Institutionen der Berufsbildung: Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
2006
|
Schriftenreihe: | Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 121 - 129 |
Beschreibung: | VIII, 131 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783834000958 3834000957 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021772274 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090427 | ||
007 | t | ||
008 | 061018s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 6,N20,0831 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A32,0726 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979438454 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834000958 |c kart. : EUR 12.00 |9 978-3-8340-0095-8 | ||
020 | |a 3834000957 |c kart. : EUR 12.00, sfr 21.90 |9 3-8340-0095-7 | ||
035 | |a (OCoLC)179979084 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021772274 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-824 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a DL 2000 |0 (DE-625)19649:761 |2 rvk | ||
084 | |a DL 5000 |0 (DE-625)19692:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schanz, Heinrich |d 1926- |e Verfasser |0 (DE-588)121429601 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Institutionen der Berufsbildung |b Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung |c von Heinrich Schanz |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider-Verl. Hohengehren |c 2006 | |
300 | |a VIII, 131 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik |v 2 | |
500 | |a Literaturverz. S. 121 - 129 | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildende Schule |0 (DE-588)4069341-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Berufsbildende Schule |0 (DE-588)4069341-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik |v 2 |w (DE-604)BV021765942 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014985189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014985189 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135640673026048 |
---|---|
adam_text | STUDIENTEXTE BASISCURRICULUM BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK
HERAUSGEGEBEN VON BERNHARD BONZ, REINHOLD NICKOLAUS UND HEINRICH SCHANZ
BAND 2 INSTITUTIONEN DER BERUFSBILDUNG VIELFALT IN GESTALTUNGSFORMEN UND
ENTWICKLUNG VON HEINRICH SCHANZ ULB DANNSTADT 16458465 SCHNEIDER VERLAG
HOHENGEHREN BALTMANNSWEILER 2006 INHALTSVERZEICHNIS III
INHALTSVERZEICHNIS III GELEITWORT VII VORWORT VIII 1 BERUFSBILDUNG UND
BILDUNGSWESEN 1 1.1 DER LERNFAEHIGE UND LERNBEDUERFTIGE MENSCH 2 1.1.1 DER
MENSCH ALS LERNWESEN 2 1.1.2 DER MENSCH ALS SOZIALKULTURELLE
PERSOENLICHKEIT 4 1.2 STRUKTUR DES DEUTSCHEN BILDUNGSWESENS 6 1.2.1
ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWESEN ALS EINE HAUPTINSTITUTION DER GESELLSCHAFT
6 1.2.2 HORIZONTALE GLIEDERUNG DES BILDUNGSWESENS 7 1.3 ARBEIT, BERUF
UND BERUFSBILDUNG 13 1.3.1 ARBEIT UND BERUF ALS GRUNDPHAENOMENE DES
MENSCHSEINS 13 1.3.2 ZIELE UND AUFGABEN DER BERUFSBILDUNG 16 1.3.2.1
ZIELE UND GRUNDFORMEN DER BERUFSBILDUNG 16 1.3.2.2 AUFGABEN DER
BERUFSBILDUNG 20 1.3.3 DAS BERUFLICHE BILDUNGSWESEN 21 1.4 DIE
BILDUNGSPOLITIK 23 1.4.1 FUNKTIONEN DES BILDUNGSWESENS 23 1.4.2 GREMIEN
BUNDESWEITER KOOPERATION UND KOORDINATION . . 25 1.4.3 BERATUNGSGREMIEN
