Grundzüge der analytischen Mikroökonomie:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2008
|
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 445 S. graph. Darst. 235 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783540281573 3540281576 9783540281580 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021793550 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091102 | ||
007 | t | ||
008 | 061103s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N42,0329 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981327966 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783540281573 |c Pb. : ca. EUR 19.95, ca. sfr 34.00 |9 978-3-540-28157-3 | ||
020 | |a 3540281576 |c Pb. : ca. EUR 19.95, ca. sfr 34.00 |9 3-540-28157-6 | ||
020 | |a 9783540281580 |9 978-3-540-28158-0 | ||
024 | 3 | |a 9783540281573 | |
028 | 5 | 2 | |a 11536130 |
035 | |a (OCoLC)244049405 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021793550 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-1047 |a DE-19 |a DE-573 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-945 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 338.5 |2 22/ger | |
084 | |a QC 100 |0 (DE-625)141244: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hens, Thorsten |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)138727082 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge der analytischen Mikroökonomie |c Thorsten Hens ; Paolo Pamini |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2008 | |
300 | |a XXI, 445 S. |b graph. Darst. |c 235 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pamini, Paolo |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)13580468X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/981327966/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857294&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015006150&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015006150 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088490999775232 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Teil
I
Das Grundmodell
1 Grundgedanken. 3
1.1 Vier ökonomische Prinzipien. 3
1.1.1 Individualismus. 3
1.1.2 Rationalitätsprinzip . 4
1.1.3 Pareto-Prinzip. 5
1.1.4 Gleichgewichtsprinzip. 6
1.2 Nachfrage, Angebot und Handlungstheorie. 7
1.3 Arbeitswert versus subjektive Werttheorie. 9
1.4 Ordinaler statt kardinaler Nutzen und die fallende Nachfrage. 10
1.5 Das im Preis zunehmende Angebot. 11
2 Das Grundmodell: Arbeit und Konsum. 13
2.1 Angebots-Nachfrage-Diagramm eines Marktes. 13
2.1.1 Gütermarkt . 13
2.1.2 Arbeitsmarkt. 15
2.1.3 Komparative Statik. 16
2.2 Interdependenz von Güter- und Arbeitsmarkt. 21
2.3 Produzentenentscheidung bei einem Faktor. 24
2.3.1 Gewinnmaximierung. 24
2.3.2 Preisvariation in der Produzentenentscheidung. 27
2.4 Konsumentenentscheidung bei zwei Gütern. 30
2.4.1 Nutzenmaximierung. 31
2.4.2 Einkommensvariation und Konsumentenentscheidung . 42
2.4.3 Preisvariation und Konsumentenentscheidung. 49
2.5 Simultanes Gleichgewicht auf Güter- und Arbeitsmarkt . 63
2.5.1 Walras-Gleichgewicht. 64
2.5.2 Walras-Gesetz und Homogenität . 67
2.5.3 Eindeutigkeit des Walras-Gleichgewichtes. 70
2.6 Besondere Fälle des Grundmodells. 73
XIV Inhaltsverzeichnis
2.6.1
Produzeuteiientscheiduiig
. 73
2.6.2
Koiisumentenentscheidurig
. 80
2.7 Erweiterungen und Schlußfolgerungen. 83
3 Erweiterung des Grundmodells um Kapital. 85
3.1 Der Preis von Kapital. 85
3.2 Interdependenz auf drei Märkten. 87
3.3 Produzentenentscheidung bei zwei Faktoren. 88
3.3.1 Gewinnmaximierung. 88
3.3.2 Preisvariation in der Produzentenentscheidung. 93
3.4 Dualitätstheorie. 95
3.5 Konsumentenentscheidung bei drei Gütern.108
3.5.1 Notationsvereinbarung.108
3.5.2 Die ökonomische Bedeutung von Kapitalkonsum.108
3.5.3 Die Budgetrestriktion und die Nutzeiimaxiinierung . 109
3.6 Simultanes Gleichgewicht auf drei Märkten.112
3.6.1 Walras-Gleichgewicht auf drei Märkten.112
3.6.2 Walras-Gesetz und Homogenität .112
3.6.3 Komparative Statik.114
3.7 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.116
4 Erweiterung auf beliebig viele Produzenten und
Konsumenten.119
