Eingruppierung im öffentlichen Dienst: Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale - mit Musterschreiben
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Sonntag, Jörg Die Eingruppierung nach dem BAT |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied
Luchterhand
2007
|
Ausgabe: | 9. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Früher u.d.T.: Sonntag, Jörg: Eingruppierung nach dem BAT |
Beschreibung: | XXVIII, 547 S. |
ISBN: | 9783472066927 347206692X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021785791 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171218 | ||
007 | t | ||
008 | 061027s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N35,0316 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980770424 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783472066927 |c Kt. : EUR 39.80 |9 978-3-472-06692-7 | ||
020 | |a 347206692X |c Kt. : EUR 39.80 |9 3-472-06692-X | ||
024 | 3 | |a 9783472066927 | |
035 | |a (OCoLC)162284259 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021785791 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-1051 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-858 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 342.430686 |2 22/ger | |
084 | |a PF 411 |0 (DE-625)135650: |2 rvk | ||
084 | |a PF 412 |0 (DE-625)135651: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sonntag, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eingruppierung im öffentlichen Dienst |b Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale - mit Musterschreiben |c [Jörg] Sonntag ; [Jürgen] Bauer ; [Michael] Bockholt |
250 | |a 9. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied |b Luchterhand |c 2007 | |
300 | |a XXVIII, 547 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Früher u.d.T.: Sonntag, Jörg: Eingruppierung nach dem BAT | ||
650 | 7 | |a Angestellter |2 fes | |
650 | 7 | |a Eingruppierung |2 fes | |
650 | 7 | |a Tarifvertrag |2 fes | |
650 | 7 | |a Öffentlicher Dienst |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eingruppierung |0 (DE-588)4013860-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Angestellter |0 (DE-588)4002025-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlicher Dienst |0 (DE-588)4043169-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Angestellter |0 (DE-588)4002025-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Eingruppierung |0 (DE-588)4013860-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bauer, Jürgen |e Verfasser |0 (DE-588)1054977011 |4 aut | |
700 | 1 | |a Bockholt, Michael |e Verfasser |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 8. Auflage |a Sonntag, Jörg |t Die Eingruppierung nach dem BAT |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014998508 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135660956680192 |
---|---|
adam_text | SONNTAG / BAUER / BOCKHOLT
EINGRUPPIERUNG IM
OEFFENTLICHEN DIENST
LEITFADEN MIT BEWERTUNGSBEISPIELEN,
ZAHLREICHEN DEFINITIONEN, URTEILSSAMMLUNG
SOWIE DIE WESENTLICHEN UND
GEBRAEUCHLICHEN TAETIGKEITSMERKMALE - MIT MUSTERSCHREIBEN
YYYY - ! YY ;-
.
1
T
I
T
I
LUCHTERHAND
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR 9. AUFLAGE V
VORWORT ZUR 8. AUFLAGE VI
LITERATURVERZEICHNIS
XXXV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXVII
1. VORBEMERKUNGEN
1
1.1 DIE RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER 2
1.2 DIE ZENTRALE BEDEUTUNG DER EINGRAPPIERUNG 2
1.3 DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER EINGRUPPIERUNG 3
1.4 DIE EINZELNEN TARIFBESTIMMUNGEN DES BAT 4
1.5 § 22 BAT ALS KERNVORSCHRIFT DER EINGRUPPIERUNG 5
2. EINGRUPPIERUNGSGRUNDSAETZE
11
2.1 BISHERIGE ANGESTELLTE 15
2.2 GELTUNGSBEREICH 16
2.3 DIE AUSBILDUNGS- UND PRUEFUNGSPFLICHT
ALS EINGRUPPIERUNGSVORAUSSETZUNG 17
2.4 /DIE ELEMENTE DES § 22 BAT 20
2.4.1 TARIFAUTOMATIK 20
2.4.2 EINGRUPPIERUNGSGRUNDLAGE 20
2.4.3 UNERHEBLICHE KRITERIEN FUER DIE EINGRUPPIERUNG 24
2.4.4 BETRIEBLICHE UEBUNG BZW. DER ARBEITSRECHTLICHE
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 29
2.4.5 VERTRAUENSSCHUTZ BEI NACHWIRKUNG EINES TARIFVERTRAGES 32
2.4.6 DER BEGRIFF DES ARBEITSVORGANGS YY 32
2.4.7 BEWERTUNG VON TAETIGKEITEN, DIE SICH IM
GRENZBEREICH VERSCHIEDENER BERUFSGRUPPEN BEWEGEN 46
2.4.8 KEIN ANSPRUCH AUF EINGRUPPIERUNG IN EINE BESTIMMTE
T
VERGUETUNGS-/FALLGRUPPE BZW. ENTGELTGRUPPE 46
3. DIE ERMITTLUNG DER TARIFGERECHTEN EINGRUPPIERUNG
49
3.1 DIE ARBEITSPLATZBESCHREIBUNG ALS GRUNDLAGE ZUR BEWERTUNG 49
3.1.1 ALLGEMEINES 49
3.1.2 UEBLICHER INHALT VON ARBEITSPLATZBESCHREIBUNGEN 50
3.1.3 TARIFRECHTLICH RELEVANTER INHALT VONS RBEITSPLATZBESCHREIBUNGEN 50
3.1.4 ARBEITSAUFZEICHNUNGEN 52
VII
3.2 BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
3.2.1 ALLGEMEINES
3.2.2 ZEITLICHES MASS DER ARBEITSVORGAENGE
3.2.3 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG VON ARBEITSVORGAENGEN
3.2.4 TAETIGKEITSMERKMALE MIT MEHREREN ANFORDERUNGEN
3.2.5 GLEICHE ANFORDERUNGEN IN MEHREREN TAETIGKEITSMERKMALEN
3.2.6 FUNKTIONSBEZOGENE TAETIGKEITSMERKMALE
3.2.7 HERAUSHEBUNGSMERKMALE
3.2.8 PERSONENBEZOGENE ANFORDERUNGSMERKMALE
3.2.9 SONDERFAELLE: MISCHTAETIGKEITEN UND UNTERSCHREITEN
DES MASSGEBLICHEN ZEITLICHEN ANTEILS
3.3 KORREKTUR EINER UNZUTREFFENDEN EINGRUPPIERUNG/
KORRIGIERENDE RUECKGRUPPIERUNG
3.4 AUSSCHLUSSFRISTEN
3.5 VERJAEHRUNG/VERWIRKUNG
4. DIE EINGRUPPIERUNG IN BESONDEREN FAELLEN (§ 23 BAT)
5. ZULAGENGEWAEHRUNG BEI VORUEBERGEHENDER AUSUEBUNG
EINER HOEHERWERTIGEN TAETIGKEIT (§ 14 TVOED/§ 24 BAT)
6. EINGRUPPIERUNGSGRUNDSAETZE IM LOHNGRUPPENBEREICH
7. DAS DIREKTIONS- (WEISUNGS-)RECHT DES ARBEITGEBERS
8. DIE BETEILIGUNG DES PERSONALRATES BEI DER STELLENBEWERTUNG
9. TAETIGKEITSMERKMALE
9.1 DEFINITION UND AUSLEGUNG VON TAETIGKEITSMERKMALEN
UND BEGRIFFEN DER ANLAGE 1 A ZUM BAT
9.1.1 MECHANISCHE TAETIGKEITEN
9.1.2 EINFACHERE TAETIGKEITEN
9.1.3 SCHWIERIGERE TAETIGKEITEN / SCHWIERIGE TAETIGKEITEN
9.1.4 GRUENDLICHE FACHKENNTNISSE
9.1.5 GRUENDLICHE UND VIELSEITIGE FACHKENNTNISSE
9.1.6 SELBSTAENDIGE LEISTUNGEN (S.L.)
9.1.7 GRUENDLICHE, UMFASSENDE FACHKENNTNISSE
9.1.8 NAEHERE FACHKENNTNISSE/VERTIEFTE FACHKENNTNISSE 1(
9.1.9 BESONDERS VERANTWORTUNGSVOLLE TAETIGKEIT 1(
9.1.10 BESONDERE SCHWIERIGKEIT UND BEDEUTUNG YY 1(
9.1.11 MASS DER VERANTWORTUNG 1(
9.1.12 HOEHERES MASS AN VERANTWORTLICHKEIT 1(
9.1.13 GROSSE SELBSTAENDIGKEIT 1(
9.1.14 VIELSEITIGES FACHLICHES KOENNEN 1(
9.1.15 B ESONDERE LEI STUNGEN 1 (
9.1.16 BESONDERE AUFGABEN 1(
VIII
9.1.17 VOELLIG
E SELBSTAENDIGKEI
T 105
9.1.18 VERANTWORTLICH 105
9.1.19 ALLEINVERANTWORTLIC
H - , 105
9.1.20 HOEHERE
S MA
SS AN VERANTWORTLICHKEI
T 105
9.1.21 SCHWIERIG
E AUFGABEN 106
9.1.22 SCHWIERIGE
, FACHLICHE TAETIGKEITE
N 106
9.1.23 HOCHWERTIG
E LEISTUNGE
N YY 106
9.1.24 MEHRJAEHRIG - LANGJAEHRI
G - LANGJAEHRIG
E BEWAEHRUN
G 106
9.1.25 LEITEN
, LEITUNG
, LEITER, FUEHRUN
G 107
9.1.26 REGELMAESSI
G ANFALLENDE AUFGABE
N 107
9.1.27 KLEINER
E ARBEITSSTAETT
E 107
9.1.28 GROSSE ARBEITSSTAETT
E 107
9.1.29 BESONDER
S WICHTIG
E ARBEITSSTAETT
E 108
9.1.30 GROSS
E AUSBILDUNGSWERKSTAETT
E 109
9.1.31 BESONDER
S SCHWIERIG
E ARBEITSBEREICH
E 109
9.1.32 BESONDER
S SCHWIERIG
E AUFGABEN 109
9.1.33 BESONDER
S SCHWIERIG
E FACHLICHE TAETIGKEITE
N 109
9.1.34 BEDEUTUN
G DES AUFGABENGEBIETE
S 109
9.1.35 UMFANG DES AUFGABENGEBIETE
S 110
9.1.36 VIELSCHICHTIG STRUKTURIERTE
, GROSS
E BEREICH
E 110
9.1.37 KUENSTLERISCH
E TAETIGKEITE
N 111
9.1.38 SONSTIGE ANGESTELLT
E - GLEICHWERTIG
E FAEHIGKEITE
N -
ENTSPRECHEND
E TAETIGKEITE
N 111
9.1.39 SPEZIALGEBIE
T / SPEZIALTAETIGKEI
T 114
9.1.40 STAENDIG..
. 114
9.1.41 REGELMAESSIG
. . . 115
9.1.42 STAENDIGER VERTRETER 115
9.1.43* STAENDIGE UNTERSTELLUN
G 116
9.1.44 AUSDRUECKLICH
E ANORDNUN
G ZUR UNTERSTELLUN
G 117
9.1.45 AUSBILDUN
G 117
9.1.46 HANDWERKSMEISTE
R 117
9.1.47 INDUSTRIEMEISTE
R 117
9.1.48 MASCHINENMEISTE
R 117
9.1.49 WICHTIGE MASCHINENANLAGE
N 117
9.1.50 FUNKTIONSMEISTE
R 118
9.1.51 SICHERHEITSMEISTE
R 118
9.1.52 NENNMEISTE
R
J -
118
9.1.53 AUFGABENSPEZIFISCHE SONDERAUSBILDUN
G 118
9.1.54 DEUTLICH HOEHE
R ZU BEWERTE
N 118
9.1.55 ZUSAMMENHANGSTAETIGKEITE
N 118
9.1.56 WISSENSCHAFTLICHE (AKADEMISCHE
) TAETIGKEI
T 119
9.1.57 FORSCHUNGSAUFGABEN 120
9.2 KONKRETISIERUNG DER UNBESTIMMTE
N RECHTSBEGRIFFE 122
9.3 DEFINITION UND AUSLEGUN
G Y^ON TAETIGKEITSMERKMALE
N UND
BEGRIFFEN FUER ARBEITE
R
-AE
^
124
I
X
J...
10.
BEWERTUNGSBEISPIELE
10.1 BEWERTUNG VON ARBEITSVORGAENGEN NACH BAT
10.2 PAUSCHALBEWERTUNG NACH BAT
11. WENN GAR NICHTS MEHR HILFT - DIE EINGRUPPIERUNGSKLAGE
11.1 ZUR DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST IM RAHMEN EINES
HOEHERGRUPPIERUNGSANTRAGES BZW. BEI DER EINGRUPPIERUNGSKLAGE
12. BEWERTUNG VON BEAMTENDIENSTPOSTEN
12.1 ALLGEMEINES
12.2 ZUR VERGLEICHBARKEIT VON BEAMTENSTELLEN MIT ANGESTELLTENSTELLEN
12.3 DAS ANALYTISCHE BEWERTUNGSVERFAHREN NACH DEM
BEWERTUNGSMODELL DER KOMMUNALEN GEMEINSCHAFTSSTELLE
FUER VERWALTUNGSVEREINFACHUNG (KGST) VON 1982
12.4 BEISPIELHAFTE GEGENUEBERSTELLUNG: DIE BEWERTUNG DER STELLE
EINES WOHNGELDSACHBEARBEITERS NACH TARIFRECHT EINERSEITS
UND NACH DEM KGST-MODELL ANDERERSEITS
13. WAS MAN ZUR EINGRUPPIERUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST
WISSEN SOLLTE!
