Selbstregulation erfolgreich fördern: praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 343 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783170194045 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021785732 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090909 | ||
007 | t | ||
008 | 061027s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N24,0214 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979786614 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170194045 |c Kt. : ca. EUR 29.00 |9 978-3-17-019404-5 | ||
024 | 3 | |a 9783170194045 | |
035 | |a (OCoLC)174964450 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021785732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-824 |a DE-860 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-N32 |a DE-473 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-B1533 | ||
050 | 0 | |a BF318 | |
080 | |a CP 5000 | ||
082 | 0 | |a 371.3943 |2 22/ger | |
084 | |a CP 5200 |0 (DE-625)18993: |2 rvk | ||
084 | |a DW 1300 |0 (DE-625)20265:761 |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a PSY 520f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Selbstregulation erfolgreich fördern |b praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen |c Meike Landmann ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2007 | |
300 | |a 343 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Learning strategies | |
650 | 4 | |a Learning, Psychology of | |
650 | 0 | 7 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Landmann, Meike |d 1971- |0 (DE-588)130031771 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014998449 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135660863356929 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Teil
1 Einführung in die Selbstregulation...................... 9
(Bernhard Schmitz und Michaela Schmidt)
1 Theoretische Überlegungen.......................... 10
2 Trainingskonzeption und Selbstregulation................ 19
(Franziska Pereis, Meike Landmann und Bernhard Schmitz)
1 Strukturelle Ebene: Trainingskonzeption
und Selbstregulation................................ 19
2 Inhaltliche Ebene: Selbstregulation im Trainingskonzept .... 27
Teil
Anwendungsbereichen der Pädagogischen Psychologie
Zielgruppe: Schüler und Studierende
3 Hausaufgaben-Training für Schüler der Sekundarstufe
Förderung selbstregulierten Lernens in Kombination
mit mathematischem Problemlösen bei der Bearbeitung
von Textaufgaben.................................. 33
(Franziska
1 Zielsetzung des Trainings............................ 35
2 Theoretische Grundlagen............................ 36
3 Beschreibung des Trainingsprogramms................. 38
4 Wirksamkeit des Trainings........................... 48
4 Textdetektive und LEKOLEMO - Ansätze zur Förderung
von Lesekompetenz und Lesemotivation................. 52
(Elmar Souvignier,
und Ulrich Schiefele)
1 „Wir werden Textdetektive - Ein Unterrichtsprogramm
zur Vermittlung des selbstständigen und adaptiven
Einsatzes von Lesestrategien.......................... 54
2 LEKOLEMO - Ein Programm zur Förderung
von Lesekompetenz und Lesemotivation................ 70
Inhalt
5 Trainingsprogramm zur Verbesserung lernökologischer
Strategien im schulischen und häuslichen Lernkontext...... 89
(Heidrun Stöger und Albert Ziegler)
1 Zielsetzung des Trainings............................ 90
2 Theoretischer Hintergrund........................... 91
3 Zielgruppe des Trainings............................ 95
4 Überblick über das Trainingsprogramm................. 96
5 Trainingsmethoden................................ 104
6 Transfersicherung.................................. 104
7 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen............. 105
6 Training selbstregulierten Lernens auf der Basis
des Portfolio-Ansatzes............................... 111
(Michaela Gläser-Zikuda)
1 Theoretischer Hintergrund........................... 112
2 Beschreibung des Trainingsprogramms................. 116
3 Wirksamkeit dieses Trainingsprogramms................ 123
7 Transfergestütztes Training zur Verbesserung von
Selbstregulationskompetenzen von Studierenden
im Studienalltag................................... 131
(Cornelia Pickl)
1 Theoretische Grundlagen............................ 132
2 Trainingsziele..................................... 134
3 Zielgruppe und Rahmenbedingungen................... 136
4 Trainingsmethoden................................ 137
5 Trainingsinhalte und -verlauf......................... 138
6 Zusammenfassende Ergebnisdarstellung................ 146
8 Die Kombination von Trainings mit standardisierten
Tagebüchern: Angeleitete Selbstbeobachtung als
Möglichkeit der Unterstützung von Trainingsmaßnahmen ... 151
(Meike Landmann und Bernhard Schmitz)
1 Wozu überhaupt Selbstbeobachtung?................... 152
2 Beschreibung des Tagebuchs......................... 153
3 Nutzen des Tagebuchs in Bezug auf selbstreguliertes
Lernen und Trainingserfolg.......................... 155
4 Wirksamkeit des Tagebuchs.......................... 156
Inhalt
Zielgruppe: Eltern, Erzieher und Lehrer
9 Lässt sich das selbstregulierte Lernen von Schülern
durch ein Training der Eltern optimieren?................ 164
(Barbara Otto)
1 Theoretischer Hintergrund........................... 165
2 Zielsetzung des Trainings............................ 169
3 Zielgruppe....................................... 169
4 Beschreibung des Trainingsprogramms................. 170
5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen............. 180
10 „So unterstütze ich meine Schüler beim Lernen lernen.