4.1 Einführende Bemerkungen.119
4.2 Marktangebot und -nachfrage.120
4.2.1 Die Entscheidungsprobleme.120
4.2.2 Aggregation.121
4.2.3 Walras-Gleichgewicht.122
4.3 Pareto-Effizienz.122
4.3.1 Die erreichbaren Allokationen.122
4.3.2 Der erste Hauptsatz der Wohlfahrtstheorie.123
4.4 Graphische Veranschaulichung der Pareto-Effizienz.125
4.4.1 Zwei Konsumgüter, zwei Haushalte und zwei Firmen . 126
4.4.2 Produktionssektor.126
4.4.3 Konsumsektor .130
4.4.4 Gesamtdarstellung.132
4.5 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.135
4.5.1 Die Bedeutung des Preissystems.135
4.5.2 Schlußfolgerungen zum Kapitel.136
4.6 Exkurs zum Gleichgewicht im Produktionssektor.137
5 Das allgemeine Modell.139
5.1 Einführende Bemerkungen.139
5.2 Produzentenentscheidung.140
5.3 Konsumentenentscheidung.141
Inhaltsverzeichnis
XV
5.4 Walras-Gleichgewicht.143
5.4.1 Definition des Walras-Gleichgewichts.143
5.4.2 Eigenschaften des Walras-Gleichgewichts.144
5.4.3 Die Marktüberschußnachfragefunktion .145
5.5 Erweiterungen und
Schlufśfolgerungen
.150
Übungen Teil
I
.153
6.1 Schwierigkeitsniveau 1 .153
6.1.1 Aufgabe.153
6.1.2 Aufgabe.153
6.1.3 Aufgabe.153
6.1.4 Aufgabe.154
6.1.5 Aufgabe.154
6.1.6 Aufgabe.155
6.1.7 Aufgabe.155
6.2 Schwierigkeitsniveau 2 .156
6.2.1 Aufgabe.156
6.2.2 Aufgabe.156
6.2.3 Aufgabe.157
6.2.4 Aufgabe.157
6.2.5 Aufgabe.158
Teil
II
Vertiefungen des Modells
7 Existenz von Walras-Gleichgewichten.161
7.1 Hinreichende Annahmen für die Existenz von Walras-
Gleichgewichten .161
7.1.1 Annahmen auf der Produzentenseite.161
7.1.2 Annahmen auf der Kousumentenseite.162
7.2 Existenzsatz.163
7.3 Verstärkung der Annahmen.163
7.3.1 Annahmen auf der Produzentenseite.163
7.3.2 Annahmen auf der Konsumentenseite.163
7.4 Allgemeine Definition der Marktüberschußnachfragefunktion . . 164
7.5 Eigenschaften der Marktüberschußnachfrage.165
7.6 Rechtfertigung der Eigenschaften.166
7.6.1 Produktionsbereich.166
7.6.2 Konsumbereich.167
7.7 Existenz von Walras-Gleichgewichten .169
7.8 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.170
8 Eindeutigkeit und Stabilität von Walras-Gleichgewichten . 173
8.1 Einführende Bemerkungen.173
8.2 Das 2-Güter-Modell.174
XVI Inhaltsverzeichnis
8.2.1 Lokale Eindeutigkeit, lokale Stabilität und
komparative Statik.174
8.2.2 Globale Eindeutigkeit und globale Stabilität.176
8.3 Verallgemeinerung.176
8.3.1 Monotonie der Marktüberschußnachfragefunktion.177
8.3.2 Zusatzannahme zur Sicherung der Monotonie.178
8.4 Eindeutige und stabile Walras-Gleichgewichte.181
8.5 Beweis: Monotonie.181
8.5.1 Nachfrageseite.182
8.5.2 Angebotsseite.183
8.6 Beweis: Eindeutigkeit.185
8.7 Beweis: Stabilität.185
8.8 Beweis: Intuitive komparative Statik.186
8.9 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.187
9 „Effizienz" von Walras-Gleichgewichten.189
9.1 Definitionen .189
9.2 Der 1. Hauptsatz der Wohlfahrtstheorie.191
9.2.1 Beweis des 1. Hauptsatzes der Wohlfahrtstheorie.191
9.2.2 Beispiel: 2 Güter, 2 Konsumenten.192
9.3 Der 2. Haupsatz der Wohlfahrtstheorie.193
9.3.1 Idee des 2. Hauptsatzes.193
9.3.2 Voraussetzung: Konvexität .195
9.3.3 Voraussetzung: Strikt monotone Nutzenfunktion.196
9.3.4 Nutzenmaximierung aus Kostenminimierung.198
9.4 Beweis des 2. Hauptsatzes der Wohlfahrtstheorie .200
9.5 Marginalbedingungen und Hauptsätze der Wohlfahrtstheorie . 204
9.5.1 Annahmen und Marginalbedingungen.204
9.5.2 Beweis des 1. Hauptsatzes mittels der
Marginalbedingungen.207
9.5.3 Beweis des 2. Hauptsatzes mittels der
Marginalbedingungen.208
9.6 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.210
10 Übungen Teil
II
.211
10.1 Schwierigkeitsniveau 1 .211
10.1.1 Aufgabe.211
10.1.2 Aufgabe.212
10.1.3 Aufgabe.213
10.1.4 Aufgabe.214
10.1.5 Aufgabe.215
10.1.6 Aufgabe.216
10.1.7 Aufgabe.216
10.1.8 Aufgabe.217
10.1.9 Aufgabe.218
Inhaltsverzeichnis XVII
10.2 Schwierigkeitsniveau 2 .219
10.2.1 Aufgabe.219
10.2.2 Aufgabe.222
10.2.3 Aufgabe.224
10.2.4 Aufgabe.225
10.2.5 Aufgabe.226
Teil
III
Erweiterungen des Modells
11 Öffentliche Güter.231
11.1 Einführende Bemerkungen.231
11.1.1 Ausschließbarkeit und Rivalität .231
11.1.2 Private Gtüer.232
11.1.3 Öffentliche Güter.232
11.1.4 Club-Güter.233
