Eine Synopse des deutschen und griechischen Kündigungsschutzrechtes: ein komparativer Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
FHTW
2006
|
Schriftenreihe: | FHTW-Transfer
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 140 S. |
ISBN: | 3931221415 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021795161 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061110 | ||
007 | t | ||
008 | 061106s2006 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3931221415 |9 3-931221-41-5 | ||
035 | |a (OCoLC)162385179 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021795161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.38012596 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 344.43012596 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Eine Synopse des deutschen und griechischen Kündigungsschutzrechtes |b ein komparativer Vergleich |c Lucia Orologa ; Wilhelm Schmeisser. [FHTW], Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin |
264 | 1 | |a Berlin |b FHTW |c 2006 | |
300 | |a XI, 140 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a FHTW-Transfer |v 41 | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Griechenland |0 (DE-588)4022047-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Griechenland |0 (DE-588)4022047-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Griechenland |0 (DE-588)4022047-3 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Orologa, Lucia |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmeisser, Wilhelm |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)121612953 |4 aut | |
830 | 0 | |a FHTW-Transfer |v 41 |w (DE-604)BV010356719 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015007744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 495 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015007744 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808861406044356608 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS (LITERATUR IN DEUTSCHER SPRACHE) 126
LITERATURVERZEICHNIS (LITERATUR IN GRIECHISCHER SPRACHE) 133
INTERNET - QUELLENVERZEICHNIS 140
EINLEITUNG 1
A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS 2
I) DEUTSCHLAND 2
1) BETRIEBSRAETEGESETZ 2
2) GESETZ ZUR ORDNUNG DER NATIONALEN ARBEIT 3
3) KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ 1951 5
4) KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ 5
II) GRIECHENLAND 6
1) G 2112/1920 UND KOENIGLICHER ERLASS 16. JULI 1920 8
2) ART. 648 BIS 682 GZGB 9
3) G 3198/1955 10
4) ZWANGSGESETZ 99/1967 11
B) QUELLEN DES KUENDIGUNGSSCHUTZES 13
I) DEUTSCHLAND 13
1) DER GESETZLICHE KUENDIGUNGSSCHUTZ 14
A) KOLLEKTIVRECHTLICHE KUENDIGUNGSSCHUTZVORSCHRIFTEN 14
B) BESONDEREN KUENDIGUNGSSCHUTZ BESTIMMTER PERSONENGRUPPEN 16
AA) KUENDIGUNGSVERBOT MIT ERLAUBNISVORBEHALT 16
(A)MUSCHG 16
(B)BERZGG 17
(C)SGBIX 17
BB) AUSSCHLUSS DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 18
C) KUENDIGUNGSSCHUTZ NACH DEM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 19
2) DER VERTRAGLICHE KUENDIGUNGSSCHUTZ 21
A) EINZELARBEITSVERTRAG 21
B) FREIWILLIGE BETRIEBSVEREINBARUNG 21
C) TARIFVERTRAG 21
III
II) GRIECHENLAND 22
1) DER GESETZLICHE KUENDIGUNGSSCHUTZ 22
A) G 2112/1920, G 3198/1955 UND KOENIGLICHER
