Lateinisch-romanische Wortgeschichten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Italian |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
ibidem-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Romanische Sprachen und ihre Didaktik
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. ital. |
Beschreibung: | 400 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783898216609 3898216608 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021783780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140909 | ||
007 | t | ||
008 | 061026s2006 gw abd| |||| 01||| ger d | ||
015 | |a 06,N39,0913 |2 dnb | ||
020 | |a 9783898216609 |c Pb. : EUR 35.90 |9 978-3-89821-660-9 | ||
020 | |a 3898216608 |c Pb. : EUR 35.90 |9 3-89821-660-8 | ||
024 | 3 | |a 9783898216609 | |
035 | |a (OCoLC)160067323 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021783780 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a ita | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-M100 | ||
084 | |a IB 1080 |0 (DE-625)54424: |2 rvk | ||
084 | |a IB 1081 |0 (DE-625)54425: |2 rvk | ||
084 | |a IB 1130 |0 (DE-625)54437: |2 rvk | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kramer, Johannes |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)129496227 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lateinisch-romanische Wortgeschichten |c Johannes Kramer. Hrsg. von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag |
264 | 1 | |a Stuttgart |b ibidem-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 400 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Romanische Sprachen und ihre Didaktik |v 5 | |
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. ital. | ||
650 | 0 | 7 | |a Romanische Sprachen |0 (DE-588)4115788-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehnwort |0 (DE-588)4035076-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Etymologie |0 (DE-588)4015640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lehnwort |0 (DE-588)4035076-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Etymologie |0 (DE-588)4015640-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Romanische Sprachen |0 (DE-588)4115788-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lehnwort |0 (DE-588)4035076-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Etymologie |0 (DE-588)4015640-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Frings, Michael |d 1979- |e Sonstige |0 (DE-588)136791980 |4 oth | |
830 | 0 | |a Romanische Sprachen und ihre Didaktik |v 5 |w (DE-604)BV021651374 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014996521&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014996521&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014996521 | ||
942 | 1 | 1 | |c 417.7 |e 22/bsb |g 4 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135657924198400 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort......................................................................................................... 7
Stationen: Köln, Siegen und Trier
Französische Straßennamen in Köln...............................................................13
Lateinisch und Romanisch im Siegerland.......................................................25
Der Name der Stadt Trier ...............................................................................35
Gesamtromanische Wortgeschichten
Seile, Zöpfe, belegte und unbelegte Etyma: Lehren aus der Wortgeschichte
von trichia..................................................................................................49
fossatum im Lateinischen, Griechischen und Romanischen ............................61
Bier in der Antike und in der
Mäntel und Mützen:
SYMPHONIA «Hirtenflöte» im Griechischen, Aramäischen und Lateinisch-
Romanischen ......................................................................................................... 121
Französische, italienische und iberoromanische Wortgeschichten
Priester, Brief
Deutschen................................................................................................ 135
Storia linguistica dei pizzocheri
Der Weg des ungarischen Wortes
Eine umstrittene Etymologie: davos < de-post............................................. 171
It.
Der Weg von
Busch oder Bibel? Zur Herkunft der Ordnungszahlen im
im Judenspanischen.................................................................................213
Rumänische Wortgeschichten
Bemerkungen zu den christlichen Erbwörtern des Rumänischen und zur
Frage der Urheimat der Balkanromanen ..................................................227
Die Wortgeschichte von
Etymologische Märchen, oder: Der
Dakien.....................................................................................................249
Die lateinischen Monatsnamen im Rumänischen.........................................259
Eine verkannte
Die rumänischen Wörter für «Stadt» ...........................................................303
„Domnul Dumnezeu neamţului
Rumänen kam .............................................................................................317
Wortgeschichten in Tirol und Umgebung
Nudeln, ein grödnerisches Lehnwort im Deutschen ..................................... 333
Französisch
Gitsche .Mädchen : Ein ladinisches Lehnwort in den deutschen Mundarten
Südtirols.................................................................................................. 347
Die Tiroler
Drei über das Tirolerische vermittelte romanische Krankheitsnamen........... 361
Wortindex.................................................................................................. 367
„Lateinisch-romanische Wortgeschichten
Johannes Kramer spiegelt einen zentralen Forschungsschwerpunkt des Jubilars wi¬
der, der sich durch sein beträchtliches wissenschaftliches Opus (26 Bücher, mehr
als 350 Aufsätze und ein Vielfaches an Rezensionen) wie ein roter Faden hinzieht.
Mit dem Aufspüren von Wortgeschichten ist Johannes Kramer gegen den Strom
geschwommen und hat sich der Akzentverschiebung der romanischen etymologi¬
schen Forschung hin zur Analyse einzelsprachlicher Bedeutungsentfaltung der ro¬
manischen Nachfolgeformen zu gegebenen Etyma
widersetzt und anhand zahlreicher Einzelbciträge zur Wortgeschichte eindrucks¬
voll gezeigt,
neue Erkenntnisse zu Tage fördern kann.
In seinen romanischen Studien ist Johannes Kramer seiner frühen Liebe zur Alt¬
philologie stets treu geblieben und konnte so bei seinen Untersuchungen nicht nur
— wie für Romanisten üblich — ad
Graecas zurückgehen.
Die in diesem Sammelband vereinigten Aufsätze der letzten 25 Jahre bieten
pro
Zweig. Thematisch wurde die Auswahl in fünf größere Themenblöcke zusammen¬
geführt: Stationen: Köln, Siegen und Trier; Gesamtromanische Wortgeschichten;
Französische, italienische und iberoromanische
Wortgeschichten und Wortgeschichten in Tirol und Umgebung. Die einzelnen Ru¬
briken zeigen,
diachrone Tiefe auszeichnen, sondern auch eine große innerromanische Breite
aufweisen. Darüber hinaus stellt er einen interdisziplinären Blick über den Teller¬
rand unter Beweis, der weit über das Lateinisch-Griechische und das Romanische
hinausgeht, indem er immer wieder Bezüge zum Slavischen und Hebräischen und
vielen anderen Sprachen bzw. Sprachfamilien mehr herstellt. Abgerundet werden
die insgesamt 28 in der Festgabe enthaltenen Aufsätze durch einen Wortindex.
Der Autor:
Prof. Dr. Johannes Kramer: Universität Trier (Romanische Sprachwissenschaft)
Der Herausgeber:
Dr. Michael Frings: Universität Trier (Romanische Sprachwissenschaft und Di¬
daktik der Romanischen Sprachen)
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. 7
Stationen: Köln, Siegen und Trier
Französische Straßennamen in Köln.13
Lateinisch und Romanisch im Siegerland.25
Der Name der Stadt Trier .35
Gesamtromanische Wortgeschichten
Seile, Zöpfe, belegte und unbelegte Etyma: Lehren aus der Wortgeschichte
von trichia.49
fossatum im Lateinischen, Griechischen und Romanischen .61
Bier in der Antike und in der
Mäntel und Mützen:
SYMPHONIA «Hirtenflöte» im Griechischen, Aramäischen und Lateinisch-
Romanischen . 121
Französische, italienische und iberoromanische Wortgeschichten
Priester, Brief
Deutschen. 135
Storia linguistica dei pizzocheri
Der Weg des ungarischen Wortes
Eine umstrittene Etymologie: davos < de-post. 171
It.
Der Weg von
Busch oder Bibel? Zur Herkunft der Ordnungszahlen im
im Judenspanischen.213
Rumänische Wortgeschichten
Bemerkungen zu den christlichen Erbwörtern des Rumänischen und zur
Frage der Urheimat der Balkanromanen .227
Die Wortgeschichte von
Etymologische Märchen, oder: Der
Dakien.249
Die lateinischen Monatsnamen im Rumänischen.259
Eine verkannte
Die rumänischen Wörter für «Stadt» .303
„Domnul Dumnezeu neamţului
Rumänen kam .317
Wortgeschichten in Tirol und Umgebung
Nudeln, ein grödnerisches Lehnwort im Deutschen . 333
Französisch
Gitsche .Mädchen': Ein ladinisches Lehnwort in den deutschen Mundarten
Südtirols. 347
Die Tiroler
Drei über das Tirolerische vermittelte romanische Krankheitsnamen. 361
Wortindex. 367
„Lateinisch-romanische Wortgeschichten"
Johannes Kramer spiegelt einen zentralen Forschungsschwerpunkt des Jubilars wi¬
der, der sich durch sein beträchtliches wissenschaftliches Opus (26 Bücher, mehr
als 350 Aufsätze und ein Vielfaches an Rezensionen) wie ein roter Faden hinzieht.
Mit dem Aufspüren von Wortgeschichten ist Johannes Kramer gegen den Strom
geschwommen und hat sich der Akzentverschiebung der romanischen etymologi¬
schen Forschung hin zur Analyse einzelsprachlicher Bedeutungsentfaltung der ro¬
manischen Nachfolgeformen zu gegebenen Etyma
widersetzt und anhand zahlreicher Einzelbciträge zur Wortgeschichte eindrucks¬
voll gezeigt,
neue Erkenntnisse zu Tage fördern kann.
In seinen romanischen Studien ist Johannes Kramer seiner frühen Liebe zur Alt¬
philologie stets treu geblieben und konnte so bei seinen Untersuchungen nicht nur
— wie für Romanisten üblich — ad
Graecas zurückgehen.
Die in diesem Sammelband vereinigten Aufsätze der letzten 25 Jahre bieten
pro
Zweig. Thematisch wurde die Auswahl in fünf größere Themenblöcke zusammen¬
geführt: Stationen: Köln, Siegen und Trier; Gesamtromanische Wortgeschichten;
Französische, italienische und iberoromanische
Wortgeschichten und Wortgeschichten in Tirol und Umgebung. Die einzelnen Ru¬
briken zeigen,
diachrone Tiefe auszeichnen, sondern auch eine große innerromanische Breite
aufweisen. Darüber hinaus stellt er einen interdisziplinären Blick über den Teller¬
rand unter Beweis, der weit über das Lateinisch-Griechische und das Romanische
hinausgeht, indem er immer wieder Bezüge zum Slavischen und Hebräischen und
vielen anderen Sprachen bzw. Sprachfamilien mehr herstellt. Abgerundet werden
die insgesamt 28 in der Festgabe enthaltenen Aufsätze durch einen Wortindex.
Der Autor:
Prof. Dr. Johannes Kramer: Universität Trier (Romanische Sprachwissenschaft)
Der Herausgeber:
Dr. Michael Frings: Universität Trier (Romanische Sprachwissenschaft und Di¬
daktik der Romanischen Sprachen) |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kramer, Johannes 1946- |
author_GND | (DE-588)129496227 (DE-588)136791980 |
author_facet | Kramer, Johannes 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Kramer, Johannes 1946- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021783780 |
classification_rvk | IB 1080 IB 1081 IB 1130 |
ctrlnum | (OCoLC)160067323 (DE-599)BVBBV021783780 |
discipline | Literaturwissenschaft Romanistik |
discipline_str_mv | Literaturwissenschaft Romanistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02772nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021783780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061026s2006 gw abd| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N39,0913</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898216609</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 35.90</subfield><subfield code="9">978-3-89821-660-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898216608</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 35.90</subfield><subfield code="9">3-89821-660-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783898216609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)160067323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021783780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">ita</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 1080</subfield><subfield code="0">(DE-625)54424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 1081</subfield><subfield code="0">(DE-625)54425:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 1130</subfield><subfield code="0">(DE-625)54437:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Johannes</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129496227</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lateinisch-romanische Wortgeschichten</subfield><subfield code="c">Johannes Kramer. Hrsg. von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">ibidem-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Romanische Sprachen und ihre Didaktik</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. ital.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Romanische Sprachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115788-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehnwort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035076-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Etymologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehnwort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035076-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Etymologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Romanische Sprachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115788-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lehnwort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035076-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Etymologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frings, Michael</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136791980</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Romanische Sprachen und ihre Didaktik</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021651374</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014996521&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014996521&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014996521</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">417.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Festschrift |
id | DE-604.BV021783780 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:42:22Z |
indexdate | 2024-07-09T20:44:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783898216609 3898216608 |
language | German Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014996521 |
oclc_num | 160067323 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-20 DE-11 DE-M100 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-20 DE-11 DE-M100 |
physical | 400 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | ibidem-Verl. |
record_format | marc |
series | Romanische Sprachen und ihre Didaktik |
series2 | Romanische Sprachen und ihre Didaktik |
spelling | Kramer, Johannes 1946- Verfasser (DE-588)129496227 aut Lateinisch-romanische Wortgeschichten Johannes Kramer. Hrsg. von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag Stuttgart ibidem-Verl. 2006 400 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Romanische Sprachen und ihre Didaktik 5 Beitr. teilw. dt., teilw. ital. Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 gnd rswk-swf Lehnwort (DE-588)4035076-9 gnd rswk-swf Latein (DE-588)4114364-4 gnd rswk-swf Etymologie (DE-588)4015640-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Latein (DE-588)4114364-4 s Lehnwort (DE-588)4035076-9 s Etymologie (DE-588)4015640-0 s DE-604 Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 s Frings, Michael 1979- Sonstige (DE-588)136791980 oth Romanische Sprachen und ihre Didaktik 5 (DE-604)BV021651374 5 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014996521&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014996521&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Kramer, Johannes 1946- Lateinisch-romanische Wortgeschichten Romanische Sprachen und ihre Didaktik Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 gnd Lehnwort (DE-588)4035076-9 gnd Latein (DE-588)4114364-4 gnd Etymologie (DE-588)4015640-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115788-6 (DE-588)4035076-9 (DE-588)4114364-4 (DE-588)4015640-0 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4016928-5 |
title | Lateinisch-romanische Wortgeschichten |
title_auth | Lateinisch-romanische Wortgeschichten |
title_exact_search | Lateinisch-romanische Wortgeschichten |
title_exact_search_txtP | Lateinisch-romanische Wortgeschichten |
title_full | Lateinisch-romanische Wortgeschichten Johannes Kramer. Hrsg. von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag |
title_fullStr | Lateinisch-romanische Wortgeschichten Johannes Kramer. Hrsg. von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag |
title_full_unstemmed | Lateinisch-romanische Wortgeschichten Johannes Kramer. Hrsg. von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag |
title_short | Lateinisch-romanische Wortgeschichten |
title_sort | lateinisch romanische wortgeschichten |
topic | Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 gnd Lehnwort (DE-588)4035076-9 gnd Latein (DE-588)4114364-4 gnd Etymologie (DE-588)4015640-0 gnd |
topic_facet | Romanische Sprachen Lehnwort Latein Etymologie Aufsatzsammlung Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014996521&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014996521&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021651374 |
work_keys_str_mv | AT kramerjohannes lateinischromanischewortgeschichten AT fringsmichael lateinischromanischewortgeschichten |