FUER DIE BILDUNGSPOLITIK 27 1.4.4 DIE BERUFSBILDUNGSPOLITIK 30
ZUSAMMENFASSUNG 34 ZUR DISKUSSION 36 2 DAS DUALE SYSTEM DER
BERUFSAUSBILDUNG 37 2.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 38 2.1.1 BERUFSAUSBILDUNG
IM BETRIEB UND IN DER BERUFSSCHULE ... 38 2.1.2 DAS BERUFSBILDUNGSGESETZ
39 IV INHALTSVERZEICHNIS 2.1.2.1 DIE AUSBILDUNGSBERUFE 41 2.1.2.2 DIE
AUSBILDUNGSORDNUNGEN 42 2.1.2.3 DAS BUNDESINSTITUT FUER BERUFSBILDUNG 43
2.1.3 DIE SCHULGESETZE DER LAENDER 44 2.2 BERUFSAUSBILDUNG IM BETRIEB 45
2.2.1 ORDNUNG DER AUSBILDUNG 45 2.2.2 LERNORTE IM BETRIEB 47 2.3 DIE
BERUFSSCHULE IM DUALEN SYSTEM DER BERUFSAUSBILDUNG 51 2.4 DIE
UEBERBETRIEBLICHE AUSBILDUNG 52 2.5 DIE LERNORTKOOPERATION UND DER
AUSBILDUNGSVERBUND ... 55 2.6 PRUEFUNGEN UND ZERTIFIZIERUNGEN IM
BERUFLICHEN BILDUNGS- WESEN 57 2.6.1 PRUEFUNGEN IM RAHMEN DES DUALEN
SYSTEMS DER BERUFSAUS- BILDUNG 57 2.6.2 ZERTIFIZIERUNG VON
ZUSATZQUALIFIKATIONEN 59 2.7 BERUFSVORBEREITENDE
QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN FUER BESTIMMTE ZIELGRUPPEN 60 2.7.1
PERSONENGRUPPEN, DIE BESONDERER FOERDERUNG BEDUERFEN ... 60 2.7.2
MASSNAHMEN DER BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT 61 2.7.3 FOERDERUNG
BENACHTEILIGTER AUSZUBILDENDER 63 2.7.4 BERUFSAUSBILDUNG VON BEHINDERTEN
MENSCHEN 64 2.7.5 BERUFSAUSBILDUNGSVORBEREITUNG IN BETRIEBEN 64
ZUSAMMENFASSUNG 65 ZUR DISKUSSION 67 3 DIE VIELFALT BERUFLICHER SCHULEN
68 3.1 DIE BERUFSSCHULE 69 3.1.1 DIE ORGANISATION DER BERUFSSCHULE 69
3.1.2 DAS LERNFELDKONZEPT 70 3.1.3 VORBILDUNG UND ALTER DER
BERUFSSCHUELER 72 3.1.4 ABSCHLUSS, ZEUGNISSE UND B ERECHTIGUNGEN DER
BERUFSSCHULE 73 INHALTSVERZEICHNIS 3.1.5 DAS BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR 73
3.1.6 DAS BERUFSVORBEREITUNGSJAHR 75 3.2 DIE BERUFSFACHSCHULEN 75 3.2.1
BERUFSFACHSCHULEN, DIE NUR EINE BERUFLICHE TEILQUALIFIKATION VERMITTELN
76 3.2.2 BERUFSFACHSCHULEN, DIE EINE VOLLSTAENDIGE BERUFSAUSBILDUNG IN
EINEM ANERKANNTEN AUSBILDUNGSBERUF GEMAESS BERUFSBIL- DUNGSGESETZ BZW.
HANDWERKSORDNUNG VERMITTELN 78 3.2.3 BERUFSFACHSCHULEN, DIE EINE
VOLLSTAENDIGE BERUFSAUSBILDUNG VERMITTELN, DIE NUR SCHULISCH ERREICHBAR
IST 79 3.2.4 DIE SCHULEN DES GESUNDHEITSWESENS 81 3.2.5 DIE AUSBILDUNG
VON BEAMTEN 82 3.3 BERUFLICHE SCHULEN, DIE EINE
SCHULLAUFBAHNBERECHTIGUNG VERMITTELN 83 3.3.1 DIE BERUFSAUFBAUSCHULEN 83
3.3.2 DIE FACHOBERSCHULEN 83 3.3.3 DIE BERUFSOBERSCHULEN 84 3.3.4
FACHGYMNASIEN / BERUFLICHE GYMNASIEN 84 3.3.5 ORGANISATIONSMODELLE
BERUFLICHER SCHULEN 85 3.4. BERUFLICHE ERSTAUSBILDUNG AN HOCHSCHULEN 85
ZUSAMMENFASSUNG 87 ZUR DISKUSSION 89 4 BERUFLICHE FORT- UND
WEITERBILDUNG 9 0 4.1 AKZENTVERSCHIEBUNG DER BERUFSAUSBILDUNG 91 4.2
BERUFLICHE FORT-UND WEITERBILDUNG IM BETRIEB 92 4.3 SCHULISCHE
BERUFLICHE WEITERBILDUNG 93 4.4 BERUFLICHE WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN
VERSCHIEDENER TRAEGER 94 ZUSAMMENFASSUNG 98 ZUR DISKUSSION 99 VI
INHALTSVERZEICHNIS 5 DIE BILDUNGSPOLITISCHE DIMENSION DER GESTALTUNG VON
BERUFLICHER AUS- UND WEITERBILDUNG 100 5.1 VERSCHIEDENE
BILDUNGSPOLITISCHE AKTEURE 101 5.2 LANDES-/LAENDERSPEZIFIKA DES
BILDUNGSWESENS 102 5.3 GLEICHWERTIGKEIT VON ALLGEMEINER UND BERUFLICHER
BILDUNG 104 5.4 EUROPAEISCHE BERUFSBILDUNGSPOLITIK 105 5.4.1 VON DER EWG
ZUR EU 105 5.4.2 PROGRAMMATISCHE INITIATIVEN DER EU ZUR BERUFSBILDUNG .