Ein Training für Lehrerinnen und Lehrer
im Grundschulzweig................................ 184
(Silke
1 Die Rolle der Lehrer bei der Förderung
des selbstregulierten Lernens......................... 185
2 Grundlagen für die Konzeption von Lehrertrainings....... 187
3 Implikationen für die Entwicklung unseres
Lehrertrainings.................................... 188
4 Lehrertraining „So unterstütze ich meine Schüler
beim Lernen lernen ............................... 188
5 Beurteilung und Wirksamkeit des Trainings.............. 201
11 Förderung von Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung
im Unterricht...................................... 206
(Stephanie
1 Zielsetzung des Trainings............................ 208
2 Theoretischer Hintergrund........................... 208
3 Theoretische Grundlagen der Module.................. 211
4 Zielgruppe....................................... 217
5 Beschreibung des Trainingsprogramms................. 217
6 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen............. 226
12 Erzieherinnentraining „Lernen lernen mit Krixel -
Ein Programm zur Förderung selbstregulativer Kompetenzen
von Erzieherinnen und Kindern im Vorschulalter.......... 232
(Miriam Merget-Kullmann,
und Franziska Pereis)
1 Theoretische Grundlage............................. 233
2 Die Trainingsmethoden............................. 234
3 Trainingsbeschreibung.............................. 241
4 Bewertung....................................... 246
Inhalt______________________________________________________________
Computergestützte Verfahren zum selbstregulierten Lernen
13 Naturwissenschaftliche Sachtexte verstehen -
Ein computerbasiertes Trainingsprogramm für Schüler
der 10. Jahrgangsstufe zum selbstregulierten Lernen
mit einer Mapping-Strategie.......................... 251
(Viola den Elzen-Rump und Detlev Leutner)
1 Theoretischer Hintergrund zum selbstregulierten Lernen .... 252
2 Die Lernstrategie
3 Wirksamkeit des Trainingsprogramms.................. 265
14 Das Self-Monitoring-Tool: Ein Selbstbeobachtungstraining
zur Förderung selbstregulierten Lernens................. 269
(Claudia Winter und Manfred Hof er)
1 Konzeption des Self-Monitoring-Tools als webbasiertes
Lerntagebuch..................................... 271
2 Evaluation....................................... 283
15 Vienna-E-Lecturing: Trainingskonzept zum
selbstregulierten Lernen im Studium.................... 290
(Petra Wagner, Barbara Schober, Ralph Reimann,
Moira
1 Lehrziele von VEL................................. 292
2 Didaktische Prinzipien von VEL....................... 294
3 Programmstruktur und Ablauf von VEL................ 296
4 Training zur Förderung des selbstregulierten Lernens....... 299
5 Aufbau der Online-Module.......................... 304
6 Bewertung....................................... 308
Teil
16 Das Selbstregulationsprozessmodell
und theoretische Implikationen........................ 312
(Bernhard Schmitz, Meike Landmann und Franziska Pereis)
1 Theoretische Überlegungen.......................... 313
2 Probleme und Grenzen der Selbstregulation/des Modells .... 322
17 Vermittlung von Selbstregulation im Unterricht............ 327
(Meike Landmann, Monika Trittel und Katharina Krause)
1 Möglichkeiten der Förderung von Selbstregulation........ 328
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.................... 334
Stichwortverzeichnis..................................... 339
|
adam_txt |
Inhalt
Teil
1 Einführung in die Selbstregulation. 9
(Bernhard Schmitz und Michaela Schmidt)
1 Theoretische Überlegungen. 10
2 Trainingskonzeption und Selbstregulation. 19
(Franziska Pereis, Meike Landmann und Bernhard Schmitz)
1 Strukturelle Ebene: Trainingskonzeption
und Selbstregulation. 19
2 Inhaltliche Ebene: Selbstregulation im Trainingskonzept . 27
Teil
Anwendungsbereichen der Pädagogischen Psychologie
Zielgruppe: Schüler und Studierende
3 Hausaufgaben-Training für Schüler der Sekundarstufe
Förderung selbstregulierten Lernens in Kombination
mit mathematischem Problemlösen bei der Bearbeitung
von Textaufgaben. 33
(Franziska
1 Zielsetzung des Trainings. 35
2 Theoretische Grundlagen. 36
3 Beschreibung des Trainingsprogramms. 38
4 Wirksamkeit des Trainings. 48
4 Textdetektive und LEKOLEMO - Ansätze zur Förderung
von Lesekompetenz und Lesemotivation. 52
(Elmar Souvignier,
und Ulrich Schiefele)
1 „Wir werden Textdetektive" - Ein Unterrichtsprogramm
zur Vermittlung des selbstständigen und adaptiven
Einsatzes von Lesestrategien. 54
2 LEKOLEMO - Ein Programm zur Förderung
von Lesekompetenz und Lesemotivation. 70
Inhalt
5 Trainingsprogramm zur Verbesserung lernökologischer
Strategien im schulischen und häuslichen Lernkontext. 89
(Heidrun Stöger und Albert Ziegler)
1 Zielsetzung des Trainings. 90
2 Theoretischer Hintergrund. 91
3 Zielgruppe des Trainings. 95
4 Überblick über das Trainingsprogramm. 96
5 Trainingsmethoden. 104
6 Transfersicherung. 104
7 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen. 105
6 Training selbstregulierten Lernens auf der Basis
des Portfolio-Ansatzes. 111
(Michaela Gläser-Zikuda)
1 Theoretischer Hintergrund. 112
2 Beschreibung des Trainingsprogramms. 116
3 Wirksamkeit dieses Trainingsprogramms. 123
7 Transfergestütztes Training zur Verbesserung von
Selbstregulationskompetenzen von Studierenden
im Studienalltag. 131
(Cornelia Pickl)
1 Theoretische Grundlagen. 132
2 Trainingsziele. 134
3 Zielgruppe und Rahmenbedingungen. 136
4 Trainingsmethoden. 137
5 Trainingsinhalte und -verlauf. 138
6 Zusammenfassende Ergebnisdarstellung. 146
8 Die Kombination von Trainings mit standardisierten
Tagebüchern: Angeleitete Selbstbeobachtung als
Möglichkeit der Unterstützung von Trainingsmaßnahmen . 151
(Meike Landmann und Bernhard Schmitz)
1 Wozu überhaupt Selbstbeobachtung?. 152
2 Beschreibung des Tagebuchs. 153
3 Nutzen des Tagebuchs in Bezug auf selbstreguliertes
Lernen und Trainingserfolg. 155
4 Wirksamkeit des Tagebuchs. 156
Inhalt
Zielgruppe: Eltern, Erzieher und Lehrer
9 Lässt sich das selbstregulierte Lernen von Schülern
durch ein Training der Eltern optimieren?. 164
(Barbara Otto)
1 Theoretischer Hintergrund. 165
2 Zielsetzung des Trainings. 169
3 Zielgruppe. 169
4 Beschreibung des Trainingsprogramms. 170
5 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen. 180
10 „So unterstütze ich meine Schüler beim Lernen lernen."
Ein Training für Lehrerinnen und Lehrer
im Grundschulzweig. 184
(Silke
1 Die Rolle der Lehrer bei der Förderung
des selbstregulierten Lernens. 185
2 Grundlagen für die Konzeption von Lehrertrainings. 187
3 Implikationen für die Entwicklung unseres
Lehrertrainings. 188
4 Lehrertraining „So unterstütze ich meine Schüler
beim Lernen lernen". 188
5 Beurteilung und Wirksamkeit des Trainings. 201
11 Förderung von Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung
im Unterricht. 206
(Stephanie
1 Zielsetzung des Trainings. 208
2 Theoretischer Hintergrund. 208
3 Theoretische Grundlagen der Module. 211
4 Zielgruppe. 217
5 Beschreibung des Trainingsprogramms. 217
6 Wirksamkeit und Wirksamkeitsbedingungen. 226
12 Erzieherinnentraining „Lernen lernen mit Krixel" -
Ein Programm zur Förderung selbstregulativer Kompetenzen
von Erzieherinnen und Kindern im Vorschulalter. 232
(Miriam Merget-Kullmann,
und Franziska Pereis)
1 Theoretische Grundlage. 233
2 Die Trainingsmethoden. 234
3 Trainingsbeschreibung. 241
4 Bewertung. 246
Inhalt_
Computergestützte Verfahren zum selbstregulierten Lernen
13 Naturwissenschaftliche Sachtexte verstehen -
Ein computerbasiertes Trainingsprogramm für Schüler
der 10. Jahrgangsstufe zum selbstregulierten Lernen
mit einer Mapping-Strategie. 251
(Viola den Elzen-Rump und Detlev Leutner)
1 Theoretischer Hintergrund zum selbstregulierten Lernen . 252
2 Die Lernstrategie
3 Wirksamkeit des Trainingsprogramms. 265
14 Das Self-Monitoring-Tool: Ein Selbstbeobachtungstraining
zur Förderung selbstregulierten Lernens. 269
(Claudia Winter und Manfred Hof er)
1 Konzeption des Self-Monitoring-Tools als webbasiertes
Lerntagebuch. 271
2 Evaluation. 283
15 Vienna-E-Lecturing: Trainingskonzept zum
selbstregulierten Lernen im Studium. 290
(Petra Wagner, Barbara Schober, Ralph Reimann,
Moira
1 Lehrziele von VEL. 292
2 Didaktische Prinzipien von VEL. 294
3 Programmstruktur und Ablauf von VEL. 296
4 Training zur Förderung des selbstregulierten Lernens. 299
5 Aufbau der Online-Module. 304
6 Bewertung. 308
Teil
16 Das Selbstregulationsprozessmodell
und theoretische Implikationen. 312
(Bernhard Schmitz, Meike Landmann und Franziska Pereis)
1 Theoretische Überlegungen. 313
2 Probleme und Grenzen der Selbstregulation/des Modells . 322
17 Vermittlung von Selbstregulation im Unterricht. 327
(Meike Landmann, Monika Trittel und Katharina Krause)
1 Möglichkeiten der Förderung von Selbstregulation. 328
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. 334
Stichwortverzeichnis. 339 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Landmann, Meike 1971- |
author2_role | edt |
author2_variant | m l ml |
author_GND | (DE-588)130031771 |
author_facet | Landmann, Meike 1971- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021785732 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BF318 |
callnumber-raw | BF318 |
callnumber-search | BF318 |
callnumber-sort | BF 3318 |
