Wem gehört die Familie der Zukunft?: Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen
Budrich
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 515 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 3866490496 9783866490499 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021773992 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191008 | ||
007 | t | ||
008 | 061019s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N29,0315 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980215641 |2 DE-101 | |
020 | |a 3866490496 |c Kt. : ca. EUR 36.00, ca. EUR 37.10 (AT) |9 3-86649-049-6 | ||
020 | |a 9783866490499 |c Kt. : ca. EUR 36.00, ca. EUR 37.10 (AT) |9 978-3-86649-049-9 | ||
024 | 3 | |a 9783866490499 | |
035 | |a (OCoLC)76685883 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021773992 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-70 |a DE-12 |a DE-898 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-858 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a HQ626 | |
082 | 0 | |a 306.850943 |2 22 | |
084 | |a DU 4000 |0 (DE-625)20046:761 |2 rvk | ||
084 | |a MG 15920 |0 (DE-625)122818:12224 |2 rvk | ||
084 | |a MS 1900 |0 (DE-625)123624: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wem gehört die Familie der Zukunft? |b Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung |c Hans Bertram , Helga Krüger, C. Katharina Spieß (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Opladen |b Budrich |c 2006 | |
300 | |a 515 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Family policy |z Germany | |
650 | 4 | |a Family |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bertram, Hans |d 1946- |0 (DE-588)120485273 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2827839&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014986881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014986881&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014986881 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135643256717312 |
---|---|
adam_text | HANS BERTRAM HELGA KRUEGER C. KATHARINA SPIESS (HRSG.) WEM GEHOERT DIE
FAMILIE DER ZUKUNFT? EXPERTISEN ZUM 7. FAMILIENBERICHT DER
BUNDESREGIERUNG VERLAG BARBARA BUDRICH, OPLADEN 2006 INHALT HANS BERTRAM
NACHHALTIGE FAMILIENPOLITIK UND DIE ZUKUNFT DER FAMILIE 7 KAPITEL 1
NACHHALTIGE FAMILIENPOLITIK UND DIE ZUKUNFT DER KINDER HANS BERTRAM 13
NEUE INTEGRATION VON FAMILIE UND UMWELT. WAS SIND GUENSTIGE
RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE FRUEHKINDLICHE ENTWICKLUNG? SABINA PAUEN 21
FAMILIENENTWICKLUNG IM INDUSTRIELLEN BALLUNGSRAUM. LEBENSFORMEN,
LEBENSLAGEN UND DIE ZUKUNFT DER FAMILIEN IM RUHRGEBIET ANNETT SCHULTZ,
KLAUS PETER STROHMEIER, CHRISTOPH WEISCHER 41 FAMILIE, NACHBARSCHAFT UND
INFRASTRUKTUR IM WANDEL * ZUKUNFTSBILDER AUS DER REGION STUTTGART 2030
HELMUT BOTT, AXEL FRICKE, JOHANN JESSEN 69 FAMILIE, ZEITPOLITIK UND
STADTENTWICKLUNG - AM BEISPIEL BREMEN. FAMILIAERE INTEGRATION IN DER
STADT DER ZUKUNFT ULRICH MUECKENBERGER 97 ARBEITS- UND FAMILIENZEITEN AUS
KINDERPERSPEKTIVE ANDREAS LANGE V .. 125 VERLAUFSFORMEN VON
FAMILIENBEZIEHUNGEN. FAMILIENLEBEN IM MODERNEN AMERIKA AUS SICHT DER
KINDER KATHLEEN GERSON 145 VOM ,BROKEN HOME ZUR MULTIPLEN ELTERNSCHAFT.
