Antisemitismus im Lichte der modernen Vorurteilsforschung: kognitive Grundlagen latenter Vorurteile gegenüber Juden in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
wvb, Wiss. Verl. Berlin
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 423 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 580 gr. |
ISBN: | 9783865732071 3865732070 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021766496 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070119 | ||
007 | t | ||
008 | 061013s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 980977681 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865732071 |c kart. : EUR 49.00 |9 978-3-86573-207-1 | ||
020 | |a 3865732070 |c kart. : EUR 49.00 |9 3-86573-207-0 | ||
035 | |a (OCoLC)180946892 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021766496 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-155 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-M513 |a DE-188 | ||
084 | |a MS 3400 |0 (DE-625)123680: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gniechwitz, Susan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Antisemitismus im Lichte der modernen Vorurteilsforschung |b kognitive Grundlagen latenter Vorurteile gegenüber Juden in Deutschland |c Susan Gniechwitz |
264 | 1 | |a Berlin |b wvb, Wiss. Verl. Berlin |c 2006 | |
300 | |a XIV, 423 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm, 580 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 4 | |a Antisemitismus | |
650 | 4 | |a Antisemitism |z Germany | |
650 | 4 | |a Prejudices |x Research |z Germany | |
650 | 4 | |a Scientific surveys |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stereotyp |0 (DE-588)4057329-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stereotyp |0 (DE-588)4057329-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2847635&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.wvberlin.de/data/inhalt/gniechwitz.htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014979486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014979486 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088455135330304 |
---|---|
adam_text |
Susan Gniechwitz
Antisemitismus im Lichte der
modernen Vorurteilsforschung
Kognitive Grundlagen latenter Vorurteile
gegenüber Juden in Deutschland
wvB
Verzeichnisse VII
Inhaltsverzeichnis
1Einf ü hrung ••• • • • 1
2 Antisemitismus- Forschungstrends und Perspektivea 3
2 1 Einfühlung in das Forschungsfeld 3
2 2 Die Definition zentraler Begriffe 5
221 Drunter und Drüber - Die Einordnung von Vorurteilen unter den
Einstellungsbegriff 5
222 Der Vorurteilsbegriff 6
223 Das Drei-Komponenten-Modell des Vorurteils 7
2 3 Antisemitismus - Begriffsklärung und Verortung 11
2 4 Antisemitismus - Bilder der Judenfeindschaft 15
241 Die Judenfeindschaft von der Antike bis zur Aufklärung 16
242 Die Entwicklung des Modernen Antisemitismus 20
243 Antisemitismus und Holocaust in der NS-Diktatur 26
244 Antisemitismus in Deutschland nach 1945 31
2 5 Gesellschaftstheoretisch-psychoanalytische Perspektive auf den
Antisemitismus nach 1945 34
2 6 Antisemitismus in Deutschland nach 1945 - Ein Phänomen im Wandel 37
261 Sekundärer Antisemitismus 38
262 Latenter Antisemitismus 39
263 Israelkritik und Antizionismus 43
264 Philosemitismus 46
2 7 Forschungsstand zum Antisemitismus in Deutschland 47
271 Antisemitismuspotential in der deutschen Bevölkerung 47
272 Antisemitische Einstellungen - Aktuelle Trends und Befunde 54
2 8 Internationaler Forschungsstand zum Antisemitismus - Ein Oberblick 62
281 Österreich 64
282 Schweiz 65
283 Ungarn 65
284 Japan 66
285 Vereinigte Staaten von Amerika 67
2 9 Antisemitismus - Prädiktoren und Korrelate 69
VIII Verzeichnisse
291 Alter und Antisemitismus 69
292 Bildung und Antisemitismus 70
293 Politische Orientierung und Antisemitismus 71
294 Geschlecht und Antisemitismus 72
295 Religiöse Zugehörigkeit und Antisemitismus 72
296 Antisemitismus vor dem Hintergrund von Autoritarismus und Sozialer
Dominanzorientierung 73
2961 Die Theorie der Autoritären Persönlichkeit 74
2962 Right-wing Authoritarianism 76
2963 Der Zusammenhang zwischen antisemitischen Einstellungen und
Autoritarismus 77
2964 Soziale Dominanzorientierung 78
2965 RWA und SDO im Vergleich 79
3 Problembeschreibung • 83
3 1 Neue Formen antisemitischer Einstellungen in Deutschland 83
3 2 Kommunikationslatenz und latente antisemitische Einstellungen 86
3 3 Die Verbindung von Antisemitismusforschung und moderner
