Die Herrnhuter in Rußland: Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2006
|
Schriftenreihe: | Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [695] - 719 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 726 S. |
ISBN: | 9783525558379 3525558376 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021771068 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190604 | ||
007 | t | ||
008 | 061017s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N41,0944 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981245099 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783525558379 |c Gb. : EUR 99.00 |9 978-3-525-55837-9 | ||
020 | |a 3525558376 |c Gb. : EUR 99.00 |9 3-525-55837-6 | ||
024 | 3 | |a 9783525558379 | |
035 | |a (OCoLC)74650738 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021771068 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-N26 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a BX8569.R9 | |
082 | 0 | |a 284/.647 |2 22 | |
084 | |a BP 7710 |0 (DE-625)15143:348 |2 rvk | ||
084 | |a NV 8500 |0 (DE-625)131944: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Teigeler, Otto |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)128743409 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Herrnhuter in Rußland |b Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten |c Otto Teigeler |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2006 | |
300 | |a 726 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeiten zur Geschichte des Pietismus |v 51 | |
500 | |a Literaturverz. S. [695] - 719 | ||
500 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2005 | ||
610 | 2 | 4 | |a Moravian Church |z Russia |x History |y 18th century |
610 | 2 | 4 | |a Moravian Church |z Russia |x Missions |x History |y 18th century |
648 | 4 | |a Geschichte 1700-1800 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1730-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Herrnhutters |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Brüdergemeine |0 (DE-588)4134444-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rusland |2 gtt | |
651 | 4 | |a Russland | |
651 | 4 | |a Russia |x Church history |y 18th century | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Brüdergemeine |0 (DE-588)4134444-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1730-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083455-2 |
830 | 0 | |a Arbeiten zur Geschichte des Pietismus |v 51 |w (DE-604)BV023545147 |9 51 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083455-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2006.58240 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014983996&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-57-DVR |a digit | ||
940 | 1 | |n ostdok | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q bsbdigi20vr | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014983996 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0903 |g 471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135638703800320 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 11
Abkürzungen 13
Einleitung 19
1. Einführung 19
2. Forschungsstand 25
3. Eingrenzung des Themas 85
4. Präliminarien 87
Erste Schritte
I. Die Reise David Nitschmanns (Syndicus) nach St. Petersburg 1735 93
1. Die Quellen 95
1.1. Die Primärquellen 98
1.1.1. Das Reisediarium David Nitschmanns 98
1.1.2. Der »Kalender« David Nitschmanns 101
1.1.3. Die Korrespondenz David Nitschmanns 103
1.1.4. Gemein Diarien und Bettags Nachrichten 104
1.1.5. Synodal Protokolle 105
1.2. Die Sekundärquellen 106
2. Darstellung der Reise 107
2.1. Der Anlass 107
2.2. Ziel und Auftrag 108
2.3. Verlauf der Reise 114
3. Die Informanten 122
3.1. Der »gereiste« Herr Heidenreich 122
3.2. Die »kleinen Leute« 123
3.3. Der Sonderfall Georg Kunz 126
3.4. Der lutherische Ober Pfarrer Nazzius 133
3.5. Der Kadettenchor Prediger Plaschnig 133
3.6. Der »capable« Professor Bayer 135
3.7. Die Informanten in Reval 137
3.8. Die Informanten in Wolmarshof, Orellen und Riga .... 140
6 Inhalt
4. Die Informationen 142
4.1. Die Informationen im Licht der kirchenpolitischen
Ereignisse um 1735 142
4.1.1. Vom Religionszustand heidnischer Völker 142
4.1.2. Die Schule in Tobolsk 143
4.1.3. Von Persien 145
4.1.4. Von der Karawane nach China und der Kamtschatka
