Persönlichkeit und Gedächtnis bei kurzzeitigen submaximalen Kraftaufgaben:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Kiel, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | XI, 177 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021796736 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061206 | ||
007 | t | ||
008 | 061106s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,H10,3872 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980008530 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)615440595 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021796736 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 796.01 |2 22/ger | |
084 | |a CP 4400 |0 (DE-625)18988: |2 rvk | ||
084 | |a CP 5000 |0 (DE-625)18991: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bataineh, Ahmed |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)131622463 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Persönlichkeit und Gedächtnis bei kurzzeitigen submaximalen Kraftaufgaben |c vorgelegt von Ahmed Bataineh |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a XI, 177 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kiel, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gedächtnis |0 (DE-588)4019614-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Motorische Endplatte |0 (DE-588)4170600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gedächtnis |0 (DE-588)4019614-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Motorische Endplatte |0 (DE-588)4170600-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015009306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015009306 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135710703222784 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS SEITE VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN VII VERZEICHNIS DER
TABELLEN X 1 EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 1 1.1 EINLEITUNG 1 2 MOTORISCHES
LERNEN UND GEDAECHTNIS 5 2.1 MOTORISCHES LERNEN 5 2.1.1 THEORIEN ZUM
MOTORISCHEN LERNEN 6 2.1.1.1 DIE CLOSED-LOOP-THEORIE 6 2.1.1.2 DAS
GENERALISIERTE MOTORISCHE PROGRAMM UND DIE SCHEMA-THEORIE 8 2.1.2
LERNPHASEN 10 2.2 MOTORISCHES GEDAECHTNIS 13 2.3 DAS NERVENSYSTEM 16
2.3.1 NERVENZELLEN 18 2.3.2 REIZFORTLEITUNG UND SIGNALKODIERUNG IM
ZENTRALENNERVENSYSTEM 19 2.3.3 AUFBAU UND FUNKTION DER MOTORISCHEN
ENDPLATTE 21 2.3.4 AUFBAU UND FUNKTION EINER *MOTORISCHEN EINHEIT 22
2.3.5 NERVENBAU 24 3 DAS ZENTRALE NERVENSYSTEM 25 3.1 ANATOMISCHER
AUFBAU DES ZNS 25 3.1.1 DAS RUECKENMARK (MEDULLA SPINALES) 25 3.1.2 DAS
GEHIRN 26 3.1.2.1 DAS VERLAENGERTE MARK (MYEIENZEPHALON, MEDULLA
OBLONGATA) 27 11 3.1.2.2 HINTERHIRN (METENZEPHALON) 27 3.1.2.3
MITTELHIRN (MESENZEPHALON) 28 3.1.2.4 ZWISCHENHIRN (DIENZEPHALON) 29
3.1.2.5 DAS GROSSHIRN (TELENZEPHALON) 3 0 3.1.3 FUNKTIONELLE BETRACHTUNG
DES ZENTRALEN NERVENSYSTEMS 33 3.1.3.1 FUNKTIONEN DES RUECKENMARKS 34
3.1.3.2 FUNKTIONEN DES HIRNSTAMMS 35 3.1.3.3 FUNKTIONEN DES KLEINHIRNS
36 3. 1.3.4 FUNKTIONEN DER BASALGANGLIEN 36 3.1.3.5 FUNKTIONEN DES
LIMBISCHEN SYSTEMS 37 3.1.3.6 FUNKTIONEN DER GROSSHIRNRINDENFELDER 38 4
ENTWICKLUNG DER EXPERIMENTELLEN GEDAECHTNISFORSCHUNG 45 4.1 DIE