callnumber-subject | BF - Psychology |
classification_rvk | CP 5200 DW 1300 |
classification_tum | PSY 520f |
ctrlnum | (OCoLC)174964450 (DE-599)BVBBV021785732 |
dewey-full | 371.3943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.3943 |
dewey-search | 371.3943 |
dewey-sort | 3371.3943 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01853nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021785732</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061027s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N24,0214</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979786614</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170194045</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 29.00</subfield><subfield code="9">978-3-17-019404-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170194045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174964450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021785732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BF318</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 5000</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.3943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)18993:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)20265:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 520f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstregulation erfolgreich fördern</subfield><subfield code="b">praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen</subfield><subfield code="c">Meike Landmann ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Learning strategies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Learning, Psychology of</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landmann, Meike</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130031771</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014998449</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV021785732 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:42:54Z |
indexdate | 2024-07-09T20:44:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170194045 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014998449 |
oclc_num | 174964450 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-824 DE-860 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 DE-739 DE-B1533 |
owner_facet | DE-384 DE-824 DE-860 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 DE-739 DE-B1533 |
physical | 343 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Selbstregulation erfolgreich fördern praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen Meike Landmann ... (Hrsg.) 1. Aufl. Stuttgart Kohlhammer 2007 343 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Learning strategies Learning, Psychology of Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 s DE-604 Landmann, Meike 1971- (DE-588)130031771 edt Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Selbstregulation erfolgreich fördern praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen Learning strategies Learning, Psychology of Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180834-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Selbstregulation erfolgreich fördern praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen |
title_auth | Selbstregulation erfolgreich fördern praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen |
title_exact_search | Selbstregulation erfolgreich fördern praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen |
title_exact_search_txtP | Selbstregulation erfolgreich fördern praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen |
title_full | Selbstregulation erfolgreich fördern praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen Meike Landmann ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Selbstregulation erfolgreich fördern praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen Meike Landmann ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Selbstregulation erfolgreich fördern praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen Meike Landmann ... (Hrsg.) |
title_short | Selbstregulation erfolgreich fördern |
title_sort | selbstregulation erfolgreich fordern praxisnahe trainingsprogramme fur effektives lernen |
title_sub | praxisnahe Trainingsprogramme für effektives Lernen |
topic | Learning strategies Learning, Psychology of Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd |
topic_facet | Learning strategies Learning, Psychology of Selbstgesteuertes Lernen Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT landmannmeike selbstregulationerfolgreichfordernpraxisnahetrainingsprogrammefureffektiveslernen |