In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Ausgabe: | [Maschinenschr.] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 73 Bl. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021784470 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 061026s2006 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)635332160 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021784470 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Riederer, Christine Daniela Agnes |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)132193426 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren |c von Christine Daniela Agnes Riederer |
250 | |a [Maschinenschr.] | ||
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 73 Bl. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014997206&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014997206 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135658982211584 |
---|---|
adam_text | Titel: In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren
Autor: Riederer, Christine Daniela Agnes
Jahr: 2006
1
Inhaltsverzeichnis
|
î Seite
1. Zusammenfassung 1
2. Einleitung 3
3. Literaturûbersicht 4
3.1 Keramik 4
3.1.1 Zusammensetzimg und Eigenschaften 4
3.1.2 Herstellungsverfahren 5
3.2 Adhâsives Befestigungssystem 7
3.2.1 Schmelzhaftung 7
3.2.2 Dentinhaftung 8
3.2.3 Haftung an der Keramik 10
3.3 Befestigungskomposite 12
3.3.1 Zusammensetzung und Einteilung 12
3.3.2 Anforderungen und Eigenschaften 13
3.3.3 Das Befestigungskomposit Compolute® 15
3.3.4 Das Referenzbefestigungssystem Variolink II ® mit Syntac® Classic 17
3.3.5 Polymérisation chemisch und liehthârtender Komposite 18
3.3.6 Abrasion der Befestigungskompositen in der Klebefuge ..19
4. Zielsetzung der Studie 24
5. Material und Méthode 25
5.1 Patientenauswahl und Eingliederung im Split-mouth-Verfahren 25
5.2 Nachuntersuchung, Abdrucknahme und Replikaherstellung 29
5.3 Perthometerabtastung 30
5.4 Quantitative Bestimmung mit Xpert und SPSS®.. 32
5.5 Qualitative Bestimmung mit WinMes und SPSS® 35
5.6 Rasterelektronenmikroskop (REM) 37
6. Ergebnisse 38
6.1 Quantitative Analyse 38
6.2 Semiquantitative Analyse 41
6.3 REM-Ergebnisse 43
7. Diskussion 46
7.1 Diskussion von Material und Méthode 46
7.2 Diskussion der Ergebnisse 49
8. Literaturverzeichnis 54
9. Anhang 65
10. Danksagung 72
11. Lebenslauf. 73
Anhang
Anlage Seite
1 Anamnesebogen der Studie 65
2 Behandlungsbogen der Studie 66
3 Nachuntersuchungsbogen der Studie 67
4 Mittelwerte (u) und Standardabweichungen (a) der mittels XPERT® und SPSS®
ausgewerteten 40 Versuchszâhne bei Baseline und 48 Monaten 68
5 Mittelwerte ( i) und Standardabweichungen (c) der mittels XPERT® und SPSS®
(Friedman-Test) ausgewerteten 20 Compolute® Zâhne bei Baseline und 48
Monaten 69
6 Mittelwerte (u) und Standardabweichungen (ct) der mittels XPERT® und SPSS®
(Friedman-Test) ausgewerteten 20 Variolink® II Zâhne bei Baseline und 48
Monaten 70
7 Mittelwert (u) und Standardabweichung (a) der qualitativen Mikroskopanalyse
beider Kleber bei Baseline und 48 Monaten sowie deren Signifïkanz (p) 71
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1 Schematische Darstellung des Verbundsystems Adhâsivinlays
mit den Zahnhartsubstanzen 7
Abb. 2 Klinisches Bild der Aufiiahme eines Keramikinlays 28
Abb. 3 Klinisches Bild der Restauration bei der Nachuntersuchung nach 48
Monaten 30
Abb. 4 Verwendetes Perthometer-Abtast-System 31
Abb. 5 Abtastvorgang 31
Abb. 6 Bild der Abtastung in XPERT®, teilmarkierter Abschnitt der
Klebefuge 32
Abb. 7 Berechnung der Klebefugentiefe (a: Darstellung des Schnittbildes; b:
3D-Darstellung eines Bereiches nach Abtastung) 33
Abb. 8 Lichtmikroskop 35
Abb. 9 Teilabschnitt der Klebefuge mit negativer Stufenbildung 36
Abb. 10 Einfluss der Fugenbreite auf die Fugentiefe in Abhângigkeit von der
Studiendauer 40
Abb. 11 REM-Ubersichtsaufhahme eines Versuchszahnes 43
Abb. 12 REM-Darstellung eines Prâmolaren bei Baseline 43
Abb. 13 REM-Darstellung eines Prâmolaren nach 48 Monaten 44
Abb. 14 REM-Aufhahme eines Molarenbei Baseline 44
Abb. 15 REM-Aufhahme eines Molaren nach 48 Monaten 45
Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. 1 Zusammensetzung von Dentalkeramiken und Porzellan 4
Tab. 2 Einteilung der Komposite nach den Fûllkôrpern 13
Tab. 3 Zusammensetzung des neuen Befestigungskomposits Compolute® 15
Tab. 4 Zusammensetzung von EBS-Multi® 16
Tab. 5 Zusammensetzung Syntac® Classic und Heliobond® 17
Tab. 6 VerschleiBmechanismen in der Zahnmedizin 20
Tab. 7 Verteilung der EPS Empress Restaurationen 28
Tab. 8 Mittelwerte von Tiefe, Breite, Gesamtlânge und Gesamtunterschuss in
Abhângigkeit von Studiendauer (NU), sowie Signifikanz (p) 39
Tab. 9 Direkter Vergleich der Kleber Compolute® und Variolink® II anhand
der Parameter mittlere Breite, Tiefe und auswertbare Gesamtlânge
der Klebefuge [um] in Abhangigkeit der Studiendauer (l.NU, 5.NU),
sowie Standardabweichung cr 41
Tab. 10 Mittelwerte der qualitativen Mikroskopanalyse beider Kleber bei Baseline
und nach 48 Monaten, sowie Signifikanz (p) 42
|
adam_txt |
Titel: In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren
Autor: Riederer, Christine Daniela Agnes
Jahr: 2006
1
Inhaltsverzeichnis
|
î Seite
1. Zusammenfassung 1
2. Einleitung 3
3. Literaturûbersicht 4
3.1 Keramik 4
3.1.1 Zusammensetzimg und Eigenschaften 4
3.1.2 Herstellungsverfahren 5
3.2 Adhâsives Befestigungssystem 7
3.2.1 Schmelzhaftung 7
3.2.2 Dentinhaftung 8
3.2.3 Haftung an der Keramik 10
3.3 Befestigungskomposite 12
3.3.1 Zusammensetzung und Einteilung 12
3.3.2 Anforderungen und Eigenschaften 13
3.3.3 Das Befestigungskomposit Compolute® 15
3.3.4 Das Referenzbefestigungssystem Variolink II ® mit Syntac® Classic 17
3.3.5 Polymérisation chemisch und liehthârtender Komposite 18
3.3.6 Abrasion der Befestigungskompositen in der Klebefuge .19
4. Zielsetzung der Studie 24
5. Material und Méthode 25
5.1 Patientenauswahl und Eingliederung im Split-mouth-Verfahren 25
5.2 Nachuntersuchung, Abdrucknahme und Replikaherstellung 29
5.3 Perthometerabtastung 30
5.4 Quantitative Bestimmung mit Xpert und SPSS®. 32
5.5 Qualitative Bestimmung mit WinMes und SPSS® 35
5.6 Rasterelektronenmikroskop (REM) 37
6. Ergebnisse 38
6.1 Quantitative Analyse 38
6.2 Semiquantitative Analyse 41
6.3 REM-Ergebnisse 43
7. Diskussion 46
7.1 Diskussion von Material und Méthode 46
7.2 Diskussion der Ergebnisse 49
8. Literaturverzeichnis 54
9. Anhang 65
10. Danksagung 72
11. Lebenslauf. 73
Anhang
Anlage Seite
1 Anamnesebogen der Studie 65
2 Behandlungsbogen der Studie 66
3 Nachuntersuchungsbogen der Studie 67
4 Mittelwerte (u) und Standardabweichungen (a) der mittels XPERT® und SPSS®
ausgewerteten 40 Versuchszâhne bei Baseline und 48 Monaten 68
5 Mittelwerte (\i) und Standardabweichungen (c) der mittels XPERT® und SPSS®
(Friedman-Test) ausgewerteten 20 Compolute® Zâhne bei Baseline und 48
Monaten 69
6 Mittelwerte (u) und Standardabweichungen (ct) der mittels XPERT® und SPSS®
(Friedman-Test) ausgewerteten 20 Variolink® II Zâhne bei Baseline und 48
Monaten 70
7 Mittelwert (u) und Standardabweichung (a) der qualitativen Mikroskopanalyse
beider Kleber bei Baseline und 48 Monaten sowie deren Signifïkanz (p) 71
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1 Schematische Darstellung des Verbundsystems Adhâsivinlays
mit den Zahnhartsubstanzen 7
Abb. 2 Klinisches Bild der Aufiiahme eines Keramikinlays 28
Abb. 3 Klinisches Bild der Restauration bei der Nachuntersuchung nach 48
Monaten 30
Abb. 4 Verwendetes Perthometer-Abtast-System 31
Abb. 5 Abtastvorgang 31
Abb. 6 Bild der Abtastung in XPERT®, teilmarkierter Abschnitt der
Klebefuge 32
Abb. 7 Berechnung der Klebefugentiefe (a: Darstellung des Schnittbildes; b:
3D-Darstellung eines Bereiches nach Abtastung) 33
Abb. 8 Lichtmikroskop 35
Abb. 9 Teilabschnitt der Klebefuge mit negativer Stufenbildung 36
Abb. 10 Einfluss der Fugenbreite auf die Fugentiefe in Abhângigkeit von der
Studiendauer 40
Abb. 11 REM-Ubersichtsaufhahme eines Versuchszahnes 43
Abb. 12 REM-Darstellung eines Prâmolaren bei Baseline 43
Abb. 13 REM-Darstellung eines Prâmolaren nach 48 Monaten 44
Abb. 14 REM-Aufhahme eines Molarenbei Baseline 44
Abb. 15 REM-Aufhahme eines Molaren nach 48 Monaten 45
Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. 1 Zusammensetzung von Dentalkeramiken und Porzellan 4
Tab. 2 Einteilung der Komposite nach den Fûllkôrpern 13
Tab. 3 Zusammensetzung des neuen Befestigungskomposits Compolute® 15
Tab. 4 Zusammensetzung von EBS-Multi® 16
Tab. 5 Zusammensetzung Syntac® Classic und Heliobond® 17
Tab. 6 VerschleiBmechanismen in der Zahnmedizin 20
Tab. 7 Verteilung der EPS Empress Restaurationen 28
Tab. 8 Mittelwerte von Tiefe, Breite, Gesamtlânge und Gesamtunterschuss in
Abhângigkeit von Studiendauer (NU), sowie Signifikanz (p) 39
Tab. 9 Direkter Vergleich der Kleber Compolute® und Variolink® II anhand
der Parameter mittlere Breite, Tiefe und auswertbare Gesamtlânge
der Klebefuge [um] in Abhangigkeit der Studiendauer (l.NU, 5.NU),
sowie Standardabweichung cr 41
Tab. 10 Mittelwerte der qualitativen Mikroskopanalyse beider Kleber bei Baseline
und nach 48 Monaten, sowie Signifikanz (p) 42 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Riederer, Christine Daniela Agnes 1980- |
author_GND | (DE-588)132193426 |
author_facet | Riederer, Christine Daniela Agnes 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Riederer, Christine Daniela Agnes 1980- |
author_variant | c d a r cda cdar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021784470 |
ctrlnum | (OCoLC)635332160 (DE-599)BVBBV021784470 |
edition | [Maschinenschr.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01155nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021784470</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061026s2006 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635332160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021784470</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riederer, Christine Daniela Agnes</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132193426</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren</subfield><subfield code="c">von Christine Daniela Agnes Riederer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Maschinenschr.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">73 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014997206&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014997206</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021784470 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:42:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:44:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014997206 |
oclc_num | 635332160 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 73 Bl. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Riederer, Christine Daniela Agnes 1980- Verfasser (DE-588)132193426 aut In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren von Christine Daniela Agnes Riederer [Maschinenschr.] 2006 73 Bl. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014997206&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Riederer, Christine Daniela Agnes 1980- In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren |
title_auth | In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren |
title_exact_search | In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren |
title_exact_search_txtP | In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren |
title_full | In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren von Christine Daniela Agnes Riederer |
title_fullStr | In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren von Christine Daniela Agnes Riederer |
title_full_unstemmed | In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren von Christine Daniela Agnes Riederer |
title_short | In vivo-Abrasion und quantitative Randspaltanalyse von IPS Empress-Inlays nach 4 Jahren |
title_sort | in vivo abrasion und quantitative randspaltanalyse von ips empress inlays nach 4 jahren |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014997206&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT riedererchristinedanielaagnes invivoabrasionundquantitativerandspaltanalysevonipsempressinlaysnach4jahren |