MENSCHLICHE INFORMATIONSVERARBEITUNG 46 4.2 WAHRNEHMUNG UND BEHALTEN 48
4.2.1 DER KINAESTHETISCHE ANALYSATOR 48 4.2.2 DER TAKTILE ANALYSATOR 49
4.2.3 DER STATICO-DYNAMISCHE ANALYSATOR (VESTIBULARANALYSATOR) 49 4.2.4
DER OPTISCHE ANALYSATOR ,*, 49 4.2.5 DER AKUSTISCHE ANALYSATOR 50 4.3
GEDAECHTNISMODELLE 50 4.3.1 KLASSISCHES GEDAECHTNISMODELL 51 4.3.2
DREI-SPEICHER-MODELL 52 4.3.2.1 ULTRAKURZZEITGEDAECHTNIS 53 4.3.2.2
KURZZEITGEDAECHTNIS .54 4.3.2.3 LANGZEITGEDAECHTNIS 55 4.3.3
DUALITAETSTHEORIE 56 4.3.3.1 DEKLARATIVES GEDAECHTNIS 57 4.3.3.2
NONDEKLARATIVES GEDAECHTNIS 58 4.3.3.3 BEDEUTUNG DES DUALEN
GEDAECHTNISSYSTEMS FUER DEN SPORT 60 4.3.4 THEORIEN UEBER DAS VERGESSEN 64
III 4.3.4.1 VERFALL VON GEDAECHTNISSPUREN 65 4.3.4.2 THEORIE DER
TRANSFORMATION VON SPUREN 65 4.3.4.3 INTERFERENZTHEORIE 66 4.3.4.4
THEORIE DER ABRUFSTOERUNG ODER DAS MISSLINGEN DES ABRUFS 66 4.3.4.5
THEORIEDES MOTIVIERTEN VERGESSENS 67 4.3.4.6 THEORIE DES
AUFWAERMVERLUSTES 67 4.3.4.7 KONSOLIDIERUNG ODER ZERSTOERUNG DER
GEDAECHTNISSPUR 68 5 FORSCHUNG ZUM MOTORISCHEN GEDAECHTNIS 69 5.1
MOTORISCHES LANGZEITGEDAECHTNIS 69 5.2 MOTORISCHES KURZZEITGEDAECHTNIS 70
5.2.1 DIE BEHALTENSLEISTUNG: UEBERPRUEFUNG ANHAND DER SPURENZERFALLS- UND
INTERFERENZTHEORIE 70 5.2.2 DIE SPEICHERKAPAZITAET DES MOTORISCHEN
KURZZEITGEDAECHTNISSES 73 5.2.3 DIE FORM DER MOTORISCHEN KODIERUNG 74 6
PERSOENLICHKEIT UND SPORT 76 6.1 PERSOENLICHKEIT 76 6.1.1 PSYCHOLOGISCHE
PERSOENLICHKEITSTHEORIEN 78 6.1.2 PERSOENLICHKEITSTYPEN 81 6.1.3
FAKTORANALYTISCHE PERSOENLICHKEITSTHEORIEN 82 6.1.3.1
PERSOENIICHKEITSTHEORIE NACH RAYMOND B. CATTELL 83 6.1.3.2
PERSOENIICHKEITSTHEORIE NACH H. EYSENCK 83 6.1.3.3 DAS NEO
FUENF-FAKTOREN-INVENTAR VON COSTA UNDMCCRAE (1989) 85 6.2 SPORT:
BEGRIFFBESTIMMUNG UND OPERATIONALISIERUNG 87 6.3 DER ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN SPORT UND PERSOENLICHKEIT 88 7 FORSCHUNG ZU SPORT UND
PERSOENLICHKEIT 90 8 FORMULIERUNG DER HYPOTHESEN 94 IV 9 METHODE 96 9.1
BEWEGUNGSPLANUNG 96 9.2 VERSUCHSPERSONEN 97 9.3 EXPERIMENT I:
RUDERERGOMETER 98 9.3.1 VERSUCHBESCHREIBUNG 98 9.3.2 BEWEGUNGSSTRUKTUR
98 9.3.3 BEWEGUNGSABLAUF 99 9.3.4 DAS RUDERERGOMETER 99 9.4 EXPERMENT
II: KRAFTMESSPLATTE 100 9.4.1 LERNGEGENSTAND 100 9.4.2
UNTERSUCHUNGSABLAUF 101 9.4.3 BEWEGUNGSBESCHREIBUNG 102 9.4.4
KRAFTMESSPLATTE 103 9.4.5 DIE HARDWARE 104 9.4.6 DIE SOFTWARE 105 9.4.7
TECHNISCHE DATEN 106 9.5 FRAGEBOEGEN 106 9.6 STATISTISCHE HYPOTHESEN 107
10 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 109 10.1 DARSTELLUNG DER MITTELWERTE (M)
UND STANDARDABWEICHUNGEN (S) DER BEIDEN ABHAENGIGEN VARIABLEN (AE-R &
AE-K) 109 10.1.1 DARSTELLUNG DER MITTELWERTE UND STANDARDABWEICHUNGEN
DES FAKTORS (GESCHLECHT) 109 V 10.1.2 DARSTELLUNG DER MITTELWERTE UND
STANDARDABWEICHUNGEN DES FAKTORS TRAININGSZUSTAND (V1) 111 10.1.3
DARSTELLUNG DER MITTELWERTE UND STANDARDABWEICHUNGEN DES FAKTORS
PAUSENLAENGE (V2) 112 10.2 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER
DREIFAKTORIELLEN VARIANZANALYSE DER BEIDEN ABHAENGIGEN VARIABLEN (AE-R &
AE-K) 114 10.3 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER LINEAREN REGRESSIONEN 115