ERLASS 16. JULI 1920 23
AA) KUENDIGUNG EINES UNBEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGES 23
BB) KUENDIGUNG EINES BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGES 23
B) BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ BESTIMMTER PERSONENGRUPPEN 24
AA) KUENDIGUNGSVERBOT MIT ERLAUBNISVORBEHALT 25
(A)G 183 6/1989-PFOERTNER 25
(B)G 2643/1998 - ARBEITNEHMER MIT BESONDEREN
SCHUTZBEDUERFNISSEN 25
(C) G 1836/1989, G 1264/1982 - AUSZUBILDENDE UND
GEWERKSCHAFTSSPITZENFUNKTIONAERE 26
(D) G 1767/1988 - BETRIEBSRATSMITGLIEDER 26
(E)G 1545/1985 - HAFENMITARBEITER THESSALONIKIS 26
BB) KUENDIGUNGSVERBOTE 27
(A) G 1483/1984 - MUTTERSCHUTZ 27
(B)G 1414/1984 -VERBOT DER GESCHLECHTERDISKRIMINIERUNG27
(C) ZWANGSGESETZ 539/1945 - KUENDIGUNG WAEHREND DES
ERHOLUNGSURLAUBES 27
C) KUENDIGUNG NACH DEM GZGB 28
2) DER VERTRAGLICHE KUENDIGUNGSSCHUTZ 29
A) EINZELARBEITSVERTRAG 29
B) TARIFVERTRAG 30
C) RECHTSAKT DER KUENDIGUNG 31
I) DEUTSCHLAND 31
1) NATUR DER KUENDIGUNGSERKLAERUNG 31
2) FORM DER KUENDIGUNG 31
3) INHALT DER KUENDIGUNG 33
4) ZUGANG DER KUENDIGUNG 33
II) GRIECHENLAND 34
1) NATUR DER KUENDIGUNGSERKLAERUNG 34
2) FORM DER KUENDIGUNG 34
A) ORDENTLICHE KUENDIGUNG EINES UNBEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGES
BEI EINER MINDESTVERTRAGSDAUER VON 2 MONATEN 35
B) ORDENTLICHE KUENDIGUNG EINES UNBEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGES
BEI EINER VERTRAGSDAUER VON UNTER 2 MONATEN 36
C) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG EINES
UNBEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGES 36
3 ) INHALT DER KUENDIGUNG 3 8
4) ZUGANG DER KUENDIGUNG 39
5) ENTRICHTUNG DER ABFINDUNG 39
IV
D) KUENDIGUNGSFORMEN 41
I) DEUTSCHLAND 41
1) ORDENTLICHE KUENDIGUNG 41
A) EINZELVERTRAGLICHE REGELUNG DER KUENDIGUNGSFRIST 42
AA) VERKUERZUNG DER KUENDIGUNGSFRIST 42
BB) VERLAENGERUNG DER KUENDIGUNGSFRIST 43
B) TARIFVERTRAGLICHE REGELUNG DER KUENDIGUNGSFRIST 43
C) SONSTIGE KUENDIGUNGSFRISTEN 44
AA) KUENDIGUNGSFRIST BEI INSOLVENZ DES ARBEITGEBERS 44
BB) KUENDIGUNGSFRIST NACH DEM SCHWERBEHINDERTENRECHT 45
2) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 45
A) BESTIMMUNG EINER AUSLAUFFRIST 45
B) UNABDINGBARKEIT 46
C) AUSSCHLUSSFRIST 46
3) MODALITAETEN DER KUENDIGUNGSFORMEN 48
A) AENDERUNGSKUENDIGUNG 49
AA) DAS ELEMENT DER KUENDIGUNG 49
BB) DAS AENDERUNGSANGEBOT 50
B) MASSENENTLASSUNG 52
AA) ANWENDUNGSBEREICH 53
(A) BETRIEBLICHER ANWENDUNGSBEREICH 53
(B) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 54
(C) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 54
BB) VORAUSSETZUNGEN DER ANZEIGEPFLICHT 55
CC) RECHTSFOLGEN 56
C) BETRIEBSUEBERGANG 57
AA) VORAUSSETZUNGEN 57
(A) UEBERGANG DER WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT 57
(B) INHABERWECHSEL 5 8
(C) UEBERGANG DURCH RECHTSGESCHAEFT 59
BB) RECHTSFOLGEN DES UEBERGANGES 59
CC) WIDERSPRUCHSRECHT DER ARBEITNEHMER 59
DD) RECHTSFOLGE DES WIDERSPRUCHSRECHTS 60
II) GRIECHENLAND 61
1) ORDENTLICHE KUENDIGUNG 62
A) KUENDIGUNGSFRIST FUER ANGESTELLTE 62
B) KUENDIGUNGSFRIST FUER ARBEITER, TECHNIKER UND HAUSANGESTELLTE 63
C) VERTRAGLICHE REGELUNG DER KUENDIGUNGSFRIST 63
2) IRREGULAERE KUENDIGUNG 64
A) IRREGULAERE KUENDIGUNG EINES ANGESTELLTEN 64