14. URTEILSAMMLUNG
14.1 RECHTSPRECHUNG ZU DEN VERGGR VIII
/
VII
=
EGR 3
14.1.1 SACHBEARBEITER BUEROMITTELBESCHAF- LAG HAMM 25.1.9
5
FUNG
14.1.2
14.1.3
14.1.4
14.2
14.2.1
14.2.2
14.2.3
14.2.4
POHTESSE
SACHBEARBEITER GEWERBESTEUER
SCHULHAUSMEISTER
RECHTSPRECHUNG ZU DEN VERGGR
REGISTRATURANGESTELLTER
VOLLSTRECKUNGSANGESTELLTER
STANDESBEAMTER
VORZI MMERKRAEFTE/SEKRETAERIN
SEKRETAERIN (SCHREIBKRAFT/MISCH
ARBEITSPLATZ)
SCHULSEKRETAERIN
BA
G
LA
G
LA
G
BA
G
BA
G
VII
/
VI
BA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
24. 8. 83
HESSEN 9. 8. 98
NIEDERSACHSEN
17.8.8
7
12.6.9
6
12.2.9
7
B =
EGR
5
YY 15.2.8
4
HAMM 4.10.8
4
FRANKFURT 2.12.9
7
KOELN 21.12.0
1
HESSEN 11.3.9
4
RHEINLAND-PFALZ
28. 1.88
RHEINLAND-PFALZ
22.12.9
3
NIEDERSACHSEN
16.6.9
4
14.2.5
14.2.6
14.2.7
14.2.8
14.2.9
14.3
14.3.1
14.3.2
14.3.3
14.3.4
14.3.5
14.3.6
14.3.7
14.3.8
14.3.9
14.3.10
14.3.11
14.3.12
14.3.13
14.3.14
143.15
14.3.16
ABTEILUNGSLEITERSEKRETAERIN
VORZI MMERKRAEF T
SCHULHAUSMEISTER
SACHBEARBEITER THEATE
R UND BUEHNE
N
ZWEITKRAFT IN EINE
R KINDERGARTEN
-
GRUPPE - ENTSPRECHEND
E TAETIGKEI
T
ZWEITKRAFT IN EINE
R KINDERGARTEN
-
GRUPPE
KINDERPFLEGERIN ALS ZWEITKRAFT
KINDERPFLEGERIN IN DER TAETIGKEI
T
EINER ERZIEHERIN
RECHTSPRECHUNG Z
U DE
N VERGG
R V
I
SACHBEARBEITER FUER HAUSHALTS
UND RECHNUNGSWESEN
ANGESTELLTE IN EINER ZAHLSTELLE
ANGESTELLTER IM VOLLSTRECKUNGSDIENST
SACHBEARBEITER KFZ-ZULASSUNG
SACHBEARBEITER GEWERBEANGELEGEN
HEITEN
SACHGEBIETSLEITER MELDEAMT
SACHBEARBEITER VOLLZUGSDIENST
(HILFSPOLIZIST)
SACHBEARBEITERIN VERKEHRSORDNUNGS
WIDRIGKEITEN /
SACHBEARBEITER IM ERMITTLUNGSDIENST*
EINES ORDNUNGSAMTES
SACHBEARBEITER IN EINER BILDSTELLE
WOHNGELDSACHBEARBEITER
SACHBEARBEITER FAMILIENBUECHER
VERKEHRSUEBERWACHUNGSKRAEFTE
SACHBEARBEITER FUER HUNDESTEUER
U. GEWERBEMUELL ^
SACHBEARBEITER KFZ-ZULASSUNG --^A
LAG DUESSELDORF
30. 11.95
LAG RHEINLAND-PFALZ
BA
G
14. 10.97
14.3.0
1
LAG DUESSELDORF
LAG KOELN
BA
G
LAG HAMM
BA
G
28. 1. 86
28.2.0
1
12.6.9
6
4. 3. 98
23. 2. 94
LAG NIEDERSACHSEN
LAG HAMM
LAG HAMM
27. 7. 95
14.5.9
1
9. 8. 95
LAG DUESSELDORF
BA
G
BA
G
BA
G
B / V
C
=
EGR
6
LAG MUENCHEN
BA
G
LAG HAMM
LAG HESSEN
21
. 10.97
26. 10.94
12. 6. 96
8. 10.97
20. 1. 88
24. 6. 98
1.8.01
4.9.0
1
LAG RHEINLAND-PFALZ
LAG HAMM
10. 7. 97
20. 5. 94
HESSISCHES LAG 18.4.9
8
BA
G
*
LAG HAMM
LAG HAMM
LAG FRANKFURT
L^ G FRANKFURT
BA
G
LAG HAMM
JA
G HESSEN
LAGER- / MAGAZINVERWALTER LAG HAMM
16. 4. 97
17. 1.01
28. 9. 94
18.9.9
2
23. 11.89
10.12.9
7
27. 6. 85
18.5.8
9
19.5.8
3
172
172
173
174
174
174
175
176
177
178
178
178
179
179
179
180
180
180
181
182
182
183
184
185
186
186
187
187
188
189
189
190
XI
14
14
14
.3.17
.3.18
.3.19
ORCHESTERSEKRETAERIN
SACHBEARBEITER UNTERHALTS
BEITREIBUNGEN
ZWEITKRAFT IN EINER KINDERGARTEN
GRUPPE
LA
G
LA
G
LA
G
BA
G
BA
G
BA
G
RHEINLAND-PFALZ
21.6
. 01
HESSEN 8. 6. 99
RHEINLAND-PFALZ
1.3.9
3
18.5.9
3
15.2.8
4
26. 3. 97
14.3.20
14.3.21
14.3.22
14.3.23
14.3.24
14.3.25
14.3.26
14.3.27
14.3.28
14.3.29
14.3.30
14.3.31
14.3.32
14.3.33
14.3.34
14.4
14.4.1
14.4.2
14.4.3
14.4.4
14.4.5
14.4.6
ERZIEHERIN - FRUEHFOERDERUNG
WESENTLICH BEHINDERTER KINDER
ERZIEHERIN ALS ZWEITKRAFT
GRUPPENLEITERIN IN EINEM KINDER
GARTEN
KINDERPFLEGERIN
ERZIEHERIN IN EINER SONDERSCHULE
FUER LERNBEHINDERTE KINDER
ERZIEHERIN MIT EINER VERGUETUNGS
GRUPPENZULAGE
PAEDAGOGISCHE UNTERRICHTSHILFEN
FRIEDHOFSORGANIST
SACHBEARBEITER BESTATTUNGS
ANGELEGENHEITEN
SACHBEARBEITER FEHLBELEGUNGS
ABGABE
BAUAUFSEHER
RECHNUNGSPRUEFER IM HOCHBAUAMT
MASCHINENMEI STER
GRUNDSTUECKSSACHBEARBEITER
KUECHENMEISTER
RECHTSPRECHUNG ZU DEN VERGGR. V
BEIHILFESACHBEARBEITER
SACHBEARBEITER REISEKOSTEN
SACHBEARBEITERIN AMBULANTE
ABRECHNUNG IN EINEM KRANKENHAUS
HAUSWIRTSCHAFTSLEITERIN MIT LEITUNG
DES ZENTRALEN REINIGUNGSDIENSTES
KASSIERER
SACHBEARBEITER IN EINER RENTEN
ANTRAGSANNAHMESTELLE
BA
G
22. 3. 95
LAG RHEINLAND-PFALZ
BA
G
BA
G
BA
G
BA
G
BAG
7. 8. 95
13. 12.95
17. 1.96
5.3.9
7
5.5.9
9
24. 11. 99
LAG SCHLESWIG-HOLSTEIN
LAG FRANKFURT
LAG HESSEN
LAG FRANKFURT
LAG HAMM
BA
G
BA
G
BA
G
C
/ V B =
EGR
8
14.3.7
5
6. 3. 92
20. 2. 96
27. 11.01
6. 9. 90
8. 3. 95
22. 1. 86
26. 8. 98
23. 1. 85
LAG BADEN-WUERTTEMBERG
16.2.7
8
LAG BADEN-WUERTTEMBERG
2. 9. 92
LAG RHEINLAND-PFALZ
LAG HESSEN
BA
G
LAG HAMM
LAG HAMM
23. 7. 96
19.6.9
8
9. 3. 94
25. 8. 83
31. 1.92
1!
1!
XII
14.4.7 ERZIEHERIN ALS GRUPPENLEITERIN IN
EINER BEHINDERTENWERKSTATT
14.4.8 SACHBEARBEITER UNTERHALTSSICHERUNG
14.4.9 BAFOEG-SACHBEARBEITER
14.4.10 LEBENSMITTELKONTROLLEUR
14.4.11 SACHBEARBEITER FUER AUSLAENDER
BERATUNG UND LEITER DER GESCHAEFTS
STELLE EINES AUSLAENDERBEIRATS
14.4.12 GRUNDSTUECKSSACHBEARBEITER
14.4.13 SACHBEARBEITER AUSBAUBEITRAEGE
FUER ENTWAESSERUNGSANLAGEN
14.4.14 VERMESSUNGSTECHNIKER IM
INNEN- UND AUSSENDIENST
14.4.15 TECHN. ANGESTELLTER
LEITER EINES BAUHOFES
MASCHINENMEISTER
RECHTSPRECHUNG ZU DEN VERGGR V
GRUPPENLEITER ZENTRALE GEHALTS
ABRECHNUNG
PRESSEDOKUMENTAR
DIPLOM-BIBLIOTHEKARIN AN EINER
WISSENSCHAFTLICHEN BIBLIOTHEK
DIPLOM-BIBLIOTHEKAR AN EINER
STADTTEILBIBLIOTHEK
DIPLOM-BIBLIOTHEKARIN MIT
ENTSPRECHENDER TAETIGKEIT *
14.5.4 GESCHAEFTSFUEHRER EINER VOLKS
HOCHSCHULE
14.5.5 SACHBEARBEITER FUER KULTURELLE
ANGELEGENHEITEN
^
14.5.6 SOZIALHILFESACHBEARBEITER
14.5
14.5.1
14.5.2
14.5.3
14.5.7 SACHBEARBEITER UNTERHALT
UND KOSTENERSATZ
LA
G
LA
G
BA
G
LA
G
BA
G
BA
G
LAG
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
BA
G
LA
G
LA
G
BA
G
LA
G
LA
G
B/IVL
LA
G
BA
G
LA
G
BA
G
YYLAG
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
BA
G
LA
G
HESSEN 14. 10.97
FRANKFURT 30. 10. 92
24. 8. 83
HESSEN 12.2.9
3
14. 8. 85
25. 8. 93
RHEINLAND-PFALZ
24. 2. 00
FRANKFURT 31
. 1. 85
RHEINLAND-PFALZ
17. 12.8
7
NIEDERSACHSEN
2. 10. 98
RHEINLAND- PFALZ
30. 7. 92
26. 7. 95
HAMM 25. 6. 87
HAMM 7. 12. 89
1.3.9
5
RHEINLAND-PFALZ
12. 11.96
RHEINLAND-PFALZ
15.5.9
7
J =
EGR
9
RHEINLAND- PFALZ
21.5.9
9
24. 2. 99
KOELN 14.1.9
4
21
. 10.9
8
KOELN 26.11.9
9
HAMM 6. 2. 86
HAMM 28.6.9
5
HAMM 20. 5. 94
NIEDERSACHSEN
8. 3. 95
21.2.0
1
HAMM 4. 12. 96
20
9
20
9
21
0
21
0
21
0
21
0
21
0
211
21
3
21
4
21
5
21
5
21
6
21
6
21
6
21
8
21
8
22
0
22
0
22
2
22
4
22
5
22
6
22
6
22
8
22
9
22
9
23
0
23
0
XIII
14.5.8 SOZIALARBEITER / SOZIALPAEDAGOGEN
MIT STAATLICHER ANERKENNUNG:
VORBEMERKUNGEN
SOZIALARBEITER / SOZIALPAEDAGOGEN
MIT STAATLICHER ANERKENNUNG
STELLVERTRETENDER LEITER EINES
JUGENDZENTRUMS
SOZIALARBEITER SCHULDNERBERATUNG
SOZIALARBEITER IM HEIM
FUER NICHTSESSHAFTE
SOZIALARBEITER IM ALLGEMEINEN
SOZIALDIENST (ASD)
SOZIALARBEITER IN DER SPIELSTUBE
EINES SOZIALEN BRENNPUNKTES
SOZIALARBEITER BETREUUNG VON
ASYLBEWERBERN
SOZIALARBEITER HILFEN BEI SEELISCHEN
PROBLEMEN AM ARBEITSPLATZ
14.5.9 LEITER/ERZIEHER VON/IN KINDERTAGES
STAETTEN/KINDERGAERTEN/HORTE
LEITERIN EINER KINDERTAGESSTAETTE
SCHULKINDERGARTENLEITERIN
ERZIEHERIN UND STELLVERTRETENDE
KINDERGARTENLEITERIN
LEITER VON KINDERTAGESSTAETTEN
14.5.10 SACHBEARBEITER PLANUNGSVORHABEN
BAG
BAG
LAG
LAG
BAG
LAG
LAG
LAG
LAG
BAG
BAG
LAG
LAG
LAG
23.8.9
5
29. 9. 93
DUESSELDORF 16. 3. 94
NIEDERSACHSEN
25. 7. 95
1.3.95
KOELN 20. 6. 95
NIEDERSACHSEN
30. 8. 95
HESSEN 3. 12. 96
HESSEN 29. 9. 98
12.6.9
6
6. 8. 97
MUENCHEN 6. 8. 97
NIEDERSACHSEN
8. 4. 02
HESSEN ^20. 2. 96
22
23
23
23
23
23
23T
23
23 .