. 108 5.4.3 DEUTSCHE UND EUROPAEISCHE BILDUNGSPOLITIK 110 5.5 DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES BILDUNGSWESENS 112 5.5.1 KRITIK AM BILDUNGSWESEN
112 5.5.2 EFFIZIENZ DES BILDUNGSWESENS 113 5.5.3 BEDEUTUNG UND PROBLEME
DES BERUFLICHEN BILDUNGSWESENS 115 ZUSAMMENFASSUNG 119 ZUR DISKUSSION
120 BENUTZTE UND WEITERFUEHRENDE LITERATUR. 121 WEITERE
INFORMATIONSQUELLEN, DIE BENUTZT WURDEN 129 SACHWORTREGISTER 130
|
adam_txt |
STUDIENTEXTE BASISCURRICULUM BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPAEDAGOGIK
HERAUSGEGEBEN VON BERNHARD BONZ, REINHOLD NICKOLAUS UND HEINRICH SCHANZ
BAND 2 INSTITUTIONEN DER BERUFSBILDUNG VIELFALT IN GESTALTUNGSFORMEN UND
ENTWICKLUNG VON HEINRICH SCHANZ ULB DANNSTADT 16458465 SCHNEIDER VERLAG
HOHENGEHREN BALTMANNSWEILER 2006 INHALTSVERZEICHNIS III
INHALTSVERZEICHNIS III GELEITWORT VII VORWORT VIII 1 BERUFSBILDUNG UND
BILDUNGSWESEN 1 1.1 DER LERNFAEHIGE UND LERNBEDUERFTIGE MENSCH 2 1.1.1 DER
MENSCH ALS LERNWESEN 2 1.1.2 DER MENSCH ALS SOZIALKULTURELLE
PERSOENLICHKEIT 4 1.2 STRUKTUR DES DEUTSCHEN BILDUNGSWESENS 6 1.2.1
ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWESEN ALS EINE HAUPTINSTITUTION DER GESELLSCHAFT
6 1.2.2 HORIZONTALE GLIEDERUNG DES BILDUNGSWESENS 7 1.3 ARBEIT, BERUF
UND BERUFSBILDUNG 13 1.3.1 ARBEIT UND BERUF ALS GRUNDPHAENOMENE DES
MENSCHSEINS 13 1.3.2 ZIELE UND AUFGABEN DER BERUFSBILDUNG 16 1.3.2.1
ZIELE UND GRUNDFORMEN DER BERUFSBILDUNG 16 1.3.2.2 AUFGABEN DER
BERUFSBILDUNG 20 1.3.3 DAS BERUFLICHE BILDUNGSWESEN 21 1.4 DIE
BILDUNGSPOLITIK 23 1.4.1 FUNKTIONEN DES BILDUNGSWESENS 23 1.4.2 GREMIEN
BUNDESWEITER KOOPERATION UND KOORDINATION . . 25 1.4.3 BERATUNGSGREMIEN
FUER DIE BILDUNGSPOLITIK 27 1.4.4 DIE BERUFSBILDUNGSPOLITIK 30
ZUSAMMENFASSUNG 34 ZUR DISKUSSION 36 2 DAS DUALE SYSTEM DER
BERUFSAUSBILDUNG 37 2.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 38 2.1.1 BERUFSAUSBILDUNG
IM BETRIEB UND IN DER BERUFSSCHULE . 38 2.1.2 DAS BERUFSBILDUNGSGESETZ
39 IV INHALTSVERZEICHNIS 2.1.2.1 DIE AUSBILDUNGSBERUFE 41 2.1.2.2 DIE
AUSBILDUNGSORDNUNGEN 42 2.1.2.3 DAS BUNDESINSTITUT FUER BERUFSBILDUNG 43
2.1.3 DIE SCHULGESETZE DER LAENDER 44 2.2 BERUFSAUSBILDUNG IM BETRIEB 45
2.2.1 ORDNUNG DER AUSBILDUNG 45 2.2.2 LERNORTE IM BETRIEB 47 2.3 DIE
BERUFSSCHULE IM DUALEN SYSTEM DER BERUFSAUSBILDUNG 51 2.4 DIE
UEBERBETRIEBLICHE AUSBILDUNG 52 2.5 DIE LERNORTKOOPERATION UND DER
AUSBILDUNGSVERBUND . 55 2.6 PRUEFUNGEN UND ZERTIFIZIERUNGEN IM
BERUFLICHEN BILDUNGS- WESEN 57 2.6.1 PRUEFUNGEN IM RAHMEN DES DUALEN