Vorurteilsforschung 90
3 4 Implizite Vorurteile 94
4 Exkurs: Theorien, Konzepte und Methoden zu impliziten Vorurteilen 97
4 1 Implizite versus explizite Komponenten sozialer Einstellungen 97
4 2 Das Modell automatischer versus kontrollierter Komponenten bei
Vorurteilen von Devine 99
4 3 Das MODE-Modell von Fazio 100
4 4 Das Dual Attitudes - Modell von Wilson und Kollegen 104
4 5 Zusammenfassende Betrachtungen zu impliziten und expliziten
Einstellungen 106
4 6 Der IAT als Methode zur Erfassung impliziter sozialer Einstellungen 107
5 Forschungsfragen 115
5 1 Die Zusammenhangsstruktur expliziter antisemitischer Einstellungen 116
5 2 Der Zusammenhang zwischen impliziten und expliziten antisemitischen
Einstellungen und die Rolle der Motivation zur Vorurteilskontrolle 118
5 3 Die Verankerung impliziter und expliziter antisemitischer Einstellungen
in-generellen Vorurteilsstrukturen 120
5 4 Der Zusammenhang zu soziodemografischen Variablen Alter, Bildung,
Religiosität, politische Orientierung 121
Verzeichnisse DC
5 5 Der Einfluss der situationsspezifischen Norm auf implizite und explizite
antisemitische Einstellungen 122
6 Methode 123
6 1 Die Manipulation der situationsspezifischen Norm 123
6 2 Die Manipulationsüberprüfung und die Coverstory der Untersuchung 127
6 3 Die Konstruktion des impliziten Erhebungsinstrumentes 128
631 Die Materialerstellung des impliziten Erhebungsinstrumentes 129
632 Der Aufbau der IAT-Prozeduren und zwei Pilotstudien ' 142
633 Die Prozedur des IAT in der Hauptstudie 152
6 4 Die Konstruktion des expliziten Erhebungsinstrumentes 157
6 5 Das Instrument zur Erfassung der Motivation zur Vorurteilskontrolle 168
6 6 Die Instrumente zur Erfassung von Autoritarismus und Sozialer
Dominanzorientierung 171
6 7 Kommunikationsvermeidung ' 176
6 8 Die Erfassung soziodemografischer Variablen 177
6 9 Erhebungsdurchführung 177
6 10 Ablauf und Design der Untersuchung 179
6 11 Stichprobe 184
7 Ergebnisse 189
7 1 Analyse der Erhebungsinstrumente 189
711 Analyse der Instrumente zur Erfassung von Autoritarismus und
Sozialer Dominanzorientierung 189
7111 Die RWA3D-Skala 190
7112 Die SDO-Skala 196
712 Analyse des Instrumentes zur Erfassung der Motivation zur
Vorurteilskontrolle 202
713 Analyse der Subtle Prejudice Scale 208
714 Analyse der Items zur Kommunikationsvermeidung 216
1 1 Ergebnisse anhand der Fragestellungen 219
721 Fragestellung 1: Die Zusammenhangsstruktur expliziter
antisemitischer Einstellungen 219
7211 Die faktoranalytische Auswertung aller Aussagen Ober Juden 226
7212 Die faktoranalytische Ausweitung antisemitischer Einstellungen 233
7213 Korrelative Zusammenhänge zwischen den Unterskalen
expliziter antisemitischer Einstellungen, positiver Einstellungen
gegenüber Juden und Israel und der
Kommunikationsvermeidung 240
X Verzeichnisse
722 Fragestellung 2: Der Zusammenhang zwischen impliziten und
expliziten antisemitischen Einstellungen und die Rolle der
Motivation zur Vorurteilskontrolle 242
723 Fragestellung 3: Die Verankerung impliziter und expliziter
antisemitischer Einstellungen in generellen Vorurteilsstrukturen 249
724 Fragestellung 4: Der Zusammenhang zu soziodemografischen
Variablen 251
725 Fragestellung 5: Der Einfluss der situationsspezifischen Norm
auf implizite und explizite antisemitische Einstellungen 254
7251 Überprüfung der Manipulation der situationsspezifischen Norm 254
7252 Der Einfluss der situationsspezifischen Norm auf implizite
und explizite antisemitische Einstellungen und
auf die Motivatioa 256
7253 Der Einfluss der situationsspezifischen Norm in extremen
Untergruppen 258
7 3 Die Erfassung impliziter antisemitischer Einstellungen 266
8 Diskussion 269
9 Ausblick 283
10 Zusammenfassung 285
11 Literaturverzeichnis 287
12 Anhang 319 |
adam_txt |
Susan Gniechwitz
Antisemitismus im Lichte der
modernen Vorurteilsforschung
Kognitive Grundlagen latenter Vorurteile
gegenüber Juden in Deutschland
wvB
Verzeichnisse VII
Inhaltsverzeichnis
1Einf ü hrung ••• • • • 1
2 Antisemitismus- Forschungstrends und Perspektivea 3
2 1 Einfühlung in das Forschungsfeld 3
2 2 Die Definition zentraler Begriffe 5
221 Drunter und Drüber - Die Einordnung von Vorurteilen unter den
Einstellungsbegriff 5
222 Der Vorurteilsbegriff 6
223 Das Drei-Komponenten-Modell des Vorurteils 7
2 3 Antisemitismus - Begriffsklärung und Verortung 11
2 4 Antisemitismus - Bilder der Judenfeindschaft 15
241 Die Judenfeindschaft von der Antike bis zur Aufklärung 16
242 Die Entwicklung des Modernen Antisemitismus 20
243 Antisemitismus und Holocaust in der NS-Diktatur 26
244 Antisemitismus in Deutschland nach 1945 31
2 5 Gesellschaftstheoretisch-psychoanalytische Perspektive auf den
Antisemitismus nach 1945 34
2 6 Antisemitismus in Deutschland nach 1945 - Ein Phänomen im Wandel 37
261 Sekundärer Antisemitismus 38
262 Latenter Antisemitismus 39
263 Israelkritik und Antizionismus 43
264 Philosemitismus 46
2 7 Forschungsstand zum Antisemitismus in Deutschland 47
271 Antisemitismuspotential in der deutschen Bevölkerung 47
272 Antisemitische Einstellungen - Aktuelle Trends und Befunde 54
2 8 Internationaler Forschungsstand zum Antisemitismus - Ein Oberblick 62
281 Österreich 64
282 Schweiz 65
283 Ungarn 65
284 Japan 66
285 Vereinigte Staaten von Amerika 67
2 9 Antisemitismus - Prädiktoren und Korrelate 69
VIII Verzeichnisse
291 Alter und Antisemitismus 69
292 Bildung und Antisemitismus 70
293 Politische Orientierung und Antisemitismus 71
294 Geschlecht und Antisemitismus 72
295 Religiöse Zugehörigkeit und Antisemitismus 72
296 Antisemitismus vor dem Hintergrund von Autoritarismus und Sozialer
Dominanzorientierung 73
2961 Die Theorie der Autoritären Persönlichkeit 74
2962 Right-wing Authoritarianism 76
2963 Der Zusammenhang zwischen antisemitischen Einstellungen und
Autoritarismus 77
2964 Soziale Dominanzorientierung 78
2965 RWA und SDO im Vergleich 79
3 Problembeschreibung • 83
3 1 Neue Formen antisemitischer Einstellungen in Deutschland 83
3 2 Kommunikationslatenz und latente antisemitische Einstellungen 86
3 3 Die Verbindung von Antisemitismusforschung und moderner
Vorurteilsforschung 90
3 4 Implizite Vorurteile 94
4 Exkurs: Theorien, Konzepte und Methoden zu impliziten Vorurteilen 97
4 1 Implizite versus explizite Komponenten sozialer Einstellungen 97
4 2 Das Modell automatischer versus kontrollierter Komponenten bei
Vorurteilen von Devine 99
4 3 Das MODE-Modell von Fazio 100
4 4 Das Dual Attitudes - Modell von Wilson und Kollegen 104
4 5 Zusammenfassende Betrachtungen zu impliziten und expliziten
Einstellungen 106
4 6 Der IAT als Methode zur Erfassung impliziter sozialer Einstellungen 107
5 Forschungsfragen 115
5 1 Die Zusammenhangsstruktur expliziter antisemitischer Einstellungen 116
5 2 Der Zusammenhang zwischen impliziten und expliziten antisemitischen
Einstellungen und die Rolle der Motivation zur Vorurteilskontrolle 118
5 3 Die Verankerung impliziter und expliziter antisemitischer Einstellungen
in-generellen Vorurteilsstrukturen 120
5 4 Der Zusammenhang zu soziodemografischen Variablen Alter, Bildung,
Religiosität, politische Orientierung 121
Verzeichnisse DC
5 5 Der Einfluss der situationsspezifischen Norm auf implizite und explizite
antisemitische Einstellungen 122
6 Methode 123
6 1 Die Manipulation der situationsspezifischen Norm 123
6 2 Die Manipulationsüberprüfung und die Coverstory der Untersuchung 127
6 3 Die Konstruktion des impliziten Erhebungsinstrumentes 128
631 Die Materialerstellung des impliziten Erhebungsinstrumentes 129
632 Der Aufbau der IAT-Prozeduren und zwei Pilotstudien ' 142
633 Die Prozedur des IAT in der Hauptstudie 152
6 4 Die Konstruktion des expliziten Erhebungsinstrumentes 157
6 5 Das Instrument zur Erfassung der Motivation zur Vorurteilskontrolle 168
6 6 Die Instrumente zur Erfassung von Autoritarismus und Sozialer
Dominanzorientierung 171
6 7 Kommunikationsvermeidung ' 176
6 8 Die Erfassung soziodemografischer Variablen 177
6 9 Erhebungsdurchführung 177
6 10 Ablauf und Design der Untersuchung 179
6 11 Stichprobe 184
7 Ergebnisse 189
7 1 Analyse der Erhebungsinstrumente 189
711 Analyse der Instrumente zur Erfassung von Autoritarismus und
Sozialer Dominanzorientierung 189
7111 Die RWA3D-Skala 190
7112 Die SDO-Skala 196
712 Analyse des Instrumentes zur Erfassung der Motivation zur
Vorurteilskontrolle 202
713 Analyse der Subtle Prejudice Scale 208
714 Analyse der Items zur Kommunikationsvermeidung 216
1 1 Ergebnisse anhand der Fragestellungen 219
721 Fragestellung 1: Die Zusammenhangsstruktur expliziter
antisemitischer Einstellungen 219
7211 Die faktoranalytische Auswertung aller Aussagen Ober Juden 226
7212 Die faktoranalytische Ausweitung antisemitischer Einstellungen 233
7213 Korrelative Zusammenhänge zwischen den Unterskalen
expliziter antisemitischer Einstellungen, positiver Einstellungen
gegenüber Juden und Israel und der
Kommunikationsvermeidung 240
X Verzeichnisse
722 Fragestellung 2: Der Zusammenhang zwischen impliziten und
expliziten antisemitischen Einstellungen und die Rolle der