CHANCEN UND ERSCHWERNISSE KINDLICHER ENTWICKLUNG IN DISKONTINUIERLICHEN
FAMILIENBIOGRAFIEN RALF BOHRHARDT 169 6 INHALT KAPITEL 2
GESCHLECHTERROLLEN IM WANDEL - MODERNISIERUNG DER FAMILIENPOLITIK HELGA
KRUEGER 191 FERTILITAET, FAMILIENGRUENDUNG UND FAMILIENERWEITERUNG IN DEN
NORDISCHEN LAENDERN GERDA NEYER, GUNNAR ANDERSSON, JAN HOEM, MARIT
RONSEN, ANDREAS VIKAT 207 GUTE MUETTER * GUTE TOECHTER. KONZEPTE -
VISIONEN - LEBENSWIRKLICHKEIT. ZUR KULTURALITAET DEUTSCHER ERFAHRUNGEN
SEIT 1870 ELISABETH MANTL 235 FAMILIE ZWISCHEN WUNSCH UND WIRKLICHKEIT,
ZWISCHEN IDEOLOGIE UND REALITAET. EXPERTISE ZUM *WANDEL UND ENTWICKLUNG
FAMILIALER LEBENSFORMEN WALTER BIEN 259 DAS EIGENE GELD VON FRAUEN -
INDIVIDUALISIERUNG, GESCHLECHTERUNGLEICHHEIT UND DIE SYMBOLISCHE
BEDEUTUNG VON GELD IN PAARBEZIEHUNGEN WERNER SCHNEIDER, CHRISTINE
WIMBAUER, ANDREAS HIRSELAND 279 PFLEGENDE ANGEHOERIGE - EINE
SELBSTVERSTAENDLICHKEIT? PFLEGE IM KONTEXT VON LEBENSVERLAUF UND FAMILIE
TANJA MUELLER, KATHERINE BIRD, STEFANIE BOHNS 301 ZUKUNFT DES ALTERNS:
EINE EVIDENZBASIERTE TRENDANALYSE URSULA M. STAUDINGER 32 7 KAPITEL 3
ANSAETZE ZUR MODERNISIERUNG FAMILIENBEZOGENER INSTRUMENTE - KERNELEMENTE
EINER MODERNEN UND NACHHALTIGEN FAMILIENPOLITIK C. KATHARINA SPIESS 349
*HOLISTIC GOVERNANCE ODER DIE NOTWENDIGKEIT REFLEXIVER GESTALTUNG VON
FAMILIEN- UND ARBEITSMARKTPOLITIK. ZUR DIFFERENTEN ENTWICKLUNG DER
VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF IN DAENEMARK, GROSSBRITANNIEN UND DER
BUNDESREPUBLIK IRENE DINGELDEY 359 FAMILIENPOLITIK IN FRANKREICH: VOR-
UND NACHTEILE JEANNE FAGNANI 383 FAMILIENPOLITIK IN GROSSBRITANNIEN DAVID
PIACHAUD 403 ZEIT, GELD UND SOZIALE SICHERUNG IM LEBENSVERLAUF-
EMPIRISCHE BEFUNDE ALS HERAUSFORDERUNG FUER DIE GESTALTUNG EINER
LEBENSBEGLEITENDEN FAMILIEN- UND SOZIALPOLITIK UTE KLAMMER 423 ZUR
OEKONOMISCHEN SITUATION VON FAMILIEN BERND EGGEN 457 KONSUM- UND
SPARPROFILE DER ALTERSGRUPPEN IM VERGLEICH ZU ANDEREN
BEVOELKERUNGSGRUPPEN SOWIE DEREN ZEITLICHE VERAENDERUNG ANDREAS HEIGL 485
Die Diskussion um den Geburtenrückgang in Deutschland wurde bislang vielfach unter wirt schaftlicher Perspektive - mit Blick auf die sozialen Sicherungssysteme und die Entwicklung am Arbeitsmarkt - geführt. Der 7. Familienbericht der Bundesregierung mit dem Fokus auf „Zukunft der Familie - Gesellschaftlicher Wandel und soziale Integration hat die demografische Entwick lung hingegen zum Ausgangspunkt genommen, zu prüfen, ob etwa Kinder nicht mehr gut in den modernen Lebenslauf passen, ob Veränderungen im Bereich Work-Life-Balance, Veränderungen in den Verhältnissen zwischen Eltern und Kindern, zwischen Männern und Frauen, zwischen den Generationen zu diesem Trend führen oder ihn mit bedingen. In diesem Band werden ausgewählte Expertisen aus dem Familienbericht vorgestellt, die sich mit drei Bereichen befassen: - Nachhaltige Familienpolitik und die Zukunft der Kinder - Geschlechterrollen im Wandel - Modernisierung der Familienpolitik - Ansätze zur Modernisierung familienbezogener Instrumente Kernelemente einer modernen und nachhaltigen Familienpolitik
|
adam_txt |
HANS BERTRAM HELGA KRUEGER C. KATHARINA SPIESS (HRSG.) WEM GEHOERT DIE
FAMILIE DER ZUKUNFT? EXPERTISEN ZUM 7. FAMILIENBERICHT DER
BUNDESREGIERUNG VERLAG BARBARA BUDRICH, OPLADEN 2006 INHALT HANS BERTRAM
NACHHALTIGE FAMILIENPOLITIK UND DIE ZUKUNFT DER FAMILIE 7 KAPITEL 1
NACHHALTIGE FAMILIENPOLITIK UND DIE ZUKUNFT DER KINDER HANS BERTRAM 13
NEUE INTEGRATION VON FAMILIE UND UMWELT. WAS SIND GUENSTIGE
RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE FRUEHKINDLICHE ENTWICKLUNG? SABINA PAUEN 21
FAMILIENENTWICKLUNG IM INDUSTRIELLEN BALLUNGSRAUM. LEBENSFORMEN,
LEBENSLAGEN UND DIE ZUKUNFT DER FAMILIEN IM RUHRGEBIET ANNETT SCHULTZ,
KLAUS PETER STROHMEIER, CHRISTOPH WEISCHER 41 FAMILIE, NACHBARSCHAFT UND
INFRASTRUKTUR IM WANDEL * ZUKUNFTSBILDER AUS DER REGION STUTTGART 2030
HELMUT BOTT, AXEL FRICKE, JOHANN JESSEN 69 FAMILIE, ZEITPOLITIK UND
STADTENTWICKLUNG - AM BEISPIEL BREMEN. FAMILIAERE INTEGRATION IN DER
STADT DER ZUKUNFT ULRICH MUECKENBERGER 97 ARBEITS- UND FAMILIENZEITEN AUS
KINDERPERSPEKTIVE ANDREAS LANGE V . 125 VERLAUFSFORMEN VON
FAMILIENBEZIEHUNGEN. FAMILIENLEBEN IM MODERNEN AMERIKA AUS SICHT DER
KINDER KATHLEEN GERSON 145 VOM ,BROKEN HOME' ZUR MULTIPLEN ELTERNSCHAFT.
CHANCEN UND ERSCHWERNISSE KINDLICHER ENTWICKLUNG IN DISKONTINUIERLICHEN
FAMILIENBIOGRAFIEN RALF BOHRHARDT 169 6 INHALT KAPITEL 2
GESCHLECHTERROLLEN IM WANDEL - MODERNISIERUNG DER FAMILIENPOLITIK HELGA
KRUEGER 191 FERTILITAET, FAMILIENGRUENDUNG UND FAMILIENERWEITERUNG IN DEN
NORDISCHEN LAENDERN GERDA NEYER, GUNNAR ANDERSSON, JAN HOEM, MARIT
RONSEN, ANDREAS VIKAT 207 GUTE MUETTER * GUTE TOECHTER. KONZEPTE -
VISIONEN - LEBENSWIRKLICHKEIT. ZUR KULTURALITAET DEUTSCHER ERFAHRUNGEN
SEIT 1870 ELISABETH MANTL 235 FAMILIE ZWISCHEN WUNSCH UND WIRKLICHKEIT,
ZWISCHEN IDEOLOGIE UND REALITAET. EXPERTISE ZUM *WANDEL UND ENTWICKLUNG
FAMILIALER LEBENSFORMEN" WALTER BIEN 259 DAS EIGENE GELD VON FRAUEN -
INDIVIDUALISIERUNG, GESCHLECHTERUNGLEICHHEIT UND DIE SYMBOLISCHE
BEDEUTUNG VON GELD IN PAARBEZIEHUNGEN WERNER SCHNEIDER, CHRISTINE
WIMBAUER, ANDREAS HIRSELAND 279 PFLEGENDE ANGEHOERIGE - EINE
SELBSTVERSTAENDLICHKEIT? PFLEGE IM KONTEXT VON LEBENSVERLAUF UND FAMILIE
TANJA MUELLER, KATHERINE BIRD, STEFANIE BOHNS 301 ZUKUNFT DES ALTERNS:
EINE EVIDENZBASIERTE TRENDANALYSE URSULA M. STAUDINGER 32 7 KAPITEL 3
ANSAETZE ZUR MODERNISIERUNG FAMILIENBEZOGENER INSTRUMENTE - KERNELEMENTE
EINER MODERNEN UND NACHHALTIGEN FAMILIENPOLITIK C. KATHARINA SPIESS 349
*HOLISTIC GOVERNANCE" ODER DIE NOTWENDIGKEIT REFLEXIVER GESTALTUNG VON
FAMILIEN- UND ARBEITSMARKTPOLITIK. ZUR DIFFERENTEN ENTWICKLUNG DER
VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF IN DAENEMARK, GROSSBRITANNIEN UND DER
BUNDESREPUBLIK IRENE DINGELDEY 359 FAMILIENPOLITIK IN FRANKREICH: VOR-
UND NACHTEILE JEANNE FAGNANI 383 FAMILIENPOLITIK IN GROSSBRITANNIEN DAVID
PIACHAUD 403 ZEIT, GELD UND SOZIALE SICHERUNG IM LEBENSVERLAUF-
EMPIRISCHE BEFUNDE ALS HERAUSFORDERUNG FUER DIE GESTALTUNG EINER
LEBENSBEGLEITENDEN FAMILIEN- UND SOZIALPOLITIK UTE KLAMMER 423 ZUR
OEKONOMISCHEN SITUATION VON FAMILIEN BERND EGGEN 457 KONSUM- UND
SPARPROFILE DER ALTERSGRUPPEN IM VERGLEICH ZU ANDEREN
BEVOELKERUNGSGRUPPEN SOWIE DEREN ZEITLICHE VERAENDERUNG ANDREAS HEIGL 485
Die Diskussion um den Geburtenrückgang in Deutschland wurde bislang vielfach unter wirt schaftlicher Perspektive - mit Blick auf die sozialen Sicherungssysteme und die Entwicklung am Arbeitsmarkt - geführt. Der 7. Familienbericht der Bundesregierung mit dem Fokus auf „Zukunft der Familie - Gesellschaftlicher Wandel und soziale Integration" hat die demografische Entwick lung hingegen zum Ausgangspunkt genommen, zu prüfen, ob etwa Kinder nicht mehr gut in den modernen Lebenslauf passen, ob Veränderungen im Bereich Work-Life-Balance, Veränderungen in den Verhältnissen zwischen Eltern und Kindern, zwischen Männern und Frauen, zwischen den Generationen zu diesem Trend führen oder ihn mit bedingen. In diesem Band werden ausgewählte Expertisen aus dem Familienbericht vorgestellt, die sich mit drei Bereichen befassen: - Nachhaltige Familienpolitik und die Zukunft der Kinder - Geschlechterrollen im Wandel - Modernisierung der Familienpolitik - Ansätze zur Modernisierung familienbezogener Instrumente Kernelemente einer modernen und nachhaltigen Familienpolitik |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Bertram, Hans 1946- |
author2_role | edt |
author2_variant | h b hb |
author_GND | (DE-588)120485273 |
author_facet | Bertram, Hans 1946- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021773992 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ626 |
callnumber-raw | HQ626 |
callnumber-search | HQ626 |
callnumber-sort | HQ 3626 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | DU 4000 MG 15920 MS 1900 |
ctrlnum | (OCoLC)76685883 (DE-599)BVBBV021773992 |
dewey-full | 306.850943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.850943 |
dewey-search | 306.850943 |
dewey-sort | 3306.850943 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Pädagogik Soziologie Politologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02634nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021773992</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061019s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N29,0315</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980215641</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866490496</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 36.00, ca. EUR 37.10 (AT)</subfield><subfield code="9">3-86649-049-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866490499</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 36.00, ca. EUR 37.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86649-049-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866490499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76685883</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021773992</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ626</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.850943</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20046:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15920</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12224</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1900</subfield><subfield code="0">(DE-625)123624:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wem gehört die Familie der Zukunft?</subfield><subfield code="b">Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung</subfield><subfield code="c">Hans Bertram , Helga Krüger, C. Katharina Spieß (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Budrich</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">515 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bertram, Hans</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120485273</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2827839&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014986881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014986881&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014986881</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021773992 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:39:25Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3866490496 9783866490499 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014986881 |
oclc_num | 76685883 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-70 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-29 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-858 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-188 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-70 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-29 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-858 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-188 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
physical | 515 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Budrich |
record_format | marc |
spelling | Wem gehört die Familie der Zukunft? Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung Hans Bertram , Helga Krüger, C. Katharina Spieß (Hrsg.) Opladen Budrich 2006 515 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Family policy Germany Family Germany Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familienpolitik (DE-588)4016418-4 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s DE-604 Bertram, Hans 1946- (DE-588)120485273 edt text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2827839&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014986881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014986881&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Wem gehört die Familie der Zukunft? Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung Family policy Germany Family Germany Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120509-1 (DE-588)4016418-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Wem gehört die Familie der Zukunft? Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung |
title_auth | Wem gehört die Familie der Zukunft? Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung |
title_exact_search | Wem gehört die Familie der Zukunft? Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung |
title_exact_search_txtP | Wem gehört die Familie der Zukunft? Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung |
title_full | Wem gehört die Familie der Zukunft? Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung Hans Bertram , Helga Krüger, C. Katharina Spieß (Hrsg.) |
title_fullStr | Wem gehört die Familie der Zukunft? Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung Hans Bertram , Helga Krüger, C. Katharina Spieß (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Wem gehört die Familie der Zukunft? Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung Hans Bertram , Helga Krüger, C. Katharina Spieß (Hrsg.) |
title_short | Wem gehört die Familie der Zukunft? |
title_sort | wem gehort die familie der zukunft expertisen zum 7 familienbericht der bundesregierung |
title_sub | Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung |
topic | Family policy Germany Family Germany Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd |
topic_facet | Family policy Germany Family Germany Internationaler Vergleich Familienpolitik Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2827839&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014986881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014986881&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bertramhans wemgehortdiefamiliederzukunftexpertisenzum7familienberichtderbundesregierung |