Elephas hic per Europam visus est, Anno 1629.: Dieser Elephant nach dem er in Europen gebracht worden, Ist Anno 1629. auch in Teütschlandt gefürt worden, und zu Francfort am Main in der fasten Meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen, wie alhie abconterfeht, Sampt denen actionen und bewegungen, so er auff seines Meisters gebott gethan, auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget: ist 10. Werckschuch hoch gewesen, und 10. Jahr altt, Anno. 1629.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Straßburg]
Heyde[n]
1629
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Nur gestochener Text. - Bibliogr. Nachweis: Ingrid Faust, Zoologische Einblattdrucke und Flugschriften vor 1800, Nr. 652.1. - W.H. ist Wenzel Hollar. - Format: ca. 30 x 35 cm. - Satzspiegel: 24,3 x 28,3 cm. - Anlaß: Zurschaustellung eines Indischen Elephanten auf der Frühjahrsmesse 1629, in Frankfurt am Main |
Beschreibung: | [1] Bl. Ill. (Kupferst.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021793303 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 061103s1629 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 12:668005N | |
035 | |a (BSBEinblID)7806 | ||
035 | |a (OCoLC)162382285 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021793303 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Heyden, Jakob van der |d 1573-1636 |e Verfasser |0 (DE-588)122076311 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elephas hic per Europam visus est, Anno 1629. |b Dieser Elephant nach dem er in Europen gebracht worden, Ist Anno 1629. auch in Teütschlandt gefürt worden, und zu Francfort am Main in der fasten Meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen, wie alhie abconterfeht, Sampt denen actionen und bewegungen, so er auff seines Meisters gebott gethan, auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget: ist 10. Werckschuch hoch gewesen, und 10. Jahr altt, Anno. 1629. |c J. Heyde[n] excudit. [Ill.:] W.H. |
264 | 1 | |a [Straßburg] |b Heyde[n] |c 1629 | |
300 | |a [1] Bl. |b Ill. (Kupferst.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nur gestochener Text. - Bibliogr. Nachweis: Ingrid Faust, Zoologische Einblattdrucke und Flugschriften vor 1800, Nr. 652.1. - W.H. ist Wenzel Hollar. - Format: ca. 30 x 35 cm. - Satzspiegel: 24,3 x 28,3 cm. - Anlaß: Zurschaustellung eines Indischen Elephanten auf der Frühjahrsmesse 1629, in Frankfurt am Main | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Hollar, Wenzel |d 1607-1677 |e Sonstige |0 (DE-588)118553070 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00101834-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00101834-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Slg.Faust 137 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015005909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015005909 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135705275793408 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 7806
SPRACHENCODE: GER; LAT
BETEILIGTE PERSON: HOLLAR, WENZEL
TITEL: ELEPHAS HIC PER EUROPAM VISUS EST.
UNTERTITEL: ANNO 1629.
VON: WH [MONOGRAMM IM HAUPTBILD]
WEITERER TITEL: DIESER ELEPHANT NACH DEM ER IN EUROPEN GEBRACHT WORDEN, IST ANNO 1629 AUCH
IN TEUTSCHLANDT GEFUERT WORDEN ...
DRUCKER: HEYDEN, JAKOB VON DER
ERSCHEINUNGSJAHR: [1629]
UMFANG: 1 BL.
ILLUSTRATION: 1 ILL.; KUPFERSTICH 25 X 28,5 CM (BESTEHT AUS EINEM HAUPTBILD UND 10
KLEINEN BILDERN, DIE UM DAS HAUPTBILD ANGEORDNET SIND)
FORMAT: SATZSPIEGEL 25 X 28,5 CM
DRUCKORT: [STRASSBURG]
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS INHALT; DRUCKORT ERMITTELT NACH DRUCKER
ANMERKUNG: FAUST, INGRID: ZOOLOGISCHE EINBLATTDRUCKE UND FLUGSCHRIFTEN VOR 1800. UNTER
MITARBEIT VON KLAUS BARTHELMESS UND KLAUS STOPP. BD. 4: WALE, SIRENEN,
ELEFANTEN. STUTTGART 2002. NR. 652.2; DRUGULIN, WILHELM: HISTORISCHER
BILDERATLAS. VERZEICHNIS EINER SAMMLUNG VON EINZELBLAETTERN ZUR KULTUR- UND
STAATENGESCHICHTE VOM FUENFZEHNTEN BIS IN DAS NEUNZEHNTE JAHRHUNDERT. BD.