11.1.5 Externe Effekte.233
11.2 Das Modell.234
11.3 Walras-Gleichgewichte und Pareto-Effizienz.235
11.3.1 Definitionen.235
11.3.2 Charakterisierung von Pareto-effizienten Allokationen
durch die Marginalbedingungen.236
11.3.3 Charakterisierung von Walras-Gleichgewichten durch
die Marginalbedingungen.237
11.4 Lindahl-Gleichgewichte.239
11.5 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.242
11.5.1 Versorgung und Bereitstellung.242
11.5.2 Leuchttürme und Turnpikes: Was die Geschichte lehrt. . 243
11.5.3 Private Produktion öffentlicher Güter.244
11.5.4 Gemeingüter als verwandte Theorie.246
12 Externe Effekte.247
12.1 Einführende Bemerkungen.247
12.2 Walras-Gleichgewichte & Pareto-Effizienz.248
12.2.1 Definitionen.248
12.2.2 Charakterisierung von Pareto-effizienten Allokationen
durch die Marginalbedingungen.250
12.2.3 Charakterisierung von Walras-Gleichgewichten durch
die Marginalbedingungen.252
12.2.4 Lösungswege zur Pareto-Effizienz-Wiederherstellung . 253
12.3 Erstes Beispiel: Wechselseitige negative Konsumexternalität. . . 255
12.3.1 Das Modell.255
12.3.2 Charakterisierung dieses Walras-Gleichgewichts durch
die Marginalbedingungen.256
XVIII
Inhaltsverzeichnis
12.3.3 Charakterisierung der Pareto-Effizienz durch die
Marginalbedingungen.257
12.3.4 Lösung: „Schadensobergrenzen durch Quoten".259
12.3.5 Lösung: „Pigou-Steuern".260
12.3.6 Lösung: „Markt für Zertifikate".262
12.4 Zweites Beispiel: einseitige Produktionsexternalität.262
12.4.1 Das Modell.262
12.4.2 Geometrische Darstellung der Pareto-effizienten
Allokationen.263
12.4.3 Marginalbedingungen für Pareto-Effizienz .264
12.4.4 Marginalbedingungen für Walras-Gleichgewichte.266
12.4.5 Lösung: „Schadensobergrenzen durch Quoten".267
12.4.6 Lösung: „Pigou-Steuern".269
12.4.7 Lösung: „Markt für Zertifikate".271
12.5 Der dezentrale Ansatz von
Coase
.273
12.5.1 Die vier Thesen.273
12.5.2 Ein numerisches Beispiel.274
12.5.3 Die Rolle der Transaktionskosten.276
12.6 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.277
12.6.1 Bedeutung der Regulierung.277
12.6.2 Lösungsansätze für Externalitäten.278
13 „Gerechtigkeit" von Walras-Gleichgewichten.283
13.1 Die Wohlfahrtsfunktion
W
(í/1,
.,
U11)
.283
13.1.1 Einführende Bemerkungen.284
13.1.2 Die
utilitaristische
Wohlfahrtsfunktion.285
13.1.3 Die Wohlfahrtsfunktion nach Rawls.286
13.1.4 Die Nash-Verhandlungslösung des Allokationsproblems . 287
13.1.5 Kritik an den Wohlfahrtsfunktionen .289
13.2 Ordinaler Ansatz zur Lösung des Allokationsproblems.290
13.2.1 Grundkonzept .290
13.2.2 Das
ordinale
Nutzenkonzept.292
13.2.3 Die Aggregationsregel
Λ
.293
13.2.4 Sinnvolle Annahmen an die Aggregationsregel
Λ
.293
13.2.5 Die Mehrheitswahlregel .295
13.2.6 Die De-Borda-Regel .296
13.3 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.297
14 Unvollkommener Wettbewerb .301
14.1 Mengenwettbewerb.302
14.1.1 Das Modell von Cournot.302
14.1.2 Charakterisierung von Cournot-Walras-Gleich¬
gewichten durch die Marginalbedingungen.305
14.1.3 Vereinfachte Darstellung des Modells .306
14.1.4 Monopol.308
Inhaltsverzeichnis XIX
14.1.5 Duopol - Einführung.310
14.1.6 Duopol - Die Cournotlösung.311
14.1.7 Duopol - Die Kartellösung .313
14.1.8 Duopol - Die Stackelberglösung.313
14.2 Preiswettbewerb.316
14.2.1 Das Modell von Bertrand.316
14.2.2 Monopol.317
14.2.3 Duopol.318
14.3 Cournot oder Bertrand?.320
14.3.1 Das „Zwei-Stufen-Spiel" .320
14.3.2 Modell mit Produktdifferenzierung .322
14.4 Weg von der Ineffizienz durch Preisdiskriminierung.326
14.5 Kapitelvertiefung zum Wohlfahrtsmaß.328
14.6 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.331
15 Marktzutritt und asymmetrische Information.335
15.1 Marktzutritt bei vollkommener Information.335
15.1.1 Das Modell von Baumol - Panzar - Willig .335
15.1.2 Einstufiger Preiswettbewerb nach Bertrand.337
15.1.3 Das „Zwei-Stufen-Spiel".338
15.1.4 Das „Zwei-Stufen-Spiel" - mehrere Marktzutretende. . . . 340
15.2 Marktzutritt bei asymmetrischer Information.341
15.2.1 Einstufiges Spiel (Statisches Spiel).342
15.2.2 Zweistufiges Spiel (Dynamisches Spiel).346
15.2.3 Die Idee des Bayesianischen Gleichgewichts.347
15.2.4 Das
Separating Equilibrium.
