Breslau auf dem Weg zur modernen
C/ty 1807-1858
Drum, liebe Breslauer, frisch drauf los,
Laßt euch im Bauen nicht stören.
Macht Alles recht lustig und seid grandios
Nicht braucht ihr auf Tadler zu hören.
Der Mitwelt Meinung - sie ¡st nicht weit her,
Für die Nachwelt baut man schon lange nicht mehr .
Mit diesen Worten bemühte sich im Jahre
1
82
1
ein anonymer Dichter, das erste moder¬
ne architektonisch-städtebauliche Unternehmen im Breslau des 19. Jahrhunderts ins
Lächerliche zu ziehen: die Elisabeth-Straße, die den inneren Ringblock durchschneidet.
Die neuen Gebäude, die schon bald in der sich schnell modernisierenden Altstadt entste¬
hen sollten, wurden jedoch durchaus für die Nachwelt errichtet, und zwar nicht nur für
die deutsche, sondern auch für die polnische. Die in der ersten Hälfte des
1
9. Jahrhun¬
derts erfolgten Veränderungen in der räumlichen Struktur der Odermetropole legten die
Entwicklungsrichtung bestimmter Stadtgebiete nicht nur für die folgenden ein bis zwei Jahr¬
zehnte, sondern über Jahrhunderte hinaus fest. Trotz der riesigen Zerstörungen in den
letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs, der späteren, teilweise vollkommen unnötigen
Abrisse sowie des vollständigen Bevölkerungsaustausches und der ein halbes Jahrhundert
dauernden Stagnation unter einem politischen System, von dem die Stadt und ihre neue
Bewohner nur wenig Unterstützung erfuhren, wird das Gebiet der Breslauer Altstadt
auch heute noch entsprechend jenen vor zweihundert Jahren entwickelten Konzepten
genutzt und zeugt von der „langen Dauer geschichtlicher Strukturen.
Die im
1
9. Jahrhundert errichteten Bauwerke der Breslauer Altstadt sind bisher noch
nicht Gegenstand ausführlicher Untersuchungen gewesen. Zwar fanden sie in Aufsatzsamm-
iungen und
Monografien
Erwähnung, doch wurden sie etwa bis in die achtziger Jahre des
vergangenen Jahrhunderts lediglich stichwortartig und aus einer äußerst kritischen Perspek¬
tive behandelt. In der
1
967 erschienen und bisher immer noch einzigen umfassenden Dar¬
stellung der Kunstwerke der schlesischen Hauptstadt schreibt
Tadeusz Broniewski:
Die Niedergangsphase des Breslauer Klassizismus unterscheidet sich nicht sehr von jener
Unfruchtbarkeit, die für die Architektur des zweiten Viertels des 19. Jahrhunderts in ganz
Europa charakteristisch ¡st. [...] Der Architektur Breslaus blieb in den Jahren von etwa
1
840
bis zur Jahrhundertwende der traurige Stillstand nicht erspart, in dem sich die Architektur zu
dieser Zeit in ganz Europa befand. Unabhängig davon, worin wir die Ursachen für die Ent¬
stehung und die stürmische Entwicklung des Eklektizismus sehen, ertrank Breslau gleichsam
für lange Zeit in <romantischer> Architektur 2. Diese Auflassung war seinerzeit keine Aus-
370 Zusammenfassung
nähme;
1
967 sah kaum jemand in Europa die Bauten des Historismus als wertvolle Kunstwer¬
ke an, die sorgfaltige Forschungsarbeiten und eine positive Bewertung verdient hätten.
In Schlesien machte darüber hinaus die herrschende antipreußische Ideologie, die keine vor¬
urteilsfreie Untersuchung zuließ, eine angemessene Einschätzung jener Zeit unmöglich2.
In Bezug auf Breslau begann sich dies in den siebziger Jahren zu ändern, doch beschränkte sich
die erste Darstellung der Architektur der Altstadt von Edmund Matachowicz (1976) noch da¬
rauf, die im
1
9. Jahrhundert errichteten Bauten auf einigen Seiten aufzulisten3. Der Umbruch
kam in den Jahren nach 1989, als zahlreiche
Monografien
sowie Aufsatzsammlungen, die die
Ergebnisse jährlich stattfindender Konferenzen zusammenfassten, veröffentlicht wurden; der
von Jan Harasimowicz herausgegebene zweibändige, monumentale Atlos
architektury
Wrocia-
wia [Atlas der Breslauer Architektur] bot schließlich die erste systematische Übersicht über die
Breslauer Baukunst auch des
1
9. Jahrhunderts. In dem unter der Redaktion von
Marta Mtynar-
ska-Kaletynowa erschienenen Atlas
Historyczny
[Historischer Atlas] wurden erstmals die
Veränderungen der Architektur der Altstadt im
1
9. Jahrhundert kartographisch dargestellt1. Zahl¬
reiche Bücher mit alten Stadtansichten, Fotografien und Ansichtskarten der Hauptstadt Schle¬
siens haben vor allem ein durch die früher so gering geschätzten Bauwerke aus der Zeit des
Historismus dominiertes Stadtbild in das Bewusstsein ihrer Bewohner eingeprägt. Die von der
ideologischen Propaganda befreite Stadtforschung kann erst jetzt ein vollständiges Bild der
Stadt, ihrer Geschichte und ihrer Kunst im Kontext der neuzeitlichen Entwicklung anderer
mitteleuropäischer Städte zeichnen.
Die Position Breslaus als eine der modernsten Metropolen jener Region kam sowohl
in der äußerst schnellen Modernisierung seines Stadtzentrums bereits in der ersten Hälfte
des
1
9. Jahrhunderts zum Ausdruck als auch darin,
dass
der Prozess der Citybildung in der
Altstadt
1
858 seinen Anfang nahm. Dies bedeutete einen Rückgang der Wohnbevölkerung
in diesem Stadtteil und die Inanspruchnahme der auf diese Weise frei gewordenen Flächen
durch Unternehmen des Dienstleistungssektors, Diese Entwicklung begann in Breslau im
Vergleich zu anderen mitteleuropäischen Städten außergewöhnlich früh, denn im Allgemei¬
nen traten die Stadtkerne in diesem Teil des Kontinents erst zum Ende des
1
9. Jahrhun¬
derts in den Prozess der Citybildung ein. In Städten wie Warschau oder Berlin, die nur
über einen kleinen mittelalterlichen Stadtkern verfügten, der ¡n die architektonisch-städte¬
baulichen Veränderungen lange Zeit nicht einbezogen wurde, entstanden die modernen
Stadtzentren abseits der ältesten Stadtteile.
Ziel unserer Betrachtungen ¡st es, eine Antwort auf die Frage zu finden, aufgrund
welcher Faktoren sich die Altstadt in Breslau so früh zur City entwickelte. Ist dies le¬
diglich auf eine .Verkettung günstiger Umstände oder aber auf eine durchdachte sta¬
atliche und kommunale Politik zurückzuführen? Wer waren die Investoren und we¬
lche Motive bewegten sie dazu, innerhalb von nicht einmal einem halben Jahrhundert
mehr als ein Dutzend imposanter Bauwerke zu errichten, die zu Kristallisationspunk¬
ten für die Modernisierung ganzer Teile der Altstadt wurden? Welchen ideellen und
künstlerischen Inhalten wollte man mit diesen Gebäuden Ausdruck verleihen?
Zusammenfassung 37
1
Die Bedeutung der einzelnen Bauwerke, ihre Beziehungen zueinander sowie
die Verhältnisse zwischen der alten und der neuen Architektur sollen geklärt wer¬
den. Besonderes Gewicht wurde auf die Untersuchung der Motive für die Wahl
der Standorte der Bauten gelegt, spielte dies doch für die Entstehung einer neu¬
en Symbolik des Stadtzentrums eine besondere Rolle. Einen entscheidenden Ein-
fluss auf dessen Neubewertung hatte zudem der funktionale Wandel in großen
Teilen der Altstadt aufgrund der Säkularisierung von Eigentum der katholischen
Kirche, in dessen Verlauf einerseits Funktionen noch mittelalterlicher und neuzeit¬
licher Herkunft gefestigt wurden, man andererseits aber auch funktionale Zen¬
tren schuf, deren Lokalisierung teilweise jahrhundertealten
Traditionen
entgegen
stand. In der vorliegenden Darstellung werden die Gebäude in den Kontext des
gesellschaftlichen und politischen Lebens der Stadt in der ersten Hälfte des
1
9.
Jahrhunderts gestellt. Eine Stadt ¡st ein Text und ein vielschichtiges „Kunstwerk .
Der Titel dieser Betrachtungen
„Zrozumieć miasto
[Die Stadt verstehen] spie¬
gelt die komplexe Problematik des Phänomens Stadt wider, die sich auf mannig¬
fache Weise, in unterschiedlichen Konfigurationen und Zusammenhängen, inter¬
pretieren lässt; unternommen wird der Versuch einer interdisziplinären Untersu¬
chung der Geschichte Breslaus und vor allem seines Stadtzentrums unter dem
Gesichtspunkt der wichtigsten dort in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ent¬
standenen Bauwerke.
Einen ähnlichen Ansatz zur Architekturgeschichte großer Städte wird in der polnischen
Forschung von
Zofia Ostrowska-Kębtowska
und Ewa Chojecka sowie
Jacek Purchla
und
Krzysztof Stefański
vertreten; unter den ausländischen Wissenschaftlern ist hier vor allem
Michaela
Marek
zu erwähnen. Aus der Feder dieser Forscher stammen umfassende Dar¬
stellungen der Architekturgeschichte und des Bauwesens von Posen, Krakau, Bielsko-Bia-
ta, Lodsch und Prag5. Der Großteil dieser Untersuchungen legt jedoch das Hauptgewicht
auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, in der die Entwicklung dieser Orte zu
Großstädten stattfand. Eine Ausnahme bildet hier das Werk über Posen, in dem
Ostrow¬
ska-Kębtowska
bis zum Ende des
1
8. Jahrhundert und die Zeit der Zugehörigkeit dieser
Stadt zu Polen zurückgeht. Die Zeit nach 1815, als Posen endgültig zu einer preußischen
Stadt geworden war, wird äußerst eingehend dargestellt und ermöglicht in hervorragen¬
der Weise - sowie als einzige Darstellung für die Städte im jetzigen polnischen Staatsge¬
biet- einen Vergleich mit der Entwicklung in Breslau.
Es
muss
jedoch betont werden,
dass
die beiden Provinzhauptstädte zwei diame¬
tral entgegengesetzte Extrempunkte der Entwicklung darstellen. Das von Friedrich
Wilhelm
III.
durch den Ring der Festungsanlagen bewusst eingeengte Posen war
eine geschlossene Stadt, in der der Konflikt zwischen Polen und Deutschen die At¬
mosphäre beherrschte. Die städtische Selbstverwaltung repräsentierte nicht die
Gesamtheit der Posener Bevölkerung und die Stadt war aufgrund ihrer Lage am
*and des preußischen Staatsgebiets nicht imstande, ihr großes
Potential
zu nutzen.
Dieser von Berlin gleichsam vorgeschriebene provinzielle Stellung der Stadt
ver-
372 Zusammenfassung
suchten sich die - hauptsächlich denn Adel angehörenden - polnischen Auftragge¬
ber entgegenzustellen, die hervorragende Bauwerke mit patriotischer Aussage stif¬
teten, z.B. die Bibliothek, das Museum oder die Goldene Kapelle, die Grabstätte
der ersten polnischen Könige.
Vollkommen anders stellte sich zu derselben Zeit die Lage in Breslau dar, das lediglich
1
70 km von der Hauptstadt Großpolens entfernt lag. Die Schleifung der Befestigungsan¬
lagen im Jahre
1
807, die Öffnung zu den Vorstädten hin, die um vieles größeren Hand¬
lungsmöglichkeiten der städtischen Selbstverwaltung und vor allem die freie und nicht
durch größere Konflikte behinderte Entwicklung des Bürgertums ermöglichten es der
Hauptstadt Schlesiens, sich in kurzer Zeit zu einer der wichtigsten Großstädte Mittel¬
europas zu entwickeln. Breslau war dies zweifelsohne bereits in früheren Jahrhunderten
gewesen, hatte damals aber in Konkurrenz zu Krakau und Prag gestanden. In der ersten
Hälfte des
1
9. Jahrhunderts jedoch traten diese beiden Städte für kurze Zeit in den Hin¬
tergrund, dafür entstand in den sächsischen Städten Dresden und Leipzig eine sehr erns¬
tzunehmende Konkurrenz für Breslau. Vor allem die stürmische Entwicklung Leipzigs in
der zweiten Hälfte des Jahrhunderts trug dazu bei, die Hauptstadt Schlesiens an den
Rand des Handels- und Wirtschaftslebens Deutschlands zu drängen. Erst aus dieser Per¬
spektive lassen sich die europäischen Chancen erkennen, die Breslau nach 1815 zufielen
und die ¡hm nach
1
871 wieder verloren gingen.
Die Entwicklung Breslaus im
1
9. Jahrhundert wird für gewöhnlich in zwei grundle¬
gende Epochen - vor und nach der deutschen Reichsgründung
1
87
1
- eingeteilt; als
Beginn des Gesamtzeitraums gilt der Krieg zwischen Frankreich und Preußen
1806/07, als dessen Abschluss der
I
. Weltkrieg. Innerhalb dieser groben Aufteilung
sind Unterepochen von 20 bis 30 Jahre erkennbar. Das Thema unserer Untersu¬
chung erforderte eine präzise Definition des Untersuchungszeitraums, der sich von
1807, d.h. der Eroberung Breslau durch die französische Armee und der Entschei¬
dung zur Schleifung der Befestigungsanlagen, bis zum Anfang der
1
860er Jahre, die
den Auftakt für die kommende Epoche bilden, erstreckt. Die Untersuchung endet
prinzipiell mit dem Jahr
1
858, in dem der Prozess der Citybildung seinen Anfang
nimmt und der Beschluss zur Errichtung des Stadthauses fällt. Die historische und ar¬
chitektonische Analyse dieses Bauwerks, das an der Wasserscheide zweier Epochen
steht, beschließt das Buch.
Der Übergangszeitraum der Jahre
1
806-1816 stand im Zeichen des Krieges ge¬
gen das napoleonische Frankreich. In dieser Zeit wurde das Amt des Ministers für
Schlesien aufgelöst und die im Jahre 1816 festgelegte neue Verwaltungsaufteilung zog
den endgültigen Verlust der Autonomie Schlesiens und seiner über ein halbes Jahr¬
hundert dauernden relativen Unabhängigkeit von Berlin nach sich. Zu dieser Zeit be¬
gann der Prozess der vollständigen Eingliederung dieser Provinz in den preußischen
Staat. Gleichzeitig unternahmen K, vom und zum Stein und K. A. von Hardenberg
seit 1807 weitreichende systematische Reformen zur Modernisierung des
preußischen Staats. Diese bildeten die Grundlage für die Herausbildung einer neuen
Zusammenfassung_________________ 373
gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Struktur auch in der Hauptstadt von Schlesien.
Diesen Reformen und ihren Auswirkungen auf das Gesicht der Altstadt von Breslau
¡st der erste Teil des vorliegenden Werks gewidmet.
Von besonderer Bedeutung war die Einführung der Städteordnung im Jahre
1
808,
die das Fundament für eine selbständige Stadtverwaltung legte. Dank dieses Gesetzes
wurde das Stadtgebiet von Breslau um die Vorstädte auf über 2048 ha erweitert, was
in Verbindung mit der Schleifung der Stadtbefestigungen eine ungehinderte Entwicklung
der gesamten Stadt ermöglichte. Auf dem so freigewordenen Gelände wurde eine bei¬
nahe drei Kilometer lange Promenade mit einem Stadtgraben errichtet und eine neue,
elitäre Vorstadt angelegt. Vor der Planierung der Verteidigungsmauern, -wälle und
-graben verfügte Breslau innerhalb der Stadtmauern über eine Fläche von
1
53 ha so¬
wie über
1
69 ha Festungsanlagen, die aus Wallanlagen aus der 2. Hälfte des
1
8. Jahr¬
hunderts mit verzweigten Grabenanlagen, einem etwa sieben Meter breiten
Glacis
so¬
wie einem Vorfeld unregelmäßiger Breite bestanden. Im Jahre 1794 standen auf dem
Gelände der Breslauer Altstadt 3.096 Privathäuser, von denen sich 2.003 innerhalb der
Stadtmauern befanden. Darüber hinaus gab es in der Stadt insgesamt 278 öffentliche
Gebäude, von denen 142 den verschiedenen Religionsgemeinschaften und 71 der
Stadt gehörten und sich 65 in königlichem Besitz befanden.
In Folge der Säkularisierung der Güter der katholischen Kirche 1810 fielen dem
Staat und der Stadt außergewöhnlich attraktive Grundstücke und Gebäude zu. Die¬
se wurden öffentlichen Aufgaben zugeführt, so
dass
auf dem Gelände der Altstadt
ganz neue funktionale Aufteilungen entstanden. Dies führte jedoch auch zur Zerschla¬
gung der geschlossenen Einheit der katholischen Enklave auf der Dominsel, die sich
seit dem Jahr
1
000 um den Dom entwickelt hatte.
Durch die Vereinigung der Breslauer Jesuitenhochschule mit der aus Frankfurt
(Oder) in die Hauptstadt Schlesiens verlegten Universität Viadrina im Jahre 1811
wurde die Stadt zu einem wichtigen Zentrum von Wissenschaft und Bildung.