Expedition 148
4.1.5. Kirchen Interna 149
4.2. »De Calemucis« 153
5. Zwischenergebnis 156
II. Die Intervention Zinzendorfs 159
1. Zinzendorf 1736 in Riga 159
2. Die Gräfin 1742 in St. Petersburg, der Graf 1743/44 in Riga . . 161
3. Zwischenergebnis 165
III. Die Rolle Gradins im missionsstrategischen Konzept Zinzendorfs 167
1. Arvid Gradins Reise 1739/40 nach Konstantinopel 167
2. Arvid Gradins Reise 1743 1747 nach St. Petersburg 171
2.1. Anlass, Ziel und Auftrag der Reise 171
2.2. Verlauf der Reise 174
2.3. Die Informanten 177
2.4. Die Informationen 181
2.4.1. Über das Russische Reich 181
2.4.2. Über die Einwohner des Russischen Reiches 181
2.4.3. Über die Russische Sprache 189
3. Eine Quellenrecherche über Gradins »Relation« 190
4. Die Rezeption der Reisen Gradins 193
5. Zwischenergebnis 195
IV. Der gescheiterte Missionsversuch 1742 1747 199
1. Reiseverlauf 199
2. Planung und Ergebnis 201
3. Zwischenergebnis 203
V. Perspektivenwechsel: Impulse von außen 204
1. Die Initiative des Abbe Victor 205
2. Das Angebot des Grafen Ivan Cernysev 207
Inhalt 7
3. Das Angebot des Generalleutnant Zacharij Cernysev 210
4. Zwischenergebnis 211
VI. Zwischenbilanz 212
Der Bedingungsrahmen im Aktionshorizont
I. Der kirchenhistorische Rahmen: Die Alte Brüderkirche und
Russland 221
1. Hieronymus von Prag 222
2. Mares Kokovec 223
3. Jan Rokyta 225
4. Die Suche nach den verschollenen Brüdern 227
5. Zwischenergebnis 230
II. Der staatspolitische Rahmen: Russland zwischen 1730 und 1761 . 233
1. Die Zarin Anna Ivanovna 1730 1740 233
2. Die Zarin Elisabeth Petrovna 1741 1761 234
3. Zwischenergebnis 239
III. Der ethnohistorische Rahmen: Die Kalmücken 242
1. Forschungsstand 242
2. Name, Herkunft, Geschichte und Religion der Kalmücken . . . 243
3. Zwischenergebnis 249
IV. Der kirchenpolitische Rahmen: Die Bemühungen der Russisch
Orthodoxen Kirche um die Kalmücken 250
1. Die Sonderstellung der Kalmücken im Russischen Reich 250
1.1. »Miet Christen« 251
1.2. Stavropol 254
1.3. Zuckerbrot und Peitsche 256
2. Zwischenergebnis 259
V. Der kirchenparteiliche Rahmen: Halle und Herrnhut 260
1. »Dippels Schriften« 260
2. Die »Spangenbergische Sache« 262
3. Das »Tübingische Bedencken« 265
8 Inhalt
4. Halle und Herrnhut 269
5. Zwischenergebnis 273
VI. Der missionsstrategische Rahmen: Die Kalmücken im
Blickfeld Halles 275
1. Der Kalmückenknabe Gerson 275
2. Der Kalmücke »Adam«, Präzeptor für arabische Sprachen . . . 276
3. Der Knabe Enos 277
4. Aufgekaufte Kalmückensklaven in Halle 279
5. Kapitän Kurseis Bericht über die Kalmücken nach Halle 280
6. Weitere Nachrichten über die Kalmücken 281
7. Zwischenergebnis 282
VII. Zwischenbilanz 283
Das Projekt Sarepta
I. »Human Capital«: Die Einwanderungspolitik Katharinas II 287
1. Die aufgeklärte Politik einer absoluten Herrscherin 288
2. Katharinas »Peuplierungsvorstellungen« 290
3. Die Einwanderungsmanifeste von 1762 und 1763 292
4. Frieden und Wohlstand 301
5. Zwischenergebnis 308
II. Der Zielkonflikt: Beratungen und Verhandlungen 309
1. Der Einfluss der Brüderunität auf das Zweite
Einwanderungsmanifest 309
2. Der Vermittler Friedrich Köhler 315
3. Der Bericht Köhlers am 26.9.1763 vor der Engen Konferenz . . 316
4. Die Beratungen im September/Oktober 1763 in Herrnhut. . . . 320
4.1. Die Beratungen über Köhlers Bericht 321
4.2. Die Beratungen über eine Instruktion für die Deputierten
Layriz und Loretz 323
5. Die Verhandlungen 1763/64 in St. Petersburg 335
5.1. Die Audienzen bei der Zarin Katharina II 335
5.2. Die Begegnungen mit dem Erzbischof Demetrius 341
Inhalt 9
5.3. Das Gutachten des Heiligen Dirigierenden Synods .... 342
5.4. Die Spezialkonzession 345
6. Beratungen und Beschlüsse auf der Generalsynode in
Marienborn 1764 348
7. Die Schlussverhandlungen in St. Petersburg 354
7.1. Bürokratische Hürden 355
7.2. Die Donationsurkunde 356
7.3. Drei noch anhängige Problemkreise 360
8. Einwände, Fragen und Bedenken zu den
Verhandlungsergebnissen 362
9. Zwischenergebnis 366
III. Strukturen und Ordnungen: Die Siedlung Sarepta an der Wolga . . 369
1. Der Beginn 1765 369
2. »Incommoditäten« 374
3. Der »Zweck des Hierseins« 380
4. Strukturen und Ordnungen 385
5. Zwischenergebnis 399
IV. Kommen und Gehen: Sarepta und die Kalmücken 400
1. Alltagskontakte 400
1.1. Zufallsbegegnungen in der Steppe 400