B) IRREGULAERE KUENDIGUNG EINES ARBEITERS, HANDWERKERS UND
HAUSANGESTELLTEN 65
V
3) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 66
A) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG UNBEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE 66
B) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG BEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE 67
4) MODALITAETEN DER KUENDIGUNGSFORMEN 69
A) AENDERUNGSKUENDIGUNG 69
B) MASSENENTLASSUNG 70
AA) ANWENDUNGSBEREICH 71
BB) VORAUSSETZUNGEN DER ANZEIGEPFLICHT 72
CC) RECHTSFOLGEN 72
C) KUENDIGUNG BEI UEBERGANG EINES UNTERNEHMENS, BETRIEBES
ODER BETRIEBSTEILES 73
AA) ARBEITGEBERWECHSEL 74
BB) VORAUSSETZUNGEN DES UEBERGANGES 74
CC) KEIN WIDERSPRUCHSRECHT DES ARBEITNEHMERS 75
DD) VERHAELTNIS ARBEITGEBERWECHSEL UND BETRIEBSUEBERGANG 76
E) KUENDIGUNGSGRUENDE 78
I) DEUTSCHLAND 78
1) KUENDIGUNGSGRUENDE EINER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 79
A) DER ALLGEMEINE KUENDIGUNGSSCHUTZ DES KSCHG 79
AA) § 1 ABS. 1 KSCHG 79
BB) § 23 ABS. 1 KSCHG 81
CC) SOZIALE RECHTFERTIGUNG GEMAESS § 1 ABS. 2 KSCHG 82
(A) PERSONENBEDINGTE GRUENDE 83
(AA) MANGELNDE KOERPERLICHE UND GEISTIGE FAEHIGKEITEN 83
(BB) KRANKHEIT 83
((A)) DAUERHAFTE ARBEITSUNFAEHIGKEIT 83
((B)) HAEUFIGE KURZERKRANKUNGEN 84
((C)) KRANKHEITSBEDINGTE LEISTUNGSMINDERUNG 84
(CC) ALTERSBEDINGTE LEISTUNGSMINDERUNG 85
(B) VERHALTENSBEDINGTE GRUENDE 85
(AA) VERLETZUNGEN DER HAUPT- ODER NEBEN-
LEISTUNGSPFLICHTEN 86
(BB) STOERUNGEN DES BETRIEBSFRIEDENS 87
(CC) STOERUNGEN IM VERTRAUENSBEREICH 87
(C) BETRIEBSBEDINGTE GRUENDE 88
B) GRUENDE NACH DEM BGB 90
2) DER WICHTIGE KUENDIGUNGSGRUND EINER AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG 91
A) WICHTIGER GRUND 91
AA) WICHTIGER GRUND IM VERHALTEN DES ARBEITNEHMERS 92
BB) WICHTIGER GRUND IN DER PERSON DES ARBEITNEHMERS 92
B) INTERESSENABWAEGUNG 92
C) RECHTSFOLGEN EINER RECHTSWIDRIGEN AUSSERORDENTLICHEN
VI
KUENDIGUNG 93
3) GRUENDE SONSTIGER KUENDIGUNGSFORMEN 93
A) AENDERUNGSKUENDIGUNG 93
AA) AENDERUNGSANGEBOT INFOLGE DER PERSON DES ARBEITNEHMERS 94
BB) AENDERUNGSANGEBOT INFOLGE DES VERHALTENS
DES ARBEITNEHMERS 94
CC) AENDERUNGSANGEBOT INFOLGE BETRIEBSBEDINGTER GRUENDE 94
B) MASSENENTLASSUNG 95
D) BETRIEBSUEBERGANG 96
II) GRIECHENLAND 97
1) KUENDIGUNGSGRUENDE EINER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 97
A) VERTRAGLICHE EINSCHRAENKUNGEN 98
AA) EINZELARBEITSVERTRAG 98
BB) TARIFVERTRAG 99
CC) BETRIEBSVEREINBARUNG 99
B) RECHTSMISSBRAUCHSVERBOT GEMAESS ART. 281 GZGB 99
AA) BOESWILLIGE KUENDIGUNG 101
BB) GEGENSTANDSLOSE KUENDIGUNG 102
(A) PERSONENBEDINGTE GRUENDE 103
(B) VERHALTENSBEDINGTE GRUENDE 103
(C) BETRIEBSBEDINGTE GRUENDE 103
(D) KUENDIGUNG ALS ULTIMA RATIO 104
CC) RECHTSFOLGEN EINER RECHTSWIDRIGEN KUENDIGUNG 105
C) BESONDERE KUENDIGUNGSGRUENDE 106
AA) GEWERKSCHAFTSSPITZENFUNKTIONAERE 106
BB) ARBEITNEHMERINNEN IM MUTTERSCHUTZ 107
2) KUENDIGUNGSGRUENDE EINER IRREGULAEREN KUENDIGUNG 107
3) KUENDIGUNGSGRUENDE EINER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG 108
A) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNGSGRUENDE UNBEFRISTETER
ARBEITSVERTRAEGE 108
B) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNGSGRUENDE BEFRISTETER