10.3.1 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER LINEAREN REGRESSION DER ABHAENGIGEN
VARIABLE {ISTWERT DER REPRODUKTIONSPHASE) 115 10.3.1.1 DARSTELLUNG DER
ERGEBNISSE DER LINEAREN REGRESSION FUER DEN FAKTOR GESCHLECHT 115
10.3.1.2 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER LINEAREN REGRESSION FUER DEN
FAKTOR TRAININGSZUSTAND 118 10.3.1.3 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER
LINEAREN REGRESSION FUER DEN FAKTOR PAUSENLAENGE 120 10.4
BEFRAGUNGSERGEBNISSE 122 10.4.1 ZU DEN ERGEBNISSE DES ERSTEN FRAGEBOGENS
122 10.4.2 DARSTELLUNG DER MITTELWERTE UND STANDARDABWEICHUNGEN DES
FAKTORS TRAININGSZUSTAND (V1) ANHAND DES FRAGEBOGENS 123 10.4.3 ZUR
AUSWERTUNG DES PERSOENLICHKEITSINVENTARS (NEO - FFI) 124 10.4.3.1
DARSTELLUNG DER MITTELWERTE, STANDARDABWEICHUNGEN UND RELIABIFITAET DES
FAKTORS GESCHLECHT ANHAND DES NEO-FFI 125 10.4.3.2 DARSTELLUNG DER
MITTELWERTE, STANDARDABWEICHUNGEN UND RELIABILITAET DES FAKTORS
TRAININGSZUSTAND (V1) ANHAND DES NEO-FFI 127 10.4.3.3 DARSTELLUNG DER
ERGEBNISSE DER EINFAKTORIELLEN VARIANZANALYSE FUER DAS NEO-FFI BEZUEGLICH
DES MOTORISCHEN GEDAECHTNISSES 130 11 HYPOTHESENPRUEFUNG UND
ERGEBNISDISKUSSION 131 11.1 TENDENZ DER GESCHLECHTER ..131 VI 11.2
TENDENZ DES TRAININGSZUSTANDS 132 11.3 TENDENZ DER PAUSENLAENGE 132 11.4
TENDENZ DER GESCHLECHTER BEZUEGLICH IHRER PERSOENLICHKEITSMERKMALE 133
11.5 TENDENZ DES TRAININGSZUSTANDS BEZUEGLICH DER PERSOENLICHKEITSMERKMALE
134 11.6 TENDENZ DES MOTORISCHEN GEDAECHTNISSES IN BEZUG AUF DAS NEO-FFI
135 11.7 SCHLUSSBETRACHTUNG 135 METHODENKRITIK 136 ^ZUSAMMENFASSUNG 137
LITERATURVERZEICHNIS 140 ANHANG 147 TABILARISCHER LEBENSLAUF 177
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS SEITE VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN VII VERZEICHNIS DER
TABELLEN X 1 EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 1 1.1 EINLEITUNG 1 2 MOTORISCHES
LERNEN UND GEDAECHTNIS 5 2.1 MOTORISCHES LERNEN 5 2.1.1 THEORIEN ZUM
MOTORISCHEN LERNEN 6 2.1.1.1 DIE CLOSED-LOOP-THEORIE 6 2.1.1.2 DAS
GENERALISIERTE MOTORISCHE PROGRAMM UND DIE SCHEMA-THEORIE 8 2.1.2
LERNPHASEN 10 2.2 MOTORISCHES GEDAECHTNIS 13 2.3 DAS NERVENSYSTEM 16
2.3.1 NERVENZELLEN 18 2.3.2 REIZFORTLEITUNG UND SIGNALKODIERUNG IM
ZENTRALENNERVENSYSTEM 19 2.3.3 AUFBAU UND FUNKTION DER MOTORISCHEN
ENDPLATTE 21 2.3.4 AUFBAU UND FUNKTION EINER *MOTORISCHEN EINHEIT" 22
2.3.5 NERVENBAU 24 3 DAS ZENTRALE NERVENSYSTEM 25 3.1 ANATOMISCHER
AUFBAU DES ZNS 25 3.1.1 DAS RUECKENMARK (MEDULLA SPINALES) 25 3.1.2 DAS
GEHIRN 26 3.1.2.1 DAS VERLAENGERTE MARK (MYEIENZEPHALON, MEDULLA
OBLONGATA) 27 11 3.1.2.2 HINTERHIRN (METENZEPHALON) 27 3.1.2.3
MITTELHIRN (MESENZEPHALON) 28 3.1.2.4 ZWISCHENHIRN (DIENZEPHALON) 29
3.1.2.5 DAS GROSSHIRN (TELENZEPHALON) 3 0 3.1.3 FUNKTIONELLE BETRACHTUNG
DES ZENTRALEN NERVENSYSTEMS 33 3.1.3.1 FUNKTIONEN DES RUECKENMARKS 34
3.1.3.2 FUNKTIONEN DES HIRNSTAMMS 35 3.1.3.3 FUNKTIONEN DES KLEINHIRNS
36 3. 1.3.4 FUNKTIONEN DER BASALGANGLIEN 36 3.1.3.5 FUNKTIONEN DES
LIMBISCHEN SYSTEMS 37 3.1.3.6 FUNKTIONEN DER GROSSHIRNRINDENFELDER 38 4
ENTWICKLUNG DER EXPERIMENTELLEN GEDAECHTNISFORSCHUNG 45 4.1 DIE
MENSCHLICHE INFORMATIONSVERARBEITUNG 46 4.2 WAHRNEHMUNG UND BEHALTEN 48
4.2.1 DER KINAESTHETISCHE ANALYSATOR 48 4.2.2 DER TAKTILE ANALYSATOR 49
4.2.3 DER STATICO-DYNAMISCHE ANALYSATOR (VESTIBULARANALYSATOR) 49 4.2.4
DER OPTISCHE ANALYSATOR ,*, 49 4.2.5 DER AKUSTISCHE ANALYSATOR 50 4.3
GEDAECHTNISMODELLE 50 4.3.1 KLASSISCHES GEDAECHTNISMODELL 51 4.3.2
DREI-SPEICHER-MODELL 52 4.3.2.1 ULTRAKURZZEITGEDAECHTNIS 53 4.3.2.2
KURZZEITGEDAECHTNIS .54 4.3.2.3 LANGZEITGEDAECHTNIS 55 4.3.3
DUALITAETSTHEORIE 56 4.3.3.1 DEKLARATIVES GEDAECHTNIS 57 4.3.3.2
NONDEKLARATIVES GEDAECHTNIS 58 4.3.3.3 BEDEUTUNG DES DUALEN
GEDAECHTNISSYSTEMS FUER DEN SPORT 60 4.3.4 THEORIEN UEBER DAS VERGESSEN 64
III 4.3.4.1 VERFALL VON GEDAECHTNISSPUREN 65 4.3.4.2 THEORIE DER
TRANSFORMATION VON SPUREN 65 4.3.4.3 INTERFERENZTHEORIE 66 4.3.4.4
THEORIE DER ABRUFSTOERUNG ODER DAS MISSLINGEN DES ABRUFS 66 4.3.4.5
THEORIEDES MOTIVIERTEN VERGESSENS 67 4.3.4.6 THEORIE DES
AUFWAERMVERLUSTES 67 4.3.4.7 KONSOLIDIERUNG ODER ZERSTOERUNG DER
GEDAECHTNISSPUR 68 5 FORSCHUNG ZUM MOTORISCHEN GEDAECHTNIS 69 5.1
MOTORISCHES LANGZEITGEDAECHTNIS 69 5.2 MOTORISCHES KURZZEITGEDAECHTNIS 70
5.2.1 DIE BEHALTENSLEISTUNG: UEBERPRUEFUNG ANHAND DER SPURENZERFALLS- UND
INTERFERENZTHEORIE 70 5.2.2 DIE SPEICHERKAPAZITAET DES MOTORISCHEN
KURZZEITGEDAECHTNISSES 73 5.2.3 DIE FORM DER MOTORISCHEN KODIERUNG 74 6
PERSOENLICHKEIT UND SPORT 76 6.1 PERSOENLICHKEIT 76 6.1.1 PSYCHOLOGISCHE
PERSOENLICHKEITSTHEORIEN 78 6.1.2 PERSOENLICHKEITSTYPEN 81 6.1.3
FAKTORANALYTISCHE PERSOENLICHKEITSTHEORIEN 82 6.1.3.1
PERSOENIICHKEITSTHEORIE NACH RAYMOND B. CATTELL 83 6.1.3.2
PERSOENIICHKEITSTHEORIE NACH H. EYSENCK 83 6.1.3.3 DAS NEO
FUENF-FAKTOREN-INVENTAR VON COSTA UNDMCCRAE (1989) 85 6.2 SPORT:
BEGRIFFBESTIMMUNG UND OPERATIONALISIERUNG 87 6.3 DER ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN SPORT UND PERSOENLICHKEIT 88 7 FORSCHUNG ZU SPORT UND
PERSOENLICHKEIT 90 8 FORMULIERUNG DER HYPOTHESEN 94 IV 9 METHODE 96 9.1
BEWEGUNGSPLANUNG 96 9.2 VERSUCHSPERSONEN 97 9.3 EXPERIMENT I:
RUDERERGOMETER 98 9.3.1 VERSUCHBESCHREIBUNG 98 9.3.2 BEWEGUNGSSTRUKTUR
98 9.3.3 BEWEGUNGSABLAUF 99 9.3.4 DAS RUDERERGOMETER 99 9.4 EXPERMENT
II: KRAFTMESSPLATTE 100 9.4.1 LERNGEGENSTAND 100 9.4.2
UNTERSUCHUNGSABLAUF 101 9.4.3 BEWEGUNGSBESCHREIBUNG 102 9.4.4
KRAFTMESSPLATTE 103 9.4.5 DIE HARDWARE 104 9.4.6 DIE SOFTWARE 105 9.4.7
TECHNISCHE DATEN 106 9.5 FRAGEBOEGEN 106 9.6 STATISTISCHE HYPOTHESEN 107
10 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 109 10.1 DARSTELLUNG DER MITTELWERTE (M)
UND STANDARDABWEICHUNGEN (S) DER BEIDEN ABHAENGIGEN VARIABLEN (AE-R &
AE-K) 109 10.1.1 DARSTELLUNG DER MITTELWERTE UND STANDARDABWEICHUNGEN
DES FAKTORS (GESCHLECHT) 109 V 10.1.2 DARSTELLUNG DER MITTELWERTE UND
STANDARDABWEICHUNGEN DES FAKTORS TRAININGSZUSTAND (V1) 111 10.1.3
DARSTELLUNG DER MITTELWERTE UND STANDARDABWEICHUNGEN DES FAKTORS
PAUSENLAENGE (V2) 112 10.2 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER
DREIFAKTORIELLEN VARIANZANALYSE DER BEIDEN ABHAENGIGEN VARIABLEN (AE-R &
AE-K) 114 10.3 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER LINEAREN REGRESSIONEN 115
10.3.1 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER LINEAREN REGRESSION DER ABHAENGIGEN