1.2. »Heimsuchungen« 402
1.3. Besuche, Visiten, Dauergäste 403
1.4. Wirtschafts und Handelsbeziehungen 407
1.5. Gespräche und Diskurse 409
1.6. Nähe und Distanz 410
1.7. Sprachenerwerb und personelle Engpässe 411
2. Gezielte Maßnahmen und besondere Ereignisse 415
2.1. Der erste Aufenthalt in einer kalmückischen Horde:
Neiz und Hammel 415
2.2. Die »Entweichung« der Großen Horde 1771 420
2.3. Der »Erstling«, ein kalmückisches Mädchen namens
Bolgusch? 421
2.4. Die Einzelaktion des Johann Gottlob Loos 423
3. Das Missions verbot von 1822 425
3.1. Die Vorgeschichte 425
3.2. Der Anlass 428
10 Inhalt
3.3. Die Begründung 433
3.4. Die Erklärung 437
3.5. Die Folgen 445
4. Die Legende von der Kalmückenmission 447
4.1. Die Elemente der Legende 447
4.2. Der Autor der Legende 450
4.3. Der Erklärungsnotstand bei Hafa und Glitsch 452
4.4. Das Paradigma vom Scheitern 455
5. Zwischenergebnis 457
V. Zwischen Integration und Isolation: Neubeginn und Ende 459
1. Der Neubeginn 1824 459
1.1. Wissenschaftliche Tätigkeit 461
1.2. Seelsorgerliche und pfarramtliche Tätigkeit in den
Wolgakolonien 463
1.3. Ein delikates ökonomisches Kapitel 469
2. Die Krisis: Klaus und Antiklaus 470
2.1. »Klaus« 471
2.2. »Antiklaus« 486
3. Das Ende 1892 489
4. Zwischenergebnis 493
VI. Zwischenbilanz 495
Resümee: Die Russlandaktivitäten der Herrnhuter Brüdergemeine
1. Allgemeine und historische Ergebnisse 499
2. Kirchengeschichtliche Ergebnisse 508
Anhang
Verzeichnis und Edition der Quellen 521
Quellen und Literaturverzeichnis 695
Personenregister 721
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 11
Abkürzungen 13
Einleitung 19
1. Einführung 19
2. Forschungsstand 25
3. Eingrenzung des Themas 85
4. Präliminarien 87
Erste Schritte
I. Die Reise David Nitschmanns (Syndicus) nach St. Petersburg 1735 93
1. Die Quellen 95
1.1. Die Primärquellen 98
1.1.1. Das Reisediarium David Nitschmanns 98
1.1.2. Der »Kalender« David Nitschmanns 101
1.1.3. Die Korrespondenz David Nitschmanns 103
1.1.4. Gemein Diarien und Bettags Nachrichten 104
1.1.5. Synodal Protokolle 105
1.2. Die Sekundärquellen 106
2. Darstellung der Reise 107
2.1. Der Anlass 107
2.2. Ziel und Auftrag 108
2.3. Verlauf der Reise 114
3. Die Informanten 122
3.1. Der »gereiste« Herr Heidenreich 122
3.2. Die »kleinen Leute« 123
3.3. Der Sonderfall Georg Kunz 126
3.4. Der lutherische Ober Pfarrer Nazzius 133
3.5. Der Kadettenchor Prediger Plaschnig 133
3.6. Der »capable« Professor Bayer 135
3.7. Die Informanten in Reval 137
3.8. Die Informanten in Wolmarshof, Orellen und Riga . 140
6 Inhalt
4. Die Informationen 142
4.1. Die Informationen im Licht der kirchenpolitischen
Ereignisse um 1735 142
4.1.1. Vom Religionszustand heidnischer Völker 142
4.1.2. Die Schule in Tobolsk 143
4.1.3. Von Persien 145
4.1.4. Von der Karawane nach China und der Kamtschatka
Expedition 148
4.1.5. Kirchen Interna 149
4.2. »De Calemucis« 153
5. Zwischenergebnis 156
II. Die Intervention Zinzendorfs 159
1. Zinzendorf 1736 in Riga 159
2. Die Gräfin 1742 in St. Petersburg, der Graf 1743/44 in Riga . . 161
3. Zwischenergebnis 165
III. Die Rolle Gradins im missionsstrategischen Konzept Zinzendorfs 167
1. Arvid Gradins Reise 1739/40 nach Konstantinopel 167
2. Arvid Gradins Reise 1743 1747 nach St. Petersburg 171
2.1. Anlass, Ziel und Auftrag der Reise 171
2.2. Verlauf der Reise 174
2.3. Die Informanten 177
2.4. Die Informationen 181
2.4.1. Über das Russische Reich 181
2.4.2. Über die Einwohner des Russischen Reiches 181
2.4.3. Über die Russische Sprache 189
3. Eine Quellenrecherche über Gradins »Relation« 190
4. Die Rezeption der Reisen Gradins 193
5. Zwischenergebnis 195
IV. Der gescheiterte Missionsversuch 1742 1747 199
1. Reiseverlauf 199
2. Planung und Ergebnis 201
3. Zwischenergebnis 203
V. Perspektivenwechsel: Impulse von außen 204
1. Die Initiative des Abbe Victor 205
2. Das Angebot des Grafen Ivan Cernysev 207
Inhalt 7
3. Das Angebot des Generalleutnant Zacharij Cernysev 210
4. Zwischenergebnis 211
VI. Zwischenbilanz 212
Der Bedingungsrahmen im Aktionshorizont
I. Der kirchenhistorische Rahmen: Die Alte Brüderkirche und
Russland 221
1. Hieronymus von Prag 222
2. Mares Kokovec 223
3. Jan Rokyta 225
4. Die Suche nach den verschollenen Brüdern 227
5. Zwischenergebnis 230
II. Der staatspolitische Rahmen: Russland zwischen 1730 und 1761 . 233
1. Die Zarin Anna Ivanovna 1730 1740 233
2. Die Zarin Elisabeth Petrovna 1741 1761 234
3. Zwischenergebnis 239
III. Der ethnohistorische Rahmen: Die Kalmücken 242
1. Forschungsstand 242
2. Name, Herkunft, Geschichte und Religion der Kalmücken . . . 243
3. Zwischenergebnis 249
IV. Der kirchenpolitische Rahmen: Die Bemühungen der Russisch
Orthodoxen Kirche um die Kalmücken 250
1. Die Sonderstellung der Kalmücken im Russischen Reich 250
1.1. »Miet Christen« 251
1.2. Stavropol 254
1.3. Zuckerbrot und Peitsche 256
2. Zwischenergebnis 259
V. Der kirchenparteiliche Rahmen: Halle und Herrnhut 260
1. »Dippels Schriften« 260
2. Die »Spangenbergische Sache« 262
3. Das »Tübingische Bedencken« 265
8 Inhalt
4. Halle und Herrnhut 269
5. Zwischenergebnis 273
VI. Der missionsstrategische Rahmen: Die Kalmücken im
Blickfeld Halles 275
1. Der Kalmückenknabe Gerson 275
2. Der Kalmücke »Adam«, Präzeptor für arabische Sprachen . . . 276
3. Der Knabe Enos 277
4. Aufgekaufte Kalmückensklaven in Halle 279
5. Kapitän Kurseis Bericht über die Kalmücken nach Halle 280
6. Weitere Nachrichten über die Kalmücken 281
7. Zwischenergebnis 282
VII. Zwischenbilanz 283
Das Projekt Sarepta
I. »Human Capital«: Die Einwanderungspolitik Katharinas II 287
1. Die aufgeklärte Politik einer absoluten Herrscherin 288
2. Katharinas »Peuplierungsvorstellungen« 290
3. Die Einwanderungsmanifeste von 1762 und 1763 292
4. Frieden und Wohlstand 301
5. Zwischenergebnis 308
II. Der Zielkonflikt: Beratungen und Verhandlungen 309
1. Der Einfluss der Brüderunität auf das Zweite
Einwanderungsmanifest 309
2. Der Vermittler Friedrich Köhler 315
3. Der Bericht Köhlers am 26.9.1763 vor der Engen Konferenz . . 316
4. Die Beratungen im September/Oktober 1763 in Herrnhut. . . . 320
4.1. Die Beratungen über Köhlers Bericht 321
4.2. Die Beratungen über eine Instruktion für die Deputierten
Layriz und Loretz 323
5. Die Verhandlungen 1763/64 in St. Petersburg 335
5.1. Die Audienzen bei der Zarin Katharina II 335
5.2. Die Begegnungen mit dem Erzbischof Demetrius 341
Inhalt 9
5.3. Das Gutachten des Heiligen Dirigierenden Synods . 342
5.4. Die Spezialkonzession 345
6. Beratungen und Beschlüsse auf der Generalsynode in
Marienborn 1764 348
7. Die Schlussverhandlungen in St. Petersburg 354
7.1. Bürokratische Hürden 355
7.2. Die Donationsurkunde 356
7.3. Drei noch anhängige Problemkreise 360
8. Einwände, Fragen und Bedenken zu den
Verhandlungsergebnissen 362
9. Zwischenergebnis 366
III. Strukturen und Ordnungen: Die Siedlung Sarepta an der Wolga . . 369
1. Der Beginn 1765 369
2. »Incommoditäten« 374
3. Der »Zweck des Hierseins« 380
4. Strukturen und Ordnungen 385
5. Zwischenergebnis 399
IV. Kommen und Gehen: Sarepta und die Kalmücken 400
1. Alltagskontakte 400
1.1. Zufallsbegegnungen in der Steppe 400
1.2. »Heimsuchungen« 402
1.3. Besuche, Visiten, Dauergäste 403
1.4. Wirtschafts und Handelsbeziehungen 407
1.5. Gespräche und Diskurse 409
1.6. Nähe und Distanz 410
1.7. Sprachenerwerb und personelle Engpässe 411
2. Gezielte Maßnahmen und besondere Ereignisse 415
2.1. Der erste Aufenthalt in einer kalmückischen Horde:
Neiz und Hammel 415
2.2. Die »Entweichung« der Großen Horde 1771 420
2.3. Der »Erstling«, ein kalmückisches Mädchen namens
Bolgusch? 421
2.4. Die Einzelaktion des Johann Gottlob Loos 423
3. Das Missions verbot von 1822 425
3.1. Die Vorgeschichte 425
3.2. Der Anlass 428
10 Inhalt
3.3. Die Begründung 433
3.4. Die Erklärung 437
3.5. Die Folgen 445
4. Die Legende von der Kalmückenmission 447
4.1. Die Elemente der Legende 447
4.2. Der Autor der Legende 450
4.3. Der Erklärungsnotstand bei Hafa und Glitsch 452
4.4. Das Paradigma vom Scheitern 455
5. Zwischenergebnis 457
V. Zwischen Integration und Isolation: Neubeginn und Ende 459
1. Der Neubeginn 1824 459
1.1. Wissenschaftliche Tätigkeit 461
1.2. Seelsorgerliche und pfarramtliche Tätigkeit in den
Wolgakolonien 463
1.3. Ein delikates ökonomisches Kapitel 469
2. Die Krisis: Klaus und Antiklaus 470
2.1. »Klaus« 471
2.2. »Antiklaus« 486
3. Das Ende 1892 489
4. Zwischenergebnis 493
VI. Zwischenbilanz 495
Resümee: Die Russlandaktivitäten der Herrnhuter Brüdergemeine
1. Allgemeine und historische Ergebnisse 499
2. Kirchengeschichtliche Ergebnisse 508
Anhang
Verzeichnis und Edition der Quellen 521
Quellen und Literaturverzeichnis 695
Personenregister 721 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Teigeler, Otto 1936- |
author_GND | (DE-588)128743409 |
author_facet | Teigeler, Otto 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Teigeler, Otto 1936- |
author_variant | o t ot |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021771068 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX8569 |
callnumber-raw | BX8569.R9 |
callnumber-search | BX8569.R9 |
callnumber-sort | BX 48569 R9 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | BP 7710 NV 8500 |
collection | ZDB-57-DVR digit |
ctrlnum | (OCoLC)74650738 (DE-599)BVBBV021771068 |
dewey-full | 284/.647 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 284 - Protestants of Continental origin |
dewey-raw | 284/.647 |
dewey-search | 284/.647 |
dewey-sort | 3284 3647 |
dewey-tens | 280 - Denominations & sects of Christian church |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1700-1800 Geschichte 1730-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1800 Geschichte 1730-1900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02952nam a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021771068</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190604 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061017s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N41,0944</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981245099</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783525558379</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 99.00</subfield><subfield code="9">978-3-525-55837-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525558376</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 99.00</subfield><subfield code="9">3-525-55837-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783525558379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74650738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021771068</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N26</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX8569.R9</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">284/.647</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BP 7710</subfield><subfield code="0">(DE-625)15143:348</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NV 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)131944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teigeler, Otto</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128743409</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Herrnhuter in Rußland</subfield><subfield code="b">Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten</subfield><subfield code="c">Otto Teigeler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">726 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten zur Geschichte des Pietismus</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [695] - 719</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Moravian Church</subfield><subfield code="z">Russia</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">18th century</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Moravian Church</subfield><subfield code="z">Russia</subfield><subfield code="x">Missions</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">18th century</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1730-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Herrnhutters</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brüdergemeine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134444-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rusland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russia</subfield><subfield code="x">Church history</subfield><subfield code="y">18th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Brüdergemeine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134444-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1730-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083455-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeiten zur Geschichte des Pietismus</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023545147</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083455-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2006.58240</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014983996&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-57-DVR</subfield><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">ostdok</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsbdigi20vr</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014983996</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Rusland gtt Russland Russia Church history 18th century Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Rusland Russland Russia Church history 18th century |
