Infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten Unterkieferfrakturen: eine retrospektive Auswertung des Krankengutes über einen Verlauf von 13 Jahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Würzburg, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | II, 84 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021766900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070122 | ||
007 | t | ||
008 | 061013s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162432838 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021766900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schilling, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten Unterkieferfrakturen |b eine retrospektive Auswertung des Krankengutes über einen Verlauf von 13 Jahren |c von Thomas Schilling |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a II, 84 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Würzburg, Univ., Diss., 2006 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014979877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014979877 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135632290709504 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Problemstellung 1
1.1 Die Unterkieferfraktur 1
1.1.1 Häufigkeit 1
1.1.2 Ursachen 2
1.1.3 Prädilektionsstellen 2
1.1.4 Klassifikation 2
1.2 Die Frakturversorgung 3
1.2.1 Konservative Therapie 4
1.2.2 Operative Therapie 5
1.2.2.1 Drahtnaht 5
1.2.2.2 Funktionsstabile Plattenosteosynthese 5
1.2.2.3 Miniplattenosleosynthese 6
1.2.3 Stellenwert der Antibiotikaprophylaxe 8
1.3 Problemstellung und Zielsetzung der Studie 9
2 Material und Methoden 11
2.1 Patienten 11
2.2 Datenerhebung 12
2.3 Datenauswertung und Statistik 13
3 Ergebnisse 16
3.1 Zahl und Lokalisation der Frakturen 16
3.2 Art der Frakturversorgung 17
3.2.1 Versorgung im Verlauf der Beobachtungsperiode 18
3.2.2 Frakturlokalisation 19
3.2.3 Zähne im Bruchspait 20
3.2.4 Schienung und intermaxilläre Fixation 21
3.2.5 Osteosynthese 23
3.3 Antibiotikaprophylaxe 24
3.4 Komplikationen 28
3.4.1 Komplikationsrate in Abhängigkeit von der Versorgungsform 31
3.4.2 Komplikationsrate in Abhängigkeit vom Behandlungsjahr 33
3.4.3 Komplikationsrate in Abhängigkeit von der Dauer der Antibiotika-
Behandlung 35
3.4.4 Dauer der Operation 37
I
3.4.5 Alter und Geschlecht 39
3.4.6 Frakturlokalisation 41
3.4.7 Therapie der Zähne im Bruchspalt 44
3.4.8 Jahreszeitliche Verteilung der Komplikationen 45
3.5 Dauer des stationären Aufenthaltes und der Antibiotikagabe 45
4 Diskussion 48
4.1 Diskussion der Ergebnisse 48
4.1.1 Infektionsinzidenz in Abhängigkeit von der Versorgungsmethode 49
4.1.1.1 Konservative Versorgung 50
4.1.1.2 Drahtosteosynthese 51
4.1.1.3 Plattenosteosynthese 52
4.1.2 Einflussfaktoren auf die Komplikationsinzidenz 56
4.2 Schlussfolgerungen und Ausblick 57
5 Zusammenfassung 59
6 Literaturverzeichnis 61
7 Anhang 75
7.1 Tabellarium 75
7.2 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 82
II
Anhang
7.2 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
Tabelle 1: prinzipder Kreuztabelle 13
tabelle 2: anzahl der frakturen pro patient (13 patienten ohne angabe) und
frakturlokaüsation (n=738) 16
tabelle 3: art der versorgung in abhängigkeit von der frakturlokausation
19
TABELLE 4: ZEITPUNKT DER OSTEOSYNTHESE NACH FRAKTUREREIGNIS 24
TABELLE 5: DURCHSCHNITTLICHE DAUER DER ANTIBIOTIKAPROPHYLAXE IN TAGEN 25
TABELLE 6: ANTIBIOTIKA-PRÄPARATE (N=525, 213 PATIENTEN OHNE ANGABE ZUM
PRÄPARAT) 27
TABELLE 7. REGION DER KOMPLIKATION (FRAKTURVERSORGUNG: KONSERVATIV) 30
TABELLE 8: REGION DER KOMPLIKATION (FRAKTURVERSORGUNG: OPERATIV) 30
TABELLE 9: REGION DER KOMPLIKATION (FRAKTURVERSORGUNG: KOMBINIERT) 30
TABELLE 10: DIE EINZELNEN KOMPLIKATIONEN IN BEZUG AUF DIE DAUER DER
ANTIBIOTIKA-BEHANDLUNG 37
TABELLE 11. DAUER DER OPERATION IN BEZUG AUF DIE JEWEILIGE KOMPLIKATION 39
TABELLE 12: ANZAHL UND ART DER KOMPLIKATIONEN IN ABHÄNGIGKEIT VON DER
ALTERSGRUPPE 40
TABELLE 13: KOMPLIKATIONEN IN BEZUG ZUR THERAPIE DER ZAHNE 44
TABELLE 14: JAHRESZEITLICHE VERTEILUNG DES AUFTRETENS 45
TABELLE 15: DAUER DES STATIONÄREN AUFENTHALTES 45
TABELLE 16: LITERATURÜBERSICHT: INFEKTION NACH KONSERVATIVER VERSORGUNG.. 51
TABELLE 17: LITERATURÜBERSICHT: INFEKTION NACH DRAHTOSTEOSYNTHESE 52
TABELLE 18. LITERATURÜBERSICHT. INFEKTION NACH PLATTENOSTEOSYNTHESE (M =
MINIPLATTENOSTEOSYNTHESE) 54
TABELLE 19: ALTERS-UND GESCHLECHTSVERTEILUNG 75
TABELLE 20: ART DER FRAKTURVERSORGUNG 75
TABELLE 21: HÄUFIGKEIT DER LAGE VON ZÄHNEN IM FRAKTURSPALT 76
TABELLE 22. ZEITPUNKT DER SCHIENUNG NACH FRAKTUREREIGNIS 76
TABELLE 23: DAUER DER INTERMAXILLÄREN FIXATION 77
TABELLE 24: DURCHSCHNITTLICHE DAUER DER ANTIBIOTIKAPROPHYLAXE 78
TABELLE 25: DURCHSCHNITTLICHE DAUER DER GABE DER VIER AM HÄUFIGSTEN
VERABREICHTEN ANTIBIOTIKA 78
TABELLE 26: ART DER KOMPLIKATION IN ABHÄNGIGKEIT VOM BEHANDLUNGSJAHR 78
TABELLE 27: KOMPLIKATIONEN (FRAKTURVERSORGUNG: KONSERVATIV) 79
82
Anhang
TABELLE 28: KOMPLIKATIONEN (FRAKTURVERSORGUNG: OPERATIV) 79
TABELLE 30: KOMPLIKATIONEN (FRAKTURVERSORGUNG: KOMBINIERT) 79
TABELLE 30: DIE ERSTEN 10 TAGE DER ANTIBIOTIKAGABE IN BEZUG AUF DIE JEWEILIGE
KOMPLIKATION 80
TABELLE 31: DIE ERSTEN 10 TAGE DER ANTIBIOTIKAGABE IN BEZUG AUF DIE JEWEILIGE
KOMPLIKATION (FRAKTURVERSORGUNG: KONSERVATIV) 80
TABELLE 32: DIE ERSTEN 10 TAGE DER ANTIBIOTIKAGABE IN BEZUG AUF DIE JEWEILIGE
KOMPLIKATION (FRAKTURVERSORGUNG: OPERATIV) 80
TABELLE 34: DIE ERSTEN 10 TAGE DER ANTIBIOTIKAGABE IN BEZUG AUF DIE JEWEILIGE
KOMPLIKATION (FRAKTURVERSORGUNG: KOMBINIERT) 81
TABELLE 34: LOKALISATION (FRAKTURVERSORGUNG: KONSERVATIV) 81
TABELLE 35: KORRELATION NACH ART DER VERSORGUNG 81
ABBILDUNG 1: IDEALBEREICHE DER MINIPLATTENAPPLIKATION AM UNTERKIEFER
l (MODIFIZIERT NACH EWERS ET AL. 1995) 7
| ABBILDUNG 2: ALTERS- UND GESCHLECHTSVERTEILUNG (N=697; 41 PATIENTEN OHNE
| NÄHERE ANGABEN) 12
¦ ABBILDUNG 3: ART DER FRAKTURVERSORGUNG (N=703; 35 PATIENTEN OHNE
AUSWERTBARE ANGABE ZUR FRAKTURVERSORGUNG) 17
ABBILDUNG 4: ART DER VERSORGUNG IN ABHÄNGIGKEIT VOM ZEITPUNKT 18
j ABBILDUNG 5: BEHANDLUNG VON ZÄHNEN IM FRAKTURSPALT IN ABHÄNGIGKEIT VON DER
| LOKALISATION 20
i ABBILDUNG 6: ZEITPUNKT DER SCHIENUNG NACH FRAKTUREREIGNIS AUFGETEILT NACH ART
i DER FRAKTURVERSORGUNG 21
I ABBILDUNG 7A: DAUER DER INTERMAXILLÄREN FIXATION AUFGETEILT NACH DER ART DER
| FRAKTURVERSORGUNG 22
ABBILDUNG 8: DURCHSCHNITTLICHE DAUER DER ANTIBIOTIKAPROPHYLAXE (N=420; 318
PATIENTEN OHNE ANGABE ZUR DAUER) 26
ABBILDUNG 9: ANTEIL DER AM HÄUFIGSTEN VERABREICHTEN ANTIBIOTIKA-GENERIKA IM
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM 27
ABBILDUNG 10: DURCHSCHNITTLICHE DAUER DER GABE DER VIER AM HÄUFIGSTEN
VERABREICHTEN ANTIBIOTIKA 28
ABBILDUNG 11: ANZAHL DER AUFGETRETENEN KOMPLIKATIONEN (BR.SP.-
OSTEOMYELITIS=BRUCHSPALTOSTEOMYELITIS) 29
ABBILDUNG 12: KOMPLIKATIONSRATE IN ABHÄNGIGKEIT VON DER VERSORGUNGSMETHODE
31
83
Anhang
ABBILDUNG 13: ART DER SCHWERWIEGENDEN KOMPLIKATIONEN IN ABHÄNGIGKEIT VON DER
VERSORGUNGSMETHODE 32
ABBILDUNG 14: KOMPLIKATIONSRATE (EINSCHLIEßLICH DER WUNDDEHISZENZEN) IN
ABHÄNGIGKEIT VOM BEHANDLUNGSJAHR 33
ABBILDUNG 15: ART DER SCHWERWIEGENDEN KOMPLIKATIONEN IN ABHÄNGIGKEIT VOM
BEHANDLUNGSJAHR. ZUR LEGENDE S. ABBILDUNG 13 34
ABBILDUNG 16: DAUER DER ANTIBIOTIKAGABE IN 5-TAGESINTERVALLEN 35
ABBILDUNG 17: ANTEIL DER KOMPLIKATIONEN (INCL. DEHISZENZ) IN BEZUG ZUR DAUER DER
ANTIBIOTIKAGABE 36
ABBILDUNG 18: DAUER DER OPERATION 37
ABBILDUNG 19: ANTEIL DER KOMPLIKATIONEN (INCL DEHISZENZ) IN BEZUG ZUR DAUER DER
OPERATION 38
ABBILDUNG 20: ANTEIL DER KOMPLIKATIONEN IN ABHÄNGIGKEIT VOM ALTER (EINTEILUNG IN
10ER SCHRITTEN INCL. DEHISZENSEN) 40
ABBILDUNG 21 :FRAKTURLOKAÜSATION(N=381) 41
ABBILDUNG 22: VERTEILUNG DER KOMPLIKATIONEN IN ABHÄNGIGKEIT VON DER
FRAKTURLOKALISATION (MIT WUNDDEHISZENZEN) 42
ABBILDUNG 23: ANZAHL DER KOMPLIKATIONEN IN ABHÄNGIGKEIT VON DER
FRAKTURLOKALISATION (ZUSAMMENGEFASSTE GRUPPEN) 43
ABBILDUNG 24: KOMPLIKATIONSINZIDENZ IN ABHÄNGIGKEIT VON DER DURCHFÜHRUNG EINER
ZAHNEXTRAKTION 44
ABBILDUNG 25: DURCHSCHNITTLICHE AUFENTHALTSDAUER IN ABHÄNGIGKEIT VOM
AUFTRETEN VON KOMPLIKATIONEN 46
ABBILDUNG 26: DURCHSCHNITTLICHE DAUER DER ANTIBIOTIKAGABE IN ABHÄNGIGKEIT VOM
AUFTRETEN VON KOMPLIKATIONEN 47
84
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Problemstellung 1
1.1 Die Unterkieferfraktur 1
1.1.1 Häufigkeit 1
1.1.2 Ursachen 2
1.1.3 Prädilektionsstellen 2
1.1.4 Klassifikation 2
1.2 Die Frakturversorgung 3
1.2.1 Konservative Therapie 4
1.2.2 Operative Therapie 5
1.2.2.1 Drahtnaht 5
1.2.2.2 Funktionsstabile Plattenosteosynthese 5
1.2.2.3 Miniplattenosleosynthese 6
1.2.3 Stellenwert der Antibiotikaprophylaxe 8
1.3 Problemstellung und Zielsetzung der Studie 9
2 Material und Methoden 11
2.1 Patienten 11
2.2 Datenerhebung 12
2.3 Datenauswertung und Statistik 13
3 Ergebnisse 16
3.1 Zahl und Lokalisation der Frakturen 16
3.2 Art der Frakturversorgung 17
3.2.1 Versorgung im Verlauf der Beobachtungsperiode 18
3.2.2 Frakturlokalisation 19
3.2.3 Zähne im Bruchspait 20
3.2.4 Schienung und intermaxilläre Fixation 21
3.2.5 Osteosynthese 23
3.3 Antibiotikaprophylaxe 24
3.4 Komplikationen 28
3.4.1 Komplikationsrate in Abhängigkeit von der Versorgungsform 31
3.4.2 Komplikationsrate in Abhängigkeit vom Behandlungsjahr 33
3.4.3 Komplikationsrate in Abhängigkeit von der Dauer der Antibiotika-
Behandlung 35
3.4.4 Dauer der Operation 37
I
3.4.5 Alter und Geschlecht 39
3.4.6 Frakturlokalisation 41
3.4.7 Therapie der Zähne im Bruchspalt 44
3.4.8 Jahreszeitliche Verteilung der Komplikationen 45
3.5 Dauer des stationären Aufenthaltes und der Antibiotikagabe 45
4 Diskussion 48
4.1 Diskussion der Ergebnisse 48
4.1.1 Infektionsinzidenz in Abhängigkeit von der Versorgungsmethode 49
4.1.1.1 Konservative Versorgung 50
4.1.1.2 Drahtosteosynthese 51
4.1.1.3 Plattenosteosynthese 52
4.1.2 Einflussfaktoren auf die Komplikationsinzidenz 56
4.2 Schlussfolgerungen und Ausblick 57
5 Zusammenfassung 59
6 Literaturverzeichnis 61
7 Anhang 75
7.1 Tabellarium 75
7.2 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen 82
II
Anhang
7.2 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
Tabelle 1: prinzipder Kreuztabelle 13
tabelle 2: anzahl der frakturen pro patient (13 patienten ohne angabe) und
frakturlokaüsation (n=738) 16
tabelle 3: art der versorgung in abhängigkeit von der frakturlokausation
19
TABELLE 4: ZEITPUNKT DER OSTEOSYNTHESE NACH FRAKTUREREIGNIS 24
TABELLE 5: DURCHSCHNITTLICHE DAUER DER ANTIBIOTIKAPROPHYLAXE IN TAGEN 25
TABELLE 6: ANTIBIOTIKA-PRÄPARATE (N=525, 213 PATIENTEN OHNE ANGABE ZUM
PRÄPARAT) 27
TABELLE 7. REGION DER KOMPLIKATION (FRAKTURVERSORGUNG: KONSERVATIV) 30
TABELLE 8: REGION DER KOMPLIKATION (FRAKTURVERSORGUNG: OPERATIV) 30
TABELLE 9: REGION DER KOMPLIKATION (FRAKTURVERSORGUNG: KOMBINIERT) 30
TABELLE 10: DIE EINZELNEN KOMPLIKATIONEN IN BEZUG AUF DIE DAUER DER
ANTIBIOTIKA-BEHANDLUNG 37
TABELLE 11. DAUER DER OPERATION IN BEZUG AUF DIE JEWEILIGE KOMPLIKATION 39
TABELLE 12: ANZAHL UND ART DER KOMPLIKATIONEN IN ABHÄNGIGKEIT VON DER
ALTERSGRUPPE 40
TABELLE 13: KOMPLIKATIONEN IN BEZUG ZUR THERAPIE DER ZAHNE 44
TABELLE 14: JAHRESZEITLICHE VERTEILUNG DES AUFTRETENS 45
TABELLE 15: DAUER DES STATIONÄREN AUFENTHALTES 45
TABELLE 16: LITERATURÜBERSICHT: INFEKTION NACH KONSERVATIVER VERSORGUNG. 51
TABELLE 17: LITERATURÜBERSICHT: INFEKTION NACH DRAHTOSTEOSYNTHESE 52
TABELLE 18. LITERATURÜBERSICHT. INFEKTION NACH PLATTENOSTEOSYNTHESE (M =
MINIPLATTENOSTEOSYNTHESE) 54
TABELLE 19: ALTERS-UND GESCHLECHTSVERTEILUNG 75
TABELLE 20: ART DER FRAKTURVERSORGUNG 75
TABELLE 21: HÄUFIGKEIT DER LAGE VON ZÄHNEN IM FRAKTURSPALT 76
TABELLE 22. ZEITPUNKT DER SCHIENUNG NACH FRAKTUREREIGNIS 76
TABELLE 23: DAUER DER INTERMAXILLÄREN FIXATION 77
TABELLE 24: DURCHSCHNITTLICHE DAUER DER ANTIBIOTIKAPROPHYLAXE 78
TABELLE 25: DURCHSCHNITTLICHE DAUER DER GABE DER VIER AM HÄUFIGSTEN
VERABREICHTEN ANTIBIOTIKA 78
TABELLE 26: ART DER KOMPLIKATION IN ABHÄNGIGKEIT VOM BEHANDLUNGSJAHR 78
TABELLE 27: KOMPLIKATIONEN (FRAKTURVERSORGUNG: KONSERVATIV) 79
82
Anhang
TABELLE 28: KOMPLIKATIONEN (FRAKTURVERSORGUNG: OPERATIV) 79
TABELLE 30: KOMPLIKATIONEN (FRAKTURVERSORGUNG: KOMBINIERT) 79
TABELLE 30: DIE ERSTEN 10 TAGE DER ANTIBIOTIKAGABE IN BEZUG AUF DIE JEWEILIGE
KOMPLIKATION 80
TABELLE 31: DIE ERSTEN 10 TAGE DER ANTIBIOTIKAGABE IN BEZUG AUF DIE JEWEILIGE
KOMPLIKATION (FRAKTURVERSORGUNG: KONSERVATIV) 80
TABELLE 32: DIE ERSTEN 10 TAGE DER ANTIBIOTIKAGABE IN BEZUG AUF DIE JEWEILIGE
KOMPLIKATION (FRAKTURVERSORGUNG: OPERATIV) 80
TABELLE 34: DIE ERSTEN 10 TAGE DER ANTIBIOTIKAGABE IN BEZUG AUF DIE JEWEILIGE
KOMPLIKATION (FRAKTURVERSORGUNG: KOMBINIERT) 81
TABELLE 34: LOKALISATION (FRAKTURVERSORGUNG: KONSERVATIV) 81
TABELLE 35: KORRELATION NACH ART DER VERSORGUNG 81
ABBILDUNG 1: IDEALBEREICHE DER MINIPLATTENAPPLIKATION AM UNTERKIEFER
l (MODIFIZIERT NACH EWERS ET AL. 1995) 7
| ABBILDUNG 2: ALTERS- UND GESCHLECHTSVERTEILUNG (N=697; 41 PATIENTEN OHNE
| NÄHERE ANGABEN) 12
¦ ABBILDUNG 3: ART DER FRAKTURVERSORGUNG (N=703; 35 PATIENTEN OHNE
AUSWERTBARE ANGABE ZUR FRAKTURVERSORGUNG) 17
ABBILDUNG 4: ART DER VERSORGUNG IN ABHÄNGIGKEIT VOM ZEITPUNKT 18
j ABBILDUNG 5: BEHANDLUNG VON ZÄHNEN IM FRAKTURSPALT IN ABHÄNGIGKEIT VON DER
| LOKALISATION 20
i ABBILDUNG 6: ZEITPUNKT DER SCHIENUNG NACH FRAKTUREREIGNIS AUFGETEILT NACH ART
i DER FRAKTURVERSORGUNG 21
I ABBILDUNG 7A: DAUER DER INTERMAXILLÄREN FIXATION AUFGETEILT NACH DER ART DER
| FRAKTURVERSORGUNG 22
ABBILDUNG 8: DURCHSCHNITTLICHE DAUER DER ANTIBIOTIKAPROPHYLAXE (N=420; 318
PATIENTEN OHNE ANGABE ZUR DAUER) 26
ABBILDUNG 9: ANTEIL DER AM HÄUFIGSTEN VERABREICHTEN ANTIBIOTIKA-GENERIKA IM
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM 27
ABBILDUNG 10: DURCHSCHNITTLICHE DAUER DER GABE DER VIER AM HÄUFIGSTEN
VERABREICHTEN ANTIBIOTIKA 28
ABBILDUNG 11: ANZAHL DER AUFGETRETENEN KOMPLIKATIONEN (BR.SP.-
OSTEOMYELITIS=BRUCHSPALTOSTEOMYELITIS) 29
ABBILDUNG 12: KOMPLIKATIONSRATE IN ABHÄNGIGKEIT VON DER VERSORGUNGSMETHODE
31
83
Anhang
ABBILDUNG 13: ART DER SCHWERWIEGENDEN KOMPLIKATIONEN IN ABHÄNGIGKEIT VON DER
VERSORGUNGSMETHODE 32
ABBILDUNG 14: KOMPLIKATIONSRATE (EINSCHLIEßLICH DER WUNDDEHISZENZEN) IN
ABHÄNGIGKEIT VOM BEHANDLUNGSJAHR 33
ABBILDUNG 15: ART DER SCHWERWIEGENDEN KOMPLIKATIONEN IN ABHÄNGIGKEIT VOM
BEHANDLUNGSJAHR. ZUR LEGENDE S. ABBILDUNG 13 34
ABBILDUNG 16: DAUER DER ANTIBIOTIKAGABE IN 5-TAGESINTERVALLEN 35
ABBILDUNG 17: ANTEIL DER KOMPLIKATIONEN (INCL. DEHISZENZ) IN BEZUG ZUR DAUER DER
ANTIBIOTIKAGABE 36
ABBILDUNG 18: DAUER DER OPERATION 37
ABBILDUNG 19: ANTEIL DER KOMPLIKATIONEN (INCL DEHISZENZ) IN BEZUG ZUR DAUER DER
OPERATION 38
ABBILDUNG 20: ANTEIL DER KOMPLIKATIONEN IN ABHÄNGIGKEIT VOM ALTER (EINTEILUNG IN
10ER SCHRITTEN INCL. DEHISZENSEN) 40
ABBILDUNG 21 :FRAKTURLOKAÜSATION(N=381) 41
ABBILDUNG 22: VERTEILUNG DER KOMPLIKATIONEN IN ABHÄNGIGKEIT VON DER
FRAKTURLOKALISATION (MIT WUNDDEHISZENZEN) 42
ABBILDUNG 23: ANZAHL DER KOMPLIKATIONEN IN ABHÄNGIGKEIT VON DER
FRAKTURLOKALISATION (ZUSAMMENGEFASSTE GRUPPEN) 43
ABBILDUNG 24: KOMPLIKATIONSINZIDENZ IN ABHÄNGIGKEIT VON DER DURCHFÜHRUNG EINER
ZAHNEXTRAKTION 44
ABBILDUNG 25: DURCHSCHNITTLICHE AUFENTHALTSDAUER IN ABHÄNGIGKEIT VOM
AUFTRETEN VON KOMPLIKATIONEN 46
ABBILDUNG 26: DURCHSCHNITTLICHE DAUER DER ANTIBIOTIKAGABE IN ABHÄNGIGKEIT VOM
AUFTRETEN VON KOMPLIKATIONEN 47
84 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schilling, Thomas |
author_facet | Schilling, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Schilling, Thomas |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021766900 |
ctrlnum | (OCoLC)162432838 (DE-599)BVBBV021766900 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01169nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021766900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061013s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162432838</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021766900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schilling, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten Unterkieferfrakturen</subfield><subfield code="b">eine retrospektive Auswertung des Krankengutes über einen Verlauf von 13 Jahren</subfield><subfield code="c">von Thomas Schilling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">II, 84 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014979877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014979877</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021766900 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:37:07Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014979877 |
oclc_num | 162432838 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | II, 84 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Schilling, Thomas Verfasser aut Infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten Unterkieferfrakturen eine retrospektive Auswertung des Krankengutes über einen Verlauf von 13 Jahren von Thomas Schilling 2006 II, 84 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburg, Univ., Diss., 2006 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014979877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schilling, Thomas Infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten Unterkieferfrakturen eine retrospektive Auswertung des Krankengutes über einen Verlauf von 13 Jahren |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten Unterkieferfrakturen eine retrospektive Auswertung des Krankengutes über einen Verlauf von 13 Jahren |
title_auth | Infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten Unterkieferfrakturen eine retrospektive Auswertung des Krankengutes über einen Verlauf von 13 Jahren |
title_exact_search | Infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten Unterkieferfrakturen eine retrospektive Auswertung des Krankengutes über einen Verlauf von 13 Jahren |
title_exact_search_txtP | Infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten Unterkieferfrakturen eine retrospektive Auswertung des Krankengutes über einen Verlauf von 13 Jahren |
title_full | Infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten Unterkieferfrakturen eine retrospektive Auswertung des Krankengutes über einen Verlauf von 13 Jahren von Thomas Schilling |
title_fullStr | Infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten Unterkieferfrakturen eine retrospektive Auswertung des Krankengutes über einen Verlauf von 13 Jahren von Thomas Schilling |
title_full_unstemmed | Infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten Unterkieferfrakturen eine retrospektive Auswertung des Krankengutes über einen Verlauf von 13 Jahren von Thomas Schilling |
title_short | Infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten Unterkieferfrakturen |
title_sort | infektionsprophylaxe bei konservativ und operativ versorgten unterkieferfrakturen eine retrospektive auswertung des krankengutes uber einen verlauf von 13 jahren |
title_sub | eine retrospektive Auswertung des Krankengutes über einen Verlauf von 13 Jahren |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014979877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schillingthomas infektionsprophylaxebeikonservativundoperativversorgtenunterkieferfraktureneineretrospektiveauswertungdeskrankengutesubereinenverlaufvon13jahren |