Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation: Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Ed. Neues Fachwissen
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | VII, 607 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783981122008 3981122003 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021785489 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081110 | ||
007 | t | ||
008 | 061026s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N38,0894 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981023800 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783981122008 |c Gb. : EUR 59.00 |9 978-3-9811220-0-8 | ||
020 | |a 3981122003 |c Gb. : EUR 59.00 |9 3-9811220-0-3 | ||
024 | 3 | |a 9783981122008 | |
035 | |a (OCoLC)144279792 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021785489 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-M49 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-898 |a DE-1049 |a DE-706 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-B170 |a DE-2070s |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a HD69.B7 | |
082 | 0 | |a 658.827 |2 22/ger | |
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
084 | |a QP 630 |0 (DE-625)141916: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 810f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation |b Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie |c Nicolai Oliver Herbrand ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Ed. Neues Fachwissen |c 2006 | |
300 | |a VII, 607 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Advertising |x Brand name products | |
650 | 4 | |a Business names | |
650 | 4 | |a Communication in marketing | |
650 | 4 | |a Retromarketing | |
650 | 0 | 7 | |a Produktimage |0 (DE-588)4125196-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenimage |0 (DE-588)4136439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenbekanntheit |0 (DE-588)4329198-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenname |0 (DE-588)4114513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Produktimage |0 (DE-588)4125196-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Markenbekanntheit |0 (DE-588)4329198-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Markenname |0 (DE-588)4114513-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Markenimage |0 (DE-588)4136439-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Herbrand, Nicolai Oliver |d 1972- |e Sonstige |0 (DE-588)122317521 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2849578&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998206&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998206&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014998206 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088478571003904 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
Inhaltsverzeichnis.
I.
und Management
Horst Prießnitz
Mehr als ein Zeichen: Die Geschichte der Marke - Von der experimentellen
Vermarktungsidee zur weltumspannenden Strategie.3
Klaus-Peter Wiedmann
Die Rolle der Marke in der Gesellschaft.23
Manfred Schmidt
Die Bedeutung des Markenmanagements zur Jahrtausendwende.53
Stefan Heinemann
Grands
Marken an der Grenze von Philosophie und Ökonomie.77
Stephen
Retromania:
П.
Markenmanagement
Heribert Meffert
Was macht eine starke Marke aus? - Identitätsorientierte Markenföhrung als
Fundament.125
Franz-Rudolf Esch, Christian Brunner
Markenhistorie und Markenidentität Markenentwicklung im Zeitverlauf.151
Willi
Grundlegende Potenziale von Tradition im Markenmanagement.181
Eugen Büß
Unternehmensgeschichte und Markenhistorie - Die heimlichen Erfolgsfaktoren des
Markenmanagements. 197
Christoph Burmann, Sabrina Zeplin
Erfolgspotenziale der Markenherkunft und Tradition für die innengerichtete
Markenführung.213
Jutta Menninger, Diane Robers
Markenwert - Paradigmenwechsel im Marketing? .
.239
Ш.
Erfolgspotenzials Markenhistorie in der Unternehmenspraxis
i. Ansätze im Rahmen der Unternehmens-ZMarkenführung
Wilfried Feldenkirchen
Kontinuität und Wandel - Geschichte als Element der Marken- und
Unternehmensidentität der Siemens AG.265
Anton W. Graf von Faber-Castell
Auf dem Weg zur Weltmarke: Die Erfolgsstrategie des Familienunternehmens
Faber-Castell.287
Andreas Dahms, Marcos
Tradition als Positionierungsmerkmal von
DaimlerChrysler.303
Fabian Krone
A. Lange & Söhne: Renaissance einer Marke - Über das dialektische Verhältnis
von Innovation und Tradition bei der Uhrenmarke Lange & Söhne.327
Birgit
Bahlsen -
Wolfgang Zengerling
Eine Marke wie ein Freund - Potenziale der Markenhistorie bei Henkel
- Die Möglichkeit der Markengeschichte für den Markterfolg nutzen.361
ii. Ansätze im Rahmen der internen Kommunikation
Anja Rother
Potenziale der Historie für die interne Kommunikation am Beispiel der Marke
Mercedes-Benz: „Zukunft braucht Herkunft".379
Eva-Maria Rakob, Rainer Burkhardt
Der Bosch-Zünder - Die Marke in der Marke - Die Mitarbeiterzeitung
„Bosch-Zünder" ist für die Beschäftigten des Technologiekonzerns ein Stück
Firmentradition zum Anfassen - und das schon seit 1919.397
iii.