23 ,
238
239
239
240
240
14.5.11 WOHNGELDSACHBEARBEITER LAG NIEDERSACHSEN
2.7.9
9 241
14.5.12 -SACHBEARBEITER VERMESSUNGSARBEITEN LAG HAMM
9.8.95/29.11.9
5 242
14.5.13 SACHBEARBEITER BAUAUFSICHT LAG SCHLESWIG-HOLSTEIN
5. 5. 93 243
14.5.14 BAUKONTROLLEUR BAG 23.4.86
. 244
14.5.15 SACHBEARBEITER BAULEITUNG HOCHBAU BAG 28.9.9
4 245
14.5.16 LEITER EINES GROSSEN UND VIEL
SCHICHTIG STRUKTURIERTEN INSTAND
SETZUNGSBEREICHES BAG 24.3.9
3 246
14.5.17 SACHBEARBEITER FAHRBAHN- LAG RHEINLAND-PFALZ
MARKIERUNGEN 2.11.9
8 247
14.5.18 SACHBEARBEITER ERSCHLIESSUNGS- LAG NIEDERSACHSEN
BEITRAGE 15.11.8
8 247
14.5.19 TECHNIKER IN DER WASSERVERSORGUNG LAG HAMM 20.5.9
4 248
14.5.20 SACHBEARBEITER STADTENTWAESSERUNG
UND WASSERWIRTSCHAFT LAG HAMM 29. 10.97 249
14.5.21 STRASSENMEISTER LAG FRANKFURT 4.10.9
0 249
XIV
14.5.22 SACHBEARBEITER PLANUNG, BAU UND
BETRIEB STRASSENBELEUCHTUNG
14.5.23 TECHNISCHER SACHBEARBEITER
YY KREISSTRASSEN
14.5.24 ELEKTROMEISTER
14.5.25 ABWASSERMEISTER
14.5.26 PRUEFER FUER DEN KRAFTFAHRZEUGVERKEHR
14.5.27 TECHNISCHER ANGESTELLTER
(GARTENBAUINGENIEUR)
14.5.28 SACHBEARBEITER FUER STRASSENVERKEHR
UND VERKEHRSWIRTSCHAFT
14.6 RECHTSPRECHUNG ZU. DEN VERGGR IV
14.6.1 CONTROLLER
14.6.2 HAUPTSACHBEARBEITER FUER PERSONAL
YY ANGELEGENHEITEN
14.6.3 PRUEFER IM RECHNUNGS- UND
GEMEINDEPRUEFUNGSAMT
14.6.4 SACHBEARBEITER PRESSE- UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
14.6.5 SACHBEARBEITER FUER SCHWER
TRANSPORTE / SONNTAGSFAHRERLAUBNISSE
14.6.6 GRUPPENLEITER EINER BUSSGELDSTELLE
14.6.7 GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE
44.6.8 LEITER ORDNUNGSAMT
1,4.6.9 STANDESBEAMTER
14.6.10 LEITER EINES STANDESAMTES
14.6.11 STELLV. AMTSLEITER EINES SCHULAMTES
14.6.12 LEITER ABTEILUNG SCHUL- UND
SOZIAL VERWALTUNG
14.6.13 SACHBEARBEITER KULTUR- UND SPORT
ANGELEGENHEITEN
14.6.14 SACHBEARBEITER HAUPTFUERSORGESTELLE
14.6.15 SACHBEARBEITER UNTERHALTSANSPRUECHE
14.6.16 ANGESTELLTER ALS AMTS VORMUND
IM JUGENDAMT
14.6.17 SOZIALARBEITER/ SOZIALPAEDAGOGEN
MIT STAATLICHER ANERKENNUNG
SOZIALARBEITER JUGENDHILFE /
SOZIALHILFE
%
YYSOZIALARBEITER KINDER- UIJDJUGEND
PSYCHIATRIE
BAG 8. 9. 99
LAG RHEINLAND-PFALZ
16. 10. 97
BAG 11.3.8
7
LAG HESSEN 30. 4. 96
BAG 18.12.9
6
LAG HAMM 1.8.7
9
LAG RHEINLAND-PFALZ
17.6.9
3
B/IV
A = EGRLO
LAG NIEDERSACHSEN
29. 4. 02
LAG DUESSELDORF 4.2.9
7
LAG RHEINLAND-PFALZ
23. 11.01
LAG THUERINGEN
LAG RHEINLAND
LAG KOELN
BAG
LAG HAMM
LAG HAMM
LAG HAMM
BAG
BAG
LAG HAMM
LAG RHEINLAND
LAG HAMM
YYBAG
LAG HAMM
BAG
2. 12. 96
-PFALZ
17.6.9
3
28. 10. 92
20. 3. 91
20. 9. 95
14. 4. 99
24. 5. 00
9. 6. 99
2. 11.94
18.8.9
9
18.8.9
9
10. 2. 99
[-PFALZ
22. 10. 98
28. 6. 95
5. 3. 97
12.8.9
8
250
251
252
253
254
255
256
257
257
258
259
260
262
262
263
264
265
265
265
267
268
268
269
271
272
273
274
1. 8. 01 274
LAG BADEN- WUERTTEMBERG
6. 4. 93 275
LAG KOELN
28. 6. 93 275
X
V
SOZIALARBEITER IN EINER
PSYCHIATRISCHEN KLINIK
SOZIALPAEDAGOG. ABTEILUNG
ALLGEMEINER SOZIALDIENST
BEZIRKSSOZIALARBEITER MIT
KOORDINATIONS- UND TEAMLEITER
AUFGABEN
GRUPPENLEITER IN DER FAMILIEN
FUERSORGE
FAMILIENHELFER
SOZIALARBEITER IN EINER
THERAPEUTISCHEN WOHNGRUPPE
ADOPTIONSVERMITTLUNG
SOZIALARBEITER JUGENDGERICHTSHILFE
SOZIALARBEITER IN KLINIKEN
SOZIALARBEITER ABT. FUER FORENSISCHE
PSYCHIATRIE
SOZIALARBEITER DROGEN
ENTWOEHNUNGSBEHANDLUNG
SOZIALARBEITER IM SOZIAL
PSYCHIATRISCHEN DIENST
SOZIALARBEITER BERATUNGSSTELLE
KINDER, JUGENDLICHE, ELTERN
UND FAMILIEN
SOZIALARBEITER MIT BETREUUNGS
AUFGABEN
STADT- BZW. KREISJUGENDPFLEGER
BAG
LAG
LAG
KOELN
HAMM
29.
3.
28.
9.
11
1.
93
93
94
275
276
276
LAG HAMM 19.10.9
4 276
LAG NIEDERSACHSEN
24.1.9
5 276
LAG HESSEN 13.12.9
4 276
BAG 14.12.9
4 277
LAG HESSEN 23
. 7. 93 277
BAG 14.12.94/25.3.9
8 277
BAG 8. 2. 95 277
LAG BADEN- WUERTTEMBERG
22. 2. 95 277
BAG
22. 3. 95 278
SOZIALARBEITER VERSCHIEDENE GRUPPEN
SOZIALARBEITER JUGENDGERICHTSHILFE
SOZIALPAEDAGOGE BEZIRKSSOZIALDIENST
SOZIALPAEDAGOGIN ALTENWOHNANLAGE
SOZIALARBEITER ALS LEITER
FACHDIENST PSYCHOSOZIALE BETREU
UNG SCHWERBEHINDERTER
SOZIALARBEITER ALS
BEHOERDENBETREUER
SOZIALARBEITER BEI^SCHWERSTGESTOER
TEN, PSYCHISCH KRANKEN MENSCHEN
LAG HAMM 26.4.9
5 278
LAG HAMM 11.2.9
4 278
BAG 25.10.9
5 278
LAG HAMM 3. 5. 95 278
LAG SCHLESWIG-HOLSTEIN
1.9. 4. 95 278
BAG 14. 6. 95 279
LAG NIEDERSACHSEN
19.7.95/22.1.9
6 279
ARBG OLDENBURG
23.11.9
4 279:
BAG 23. 8. 95 27
9 J
LAG NIEDERSACHSEN ;
10.11.9
5 279
|
LAG HESSEN 9.1.9
6 280
LAG HESSEN 27. 2. 96 280
LAG HESSEN 12.3.9
6 280
BAG YY 20.3.9
6 280
BAG 10. 7. 96 281
XV
I
SOZIALARBEITER ALS FAMILIENTHERAPEUT
SOZIALARBEITERIN JUGENDBERATUNG
AN BERUFSSCHULEN
AMTSPFLEGER
SOZIALPAEDAGOGE IM JUGENDHAUS
SOZIAL ARBEITERIN/-SOEZIAL
PAEDAGOGIN BERATUNGSSTELLE FUER
ELTERN, KINDER UND JUGENDLICHE
SOZIALARBEITER DER BUNDESWEHR
YY SOZIALARBEITER DROGENBERATUNG
SOZIALARBEITER INTENSIVE SOZIAL
PAEDAGOGISCHE EINZELBETREUUNG
SOZIALPAEDAGOGE FUER PSYCHISCH
KRANKE MENSCHEN IN WOHNHEIM/
WOHNHAUS
SOZIALARBEITER IN EINER
PSYCHIATRISCHEN TAGESKLINIK
SOZIALARBEITERIN
SOZIALARBEITER SUCHTKRANKE
SOZIALARBEITER AMBULANTE
NICHTSESSHAFTENHILFE
SOZIALARBEITERIN AMTSBETREUUNG
SOZIALARBEITERIN IN SOZIAL
PSYCHIATRISCHER BERATUNGSSTELLE
ALTENWOHNANLAGE
SOZIALPAEDAGOGIN/SOZIALARBEITERIN
NEUROLOGISCHE AKUT-STATION
SOZIALARBEITERIN AUSBILDUNGSLEI
TERIN FUER PRAKTIKANTEN
SOZIALARBEITERIN BERATUNGSSTELLE
ESSGESTOERTE
SOZIALPAEDAGOGE/SOZIAL
ARBEITER GEMEINWESENARBEIT
SOZIALARBEITER AMTSVORMUND
SCHAFT/AMTSPFLEGSCHAFT ,
SOZIALARBEITER IN
JUGENDGERICHTSHILFE
SOZIALARBEITER SUCHTMITTEL
ABHAENGIGE
^
SOZIALARBEITER SCHULDNER
BERATUNGSSTELLE
BETREUER FUER VOLLJAEHRIGE
(AMTSBETREUUNG) .,
_
SOZIALARBEITER GEMEINWESFCNARBEIT
KREISJUGENDPFLEGER
LAG
LAG
BAG
BAG
BAG
BAG
LAG
BAG
RHEINLAND-PFALZ
8. 8. 96
KOELN 22. 8.96
4. 9. 96
4. 9. 96
25. 9. 96
23. 10. 96
RHEINLAND-PFALZ
20. 3. 97
26. 3. 97
281
281
281
282
282
283
283
283
BAG
28. 5. 97 283
BAG
BAG
BAG
BAG
BAG
BAG
BAG
BAG
BAG
BAG
LAG
LAG
BAG
BAG
LAG
BAG
BAG
BAG
28. 5. 97
28. 5. 97
18. 6. 97
6. 8. 97
6. 8. 97
6. 8. 97
24. 9
. 97
24. 9. 97
8. 10. 97
5. 11.97
NIEDERSACHSEN
20. 1.98
NIEDERSACHSEN
20. 2
. 98
25.3.9
8
25.3.9
8
KOELN 27. 8. 98
30. 9. 98
5.5.9
9
8. 9. 99
284
284
284
284
285
285
285
285
286
286
286
286
287
287
287
T
O
T
O
T
O
0
0
0
0
0
0
O
O
O
O
O
O
XVII
14.6.18
14.6.19
14.6.20
14.6.21
14.6.22
HILFE ZUR ARBEIT NACH DEM BSHG
SOZIALPAEDAGOGE IM REHA
SUCHTBEREICH
LEITER EINES INTEGRATIVEN
KINDERGARTENS
LEITER EINER KINDERTAGESSTAETTE
SACHBEARBEITER WOHNGELD /
WOHNUNGSBAUFOERDERUNG
SACHBEARBEITER VERBINDLICHE
BAULEITPLANUNG
SACHBEARBEITER BAUAUFSICHT
LA
G
LA
G
BA
G
BA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
NIEDERSACHSEN
NUERNBERG
HAMM
9
.
13
.
4
.
6.
19.
1.91
3.01
4.0
1
3.96
4.9
1
RHEINLAND-PFALZ
HAMM
HAMM
13 .
15.
27
.