Doch stand die schlecht ausgestattete und unterfinanzierte Breslauer Hochschule
lange im Schatten der Universität Berlin, wohin ihre hervorragendsten Professo¬
ren häufig abwanderten. Durch die Universität wurde die Entwicklung des Mittel¬
schulwesens angeregt: neben prestigeträchtigen Gymnasien, die bereits im Mittel¬
alter gegründet wurden - das Elisabeth- und das Maria Magdalena-Gymnasium -,
entstanden neue Bürgerschulen, die die Jugend sowohl auf das Studium als auch
auf die typischen bürgerlichen Berufe des Kaufmanns und des Industriellen vorbe¬
reiteten. Auf die Entwicklung der Elementarschulen wurde besonderes Augen¬
merk gelegt. Außerdem wurden
Bildungs-
und Erziehungseinrichtungen
fur Blin¬
de (I8I8)
und Taubstumme (1819) mit angeschlossenen Internaten sowie Leh¬
rerseminare gegründet. Die neuen Bildungseinrichtungen ließen im Norden der
Stadt eine Art „Bildungsenklave entstehen.
Di d
ne Art „Bildungsenklave entste
Die Aufhebung von Leibeigenschaft und Zunftzwang sowie das f^
Berufsausübung beschleunigten die Entwicklung von Handwerk und Industrie. Ein
374 Zusammenfassung
Ausdruck des wachsenden Verantwortungsgefühl für das Stadtbild, aber auch eine di¬
rekte Konsequenz der Einführung der Handelsfreiheit war der - geradezu symboli¬
sche - Umbau des inneren Ringblocks zu Beginn der
1
820er Jahre. An der Stelle der
mittelalterlichen Tuchhallen entstand eine moderne Straße mit Ladengeschäften.
Zwar litt Preußen in der Zeit vor der Thronbesteigung von Friedrich Wilhelm
IV
im Jahre
1
840 unter der Regression des politischen Lebens sowie der scharfen Zen¬
sur und auch die Hoffnungen auf die Errichtung einer konstitutionellen Monarchie
wurden enttäuscht, gleichzeitig aber kam es in diesen Jahren zu einem nie da gewe¬
senen wirtschaftlichen Aufschwung. Um
1
820 begann in Breslau die erste Phase der
Industrialisierung und des Ausbaus der Stadt, in deren Folge die Hauptstadt Schlesiens
innerhalb von einem Jahrhundert zur wichtigsten Metropole im Osten Deutschlands
wurde, die allerdings gegen Ende des 19, Jahrhunderts weit hinter den Städten in der
Mitte und im Westen Deutschlands zurückblieb. Im Jahre
1
809 lebten in Breslau ein¬
schließlich seiner Vorstädte 57.800 Menschen (etwa ein Viertel davon in den
Vorstädten), Ein halbes Jahrhundert später dagegen, 1858, hatte sich die Bevölkerung
bereits beinahe verdoppelt (130.000 Einwohner), von denen 70.500 in der Altstadt
lebten. Diese intensive Bevölkerungsentwicklung führte zur Entstehung neuer gesell¬
schaftlicher Trennlinien. Die bisherige, dem Patriziat entstammende Elite Breslaus ver¬
lor allmählich an Bedeutung und ihr Platz wurde durch die neu entstehende Bou¬
rgeoisie sowie die einflussreiche und vermögende Mittelklasse aus Kaufleuten, Fabri¬
kanten und Bankiers eingenommen, die vor allem aus Protestanten und Juden be¬
standen und 5-7% der Stadtbevölkerung ausmachte. Das Bildungsbürgertum spielte
in der ersten Hälfte des
1
9. Jahrhunderts in Breslau noch keine große Rolle, Die
zwanziger und dreißiger Jahre waren eine Zeit der Konflikte des neuen und alten
Bürgertums mit dem Adel, der in der Hauptstadt Schlesiens immer noch eine große
Rolle spielte. Hinzu kamen die Bestrebungen der aktivsten Mitglieder der jüdischen
Gemeinschaft nach einer vollständigen Umsetzung des königlichen Edikts von 1812
über die Gleichberechtigung der jüdischen Bevölkerung. Dieses öffnete den Weg für
eine freie Ansiedlung der Juden in den Städten, was in Breslau bald zur Entstehung
einer der größten und stärksten jüdischen Gemeinden in Deutschland führte.
In Teil
II
dieses Buches werden die Bauwerke, die städtebaulichen Ideen sowie die
Denkmäler dargestellt, die jene schwierige Zeit des Übergangs zwischen zwei Gesell¬
schafts- und Wirtschaftssystemen sowie des Konflikts zwischen liberalen und konser¬
vativen Strömungen widerspiegelten und gleichzeitig zu einem Antrieb für die Moder¬
nisierung der Stadt wurden.
Die Jahre von der Krönung Friedrich Wilhelms
IV
zum König von Preußen im
Jahre
1
840 bis zum Ausbruch der Märzrevolution
1
848, die auch die unruhigen Jah¬
re des Vormärz einschlössen, waren eine Übergangszeit voller wachsender sozia¬
ler Unruhen. Die immer stärker werdenden Spannungen waren einerseits das Er¬
gebnis der zu Beginn des Jahrhunderts eingeführten Reformen, andererseits die
Konsequenz ihrer unzureichenden Umsetzung, und gleichzeitig auf die scharfen
Zusammenfassung 375
Konflikte zwischen den Befürwortern der Tradition und den Fürsprechern einer
Liberalisierung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse zurück¬
zuführen. Die sich immer stärker radikalisierenden neuen bürgerlichen Schichten,
die in Opposition gegen den in Schlesien besonders starken Adel auftraten, forder¬
ten vom König eine Reformierung der Monarchie und des wirtschaftlichen sowie
politischen Lebens. Vorläufer politischer Parteien entstanden, und Breslau wurde
neben Königsberg und dem Rheinland zu einer Hochburg des politischen Liberalis¬
mus. Auf diesen offensichtlichen Mangel an Untertanengeist in der Stadt fand der
König eine Antwort in der Gestalt des -für das damalige Deutschland ungewöhnli¬
chen - Königlichen Forums mit seinem programmatischen Charakter, das die Auf¬
fassung des Monarchen in Bezug auf seine Herrschaft zum Ausdruck brachte. In den
40er Jahren entstanden um den Exerzierplatz an der Promenade ein neuer Flügel
des Königsschlosses sowie das Ständehaus, das Generalkommando, das Königliche
Stadtgericht mit dem Gefängnis sowie eine elitäre Kaserne.
Den zweiten Umbruch in der Entwicklung der Stadt stellte die Eröffnung der er¬
sten Bahnlinie - zwischen Breslau und Oberschlesien - im Jahre
1
842 und die der
Bahnlinie nach Berlin, Wien und Leipzig
1
847 dar. Der schnelle Ausbau der Bahnver¬
bindungen schuf im Verlauf der nächsten 20 Jahre eine Verkehrsanbindung der Oder-
metropole an die wichtigsten Städte der Provinz und ganz Deutschlands und stellte
so einen wesentlichen Antriebsmotor für die Entwicklung der Stadt dar. Eine der
wichtigsten Einkommensquellen der Stadt und ihrer Bewohner blieb der Handel.
Doch die frühere starke Position Breslaus als Knotenpunkt zwischen Osten und We¬
sten wurde nach 1815 deutlich geschwächt. In der ersten Hälfte des
1
9. Jahrhunderts
war Schlesien und mit ihm Breslau nicht in der Lage, in den Bereichen Handel und
Industrieproduktion mit den anderen deutschen Regionen zu konkurrieren und wur¬
de deshalb auch das „Armenhaus Deutschlands genannt. Die Einführung von Zoll¬
barrieren schränkte den traditionellen Warenaustausch mit den polnischen Regionen
sowie Russland und Österreich drastisch ein und erzwang eine Neuorientierung von
Produktion und Handel hauptsächlich auf die Bedürfnisse des Binnenmarktes der Pro¬
vinz Schlesien und eines Teils von Großpolen sowie den Export von Waren in die
weiter entfernt liegenden Gebiete des Deutschen Reiches. Die Eröffnung des mo¬
dernen Bahnhofs im Jahre
1
856 - des größten im damaligen Deutschland - und die
Einrichtung einer Bahnverbindung nach Posen zeugen von den energischen Bestre¬
bungen, aber auch von den Möglichkeiten, die sich zu Beginn der zweiten Haltte des
Jahrhunderts immer deutlicher vor der Hauptstadt Schlesiens abzeichneten.
Der Bauboom, der in den 40er Jahren seinen Anfang nahm und sowohl das Ge¬
biet der Altstadt als auch die Vorstädte umfasste, machte die Anfertigung; von Bebau¬
ungsplänen erforderlich. Bereits 1844 wurde mit der Vermessung der Stadt begon¬
nen, doch erst aufgrund des Drucks aus Berlin, wo die Erstellung
«nes
>
a
gm
nen
Stadtentwicklungsplans für Breslau gefordert wurde, erarbeitete Moritz ^edcmrt
Hilfe modemer Vermessungsmethoden ¡n den 50er Jahren einen ersten genauen
376 Zusammenfassung
Vermessungsplan des Stadtgeländes außerhalb der Altstadt im Maßstab von
1
:1000.