350
15.2.5 Das
Pooling Equilibrium
.351
15.3 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.353
15.3.1 Was ein Monopol nicht ist.353
15.3.2 Monopol als Absenz von Marktzutritt.354
15.3.3 Ein historisches Beispiel.355
15.3.4 Weitere Aspekte zur Monopolfrage und Fazit .355
16 Übungen Teil
III
.357
16.1 Schwierigkeitsniveau 1 .357
16.1.1 Aufgabe.357
16.1.2 Aufgabe.358
16.1.3 Aufgabe.358
16.1.4 Aufgabe.359
16.1.5 Aufgabe.360
16.1.6 Aufgabe.362
16.2 Schwierigkeitsniveau 2 .362
16.2.1 Aufgabe.362
16.2.2 Aufgabe.362
16.2.3 Aufgabe.363
XX
Inhaltsverzeichnis
16.2.4 Aufgabe.364
16.2.5 Aufgabe.365
16.2.6 Aufgabe.367
Teil
IV
Anhang
Spieltheorie.371
A.l Einführung.371
A.2 Spiele in Normalform - Reine Strategien.372
A.2.1 Grundbegriffe.372
A.2.2 Lösung des Spiels durch dominante Strategien .372
A.2.3 Beispiel: Das Gefangenen-Dilemma.373
A.2.4 Die Idee des Nash-Gleichgewichts.375
A.2.5 Beispiel:
Battle of Sexes
.375
A.2.6 Beispiel:
Matching Pennies
.377
A.2.7 Eine Methode zur Bestimmung von Nash-
Gleichgewichten in reinen Strategien.379
A.3 Spiele in Normalform - Gemischte Strategien .380
A.3.1 Gemischte Strategien und Nash-Gleichgewicht.380
A.3.2 Beispiel:
Matching Pennies
.381
A.3.3 Eine Methode zur Bestimmung von Nash-
Gleichgewichten in gemischten Strategien.382
A.4 Spiele in extensiver Form - Vollständige Information.385
A.4.1 Baumspiele.385
A.4.2 Normalformdarstellung und Nash-Gleichgewicht.386
A.4.3 Teilspielperfektheit.388
A.4.4 Rückwärtsinduktion.389
A.5 Spiele in extensiver Form - Unvollständige Information.390
A.5.1 Die Informationsmenge.390
A.5.2 Ein einfaches Beispiel.391
A.5.3 Ein schwierigeres Beispiel.392
A.5.4 Perfektes Bayesianisches Gleichgewicht.393
A.5.5 Signalisierung und Offenbarung von Information.394
Mathematische Begriffe.399
B.l Definitionen.399
B.l.l Notation.399
B.l.2 Mengen.400
B.1.3 Funktionen und Matrizen.401
B.1.4 Präferenzen.405
B.2 Maximierung nach Lagrange.405
B.3 Konvexität, Konkavität und Quasi-Konkavität .407
B.3.1 Wozu Konkavität und Quasi-Konkavität?.407
B.3.2 Eindimensionale Funktionen.410
Inhaltsverzeichnis XXI
В.
3.3 Mehrdimensionale Funktionen.413
B.4 Die CES-Funktion.416
B.4.1 Grenzverhalten.417
B.4.2 Der Fall
σ
-> 1.418
B.4.3 Der Fall
σ
-*
+oo
.419
B.4.4 Der Fall
σ
-> 0,
σ >
0.420
Literaturhinweise.423
Abbildungsverzeichnis.427
Literaturverzeichnis .433
Sachverzeichnis.437 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Teil
I
Das Grundmodell
1 Grundgedanken. 3
1.1 Vier ökonomische Prinzipien. 3
1.1.1 Individualismus. 3
1.1.2 Rationalitätsprinzip . 4
1.1.3 Pareto-Prinzip. 5
1.1.4 Gleichgewichtsprinzip. 6
1.2 Nachfrage, Angebot und Handlungstheorie. 7
1.3 Arbeitswert versus subjektive Werttheorie. 9
1.4 Ordinaler statt kardinaler Nutzen und die fallende Nachfrage. 10
1.5 Das im Preis zunehmende Angebot. 11
2 Das Grundmodell: Arbeit und Konsum. 13
2.1 Angebots-Nachfrage-Diagramm eines Marktes. 13
2.1.1 Gütermarkt . 13
2.1.2 Arbeitsmarkt. 15
2.1.3 Komparative Statik. 16
2.2 Interdependenz von Güter- und Arbeitsmarkt. 21
2.3 Produzentenentscheidung bei einem Faktor. 24
2.3.1 Gewinnmaximierung. 24
2.3.2 Preisvariation in der Produzentenentscheidung. 27
2.4 Konsumentenentscheidung bei zwei Gütern. 30
2.4.1 Nutzenmaximierung. 31
2.4.2 Einkommensvariation und Konsumentenentscheidung . 42
2.4.3 Preisvariation und Konsumentenentscheidung. 49
2.5 Simultanes Gleichgewicht auf Güter- und Arbeitsmarkt . 63
2.5.1 Walras-Gleichgewicht. 64
2.5.2 Walras-Gesetz und Homogenität . 67
2.5.3 Eindeutigkeit des Walras-Gleichgewichtes. 70
2.6 Besondere Fälle des Grundmodells. 73
XIV Inhaltsverzeichnis
2.6.1
Produzeuteiientscheiduiig
. 73
2.6.2
Koiisumentenentscheidurig
. 80
2.7 Erweiterungen und Schlußfolgerungen. 83
3 Erweiterung des Grundmodells um Kapital. 85
3.1 Der Preis von Kapital. 85
3.2 Interdependenz auf drei Märkten. 87
3.3 Produzentenentscheidung bei zwei Faktoren. 88
3.3.1 Gewinnmaximierung. 88
3.3.2 Preisvariation in der Produzentenentscheidung. 93
3.4 Dualitätstheorie. 95
3.5 Konsumentenentscheidung bei drei Gütern.108
3.5.1 Notationsvereinbarung.108
3.5.2 Die ökonomische Bedeutung von Kapitalkonsum.108
3.5.3 Die Budgetrestriktion und die Nutzeiimaxiinierung . 109
3.6 Simultanes Gleichgewicht auf drei Märkten.112
3.6.1 Walras-Gleichgewicht auf drei Märkten.112
3.6.2 Walras-Gesetz und Homogenität .112
3.6.3 Komparative Statik.114
3.7 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.116
4 Erweiterung auf beliebig viele Produzenten und
Konsumenten.119
4.1 Einführende Bemerkungen.119
4.2 Marktangebot und -nachfrage.120
4.2.1 Die Entscheidungsprobleme.120
4.2.2 Aggregation.121
4.2.3 Walras-Gleichgewicht.122
4.3 Pareto-Effizienz.122
4.3.1 Die erreichbaren Allokationen.122
4.3.2 Der erste Hauptsatz der Wohlfahrtstheorie.123
4.4 Graphische Veranschaulichung der Pareto-Effizienz.125
4.4.1 Zwei Konsumgüter, zwei Haushalte und zwei Firmen . 126
4.4.2 Produktionssektor.126
4.4.3 Konsumsektor .130
4.4.4 Gesamtdarstellung.132
4.5 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.135
4.5.1 Die Bedeutung des Preissystems.135
4.5.2 Schlußfolgerungen zum Kapitel.136
4.6 Exkurs zum Gleichgewicht im Produktionssektor.137
5 Das allgemeine Modell.139
5.1 Einführende Bemerkungen.139
5.2 Produzentenentscheidung.140
5.3 Konsumentenentscheidung.141
Inhaltsverzeichnis
XV
5.4 Walras-Gleichgewicht.143
5.4.1 Definition des Walras-Gleichgewichts.143
5.4.2 Eigenschaften des Walras-Gleichgewichts.144
5.4.3 Die Marktüberschußnachfragefunktion .145
5.5 Erweiterungen und
Schlufśfolgerungen
.150
Übungen Teil
I
.153
6.1 Schwierigkeitsniveau 1 .153
6.1.1 Aufgabe.153
6.1.2 Aufgabe.153
6.1.3 Aufgabe.153
6.1.4 Aufgabe.154
6.1.5 Aufgabe.154
6.1.6 Aufgabe.155
6.1.7 Aufgabe.155
6.2 Schwierigkeitsniveau 2 .156
6.2.1 Aufgabe.156
6.2.2 Aufgabe.156
6.2.3 Aufgabe.157
6.2.4 Aufgabe.157
6.2.5 Aufgabe.158
Teil
II
Vertiefungen des Modells
7 Existenz von Walras-Gleichgewichten.161
7.1 Hinreichende Annahmen für die Existenz von Walras-
Gleichgewichten .161
7.1.1 Annahmen auf der Produzentenseite.161
7.1.2 Annahmen auf der Kousumentenseite.162
7.2 Existenzsatz.163
7.3 Verstärkung der Annahmen.163
7.3.1 Annahmen auf der Produzentenseite.163
7.3.2 Annahmen auf der Konsumentenseite.163
7.4 Allgemeine Definition der Marktüberschußnachfragefunktion . . 164
7.5 Eigenschaften der Marktüberschußnachfrage.165