7.9
3
3.0
6
9.9
5
289
289
289
29
0
29
0
291
291
292
14.6.23 TECHNISCHER SACHBEARBEITER
HEIZUNG, LUEFTUNG, SANITAER BAG 9.7.9
7 293
14.6.24 SACHBEARBEITER GRUNDSTUECKS
ANGELEGENHEITEN BAG 17. 8. 94 296
14.6.25 TECHNISCHER SACHBEARBEITER LAG RHEINLAND- PFALZ
VERKEHRSPLANUNG 19.4.9
6 296
14.6.26 LEITER STATIONAERE PATIENTEN
VERWALTUNG LAG KOELN 15.9.9
9 297
14.6.27 SACHBEARBEITER WIRTSCHAFTSFOERDERUNG LAG RHEINLAND-PFALZ
28. 4. 88 298
14.7 RECHTSPRECHUNG
ZU
DER
VERGGR IV A = EGR 10 299
14.7.1 PRUEFER IM RECHNUNGSPRUEFUNGSAMT BAG 17.12.8
0 299
KAUFMAENNISCHER PRUEFER LAG FRANKFURT 15. 12. 88 300
TECHN. PRUEFER LAG RHEINLAND-PFALZ
/ 20. 8. 93 301
14.7.2 SCHULDNERBERATER LAG HAMM 28.9.9
4 302
14.8 RECHTSPRECHUNG
ZU
DER
VERGGR IV A /
III
BAT = EGR
11
303
14.8.1 FACHKRAFT FUER UMWELTSCHUTZ/
TECHNOLOGIE-BERATER LAG HESSEN 30. 1.96 303
14.8.2 UMWELTBERATER LAG NIEDERSACHSEN
21.7.9
7 304
14.8.3 LEITER SCHUL- UND SOZIALABTEILUNG LAG RHEINLAND-PFALZ
22. 10. 98 305
14.8.4
14.8.5
AMTSVORMUND / AMTSPFLEGER
FUER ERWACHSENE
SOZIALARBEITER / SOZIALPAEDAGOGEN
MIT STAATLICHER ANERKENNUNG
SOZIALARBEITER LEITER ABTEILUNG
ERZIEHUNGSHILFE
SOZIALARBEITER LEITER EINES HEIMES
FUER NICHTSESSHAFTE
SOZIALARBEITER HEIMAUFSICHT
LAG KOELN
BA
G
BAG
-
BA
G
BA
G
13.7.9
2
14- 12. 94
YY 14. 12.94
1.3.9
5
6. 3. 96
306
307
307
307
307
XVIII
SOZIALARBEITER GRUPPENLEITER
JUGENDHAUS
SOZIALARBEITER LEITER
ERZIEHUNGSHEIM
SOZIALARBEITER HEIMAUFSICHT
SOZIALARBEITER FACHBERATUNG
UND FACHAUFSICHT
SOZIALARBEITER SOZIALPAEDAGOGISCHE
FACHBERATUNG
SOZIALPAEDAGOGE MUSIKTHERAPIE
SOZIALARBEITER LEITER SACHGEBIET
KINDER- UND JUGENDNOTDIENST
14.8.6 SICHERHEITSINGENIEUR
14.8.7 ABTEILUNGSLEITER PLANUNG
UND VERMESSUNG
14.8.8 SACHBEARBEITER BAUAUFSICHT
14.8.9 BAUSACHVERSTAENDIGER
14.8.10 TECHN. ANGESTELLTER ALS GEBAEUDE
SCHAETZER
14.8.11 BAUPREISPRUEFER
14.8.12 SACHBEARBEITER GRUNDERWERB
14.8.13 BAULEITER NEUBAUMASSNAHMEN
14.8.14 PRUEFINGENIEUR
14.8.15 BAUINGENIEUR IN DER BAUAUFSICHT
14.8.16 INGENIEUR FUER GARTENBAU UND
LANDSCHAFTSGESTALTUNG
LEITUNG PFLEGEBEZIRK
LEITUNG ABTEILUNG GARTEN
UND FRIEDHOFSWESEN
14.8.17 STATIKER
14.8.18 SACHBEARBEITER BAUGENEHMIGUNGS
VERFAHREN
14.8.19 HOCHBAU-INGENIEUR
14.8.20 BAUINGENIEUR IM TIEFBAUAMT
STRASSENUNTERHALTUNG
SACHBEARBEITER FUER BRUECKEN
UND INGENIEURBAU
14.8.21 SACHGEBIETSLEITER STRASSEN-
VERKEHRSAMT
14.8.22 LEITERIN EINES SOZIALAMTES
*
BA
G
BA
G
BA
G
LA
G
LA
G
LA
G
BA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
BA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
HESSEN
KOELN
KOELN
12. 6. 96
23. 10. 96
9. 7. 97
47.3.9
8
4. 2. 99
11.6.9
9
20. 6. 01
NIEDERSACHSEN
RHEINLAND
HAMM
KOELN
DUESSELDORL
HESSEN
FRANKFURT
HAMM
KOELN
NUERNBERG
FRANKFURT
19. 1.84
- PFALZ
26. 4. 93
25. 1. 95
18. 12. 98
13. 11.85
11.9.8
5
13.2.9
6
30. 8. 90
4. 9. 96
4. 12. 92
24. 3. 94
7. 9. 89
30
8
30
8
30
8
30
9
30
9
309
30
9
31
0
310
311
31
2
31
3
31
3
31
4
314
31
6
317
317
317
BAG 18.5.9
4 318
LAG HAMM 23.11.94 318
8.3.9
5 318
LAG HESSEN 29.4.9
4 318
LAG RHEINLAND-PFALZ
17.6.9
4 319
LAG HAMM 6. 3. 96 320
LAG HESSEN 19.12.9
5 320
LAG HESSEN 27.11.0
1 321
LAG HAMM
LAG HAMM
LAG HAMM
BAG
2.11.9
4 321
8. 3. 95 322
10. 6. 94 323
2. 12. 98 323
XI
X
14.8.23 LEITER EINES FREMDENVERKEHRSAMTES LAG HAMM 25.6.8
7
14.9 RECHTSPRECHUNG ZU DEN VERGGR III
/
II
=
EGR 12
14.9.1 SOZIALARBEITER ALS FACHAUFSICHT LAG RHEINLAND-PFALZ
13.5.9
3
14.9.2 TECHN. PRUEFER IN EINEM STAEDT. LAG NIEDERSACHSEN
RECHNUNGSPRUEFUNGSAMT 19. 8. 88
14.9.3 STADTPLANER LAG FRANKFURT 16.3.8
9
LAG HAMM 2.11.9
4
14.9.4 SACHGEBIETSLEITER BRUECKENBAUWERKE BAG 21.6.0
0
14.9.5 HOCHBAUINGENIEUR - LEITER LAG RHEINLAND-PFALZ
FACHBEREICH BAUWESEN 17. 6. 94
LAG KOELN 1.9.95
TECHNISCHER ANGESTELLTER HOCHBAU LAG HESSEN 19.12.9
5
14.9.6 LEITER EINES HOCH- UND TIEFBAUAMTES LAG HAMM 28. 9. 94
14.10 RECHTSPRECHUNG ZU DEN VERGGR II
/
IB
=
EGR 13
14.10.1 REFERENTIN FUER FRAUENBILDUNGS
PROJEKTE LAG HESSEN 29.4.9
7
14.10.2 FACHBEREICHSLEITER AN EINER . .
VOLKSHOCHSCHULE BAG 17.12.8
0
14.10.3 DOLMETSCHER BAG
. - 18.8.9
9
14.10.4 ERZIEHUNGSBERATER IN EINER
ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLE LAG HESSEN 27.5.9
7
BAG 8. 9. 99
14.10.5 SACHBEARBEITER BAUABRECHNUNG LAG HESSEN 11.11.97
14.11 RECHTSPRECHUNG ZU DER VERGGR. IB BAT
=
EGR 14
14.11.1 LEITER EINER ERZIEHUNGSBERATUNGS
STELLE YY LAG HESSEN 31.1.9
5
14.11.2 ABTEILUNGSLEITER IM TIEFBAUAMT BAG 24.6.9
8
14.12 RECHTSPRECHUNG ZUR ANLAGE 1 B ZUM BAT ANGESTELLTE IM
PFLEGEDIENST
14.12.1 PFLEGERTAETIGKEIT BAG 29.1.9
2
14.12.2 GERIATRIEZULAGE BAG 15.12.99/7.6.0
0
14.12.3 KRANKENPFLEGEHELFER / HEIL
ERZIEHUNGSHELFER BAG 20. 4. 83
14.12.4 KRANKENPFLEGEHELFER BAG 5.3.9
7
14.12.5 EXAMINIERTE KRANKENPFLEGER LAG FRANKFURT/M 2. 6. 92
14.12.6 STATIONSSCHWESTER BAG 29.4.9
2
14.12.7 PFLEGEKRAFT IM PSYCHIATRISCHEN LAG NIEDERSACHSEN
BEREICH MIT ZUSATZAUSBILDUNG 8. 3. 95
14.12.8 PRAXISANLEITER LAG SCHLESWIG-HOLSTEIN
18.4.9
6
14.12.9 FACHKINDERKRANKENSCHWESTER BAG 10.7.9
6
14.12.10 UNTERRICHTSSCHWESTERN ARBG AACHEN 17.12.9
1
ARBG NUERNBERG 4.3.9
3
14.12.11 LEITER EINER ZENTRALEN NACHTWACHE BAG ; 24.4.9
1
LAG NIEDERSACHSEN
7. 4. 94
X
X
23.
11.
18.
29.
24.
17.
11.
11.
8.
6.
1.
5.
94
98
99
00
01
01
342
342
342
343
343
343
345
346
14.12.12 PFLEGEDIENSTLEITER ALS MITGLIED
DER KRANKENHAUSLEITUNG BAG
14.12.13 STUDENTISCHE SITZWACHEN BAG
14.12.14 RETTUNGSASSISTENT IM
KRANKENTRANSPORT BAG
BAG
14.12.15 ERZIEHER IN EINEM KRANKENHAUS BAG
14.12.16 ALTENPFLEGEHELFER BAG
15. ANLAGEN
15.1 BEMERKUNG ZU ALLEN VERGUETUNGSGRUPPEN (VKA)
15.2 AUSBILDUHGS- UND PRUEFUNGSPFLICHT DER ANGESTELLTEN
IM KOMMUNALEN VERWALTUNGS- UND KASSENDIENST
SOWIE IM SPARKASSENDIENST - ANLAGE 3 - 350
15.3 GRUNDSAETZE UEBER DIE ANRECHNUNG VON ZEITEN AUF DIE
ZEIT EINER BERUFSAUSUEBUNG ODER AUF DIE BEWAEHRUNGSZEIT
BZW. DIE ZEIT EINER TAETIGKEIT, DIE IN DEN TAETIGKEITS
MERKMALEN GEFORDERT WIRD 353
15.4 TAETIGKEITSMERKMALE FUER DIE ANGESTELLTEN DES
ALLGEMEINEN VERWALTUNGSDIENSTES 357
15.5 WERTBEZOGENE UEBERSICHT UEBER DIE TAETIGKEITSMERKMALE
DER VERGUETUNGSGRUPPEN (FALLGRUPPEN 1) DER ANLAGE 1 A
ZUM BAT (VKA) 365
15.6 TAETIGKEITSMERKMALE FUER DIE ANGESTELLTEN IM BUECHEREI
UND ARCHIVDIENST 368
/
ARBEITGEBERANGEBOT (NOVEMBER 1981) 370
15.7 TAETIGKEITSMERKMALE FUER DIE ANGESTELLTEN IN KANZLEIEN
UND REGISTRATUREN, STENOTYPISTEN (STENOTYPISTINNEN),
BOTEN, PFOERTNER, VERVIELFAELTIGER (VKA) 378
15.8 UEBERSICHTEN UEBER DIE VERGUETUNGS- / FALLGRUPPEN
FUER TECHNISCHE ANGESTELLTE (MEISTER / INGENIEURE) (VKA) 382
15.9 UEBERSICHTEN UEBER DIE VERGUETUNGS- / FALLGRUPPEN
FUER TECHNISCHE ANGESTELLTE (TECHNIKER) (VKA) 392
15.10 TAETIGKEITSMERKMALE FUER SCHULHAUSMEISTER (VKA) 406
15.11 TAETIGKEITSMERKMALE FUER SCHWIMMMEISTER UND
SCHWIMMMEISTERGEHILFEN (VKA)
AE
409
15.12 ANGESTELLTE,IN DER DATENVERARBEITUNG 412
15.13 UEBERSICHTEN UEBER DIE VERGUETUNGS- / FALLGRUPPEN
FUER ANGESTELLTE IM SOZIAL- UND ERZIEHUNGSDIENST 415
16. ANLAGE 1 B ZUM BAT VERGUETUNGSORDNUNG FUER
ANGESTELLTE IM PFLEGEDIENST
423
16.1 ABSCHNITT, TAETIGKEITSMERKM^K FUER PFLEGEPERSONAL,
DAS UNTER DIE SONDERREGELUNG(5R) 2A FAELLT 425
XX
I
16.2 ABSCHNITT B, TAETIGKEITSMERKMALE FUER PFLEGEPERSONAL,
DAS NICHT UNTER DIE SONDERREGELUNG (SR) 2A FAELLT
17. DARSTELLUNG DER - WESENTLICHEN - EINGRUPPIERUNGS
REGELUNGEN FUER BEDIENSTETE BEIM BUND UND DEN LAENDERN
17.1 VORBEMERKUNGEN ZU ALLEN VERGUETUNGSGRUPPEN
FUER BUND UND LAENDER
17.2 SYSTEMBEZOGENE UEBERSICHT UEBER DIE FALLGRUPPEN 1
DER VERGGR X BIS II A B AT, FG 10
17.3 SYSTEMBEZOGENE UEBERSICHT IN DEN ERSTEN FALLGRUPPEN
DER VERGGR I BIS II A BAT (ANGESTELLTE MIT ABGESCHLOSSENER
WISSENSCHAFTLICHER HOCHSCHULBILDUNG SOWIE DER SONSTIGEN
ANGESTELLTEN)
17.4 UEBERSICHTEN UEBER DIE VERGUETUNGS-/ FALLGRUPPEN YY YY
FUER TECHNISCHE ANGESTELLTE (MEISTER / INGENIEURE)
17.5 UEBERSICHTEN UEBER DIE VERGUETUNGS-/ FALLGRUPPEN . YY
FUER TECHNISCHE ANGESTELLTE (TECHNIKER)
18. MUSTERSCHREIBEN
18.1 DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST
18.2 DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST; QUANTITATIV
18.3 DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST, BESOLDUNG
VERGLEICHBARER BEAMTER, TREU UND GLAUBEN
18.4 MISCHARBEITSPLATZ
18.5 FUER EINE EINGRUPPIERUNG UNMASSGEBLICHE GRUENDE
18.6 FUER EINE EINGRUPPIERUNG UNMASSGEBLICHE GRUENDE;
BEAMTENBESOLDUNG
,
18.7 AUSZUUEBENDE TAETIGKEIT; UEBERQUALIFIZIERUNG
18.8 GRUENDLICHE UND VIELSEITIGE FACHKENNTNISSE,
SELBSTAENDIGE LEISTUNGEN
18.9 ANGESTELLTE IN DER DATENVERARBEITUNG;
KORRIGIERENDE RUECKGRUPPIERUNG
18.10 EINGRUPPIERUNG LEBENSMITTELKONTROLLEURE
18.11 TECHNISCHER DIENST - GAERTNERMEISTER -
18.12 MEISTER (ABWASSERMEISTER)
18.13 MEISTER (FUNKTIONSMEISTER)
18.14 MEISTER (STRASSENBAU), INGENIEURTAETIGKEIT
18.15 TECHNISCHE ZEICHNERIN, TECHNIKER-TAETIGKEIT
18.16 TECHNIKER
18.17 TECHNIKER; ABGRENZUNG ZUR INGENIEURTAETIGKEIT
18.18 GESAMTDARSTELLUNG DER EINGRUPPIERUNG .,
VON FACHHOCHSCHUL-INGENIEUREN
18.19 INGENIEUREINGRUPPIERUNG/SONSTIGER ANGESTELLTER
18.20 INGENIEURTAETIGKEIT, BESONDERE LEISTUNGEN
XXII
18.21 INGENIEURTAETIGKEIT; BESONDERE LEISTUNGEN / FACHKENNTNISSE,
MASS DER VERANTWORTUNG 505
18.22 INGENIEURTAETIGKEIT; VOR- / AUSBILDUNG 505
18.23 INGENIEURTAETIGKEIT; QUALITAET / QUANTITAET DER ARBEITSLEISTUNG 507
18.24 INGENIEURTAETIGKEIT; SPEZIALAUFGABE, BESONDERE SCHWIERIG
KEIT UND BEDEUTUNG 508
18.25 INGENIEURTAETIGKEIT; MASS DER VERANTWORTUNG 510
18.26 INGENIEURIN (GARTENBAU) 511
18.27 ERZIEHER, SCHWIERIGE FACHLICHE TAETIGKEIT 512
18.28 SOZIALARBEITER MIT STAATLICHER ANERKENNUNG;
KOORDINIERENDE TAETIGKEITEN 513
18.29 SOZIALDIENST (DIPL. SOZIALARBEITER /-PAEDAGOGE) 515
18.30 SOZIAELDIENST (DIPL. SOZIALARBEITER); SCHWIERIGE TAETIGKEITEN 518
18.31 SOZIALARBEITER MIT STAATLICHER ANERKENNUNG;
BEHOERDENBETREUER 520
18.32 SOZIALDIENST (DIPL. SOZIALARBEITER / -PAEDAGOGE);
DARLEGUNGSLAST; WISSENSCHAFTLICHE TAETIGKEIT 523
18.33 SOZIALDIENST (DIPL. SOZIALARBEITER);
BESONDERS SCHWIERIG UND BEDEUTUNGSVOLL 525
18.34 ARBEITER; HOCHWERTIGE / BESONDERS HOCHWERTIGE ARBEITEN 526
18.35 ARBEITER; SELBSTAENDIG, EIGENVERANTWORTLICH 527
18.36 ARBEITER; WARTUNGS- / UEBERHOLUNGS
UND INSTANDSETZUNGSARBEITEN 528
19. SACHVERZEICHNIS
529
XXIII
|
adam_txt |
SONNTAG / BAUER / BOCKHOLT
EINGRUPPIERUNG IM
OEFFENTLICHEN DIENST
LEITFADEN MIT BEWERTUNGSBEISPIELEN,
ZAHLREICHEN DEFINITIONEN, URTEILSSAMMLUNG
SOWIE DIE WESENTLICHEN UND
GEBRAEUCHLICHEN TAETIGKEITSMERKMALE - MIT MUSTERSCHREIBEN
YYYY''-'' !''YY';-'
.
1
T
I
T
I
LUCHTERHAND
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR 9. AUFLAGE V
VORWORT ZUR 8. AUFLAGE VI
LITERATURVERZEICHNIS
XXXV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXVII
1. VORBEMERKUNGEN
1
1.1 DIE RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER 2
1.2 DIE ZENTRALE BEDEUTUNG DER EINGRAPPIERUNG 2
1.3 DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER EINGRUPPIERUNG 3
1.4 DIE EINZELNEN TARIFBESTIMMUNGEN DES BAT 4
1.5 § 22 BAT ALS KERNVORSCHRIFT DER EINGRUPPIERUNG 5
2. EINGRUPPIERUNGSGRUNDSAETZE
11
2.1 BISHERIGE ANGESTELLTE 15
2.2 GELTUNGSBEREICH 16
2.3 DIE AUSBILDUNGS- UND PRUEFUNGSPFLICHT
ALS EINGRUPPIERUNGSVORAUSSETZUNG 17
2.4 /DIE ELEMENTE DES § 22 BAT 20
2.4.1 TARIFAUTOMATIK 20
2.4.2 EINGRUPPIERUNGSGRUNDLAGE 20
2.4.3 UNERHEBLICHE KRITERIEN FUER DIE EINGRUPPIERUNG 24
2.4.4 BETRIEBLICHE UEBUNG BZW. DER ARBEITSRECHTLICHE
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 29
2.4.5 VERTRAUENSSCHUTZ BEI NACHWIRKUNG EINES TARIFVERTRAGES 32
2.4.6 DER BEGRIFF DES ARBEITSVORGANGS YY 32
2.4.7 BEWERTUNG VON TAETIGKEITEN, DIE SICH IM
GRENZBEREICH VERSCHIEDENER BERUFSGRUPPEN BEWEGEN 46
2.4.8 KEIN ANSPRUCH AUF EINGRUPPIERUNG IN EINE BESTIMMTE
T
VERGUETUNGS-/FALLGRUPPE BZW. ENTGELTGRUPPE 46
3. DIE ERMITTLUNG DER TARIFGERECHTEN EINGRUPPIERUNG
49
3.1 DIE ARBEITSPLATZBESCHREIBUNG ALS GRUNDLAGE ZUR BEWERTUNG 49
3.1.1 ALLGEMEINES 49
3.1.2 UEBLICHER INHALT VON ARBEITSPLATZBESCHREIBUNGEN 50
3.1.3 TARIFRECHTLICH RELEVANTER INHALT VONS\RBEITSPLATZBESCHREIBUNGEN 50
3.1.4 ARBEITSAUFZEICHNUNGEN 52
VII
3.2 BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
3.2.1 ALLGEMEINES
3.2.2 ZEITLICHES MASS DER ARBEITSVORGAENGE
3.2.3 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG VON ARBEITSVORGAENGEN
3.2.4 TAETIGKEITSMERKMALE MIT MEHREREN ANFORDERUNGEN
3.2.5 GLEICHE ANFORDERUNGEN IN MEHREREN TAETIGKEITSMERKMALEN
3.2.6 FUNKTIONSBEZOGENE TAETIGKEITSMERKMALE
3.2.7 HERAUSHEBUNGSMERKMALE
3.2.8 PERSONENBEZOGENE ANFORDERUNGSMERKMALE
3.2.9 SONDERFAELLE: MISCHTAETIGKEITEN UND UNTERSCHREITEN
DES MASSGEBLICHEN ZEITLICHEN ANTEILS
3.3 KORREKTUR EINER UNZUTREFFENDEN EINGRUPPIERUNG/
KORRIGIERENDE RUECKGRUPPIERUNG
3.4 AUSSCHLUSSFRISTEN
3.5 VERJAEHRUNG/VERWIRKUNG
4. DIE EINGRUPPIERUNG IN BESONDEREN FAELLEN (§ 23 BAT)
5. ZULAGENGEWAEHRUNG BEI VORUEBERGEHENDER AUSUEBUNG
EINER HOEHERWERTIGEN TAETIGKEIT (§ 14 TVOED/§ 24 BAT)
6. EINGRUPPIERUNGSGRUNDSAETZE IM LOHNGRUPPENBEREICH
7. DAS DIREKTIONS- (WEISUNGS-)RECHT DES ARBEITGEBERS
8. DIE BETEILIGUNG DES PERSONALRATES BEI DER STELLENBEWERTUNG
9. TAETIGKEITSMERKMALE
9.1 DEFINITION UND AUSLEGUNG VON TAETIGKEITSMERKMALEN
UND BEGRIFFEN DER ANLAGE 1 A ZUM BAT
9.1.1 MECHANISCHE TAETIGKEITEN
9.1.2 EINFACHERE TAETIGKEITEN
9.1.3 SCHWIERIGERE TAETIGKEITEN / SCHWIERIGE TAETIGKEITEN
9.1.4 GRUENDLICHE FACHKENNTNISSE
9.1.5 GRUENDLICHE UND VIELSEITIGE FACHKENNTNISSE
9.1.6 SELBSTAENDIGE LEISTUNGEN (S.L.)
9.1.7 GRUENDLICHE, UMFASSENDE FACHKENNTNISSE
9.1.8 NAEHERE FACHKENNTNISSE/VERTIEFTE FACHKENNTNISSE 1(
9.1.9 BESONDERS VERANTWORTUNGSVOLLE TAETIGKEIT 1(
9.1.10 BESONDERE SCHWIERIGKEIT UND BEDEUTUNG YY 1(
9.1.11 MASS DER VERANTWORTUNG 1(
9.1.12 HOEHERES MASS AN VERANTWORTLICHKEIT 1(
9.1.13 GROSSE SELBSTAENDIGKEIT 1(
9.1.14 VIELSEITIGES FACHLICHES KOENNEN 1(
9.1.15 B ESONDERE LEI STUNGEN 1 (
9.1.16 BESONDERE AUFGABEN 1(
VIII
9.1.17 VOELLIG
E SELBSTAENDIGKEI
T 105
9.1.18 VERANTWORTLICH 105
9.1.19 ALLEINVERANTWORTLIC
H - , 105
9.1.20 HOEHERE
S MA
SS AN VERANTWORTLICHKEI
T 105
9.1.21 SCHWIERIG
E AUFGABEN 106
9.1.22 SCHWIERIGE
, FACHLICHE TAETIGKEITE
N 106
9.1.23 HOCHWERTIG
E LEISTUNGE
N YY 106
9.1.24 MEHRJAEHRIG - LANGJAEHRI
G - LANGJAEHRIG
E BEWAEHRUN
G 106
9.1.25 LEITEN
, LEITUNG
, LEITER, FUEHRUN
G 107
9.1.26 REGELMAESSI
G ANFALLENDE AUFGABE
N 107
9.1.27 KLEINER
E ARBEITSSTAETT
E 107
9.1.28 GROSSE ARBEITSSTAETT
E 107
9.1.29 BESONDER
S WICHTIG
E ARBEITSSTAETT
E 108
9.1.30 GROSS
E AUSBILDUNGSWERKSTAETT
E 109
9.1.31 BESONDER
S SCHWIERIG
E ARBEITSBEREICH
E 109
9.1.32 BESONDER
S SCHWIERIG
E AUFGABEN 109
9.1.33 BESONDER
S SCHWIERIG
E FACHLICHE TAETIGKEITE
N 109
9.1.34 BEDEUTUN
G DES AUFGABENGEBIETE
S 109
9.1.35 UMFANG DES AUFGABENGEBIETE
S 110
9.1.36 VIELSCHICHTIG STRUKTURIERTE
, GROSS
E BEREICH
E 110
9.1.37 KUENSTLERISCH
E TAETIGKEITE
N 111
9.1.38 SONSTIGE ANGESTELLT
E - GLEICHWERTIG
E FAEHIGKEITE
N -
ENTSPRECHEND
E TAETIGKEITE
N 111
9.1.39 SPEZIALGEBIE
T / SPEZIALTAETIGKEI
T 114
9.1.40 STAENDIG.
. 114
9.1.41 REGELMAESSIG
. . . 115
9.1.42 STAENDIGER VERTRETER 115
9.1.43* STAENDIGE UNTERSTELLUN
G 116
9.1.44 AUSDRUECKLICH
E ANORDNUN
G ZUR UNTERSTELLUN
G 117
9.1.45 AUSBILDUN
G 117
9.1.46 HANDWERKSMEISTE
R 117
9.1.47 INDUSTRIEMEISTE
R 117
9.1.48 MASCHINENMEISTE
R 117
9.1.49 WICHTIGE MASCHINENANLAGE
N 117
9.1.50 FUNKTIONSMEISTE
R 118
9.1.51 SICHERHEITSMEISTE
R 118
9.1.52 NENNMEISTE
R
J -
118
9.1.53 AUFGABENSPEZIFISCHE SONDERAUSBILDUN
G 118
9.1.54 DEUTLICH HOEHE
R ZU BEWERTE
N 118
9.1.55 ZUSAMMENHANGSTAETIGKEITE
N 118
9.1.56 WISSENSCHAFTLICHE (AKADEMISCHE
) TAETIGKEI
T 119
9.1.57 FORSCHUNGSAUFGABEN 120
9.2 KONKRETISIERUNG DER UNBESTIMMTE
N RECHTSBEGRIFFE 122
9.3 DEFINITION UND AUSLEGUN
G Y^ON TAETIGKEITSMERKMALE
N UND
BEGRIFFEN FUER ARBEITE
R
-AE
^
124
I
X
J.
10.
BEWERTUNGSBEISPIELE
10.1 BEWERTUNG VON ARBEITSVORGAENGEN NACH BAT
10.2 PAUSCHALBEWERTUNG NACH BAT
11. WENN GAR NICHTS MEHR HILFT - DIE EINGRUPPIERUNGSKLAGE
11.1 ZUR DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST IM RAHMEN EINES
HOEHERGRUPPIERUNGSANTRAGES BZW. BEI DER EINGRUPPIERUNGSKLAGE
12. BEWERTUNG VON BEAMTENDIENSTPOSTEN
12.1 ALLGEMEINES
12.2 ZUR VERGLEICHBARKEIT VON BEAMTENSTELLEN MIT ANGESTELLTENSTELLEN
12.3 DAS ANALYTISCHE BEWERTUNGSVERFAHREN NACH DEM
BEWERTUNGSMODELL DER KOMMUNALEN GEMEINSCHAFTSSTELLE
FUER VERWALTUNGSVEREINFACHUNG (KGST) VON 1982
12.4 BEISPIELHAFTE GEGENUEBERSTELLUNG: DIE BEWERTUNG DER STELLE
EINES WOHNGELDSACHBEARBEITERS NACH TARIFRECHT EINERSEITS
UND NACH DEM KGST-MODELL ANDERERSEITS
13. WAS MAN ZUR EINGRUPPIERUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST
WISSEN SOLLTE!
14. URTEILSAMMLUNG
14.1 RECHTSPRECHUNG ZU DEN VERGGR VIII
/
VII
=
EGR 3
14.1.1 SACHBEARBEITER BUEROMITTELBESCHAF- LAG HAMM 25.1.9
5
FUNG
14.1.2
14.1.3
14.1.4
14.2
14.2.1
14.2.2
14.2.3
14.2.4
POHTESSE
SACHBEARBEITER GEWERBESTEUER
SCHULHAUSMEISTER
RECHTSPRECHUNG ZU DEN VERGGR
REGISTRATURANGESTELLTER
VOLLSTRECKUNGSANGESTELLTER
STANDESBEAMTER
VORZI MMERKRAEFTE/SEKRETAERIN
SEKRETAERIN (SCHREIBKRAFT/MISCH
ARBEITSPLATZ)
SCHULSEKRETAERIN
BA
G
LA
G
LA
G
BA
G
BA
G
VII
/
VI
BA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
24. 8. 83
HESSEN 9. 8. 98
NIEDERSACHSEN
17.8.8
7
12.6.9
6
12.2.9
7
B =
EGR
5
YY 15.2.8
4
HAMM 4.10.8
4
FRANKFURT 2.12.9
7
KOELN 21.12.0
1
HESSEN 11.3.9
4
RHEINLAND-PFALZ
28. 1.88
RHEINLAND-PFALZ
22.12.9
3
NIEDERSACHSEN
16.6.9
4
14.2.5
14.2.6
14.2.7
14.2.8
14.2.9
14.3
14.3.1
14.3.2
14.3.3
14.3.4
14.3.5
14.3.6
14.3.7
14.3.8
14.3.9
14.3.10
14.3.11
14.3.12
14.3.13
14.3.14
143.15
14.3.16
ABTEILUNGSLEITERSEKRETAERIN
VORZI MMERKRAEF T
SCHULHAUSMEISTER
SACHBEARBEITER THEATE
R UND BUEHNE
N
ZWEITKRAFT IN EINE
R KINDERGARTEN
-
GRUPPE - ENTSPRECHEND
E TAETIGKEI
T
ZWEITKRAFT IN EINE
R KINDERGARTEN
-
GRUPPE
KINDERPFLEGERIN ALS ZWEITKRAFT
KINDERPFLEGERIN IN DER TAETIGKEI
T
EINER ERZIEHERIN
RECHTSPRECHUNG Z
U DE
N VERGG
R V
I
SACHBEARBEITER FUER HAUSHALTS
UND RECHNUNGSWESEN
ANGESTELLTE IN EINER ZAHLSTELLE
ANGESTELLTER IM VOLLSTRECKUNGSDIENST
SACHBEARBEITER KFZ-ZULASSUNG
SACHBEARBEITER GEWERBEANGELEGEN
HEITEN
SACHGEBIETSLEITER MELDEAMT
SACHBEARBEITER VOLLZUGSDIENST
(HILFSPOLIZIST)
SACHBEARBEITERIN VERKEHRSORDNUNGS
WIDRIGKEITEN /
SACHBEARBEITER IM ERMITTLUNGSDIENST*
EINES ORDNUNGSAMTES
SACHBEARBEITER IN EINER BILDSTELLE
WOHNGELDSACHBEARBEITER
SACHBEARBEITER FAMILIENBUECHER
VERKEHRSUEBERWACHUNGSKRAEFTE
SACHBEARBEITER FUER HUNDESTEUER
U. GEWERBEMUELL ^
SACHBEARBEITER KFZ-ZULASSUNG --^A
LAG DUESSELDORF
30. 11.95
LAG RHEINLAND-PFALZ
BA
G
14. 10.97
14.3.0
1
LAG DUESSELDORF
LAG KOELN
BA
G
LAG HAMM
BA
G
28. 1. 86
28.2.0
1
12.6.9
6
4. 3. 98
23. 2. 94
LAG NIEDERSACHSEN
LAG HAMM
LAG HAMM
27. 7. 95
14.5.9
1
9. 8. 95
LAG DUESSELDORF
BA
G
BA
G
BA
G
B / V
C
=
EGR
6
LAG MUENCHEN
BA
G
LAG HAMM
LAG HESSEN
21
. 10.97
26. 10.94
12. 6. 96
8. 10.97
20. 1. 88
24. 6. 98
1.8.01
4.9.0
1
LAG RHEINLAND-PFALZ
LAG HAMM
10. 7. 97
20. 5. 94
HESSISCHES LAG 18.4.9
8
BA
G
*
LAG HAMM
LAG HAMM
LAG FRANKFURT
L^'G FRANKFURT
BA
G
LAG HAMM
JA
G HESSEN
LAGER- / MAGAZINVERWALTER LAG HAMM
16. 4. 97
17. 1.01
28. 9. 94
18.9.9
2
23. 11.89
10.12.9
7
27. 6. 85
18.5.8
9
19.5.8
3
172
172
173
174
174
174
175
176
177
178
178
178
179
179
179
180
180
180
181
182
182
183
184
185
186
186
187
187
188
189
189
190
XI
14
14
14
.3.17
.3.18
.3.19
ORCHESTERSEKRETAERIN
SACHBEARBEITER UNTERHALTS
BEITREIBUNGEN
ZWEITKRAFT IN EINER KINDERGARTEN
GRUPPE
LA
G
LA
G
LA
G
BA
G
BA
G
BA
G
RHEINLAND-PFALZ
21.6
. 01
HESSEN 8. 6. 99
RHEINLAND-PFALZ
1.3.9
3
18.5.9
3
15.2.8
4
26. 3. 97
14.3.20
14.3.21
14.3.22
14.3.23
14.3.24
14.3.25
14.3.26
14.3.27
14.3.28
14.3.29
14.3.30
14.3.31
14.3.32
14.3.33
14.3.34
14.4
14.4.1
14.4.2
14.4.3
14.4.4
14.4.5
14.4.6
ERZIEHERIN - FRUEHFOERDERUNG
WESENTLICH BEHINDERTER KINDER
ERZIEHERIN ALS ZWEITKRAFT
GRUPPENLEITERIN IN EINEM KINDER
GARTEN
KINDERPFLEGERIN
ERZIEHERIN IN EINER SONDERSCHULE
FUER LERNBEHINDERTE KINDER
ERZIEHERIN MIT EINER VERGUETUNGS
GRUPPENZULAGE
PAEDAGOGISCHE UNTERRICHTSHILFEN
FRIEDHOFSORGANIST
SACHBEARBEITER BESTATTUNGS
ANGELEGENHEITEN
SACHBEARBEITER FEHLBELEGUNGS
ABGABE
BAUAUFSEHER '
RECHNUNGSPRUEFER IM HOCHBAUAMT
MASCHINENMEI STER
GRUNDSTUECKSSACHBEARBEITER
KUECHENMEISTER
RECHTSPRECHUNG ZU DEN VERGGR. V
BEIHILFESACHBEARBEITER
SACHBEARBEITER REISEKOSTEN
SACHBEARBEITERIN AMBULANTE
ABRECHNUNG IN EINEM KRANKENHAUS
HAUSWIRTSCHAFTSLEITERIN MIT LEITUNG
DES ZENTRALEN REINIGUNGSDIENSTES
KASSIERER
SACHBEARBEITER IN EINER RENTEN
ANTRAGSANNAHMESTELLE
BA
G
22. 3. 95
LAG RHEINLAND-PFALZ
BA
G
BA
G
BA
G
BA
G
BAG
7. 8. 95
13. 12.95
17. 1.96
5.3.9
7
5.5.9
9
24. 11. 99
LAG SCHLESWIG-HOLSTEIN
LAG FRANKFURT
LAG HESSEN
LAG FRANKFURT
LAG HAMM
BA
G
BA
G
BA
G
C
/ V B =
EGR
8
14.3.7
5
6. 3. 92
20. 2. 96
27. 11.01
6. 9. 90
8. 3. 95
22. 1. 86
26. 8. 98
23. 1. 85
LAG BADEN-WUERTTEMBERG
16.2.7
8
LAG BADEN-WUERTTEMBERG
2. 9. 92
LAG RHEINLAND-PFALZ
LAG HESSEN
BA
G
LAG HAMM
LAG HAMM
23. 7. 96
19.6.9
8
9. 3. 94
25. 8. 83
31. 1.92
1!
1!
XII
14.4.7 ERZIEHERIN ALS GRUPPENLEITERIN IN
EINER BEHINDERTENWERKSTATT
14.4.8 SACHBEARBEITER UNTERHALTSSICHERUNG
14.4.9 BAFOEG-SACHBEARBEITER
14.4.10 LEBENSMITTELKONTROLLEUR
14.4.11 SACHBEARBEITER FUER AUSLAENDER
BERATUNG UND LEITER DER GESCHAEFTS
STELLE EINES AUSLAENDERBEIRATS
14.4.12 GRUNDSTUECKSSACHBEARBEITER
14.4.13 SACHBEARBEITER AUSBAUBEITRAEGE
FUER ENTWAESSERUNGSANLAGEN
14.4.14 VERMESSUNGSTECHNIKER IM
INNEN- UND AUSSENDIENST
14.4.15 TECHN. ANGESTELLTER
LEITER EINES BAUHOFES
MASCHINENMEISTER
RECHTSPRECHUNG ZU DEN VERGGR V
GRUPPENLEITER ZENTRALE GEHALTS
ABRECHNUNG
PRESSEDOKUMENTAR
DIPLOM-BIBLIOTHEKARIN AN EINER
WISSENSCHAFTLICHEN BIBLIOTHEK
DIPLOM-BIBLIOTHEKAR AN EINER
STADTTEILBIBLIOTHEK
DIPLOM-BIBLIOTHEKARIN MIT
ENTSPRECHENDER TAETIGKEIT *
14.5.4 GESCHAEFTSFUEHRER EINER VOLKS
HOCHSCHULE
14.5.5 SACHBEARBEITER FUER KULTURELLE
ANGELEGENHEITEN
^
14.5.6 SOZIALHILFESACHBEARBEITER
14.5
14.5.1
14.5.2
14.5.3
14.5.7 SACHBEARBEITER UNTERHALT
UND KOSTENERSATZ
LA
G
LA
G
BA
G
LA
G
BA
G
BA
G
LAG
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
BA
G
LA
G
LA
G
BA
G
LA
G
LA
G
B/IVL
LA
G
BA
G
LA
G
BA
G
YYLAG
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
BA
G
LA
G
HESSEN 14. 10.97
FRANKFURT 30. 10. 92
24. 8. 83
HESSEN 12.2.9
3
14. 8. 85
25. 8. 93
RHEINLAND-PFALZ
24. 2. 00
FRANKFURT 31
. 1. 85
RHEINLAND-PFALZ
17. 12.8
7
NIEDERSACHSEN
2. 10. 98
RHEINLAND- PFALZ
30. 7. 92
26. 7. 95
HAMM 25. 6. 87
HAMM 7. 12. 89
1.3.9
5
RHEINLAND-PFALZ
12. 11.96
RHEINLAND-PFALZ
15.5.9
7
J =
EGR
9
RHEINLAND- PFALZ
21.5.9
9
24. 2. 99
KOELN 14.1.9
4
21
. 10.9
8
KOELN 26.11.9
9
HAMM 6. 2. 86
HAMM 28.6.9
5
HAMM 20. 5. 94
NIEDERSACHSEN
8. 3. 95
21.2.0
1
HAMM 4. 12. 96
20
9
20
9
21
0
21
0
21
0
21
0
21
0
211
21
3
21
4
21
5
21
5
21
6
21
6
21
6
21
8
21
8
22
0
22
0
22
2
22
4
22
5
22
6
22
6
22
8
22
9
22
9
23
0
23
0
XIII
14.5.8 SOZIALARBEITER / SOZIALPAEDAGOGEN
MIT STAATLICHER ANERKENNUNG:
VORBEMERKUNGEN
SOZIALARBEITER / SOZIALPAEDAGOGEN
MIT STAATLICHER ANERKENNUNG
STELLVERTRETENDER LEITER EINES
JUGENDZENTRUMS
SOZIALARBEITER SCHULDNERBERATUNG
SOZIALARBEITER IM HEIM
FUER NICHTSESSHAFTE
SOZIALARBEITER IM ALLGEMEINEN
SOZIALDIENST (ASD)
SOZIALARBEITER IN DER SPIELSTUBE
EINES SOZIALEN BRENNPUNKTES
SOZIALARBEITER BETREUUNG VON
ASYLBEWERBERN
SOZIALARBEITER HILFEN BEI SEELISCHEN
PROBLEMEN AM ARBEITSPLATZ
14.5.9 LEITER/ERZIEHER VON/IN KINDERTAGES
STAETTEN/KINDERGAERTEN/HORTE
LEITERIN EINER KINDERTAGESSTAETTE
SCHULKINDERGARTENLEITERIN
ERZIEHERIN UND STELLVERTRETENDE
KINDERGARTENLEITERIN
LEITER VON KINDERTAGESSTAETTEN
14.5.10 SACHBEARBEITER PLANUNGSVORHABEN
BAG
BAG
LAG
LAG
BAG
LAG
LAG
LAG
LAG
BAG
BAG
LAG
LAG
LAG
23.8.9
5
29. 9. 93
DUESSELDORF 16. 3. 94
NIEDERSACHSEN
25. 7. 95
1.3.95
KOELN 20. 6. 95
NIEDERSACHSEN
30. 8. 95
HESSEN 3. 12. 96
HESSEN 29. 9. 98
12.6.9
6
6. 8. 97
MUENCHEN 6. 8. 97
NIEDERSACHSEN
8. 4. 02
HESSEN ^20. 2. 96
22
23
23
23
23
23'
23T
23'
23'.
23',
238
239
239
240
240
14.5.11 WOHNGELDSACHBEARBEITER ' LAG NIEDERSACHSEN
2.7.9
9 241
14.5.12 -SACHBEARBEITER VERMESSUNGSARBEITEN LAG HAMM
9.8.95/29.11.9
5 242
14.5.13 SACHBEARBEITER BAUAUFSICHT LAG SCHLESWIG-HOLSTEIN
5. 5. 93 243
14.5.14 BAUKONTROLLEUR BAG 23.4.86
. 244
14.5.15 SACHBEARBEITER BAULEITUNG HOCHBAU BAG 28.9.9
4 245
14.5.16 LEITER EINES GROSSEN UND VIEL
SCHICHTIG STRUKTURIERTEN INSTAND
SETZUNGSBEREICHES BAG 24.3.9
3 246
14.5.17 SACHBEARBEITER FAHRBAHN- LAG RHEINLAND-PFALZ
MARKIERUNGEN 2.11.9
8 247
14.5.18 SACHBEARBEITER ERSCHLIESSUNGS- LAG NIEDERSACHSEN
BEITRAGE ' 15.11.8
8 247
14.5.19 TECHNIKER IN DER WASSERVERSORGUNG LAG HAMM ' 20.5.9
4 248
14.5.20 SACHBEARBEITER STADTENTWAESSERUNG
UND WASSERWIRTSCHAFT LAG HAMM 29. 10.97 249
14.5.21 STRASSENMEISTER LAG FRANKFURT 4.10.9
0 249
XIV
14.5.22 SACHBEARBEITER PLANUNG, BAU UND
BETRIEB STRASSENBELEUCHTUNG
14.5.23 TECHNISCHER SACHBEARBEITER
YY KREISSTRASSEN
14.5.24 ELEKTROMEISTER
14.5.25 ABWASSERMEISTER
14.5.26 PRUEFER FUER DEN KRAFTFAHRZEUGVERKEHR
14.5.27 TECHNISCHER ANGESTELLTER
(GARTENBAUINGENIEUR)
14.5.28 SACHBEARBEITER FUER STRASSENVERKEHR
UND VERKEHRSWIRTSCHAFT
14.6 RECHTSPRECHUNG ZU. DEN VERGGR IV
14.6.1 CONTROLLER
14.6.2 HAUPTSACHBEARBEITER FUER PERSONAL
YY ANGELEGENHEITEN
14.6.3 PRUEFER IM RECHNUNGS- UND
GEMEINDEPRUEFUNGSAMT
14.6.4 SACHBEARBEITER PRESSE- UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
14.6.5 SACHBEARBEITER FUER SCHWER
TRANSPORTE / SONNTAGSFAHRERLAUBNISSE
14.6.6 GRUPPENLEITER EINER BUSSGELDSTELLE
14.6.7 GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE
44.6.8 LEITER ORDNUNGSAMT
1,4.6.9 STANDESBEAMTER
14.6.10 LEITER EINES STANDESAMTES
14.6.11 STELLV. AMTSLEITER EINES SCHULAMTES
14.6.12 LEITER ABTEILUNG SCHUL- UND
SOZIAL VERWALTUNG
14.6.13 SACHBEARBEITER KULTUR- UND SPORT
ANGELEGENHEITEN
14.6.14 SACHBEARBEITER HAUPTFUERSORGESTELLE
14.6.15 SACHBEARBEITER UNTERHALTSANSPRUECHE
14.6.16 ANGESTELLTER ALS AMTS VORMUND
IM JUGENDAMT
14.6.17 SOZIALARBEITER/ SOZIALPAEDAGOGEN
MIT STAATLICHER ANERKENNUNG
SOZIALARBEITER JUGENDHILFE /
SOZIALHILFE
%
YYSOZIALARBEITER KINDER- UIJDJUGEND
PSYCHIATRIE
BAG 8. 9. 99
LAG RHEINLAND-PFALZ
16. 10. 97
BAG 11.3.8
7
LAG HESSEN 30. 4. 96
BAG 18.12.9
6
LAG HAMM 1.8.7
9
LAG RHEINLAND-PFALZ
17.6.9
3
B/IV
A = EGRLO
LAG NIEDERSACHSEN
29. 4. 02
LAG DUESSELDORF 4.2.9
7
LAG RHEINLAND-PFALZ
23. 11.01
LAG THUERINGEN
LAG RHEINLAND
LAG KOELN
BAG
LAG HAMM
LAG HAMM
LAG HAMM
BAG
BAG
LAG HAMM
LAG RHEINLAND
LAG HAMM
YYBAG
LAG HAMM
BAG
2. 12. 96
-PFALZ
17.6.9
3
28. 10. 92
20. 3. 91
20. 9. 95
14. 4. 99
24. 5. 00
9. 6. 99
2. 11.94
18.8.9
9
18.8.9
9
10. 2. 99
[-PFALZ
22. 10. 98
28. 6. 95
5. 3. 97
12.8.9
8
250
251
252
253
254
255
256
257
257
258
259
260
262
262
263
264
265
265
265
267
268
268
269
271
272
273
274
1. 8. 01 274
LAG BADEN- WUERTTEMBERG
6. 4. 93 275
LAG KOELN
28. 6. 93 275
X
V
SOZIALARBEITER IN EINER
PSYCHIATRISCHEN KLINIK
SOZIALPAEDAGOG. ABTEILUNG
ALLGEMEINER SOZIALDIENST
BEZIRKSSOZIALARBEITER MIT
KOORDINATIONS- UND TEAMLEITER
AUFGABEN
GRUPPENLEITER IN DER FAMILIEN
FUERSORGE
FAMILIENHELFER
SOZIALARBEITER IN EINER
THERAPEUTISCHEN WOHNGRUPPE
ADOPTIONSVERMITTLUNG
SOZIALARBEITER JUGENDGERICHTSHILFE
SOZIALARBEITER IN KLINIKEN
SOZIALARBEITER ABT. FUER FORENSISCHE
PSYCHIATRIE
SOZIALARBEITER DROGEN
ENTWOEHNUNGSBEHANDLUNG
SOZIALARBEITER IM SOZIAL
PSYCHIATRISCHEN DIENST
SOZIALARBEITER BERATUNGSSTELLE
KINDER, JUGENDLICHE, ELTERN
UND FAMILIEN
SOZIALARBEITER MIT BETREUUNGS
AUFGABEN
STADT- BZW. KREISJUGENDPFLEGER
BAG
LAG
LAG
KOELN
HAMM
29.
3.
28.
9.
11
1.
93
93
94
275
276
276
LAG HAMM 19.10.9
4 276
LAG NIEDERSACHSEN
24.1.9
5 276
LAG HESSEN 13.12.9
4 276
BAG 14.12.9
4 277
LAG HESSEN 23
. 7. 93 277
BAG 14.12.94/25.3.9
8 277
BAG 8. 2. 95 277
LAG BADEN- WUERTTEMBERG
22. 2. 95 277
BAG
22. 3. 95 278
SOZIALARBEITER VERSCHIEDENE GRUPPEN
SOZIALARBEITER JUGENDGERICHTSHILFE
SOZIALPAEDAGOGE BEZIRKSSOZIALDIENST
SOZIALPAEDAGOGIN ALTENWOHNANLAGE
SOZIALARBEITER ALS LEITER
FACHDIENST PSYCHOSOZIALE BETREU
UNG SCHWERBEHINDERTER
SOZIALARBEITER ALS
BEHOERDENBETREUER
SOZIALARBEITER BEI^SCHWERSTGESTOER
TEN, PSYCHISCH KRANKEN MENSCHEN
LAG HAMM 26.4.9
5 278
LAG HAMM 11.2.9
4 278
BAG 25.10.9
5 278
LAG HAMM 3. 5. 95 278
LAG SCHLESWIG-HOLSTEIN
1.9. 4. 95 278
BAG 14. 6. 95 279
LAG NIEDERSACHSEN
19.7.95/22.1.9
6 279
ARBG OLDENBURG
23.11.9
4 279:
BAG 23. 8. 95 27
9 J
LAG NIEDERSACHSEN ;
10.11.9
5 279
|
LAG HESSEN 9.1.9
6 280
LAG HESSEN 27. 2. 96 280
LAG HESSEN 12.3.9
6 280
BAG YY 20.3.9
6 280
BAG 10. 7. 96 281
XV
I
SOZIALARBEITER ALS FAMILIENTHERAPEUT
SOZIALARBEITERIN JUGENDBERATUNG
AN BERUFSSCHULEN
AMTSPFLEGER
SOZIALPAEDAGOGE IM JUGENDHAUS
SOZIAL ARBEITERIN/-SOEZIAL
PAEDAGOGIN BERATUNGSSTELLE FUER
ELTERN, KINDER UND JUGENDLICHE
SOZIALARBEITER DER BUNDESWEHR
YY SOZIALARBEITER DROGENBERATUNG
SOZIALARBEITER INTENSIVE SOZIAL
PAEDAGOGISCHE EINZELBETREUUNG
SOZIALPAEDAGOGE FUER PSYCHISCH
KRANKE MENSCHEN IN WOHNHEIM/
WOHNHAUS
SOZIALARBEITER IN EINER
PSYCHIATRISCHEN TAGESKLINIK
SOZIALARBEITERIN
SOZIALARBEITER SUCHTKRANKE
SOZIALARBEITER AMBULANTE
NICHTSESSHAFTENHILFE
SOZIALARBEITERIN AMTSBETREUUNG
SOZIALARBEITERIN IN SOZIAL
PSYCHIATRISCHER BERATUNGSSTELLE
ALTENWOHNANLAGE
SOZIALPAEDAGOGIN/SOZIALARBEITERIN
NEUROLOGISCHE AKUT-STATION
SOZIALARBEITERIN AUSBILDUNGSLEI
TERIN FUER PRAKTIKANTEN
SOZIALARBEITERIN BERATUNGSSTELLE
ESSGESTOERTE
SOZIALPAEDAGOGE/SOZIAL
ARBEITER GEMEINWESENARBEIT
SOZIALARBEITER AMTSVORMUND
SCHAFT/AMTSPFLEGSCHAFT ,
SOZIALARBEITER IN '
JUGENDGERICHTSHILFE
SOZIALARBEITER SUCHTMITTEL
ABHAENGIGE
^
SOZIALARBEITER SCHULDNER
BERATUNGSSTELLE
BETREUER FUER VOLLJAEHRIGE
(AMTSBETREUUNG) .,
_
SOZIALARBEITER GEMEINWESFCNARBEIT
KREISJUGENDPFLEGER
LAG
LAG
BAG
BAG
BAG
BAG
LAG
BAG
RHEINLAND-PFALZ
8. 8. 96
KOELN ' 22. 8.96
4. 9. 96
4. 9. 96
25. 9. 96
23. 10. 96
RHEINLAND-PFALZ
20. 3. 97
26. 3. 97
281
281
281
282
282
283
283
283
BAG
28. 5. 97 283
BAG
BAG
BAG
BAG
BAG
BAG
BAG
BAG
BAG
BAG
LAG
LAG
BAG
BAG
LAG
BAG
BAG
BAG
28. 5. 97
28. 5. 97
18. 6. 97
6. 8. 97
6. 8. 97
6. 8. 97
24. 9
. 97
24. 9. 97
8. 10. 97
5. 11.97
NIEDERSACHSEN
20. 1.98
NIEDERSACHSEN
20. 2
. 98
25.3.9
8
25.3.9
8
KOELN 27. 8. 98
30. 9. 98
5.5.9
9
8. 9. 99
284
284
284
284
285
285
285
285
286
286
286
286
287
287
287
T
O
T
O
T
O
0
0
0
0
0
0
O
O
O
O
O
O
XVII
14.6.18
14.6.19
14.6.20
14.6.21
14.6.22
HILFE ZUR ARBEIT NACH DEM BSHG
SOZIALPAEDAGOGE IM REHA
SUCHTBEREICH
LEITER EINES INTEGRATIVEN
KINDERGARTENS
LEITER EINER KINDERTAGESSTAETTE
SACHBEARBEITER WOHNGELD /
WOHNUNGSBAUFOERDERUNG
SACHBEARBEITER VERBINDLICHE
BAULEITPLANUNG
SACHBEARBEITER BAUAUFSICHT
LA
G
LA
G
BA
G
BA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
NIEDERSACHSEN
NUERNBERG
HAMM
9
.
13
.
4
.
6.
19.
1.91
3.01
4.0
1
3.96
4.9
1
RHEINLAND-PFALZ
HAMM
HAMM
13'.
15.
27
.
7.9
3
3.0
6
9.9
5
289
289
289
29
0
29
0
291
291
292
14.6.23 TECHNISCHER SACHBEARBEITER
HEIZUNG, LUEFTUNG, SANITAER BAG 9.7.9
7 293
14.6.24 SACHBEARBEITER GRUNDSTUECKS
ANGELEGENHEITEN BAG 17. 8. 94 296
14.6.25 TECHNISCHER SACHBEARBEITER LAG RHEINLAND- PFALZ
VERKEHRSPLANUNG 19.4.9
6 296
14.6.26 LEITER STATIONAERE PATIENTEN
VERWALTUNG LAG KOELN 15.9.9
9 297
14.6.27 SACHBEARBEITER WIRTSCHAFTSFOERDERUNG LAG RHEINLAND-PFALZ
28. 4. 88 298
14.7 RECHTSPRECHUNG
ZU
DER
VERGGR IV A = EGR 10 299
14.7.1 PRUEFER IM RECHNUNGSPRUEFUNGSAMT BAG 17.12.8
0 299
KAUFMAENNISCHER PRUEFER LAG FRANKFURT 15. 12. 88 300
TECHN. PRUEFER LAG RHEINLAND-PFALZ
/ 20. 8. 93 301
14.7.2 SCHULDNERBERATER ' LAG HAMM 28.9.9
4 302
14.8 RECHTSPRECHUNG
ZU
DER
VERGGR IV A /
III
BAT = EGR
11
303
14.8.1 FACHKRAFT FUER UMWELTSCHUTZ/
TECHNOLOGIE-BERATER LAG HESSEN 30. 1.96 303
14.8.2 UMWELTBERATER LAG NIEDERSACHSEN
21.7.9
7 304
14.8.3 LEITER SCHUL- UND SOZIALABTEILUNG LAG RHEINLAND-PFALZ
22. 10. 98 305
14.8.4
14.8.5
AMTSVORMUND / AMTSPFLEGER
FUER ERWACHSENE
SOZIALARBEITER / SOZIALPAEDAGOGEN
MIT STAATLICHER ANERKENNUNG
SOZIALARBEITER LEITER ABTEILUNG
ERZIEHUNGSHILFE
SOZIALARBEITER LEITER EINES HEIMES
FUER NICHTSESSHAFTE
SOZIALARBEITER HEIMAUFSICHT
LAG KOELN
BA
G
BAG
-
BA
G
BA
G
13.7.9
2
14- 12. 94
YY 14. 12.94
1.3.9
5
6. 3. 96
306
307
307
307
307
XVIII
SOZIALARBEITER GRUPPENLEITER
JUGENDHAUS
SOZIALARBEITER LEITER
ERZIEHUNGSHEIM
SOZIALARBEITER HEIMAUFSICHT
SOZIALARBEITER FACHBERATUNG
UND FACHAUFSICHT
SOZIALARBEITER SOZIALPAEDAGOGISCHE
FACHBERATUNG
SOZIALPAEDAGOGE MUSIKTHERAPIE
SOZIALARBEITER LEITER SACHGEBIET
KINDER- UND JUGENDNOTDIENST
14.8.6 SICHERHEITSINGENIEUR
14.8.7 ABTEILUNGSLEITER PLANUNG
UND VERMESSUNG
14.8.8 SACHBEARBEITER BAUAUFSICHT
14.8.9 BAUSACHVERSTAENDIGER
14.8.10 TECHN. ANGESTELLTER ALS GEBAEUDE
SCHAETZER
14.8.11 BAUPREISPRUEFER
14.8.12 SACHBEARBEITER GRUNDERWERB
14.8.13 BAULEITER NEUBAUMASSNAHMEN
14.8.14 PRUEFINGENIEUR
14.8.15 BAUINGENIEUR IN DER BAUAUFSICHT
14.8.16 INGENIEUR FUER GARTENBAU UND
' LANDSCHAFTSGESTALTUNG
LEITUNG PFLEGEBEZIRK
LEITUNG ABTEILUNG GARTEN
UND FRIEDHOFSWESEN
14.8.17 STATIKER
14.8.18 SACHBEARBEITER BAUGENEHMIGUNGS
VERFAHREN
14.8.19 HOCHBAU-INGENIEUR
14.8.20 BAUINGENIEUR IM TIEFBAUAMT
STRASSENUNTERHALTUNG
SACHBEARBEITER FUER BRUECKEN
UND INGENIEURBAU
14.8.21 SACHGEBIETSLEITER STRASSEN-
VERKEHRSAMT
14.8.22 LEITERIN EINES SOZIALAMTES
*
BA
G
BA
G
BA
G
LA
G
LA
G
LA
G
BA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
BA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
LA
G
HESSEN
KOELN
KOELN
12. 6. 96
23. 10. 96
9. 7. 97
47.3.9
8
4. 2. 99
11.6.9
9
20. 6. 01
NIEDERSACHSEN
RHEINLAND
HAMM
KOELN
DUESSELDORL
HESSEN
FRANKFURT
HAMM
KOELN
NUERNBERG
FRANKFURT
19. 1.84
- PFALZ
26. 4. 93
25. 1. 95
18. 12. 98
13. 11.85
11.9.8
5
13.2.9
6
30. 8. 90
4. 9. 96
4. 12. 92
24. 3. 94
7. 9. 89
30
8
30
8
30
8
30
9
30
9
309
30
9
31
0
310
311
31
2
31
3
31
3
31
4
314
31
6
317
317
317
BAG 18.5.9
4 318
LAG HAMM 23.11.94 318
8.3.9
5 318
LAG HESSEN 29.4.9
4 318
LAG RHEINLAND-PFALZ
17.6.9
4 319
LAG HAMM 6. 3. 96 320
LAG HESSEN 19.12.9
5 320
LAG HESSEN 27.11.0
1 321
LAG HAMM
LAG HAMM
LAG HAMM
BAG
2.11.9
4 321
8. 3. 95 322
10. 6. 94 323
2. 12. 98 323
XI
X
14.8.23 LEITER EINES FREMDENVERKEHRSAMTES LAG HAMM 25.6.8
7
14.9 RECHTSPRECHUNG ZU DEN VERGGR III
/
II
=
EGR 12
14.9.1 SOZIALARBEITER ALS FACHAUFSICHT LAG RHEINLAND-PFALZ
13.5.9
3
14.9.2 TECHN. PRUEFER IN EINEM STAEDT. LAG NIEDERSACHSEN
RECHNUNGSPRUEFUNGSAMT 19. 8. 88
14.9.3 STADTPLANER LAG FRANKFURT 16.3.8
9
LAG HAMM 2.11.9
4
14.9.4 SACHGEBIETSLEITER BRUECKENBAUWERKE BAG 21.6.0
0
14.9.5 HOCHBAUINGENIEUR - LEITER LAG RHEINLAND-PFALZ
FACHBEREICH BAUWESEN 17. 6. 94
LAG KOELN 1.9.95
TECHNISCHER ANGESTELLTER HOCHBAU LAG HESSEN 19.12.9
5
14.9.6 LEITER EINES HOCH- UND TIEFBAUAMTES LAG HAMM 28. 9. 94
14.10 RECHTSPRECHUNG ZU DEN VERGGR II
/
IB
=
EGR 13
14.10.1 REFERENTIN FUER FRAUENBILDUNGS
PROJEKTE LAG HESSEN 29.4.9
7
14.10.2 FACHBEREICHSLEITER AN EINER . .
VOLKSHOCHSCHULE ' BAG 17.12.8
0
14.10.3 DOLMETSCHER BAG
. - 18.8.9
9
14.10.4 ERZIEHUNGSBERATER IN EINER
ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLE LAG HESSEN 27.5.9
7
BAG 8. 9. 99
14.10.5 SACHBEARBEITER BAUABRECHNUNG LAG HESSEN 11.11.97
14.11 RECHTSPRECHUNG ZU DER VERGGR. IB BAT
=
EGR 14
14.11.1 LEITER EINER ERZIEHUNGSBERATUNGS
STELLE YY LAG HESSEN 31.1.9
5
14.11.2 ABTEILUNGSLEITER IM TIEFBAUAMT BAG 24.6.9
8
14.12 RECHTSPRECHUNG ZUR ANLAGE 1 B ZUM BAT ANGESTELLTE IM
PFLEGEDIENST
14.12.1 PFLEGERTAETIGKEIT BAG 29.1.9
2
14.12.2 GERIATRIEZULAGE BAG 15.12.99/7.6.0
0
14.12.3 KRANKENPFLEGEHELFER / HEIL
ERZIEHUNGSHELFER BAG 20. 4. 83
14.12.4 KRANKENPFLEGEHELFER BAG 5.3.9
7
14.12.5 EXAMINIERTE KRANKENPFLEGER LAG FRANKFURT/M 2. 6. 92
14.12.6 STATIONSSCHWESTER BAG 29.4.9
2
14.12.7 PFLEGEKRAFT IM PSYCHIATRISCHEN LAG NIEDERSACHSEN
BEREICH MIT ZUSATZAUSBILDUNG 8. 3. 95
14.12.8 PRAXISANLEITER LAG SCHLESWIG-HOLSTEIN
18.4.9
6
14.12.9 FACHKINDERKRANKENSCHWESTER BAG 10.7.9
6
14.12.10 UNTERRICHTSSCHWESTERN ARBG AACHEN 17.12.9
1
ARBG NUERNBERG 4.3.9
3
14.12.11 LEITER EINER ZENTRALEN NACHTWACHE BAG ; 24.4.9
1
\
LAG NIEDERSACHSEN
7. 4. 94
X
X
23.