SYSTEMS DER BERUFSAUS- BILDUNG 57 2.6.2 ZERTIFIZIERUNG VON
ZUSATZQUALIFIKATIONEN 59 2.7 BERUFSVORBEREITENDE
QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN FUER BESTIMMTE ZIELGRUPPEN 60 2.7.1
PERSONENGRUPPEN, DIE BESONDERER FOERDERUNG BEDUERFEN . 60 2.7.2
MASSNAHMEN DER BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT 61 2.7.3 FOERDERUNG
BENACHTEILIGTER AUSZUBILDENDER 63 2.7.4 BERUFSAUSBILDUNG VON BEHINDERTEN
MENSCHEN 64 2.7.5 BERUFSAUSBILDUNGSVORBEREITUNG IN BETRIEBEN 64
ZUSAMMENFASSUNG 65 ZUR DISKUSSION 67 3 DIE VIELFALT BERUFLICHER SCHULEN
68 3.1 DIE BERUFSSCHULE 69 3.1.1 DIE ORGANISATION DER BERUFSSCHULE 69
3.1.2 DAS LERNFELDKONZEPT 70 3.1.3 VORBILDUNG UND ALTER DER
BERUFSSCHUELER 72 3.1.4 ABSCHLUSS, ZEUGNISSE UND B ERECHTIGUNGEN DER
BERUFSSCHULE 73 INHALTSVERZEICHNIS 3.1.5 DAS BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR 73
3.1.6 DAS BERUFSVORBEREITUNGSJAHR 75 3.2 DIE BERUFSFACHSCHULEN 75 3.2.1
BERUFSFACHSCHULEN, DIE NUR EINE BERUFLICHE TEILQUALIFIKATION VERMITTELN
76 3.2.2 BERUFSFACHSCHULEN, DIE EINE VOLLSTAENDIGE BERUFSAUSBILDUNG IN
EINEM ANERKANNTEN AUSBILDUNGSBERUF GEMAESS BERUFSBIL- DUNGSGESETZ BZW.
HANDWERKSORDNUNG VERMITTELN 78 3.2.3 BERUFSFACHSCHULEN, DIE EINE
VOLLSTAENDIGE BERUFSAUSBILDUNG VERMITTELN, DIE NUR SCHULISCH ERREICHBAR
IST 79 3.2.4 DIE SCHULEN DES GESUNDHEITSWESENS 81 3.2.5 DIE AUSBILDUNG
VON BEAMTEN 82 3.3 BERUFLICHE SCHULEN, DIE EINE
SCHULLAUFBAHNBERECHTIGUNG VERMITTELN 83 3.3.1 DIE BERUFSAUFBAUSCHULEN 83
3.3.2 DIE FACHOBERSCHULEN 83 3.3.3 DIE BERUFSOBERSCHULEN 84 3.3.4
FACHGYMNASIEN / BERUFLICHE GYMNASIEN 84 3.3.5 ORGANISATIONSMODELLE
BERUFLICHER SCHULEN 85 3.4. BERUFLICHE ERSTAUSBILDUNG AN HOCHSCHULEN 85
ZUSAMMENFASSUNG 87 ZUR DISKUSSION 89 4 BERUFLICHE FORT- UND
WEITERBILDUNG 9 0 4.1 AKZENTVERSCHIEBUNG DER BERUFSAUSBILDUNG 91 4.2
BERUFLICHE FORT-UND WEITERBILDUNG IM BETRIEB 92 4.3 SCHULISCHE
BERUFLICHE WEITERBILDUNG 93 4.4 BERUFLICHE WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN
VERSCHIEDENER TRAEGER 94 ZUSAMMENFASSUNG 98 ZUR DISKUSSION 99 VI
INHALTSVERZEICHNIS 5 DIE BILDUNGSPOLITISCHE DIMENSION DER GESTALTUNG VON
BERUFLICHER AUS- UND WEITERBILDUNG 100 5.1 VERSCHIEDENE
BILDUNGSPOLITISCHE AKTEURE 101 5.2 LANDES-/LAENDERSPEZIFIKA DES
BILDUNGSWESENS 102 5.3 GLEICHWERTIGKEIT VON ALLGEMEINER UND BERUFLICHER
BILDUNG 104 5.4 EUROPAEISCHE BERUFSBILDUNGSPOLITIK 105 5.4.1 VON DER EWG
ZUR EU 105 5.4.2 PROGRAMMATISCHE INITIATIVEN DER EU ZUR BERUFSBILDUNG .