7.6 Rechtfertigung der Eigenschaften.166
7.6.1 Produktionsbereich.166
7.6.2 Konsumbereich.167
7.7 Existenz von Walras-Gleichgewichten .169
7.8 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.170
8 Eindeutigkeit und Stabilität von Walras-Gleichgewichten . 173
8.1 Einführende Bemerkungen.173
8.2 Das 2-Güter-Modell.174
XVI Inhaltsverzeichnis
8.2.1 Lokale Eindeutigkeit, lokale Stabilität und
komparative Statik.174
8.2.2 Globale Eindeutigkeit und globale Stabilität.176
8.3 Verallgemeinerung.176
8.3.1 Monotonie der Marktüberschußnachfragefunktion.177
8.3.2 Zusatzannahme zur Sicherung der Monotonie.178
8.4 Eindeutige und stabile Walras-Gleichgewichte.181
8.5 Beweis: Monotonie.181
8.5.1 Nachfrageseite.182
8.5.2 Angebotsseite.183
8.6 Beweis: Eindeutigkeit.185
8.7 Beweis: Stabilität.185
8.8 Beweis: Intuitive komparative Statik.186
8.9 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.187
9 „Effizienz" von Walras-Gleichgewichten.189
9.1 Definitionen .189
9.2 Der 1. Hauptsatz der Wohlfahrtstheorie.191
9.2.1 Beweis des 1. Hauptsatzes der Wohlfahrtstheorie.191
9.2.2 Beispiel: 2 Güter, 2 Konsumenten.192
9.3 Der 2. Haupsatz der Wohlfahrtstheorie.193
9.3.1 Idee des 2. Hauptsatzes.193
9.3.2 Voraussetzung: Konvexität .195
9.3.3 Voraussetzung: Strikt monotone Nutzenfunktion.196
9.3.4 Nutzenmaximierung aus Kostenminimierung.198
9.4 Beweis des 2. Hauptsatzes der Wohlfahrtstheorie .200
9.5 Marginalbedingungen und Hauptsätze der Wohlfahrtstheorie . 204
9.5.1 Annahmen und Marginalbedingungen.204
9.5.2 Beweis des 1. Hauptsatzes mittels der
Marginalbedingungen.207
9.5.3 Beweis des 2. Hauptsatzes mittels der
Marginalbedingungen.208
9.6 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.210
10 Übungen Teil
II
.211
10.1 Schwierigkeitsniveau 1 .211
10.1.1 Aufgabe.211
10.1.2 Aufgabe.212
10.1.3 Aufgabe.213
10.1.4 Aufgabe.214
10.1.5 Aufgabe.215
10.1.6 Aufgabe.216
10.1.7 Aufgabe.216
10.1.8 Aufgabe.217
10.1.9 Aufgabe.218
Inhaltsverzeichnis XVII
10.2 Schwierigkeitsniveau 2 .219
10.2.1 Aufgabe.219
10.2.2 Aufgabe.222
10.2.3 Aufgabe.224
10.2.4 Aufgabe.225
10.2.5 Aufgabe.226
Teil
III
Erweiterungen des Modells
11 Öffentliche Güter.231
11.1 Einführende Bemerkungen.231
11.1.1 Ausschließbarkeit und Rivalität .231
11.1.2 Private Gtüer.232
11.1.3 Öffentliche Güter.232
11.1.4 Club-Güter.233
11.1.5 Externe Effekte.233
11.2 Das Modell.234
11.3 Walras-Gleichgewichte und Pareto-Effizienz.235
11.3.1 Definitionen.235
11.3.2 Charakterisierung von Pareto-effizienten Allokationen
durch die Marginalbedingungen.236
11.3.3 Charakterisierung von Walras-Gleichgewichten durch
die Marginalbedingungen.237
11.4 Lindahl-Gleichgewichte.239
11.5 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.242
11.5.1 Versorgung und Bereitstellung.242
11.5.2 Leuchttürme und Turnpikes: Was die Geschichte lehrt. . 243
11.5.3 Private Produktion öffentlicher Güter.244
11.5.4 Gemeingüter als verwandte Theorie.246
12 Externe Effekte.247
12.1 Einführende Bemerkungen.247
12.2 Walras-Gleichgewichte & Pareto-Effizienz.248
12.2.1 Definitionen.248
12.2.2 Charakterisierung von Pareto-effizienten Allokationen
durch die Marginalbedingungen.250
12.2.3 Charakterisierung von Walras-Gleichgewichten durch
die Marginalbedingungen.252
12.2.4 Lösungswege zur Pareto-Effizienz-Wiederherstellung . 253
12.3 Erstes Beispiel: Wechselseitige negative Konsumexternalität. . . 255
12.3.1 Das Modell.255
12.3.2 Charakterisierung dieses Walras-Gleichgewichts durch
die Marginalbedingungen.256
XVIII
Inhaltsverzeichnis
12.3.3 Charakterisierung der Pareto-Effizienz durch die
Marginalbedingungen.257
12.3.4 Lösung: „Schadensobergrenzen durch Quoten".259
12.3.5 Lösung: „Pigou-Steuern".260
12.3.6 Lösung: „Markt für Zertifikate".262
12.4 Zweites Beispiel: einseitige Produktionsexternalität.262
12.4.1 Das Modell.262
12.4.2 Geometrische Darstellung der Pareto-effizienten
Allokationen.263
12.4.3 Marginalbedingungen für Pareto-Effizienz .264
12.4.4 Marginalbedingungen für Walras-Gleichgewichte.266
12.4.5 Lösung: „Schadensobergrenzen durch Quoten".267
12.4.6 Lösung: „Pigou-Steuern".269
12.4.7 Lösung: „Markt für Zertifikate".271
12.5 Der dezentrale Ansatz von
Coase
.273
12.5.1 Die vier Thesen.273
12.5.2 Ein numerisches Beispiel.274
12.5.3 Die Rolle der Transaktionskosten.276