id | DE-604.BV021771068 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:38:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783525558379 3525558376 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014983996 |
oclc_num | 74650738 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-N26 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-N26 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 726 S. |
psigel | ZDB-57-DVR digit bsbdigi20vr |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series | Arbeiten zur Geschichte des Pietismus |
series2 | Arbeiten zur Geschichte des Pietismus |
spelling | Teigeler, Otto 1936- Verfasser (DE-588)128743409 aut Die Herrnhuter in Rußland Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten Otto Teigeler Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2006 726 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 51 Literaturverz. S. [695] - 719 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2005 Moravian Church Russia History 18th century Moravian Church Russia Missions History 18th century Geschichte 1700-1800 Geschichte 1730-1900 gnd rswk-swf Herrnhutters gtt Geschichte Kirchengeschichte Brüdergemeine (DE-588)4134444-3 gnd rswk-swf Rusland gtt Russland Russia Church history 18th century Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Russland (DE-588)4076899-5 g Brüdergemeine (DE-588)4134444-3 s Geschichte 1730-1900 z DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083455-2 Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 51 (DE-604)BV023545147 51 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083455-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2006.58240 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014983996&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Teigeler, Otto 1936- Die Herrnhuter in Rußland Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Moravian Church Russia History 18th century Moravian Church Russia Missions History 18th century Herrnhutters gtt Geschichte Kirchengeschichte Brüdergemeine (DE-588)4134444-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134444-3 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Herrnhuter in Rußland Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten |
title_auth | Die Herrnhuter in Rußland Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten |
title_exact_search | Die Herrnhuter in Rußland Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten |
title_exact_search_txtP | Die Herrnhuter in Rußland Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten |
title_full | Die Herrnhuter in Rußland Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten Otto Teigeler |
title_fullStr | Die Herrnhuter in Rußland Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten Otto Teigeler |
title_full_unstemmed | Die Herrnhuter in Rußland Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten Otto Teigeler |
title_short | Die Herrnhuter in Rußland |
title_sort | die herrnhuter in rußland ziel umfang und ertrag ihrer aktivitaten |
title_sub | Ziel, Umfang und Ertrag ihrer Aktivitäten |
topic | Moravian Church Russia History 18th century Moravian Church Russia Missions History 18th century Herrnhutters gtt Geschichte Kirchengeschichte Brüdergemeine (DE-588)4134444-3 gnd |
topic_facet | Moravian Church Russia History 18th century Moravian Church Russia Missions History 18th century Herrnhutters Geschichte Kirchengeschichte Brüdergemeine Rusland Russland Russia Church history 18th century Hochschulschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083455-2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014983996&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023545147 |
work_keys_str_mv | AT teigelerotto dieherrnhuterinrußlandzielumfangundertragihreraktivitaten |