ARBEITSVERTRAEGE 108
AA) ART. 673 GZGB 108
BB) ART. 674 GZGB 109
CC) ART. 672 GZGB 109
(A) WICHTIGER GRUND IM VERHALTEN DES ARBEITNEHMERS 110
(B) WICHTIGER GRUND IN DER PERSON DES ARBEITNEHMERS 111
4) GRUENDE SONSTIGER KUENDIGUNGSFORMEN 112
A) AENDERUNGSKUENDIGUNG 112
B) MASSENENTLASSUNG 112
C) KUENDIGUNG BEI UEBERGANG EINES UNTERNEHMENS, BETRIEBES
ODER BETRIEBSTEILES 113
VII
F) GESETZLICHE ABFINDUNGS-, SCHADENSERSATZ- UND TEILVERGUETUNGS-
ANSPRUECHE 114
I) DEUTSCHLAND 115
1) ABFINDUNG GEMAESS § § 9 UND 10 KSCHG 115
2) ABFINDUNG GEMAESS § 1 A KSCHG 116
A) VORAUSSETZUNGEN 116
B) RECHTSFOLGEN 117
3) TEILVERGUETUNG GEMAESS § 628 ABS. 1 BGB 118
4) SCHADENSERSATZ GEMAESS § 628 ABS. 2 BGB 119
II) GRIECHENLAND 120
1) ABFINDUNG BEI KUENDIGUNG UNBEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE 120
A) ABFINDUNG BEI ORDENTLICHER KUENDIGUNG 120
AA) ABFINDUNG EINES ANGESTELLTEN 120
BB) ABFINDUNG EINE ARBEITERS 121
B) ABFINDUNG BEI IRREGULAERER KUENDIGUNG 121
AA) ABFINDUNG EINES ANGESTELLTEN 121
BB) ABFINDUNG EINES ARBEITERS 121
C) ABFINDUNG BEI AUSSERORDENTLICHER KUENDIGUNG 122
2) SCHADENSERSATZ UND ABFINDUNG BEI AUSSERORDENTLICHER
KUENDIGUNG BEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE 122
3) SONSTIGE ABFINDUNGEN 122
SCHLUSSWORT 124
VIII |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS (LITERATUR IN DEUTSCHER SPRACHE) 126
LITERATURVERZEICHNIS (LITERATUR IN GRIECHISCHER SPRACHE) 133
INTERNET - QUELLENVERZEICHNIS 140
EINLEITUNG 1
A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS 2
I) DEUTSCHLAND 2
1) BETRIEBSRAETEGESETZ 2
2) GESETZ ZUR ORDNUNG DER NATIONALEN ARBEIT 3
3) KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ 1951 5
4) KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ 5
II) GRIECHENLAND 6
1) G 2112/1920 UND KOENIGLICHER ERLASS 16. JULI 1920 8
2) ART. 648 BIS 682 GZGB 9
3) G 3198/1955 10
4) ZWANGSGESETZ 99/1967 11
B) QUELLEN DES KUENDIGUNGSSCHUTZES 13
I) DEUTSCHLAND 13
1) DER GESETZLICHE KUENDIGUNGSSCHUTZ 14
A) KOLLEKTIVRECHTLICHE KUENDIGUNGSSCHUTZVORSCHRIFTEN 14
B) BESONDEREN KUENDIGUNGSSCHUTZ BESTIMMTER PERSONENGRUPPEN 16
AA) KUENDIGUNGSVERBOT MIT ERLAUBNISVORBEHALT 16
(A)MUSCHG 16
(B)BERZGG 17
(C)SGBIX 17
BB) AUSSCHLUSS DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 18
C) KUENDIGUNGSSCHUTZ NACH DEM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 19
2) DER VERTRAGLICHE KUENDIGUNGSSCHUTZ 21
A) EINZELARBEITSVERTRAG 21
B) FREIWILLIGE BETRIEBSVEREINBARUNG 21
C) TARIFVERTRAG 21
III
II) GRIECHENLAND 22
1) DER GESETZLICHE KUENDIGUNGSSCHUTZ 22
A) G 2112/1920, G 3198/1955 UND KOENIGLICHER
ERLASS 16. JULI 1920 23
AA) KUENDIGUNG EINES UNBEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGES 23
BB) KUENDIGUNG EINES BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGES 23
B) BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ BESTIMMTER PERSONENGRUPPEN 24
AA) KUENDIGUNGSVERBOT MIT ERLAUBNISVORBEHALT 25
(A)G 183 6/1989-PFOERTNER 25
(B)G 2643/1998 - ARBEITNEHMER MIT BESONDEREN
SCHUTZBEDUERFNISSEN 25
(C) G 1836/1989, G 1264/1982 - AUSZUBILDENDE UND
GEWERKSCHAFTSSPITZENFUNKTIONAERE 26
(D) G 1767/1988 - BETRIEBSRATSMITGLIEDER 26
(E)G 1545/1985 - HAFENMITARBEITER THESSALONIKIS 26
BB) KUENDIGUNGSVERBOTE 27