. 108 5.4.3 DEUTSCHE UND EUROPAEISCHE BILDUNGSPOLITIK 110 5.5 DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES BILDUNGSWESENS 112 5.5.1 KRITIK AM BILDUNGSWESEN
112 5.5.2 EFFIZIENZ DES BILDUNGSWESENS 113 5.5.3 BEDEUTUNG UND PROBLEME
DES BERUFLICHEN BILDUNGSWESENS 115 ZUSAMMENFASSUNG 119 ZUR DISKUSSION
120 BENUTZTE UND WEITERFUEHRENDE LITERATUR. 121 WEITERE
INFORMATIONSQUELLEN, DIE BENUTZT WURDEN 129 SACHWORTREGISTER 130 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schanz, Heinrich 1926- |
author_GND | (DE-588)121429601 |
author_facet | Schanz, Heinrich 1926- |
author_role | aut |
author_sort | Schanz, Heinrich 1926- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021772274 |
classification_rvk | DL 2000 DL 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)179979084 (DE-599)BVBBV021772274 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02161nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021772274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090427 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061018s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,N20,0831</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A32,0726</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979438454</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834000958</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 12.00</subfield><subfield code="9">978-3-8340-0095-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834000957</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 12.00, sfr 21.90</subfield><subfield code="9">3-8340-0095-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179979084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021772274</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19649:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19692:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schanz, Heinrich</subfield><subfield code="d">1926-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121429601</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Institutionen der Berufsbildung</subfield><subfield code="b">Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung</subfield><subfield code="c">von Heinrich Schanz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 131 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 121 - 129</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildende Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069341-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsbildende Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069341-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021765942</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014985189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014985189</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021772274 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:38:52Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834000958 3834000957 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014985189 |
oclc_num | 179979084 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-824 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-824 DE-11 |
physical | VIII, 131 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Schneider-Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
series | Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
series2 | Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
spelling | Schanz, Heinrich 1926- Verfasser (DE-588)121429601 aut Institutionen der Berufsbildung Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung von Heinrich Schanz Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren 2006 VIII, 131 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2 Literaturverz. S. 121 - 129 Berufsbildende Schule (DE-588)4069341-7 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Berufsbildende Schule (DE-588)4069341-7 s Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s 1\p DE-604 DE-604 Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2 (DE-604)BV021765942 2 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014985189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schanz, Heinrich 1926- Institutionen der Berufsbildung Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik Berufsbildende Schule (DE-588)4069341-7 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069341-7 (DE-588)4069342-9 |
title | Institutionen der Berufsbildung Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung |
title_auth | Institutionen der Berufsbildung Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung |
title_exact_search | Institutionen der Berufsbildung Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung |
title_exact_search_txtP | Institutionen der Berufsbildung Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung |
title_full | Institutionen der Berufsbildung Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung von Heinrich Schanz |
title_fullStr | Institutionen der Berufsbildung Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung von Heinrich Schanz |
title_full_unstemmed | Institutionen der Berufsbildung Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung von Heinrich Schanz |
title_short | Institutionen der Berufsbildung |
title_sort | institutionen der berufsbildung vielfalt in gestaltungsformen und entwicklung |
title_sub | Vielfalt in Gestaltungsformen und Entwicklung |
topic | Berufsbildende Schule (DE-588)4069341-7 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
topic_facet | Berufsbildende Schule Berufsbildung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014985189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021765942 |
work_keys_str_mv | AT schanzheinrich institutionenderberufsbildungvielfaltingestaltungsformenundentwicklung |