Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe: theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; München
Juventa
2007
|
Schriftenreihe: | Basistexte Erziehungshilfen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 219 - 238 |
Beschreibung: | 238 S. |
ISBN: | 9783779917762 3779917769 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021778044 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081110 | ||
007 | t | ||
008 | 061023s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 980576962 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779917762 |9 978-3-7799-1776-2 | ||
020 | |a 3779917769 |9 3-7799-1776-9 | ||
035 | |a (OCoLC)162279045 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021778044 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-473 |a DE-863 |a DE-355 |a DE-858 |a DE-20 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 362.7 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7100 |0 (DE-625)19957: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hinte, Wolfgang |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)120727331 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe |b theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik |c Wolfgang Hinte ; Helga Treeß |
264 | 1 | |a Weinheim ; München |b Juventa |c 2007 | |
300 | |a 238 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Basistexte Erziehungshilfen | |
500 | |a Literaturverz. S. 219 - 238 | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientierung |0 (DE-588)4113843-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Handlungsorientierung |0 (DE-588)4113843-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Treeß, Helga |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)112029442 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2837403&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014990864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014990864 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DS 7100 H666st 1000/DS 7100 H666 |
DE-BY-FWS_katkey | 292954 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100960375 083100960386 |
_version_ | 1806527633495687168 |
adam_text |
Inhalt
I.
(Wolfgang Hinte)
1. Einleitung.15
2. Von der Gemeinwesenarbeit (GWA) zur
Sozialraumorientierung.18
2.1 Zur Entwicklung der GWA.18
2.2 Gründe für die „Krise" der GWA.24
2.3 Sozialraumorientierte Soziale Arbeit.29
2.4 Lebensbedingungen gestalten statt Menschen
verändern.34
Exkurs: Quartiermanagement, Gemeinwesenarbeit
und bürgerschaftliches Engagement.40
3. Methodische Prinzipien sozialraumorientierter
Arbeit.45
3.1 Orientierung an Interessen und am Willen.45
3.2 Unterstützung von Eigeninitiative und Selbsthilfe.51
3.3 Konzentration auf die Ressourcen.60
a. der Menschen.60
b. des Sozialraums.67
3.4 Zielgruppen und -bereichsübergreifende Sichtweise.72
3.5 Kooperation und Koordination.75
3.6 Verkürzungen und kritische Anfragen.82
4. Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe.88
4.1 Jugendhilfe und Gemeinwesenarbeit:
eine erst kurze, aber wechselvolle Geschichte.88
4.2 Das Wohngebiet als Bezugsgröße für die
Organisation der Jugendhilfe.97
4.3 Hilfeplanung: jenseits von sozialraumorientierter
Fachlichkeit?.103
4.4 Fall-Finanzierung in der Jugendhilfe:
ein fragwürdiges System.109
4.5 Sozialarbeiterische Standards in der
institutionellen Jugendhilfe.112
4.6 Drei Dimensionen integrierter Jugendhilfe-Arbeit.117
4.7 Sozialräumliche Modernisierung der Jugendhilfe.120
II.
im sozialräumlichen Konzept (Helga Treeß)
1. Schlaglichter.131
2. Kinder- und Jugendhilfe als reflektierte
Mehrebenenpraxis - Spurensuche in der
Geschichte sozialer Arbeit.138
3. Kinder- und Jugendhilfe - Sozialisation
im Sozialraum.146
3.1 Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Begründung
sozialräumlicher Kinder- und Jugendhilfe.146
3.2 Geteilte Verantwortung: Gefährdung
im Sozialraum.149
3.3 Sozialraum als lebensweltliche Sozialisations-
und Bildungsinstanz - Beispiele institutioneller
sozialräumlicher Öffnung.154
3.3.1 Kitas als „Kinderstuben der Demokratie"
auf dem Weg zu Nachbarschaftszentren.158
3.3.2 Wohngruppen und Heime - stadtteilintegriert?.162
3.3.3 Schule als Kooperationspartner sozialräumlicher
Kinder- und Jugendhilfe.167
4. Eine Pädagogik für alle Kinder:
Konzepte kooperativ-integrativer Pädagogik
gegen die Logik der Aussonderung.172
4.1 Kooperation und Integration:
Leitlinien für pädagogische Arbeit.172
4.2 Fehlende Sozialraumorientierung und
der lange Arm der Logik aussondernder Praxis.177
4.3 Die methodischen Prinzipien sozialräumlicher
Arbeit aus der Sicht kooperativ-integrativer
Pädagogik.182
4.4 Prävention: Exklusion eines untauglichen Konzepts
für die kooperativ-integrative Pädagogik.197
10
5. Selbstevaluativer Kindertauglichkeitstest für
pädagogische Einrichtungen.202
5.1 Variante A:
Tauglichkeitstest „Kooperativ-integrative
Pädagogik in sozialräumlich arbeitenden Kitas".204
5.2 Variante B:
Tauglichkeitstest „Kooperativ-integrative
Pädagogik in sozialräumlich arbeitenden
Kinderhäusern und Häusern der Jugend der
offenen Kinder- und Jugendarbeit".208
6. Zusammengefasste Erfahrungen
aus Praxisprojekten.214
Literatur.219
11 |
adam_txt |
Inhalt
I.
(Wolfgang Hinte)
1. Einleitung.15
2. Von der Gemeinwesenarbeit (GWA) zur
Sozialraumorientierung.18
2.1 Zur Entwicklung der GWA.18
2.2 Gründe für die „Krise" der GWA.24
2.3 Sozialraumorientierte Soziale Arbeit.29
2.4 Lebensbedingungen gestalten statt Menschen
verändern.34
Exkurs: Quartiermanagement, Gemeinwesenarbeit
und bürgerschaftliches Engagement.40
3. Methodische Prinzipien sozialraumorientierter
Arbeit.45
3.1 Orientierung an Interessen und am Willen.45
3.2 Unterstützung von Eigeninitiative und Selbsthilfe.51
3.3 Konzentration auf die Ressourcen.60
a. der Menschen.60
b. des Sozialraums.67
3.4 Zielgruppen und -bereichsübergreifende Sichtweise.72
3.5 Kooperation und Koordination.75
3.6 Verkürzungen und kritische Anfragen.82
4. Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe.88
4.1 Jugendhilfe und Gemeinwesenarbeit:
eine erst kurze, aber wechselvolle Geschichte.88
4.2 Das Wohngebiet als Bezugsgröße für die
Organisation der Jugendhilfe.97
4.3 Hilfeplanung: jenseits von sozialraumorientierter
Fachlichkeit?.103
4.4 Fall-Finanzierung in der Jugendhilfe:
ein fragwürdiges System.109
4.5 Sozialarbeiterische Standards in der
institutionellen Jugendhilfe.112
4.6 Drei Dimensionen integrierter Jugendhilfe-Arbeit.117
4.7 Sozialräumliche Modernisierung der Jugendhilfe.120
II.
im sozialräumlichen Konzept (Helga Treeß)
1. Schlaglichter.131
2. Kinder- und Jugendhilfe als reflektierte
Mehrebenenpraxis - Spurensuche in der
Geschichte sozialer Arbeit.138
3. Kinder- und Jugendhilfe - Sozialisation
im Sozialraum.146
3.1 Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Begründung
sozialräumlicher Kinder- und Jugendhilfe.146
3.2 Geteilte Verantwortung: Gefährdung
im Sozialraum.149
3.3 Sozialraum als lebensweltliche Sozialisations-
und Bildungsinstanz - Beispiele institutioneller
sozialräumlicher Öffnung.154
3.3.1 Kitas als „Kinderstuben der Demokratie"
auf dem Weg zu Nachbarschaftszentren.158
3.3.2 Wohngruppen und Heime - stadtteilintegriert?.162
3.3.3 Schule als Kooperationspartner sozialräumlicher
Kinder- und Jugendhilfe.167
4. Eine Pädagogik für alle Kinder:
Konzepte kooperativ-integrativer Pädagogik
gegen die Logik der Aussonderung.172
4.1 Kooperation und Integration:
Leitlinien für pädagogische Arbeit.172
4.2 Fehlende Sozialraumorientierung und
der lange Arm der Logik aussondernder Praxis.177
4.3 Die methodischen Prinzipien sozialräumlicher
Arbeit aus der Sicht kooperativ-integrativer
Pädagogik.182
4.4 Prävention: Exklusion eines untauglichen Konzepts
für die kooperativ-integrative Pädagogik.197
10
5. Selbstevaluativer Kindertauglichkeitstest für
pädagogische Einrichtungen.202
5.1 Variante A:
Tauglichkeitstest „Kooperativ-integrative
Pädagogik in sozialräumlich arbeitenden Kitas".204
5.2 Variante B:
Tauglichkeitstest „Kooperativ-integrative
Pädagogik in sozialräumlich arbeitenden
Kinderhäusern und Häusern der Jugend der
offenen Kinder- und Jugendarbeit".208
6. Zusammengefasste Erfahrungen
aus Praxisprojekten.214
Literatur.219
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hinte, Wolfgang 1952- Treeß, Helga 1947- |
author_GND | (DE-588)120727331 (DE-588)112029442 |
author_facet | Hinte, Wolfgang 1952- Treeß, Helga 1947- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hinte, Wolfgang 1952- |
author_variant | w h wh h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021778044 |
classification_rvk | DS 7100 |
ctrlnum | (OCoLC)162279045 (DE-599)BVBBV021778044 |
dewey-full | 362.7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.7 |
dewey-search | 362.7 |
dewey-sort | 3362.7 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021778044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081110</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061023s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980576962</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779917762</subfield><subfield code="9">978-3-7799-1776-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3779917769</subfield><subfield code="9">3-7799-1776-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162279045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021778044</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinte, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120727331</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe</subfield><subfield code="b">theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik</subfield><subfield code="c">Wolfgang Hinte ; Helga Treeß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; München</subfield><subfield code="b">Juventa</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Basistexte Erziehungshilfen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 219 - 238</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113843-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handlungsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113843-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Treeß, Helga</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112029442</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2837403&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014990864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014990864</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021778044 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:40:40Z |
indexdate | 2024-08-05T08:23:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779917762 3779917769 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014990864 |
oclc_num | 162279045 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-858 DE-20 DE-634 DE-525 DE-M483 |
owner_facet | DE-824 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-858 DE-20 DE-634 DE-525 DE-M483 |
physical | 238 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Juventa |
record_format | marc |
series2 | Basistexte Erziehungshilfen |
spellingShingle | Hinte, Wolfgang 1952- Treeß, Helga 1947- Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028892-4 (DE-588)4113843-0 (DE-588)4116546-9 |
title | Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik |
title_auth | Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik |
title_exact_search | Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik |
title_exact_search_txtP | Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik |
title_full | Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik Wolfgang Hinte ; Helga Treeß |
title_fullStr | Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik Wolfgang Hinte ; Helga Treeß |
title_full_unstemmed | Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik Wolfgang Hinte ; Helga Treeß |
title_short | Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe |
title_sort | sozialraumorientierung in der jugendhilfe theoretische grundlagen handlungsprinzipien und praxisbeispiele einer kooperativ integrativen padagogik |
title_sub | theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik |
topic | Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd |
topic_facet | Jugendhilfe Handlungsorientierung Sozialraum |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2837403&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014990864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hintewolfgang sozialraumorientierunginderjugendhilfetheoretischegrundlagenhandlungsprinzipienundpraxisbeispieleeinerkooperativintegrativenpadagogik AT treeßhelga sozialraumorientierunginderjugendhilfetheoretischegrundlagenhandlungsprinzipienundpraxisbeispieleeinerkooperativintegrativenpadagogik |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DS 7100 H666 1000 DS 7100 H666st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |