Bezaubernde Welt der Vögel: ein Streifzug durch die Geschichte der Vogelkunde in der Rhön und im östlichen Vogelsberg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Petersberg]
Imhof
2006
|
Schriftenreihe: | Sonderband der Beiträge zur Naturkunde in Osthessen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 S. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783865681966 3865681964 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021767283 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070918 | ||
007 | t | ||
008 | 061013s2006 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783865681966 |9 978-3-86568-196-6 | ||
020 | |a 3865681964 |9 3-86568-196-4 | ||
035 | |a (OCoLC)72437089 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021767283 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-Hf1 |a DE-22 |a DE-M7 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 591.94341 |2 bio01 | |
084 | |a NZ 90782 |0 (DE-625)134425: |2 rvk | ||
084 | |a WS 1070 |0 (DE-625)151696: |2 rvk | ||
084 | |a WS 1106 |0 (DE-625)151711:1352 |2 rvk | ||
084 | |a WS 1112 |0 (DE-625)151711:1358 |2 rvk | ||
084 | |a 590 |2 sdnb | ||
084 | |a 152005*by*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Jost, Otto |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bezaubernde Welt der Vögel |b ein Streifzug durch die Geschichte der Vogelkunde in der Rhön und im östlichen Vogelsberg |c Otto Jost |
264 | 1 | |a [Petersberg] |b Imhof |c 2006 | |
300 | |a 288 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sonderband der Beiträge zur Naturkunde in Osthessen | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ornithologie |0 (DE-588)4075708-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Vogelsberg |0 (DE-588)4063735-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Rhön |0 (DE-588)4049862-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Rhön |0 (DE-588)4049862-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ornithologie |0 (DE-588)4075708-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vogelsberg |0 (DE-588)4063735-9 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ornithologie |0 (DE-588)4075708-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014980263&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014980263 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135632915660800 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Inhalt
Seite
9 Einführung
9 Der heimischen Vogelwelt und ihren Beobachtern gewidmet
14 Menschen und Vögel in verschiedenen Landschaften
21 Die naturräumlichen Einheiten unseres Gebietes
Die Geschichte der heimischen Vogelkunde in einem Streifzug
Von der Vogelwelt Buchoniens
Greifvögel als königliche Geschenke Bonifatius
Verschiedene Vögel des Mittelalters Hrabanus
Flachs zur Anfertigung von Vogelnetzen Peter der Vogler
Skizze eines Graureihers bei Veitsham Regerwyl
Fuldaer Zuckerbäcker handelt mit
Krammetsvögeln Landau
Darstellungen von Vogelstimmen in Notenschrift Kircher
Beliebte Vogelstellerei vergangener Zeiten
Fürstäbtliches Hoch- und Niederwild
„Das Storke-Nest ist zu demolieren
Krammetsvogelfang auf Herden des J. Schleiffras
„Guthes Eichenzell
Wildvogelbilder in fuldischen Barockgemälden A. Herrlein
Großtrappen in Flußniederungen zwischen Albin
Vogelsberg und Rhön
Fasanerien und größere Volieren Buseck
Jährliche Abschusslisten der Hofjäger Dientzenhöfer
Volksname „Blutfink in lateinisch verfasster Ritter
erster Vogelliste
Prachtvoller „Reihersaal im Schloß Fasanerie Friedrich 11.
Buntspecht mit Baumläufer auf Fuldaer Porzellan Kramer
Verschiedene Jagdarten im Hochstift Fulda
Vielfalt neuer Lebensräume in der bäuerlichen Bibra
Kulturlandschaft
Ornithologie als „ständige Freudespenderin Beckstein
Birk-
Vogelexkursionen mit der Kutsche Goethe
32
Dielii
32
Erkläru
33
742
34
745
37
847
40
1571
41
1582
45
1636
46
1650
48
1658/1
53
1658/11
55
1681
57
1714
58
1730
62
1736
65
1740
68
1741
69
1754
71
1763
72
1765
76
1780
77
1782
79
1789
83
1803
85
1814
Inhalt
90
1816/11
94
1817
98
1818
99
1826
101
1840
108
1849
109
1858
88 1816/1 Schlingenfang von Meeramseln auf dem Baut-
Dammersfeld und dem Kreuzberg
Von jedem „Unterthan jährlich fünf Spatzenköpfe Wilhelm
Storchennest am Buttermarkt im Rund-Gemälde A. Heider
der Stadt Fulda
Preisverzeichnis des herrschaftlichen Molitor
„Wildprets-Zerlegers
Neugestaltung des Parkes von Schloß Fasanerie und Hentze
die Nachtigallenvoliere
Goldamsel bei Künzell und Liste von Vögeln Schneider
der Rhön
Im Fuldaischen gibt es viel Federwild Landau
Erster fossiler Vogelrest aus dem Siebloser Tertiär- Hassenkamp
Vorkommen und spätere Funde
111 1860 Kampfläufer und Trauerseeschwalbe als Brutvögel Sezekorn
in unserem Gebiet
„Gelernte Blutfinken aus Angersbach und Dalherda K. Müller
Bei Rotenburg an der Fulda brütet noch Eisenach
der Wiedehopf
„Golheinz und „Duckändche - Vogelnamen Weidenmüller
in Fuldaer Mundart
Frühe Mitteilungen von langschnäbligen Leydig
Tannenhähern
Kecke Amseln in hessischen Städten W. Müller
Riesige Bergfinkenschwärme in Buchenwäldern
der Südrhön
Das beliebteste Jagdwild in Schlitzer Wäldern Schlitz
Stubenvogelhaltung zur Freude und zum Profit Höhl
Fuldaer Gymnasiast findet erste
Wacholderdrosselnester bei Künzell
Kinder verbreiten die Frühlingsbotschaft Ubbelohde
Das „Vogelberingungsexperiment bringt ganz Thienmann
neue Aspekte
Fuldaer Dohlen und der Brand im Domturm Lorenz
Ringe der Vogelwarte Helgoland auch für Weigold
hessische Vögel
141 1912 Artenreiche Vogelwelt um Bad
Thalfingen
112
1866
116
1878/1
117
1878/11
118
1881
119
1887
120
1891/1
121
1891/11
124
1892
126
1899
128
1900
130
1901
134
1905
138
1910
Inhalt
142 1917 Flügelklatschende Ziegenmelker bei Bad Hersfeld Büsing
144 1921 Die Rhön mit ihren Vögeln und Pilzen Lindner
145 1925 Letzter Steindrosselbrutplatz nahe Lauterbach? Fischer
146 1926 „Es grüßte mich der Vogelsang, der Bach,
der über Kiesel sprang
151 1927 Singende Zwergschnäpper in der Südrhön Gengier und
Parrot
152 1929 Wespenbussard streckenweise häufiger als Neubaur
der Mauser
154 1930 „Auf Tour in der Rhön und auf Vogelstimmenjagd Stadler
quer durch Europa
157 1931/1 Rotsterniges Blaukehlchen wird im Hoehl
Krätzmühlenpark beringt
162 1931/11 Fischreiherknochen bei der Spatenforschung Vonderau
gefunden
163 1932 Die wissenschaftliche Vogelberingung im
heimischen Gebiet
168 1937/1 Vom Zug der Strandläufer zwischen Rhön Banzhaf
und Vogelsberg
170 1937/11 Alpiner Mauerläufer im Fuldaer Barockviertel Fessel
173 1937/111 Transport von Küken durch die Luft bei Schick
Waldschnepfen
176 1941/1 Vogelbuch mit blauer Feder und getrocknetem
Eichenblatt
178 1941/11 Steinsperlinge auf der Salzburg bei Bad Neustadt Stark
an der Saale
180 1943 Viermal im Jahr brütet ein Teichhuhnpaar Hoehl
186 1949/1 Beliebte Feldbeobachtung und Vogelhaltung
187 1949/11 Auf der Suche nach Berglaubsängern Dietz
189 1952 Brütet der Wasserpieper in der Hochrhön?
192 1954 Girlitze bevorzugen „Englische Gärten E. Gebhardt
193 1955 Kraniche ziehen regelmäßig über unser Gebiet
197 1959 Nest des Fichtenkreuzschnabels im winterlichen Schafsteck
Rhönwald
201 1961 Gehütetes Geheimnis in den Wäldern der Vorderrhön Schenkel
203 1962 Verhören und Anspringen des Auerhahns Schimmer
207 1964/1 Begrüßung in Obermoos „Die Vögellüüd sein
210 1964/11 Wiederfundmeldungen aus Regionen von Marokko Pfeifer
bis Rußland
Inhalt
227 1966 Rückgang der Birkhuhn-Population in der Hochrhön Berg-Schlosser
230 1969 Wasseramseln breiten sich auch über Niethammer
Wasserscheiden hinweg aus
234 1970 Vogelbeobachtungen aus der thüringischen Rhön Semmler
236 1972 Einige Kohlmeisen sogar über 1000 km vom
Beringungsort nachgewiesen
241 1980 Erster Brutnachweis des Birkenzeisigs in Hessen E. Heider
244 1981 Ehemals trippelten die „Kupplerchen noch in Fulda Lammeyer
247 1992 Russisch-baltische Sperber überwintern in der Rhön Uttendörfer
251 1994 Still und heimlich gelingt dem Schwarzstorch die Bauer
Wiederbesiedlung
254 Anhang
254 Personennamen-Verzeichnis
261 Literaturverzeichnis
275 Verzeichnis der Vogelarten
280 Erklärung einiger Fachausdrücke
284 Abkürzungen und Zeichen
286 Danksagungen
287 Abbildungsnachweise
|
adam_txt |
Inhalt
Inhalt
Seite
9 Einführung
9 Der heimischen Vogelwelt und ihren Beobachtern gewidmet
14 Menschen und Vögel in verschiedenen Landschaften
21 Die naturräumlichen Einheiten unseres Gebietes
Die Geschichte der heimischen Vogelkunde in einem Streifzug
Von der Vogelwelt Buchoniens
Greifvögel als königliche Geschenke Bonifatius
Verschiedene Vögel des Mittelalters Hrabanus
Flachs zur Anfertigung von Vogelnetzen Peter der Vogler
Skizze eines Graureihers bei Veitsham Regerwyl
Fuldaer Zuckerbäcker handelt mit
Krammetsvögeln Landau
Darstellungen von Vogelstimmen in Notenschrift Kircher
Beliebte Vogelstellerei vergangener Zeiten
Fürstäbtliches Hoch- und Niederwild
„Das Storke-Nest ist zu demolieren"
Krammetsvogelfang auf Herden des J. Schleiffras
„Guthes Eichenzell"
Wildvogelbilder in fuldischen Barockgemälden A. Herrlein
Großtrappen in Flußniederungen zwischen Albin
Vogelsberg und Rhön
Fasanerien und größere Volieren Buseck
Jährliche Abschusslisten der Hofjäger Dientzenhöfer
Volksname „Blutfink" in lateinisch verfasster Ritter
erster Vogelliste
Prachtvoller „Reihersaal" im Schloß Fasanerie Friedrich 11.
Buntspecht mit Baumläufer auf Fuldaer Porzellan Kramer
Verschiedene Jagdarten im Hochstift Fulda
Vielfalt neuer Lebensräume in der bäuerlichen Bibra
Kulturlandschaft
Ornithologie als „ständige Freudespenderin" Beckstein
Birk-
Vogelexkursionen mit der Kutsche Goethe
32
Dielii
32
Erkläru
33
742
34
745
37
847
40
1571
41
1582
45
1636
46
1650
48
1658/1
53
1658/11
55
1681
57
1714
58
1730
62
1736
65
1740
68
1741
69
1754
71
1763
72
1765
76
1780
77
1782
79
1789
83
1803
85
1814
Inhalt
90
1816/11
94
1817
98
1818
99
1826
101
1840
108
1849
109
1858
88 1816/1 Schlingenfang von Meeramseln auf dem Baut-
Dammersfeld und dem Kreuzberg
Von jedem „Unterthan" jährlich fünf Spatzenköpfe Wilhelm
Storchennest am Buttermarkt im Rund-Gemälde A. Heider
der Stadt Fulda
Preisverzeichnis des herrschaftlichen Molitor
„Wildprets-Zerlegers"
Neugestaltung des Parkes von Schloß Fasanerie und Hentze
die Nachtigallenvoliere
Goldamsel bei Künzell und Liste von Vögeln Schneider
der Rhön
Im Fuldaischen gibt es viel Federwild Landau
Erster fossiler Vogelrest aus dem Siebloser Tertiär- Hassenkamp
Vorkommen und spätere Funde
111 1860 Kampfläufer und Trauerseeschwalbe als Brutvögel Sezekorn
in unserem Gebiet
„Gelernte Blutfinken" aus Angersbach und Dalherda K. Müller
Bei Rotenburg an der Fulda brütet noch Eisenach
der Wiedehopf
„Golheinz" und „Duckändche" - Vogelnamen Weidenmüller
in Fuldaer Mundart
Frühe Mitteilungen von langschnäbligen Leydig
Tannenhähern
Kecke Amseln in hessischen Städten W. Müller
Riesige Bergfinkenschwärme in Buchenwäldern
der Südrhön
Das beliebteste Jagdwild in Schlitzer Wäldern Schlitz
Stubenvogelhaltung zur Freude und zum Profit Höhl
Fuldaer Gymnasiast findet erste
Wacholderdrosselnester bei Künzell
Kinder verbreiten die Frühlingsbotschaft Ubbelohde
Das „Vogelberingungsexperiment" bringt ganz Thienmann
neue Aspekte
Fuldaer Dohlen und der Brand im Domturm Lorenz
Ringe der Vogelwarte Helgoland auch für Weigold
hessische Vögel
141 1912 Artenreiche Vogelwelt um Bad
Thalfingen
112
1866
116
1878/1
117
1878/11
118
1881
119
1887
120
1891/1
121
1891/11
124
1892
126
1899
128
1900
130
1901
134
1905
138
1910
Inhalt
142 1917 Flügelklatschende Ziegenmelker bei Bad Hersfeld Büsing
144 1921 Die Rhön mit ihren Vögeln und Pilzen Lindner
145 1925 Letzter Steindrosselbrutplatz nahe Lauterbach? Fischer
146 1926 „Es grüßte mich der Vogelsang, der Bach,
der über Kiesel sprang"
151 1927 Singende Zwergschnäpper in der Südrhön Gengier und
Parrot
152 1929 Wespenbussard streckenweise häufiger als Neubaur
der Mauser
154 1930 „Auf Tour in der Rhön" und auf Vogelstimmenjagd Stadler
quer durch Europa
157 1931/1 Rotsterniges Blaukehlchen wird im Hoehl
Krätzmühlenpark beringt
162 1931/11 Fischreiherknochen bei der Spatenforschung Vonderau
gefunden
163 1932 Die wissenschaftliche Vogelberingung im
heimischen Gebiet
168 1937/1 Vom Zug der Strandläufer zwischen Rhön Banzhaf
und Vogelsberg
170 1937/11 Alpiner Mauerläufer im Fuldaer Barockviertel Fessel
173 1937/111 Transport von Küken durch die Luft bei Schick
Waldschnepfen
176 1941/1 Vogelbuch mit blauer Feder und getrocknetem
Eichenblatt
178 1941/11 Steinsperlinge auf der Salzburg bei Bad Neustadt Stark
an der Saale
180 1943 Viermal im Jahr brütet ein Teichhuhnpaar Hoehl
186 1949/1 Beliebte Feldbeobachtung und Vogelhaltung
187 1949/11 Auf der Suche nach Berglaubsängern Dietz
189 1952 Brütet der Wasserpieper in der Hochrhön?
192 1954 Girlitze bevorzugen „Englische Gärten" E. Gebhardt
193 1955 Kraniche ziehen regelmäßig über unser Gebiet
197 1959 Nest des Fichtenkreuzschnabels im winterlichen Schafsteck
Rhönwald
201 1961 Gehütetes Geheimnis in den Wäldern der Vorderrhön Schenkel
203 1962 Verhören und Anspringen des Auerhahns Schimmer
207 1964/1 Begrüßung in Obermoos „Die Vögellüüd sein
210 1964/11 Wiederfundmeldungen aus Regionen von Marokko Pfeifer
bis Rußland
Inhalt
227 1966 Rückgang der Birkhuhn-Population in der Hochrhön Berg-Schlosser
230 1969 Wasseramseln breiten sich auch über Niethammer
Wasserscheiden hinweg aus
234 1970 Vogelbeobachtungen aus der thüringischen Rhön Semmler
236 1972 Einige Kohlmeisen sogar über 1000 km vom
Beringungsort nachgewiesen
241 1980 Erster Brutnachweis des Birkenzeisigs in Hessen E. Heider
244 1981 Ehemals trippelten die „Kupplerchen" noch in Fulda Lammeyer
247 1992 Russisch-baltische Sperber überwintern in der Rhön Uttendörfer
251 1994 Still und heimlich gelingt dem Schwarzstorch die Bauer
Wiederbesiedlung
254 Anhang
254 Personennamen-Verzeichnis
261 Literaturverzeichnis
275 Verzeichnis der Vogelarten
280 Erklärung einiger Fachausdrücke
284 Abkürzungen und Zeichen
286 Danksagungen
287 Abbildungsnachweise |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jost, Otto |
author_facet | Jost, Otto |
author_role | aut |
author_sort | Jost, Otto |
author_variant | o j oj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021767283 |
classification_rvk | NZ 90782 WS 1070 WS 1106 WS 1112 |
ctrlnum | (OCoLC)72437089 (DE-599)BVBBV021767283 |
dewey-full | 591.94341 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 591 - Specific topics in natural history of animals |
dewey-raw | 591.94341 |
dewey-search | 591.94341 |
dewey-sort | 3591.94341 |
dewey-tens | 590 - Animals |
discipline | Biologie Geschichte |
discipline_str_mv | Biologie Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02068nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021767283</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061013s2006 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865681966</subfield><subfield code="9">978-3-86568-196-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865681964</subfield><subfield code="9">3-86568-196-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)72437089</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021767283</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Hf1</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-M7</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">591.94341</subfield><subfield code="2">bio01</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 90782</subfield><subfield code="0">(DE-625)134425:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WS 1070</subfield><subfield code="0">(DE-625)151696:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WS 1106</subfield><subfield code="0">(DE-625)151711:1352</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WS 1112</subfield><subfield code="0">(DE-625)151711:1358</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">590</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">152005*by*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jost, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bezaubernde Welt der Vögel</subfield><subfield code="b">ein Streifzug durch die Geschichte der Vogelkunde in der Rhön und im östlichen Vogelsberg</subfield><subfield code="c">Otto Jost</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Petersberg]</subfield><subfield code="b">Imhof</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sonderband der Beiträge zur Naturkunde in Osthessen</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ornithologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075708-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vogelsberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063735-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rhön</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049862-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rhön</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049862-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ornithologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075708-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vogelsberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063735-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ornithologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075708-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014980263&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014980263</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Vogelsberg (DE-588)4063735-9 gnd Rhön (DE-588)4049862-1 gnd |
geographic_facet | Vogelsberg Rhön |
id | DE-604.BV021767283 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:37:13Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865681966 3865681964 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014980263 |
oclc_num | 72437089 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-Hf1 DE-22 DE-BY-UBG DE-M7 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-Hf1 DE-22 DE-BY-UBG DE-M7 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | 288 S. zahlr. Ill., Kt. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Imhof |
record_format | marc |
series2 | Sonderband der Beiträge zur Naturkunde in Osthessen |
spelling | Jost, Otto Verfasser aut Bezaubernde Welt der Vögel ein Streifzug durch die Geschichte der Vogelkunde in der Rhön und im östlichen Vogelsberg Otto Jost [Petersberg] Imhof 2006 288 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sonderband der Beiträge zur Naturkunde in Osthessen Geschichte gnd rswk-swf Ornithologie (DE-588)4075708-0 gnd rswk-swf Vogelsberg (DE-588)4063735-9 gnd rswk-swf Rhön (DE-588)4049862-1 gnd rswk-swf Rhön (DE-588)4049862-1 g Ornithologie (DE-588)4075708-0 s Geschichte z DE-604 Vogelsberg (DE-588)4063735-9 g b DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014980263&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jost, Otto Bezaubernde Welt der Vögel ein Streifzug durch die Geschichte der Vogelkunde in der Rhön und im östlichen Vogelsberg Ornithologie (DE-588)4075708-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075708-0 (DE-588)4063735-9 (DE-588)4049862-1 |
title | Bezaubernde Welt der Vögel ein Streifzug durch die Geschichte der Vogelkunde in der Rhön und im östlichen Vogelsberg |
title_auth | Bezaubernde Welt der Vögel ein Streifzug durch die Geschichte der Vogelkunde in der Rhön und im östlichen Vogelsberg |
title_exact_search | Bezaubernde Welt der Vögel ein Streifzug durch die Geschichte der Vogelkunde in der Rhön und im östlichen Vogelsberg |
title_exact_search_txtP | Bezaubernde Welt der Vögel ein Streifzug durch die Geschichte der Vogelkunde in der Rhön und im östlichen Vogelsberg |
title_full | Bezaubernde Welt der Vögel ein Streifzug durch die Geschichte der Vogelkunde in der Rhön und im östlichen Vogelsberg Otto Jost |
title_fullStr | Bezaubernde Welt der Vögel ein Streifzug durch die Geschichte der Vogelkunde in der Rhön und im östlichen Vogelsberg Otto Jost |
title_full_unstemmed | Bezaubernde Welt der Vögel ein Streifzug durch die Geschichte der Vogelkunde in der Rhön und im östlichen Vogelsberg Otto Jost |
title_short | Bezaubernde Welt der Vögel |
title_sort | bezaubernde welt der vogel ein streifzug durch die geschichte der vogelkunde in der rhon und im ostlichen vogelsberg |
title_sub | ein Streifzug durch die Geschichte der Vogelkunde in der Rhön und im östlichen Vogelsberg |
topic | Ornithologie (DE-588)4075708-0 gnd |
topic_facet | Ornithologie Vogelsberg Rhön |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014980263&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jostotto bezauberndeweltdervogeleinstreifzugdurchdiegeschichtedervogelkundeinderrhonundimostlichenvogelsberg |