Berliner Intelligenzstrukturtest für Jugendliche: Begabungs- und Hochbegabungsdiagnostik: BIS-HB

Einsatzbereich: Der BIS-HB eignet sich fur die allgemeine und die strukturelle Intelligenzdiagnostik bei durchschnittlich und hoch begabten Kindern und Jugendlichen von 12 bis 16 Jahren und kann als Einzel- oder Gruppentest eingesetzt werden

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen [u.a.] Hogrefe 2006
Schlagworte:
Zusammenfassung:Einsatzbereich: Der BIS-HB eignet sich fur die allgemeine und die strukturelle Intelligenzdiagnostik bei durchschnittlich und hoch begabten Kindern und Jugendlichen von 12 bis 16 Jahren und kann als Einzel- oder Gruppentest eingesetzt werden
Das Verfahren: Der Test basiert auf dem Berliner-Intelligenzstrukturmodell (BIS) und erfasst die in diesem Modell spezifizierten Intelligenzdimensionen: Einfallsreichtum, Bearbeitungsgeschwindigkeit, Merkfahigkeit, Verarbeitungskapazitat, die Fahigkeit zum Umgang mit verbalem, figuralem und numerischem Material sowie als Integral aus diesen Fahigkeiten die allgemeine Intelligenz. Der BIS-HB deckt somit ein breites Spektrum verschiedener Intelligenzleistungen ab. Die verschiedenen, insgesamt 45 Aufgabentypen des Tests machen diesen in der Durchfuhrung sehr abwechslungsreich. Die Vielfalt der Anforderungen unterstutzt zudem die Akzeptanz des Verfahrens bei den getesteten Personen. Zum BIS-HB liegt auch eine Kurzform vor, mit der die Verarbeitungskapazitat sowie die allgemeine Intelligenz erfasst werden konnen. Besonders zeichnet sich der BIS-HB dadurch aus, dass er eine groe Vielfalt intellektueller Fahigkeiten erfasst. Auch wird uber die Dimension Einfallsreichtum die in den meisten Intelligenztests vernachlassigte kognitive Leistungsdimension der Kreativitat berucksichtigt. Die empirische Fundierung der Normen basiert nicht nur auf durchschnittlich Begabten, sondern auch auf einer Stichprobe von uber 500 intellektuell hoch begabten Schulerinnen und Schulern. Damit stellt der BIS-HB im deutschen Sprachraum bislang den einzigen Intelligenztest dar, dessen Gute auch fur intellektuell hoch begabte Testpersonen uberpruft und gewahrleistet ist
Gultigkeit: Konfirmatorische Faktorenanalysen zeigen eine sehr gute Ubereinstimmung der Struktur der Testleistungen mit dem zugrundegelegten Modell. Die konvergente und diskriminante Kriteriumsvaliditat des BIS-HB wird durch Korrelationen mit verschiedenen Tests (CFT-20, HAWIK-III, VKT, TSD-Z) und Schulnoten belegt. Schulnoten konnen in beachtlichem Ma durch die Testleistungen vorhergesagt werden, wie Untersuchungen zur Vorhersagevaliditat zeigen (Valididtatskoeffizienten: r = .57 Gesamtnotenschnitt, r = .60 sprachliche Facher, r = .52 naturwissenschaftliche Facher)
Beschreibung:1 Test (Manual (135 S.), je 1 Instruktionsheft 1-3, je 5 Testhefte 1-3, 1 Auswertungsmappe mit Schablonen und Lösungsblättern, 10 Protokolle für E-Aufgaben, 10 Fähigkeitsprofile, 10 Leistungsprotokolle Kurzskalen, 10 Leistungsprotokolle Skalen, 10 normorientierte Leistungsrückmeldungen, 10 ipsativierte Leistungsrückmeldungen, 10 Untersuchungsprotokolle) in Koffer (45 x 37 x 12 cm)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!