1: VORSTUDIEN. BD. 2: CHRONIK IN FLUGBLAETTERN.NACHDR. D. AUSG. LEIPZIG
1863-1867. HILDESHEIM 1964. BD. 2, NR. 1779; FRANKFURT AM MAIN,
HISTORISCHES MUSEUM, GERNING SCHE SAMMLUNG, C 1707
GATTUNGSBEGRIFF: WERBEANZEIGEN UND ANKUENDIGUNGEN / SCHAUSTELLERZETTEL
SACHSTICHWORT: ELEFANT; SCHAUSTELLUNG; SCHAU; ELEFANTENSCHAU; TIERSCHAU; KUNSTSTUECK;
KUNST; DRESSUR; DRESSEUR; RUESSEL; MESSE; REITER; BROT; GLAS; WEIN;
KNIEBEUGE; OHR; RITT; BODEN; DREHUNG; 1600-1650
GEOGRAPH. STICHWORT: FRANKFURT MAIN
SIGNATUR: RES/SLG.FAUST 137
BEMERKUNG: BLATTMASS 25 X 28,5 CM
MATERIALITAET: TEXT GESTOCHEN
REFERENZWERK: FAUST, INGRID: ZOOLOGISCHE EINBLATTDRUCKE UND FLUGSCHRIFTEN VOR 1800. UNTER
MITARBEIT VON KLAUS BARTHELMESS UND KLAUS STOPP. BD. 4: WALE, SIRENEN,
ELEFANTEN. STUTTGART 2002. NR. 652.1; OETTERMANN, STEPHAN: DIE SCHAULUST AM
ELEFANTEN. EINE ELEPHANTOGRAPHIA CURIOSA. FRANKFURT/MAIN 1982. S. 119-124;
PARTHEY, GUSTAV: WENZEL HOLLAR. BERLIN 1853. NR. 2119; HIRTH, GEORG:
KULTURGESCHICHTLICHES BILDERBUCH AUS DREI JAHRHUNDERTEN. 6 BDE.
LEIPZIG/MUENCHEN 1881 - 1890. NR. 1665; DRUGULIN, WILHELM: HISTORISCHER
BILDERATLAS. VERZEICHNIS EINER SAMMLUNG VON EINZELBLAETTERN ZUR KULTUR- UND
STAATENGESCHICHTE VOM FUENFZEHNTEN BIS IN DAS NEUNZEHNTE JAHRHUNDERT. BD.
1: VORSTUDIEN. BD. 2: CHRONIK IN FLUGBLAETTERN.NACHDR. D. AUSG. LEIPZIG
1863-1867. HILDESHEIM 1964. BD. 2, NR. 1778; VD17 12:668005N
PROVENIENZ: SAMMLUNG FAUST (FAUST 652.1)
TEXTFORM: PROSA; BILDUNTERSCHRIFTEN UNTER JEDEM BILD
ICONCLASS: 25F25(ELEPHANT) - RUESSELTIERE: ELEFANT
|
adam_txt |
EINBLATTDB-ID: 7806
SPRACHENCODE: GER; LAT
BETEILIGTE PERSON: HOLLAR, WENZEL
TITEL: ELEPHAS HIC PER EUROPAM VISUS EST.
UNTERTITEL: ANNO 1629.
VON: WH [MONOGRAMM IM HAUPTBILD]
WEITERER TITEL: DIESER ELEPHANT NACH DEM ER IN EUROPEN GEBRACHT WORDEN, IST ANNO 1629 AUCH
IN TEUTSCHLANDT GEFUERT WORDEN .
DRUCKER: HEYDEN, JAKOB VON DER
ERSCHEINUNGSJAHR: [1629]
UMFANG: 1 BL.