(A) G 1483/1984 - MUTTERSCHUTZ 27
(B)G 1414/1984 -VERBOT DER GESCHLECHTERDISKRIMINIERUNG27
(C) ZWANGSGESETZ 539/1945 - KUENDIGUNG WAEHREND DES
ERHOLUNGSURLAUBES 27
C) KUENDIGUNG NACH DEM GZGB 28
2) DER VERTRAGLICHE KUENDIGUNGSSCHUTZ 29
A) EINZELARBEITSVERTRAG 29
B) TARIFVERTRAG 30
C) RECHTSAKT DER KUENDIGUNG 31
I) DEUTSCHLAND 31
1) NATUR DER KUENDIGUNGSERKLAERUNG 31
2) FORM DER KUENDIGUNG 31
3) INHALT DER KUENDIGUNG 33
4) ZUGANG DER KUENDIGUNG 33
II) GRIECHENLAND 34
1) NATUR DER KUENDIGUNGSERKLAERUNG 34
2) FORM DER KUENDIGUNG 34
A) ORDENTLICHE KUENDIGUNG EINES UNBEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGES
BEI EINER MINDESTVERTRAGSDAUER VON 2 MONATEN 35
B) ORDENTLICHE KUENDIGUNG EINES UNBEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGES
BEI EINER VERTRAGSDAUER VON UNTER 2 MONATEN 36
C) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG EINES
UNBEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGES 36
3 ) INHALT DER KUENDIGUNG 3 8
4) ZUGANG DER KUENDIGUNG 39
5) ENTRICHTUNG DER ABFINDUNG 39
IV
D) KUENDIGUNGSFORMEN 41
I) DEUTSCHLAND 41
1) ORDENTLICHE KUENDIGUNG 41
A) EINZELVERTRAGLICHE REGELUNG DER KUENDIGUNGSFRIST 42
AA) VERKUERZUNG DER KUENDIGUNGSFRIST 42
BB) VERLAENGERUNG DER KUENDIGUNGSFRIST 43
B) TARIFVERTRAGLICHE REGELUNG DER KUENDIGUNGSFRIST 43
C) SONSTIGE KUENDIGUNGSFRISTEN 44
AA) KUENDIGUNGSFRIST BEI INSOLVENZ DES ARBEITGEBERS 44
BB) KUENDIGUNGSFRIST NACH DEM SCHWERBEHINDERTENRECHT 45
2) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 45
A) BESTIMMUNG EINER AUSLAUFFRIST 45
B) UNABDINGBARKEIT 46
C) AUSSCHLUSSFRIST 46
3) MODALITAETEN DER KUENDIGUNGSFORMEN 48
A) AENDERUNGSKUENDIGUNG 49
AA) DAS ELEMENT DER KUENDIGUNG 49
BB) DAS AENDERUNGSANGEBOT 50
B) MASSENENTLASSUNG 52
AA) ANWENDUNGSBEREICH 53
(A) BETRIEBLICHER ANWENDUNGSBEREICH 53
(B) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 54
(C) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 54
BB) VORAUSSETZUNGEN DER ANZEIGEPFLICHT 55
CC) RECHTSFOLGEN 56
C) BETRIEBSUEBERGANG 57
AA) VORAUSSETZUNGEN 57
(A) UEBERGANG DER WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT 57
(B) INHABERWECHSEL 5 8
(C) UEBERGANG DURCH RECHTSGESCHAEFT 59
BB) RECHTSFOLGEN DES UEBERGANGES 59
CC) WIDERSPRUCHSRECHT DER ARBEITNEHMER 59
DD) RECHTSFOLGE DES WIDERSPRUCHSRECHTS 60
II) GRIECHENLAND 61
1) ORDENTLICHE KUENDIGUNG 62
A) KUENDIGUNGSFRIST FUER ANGESTELLTE 62
B) KUENDIGUNGSFRIST FUER ARBEITER, TECHNIKER UND HAUSANGESTELLTE 63
C) VERTRAGLICHE REGELUNG DER KUENDIGUNGSFRIST 63
2) IRREGULAERE KUENDIGUNG 64
A) IRREGULAERE KUENDIGUNG EINES ANGESTELLTEN 64
B) IRREGULAERE KUENDIGUNG EINES ARBEITERS, HANDWERKERS UND
HAUSANGESTELLTEN 65
V
3) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 66
A) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG UNBEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE 66
B) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG BEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE 67
4) MODALITAETEN DER KUENDIGUNGSFORMEN 69
A) AENDERUNGSKUENDIGUNG 69
B) MASSENENTLASSUNG 70
AA) ANWENDUNGSBEREICH 71
BB) VORAUSSETZUNGEN DER ANZEIGEPFLICHT 72
CC) RECHTSFOLGEN 72
C) KUENDIGUNG BEI UEBERGANG EINES UNTERNEHMENS, BETRIEBES
ODER BETRIEBSTEILES 73
AA) ARBEITGEBERWECHSEL 74
BB) VORAUSSETZUNGEN DES UEBERGANGES 74
CC) KEIN WIDERSPRUCHSRECHT DES ARBEITNEHMERS 75
DD) VERHAELTNIS ARBEITGEBERWECHSEL UND BETRIEBSUEBERGANG 76
E) KUENDIGUNGSGRUENDE 78
I) DEUTSCHLAND 78
1) KUENDIGUNGSGRUENDE EINER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 79
A) DER ALLGEMEINE KUENDIGUNGSSCHUTZ DES KSCHG 79
AA) § 1 ABS. 1 KSCHG 79
BB) § 23 ABS. 1 KSCHG 81
CC) SOZIALE RECHTFERTIGUNG GEMAESS § 1 ABS. 2 KSCHG 82
(A) PERSONENBEDINGTE GRUENDE 83
(AA) MANGELNDE KOERPERLICHE UND GEISTIGE FAEHIGKEITEN 83
(BB) KRANKHEIT 83
((A)) DAUERHAFTE ARBEITSUNFAEHIGKEIT 83
((B)) HAEUFIGE KURZERKRANKUNGEN 84
((C)) KRANKHEITSBEDINGTE LEISTUNGSMINDERUNG 84
(CC) ALTERSBEDINGTE LEISTUNGSMINDERUNG 85
(B) VERHALTENSBEDINGTE GRUENDE 85
(AA) VERLETZUNGEN DER HAUPT- ODER NEBEN-
LEISTUNGSPFLICHTEN 86
(BB) STOERUNGEN DES BETRIEBSFRIEDENS 87
(CC) STOERUNGEN IM VERTRAUENSBEREICH 87
(C) BETRIEBSBEDINGTE GRUENDE 88
B) GRUENDE NACH DEM BGB 90
2) DER WICHTIGE KUENDIGUNGSGRUND EINER AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG 91
A) WICHTIGER GRUND 91
AA) WICHTIGER GRUND IM VERHALTEN DES ARBEITNEHMERS 92
BB) WICHTIGER GRUND IN DER PERSON DES ARBEITNEHMERS 92
B) INTERESSENABWAEGUNG 92
C) RECHTSFOLGEN EINER RECHTSWIDRIGEN AUSSERORDENTLICHEN
VI
KUENDIGUNG 93
3) GRUENDE SONSTIGER KUENDIGUNGSFORMEN 93
A) AENDERUNGSKUENDIGUNG 93
AA) AENDERUNGSANGEBOT INFOLGE DER PERSON DES ARBEITNEHMERS 94
BB) AENDERUNGSANGEBOT INFOLGE DES VERHALTENS
DES ARBEITNEHMERS 94
CC) AENDERUNGSANGEBOT INFOLGE BETRIEBSBEDINGTER GRUENDE 94
B) MASSENENTLASSUNG 95
D) BETRIEBSUEBERGANG 96
II) GRIECHENLAND 97
1) KUENDIGUNGSGRUENDE EINER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 97
A) VERTRAGLICHE EINSCHRAENKUNGEN 98
AA) EINZELARBEITSVERTRAG 98
BB) TARIFVERTRAG 99
CC) BETRIEBSVEREINBARUNG 99
B) RECHTSMISSBRAUCHSVERBOT GEMAESS ART. 281 GZGB 99
AA) BOESWILLIGE KUENDIGUNG 101
BB) GEGENSTANDSLOSE KUENDIGUNG 102
(A) PERSONENBEDINGTE GRUENDE 103
(B) VERHALTENSBEDINGTE GRUENDE 103
(C) BETRIEBSBEDINGTE GRUENDE 103
(D) KUENDIGUNG ALS ULTIMA RATIO 104
CC) RECHTSFOLGEN EINER RECHTSWIDRIGEN KUENDIGUNG 105
C) BESONDERE KUENDIGUNGSGRUENDE 106
AA) GEWERKSCHAFTSSPITZENFUNKTIONAERE 106
BB) ARBEITNEHMERINNEN IM MUTTERSCHUTZ 107
2) KUENDIGUNGSGRUENDE EINER IRREGULAEREN KUENDIGUNG 107
3) KUENDIGUNGSGRUENDE EINER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG 108
A) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNGSGRUENDE UNBEFRISTETER
ARBEITSVERTRAEGE 108
B) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNGSGRUENDE BEFRISTETER
ARBEITSVERTRAEGE 108
AA) ART. 673 GZGB 108
BB) ART. 674 GZGB 109
CC) ART. 672 GZGB 109
(A) WICHTIGER GRUND IM VERHALTEN DES ARBEITNEHMERS 110
(B) WICHTIGER GRUND IN DER PERSON DES ARBEITNEHMERS 111
4) GRUENDE SONSTIGER KUENDIGUNGSFORMEN 112
A) AENDERUNGSKUENDIGUNG 112
B) MASSENENTLASSUNG 112
C) KUENDIGUNG BEI UEBERGANG EINES UNTERNEHMENS, BETRIEBES
ODER BETRIEBSTEILES 113
VII
F) GESETZLICHE ABFINDUNGS-, SCHADENSERSATZ- UND TEILVERGUETUNGS-
ANSPRUECHE 114
I) DEUTSCHLAND 115
1) ABFINDUNG GEMAESS § § 9 UND 10 KSCHG 115
2) ABFINDUNG GEMAESS § 1 A KSCHG 116
A) VORAUSSETZUNGEN 116
B) RECHTSFOLGEN 117
3) TEILVERGUETUNG GEMAESS § 628 ABS. 1 BGB 118