12.6 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.277
12.6.1 Bedeutung der Regulierung.277
12.6.2 Lösungsansätze für Externalitäten.278
13 „Gerechtigkeit" von Walras-Gleichgewichten.283
13.1 Die Wohlfahrtsfunktion
W
(í/1,
.,
U11)
.283
13.1.1 Einführende Bemerkungen.284
13.1.2 Die
utilitaristische
Wohlfahrtsfunktion.285
13.1.3 Die Wohlfahrtsfunktion nach Rawls.286
13.1.4 Die Nash-Verhandlungslösung des Allokationsproblems . 287
13.1.5 Kritik an den Wohlfahrtsfunktionen .289
13.2 Ordinaler Ansatz zur Lösung des Allokationsproblems.290
13.2.1 Grundkonzept .290
13.2.2 Das
ordinale
Nutzenkonzept.292
13.2.3 Die Aggregationsregel
Λ
.293
13.2.4 Sinnvolle Annahmen an die Aggregationsregel
Λ
.293
13.2.5 Die Mehrheitswahlregel .295
13.2.6 Die De-Borda-Regel .296
13.3 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.297
14 Unvollkommener Wettbewerb .301
14.1 Mengenwettbewerb.302
14.1.1 Das Modell von Cournot.302
14.1.2 Charakterisierung von Cournot-Walras-Gleich¬
gewichten durch die Marginalbedingungen.305
14.1.3 Vereinfachte Darstellung des Modells .306
14.1.4 Monopol.308
Inhaltsverzeichnis XIX
14.1.5 Duopol - Einführung.310
14.1.6 Duopol - Die Cournotlösung.311
14.1.7 Duopol - Die Kartellösung .313
14.1.8 Duopol - Die Stackelberglösung.313
14.2 Preiswettbewerb.316
14.2.1 Das Modell von Bertrand.316
14.2.2 Monopol.317
14.2.3 Duopol.318
14.3 Cournot oder Bertrand?.320
14.3.1 Das „Zwei-Stufen-Spiel" .320
14.3.2 Modell mit Produktdifferenzierung .322
14.4 Weg von der Ineffizienz durch Preisdiskriminierung.326
14.5 Kapitelvertiefung zum Wohlfahrtsmaß.328
14.6 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.331
15 Marktzutritt und asymmetrische Information.335
15.1 Marktzutritt bei vollkommener Information.335
15.1.1 Das Modell von Baumol - Panzar - Willig .335
15.1.2 Einstufiger Preiswettbewerb nach Bertrand.337
15.1.3 Das „Zwei-Stufen-Spiel".338
15.1.4 Das „Zwei-Stufen-Spiel" - mehrere Marktzutretende. . . . 340
15.2 Marktzutritt bei asymmetrischer Information.341
15.2.1 Einstufiges Spiel (Statisches Spiel).342
15.2.2 Zweistufiges Spiel (Dynamisches Spiel).346
15.2.3 Die Idee des Bayesianischen Gleichgewichts.347
15.2.4 Das
Separating Equilibrium.
350
15.2.5 Das
Pooling Equilibrium
.351
15.3 Erweiterungen und Schlußfolgerungen.353
15.3.1 Was ein Monopol nicht ist.353
15.3.2 Monopol als Absenz von Marktzutritt.354
15.3.3 Ein historisches Beispiel.355
15.3.4 Weitere Aspekte zur Monopolfrage und Fazit .355
16 Übungen Teil
III
.357
16.1 Schwierigkeitsniveau 1 .357
16.1.1 Aufgabe.357
16.1.2 Aufgabe.358
16.1.3 Aufgabe.358
16.1.4 Aufgabe.359
16.1.5 Aufgabe.360
16.1.6 Aufgabe.362
16.2 Schwierigkeitsniveau 2 .362
16.2.1 Aufgabe.362
16.2.2 Aufgabe.362
16.2.3 Aufgabe.363
XX
Inhaltsverzeichnis
16.2.4 Aufgabe.364
16.2.5 Aufgabe.365
16.2.6 Aufgabe.367
Teil
IV
Anhang
Spieltheorie.371
A.l Einführung.371
A.2 Spiele in Normalform - Reine Strategien.372
A.2.1 Grundbegriffe.372
A.2.2 Lösung des Spiels durch dominante Strategien .372
A.2.3 Beispiel: Das Gefangenen-Dilemma.373
A.2.4 Die Idee des Nash-Gleichgewichts.375
A.2.5 Beispiel:
Battle of Sexes
.375
A.2.6 Beispiel:
Matching Pennies
.377
A.2.7 Eine Methode zur Bestimmung von Nash-
Gleichgewichten in reinen Strategien.379
A.3 Spiele in Normalform - Gemischte Strategien .380
A.3.1 Gemischte Strategien und Nash-Gleichgewicht.380
A.3.2 Beispiel:
Matching Pennies
.381
A.3.3 Eine Methode zur Bestimmung von Nash-
Gleichgewichten in gemischten Strategien.382
A.4 Spiele in extensiver Form - Vollständige Information.385
A.4.1 Baumspiele.385
A.4.2 Normalformdarstellung und Nash-Gleichgewicht.386
A.4.3 Teilspielperfektheit.388
A.4.4 Rückwärtsinduktion.389
A.5 Spiele in extensiver Form - Unvollständige Information.390
A.5.1 Die Informationsmenge.390
A.5.2 Ein einfaches Beispiel.391
A.5.3 Ein schwierigeres Beispiel.392
A.5.4 Perfektes Bayesianisches Gleichgewicht.393
A.5.5 Signalisierung und Offenbarung von Information.394
Mathematische Begriffe.399
B.l Definitionen.399
B.l.l Notation.399
B.l.2 Mengen.400
B.1.3 Funktionen und Matrizen.401
B.1.4 Präferenzen.405
B.2 Maximierung nach Lagrange.405
B.3 Konvexität, Konkavität und Quasi-Konkavität .407
B.3.1 Wozu Konkavität und Quasi-Konkavität?.407
B.3.2 Eindimensionale Funktionen.410
Inhaltsverzeichnis XXI
В.