ILLUSTRATION: 1 ILL.; KUPFERSTICH 25 X 28,5 CM (BESTEHT AUS EINEM HAUPTBILD UND 10
KLEINEN BILDERN, DIE UM DAS HAUPTBILD ANGEORDNET SIND)
FORMAT: SATZSPIEGEL 25 X 28,5 CM
DRUCKORT: [STRASSBURG]
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS INHALT; DRUCKORT ERMITTELT NACH DRUCKER
ANMERKUNG: FAUST, INGRID: ZOOLOGISCHE EINBLATTDRUCKE UND FLUGSCHRIFTEN VOR 1800. UNTER
MITARBEIT VON KLAUS BARTHELMESS UND KLAUS STOPP. BD. 4: WALE, SIRENEN,
ELEFANTEN. STUTTGART 2002. NR. 652.2; DRUGULIN, WILHELM: HISTORISCHER
BILDERATLAS. VERZEICHNIS EINER SAMMLUNG VON EINZELBLAETTERN ZUR KULTUR- UND
STAATENGESCHICHTE VOM FUENFZEHNTEN BIS IN DAS NEUNZEHNTE JAHRHUNDERT. BD.
1: VORSTUDIEN. BD. 2: CHRONIK IN FLUGBLAETTERN.NACHDR. D. AUSG. LEIPZIG
1863-1867. HILDESHEIM 1964. BD. 2, NR. 1779; FRANKFURT AM MAIN,
HISTORISCHES MUSEUM, GERNING'SCHE SAMMLUNG, C 1707
GATTUNGSBEGRIFF: WERBEANZEIGEN UND ANKUENDIGUNGEN / SCHAUSTELLERZETTEL
SACHSTICHWORT: ELEFANT; SCHAUSTELLUNG; SCHAU; ELEFANTENSCHAU; TIERSCHAU; KUNSTSTUECK;
KUNST; DRESSUR; DRESSEUR; RUESSEL; MESSE; REITER; BROT; GLAS; WEIN;
KNIEBEUGE; OHR; RITT; BODEN; DREHUNG; 1600-1650
GEOGRAPH. STICHWORT: FRANKFURT MAIN
SIGNATUR: RES/SLG.FAUST 137
BEMERKUNG: BLATTMASS 25 X 28,5 CM
MATERIALITAET: TEXT GESTOCHEN
REFERENZWERK: FAUST, INGRID: ZOOLOGISCHE EINBLATTDRUCKE UND FLUGSCHRIFTEN VOR 1800. UNTER
MITARBEIT VON KLAUS BARTHELMESS UND KLAUS STOPP. BD. 4: WALE, SIRENEN,
ELEFANTEN. STUTTGART 2002. NR. 652.1; OETTERMANN, STEPHAN: DIE SCHAULUST AM
ELEFANTEN. EINE ELEPHANTOGRAPHIA CURIOSA. FRANKFURT/MAIN 1982. S. 119-124;
PARTHEY, GUSTAV: WENZEL HOLLAR. BERLIN 1853. NR. 2119; HIRTH, GEORG:
KULTURGESCHICHTLICHES BILDERBUCH AUS DREI JAHRHUNDERTEN. 6 BDE.
LEIPZIG/MUENCHEN 1881 - 1890. NR. 1665; DRUGULIN, WILHELM: HISTORISCHER
BILDERATLAS. VERZEICHNIS EINER SAMMLUNG VON EINZELBLAETTERN ZUR KULTUR- UND
STAATENGESCHICHTE VOM FUENFZEHNTEN BIS IN DAS NEUNZEHNTE JAHRHUNDERT. BD.
1: VORSTUDIEN. BD. 2: CHRONIK IN FLUGBLAETTERN.NACHDR. D. AUSG. LEIPZIG
1863-1867. HILDESHEIM 1964. BD. 2, NR. 1778; VD17 12:668005N
PROVENIENZ: SAMMLUNG FAUST (FAUST 652.1)
TEXTFORM: PROSA; BILDUNTERSCHRIFTEN UNTER JEDEM BILD
ICONCLASS: 25F25(ELEPHANT) - RUESSELTIERE: ELEFANT |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heyden, Jakob van der 1573-1636 |
author_GND | (DE-588)122076311 (DE-588)118553070 |
author_facet | Heyden, Jakob van der 1573-1636 |
author_role | aut |
author_sort | Heyden, Jakob van der 1573-1636 |
author_variant | j v d h jvd jvdh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021793303 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)7806 (OCoLC)162382285 (DE-599)BVBBV021793303 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02350nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021793303</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061103s1629 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 12:668005N</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)7806</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162382285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021793303</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyden, Jakob van der</subfield><subfield code="d">1573-1636</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122076311</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elephas hic per Europam visus est, Anno 1629.</subfield><subfield code="b">Dieser Elephant nach dem er in Europen gebracht worden, Ist Anno 1629. auch in Teütschlandt gefürt worden, und zu Francfort am Main in der fasten Meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen, wie alhie abconterfeht, Sampt denen actionen und bewegungen, so er auff seines Meisters gebott gethan, auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget: ist 10. Werckschuch hoch gewesen, und 10. Jahr altt, Anno. 1629.</subfield><subfield code="c">J. Heyde[n] excudit. [Ill.:] W.H.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Straßburg]</subfield><subfield code="b">Heyde[n]</subfield><subfield code="c">1629</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill. (Kupferst.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nur gestochener Text. - Bibliogr. Nachweis: Ingrid Faust, Zoologische Einblattdrucke und Flugschriften vor 1800, Nr. 652.1. - W.H. ist Wenzel Hollar. - Format: ca. 30 x 35 cm. - Satzspiegel: 24,3 x 28,3 cm. - Anlaß: Zurschaustellung eines Indischen Elephanten auf der Frühjahrsmesse 1629, in Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hollar, Wenzel</subfield><subfield code="d">1607-1677</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118553070</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00101834-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00101834-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Slg.Faust 137</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015005909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015005909</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV021793303 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:45:16Z |
indexdate | 2024-07-09T20:44:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015005909 |
oclc_num | 162382285 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [1] Bl. Ill. (Kupferst.) |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDate | 1629 |
publishDateSearch | 1629 |
publishDateSort | 1629 |
publisher | Heyde[n] |
record_format | marc |
spelling | Heyden, Jakob van der 1573-1636 Verfasser (DE-588)122076311 aut Elephas hic per Europam visus est, Anno 1629. Dieser Elephant nach dem er in Europen gebracht worden, Ist Anno 1629. auch in Teütschlandt gefürt worden, und zu Francfort am Main in der fasten Meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen, wie alhie abconterfeht, Sampt denen actionen und bewegungen, so er auff seines Meisters gebott gethan, auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget: ist 10. Werckschuch hoch gewesen, und 10. Jahr altt, Anno. 1629. J. Heyde[n] excudit. [Ill.:] W.H. [Straßburg] Heyde[n] 1629 [1] Bl. Ill. (Kupferst.) txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Nur gestochener Text. - Bibliogr. Nachweis: Ingrid Faust, Zoologische Einblattdrucke und Flugschriften vor 1800, Nr. 652.1. - W.H. ist Wenzel Hollar. - Format: ca. 30 x 35 cm. - Satzspiegel: 24,3 x 28,3 cm. - Anlaß: Zurschaustellung eines Indischen Elephanten auf der Frühjahrsmesse 1629, in Frankfurt am Main (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Hollar, Wenzel 1607-1677 Sonstige (DE-588)118553070 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00101834-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00101834-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Slg.Faust 137 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015005909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | Heyden, Jakob van der 1573-1636 Elephas hic per Europam visus est, Anno 1629. Dieser Elephant nach dem er in Europen gebracht worden, Ist Anno 1629. auch in Teütschlandt gefürt worden, und zu Francfort am Main in der fasten Meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen, wie alhie abconterfeht, Sampt denen actionen und bewegungen, so er auff seines Meisters gebott gethan, auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget: ist 10. Werckschuch hoch gewesen, und 10. Jahr altt, Anno. 1629. |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Elephas hic per Europam visus est, Anno 1629. Dieser Elephant nach dem er in Europen gebracht worden, Ist Anno 1629. auch in Teütschlandt gefürt worden, und zu Francfort am Main in der fasten Meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen, wie alhie abconterfeht, Sampt denen actionen und bewegungen, so er auff seines Meisters gebott gethan, auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget: ist 10. Werckschuch hoch gewesen, und 10. Jahr altt, Anno. 1629. |
title_auth | Elephas hic per Europam visus est, Anno 1629. Dieser Elephant nach dem er in Europen gebracht worden, Ist Anno 1629. auch in Teütschlandt gefürt worden, und zu Francfort am Main in der fasten Meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen, wie alhie abconterfeht, Sampt denen actionen und bewegungen, so er auff seines Meisters gebott gethan, auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget: ist 10. Werckschuch hoch gewesen, und 10. Jahr altt, Anno. 1629. |
title_exact_search | Elephas hic per Europam visus est, Anno 1629. Dieser Elephant nach dem er in Europen gebracht worden, Ist Anno 1629. auch in Teütschlandt gefürt worden, und zu Francfort am Main in der fasten Meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen, wie alhie abconterfeht, Sampt denen actionen und bewegungen, so er auff seines Meisters gebott gethan, auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget: ist 10. Werckschuch hoch gewesen, und 10. Jahr altt, Anno. 1629. |
title_exact_search_txtP | Elephas hic per Europam visus est, Anno 1629. Dieser Elephant nach dem er in Europen gebracht worden, Ist Anno 1629. auch in Teütschlandt gefürt worden, und zu Francfort am Main in der fasten Meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen, wie alhie abconterfeht, Sampt denen actionen und bewegungen, so er auff seines Meisters gebott gethan, auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget: ist 10. Werckschuch hoch gewesen, und 10. Jahr altt, Anno. 1629. |
title_full | Elephas hic per Europam visus est, Anno 1629. Dieser Elephant nach dem er in Europen gebracht worden, Ist Anno 1629. auch in Teütschlandt gefürt worden, und zu Francfort am Main in der fasten Meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen, wie alhie abconterfeht, Sampt denen actionen und bewegungen, so er auff seines Meisters gebott gethan, auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget: ist 10. Werckschuch hoch gewesen, und 10. Jahr altt, Anno. 1629. J. Heyde[n] excudit. [Ill.:] W.H. |
title_fullStr | Elephas hic per Europam visus est, Anno 1629. Dieser Elephant nach dem er in Europen gebracht worden, Ist Anno 1629. auch in Teütschlandt gefürt worden, und zu Francfort am Main in der fasten Meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen, wie alhie abconterfeht, Sampt denen actionen und bewegungen, so er auff seines Meisters gebott gethan, auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget: ist 10. Werckschuch hoch gewesen, und 10. Jahr altt, Anno. 1629. J. Heyde[n] excudit. [Ill.:] W.H. |
title_full_unstemmed | Elephas hic per Europam visus est, Anno 1629. Dieser Elephant nach dem er in Europen gebracht worden, Ist Anno 1629. auch in Teütschlandt gefürt worden, und zu Francfort am Main in der fasten Meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen, wie alhie abconterfeht, Sampt denen actionen und bewegungen, so er auff seines Meisters gebott gethan, auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget: ist 10. Werckschuch hoch gewesen, und 10. Jahr altt, Anno. 1629. J. Heyde[n] excudit. [Ill.:] W.H. |
title_short | Elephas hic per Europam visus est, Anno 1629. |
title_sort | elephas hic per europam visus est anno 1629 dieser elephant nach dem er in europen gebracht worden ist anno 1629 auch in teutschlandt gefurt worden und zu francfort am main in der fasten meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen wie alhie abconterfeht sampt denen actionen und bewegungen so er auff seines meisters gebott gethan auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget ist 10 werckschuch hoch gewesen und 10 jahr altt anno 1629 |
title_sub | Dieser Elephant nach dem er in Europen gebracht worden, Ist Anno 1629. auch in Teütschlandt gefürt worden, und zu Francfort am Main in der fasten Meß und anderen orten solcher gestalt zusehen gewesen, wie alhie abconterfeht, Sampt denen actionen und bewegungen, so er auff seines Meisters gebott gethan, auff dessen zusprechen er auch mit einer stimm antwort geben und seinem geheiß ordentlich gefolget: ist 10. Werckschuch hoch gewesen, und 10. Jahr altt, Anno. 1629. |
topic_facet | Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00101834-3 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015005909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heydenjakobvander elephashicpereuropamvisusestanno1629dieserelephantnachdemerineuropengebrachtwordenistanno1629auchinteutschlandtgefurtwordenundzufrancfortammaininderfastenmeßundanderenortensolchergestaltzusehengewesenwiealhieabconterfehtsamptdenenactionenundbewegungensoer AT hollarwenzel elephashicpereuropamvisusestanno1629dieserelephantnachdemerineuropengebrachtwordenistanno1629auchinteutschlandtgefurtwordenundzufrancfortammaininderfastenmeßundanderenortensolchergestaltzusehengewesenwiealhieabconterfehtsamptdenenactionenundbewegungensoer |