René Brandejsky, Lars Kempin, Dagny Bross
75 Jahre Mazda - Verwendung von Traditionselementen in der klassischen Werbung. 413
Julia Völker
Museen als Erlebniswelten der Markentradition - Potenzial und Entwicklung von
Museen am Beispiel des neuen Mercedes-Benz Museums.427
Nina Beranek,
Kundenclubs als Erfolgsfaktor der Traditionsmarke Märklin.453
Thorsten Herbrand
Emotionale Integration als Erfolgsfaktor für das
Bernhard Gneithing
Tradition und Innovation - Merchandising bei Amerikas Motorradhersteller
Nummer eins - Harley-Davidson.501
Jens Thiemer, Achim
Kommunikation der Markenhistorie am Point
Vertriebsorganisation von Mercedes-Benz.525
IV.
Nicolai O. Herbrand, Stefan Röhrig
History
des Erfolgspotenzials Markenhistorie.549
Autorenverzeichnis.597
„Die Tradition eines Unternehmens ist selbsh'erständlich auch ein wesentlicher Differen¬
zierungsfaktor im wirtschaftlichen Wettbewerb. Den Autoren ist es eindrucksvoll gelungen,
aufzuzeigen, wie Unternehmen diese Ei folg versprechende Ressource effektiv und effizient
einsetzen können, um mögliche Wettbewerbsvorteile auch tatsächlich zu nutzen. "
Wolfgang Clement. Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit a.D,
„Das Buch ist eine herausragende Sammlung von Beiträgen etablierter Professoren und
traditionsreicher Unternehmen. Wie die Tradition auch in eine erfolgreiche Zukunft führen
kann, wird hier mit vielen Beispielen beschrieben und zeigt,
traditionelle Werte ein großes Potenzial im Markenmanagement bietet. 'l
Prof. Dr. h. c. Lothar Späth, ehem. Ministerpräsident von Baden-Württemberg
und Deutschland-Chef von Merrill Lynch
„Das vorliegende Buch untersb'eicht,
mobilindushïe
erfolgreiche Konzepte auf, mit denen die Unternehmen die eigene Geschichte zur Stärke im
globalen Wettbewerb machen. "
Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der
„Das vorliegende Werk bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die Potenziale
eines effektiven und effizienten Managements der eigenen Historie und ist Praktikern
wie Wissenschaftlern zu empfehlen. "
Gianpietro Cussigh, Geschäftsführer Großkunden und Partner
Microsoft Deutschland GmbH
„Den Herausgebern ist es durch die Sammlung exzellenter Expertenbeiträge aus Wissen¬
schaft und Praxis gelungen, aufzuzeigen, welche Potenziale ein professionelles
History
Dr. Martin Viessmann, Vorsitzender der Geschäftsführung
der Viessmann Werke GmbH &
„Dieses eiste umfassende Werk zur Tradition in der Markenkommunikation bietet eine
gelungene Mischling aus Wissenschafts- und Praxisbeiträgen und verdeutlicht,
doss die
im Markenmanagement einnehmen
Ulrich Nies, Leiter Information
und Präsident der Deutschen Public |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
Inhaltsverzeichnis.
I.
und Management
Horst Prießnitz
Mehr als ein Zeichen: Die Geschichte der Marke - Von der experimentellen
Vermarktungsidee zur weltumspannenden Strategie.3
Klaus-Peter Wiedmann
Die Rolle der Marke in der Gesellschaft.23
Manfred Schmidt
Die Bedeutung des Markenmanagements zur Jahrtausendwende.53
Stefan Heinemann
Grands
Marken an der Grenze von Philosophie und Ökonomie.77
Stephen
Retromania:
П.
Markenmanagement
Heribert Meffert
Was macht eine starke Marke aus? - Identitätsorientierte Markenföhrung als
Fundament.125
Franz-Rudolf Esch, Christian Brunner
Markenhistorie und Markenidentität Markenentwicklung im Zeitverlauf.151
Willi
Grundlegende Potenziale von Tradition im Markenmanagement.181
Eugen Büß
Unternehmensgeschichte und Markenhistorie - Die heimlichen Erfolgsfaktoren des
Markenmanagements. 197
Christoph Burmann, Sabrina Zeplin
Erfolgspotenziale der Markenherkunft und Tradition für die innengerichtete
Markenführung.213
Jutta Menninger, Diane Robers
Markenwert - Paradigmenwechsel im Marketing? .
.239
Ш.
Erfolgspotenzials Markenhistorie in der Unternehmenspraxis
i. Ansätze im Rahmen der Unternehmens-ZMarkenführung
Wilfried Feldenkirchen
Kontinuität und Wandel - Geschichte als Element der Marken- und
Unternehmensidentität der Siemens AG.265
Anton W. Graf von Faber-Castell
Auf dem Weg zur Weltmarke: Die Erfolgsstrategie des Familienunternehmens
Faber-Castell.287
Andreas Dahms, Marcos
Tradition als Positionierungsmerkmal von
DaimlerChrysler.303
Fabian Krone
A. Lange & Söhne: Renaissance einer Marke - Über das dialektische Verhältnis
von Innovation und Tradition bei der Uhrenmarke Lange & Söhne.327
Birgit
Bahlsen -
Wolfgang Zengerling
Eine Marke wie ein Freund - Potenziale der Markenhistorie bei Henkel
- Die Möglichkeit der Markengeschichte für den Markterfolg nutzen.361
ii. Ansätze im Rahmen der internen Kommunikation
Anja Rother
Potenziale der Historie für die interne Kommunikation am Beispiel der Marke
Mercedes-Benz: „Zukunft braucht Herkunft".379
Eva-Maria Rakob, Rainer Burkhardt
Der Bosch-Zünder - Die Marke in der Marke - Die Mitarbeiterzeitung
„Bosch-Zünder" ist für die Beschäftigten des Technologiekonzerns ein Stück
Firmentradition zum Anfassen - und das schon seit 1919.397
iii.
René Brandejsky, Lars Kempin, Dagny Bross
75 Jahre Mazda - Verwendung von Traditionselementen in der klassischen Werbung. 413
Julia Völker
Museen als Erlebniswelten der Markentradition - Potenzial und Entwicklung von
Museen am Beispiel des neuen Mercedes-Benz Museums.427
Nina Beranek,
Kundenclubs als Erfolgsfaktor der Traditionsmarke Märklin.453
Thorsten Herbrand
Emotionale Integration als Erfolgsfaktor für das
Bernhard Gneithing
Tradition und Innovation - Merchandising bei Amerikas Motorradhersteller
Nummer eins - Harley-Davidson.501
Jens Thiemer, Achim
Kommunikation der Markenhistorie am Point
Vertriebsorganisation von Mercedes-Benz.525
IV.
Nicolai O. Herbrand, Stefan Röhrig
History
des Erfolgspotenzials Markenhistorie.549
Autorenverzeichnis.597
„Die Tradition eines Unternehmens ist selbsh'erständlich auch ein wesentlicher Differen¬
zierungsfaktor im wirtschaftlichen Wettbewerb. Den Autoren ist es eindrucksvoll gelungen,
aufzuzeigen, wie Unternehmen diese Ei folg versprechende Ressource effektiv und effizient
einsetzen können, um mögliche Wettbewerbsvorteile auch tatsächlich zu nutzen. "
Wolfgang Clement. Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit a.D,
„Das Buch ist eine herausragende Sammlung von Beiträgen etablierter Professoren und
traditionsreicher Unternehmen. Wie die Tradition auch in eine erfolgreiche Zukunft führen
kann, wird hier mit vielen Beispielen beschrieben und zeigt,
traditionelle Werte ein großes Potenzial im Markenmanagement bietet. 'l
Prof. Dr. h. c. Lothar Späth, ehem. Ministerpräsident von Baden-Württemberg
und Deutschland-Chef von Merrill Lynch
„Das vorliegende Buch untersb'eicht,
mobilindushïe
erfolgreiche Konzepte auf, mit denen die Unternehmen die eigene Geschichte zur Stärke im
globalen Wettbewerb machen. "
Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der
„Das vorliegende Werk bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die Potenziale
eines effektiven und effizienten Managements der eigenen Historie und ist Praktikern
wie Wissenschaftlern zu empfehlen. "
Gianpietro Cussigh, Geschäftsführer Großkunden und Partner
Microsoft Deutschland GmbH
„Den Herausgebern ist es durch die Sammlung exzellenter Expertenbeiträge aus Wissen¬
schaft und Praxis gelungen, aufzuzeigen, welche Potenziale ein professionelles
History
Dr. Martin Viessmann, Vorsitzender der Geschäftsführung
der Viessmann Werke GmbH &
„Dieses eiste umfassende Werk zur Tradition in der Markenkommunikation bietet eine
gelungene Mischling aus Wissenschafts- und Praxisbeiträgen und verdeutlicht,
doss die
im Markenmanagement einnehmen
Ulrich Nies, Leiter Information
und Präsident der Deutschen Public |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)122317521 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021785489 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD69 |
callnumber-raw | HD69.B7 |
callnumber-search | HD69.B7 |
callnumber-sort | HD 269 B7 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 624 QP 630 |
classification_tum | WIR 810f |
ctrlnum | (OCoLC)144279792 (DE-599)BVBBV021785489 |
dewey-full | 658.827 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.827 |
dewey-search | 658.827 |
dewey-sort | 3658.827 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021785489</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081110</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061026s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N38,0894</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981023800</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981122008</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-9811220-0-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3981122003</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">3-9811220-0-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783981122008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)144279792</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021785489</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD69.B7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.827</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141916:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 810f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation</subfield><subfield code="b">Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie</subfield><subfield code="c">Nicolai Oliver Herbrand ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Ed. Neues Fachwissen</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 607 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Advertising</subfield><subfield code="x">Brand name products</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business names</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication in marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Retromarketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktimage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125196-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenimage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenbekanntheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329198-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenname</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktimage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125196-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Markenbekanntheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329198-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Markenname</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Markenimage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herbrand, Nicolai Oliver</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122317521</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2849578&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998206&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998206&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014998206</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV021785489 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:42:51Z |
indexdate | 2024-07-20T09:08:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783981122008 3981122003 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014998206 |
oclc_num | 144279792 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-M49 DE-BY-TUM DE-92 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-706 DE-N2 DE-12 DE-703 DE-M347 DE-523 DE-526 DE-B170 DE-2070s DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-M49 DE-BY-TUM DE-92 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-706 DE-N2 DE-12 DE-703 DE-M347 DE-523 DE-526 DE-B170 DE-2070s DE-473 DE-BY-UBG |
physical | VII, 607 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Ed. Neues Fachwissen |
record_format | marc |
spelling | Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie Nicolai Oliver Herbrand ... (Hrsg.) 1. Aufl. Stuttgart Ed. Neues Fachwissen 2006 VII, 607 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Advertising Brand name products Business names Communication in marketing Retromarketing Produktimage (DE-588)4125196-9 gnd rswk-swf Markenimage (DE-588)4136439-9 gnd rswk-swf Markenbekanntheit (DE-588)4329198-3 gnd rswk-swf Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd rswk-swf Markenname (DE-588)4114513-6 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Markenpolitik (DE-588)4144679-3 s Produktimage (DE-588)4125196-9 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Markenbekanntheit (DE-588)4329198-3 s Markenname (DE-588)4114513-6 s Markenimage (DE-588)4136439-9 s Herbrand, Nicolai Oliver 1972- Sonstige (DE-588)122317521 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2849578&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998206&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998206&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie Advertising Brand name products Business names Communication in marketing Retromarketing Produktimage (DE-588)4125196-9 gnd Markenimage (DE-588)4136439-9 gnd Markenbekanntheit (DE-588)4329198-3 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Markenname (DE-588)4114513-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125196-9 (DE-588)4136439-9 (DE-588)4329198-3 (DE-588)4144679-3 (DE-588)4114513-6 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie |
title_auth | Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie |
title_exact_search | Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie |
title_exact_search_txtP | Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie |
title_full | Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie Nicolai Oliver Herbrand ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie Nicolai Oliver Herbrand ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie Nicolai Oliver Herbrand ... (Hrsg.) |
title_short | Die Bedeutung der Tradition für die Markenkommunikation |
title_sort | die bedeutung der tradition fur die markenkommunikation konzepte und instrumente zur ganzheitlichen ausschopfung des erfolgspotenzials markenhistorie |
title_sub | Konzepte und Instrumente zur ganzheitlichen Ausschöpfung des Erfolgspotenzials Markenhistorie |
topic | Advertising Brand name products Business names Communication in marketing Retromarketing Produktimage (DE-588)4125196-9 gnd Markenimage (DE-588)4136439-9 gnd Markenbekanntheit (DE-588)4329198-3 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Markenname (DE-588)4114513-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Advertising Brand name products Business names Communication in marketing Retromarketing Produktimage Markenimage Markenbekanntheit Markenpolitik Markenname Geschichte Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2849578&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998206&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014998206&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT herbrandnicolaioliver diebedeutungdertraditionfurdiemarkenkommunikationkonzepteundinstrumentezurganzheitlichenausschopfungdeserfolgspotenzialsmarkenhistorie |