3.3 Mehrdimensionale Funktionen.413
B.4 Die CES-Funktion.416
B.4.1 Grenzverhalten.417
B.4.2 Der Fall
σ
-> 1.418
B.4.3 Der Fall
σ
-*
+oo
.419
B.4.4 Der Fall
σ
-> 0,
σ >
0.420
Literaturhinweise.423
Abbildungsverzeichnis.427
Literaturverzeichnis .433
Sachverzeichnis.437 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hens, Thorsten 1961- Pamini, Paolo 1977- |
author_GND | (DE-588)138727082 (DE-588)13580468X |
author_facet | Hens, Thorsten 1961- Pamini, Paolo 1977- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hens, Thorsten 1961- |
author_variant | t h th p p pp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021793550 |
classification_rvk | QC 100 |
ctrlnum | (OCoLC)244049405 (DE-599)BVBBV021793550 |
dewey-full | 338.5 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.5 |
dewey-search | 338.5 |
dewey-sort | 3338.5 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021793550</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091102</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061103s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N42,0329</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981327966</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540281573</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 19.95, ca. sfr 34.00</subfield><subfield code="9">978-3-540-28157-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540281576</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 19.95, ca. sfr 34.00</subfield><subfield code="9">3-540-28157-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540281580</subfield><subfield code="9">978-3-540-28158-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783540281573</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">11536130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244049405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021793550</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hens, Thorsten</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138727082</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge der analytischen Mikroökonomie</subfield><subfield code="c">Thorsten Hens ; Paolo Pamini</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 445 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">235 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pamini, Paolo</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13580468X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/981327966/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857294&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015006150&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015006150</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021793550 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:45:21Z |
indexdate | 2024-07-20T09:08:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783540281573 3540281576 9783540281580 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015006150 |
oclc_num | 244049405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-1102 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-12 DE-703 DE-521 DE-526 DE-945 DE-824 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-1102 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-573 DE-12 DE-703 DE-521 DE-526 DE-945 DE-824 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XXI, 445 S. graph. Darst. 235 mm x 155 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Hens, Thorsten 1961- Verfasser (DE-588)138727082 aut Grundzüge der analytischen Mikroökonomie Thorsten Hens ; Paolo Pamini Berlin [u.a.] Springer 2008 XXI, 445 S. graph. Darst. 235 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 s DE-604 Pamini, Paolo 1977- Verfasser (DE-588)13580468X aut http://d-nb.info/981327966/04 Inhaltsverzeichnis text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857294&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015006150&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hens, Thorsten 1961- Pamini, Paolo 1977- Grundzüge der analytischen Mikroökonomie Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039225-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundzüge der analytischen Mikroökonomie |
title_auth | Grundzüge der analytischen Mikroökonomie |
title_exact_search | Grundzüge der analytischen Mikroökonomie |
title_exact_search_txtP | Grundzüge der analytischen Mikroökonomie |
title_full | Grundzüge der analytischen Mikroökonomie Thorsten Hens ; Paolo Pamini |
title_fullStr | Grundzüge der analytischen Mikroökonomie Thorsten Hens ; Paolo Pamini |
title_full_unstemmed | Grundzüge der analytischen Mikroökonomie Thorsten Hens ; Paolo Pamini |
title_short | Grundzüge der analytischen Mikroökonomie |
title_sort | grundzuge der analytischen mikrookonomie |
topic | Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
topic_facet | Mikroökonomie Lehrbuch |
url | http://d-nb.info/981327966/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2857294&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015006150&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hensthorsten grundzugederanalytischenmikrookonomie AT paminipaolo grundzugederanalytischenmikrookonomie |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung