Strafprozessrecht: eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
2007
|
Ausgabe: | 7., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | C.-F.-Müller Lehr- und Handbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XXXV, 796 S. |
ISBN: | 9783811440630 3811440632 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021776768 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150722 | ||
007 | t | ||
008 | 061020s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783811440630 |9 978-3-8114-4063-0 | ||
020 | |a 3811440632 |9 3-8114-4063-2 | ||
035 | |a (OCoLC)180955297 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021776768 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.4305 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4700 |0 (DE-625)136143: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kühne, Hans-Heiner |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)118152572 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafprozessrecht |b eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts |c von Hans-Heiner Kühne |
250 | |a 7., völlig neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 2007 | |
300 | |a XXXV, 796 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a C.-F.-Müller Lehr- und Handbuch | |
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Europe | |
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014989610&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014989610&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014989610 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135647565316096 |
---|---|
adam_text | Die Neuauflage ist auf dem Stand August 2006 und berück¬
sichtigt damit eine Vielzahl von gesetzlichen
die seit Februar 2003 zusammen mit einer sehr aktiven
Rechtsprechung des BGH wie auch des BVerfG das Straf¬
verfahrensrecht bereichert oder auch nur komplexer gemacht
haben. Verschiedene Problembereiche wurden neu eingefügt
oder gänzlich neu bearbeitet.
Die deutsche StPO und ihre Auslegung wird nach wie vor
auch im Lichte der Rechtsprechung des EGMR betrachtet,
wobei vor allem auch die vielfältigen Entscheidungen des
Gerichtshofs zu anderen Konventionsländem miteinbezogen
wurden, die üblicherweise in der deutschen strafiprozessualen
Diskussion nicht oder nur brachstückhaft berücksichtigt
werden.
Auch im Übrigen wird das ständig gröBer werdende Feld des
Europäischen Strarverfahrensrechts auf den Ebenen der EU,
dort insbesondere der sog. Dritten Säule, des Europarats, der
Schengener Abkommen und der sonstigen bilateralen und
multilateralen Abkommen in seinen neuesten Entwicklungen
intensiv aufgearbeitet.
Der zweite Hauptteil zu den Strafverfahrensrechten wichti¬
ger EU-Mitgliedstaaten wurde auf den neuesten Stand ge¬
bracht, da auch in den meisten der hier behandelten Ländern
die Entwicklung des Strafverfahrensrechts deutlich an
Schwung gewonnen hat.
Wie schon in der Vorauflage geht der Verfasser intensiv auf
die Wechselbeziehungen von Polizei- und Strafprozessrecht
ein, die besonders auf dem Gebiet der Zwangsmaßnahmen
von großer Bedeutung sind.
Inhaltsübersicht
Vorwort .....................................
Vorwort zur fünften Auflage...........................
Abkürzungsverzeichnis.............................. XXX
Literaturverzeichnis ............................... XXXIV
1. Kapitel
Einführung in das Strafverfahrensrecht
1. Abschnitt: Allgemeines
§ 1 Wesen, Aufgabe und Gang des Strafverfahrens ............. 1
§2 Rechtsquellen ............................... 6
§ 3 Europäisches Strafverfahrensrecht .................... 17
§ 3a Internationales Strafverfahrensrecht ................... 61
2. Abschnitt: Die Verfahrensbeteiligten
und ihre prozessuale Stellung
§ 4 Der Beschuldigte ............................. 64
§ 5 Das Gericht ................................ 73
§ 6 Die Staatsanwaltschaft .......................... 85
§7 Die Polizei................................. 96
§ 8 Die Gerichtshilfe ............................. 103
§9 Der Verteidiger .............................. 105
§ 10 Der Beistand................................ 149
§ 11 Der Verletzte als Verfahrensbeteiligter.................. 150
2. Abschnitt: Allgemeine Verfahrensprinzipien
§ 12 Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs .................. 159
§ 13 Die Konzentrationsmaxime........................ 163
§ 14 Wirtschaftlichkeit des Strafverfahrens .................. 171
§ 15 Prozessuale Fürsorgepflicht/faires Verfahren und Rechtsmissbrauch . . 174
§ 16 Offizialprinzip............................... 180
§ 17 Instruktionsprinzip und UnschuldsVermutung .............. 182
§ 18 Legalitätsprinzip — Opportunitätsprinzip ................. 185
§ 19 Das Akkusationsprinzip.......................... 189
IX
Inhaltsübersicht
2. Kapitel
Das Ermittlungsverfahren
1. Abschnitt: Beginn des Ermittlungsverfahrens
§20 Begründung des Anfangsverdachts .................... 191
2. Abschnitt: Durchführung der Ermittlungen
§ 21 Das Ziel des Ermittlungsverfahrens.................... 208
§ 22 Die Vernehmung.............................. 211
§23 Polizeiliche Ermittlungen ......................... 218
3. Abschnitt: Die Zwangsmittel
§ 24 Ziele und Voraussetzungen der Zwangsmittel
(Grundrechtseingriffe)........................... 234
§ 25 Untersuchungshaft............................. 247
§ 26 Vorläufige Festnahme und Vorführung.................. 165
§ 27 Vorläufige Verhängung von Maßregeln.................. 270
§ 28 Anstaltsbeobachtung, zwangsweise Untersuchung
und erkennungsdienstliche Maßnahmen.................. 273
§ 29 Durchsuchung und Sicherstellung von Gegenständen .......... 284
§ 30 Geheime Informationsgewinnung..................... 295
§ 31 Kontrollstellen, Raster- und Schleppnetzfahndung,
Ausschreibung und Öffentlichkeitsfahndung ............... 310
§32 Rechtsschutz gegen Zwangsmittel..................... 317
§ 33 Ersatz des durch Zwangsmittel entstandenen Schadens ......... 331
4. Abschnitt: Abschluss des Ermittlungsverfahrens
§ 34 Erhebung der öffentlichen Klage ..................... 334
§ 35 Einstellung des Verfahrens, Klageerzwingung
und Opportunität.............................. 337
3. Kapitel
Das Verfahren von der Anklageerhebung
bis zum Beginn der Hauptverhandlung
§ 36 Das Zwischenverfahren .......................... 356
§ 37 Die Vorbereitung der Hauptverhandlung
(als Teil der Hauptverhandlung)...................... 367
X
Inhaltsübersicht
4. Kapitel
Das Hauptverfahren in erster Instanz
1. Abschnitt: Verfahrensgegenstand, Rechtskraft,
Verfahrensvoraussetzungen, Prozesshandlungen und Verfahrensgrundsätze
§ 38 Verfahrensgegenstand und Rechtskraft.................. 372
§ 39 Prozessvoraussetzungen und Prozesshandlungen............. 381
§ 40 Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand........... 389
§ 41 Öffentlichkeit und Sitzungspolizei .................... 392
§ 42 Mündlichkeit und Einheit der Hauptverhandlung ............ 404
2. Abschnitt: Überblick über den Ablauf der Hauptverhandlung
§43 Verfahrensstadien............................. 407
3. Abschnitt: Kommunikation im Hauptverfahren
§ 44 Rechtliches Gehör im Hauptverfahren .................. 409
§ 45 Gerichtssprache .............................. 413
§ 46 Befangenheit von Entscheidungsträgern
und Kommunikationsgarantie....................... 419
§ 47 Informelle
4. Abschnitt: Beweis, Beweisaufnahme,
Beweiswürdigung und Protokoll
§ 48 Ziel der Beweisaufnahme......................... 435
§ 49 Gegenstand der Beweisaufnahme..................... 436
§50 Beweisarten ................................ 437
§ 51 Beweisantrag, Beweisermittlungsantrag
und Beweisanregung ........................... 441
§52 Beweisbedürftigkeit............................ 447
§53 Beweismittel................................ 459
§54 Beweisverbote............................... 503
§ 55 Der Grundsatz der Unmittelbarkeit.................... 526
§ 56 Freie Beweiswürdigung.......................... 543
§ 57 In
§ 58 Das Sitzungsprotokoll........................... 554
5. Abschnitt: Beratung: Abstimmung und Urteil
§ 59 Die Beratung und Abstimmung...................... 560
§ 60 Das Urteil ................................. 566
5. Kapitel
Das Rechtsmittelverfahren und das Wiederaufnahmeverfahren
§ 61 Allgemeine Probleme des Rechtsrnittelverfahrens............ 576
XI
Inhaltsübersicht
§62 Die Beschwerde .............................. 584
§63 Die Berufung................................ 587
§64 Die Revision................................ 594
§65 Die Wiederaufnahme des Verfahrens................... 616
6. Kapitel
Besondere Verfahrensarten
1. Abschnitt: Vereinfachte Verfahren
§ 66 Das beschleunigte Verfahren ....................... 624
§ 67 Das Strafbefehlsverfahren......................... 624
§ 68 Verfahren gegen Abwesende ....................... 628
2. Abschnitt: Beteiligung des Verletzten am Verfahren
§ 69 Das Adhäsionsverfahren.......................... 629
3. Abschnitt: Sonstige besondere Verfahrensarten
§70 Überblick.................................. 630
7. Kapitel
Einführung in Strafverfahrenssysteme
europäischer Nachbarstaaten
§ 71 England und Wales ............................ 637
§72 Frankreich ................................. 660
§73 Italien.................................... 681
§74 Österreich ................................. 699
§75 Spanien................................... 713
§76 Niederlande................................. 731
§ 77 Das Corpus Iuris - Ein Entwurf...................... 755
Paragraphenregister............................... 767
Sachregister ................................... 777
XII
|
adam_txt |
Die Neuauflage ist auf dem Stand August 2006 und berück¬
sichtigt damit eine Vielzahl von gesetzlichen
die seit Februar 2003 zusammen mit einer sehr aktiven
Rechtsprechung des BGH wie auch des BVerfG das Straf¬
verfahrensrecht bereichert oder auch nur komplexer gemacht
haben. Verschiedene Problembereiche wurden neu eingefügt
oder gänzlich neu bearbeitet.
Die deutsche StPO und ihre Auslegung wird nach wie vor
auch im Lichte der Rechtsprechung des EGMR betrachtet,
wobei vor allem auch die vielfältigen Entscheidungen des
Gerichtshofs zu anderen Konventionsländem miteinbezogen
wurden, die üblicherweise in der deutschen strafiprozessualen
Diskussion nicht oder nur brachstückhaft berücksichtigt
werden.
Auch im Übrigen wird das ständig gröBer werdende Feld des
Europäischen Strarverfahrensrechts auf den Ebenen der EU,
dort insbesondere der sog. Dritten Säule, des Europarats, der
Schengener Abkommen und der sonstigen bilateralen und
multilateralen Abkommen in seinen neuesten Entwicklungen
intensiv aufgearbeitet.
Der zweite Hauptteil zu den Strafverfahrensrechten wichti¬
ger EU-Mitgliedstaaten wurde auf den neuesten Stand ge¬
bracht, da auch in den meisten der hier behandelten Ländern
die Entwicklung des Strafverfahrensrechts deutlich an
Schwung gewonnen hat.
Wie schon in der Vorauflage geht der Verfasser intensiv auf
die Wechselbeziehungen von Polizei- und Strafprozessrecht
ein, die besonders auf dem Gebiet der Zwangsmaßnahmen
von großer Bedeutung sind.
Inhaltsübersicht
Vorwort .
Vorwort zur fünften Auflage.
Abkürzungsverzeichnis. XXX
Literaturverzeichnis . XXXIV
1. Kapitel
Einführung in das Strafverfahrensrecht
1. Abschnitt: Allgemeines
§ 1 Wesen, Aufgabe und Gang des Strafverfahrens . 1
§2 Rechtsquellen . 6
§ 3 Europäisches Strafverfahrensrecht . 17
§ 3a Internationales Strafverfahrensrecht . 61
2. Abschnitt: Die Verfahrensbeteiligten
und ihre prozessuale Stellung
§ 4 Der Beschuldigte . 64
§ 5 Das Gericht . 73
§ 6 Die Staatsanwaltschaft . 85
§7 Die Polizei. 96
§ 8 Die Gerichtshilfe . 103
§9 Der Verteidiger . 105
§ 10 Der Beistand. 149
§ 11 Der Verletzte als Verfahrensbeteiligter. 150
2. Abschnitt: Allgemeine Verfahrensprinzipien
§ 12 Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs . 159
§ 13 Die Konzentrationsmaxime. 163
§ 14 Wirtschaftlichkeit des Strafverfahrens . 171
§ 15 Prozessuale Fürsorgepflicht/faires Verfahren und Rechtsmissbrauch . . 174
§ 16 Offizialprinzip. 180
§ 17 Instruktionsprinzip und UnschuldsVermutung . 182
§ 18 Legalitätsprinzip — Opportunitätsprinzip . 185
§ 19 Das Akkusationsprinzip. 189
IX
Inhaltsübersicht
2. Kapitel
Das Ermittlungsverfahren
1. Abschnitt: Beginn des Ermittlungsverfahrens
§20 Begründung des Anfangsverdachts . 191
2. Abschnitt: Durchführung der Ermittlungen
§ 21 Das Ziel des Ermittlungsverfahrens. 208
§ 22 Die Vernehmung. 211
§23 Polizeiliche Ermittlungen . 218
3. Abschnitt: Die Zwangsmittel
§ 24 Ziele und Voraussetzungen der Zwangsmittel
(Grundrechtseingriffe). 234
§ 25 Untersuchungshaft. 247
§ 26 Vorläufige Festnahme und Vorführung. 165
§ 27 Vorläufige Verhängung von Maßregeln. 270
§ 28 Anstaltsbeobachtung, zwangsweise Untersuchung
und erkennungsdienstliche Maßnahmen. 273
§ 29 Durchsuchung und Sicherstellung von Gegenständen . 284
§ 30 Geheime Informationsgewinnung. 295
§ 31 Kontrollstellen, Raster- und Schleppnetzfahndung,
Ausschreibung und Öffentlichkeitsfahndung . 310
§32 Rechtsschutz gegen Zwangsmittel. 317
§ 33 Ersatz des durch Zwangsmittel entstandenen Schadens . 331
4. Abschnitt: Abschluss des Ermittlungsverfahrens
§ 34 Erhebung der öffentlichen Klage . 334
§ 35 Einstellung des Verfahrens, Klageerzwingung
und Opportunität. 337
3. Kapitel
Das Verfahren von der Anklageerhebung
bis zum Beginn der Hauptverhandlung
§ 36 Das Zwischenverfahren . 356
§ 37 Die Vorbereitung der Hauptverhandlung
(als Teil der Hauptverhandlung). 367
X
Inhaltsübersicht
4. Kapitel
Das Hauptverfahren in erster Instanz
1. Abschnitt: Verfahrensgegenstand, Rechtskraft,
Verfahrensvoraussetzungen, Prozesshandlungen und Verfahrensgrundsätze
§ 38 Verfahrensgegenstand und Rechtskraft. 372
§ 39 Prozessvoraussetzungen und Prozesshandlungen. 381
§ 40 Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. 389
§ 41 Öffentlichkeit und Sitzungspolizei . 392
§ 42 Mündlichkeit und Einheit der Hauptverhandlung . 404
2. Abschnitt: Überblick über den Ablauf der Hauptverhandlung
§43 Verfahrensstadien. 407
3. Abschnitt: Kommunikation im Hauptverfahren
§ 44 Rechtliches Gehör im Hauptverfahren . 409
§ 45 Gerichtssprache . 413
§ 46 Befangenheit von Entscheidungsträgern
und Kommunikationsgarantie. 419
§ 47 Informelle
4. Abschnitt: Beweis, Beweisaufnahme,
Beweiswürdigung und Protokoll
§ 48 Ziel der Beweisaufnahme. 435
§ 49 Gegenstand der Beweisaufnahme. 436
§50 Beweisarten . 437
§ 51 Beweisantrag, Beweisermittlungsantrag
und Beweisanregung . 441
§52 Beweisbedürftigkeit. 447
§53 Beweismittel. 459
§54 Beweisverbote. 503
§ 55 Der Grundsatz der Unmittelbarkeit. 526
§ 56 Freie Beweiswürdigung. 543
§ 57 In
§ 58 Das Sitzungsprotokoll. 554
5. Abschnitt: Beratung: Abstimmung und Urteil
§ 59 Die Beratung und Abstimmung. 560
§ 60 Das Urteil . 566
5. Kapitel
Das Rechtsmittelverfahren und das Wiederaufnahmeverfahren
§ 61 Allgemeine Probleme des Rechtsrnittelverfahrens. 576
XI
Inhaltsübersicht
§62 Die Beschwerde . 584
§63 Die Berufung. 587
§64 Die Revision. 594
§65 Die Wiederaufnahme des Verfahrens. 616
6. Kapitel
Besondere Verfahrensarten
1. Abschnitt: Vereinfachte Verfahren
§ 66 Das beschleunigte Verfahren . 624
§ 67 Das Strafbefehlsverfahren. 624
§ 68 Verfahren gegen Abwesende . 628
2. Abschnitt: Beteiligung des Verletzten am Verfahren
§ 69 Das Adhäsionsverfahren. 629
3. Abschnitt: Sonstige besondere Verfahrensarten
§70 Überblick. 630
7. Kapitel
Einführung in Strafverfahrenssysteme
europäischer Nachbarstaaten
§ 71 England und Wales . 637
§72 Frankreich . 660
§73 Italien. 681
§74 Österreich . 699
§75 Spanien. 713
§76 Niederlande. 731
§ 77 Das Corpus Iuris - Ein Entwurf. 755
Paragraphenregister. 767
Sachregister . 777
XII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kühne, Hans-Heiner 1943- |
author_GND | (DE-588)118152572 |
author_facet | Kühne, Hans-Heiner 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Kühne, Hans-Heiner 1943- |
author_variant | h h k hhk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021776768 |
classification_rvk | PH 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)180955297 (DE-599)BVBBV021776768 |
dewey-full | 345.4305 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4305 |
dewey-search | 345.4305 |
dewey-sort | 3345.4305 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 7., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02384nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021776768</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150722 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061020s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811440630</subfield><subfield code="9">978-3-8114-4063-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811440632</subfield><subfield code="9">3-8114-4063-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180955297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021776768</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4305</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühne, Hans-Heiner</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118152572</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafprozessrecht</subfield><subfield code="b">eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts</subfield><subfield code="c">von Hans-Heiner Kühne</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., völlig neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 796 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">C.-F.-Müller Lehr- und Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014989610&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014989610&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014989610</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Europa Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europa |
id | DE-604.BV021776768 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:40:19Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811440630 3811440632 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014989610 |
oclc_num | 180955297 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XXXV, 796 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | C.-F.-Müller Lehr- und Handbuch |
spelling | Kühne, Hans-Heiner 1943- Verfasser (DE-588)118152572 aut Strafprozessrecht eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts von Hans-Heiner Kühne 7., völlig neu bearb. und erw. Aufl. Heidelberg Müller 2007 XXXV, 796 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier C.-F.-Müller Lehr- und Handbuch Criminal procedure Europe Criminal procedure Germany Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Deutschland Europa Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s DE-604 Europa (DE-588)4015701-5 g 1\p DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014989610&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014989610&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kühne, Hans-Heiner 1943- Strafprozessrecht eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts Criminal procedure Europe Criminal procedure Germany Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116635-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Strafprozessrecht eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts |
title_auth | Strafprozessrecht eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts |
title_exact_search | Strafprozessrecht eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts |
title_exact_search_txtP | Strafprozessrecht eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts |
title_full | Strafprozessrecht eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts von Hans-Heiner Kühne |
title_fullStr | Strafprozessrecht eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts von Hans-Heiner Kühne |
title_full_unstemmed | Strafprozessrecht eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts von Hans-Heiner Kühne |
title_short | Strafprozessrecht |
title_sort | strafprozessrecht eine systematische darstellung des deutschen und europaischen strafverfahrensrechts |
title_sub | eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts |
topic | Criminal procedure Europe Criminal procedure Germany Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
topic_facet | Criminal procedure Europe Criminal procedure Germany Strafverfahrensrecht Deutschland Europa Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014989610&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014989610&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuhnehansheiner strafprozessrechteinesystematischedarstellungdesdeutschenundeuropaischenstrafverfahrensrechts |