11.
18.
29.
24.
17.
11.
11.
8.
6.
1.
5.
94
98
99
00
01
01
342
342
342
343
343
343
345
346
14.12.12 PFLEGEDIENSTLEITER ALS MITGLIED
DER KRANKENHAUSLEITUNG BAG
14.12.13 STUDENTISCHE SITZWACHEN BAG
14.12.14 RETTUNGSASSISTENT IM
KRANKENTRANSPORT BAG
BAG
14.12.15 ERZIEHER IN EINEM KRANKENHAUS BAG
14.12.16 ALTENPFLEGEHELFER BAG
15. ANLAGEN
15.1 BEMERKUNG ZU ALLEN VERGUETUNGSGRUPPEN (VKA)
15.2 AUSBILDUHGS- UND PRUEFUNGSPFLICHT DER ANGESTELLTEN
IM KOMMUNALEN VERWALTUNGS- UND KASSENDIENST
SOWIE IM SPARKASSENDIENST - ANLAGE 3 - 350
15.3 GRUNDSAETZE UEBER DIE ANRECHNUNG VON ZEITEN AUF DIE
ZEIT EINER BERUFSAUSUEBUNG ODER AUF DIE BEWAEHRUNGSZEIT
BZW. DIE ZEIT EINER TAETIGKEIT, DIE IN DEN TAETIGKEITS
MERKMALEN GEFORDERT WIRD 353
15.4 TAETIGKEITSMERKMALE FUER DIE ANGESTELLTEN DES
ALLGEMEINEN VERWALTUNGSDIENSTES 357
15.5 WERTBEZOGENE UEBERSICHT UEBER DIE TAETIGKEITSMERKMALE
DER VERGUETUNGSGRUPPEN (FALLGRUPPEN 1) DER ANLAGE 1 A
ZUM BAT (VKA) 365
15.6 TAETIGKEITSMERKMALE FUER DIE ANGESTELLTEN IM BUECHEREI
UND ARCHIVDIENST 368
/
ARBEITGEBERANGEBOT (NOVEMBER 1981) 370
15.7 TAETIGKEITSMERKMALE FUER DIE ANGESTELLTEN IN KANZLEIEN
UND REGISTRATUREN, STENOTYPISTEN (STENOTYPISTINNEN),
BOTEN, PFOERTNER, VERVIELFAELTIGER (VKA) 378
15.8 UEBERSICHTEN UEBER DIE VERGUETUNGS- / FALLGRUPPEN
FUER TECHNISCHE ANGESTELLTE (MEISTER / INGENIEURE) (VKA) 382
15.9 UEBERSICHTEN UEBER DIE VERGUETUNGS- / FALLGRUPPEN
FUER TECHNISCHE ANGESTELLTE (TECHNIKER) (VKA) 392
15.10 TAETIGKEITSMERKMALE FUER SCHULHAUSMEISTER (VKA) 406
15.11 TAETIGKEITSMERKMALE FUER SCHWIMMMEISTER UND
SCHWIMMMEISTERGEHILFEN (VKA)
AE
409
15.12 ANGESTELLTE,IN DER DATENVERARBEITUNG 412
15.13 UEBERSICHTEN UEBER DIE VERGUETUNGS- / FALLGRUPPEN
FUER ANGESTELLTE IM SOZIAL- UND ERZIEHUNGSDIENST 415
16. ANLAGE 1 B ZUM BAT VERGUETUNGSORDNUNG FUER
\ ANGESTELLTE IM PFLEGEDIENST
423
16.1 ABSCHNITT, TAETIGKEITSMERKM^K FUER PFLEGEPERSONAL,
DAS UNTER DIE SONDERREGELUNG(5R) 2A FAELLT 425
XX
I
16.2 ABSCHNITT B, TAETIGKEITSMERKMALE FUER PFLEGEPERSONAL,
DAS NICHT UNTER DIE SONDERREGELUNG (SR) 2A FAELLT
17. DARSTELLUNG DER - WESENTLICHEN - EINGRUPPIERUNGS
REGELUNGEN FUER BEDIENSTETE BEIM BUND UND DEN LAENDERN
17.1 VORBEMERKUNGEN ZU ALLEN VERGUETUNGSGRUPPEN
FUER BUND UND LAENDER
17.2 SYSTEMBEZOGENE UEBERSICHT UEBER DIE FALLGRUPPEN 1
DER VERGGR X BIS II A B AT, FG 10
17.3 SYSTEMBEZOGENE UEBERSICHT IN DEN ERSTEN FALLGRUPPEN
DER VERGGR I BIS II A BAT (ANGESTELLTE MIT ABGESCHLOSSENER
WISSENSCHAFTLICHER HOCHSCHULBILDUNG SOWIE DER SONSTIGEN
ANGESTELLTEN)
17.4 UEBERSICHTEN UEBER DIE VERGUETUNGS-/ FALLGRUPPEN YY YY
FUER TECHNISCHE ANGESTELLTE (MEISTER / INGENIEURE)
17.5 UEBERSICHTEN UEBER DIE VERGUETUNGS-/ FALLGRUPPEN " . YY
FUER TECHNISCHE ANGESTELLTE (TECHNIKER)
18. MUSTERSCHREIBEN
18.1 DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST
18.2 DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST; QUANTITATIV
18.3 DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST, BESOLDUNG
VERGLEICHBARER BEAMTER, TREU UND GLAUBEN
18.4 MISCHARBEITSPLATZ
18.5 FUER EINE EINGRUPPIERUNG UNMASSGEBLICHE GRUENDE
18.6 FUER EINE EINGRUPPIERUNG UNMASSGEBLICHE GRUENDE;
BEAMTENBESOLDUNG
,
18.7 AUSZUUEBENDE TAETIGKEIT; UEBERQUALIFIZIERUNG
18.8 GRUENDLICHE UND VIELSEITIGE FACHKENNTNISSE,
SELBSTAENDIGE LEISTUNGEN
18.9 ANGESTELLTE IN DER DATENVERARBEITUNG;
KORRIGIERENDE RUECKGRUPPIERUNG
18.10 EINGRUPPIERUNG LEBENSMITTELKONTROLLEURE
18.11 TECHNISCHER DIENST - GAERTNERMEISTER -
18.12 MEISTER (ABWASSERMEISTER)
18.13 MEISTER (FUNKTIONSMEISTER)
18.14 MEISTER (STRASSENBAU), INGENIEURTAETIGKEIT
18.15 TECHNISCHE ZEICHNERIN, TECHNIKER-TAETIGKEIT
18.16 TECHNIKER
18.17 TECHNIKER; ABGRENZUNG ZUR INGENIEURTAETIGKEIT
18.18 GESAMTDARSTELLUNG DER EINGRUPPIERUNG .,
VON FACHHOCHSCHUL-INGENIEUREN
18.19 INGENIEUREINGRUPPIERUNG/SONSTIGER ANGESTELLTER
18.20 INGENIEURTAETIGKEIT, BESONDERE LEISTUNGEN
XXII
18.21 INGENIEURTAETIGKEIT; BESONDERE LEISTUNGEN / FACHKENNTNISSE,
MASS DER VERANTWORTUNG 505
18.22 INGENIEURTAETIGKEIT; VOR- / AUSBILDUNG 505
18.23 INGENIEURTAETIGKEIT; QUALITAET / QUANTITAET DER ARBEITSLEISTUNG 507
18.24 INGENIEURTAETIGKEIT; SPEZIALAUFGABE, BESONDERE SCHWIERIG
KEIT UND BEDEUTUNG 508
18.25 INGENIEURTAETIGKEIT; MASS DER VERANTWORTUNG 510
18.26 INGENIEURIN (GARTENBAU) 511
18.27 ERZIEHER, SCHWIERIGE FACHLICHE TAETIGKEIT 512
18.28 SOZIALARBEITER MIT STAATLICHER ANERKENNUNG;
KOORDINIERENDE TAETIGKEITEN 513
18.29 SOZIALDIENST (DIPL. SOZIALARBEITER /-PAEDAGOGE) 515
18.30 SOZIAELDIENST (DIPL. SOZIALARBEITER); SCHWIERIGE TAETIGKEITEN 518
18.31 SOZIALARBEITER MIT STAATLICHER ANERKENNUNG;
BEHOERDENBETREUER 520
18.32" SOZIALDIENST (DIPL. SOZIALARBEITER / -PAEDAGOGE);
DARLEGUNGSLAST; WISSENSCHAFTLICHE TAETIGKEIT 523
18.33 SOZIALDIENST (DIPL. SOZIALARBEITER);
BESONDERS SCHWIERIG UND BEDEUTUNGSVOLL 525
18.34 ARBEITER; HOCHWERTIGE / BESONDERS HOCHWERTIGE ARBEITEN 526
18.35 ARBEITER; SELBSTAENDIG, EIGENVERANTWORTLICH 527
18.36 ARBEITER; WARTUNGS- / UEBERHOLUNGS
UND INSTANDSETZUNGSARBEITEN 528
19. SACHVERZEICHNIS
529
XXIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sonntag, Jörg Bauer, Jürgen Bockholt, Michael |
author_GND | (DE-588)1054977011 |
author_facet | Sonntag, Jörg Bauer, Jürgen Bockholt, Michael |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Sonntag, Jörg |
author_variant | j s js j b jb m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021785791 |
classification_rvk | PF 411 PF 412 |
ctrlnum | (OCoLC)162284259 (DE-599)BVBBV021785791 |
dewey-full | 342.430686 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430686 |
dewey-search | 342.430686 |
dewey-sort | 3342.430686 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 9. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02674nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021785791</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061027s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N35,0316</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980770424</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783472066927</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 39.80</subfield><subfield code="9">978-3-472-06692-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">347206692X</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 39.80</subfield><subfield code="9">3-472-06692-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783472066927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162284259</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021785791</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430686</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 411</subfield><subfield code="0">(DE-625)135650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 412</subfield><subfield code="0">(DE-625)135651:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sonntag, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eingruppierung im öffentlichen Dienst</subfield><subfield code="b">Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale - mit Musterschreiben</subfield><subfield code="c">[Jörg] Sonntag ; [Jürgen] Bauer ; [Michael] Bockholt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 547 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher u.d.T.: Sonntag, Jörg: Eingruppierung nach dem BAT</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Angestellter</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Eingruppierung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingruppierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013860-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002025-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043169-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Angestellter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002025-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Eingruppierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013860-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054977011</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bockholt, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 8. Auflage</subfield><subfield code="a">Sonntag, Jörg</subfield><subfield code="t">Die Eingruppierung nach dem BAT</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014998508</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021785791 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:42:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:44:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783472066927 347206692X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014998508 |
oclc_num | 162284259 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-1051 DE-739 DE-29 DE-858 DE-521 DE-523 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-1051 DE-739 DE-29 DE-858 DE-521 DE-523 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | XXVIII, 547 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Sonntag, Jörg Verfasser aut Eingruppierung im öffentlichen Dienst Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale - mit Musterschreiben [Jörg] Sonntag ; [Jürgen] Bauer ; [Michael] Bockholt 9. Aufl. Neuwied Luchterhand 2007 XXVIII, 547 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Früher u.d.T.: Sonntag, Jörg: Eingruppierung nach dem BAT Angestellter fes Eingruppierung fes Tarifvertrag fes Öffentlicher Dienst fes Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Eingruppierung (DE-588)4013860-4 gnd rswk-swf Angestellter (DE-588)4002025-3 gnd rswk-swf Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 s Angestellter (DE-588)4002025-3 s Eingruppierung (DE-588)4013860-4 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s DE-604 Bauer, Jürgen Verfasser (DE-588)1054977011 aut Bockholt, Michael Verfasser aut Bis 8. Auflage Sonntag, Jörg Die Eingruppierung nach dem BAT DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sonntag, Jörg Bauer, Jürgen Bockholt, Michael Eingruppierung im öffentlichen Dienst Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale - mit Musterschreiben Angestellter fes Eingruppierung fes Tarifvertrag fes Öffentlicher Dienst fes Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Eingruppierung (DE-588)4013860-4 gnd Angestellter (DE-588)4002025-3 gnd Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115710-2 (DE-588)4013860-4 (DE-588)4002025-3 (DE-588)4043169-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Eingruppierung im öffentlichen Dienst Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale - mit Musterschreiben |
title_auth | Eingruppierung im öffentlichen Dienst Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale - mit Musterschreiben |
title_exact_search | Eingruppierung im öffentlichen Dienst Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale - mit Musterschreiben |
title_exact_search_txtP | Eingruppierung im öffentlichen Dienst Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale - mit Musterschreiben |
title_full | Eingruppierung im öffentlichen Dienst Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale - mit Musterschreiben [Jörg] Sonntag ; [Jürgen] Bauer ; [Michael] Bockholt |
title_fullStr | Eingruppierung im öffentlichen Dienst Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale - mit Musterschreiben [Jörg] Sonntag ; [Jürgen] Bauer ; [Michael] Bockholt |
title_full_unstemmed | Eingruppierung im öffentlichen Dienst Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale - mit Musterschreiben [Jörg] Sonntag ; [Jürgen] Bauer ; [Michael] Bockholt |
title_old | Sonntag, Jörg Die Eingruppierung nach dem BAT |
title_short | Eingruppierung im öffentlichen Dienst |
title_sort | eingruppierung im offentlichen dienst leitfaden mit bewertungsbeispielen zahlreichen definitionen urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebrauchlichen tatigkeitsmerkmale mit musterschreiben |
title_sub | Leitfaden mit Bewertungsbeispielen, zahlreichen Definitionen, Urteilssammlung sowie die wesentlichen und gebräuchlichen Tätigkeitsmerkmale - mit Musterschreiben |
topic | Angestellter fes Eingruppierung fes Tarifvertrag fes Öffentlicher Dienst fes Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Eingruppierung (DE-588)4013860-4 gnd Angestellter (DE-588)4002025-3 gnd Öffentlicher Dienst (DE-588)4043169-1 gnd |
topic_facet | Angestellter Eingruppierung Tarifvertrag Öffentlicher Dienst Rechtsprechung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998508&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sonntagjorg eingruppierungimoffentlichendienstleitfadenmitbewertungsbeispielenzahlreichendefinitionenurteilssammlungsowiediewesentlichenundgebrauchlichentatigkeitsmerkmalemitmusterschreiben AT bauerjurgen eingruppierungimoffentlichendienstleitfadenmitbewertungsbeispielenzahlreichendefinitionenurteilssammlungsowiediewesentlichenundgebrauchlichentatigkeitsmerkmalemitmusterschreiben AT bockholtmichael eingruppierungimoffentlichendienstleitfadenmitbewertungsbeispielenzahlreichendefinitionenurteilssammlungsowiediewesentlichenundgebrauchlichentatigkeitsmerkmalemitmusterschreiben |