VARIABLE {ISTWERT DER REPRODUKTIONSPHASE) 115 10.3.1.1 DARSTELLUNG DER
ERGEBNISSE DER LINEAREN REGRESSION FUER DEN FAKTOR GESCHLECHT 115
10.3.1.2 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER LINEAREN REGRESSION FUER DEN
FAKTOR TRAININGSZUSTAND 118 10.3.1.3 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER
LINEAREN REGRESSION FUER DEN FAKTOR PAUSENLAENGE 120 10.4
BEFRAGUNGSERGEBNISSE 122 10.4.1 ZU DEN ERGEBNISSE DES ERSTEN FRAGEBOGENS
122 10.4.2 DARSTELLUNG DER MITTELWERTE UND STANDARDABWEICHUNGEN DES
FAKTORS TRAININGSZUSTAND (V1) ANHAND DES FRAGEBOGENS 123 10.4.3 ZUR
AUSWERTUNG DES PERSOENLICHKEITSINVENTARS (NEO - FFI) 124 10.4.3.1
DARSTELLUNG DER MITTELWERTE, STANDARDABWEICHUNGEN UND RELIABIFITAET DES
FAKTORS GESCHLECHT ANHAND DES NEO-FFI 125 10.4.3.2 DARSTELLUNG DER
MITTELWERTE, STANDARDABWEICHUNGEN UND RELIABILITAET DES FAKTORS
TRAININGSZUSTAND (V1) ANHAND DES NEO-FFI 127 10.4.3.3 DARSTELLUNG DER
ERGEBNISSE DER EINFAKTORIELLEN VARIANZANALYSE FUER DAS NEO-FFI BEZUEGLICH
DES MOTORISCHEN GEDAECHTNISSES 130 11 HYPOTHESENPRUEFUNG UND
ERGEBNISDISKUSSION 131 11.1 TENDENZ DER GESCHLECHTER .131 VI 11.2
TENDENZ DES TRAININGSZUSTANDS 132 11.3 TENDENZ DER PAUSENLAENGE 132 11.4
TENDENZ DER GESCHLECHTER BEZUEGLICH IHRER PERSOENLICHKEITSMERKMALE 133
11.5 TENDENZ DES TRAININGSZUSTANDS BEZUEGLICH DER PERSOENLICHKEITSMERKMALE
134 11.6 TENDENZ DES MOTORISCHEN GEDAECHTNISSES IN BEZUG AUF DAS NEO-FFI
135 11.7 SCHLUSSBETRACHTUNG 135 METHODENKRITIK 136 ^ZUSAMMENFASSUNG 137
LITERATURVERZEICHNIS 140 ANHANG 147 TABILARISCHER LEBENSLAUF 177 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bataineh, Ahmed 1970- |
author_GND | (DE-588)131622463 |
author_facet | Bataineh, Ahmed 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Bataineh, Ahmed 1970- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021796736 |
classification_rvk | CP 4400 CP 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)615440595 (DE-599)BVBBV021796736 |
dewey-full | 796.01 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 796 - Athletic and outdoor sports and games |
dewey-raw | 796.01 |
dewey-search | 796.01 |
dewey-sort | 3796.01 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport Psychologie |
discipline_str_mv | Sport Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01661nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021796736</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061106s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H10,3872</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980008530</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615440595</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021796736</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796.01</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)18988:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18991:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bataineh, Ahmed</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131622463</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeit und Gedächtnis bei kurzzeitigen submaximalen Kraftaufgaben</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Ahmed Bataineh</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 177 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiel, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019614-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motorische Endplatte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gedächtnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019614-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Motorische Endplatte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015009306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015009306</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021796736 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:46:25Z |
indexdate | 2024-07-09T20:44:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015009306 |
oclc_num | 615440595 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-824 DE-384 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-824 DE-384 DE-703 DE-188 |
physical | XI, 177 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Bataineh, Ahmed 1970- Verfasser (DE-588)131622463 aut Persönlichkeit und Gedächtnis bei kurzzeitigen submaximalen Kraftaufgaben vorgelegt von Ahmed Bataineh 2006 XI, 177 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kiel, Univ., Diss., 2006 Gedächtnis (DE-588)4019614-8 gnd rswk-swf Motorische Endplatte (DE-588)4170600-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gedächtnis (DE-588)4019614-8 s Motorische Endplatte (DE-588)4170600-6 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015009306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bataineh, Ahmed 1970- Persönlichkeit und Gedächtnis bei kurzzeitigen submaximalen Kraftaufgaben Gedächtnis (DE-588)4019614-8 gnd Motorische Endplatte (DE-588)4170600-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019614-8 (DE-588)4170600-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Persönlichkeit und Gedächtnis bei kurzzeitigen submaximalen Kraftaufgaben |
title_auth | Persönlichkeit und Gedächtnis bei kurzzeitigen submaximalen Kraftaufgaben |
title_exact_search | Persönlichkeit und Gedächtnis bei kurzzeitigen submaximalen Kraftaufgaben |
title_exact_search_txtP | Persönlichkeit und Gedächtnis bei kurzzeitigen submaximalen Kraftaufgaben |
title_full | Persönlichkeit und Gedächtnis bei kurzzeitigen submaximalen Kraftaufgaben vorgelegt von Ahmed Bataineh |
title_fullStr | Persönlichkeit und Gedächtnis bei kurzzeitigen submaximalen Kraftaufgaben vorgelegt von Ahmed Bataineh |
title_full_unstemmed | Persönlichkeit und Gedächtnis bei kurzzeitigen submaximalen Kraftaufgaben vorgelegt von Ahmed Bataineh |
title_short | Persönlichkeit und Gedächtnis bei kurzzeitigen submaximalen Kraftaufgaben |
title_sort | personlichkeit und gedachtnis bei kurzzeitigen submaximalen kraftaufgaben |
topic | Gedächtnis (DE-588)4019614-8 gnd Motorische Endplatte (DE-588)4170600-6 gnd |
topic_facet | Gedächtnis Motorische Endplatte Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015009306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT batainehahmed personlichkeitundgedachtnisbeikurzzeitigensubmaximalenkraftaufgaben |