4) SCHADENSERSATZ GEMAESS § 628 ABS. 2 BGB 119
II) GRIECHENLAND 120
1) ABFINDUNG BEI KUENDIGUNG UNBEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE 120
A) ABFINDUNG BEI ORDENTLICHER KUENDIGUNG 120
AA) ABFINDUNG EINES ANGESTELLTEN 120
BB) ABFINDUNG EINE ARBEITERS 121
B) ABFINDUNG BEI IRREGULAERER KUENDIGUNG 121
AA) ABFINDUNG EINES ANGESTELLTEN 121
BB) ABFINDUNG EINES ARBEITERS 121
C) ABFINDUNG BEI AUSSERORDENTLICHER KUENDIGUNG 122
2) SCHADENSERSATZ UND ABFINDUNG BEI AUSSERORDENTLICHER
KUENDIGUNG BEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE 122
3) SONSTIGE ABFINDUNGEN 122
SCHLUSSWORT 124
VIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schmeisser, Wilhelm 1953- |
author_GND | (DE-588)121612953 |
author_facet | Schmeisser, Wilhelm 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Schmeisser, Wilhelm 1953- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021795161 |
classification_rvk | PS 3920 |
ctrlnum | (OCoLC)162385179 (DE-599)BVBBV021795161 |
dewey-full | 344.38012596 344.43012596 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.38012596 344.43012596 |
dewey-search | 344.38012596 344.43012596 |
dewey-sort | 3344.38012596 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021795161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061110</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061106s2006 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931221415</subfield><subfield code="9">3-931221-41-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162385179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021795161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.38012596</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012596</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Synopse des deutschen und griechischen Kündigungsschutzrechtes</subfield><subfield code="b">ein komparativer Vergleich</subfield><subfield code="c">Lucia Orologa ; Wilhelm Schmeisser. [FHTW], Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">FHTW</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 140 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FHTW-Transfer</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022047-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022047-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022047-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Orologa, Lucia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmeisser, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121612953</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">FHTW-Transfer</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010356719</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015007744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015007744</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Griechenland (DE-588)4022047-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Griechenland |
id | DE-604.BV021795161 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:45:52Z |
indexdate | 2024-08-31T00:37:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3931221415 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015007744 |
oclc_num | 162385179 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-83 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-83 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XI, 140 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | FHTW |
record_format | marc |
series | FHTW-Transfer |
series2 | FHTW-Transfer |
spelling | Eine Synopse des deutschen und griechischen Kündigungsschutzrechtes ein komparativer Vergleich Lucia Orologa ; Wilhelm Schmeisser. [FHTW], Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Berlin FHTW 2006 XI, 140 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier FHTW-Transfer 41 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Griechenland (DE-588)4022047-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 s Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Griechenland (DE-588)4022047-3 g DE-604 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-188 Orologa, Lucia Sonstige oth Schmeisser, Wilhelm 1953- Verfasser (DE-588)121612953 aut FHTW-Transfer 41 (DE-604)BV010356719 41 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015007744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmeisser, Wilhelm 1953- Eine Synopse des deutschen und griechischen Kündigungsschutzrechtes ein komparativer Vergleich FHTW-Transfer Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4033413-2 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022047-3 |
title | Eine Synopse des deutschen und griechischen Kündigungsschutzrechtes ein komparativer Vergleich |
title_auth | Eine Synopse des deutschen und griechischen Kündigungsschutzrechtes ein komparativer Vergleich |
title_exact_search | Eine Synopse des deutschen und griechischen Kündigungsschutzrechtes ein komparativer Vergleich |
title_exact_search_txtP | Eine Synopse des deutschen und griechischen Kündigungsschutzrechtes ein komparativer Vergleich |
title_full | Eine Synopse des deutschen und griechischen Kündigungsschutzrechtes ein komparativer Vergleich Lucia Orologa ; Wilhelm Schmeisser. [FHTW], Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin |
title_fullStr | Eine Synopse des deutschen und griechischen Kündigungsschutzrechtes ein komparativer Vergleich Lucia Orologa ; Wilhelm Schmeisser. [FHTW], Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin |
title_full_unstemmed | Eine Synopse des deutschen und griechischen Kündigungsschutzrechtes ein komparativer Vergleich Lucia Orologa ; Wilhelm Schmeisser. [FHTW], Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin |
title_short | Eine Synopse des deutschen und griechischen Kündigungsschutzrechtes |
title_sort | eine synopse des deutschen und griechischen kundigungsschutzrechtes ein komparativer vergleich |
title_sub | ein komparativer Vergleich |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Kündigungsschutz Arbeitsvertrag Deutschland Griechenland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015007744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010356719 |
work_keys_str_mv | AT orologalucia einesynopsedesdeutschenundgriechischenkundigungsschutzrechteseinkomparativervergleich AT schmeisserwilhelm einesynopsedesdeutschenundgriechischenkundigungsschutzrechteseinkomparativervergleich |