Dieser wurde 1863-1866 veröffentlicht und bildete die Grundlage für detaillierte
Pläne. Im Jahre
1
85
1
wurde die seit
1
668 geltende Breslauer Bauordnung zum er¬
sten Mal novelliert und auf die Vorstädte ausgedehnt.
Etwa seit den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts erfuhren die Breslauer Altstadt
und die sie umgebenden Viertel, vor allem der nördliche Teil der Schweidnitzer Vorstadt,
intensivere Veränderungen ihrer Architektur und Funktion. Immer sichtbarer wurde hier
der Prozess der Citybildung, dessen Grundlage der im Mittelalter festgelegte geometri¬
sche Stadtplan mit seinen sehr großen Plätzen und verhältnismäßig breiten und geraden
Straßen bildet. Nur eine derartige städtebauliche Anlage war in der Lage, den wachsen¬
den Verkehr von Fußgängern und Fahrzeuge aufzunehmen, und ermöglichte dank des
regelmäßigen Zuschnitts der Grundstücke das Entstehen repräsentativer Bauten. Die
wichtigsten Phänomene in Verbindung mit dem Entstehen der
City
waren in Breslau zum
einen die bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begonnene Errichtung von
Gebäuden der staatlichen und lokalen Verwaltung sowie von sonstigen öffentlichen Bau¬
ten, die zur Entstehung eines Stadtzentrums beitrugen, zum anderen die Neuorientie¬
rung der wichtigsten städtischen Verkehrsadern sowie die Schaffung neuer Handelsach¬
sen und einer neuen funktionalen Struktur des Stadtzentrums. Diese Umwandlungen er¬
gaben sich direkt aus den Veränderungen der Sozialstruktur von Stadtbewohnern und
Eigentümern, was sich im Umzug der reichsten Mitglieder des Bürgertums in die
Vorstädte manifestierte. Dort entstanden elegante Villenviertel, während sich in der Alt¬
stadt Wohn- und Geschäftshäuser, mit Ladengeschäften im Erdgeschoss und immer
häufiger auch im ersten Stockwerk, wachsender Beliebtheit erfreuen.
Die Errichtung des Königlichen Forums und der Bahnhöfe sowie die Verände¬
rungen in Architektur, Stadtplanung und Funktion der Altstadt und ihrer Randgebie¬
te, des sogenannten „Citymantels , sind Gegenstand von Teil
III
des vorliegenden
Werks. Zum Abschluss werden die Auswirkungen der nach der Märzrevolution ein¬
geführten politischen Veränderungen auf die architektonische Entwicklung der Stadt
analysiert. Im Jahre 1850 werden in Preußen eine Verfassung sowie eine sog. Ge¬
meindeordnung verkündet. Das neue Wahlrecht für die Stadträte war ein Zensu¬
swahlrecht. Es teilte die Wähler in drei Klassen und ermöglichte so zwar nur einem
sehr geringen Prozentsatz der Einwohner eine aktive Teilnahme an der Verwaltung
der Stadt, doch stellte sich bald heraus,
dass
sich die in den Stadtrat gewählten
Bürger durch Verantwortungsbewusstsein und Bildung auszeichneten. Dies zog
schon bald eine intensive und durchdachte Kommunalpolitik nach sich. Das
Gebäude des Stadthauses das in den Jahren
1
860-
1
864 neben dem mittelalterli¬
chen Rathaus entstand und in dem sich neben den städtischen Behörden auch das
Archiv und die Stadtbibliothek befanden, zeugt von der Bedeutung und dem Mäze¬
natentum der Stadtverwaltung. Es war der geradezu symbolische Beginn einer neu¬
en Ära in der Entwicklung der Altstadt als City.
|
adam_txt |
Spis treści
Wstęp
. 8
Część I
Reformy państwa pruskiego impulsem dla wielkomiejskiego rozwoju Wrocławia
(1807-1820). 17
Wola Francuzów, Fryderyka Wilhelma III i nowego samorządu miejskiego: rozbiórka
fortyfikacji oraz wytyczenie Przedmieścia Świdnickiego i promenady
. 19
Sekularyzacja katolickiego majątku kościelnego i jej wptyw na podziat funkcjonalny
przestrzeni śródmiejskiej
. 53
Wprowadzenie wolności handlu zaczynem przebudowy bloku śródrynkowego
. 69
Część
II
Mieszczanie i szlachta sita sprawczą modernizacji centrum
(1815-1840). 91
Palac
chrześcijańskich kupców: gietda przy placu Solnym
. 94
Wierni Prusom i królowi:
Via
triumphalis i „Droga Zwycięstwa"
.
I
10
Konflikt czy zgoda?
-
masońska loża „Fryderyk Pod Złotym Berłem" i synagoga „Pod Białym
Bocianem"
. 143
Szkoła Obywatelska i Teatr Miejski wyrazem mieszczańskich wartości
-
wykształcenia,
kultury i sztuki
.
1
62
Klasycystyczne w formie i romantyczne w treści
-
pałace, wille, kamienice
.
1
85
Część III
U progu city
(1840-1858). 227
Sztuka i polityka
-
Forum Królewskie jako reakcja na niezależność wrocławian
. 229
Do Moskwy, Berlina i Wiednia
-
otwarcie dworców kolejowych i rozwój
„otuliny c/ty"
. 256
Od nauki do uciech
-
utrwalenie starych i kształtowanie nowych stref
funkcjonalnych
. 284
Między biedą a luksusem
-
kontrasty w staromiejskim budownictwie mieszkaniowym
około połowy
XIX
wieku
. 314
Ku przyszłości
-
neogotyckie symbole metropolii: Dworzec Centralny
i Nowy Ratusz
. 349
Zakończenie
. 365
Zusammenfassung. 369
Przypisy
. 377
Bibliografia
. 420
Spis ilustracji
. 43
1
Indeks nazwisk i instytucji
. 439
Polsko-niemiecki indeks ulic
. 446
Inhaltsverzeichnis
Einführung. 8
Teill
Die Reformen des preußischen Staates als
Impuis
für die großstädtische Entwicklung
Breslaus (1807-1820) . 17
Der Wille der Franzosen, des Königs Friedrich Wilhelms
III.
und der neuen städtischen
Selbstverwaltung: Die Schleifung der Festungsanlagen und die Entstehung
der Schweidnitzer Vorstadt und der Promenaden. 19
Die Säkularisierung des katholischen Kirchenvermögens und ihr Einfluss
auf die funktionale Aufteilung der Innenstadt . 53
Die Einführung der Handelsfreiheit als Anlass zum Umbau des inneren Ringblocks . 69
Teil
II
Bürgertum und Adel als Antriebskräfte der Modernisierung des Stadtzentrums
(1815-1840). 91
Der Palast der christlichen Kaufleute: Die Börse am Salzring. 94
Preußen- und königstreu: V/o triumphalis und „Siegesstraße".
I 1
0
Konflikt oder Eintracht? Die Freimaurerloge „Friedrich zum goldenen Zepter"
und die Synagoge „Zum weißen Storch" .
1
43
Bürgerschule und Stadttheater als Ausdruck der bürgerlichen Werte Bildung, Kultur
und Kunst .
1
62
Klassizistisch in der Form, romantisch im Inhalt: Paläste, Villen und Bürgerhäuser .
1
85
Teil
III
An der Schwelle zur City {1840-1858) .227
Kunst und Politik - das Königliche Forum als Reaktion auf die unabhängige Denkungsart
der Breslauer.229
Nach Moskau, Berlin und Wien - die Eröffnung der Bahnhöfe und die Entwicklung
des „Crtymantels".256
Von der Bildung zum Vergnügen - die Verstärkung alter und die Schaffung
neuer funktionaler Bereiche.284
Zwischen Armut und Luxus - Kontraste im altstädtischen Wohnungsbau
um die Mitte des
1
9. Jahrhunderts .314
Zukunftsweisend - neugotische Symbole der Metropole: der Central Bahnhof und das
Stadthaus .349
Schlussteil .365
Zusammenfassung .369
Anmerkungen .377
Bibliografie
.420
Verzeichnis der Abbildungen .43
1
Personen- und Gebäudeverzeichnis.439
Polnisch-deutsches Straßenverzeichnis.346
Die Stadt verstehen.
Das Stadtzentrum von Breslau auf dem Weg zur modernen
C/ty 1807-1858
Drum, liebe Breslauer, frisch drauf los,
Laßt euch im Bauen nicht stören.
Macht Alles recht lustig und seid grandios
Nicht braucht ihr auf Tadler zu hören.
Der Mitwelt Meinung - sie ¡st nicht weit her,
Für die Nachwelt baut man schon lange nicht mehr'.
Mit diesen Worten bemühte sich im Jahre
1
82
1
ein anonymer Dichter, das erste moder¬
ne architektonisch-städtebauliche Unternehmen im Breslau des 19. Jahrhunderts ins
Lächerliche zu ziehen: die Elisabeth-Straße, die den inneren Ringblock durchschneidet.
Die neuen Gebäude, die schon bald in der sich schnell modernisierenden Altstadt entste¬
hen sollten, wurden jedoch durchaus für die Nachwelt errichtet, und zwar nicht nur für
die deutsche, sondern auch für die polnische. Die in der ersten Hälfte des
1
9. Jahrhun¬
derts erfolgten Veränderungen in der räumlichen Struktur der Odermetropole legten die
Entwicklungsrichtung bestimmter Stadtgebiete nicht nur für die folgenden ein bis zwei Jahr¬
zehnte, sondern über Jahrhunderte hinaus fest. Trotz der riesigen Zerstörungen in den
letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs, der späteren, teilweise vollkommen unnötigen
Abrisse sowie des vollständigen Bevölkerungsaustausches und der ein halbes Jahrhundert
dauernden Stagnation unter einem politischen System, von dem die Stadt und ihre neue
Bewohner nur wenig Unterstützung erfuhren, wird das Gebiet der Breslauer Altstadt
auch heute noch entsprechend jenen vor zweihundert Jahren entwickelten Konzepten
genutzt und zeugt von der „langen Dauer" geschichtlicher Strukturen.
Die im
1
9. Jahrhundert errichteten Bauwerke der Breslauer Altstadt sind bisher noch
nicht Gegenstand ausführlicher Untersuchungen gewesen. Zwar fanden sie in Aufsatzsamm-
iungen und
Monografien
Erwähnung, doch wurden sie etwa bis in die achtziger Jahre des
vergangenen Jahrhunderts lediglich stichwortartig und aus einer äußerst kritischen Perspek¬
tive behandelt. In der
1
967 erschienen und bisher immer noch einzigen umfassenden Dar¬
stellung der Kunstwerke der schlesischen Hauptstadt schreibt
Tadeusz Broniewski:
Die Niedergangsphase des Breslauer Klassizismus unterscheidet sich nicht sehr von jener
Unfruchtbarkeit, die für die Architektur des zweiten Viertels des 19. Jahrhunderts in ganz
Europa charakteristisch ¡st. [.] Der Architektur Breslaus blieb in den Jahren von etwa
1
840
bis zur Jahrhundertwende der traurige Stillstand nicht erspart, in dem sich die Architektur zu
dieser Zeit in ganz Europa befand. Unabhängig davon, worin wir die Ursachen für die Ent¬
stehung und die stürmische Entwicklung des Eklektizismus sehen, ertrank Breslau gleichsam
für lange Zeit in <romantischer> Architektur"2. Diese Auflassung war seinerzeit keine Aus-
370 Zusammenfassung
nähme;
1
967 sah kaum jemand in Europa die Bauten des Historismus als wertvolle Kunstwer¬
ke an, die sorgfaltige Forschungsarbeiten und eine positive Bewertung verdient hätten.
In Schlesien machte darüber hinaus die herrschende antipreußische Ideologie, die keine vor¬
urteilsfreie Untersuchung zuließ, eine angemessene Einschätzung jener Zeit unmöglich2.
In Bezug auf Breslau begann sich dies in den siebziger Jahren zu ändern, doch beschränkte sich
die erste Darstellung der Architektur der Altstadt von Edmund Matachowicz (1976) noch da¬
rauf, die im
1
9. Jahrhundert errichteten Bauten auf einigen Seiten aufzulisten3. Der Umbruch
kam in den Jahren nach 1989, als zahlreiche
Monografien
sowie Aufsatzsammlungen, die die
Ergebnisse jährlich stattfindender Konferenzen zusammenfassten, veröffentlicht wurden; der
von Jan Harasimowicz herausgegebene zweibändige, monumentale Atlos
architektury
Wrocia-
wia [Atlas der Breslauer Architektur] bot schließlich die erste systematische Übersicht über die
Breslauer Baukunst auch des
1
9. Jahrhunderts. In dem unter der Redaktion von
Marta Mtynar-
ska-Kaletynowa erschienenen Atlas
Historyczny
[Historischer Atlas] wurden erstmals die
Veränderungen der Architektur der Altstadt im
1
9. Jahrhundert kartographisch dargestellt1. Zahl¬
reiche Bücher mit alten Stadtansichten, Fotografien und Ansichtskarten der Hauptstadt Schle¬
siens haben vor allem ein durch die früher so gering geschätzten Bauwerke aus der Zeit des
Historismus dominiertes Stadtbild in das Bewusstsein ihrer Bewohner eingeprägt. Die von der
ideologischen Propaganda befreite Stadtforschung kann erst jetzt ein vollständiges Bild der
Stadt, ihrer Geschichte und ihrer Kunst im Kontext der neuzeitlichen Entwicklung anderer
mitteleuropäischer Städte zeichnen.
Die Position Breslaus als eine der modernsten Metropolen jener Region kam sowohl
in der äußerst schnellen Modernisierung seines Stadtzentrums bereits in der ersten Hälfte
des
1
9. Jahrhunderts zum Ausdruck als auch darin,
dass
der Prozess der Citybildung in der
Altstadt
1
858 seinen Anfang nahm. Dies bedeutete einen Rückgang der Wohnbevölkerung
in diesem Stadtteil und die Inanspruchnahme der auf diese Weise frei gewordenen Flächen
durch Unternehmen des Dienstleistungssektors, Diese Entwicklung begann in Breslau im
Vergleich zu anderen mitteleuropäischen Städten außergewöhnlich früh, denn im Allgemei¬
nen traten die Stadtkerne in diesem Teil des Kontinents erst zum Ende des
1
9. Jahrhun¬
derts in den Prozess der Citybildung ein. In Städten wie Warschau oder Berlin, die nur
über einen kleinen mittelalterlichen Stadtkern verfügten, der ¡n die architektonisch-städte¬
baulichen Veränderungen lange Zeit nicht einbezogen wurde, entstanden die modernen
Stadtzentren abseits der ältesten Stadtteile.
Ziel unserer Betrachtungen ¡st es, eine Antwort auf die Frage zu finden, aufgrund
welcher Faktoren sich die Altstadt in Breslau so früh zur City entwickelte. Ist dies le¬
diglich auf eine .Verkettung günstiger Umstände" oder aber auf eine durchdachte sta¬
atliche und kommunale Politik zurückzuführen? Wer waren die Investoren und we¬
lche Motive bewegten sie dazu, innerhalb von nicht einmal einem halben Jahrhundert
mehr als ein Dutzend imposanter Bauwerke zu errichten, die zu Kristallisationspunk¬
ten für die Modernisierung ganzer Teile der Altstadt wurden? Welchen ideellen und
künstlerischen Inhalten wollte man mit diesen Gebäuden Ausdruck verleihen?
Zusammenfassung 37
1
Die Bedeutung der einzelnen Bauwerke, ihre Beziehungen zueinander sowie
die Verhältnisse zwischen der alten und der neuen Architektur sollen geklärt wer¬
den. Besonderes Gewicht wurde auf die Untersuchung der Motive für die Wahl
der Standorte der Bauten gelegt, spielte dies doch für die Entstehung einer neu¬
en Symbolik des Stadtzentrums eine besondere Rolle. Einen entscheidenden Ein-
fluss auf dessen Neubewertung hatte zudem der funktionale Wandel in großen
Teilen der Altstadt aufgrund der Säkularisierung von Eigentum der katholischen
Kirche, in dessen Verlauf einerseits Funktionen noch mittelalterlicher und neuzeit¬
licher Herkunft gefestigt wurden, man andererseits aber auch funktionale Zen¬
tren schuf, deren Lokalisierung teilweise jahrhundertealten
Traditionen
entgegen
stand. In der vorliegenden Darstellung werden die Gebäude in den Kontext des
gesellschaftlichen und politischen Lebens der Stadt in der ersten Hälfte des
1
9.
Jahrhunderts gestellt. Eine Stadt ¡st ein Text und ein vielschichtiges „Kunstwerk".
Der Titel dieser Betrachtungen
„Zrozumieć miasto"
[Die Stadt verstehen] spie¬
gelt die komplexe Problematik des Phänomens Stadt wider, die sich auf mannig¬
fache Weise, in unterschiedlichen Konfigurationen und Zusammenhängen, inter¬
pretieren lässt; unternommen wird der Versuch einer interdisziplinären Untersu¬
chung der Geschichte Breslaus und vor allem seines Stadtzentrums unter dem
Gesichtspunkt der wichtigsten dort in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ent¬
standenen Bauwerke.
Einen ähnlichen Ansatz zur Architekturgeschichte großer Städte wird in der polnischen
Forschung von
Zofia Ostrowska-Kębtowska
und Ewa Chojecka sowie
Jacek Purchla
und
Krzysztof Stefański
vertreten; unter den ausländischen Wissenschaftlern ist hier vor allem
Michaela
Marek
zu erwähnen. Aus der Feder dieser Forscher stammen umfassende Dar¬
stellungen der Architekturgeschichte und des Bauwesens von Posen, Krakau, Bielsko-Bia-
ta, Lodsch und Prag5. Der Großteil dieser Untersuchungen legt jedoch das Hauptgewicht
auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, in der die Entwicklung dieser Orte zu
Großstädten stattfand. Eine Ausnahme bildet hier das Werk über Posen, in dem
Ostrow¬
ska-Kębtowska
bis zum Ende des
1
8. Jahrhundert und die Zeit der Zugehörigkeit dieser
Stadt zu Polen zurückgeht. Die Zeit nach 1815, als Posen endgültig zu einer preußischen
Stadt geworden war, wird äußerst eingehend dargestellt und ermöglicht in hervorragen¬
der Weise - sowie als einzige Darstellung für die Städte im jetzigen polnischen Staatsge¬
biet- einen Vergleich mit der Entwicklung in Breslau.
Es
muss
jedoch betont werden,
dass
die beiden Provinzhauptstädte zwei diame¬
tral entgegengesetzte Extrempunkte der Entwicklung darstellen. Das von Friedrich
Wilhelm
III.
durch den Ring der Festungsanlagen bewusst eingeengte Posen war
eine geschlossene Stadt, in der der Konflikt zwischen Polen und Deutschen die At¬
mosphäre beherrschte. Die städtische Selbstverwaltung repräsentierte nicht die
Gesamtheit der Posener Bevölkerung und die Stadt war aufgrund ihrer Lage am
*and des preußischen Staatsgebiets nicht imstande, ihr großes
Potential
zu nutzen.
Dieser von Berlin gleichsam vorgeschriebene provinzielle Stellung der Stadt
ver-
372 Zusammenfassung
suchten sich die - hauptsächlich denn Adel angehörenden - polnischen Auftragge¬
ber entgegenzustellen, die hervorragende Bauwerke mit patriotischer Aussage stif¬
teten, z.B. die Bibliothek, das Museum oder die Goldene Kapelle, die Grabstätte
der ersten polnischen Könige.
Vollkommen anders stellte sich zu derselben Zeit die Lage in Breslau dar, das lediglich
1
70 km von der Hauptstadt Großpolens entfernt lag. Die Schleifung der Befestigungsan¬
lagen im Jahre
1
807, die Öffnung zu den Vorstädten hin, die um vieles größeren Hand¬
lungsmöglichkeiten der städtischen Selbstverwaltung und vor allem die freie und nicht
durch größere Konflikte behinderte Entwicklung des Bürgertums ermöglichten es der
Hauptstadt Schlesiens, sich in kurzer Zeit zu einer der wichtigsten Großstädte Mittel¬
europas zu entwickeln. Breslau war dies zweifelsohne bereits in früheren Jahrhunderten
gewesen, hatte damals aber in Konkurrenz zu Krakau und Prag gestanden. In der ersten
Hälfte des
1
9. Jahrhunderts jedoch traten diese beiden Städte für kurze Zeit in den Hin¬
tergrund, dafür entstand in den sächsischen Städten Dresden und Leipzig eine sehr erns¬
tzunehmende Konkurrenz für Breslau. Vor allem die stürmische Entwicklung Leipzigs in
der zweiten Hälfte des Jahrhunderts trug dazu bei, die Hauptstadt Schlesiens an den
Rand des Handels- und Wirtschaftslebens Deutschlands zu drängen. Erst aus dieser Per¬
spektive lassen sich die europäischen Chancen erkennen, die Breslau nach 1815 zufielen
und die ¡hm nach
1
871 wieder verloren gingen.
Die Entwicklung Breslaus im
1
9. Jahrhundert wird für gewöhnlich in zwei grundle¬
gende Epochen - vor und nach der deutschen Reichsgründung
1
87
1
- eingeteilt; als
Beginn des Gesamtzeitraums gilt der Krieg zwischen Frankreich und Preußen
1806/07, als dessen Abschluss der
I
. Weltkrieg. Innerhalb dieser groben Aufteilung
sind Unterepochen von 20 bis 30 Jahre erkennbar. Das Thema unserer Untersu¬
chung erforderte eine präzise Definition des Untersuchungszeitraums, der sich von
1807, d.h. der Eroberung Breslau durch die französische Armee und der Entschei¬
dung zur Schleifung der Befestigungsanlagen, bis zum Anfang der
1
860er Jahre, die
den Auftakt für die kommende Epoche bilden, erstreckt. Die Untersuchung endet
prinzipiell mit dem Jahr
1
858, in dem der Prozess der Citybildung seinen Anfang
nimmt und der Beschluss zur Errichtung des Stadthauses fällt. Die historische und ar¬
chitektonische Analyse dieses Bauwerks, das an der Wasserscheide zweier Epochen
steht, beschließt das Buch.
Der Übergangszeitraum der Jahre
1
806-1816 stand im Zeichen des Krieges ge¬
gen das napoleonische Frankreich. In dieser Zeit wurde das Amt des Ministers für
Schlesien aufgelöst und die im Jahre 1816 festgelegte neue Verwaltungsaufteilung zog
den endgültigen Verlust der Autonomie Schlesiens und seiner über ein halbes Jahr¬
hundert dauernden relativen Unabhängigkeit von Berlin nach sich. Zu dieser Zeit be¬
gann der Prozess der vollständigen Eingliederung dieser Provinz in den preußischen
Staat. Gleichzeitig unternahmen K, vom und zum Stein und K. A. von Hardenberg
seit 1807 weitreichende systematische Reformen zur Modernisierung des
preußischen Staats. Diese bildeten die Grundlage für die Herausbildung einer neuen
Zusammenfassung_ 373
gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Struktur auch in der Hauptstadt von Schlesien.
Diesen Reformen und ihren Auswirkungen auf das Gesicht der Altstadt von Breslau
¡st der erste Teil des vorliegenden Werks gewidmet.
Von besonderer Bedeutung war die Einführung der Städteordnung im Jahre
1
808,
die das Fundament für eine selbständige Stadtverwaltung legte. Dank dieses Gesetzes
wurde das Stadtgebiet von Breslau um die Vorstädte auf über 2048 ha erweitert, was
in Verbindung mit der Schleifung der Stadtbefestigungen eine ungehinderte Entwicklung
der gesamten Stadt ermöglichte. Auf dem so freigewordenen Gelände wurde eine bei¬
nahe drei Kilometer lange Promenade mit einem Stadtgraben errichtet und eine neue,
elitäre Vorstadt angelegt. Vor der Planierung der Verteidigungsmauern, -wälle und
-graben verfügte Breslau innerhalb der Stadtmauern über eine Fläche von
1
53 ha so¬
wie über
1
69 ha Festungsanlagen, die aus Wallanlagen aus der 2. Hälfte des
1
8. Jahr¬
hunderts mit verzweigten Grabenanlagen, einem etwa sieben Meter breiten
Glacis
so¬
wie einem Vorfeld unregelmäßiger Breite bestanden. Im Jahre 1794 standen auf dem
Gelände der Breslauer Altstadt 3.096 Privathäuser, von denen sich 2.003 innerhalb der
Stadtmauern befanden. Darüber hinaus gab es in der Stadt insgesamt 278 öffentliche
Gebäude, von denen 142 den verschiedenen Religionsgemeinschaften und 71 der
Stadt gehörten und sich 65 in königlichem Besitz befanden.
In Folge der Säkularisierung der Güter der katholischen Kirche 1810 fielen dem
Staat und der Stadt außergewöhnlich attraktive Grundstücke und Gebäude zu. Die¬
se wurden öffentlichen Aufgaben zugeführt, so
dass
auf dem Gelände der Altstadt
ganz neue funktionale Aufteilungen entstanden. Dies führte jedoch auch zur Zerschla¬
gung der geschlossenen Einheit der katholischen Enklave auf der Dominsel, die sich
seit dem Jahr
1
000 um den Dom entwickelt hatte.
Durch die Vereinigung der Breslauer Jesuitenhochschule mit der aus Frankfurt
(Oder) in die Hauptstadt Schlesiens verlegten Universität Viadrina im Jahre 1811
wurde die Stadt zu einem wichtigen Zentrum von Wissenschaft und Bildung.
Doch stand die schlecht ausgestattete und unterfinanzierte Breslauer Hochschule
lange im Schatten der Universität Berlin, wohin ihre hervorragendsten Professo¬
ren häufig abwanderten. Durch die Universität wurde die Entwicklung des Mittel¬
schulwesens angeregt: neben prestigeträchtigen Gymnasien, die bereits im Mittel¬
alter gegründet wurden - das Elisabeth- und das Maria Magdalena-Gymnasium -,
entstanden neue Bürgerschulen, die die Jugend sowohl auf das Studium als auch
auf die typischen bürgerlichen Berufe des Kaufmanns und des Industriellen vorbe¬
reiteten. Auf die Entwicklung der Elementarschulen wurde besonderes Augen¬
merk gelegt. Außerdem wurden
Bildungs-
und Erziehungseinrichtungen
fur Blin¬
de (I8I8)
und Taubstumme (1819) mit angeschlossenen Internaten sowie Leh¬
rerseminare gegründet. Die neuen Bildungseinrichtungen ließen im Norden der
Stadt eine Art „Bildungsenklave" entstehen.
Di d
ne Art „Bildungsenklave entste
Die Aufhebung von Leibeigenschaft und Zunftzwang sowie das f^
Berufsausübung beschleunigten die Entwicklung von Handwerk und Industrie. Ein
374 Zusammenfassung
Ausdruck des wachsenden Verantwortungsgefühl für das Stadtbild, aber auch eine di¬
rekte Konsequenz der Einführung der Handelsfreiheit war der - geradezu symboli¬
sche - Umbau des inneren Ringblocks zu Beginn der
1
820er Jahre. An der Stelle der
mittelalterlichen Tuchhallen entstand eine moderne Straße mit Ladengeschäften.
Zwar litt Preußen in der Zeit vor der Thronbesteigung von Friedrich Wilhelm
IV
im Jahre
1
840 unter der Regression des politischen Lebens sowie der scharfen Zen¬
sur und auch die Hoffnungen auf die Errichtung einer konstitutionellen Monarchie
wurden enttäuscht, gleichzeitig aber kam es in diesen Jahren zu einem nie da gewe¬
senen wirtschaftlichen Aufschwung. Um
1
820 begann in Breslau die erste Phase der
Industrialisierung und des Ausbaus der Stadt, in deren Folge die Hauptstadt Schlesiens
innerhalb von einem Jahrhundert zur wichtigsten Metropole im Osten Deutschlands
wurde, die allerdings gegen Ende des 19, Jahrhunderts weit hinter den Städten in der
Mitte und im Westen Deutschlands zurückblieb. Im Jahre
1
809 lebten in Breslau ein¬
schließlich seiner Vorstädte 57.800 Menschen (etwa ein Viertel davon in den
Vorstädten), Ein halbes Jahrhundert später dagegen, 1858, hatte sich die Bevölkerung
bereits beinahe verdoppelt (130.000 Einwohner), von denen 70.500 in der Altstadt
lebten. Diese intensive Bevölkerungsentwicklung führte zur Entstehung neuer gesell¬
schaftlicher Trennlinien. Die bisherige, dem Patriziat entstammende Elite Breslaus ver¬
lor allmählich an Bedeutung und ihr Platz wurde durch die neu entstehende Bou¬
rgeoisie sowie die einflussreiche und vermögende Mittelklasse aus Kaufleuten, Fabri¬
kanten und Bankiers eingenommen, die vor allem aus Protestanten und Juden be¬
standen und 5-7% der Stadtbevölkerung ausmachte. Das Bildungsbürgertum spielte
in der ersten Hälfte des
1
9. Jahrhunderts in Breslau noch keine große Rolle, Die
zwanziger und dreißiger Jahre waren eine Zeit der Konflikte des neuen und alten
Bürgertums mit dem Adel, der in der Hauptstadt Schlesiens immer noch eine große
Rolle spielte. Hinzu kamen die Bestrebungen der aktivsten Mitglieder der jüdischen
Gemeinschaft nach einer vollständigen Umsetzung des königlichen Edikts von 1812
über die Gleichberechtigung der jüdischen Bevölkerung. Dieses öffnete den Weg für
eine freie Ansiedlung der Juden in den Städten, was in Breslau bald zur Entstehung
einer der größten und stärksten jüdischen Gemeinden in Deutschland führte.
In Teil
II
dieses Buches werden die Bauwerke, die städtebaulichen Ideen sowie die
Denkmäler dargestellt, die jene schwierige Zeit des Übergangs zwischen zwei Gesell¬
schafts- und Wirtschaftssystemen sowie des Konflikts zwischen liberalen und konser¬
vativen Strömungen widerspiegelten und gleichzeitig zu einem Antrieb für die Moder¬
nisierung der Stadt wurden.
Die Jahre von der Krönung Friedrich Wilhelms
IV
zum König von Preußen im
Jahre
1
840 bis zum Ausbruch der Märzrevolution
1
848, die auch die unruhigen Jah¬
re des Vormärz einschlössen, waren eine Übergangszeit voller wachsender sozia¬
ler Unruhen. Die immer stärker werdenden Spannungen waren einerseits das Er¬
gebnis der zu Beginn des Jahrhunderts eingeführten Reformen, andererseits die
Konsequenz ihrer unzureichenden Umsetzung, und gleichzeitig auf die scharfen
Zusammenfassung 375
Konflikte zwischen den Befürwortern der Tradition und den Fürsprechern einer
Liberalisierung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse zurück¬
zuführen. Die sich immer stärker radikalisierenden neuen bürgerlichen Schichten,
die in Opposition gegen den in Schlesien besonders starken Adel auftraten, forder¬
ten vom König eine Reformierung der Monarchie und des wirtschaftlichen sowie
politischen Lebens. Vorläufer politischer Parteien entstanden, und Breslau wurde
neben Königsberg und dem Rheinland zu einer Hochburg des politischen Liberalis¬
mus. Auf diesen offensichtlichen Mangel an Untertanengeist in der Stadt fand der
König eine Antwort in der Gestalt des -für das damalige Deutschland ungewöhnli¬
chen - Königlichen Forums mit seinem programmatischen Charakter, das die Auf¬
fassung des Monarchen in Bezug auf seine Herrschaft zum Ausdruck brachte. In den
40er Jahren entstanden um den Exerzierplatz an der Promenade ein neuer Flügel
des Königsschlosses sowie das Ständehaus, das Generalkommando, das Königliche
Stadtgericht mit dem Gefängnis sowie eine elitäre Kaserne.
Den zweiten Umbruch in der Entwicklung der Stadt stellte die Eröffnung der er¬
sten Bahnlinie - zwischen Breslau und Oberschlesien - im Jahre
1
842 und die der
Bahnlinie nach Berlin, Wien und Leipzig
1
847 dar. Der schnelle Ausbau der Bahnver¬
bindungen schuf im Verlauf der nächsten 20 Jahre eine Verkehrsanbindung der Oder-
metropole an die wichtigsten Städte der Provinz und ganz Deutschlands und stellte
so einen wesentlichen Antriebsmotor für die Entwicklung der Stadt dar. Eine der
wichtigsten Einkommensquellen der Stadt und ihrer Bewohner blieb der Handel.
Doch die frühere starke Position Breslaus als Knotenpunkt zwischen Osten und We¬
sten wurde nach 1815 deutlich geschwächt. In der ersten Hälfte des
1
9. Jahrhunderts
war Schlesien und mit ihm Breslau nicht in der Lage, in den Bereichen Handel und
Industrieproduktion mit den anderen deutschen Regionen zu konkurrieren und wur¬
de deshalb auch das „Armenhaus Deutschlands" genannt. Die Einführung von Zoll¬
barrieren schränkte den traditionellen Warenaustausch mit den polnischen Regionen
sowie Russland und Österreich drastisch ein und erzwang eine Neuorientierung von
Produktion und Handel hauptsächlich auf die Bedürfnisse des Binnenmarktes der Pro¬
vinz Schlesien und eines Teils von Großpolen sowie den Export von Waren in die
weiter entfernt liegenden Gebiete des Deutschen Reiches. Die Eröffnung des mo¬
dernen Bahnhofs im Jahre
1
856 - des größten im damaligen Deutschland - und die
Einrichtung einer Bahnverbindung nach Posen zeugen von den energischen Bestre¬
bungen, aber auch von den Möglichkeiten, die sich zu Beginn der zweiten Haltte des
Jahrhunderts immer deutlicher vor der Hauptstadt Schlesiens abzeichneten.
Der Bauboom, der in den 40er Jahren seinen Anfang nahm und sowohl das Ge¬
biet der Altstadt als auch die Vorstädte umfasste, machte die Anfertigung; von Bebau¬
ungsplänen erforderlich. Bereits 1844 wurde mit der Vermessung der Stadt begon¬
nen, doch erst aufgrund des Drucks aus Berlin, wo die Erstellung
«nes
>
a
gm
nen
Stadtentwicklungsplans für Breslau gefordert wurde, erarbeitete Moritz ^edcmrt
Hilfe modemer Vermessungsmethoden ¡n den 50er Jahren einen ersten genauen
376 Zusammenfassung
Vermessungsplan des Stadtgeländes außerhalb der Altstadt im Maßstab von
1
:1000.
Dieser wurde 1863-1866 veröffentlicht und bildete die Grundlage für detaillierte
Pläne. Im Jahre
1
85
1
wurde die seit
1
668 geltende Breslauer Bauordnung zum er¬
sten Mal novelliert und auf die Vorstädte ausgedehnt.
Etwa seit den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts erfuhren die Breslauer Altstadt
und die sie umgebenden Viertel, vor allem der nördliche Teil der Schweidnitzer Vorstadt,
intensivere Veränderungen ihrer Architektur und Funktion. Immer sichtbarer wurde hier
der Prozess der Citybildung, dessen Grundlage der im Mittelalter festgelegte geometri¬
sche Stadtplan mit seinen sehr großen Plätzen und verhältnismäßig breiten und geraden
Straßen bildet. Nur eine derartige städtebauliche Anlage war in der Lage, den wachsen¬
den Verkehr von Fußgängern und Fahrzeuge aufzunehmen, und ermöglichte dank des
regelmäßigen Zuschnitts der Grundstücke das Entstehen repräsentativer Bauten. Die
wichtigsten Phänomene in Verbindung mit dem Entstehen der
City
waren in Breslau zum
einen die bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begonnene Errichtung von
Gebäuden der staatlichen und lokalen Verwaltung sowie von sonstigen öffentlichen Bau¬
ten, die zur Entstehung eines Stadtzentrums beitrugen, zum anderen die Neuorientie¬
rung der wichtigsten städtischen Verkehrsadern sowie die Schaffung neuer Handelsach¬
sen und einer neuen funktionalen Struktur des Stadtzentrums. Diese Umwandlungen er¬
gaben sich direkt aus den Veränderungen der Sozialstruktur von Stadtbewohnern und
Eigentümern, was sich im Umzug der reichsten Mitglieder des Bürgertums in die
Vorstädte manifestierte. Dort entstanden elegante Villenviertel, während sich in der Alt¬
stadt Wohn- und Geschäftshäuser, mit Ladengeschäften im Erdgeschoss und immer
häufiger auch im ersten Stockwerk, wachsender Beliebtheit erfreuen.
Die Errichtung des Königlichen Forums und der Bahnhöfe sowie die Verände¬
rungen in Architektur, Stadtplanung und Funktion der Altstadt und ihrer Randgebie¬
te, des sogenannten „Citymantels", sind Gegenstand von Teil
III
des vorliegenden
Werks. Zum Abschluss werden die Auswirkungen der nach der Märzrevolution ein¬
geführten politischen Veränderungen auf die architektonische Entwicklung der Stadt
analysiert. Im Jahre 1850 werden in Preußen eine Verfassung sowie eine sog. Ge¬
meindeordnung verkündet. Das neue Wahlrecht für die Stadträte war ein Zensu¬
swahlrecht. Es teilte die Wähler in drei Klassen und ermöglichte so zwar nur einem
sehr geringen Prozentsatz der Einwohner eine aktive Teilnahme an der Verwaltung
der Stadt, doch stellte sich bald heraus,
dass
sich die in den Stadtrat gewählten
Bürger durch Verantwortungsbewusstsein und Bildung auszeichneten. Dies zog
schon bald eine intensive und durchdachte Kommunalpolitik nach sich. Das
Gebäude des Stadthauses das in den Jahren
1
860-
1
864 neben dem mittelalterli¬
chen Rathaus entstand und in dem sich neben den städtischen Behörden auch das
Archiv und die Stadtbibliothek befanden, zeugt von der Bedeutung und dem Mäze¬
natentum der Stadtverwaltung. Es war der geradezu symbolische Beginn einer neu¬
en Ära in der Entwicklung der Altstadt als City. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zabłocka-Kos, Agnieszka 1957- |
author_GND | (DE-588)132578719 |
author_facet | Zabłocka-Kos, Agnieszka 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Zabłocka-Kos, Agnieszka 1957- |
author_variant | a z k azk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021798793 |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | NA1455 |
callnumber-raw | NA1455.P62 |
callnumber-search | NA1455.P62 |
callnumber-sort | NA 41455 P62 |
callnumber-subject | NA - Architecture |
classification_rvk | LK 19036 LK 19038 |
ctrlnum | (OCoLC)72805655 (DE-599)BVBBV021798793 |
dewey-full | 720.94385209034 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 720 - Architecture |
dewey-raw | 720.94385209034 |
dewey-search | 720.94385209034 |
dewey-sort | 3720.94385209034 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Kunstgeschichte Architektur |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Architektur |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-1860 gnd Geschichte 1807-1858 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-1860 Geschichte 1807-1858 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03422nam a2200829 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021798793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061107s2006 ab|| |||| 00||| pol d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8388649981</subfield><subfield code="9">83-88649-98-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)72805655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021798793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NA1455.P62</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720.94385209034</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 19036</subfield><subfield code="0">(DE-625)97642:13306</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 19038</subfield><subfield code="0">(DE-625)97642:13309</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zabłocka-Kos, Agnieszka</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132578719</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zrozumieć miasto</subfield><subfield code="b">centrum Wrocławia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 - 1858</subfield><subfield code="c">Agnieszka Zabłocka-Kos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wrocław</subfield><subfield code="b">Wydawn. Via Nova</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">447 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Die Stadt verstehen</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1860</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1807-1858</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture</subfield><subfield code="z">Poland</subfield><subfield code="z">Wrocław</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">City planning</subfield><subfield code="z">Poland</subfield><subfield code="z">Wrocław</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129963-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182741-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wrocław (Poland)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Breslau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008216-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Breslau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008216-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129963-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1807-1858</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Breslau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008216-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1807-1858</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Stadtforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182741-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1860</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Breslau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008216-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1807-1858</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015011334&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015011334&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015011334</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Polen Wrocław (Poland) History 19th century Breslau (DE-588)4008216-7 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Polen Wrocław (Poland) History 19th century Breslau |
id | DE-604.BV021798793 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:47:08Z |
indexdate | 2024-07-09T20:44:53Z |
institution | BVB |
isbn | 8388649981 |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015011334 |
oclc_num | 72805655 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | 447 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Wydawn. Via Nova |
record_format | marc |
spelling | Zabłocka-Kos, Agnieszka 1957- Verfasser (DE-588)132578719 aut Zrozumieć miasto centrum Wrocławia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 - 1858 Agnieszka Zabłocka-Kos Wrocław Wydawn. Via Nova 2006 447 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Die Stadt verstehen Geschichte 1800-1900 Geschichte 1800-1860 gnd rswk-swf Geschichte 1807-1858 gnd rswk-swf Architektur Geschichte Stadtplanung Architecture Poland Wrocław History 19th century City planning Poland Wrocław History 19th century Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd rswk-swf Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd rswk-swf Altstadt (DE-588)4129963-2 gnd rswk-swf Stadtforschung (DE-588)4182741-7 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Polen Wrocław (Poland) History 19th century Breslau (DE-588)4008216-7 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Breslau (DE-588)4008216-7 g Altstadt (DE-588)4129963-2 s Architektur (DE-588)4002851-3 s Geschichte 1807-1858 z DE-604 Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 s DE-188 Polen (DE-588)4046496-9 g Stadtforschung (DE-588)4182741-7 s Geschichte 1800-1860 z 1\p DE-604 Städtebau (DE-588)4056795-3 s 2\p DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015011334&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015011334&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zabłocka-Kos, Agnieszka 1957- Zrozumieć miasto centrum Wrocławia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 - 1858 Architektur Geschichte Stadtplanung Architecture Poland Wrocław History 19th century City planning Poland Wrocław History 19th century Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Altstadt (DE-588)4129963-2 gnd Stadtforschung (DE-588)4182741-7 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056795-3 (DE-588)4056730-8 (DE-588)4129963-2 (DE-588)4182741-7 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4008216-7 (DE-588)4046496-9 |
title | Zrozumieć miasto centrum Wrocławia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 - 1858 |
title_auth | Zrozumieć miasto centrum Wrocławia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 - 1858 |
title_exact_search | Zrozumieć miasto centrum Wrocławia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 - 1858 |
title_exact_search_txtP | Zrozumieć miasto centrum Wrocławia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 - 1858 |
title_full | Zrozumieć miasto centrum Wrocławia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 - 1858 Agnieszka Zabłocka-Kos |
title_fullStr | Zrozumieć miasto centrum Wrocławia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 - 1858 Agnieszka Zabłocka-Kos |
title_full_unstemmed | Zrozumieć miasto centrum Wrocławia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 - 1858 Agnieszka Zabłocka-Kos |
title_short | Zrozumieć miasto |
title_sort | zrozumiec miasto centrum wroclawia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 1858 |
title_sub | centrum Wrocławia na drodze ku nowoczesnemu city 1807 - 1858 |
topic | Architektur Geschichte Stadtplanung Architecture Poland Wrocław History 19th century City planning Poland Wrocław History 19th century Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Altstadt (DE-588)4129963-2 gnd Stadtforschung (DE-588)4182741-7 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Architektur Geschichte Stadtplanung Architecture Poland Wrocław History 19th century City planning Poland Wrocław History 19th century Städtebau Stadtentwicklung Altstadt Stadtforschung Polen Wrocław (Poland) History 19th century Breslau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015011334&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015011334&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zabłockakosagnieszka zrozumiecmiastocentrumwrocławianadrodzekunowoczesnemucity18071858 |