Motivation zur Vorurteilskontrolle 242
723 Fragestellung 3: Die Verankerung impliziter und expliziter
antisemitischer Einstellungen in generellen Vorurteilsstrukturen 249
724 Fragestellung 4: Der Zusammenhang zu soziodemografischen
Variablen 251
725 Fragestellung 5: Der Einfluss der situationsspezifischen Norm
auf implizite und explizite antisemitische Einstellungen 254
7251 Überprüfung der Manipulation der situationsspezifischen Norm 254
7252 Der Einfluss der situationsspezifischen Norm auf implizite
und explizite antisemitische Einstellungen und
auf die Motivatioa 256
7253 Der Einfluss der situationsspezifischen Norm in extremen
Untergruppen 258
7 3 Die Erfassung impliziter antisemitischer Einstellungen 266
8 Diskussion 269
9 Ausblick 283
10 Zusammenfassung 285
11 Literaturverzeichnis 287
12 Anhang 319 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gniechwitz, Susan |
author_facet | Gniechwitz, Susan |
author_role | aut |
author_sort | Gniechwitz, Susan |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021766496 |
classification_rvk | MS 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)180946892 (DE-599)BVBBV021766496 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021766496</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061013s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980977681</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865732071</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.00</subfield><subfield code="9">978-3-86573-207-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865732070</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.00</subfield><subfield code="9">3-86573-207-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180946892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021766496</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M513</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)123680:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gniechwitz, Susan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antisemitismus im Lichte der modernen Vorurteilsforschung</subfield><subfield code="b">kognitive Grundlagen latenter Vorurteile gegenüber Juden in Deutschland</subfield><subfield code="c">Susan Gniechwitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">wvb, Wiss. Verl. Berlin</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 423 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 580 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antisemitism</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prejudices</subfield><subfield code="x">Research</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Scientific surveys</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stereotyp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057329-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stereotyp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2847635&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.wvberlin.de/data/inhalt/gniechwitz.htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014979486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014979486</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021766496 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:36:57Z |
indexdate | 2024-07-20T09:08:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865732071 3865732070 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014979486 |
oclc_num | 180946892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-83 DE-B1533 DE-M513 DE-188 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-83 DE-B1533 DE-M513 DE-188 |
physical | XIV, 423 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 580 gr. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | wvb, Wiss. Verl. Berlin |
record_format | marc |
spelling | Gniechwitz, Susan Verfasser aut Antisemitismus im Lichte der modernen Vorurteilsforschung kognitive Grundlagen latenter Vorurteile gegenüber Juden in Deutschland Susan Gniechwitz Berlin wvb, Wiss. Verl. Berlin 2006 XIV, 423 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 580 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2006 Antisemitismus Antisemitism Germany Prejudices Research Germany Scientific surveys Germany Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd rswk-swf Stereotyp (DE-588)4057329-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Antisemitismus (DE-588)4002333-3 s Stereotyp (DE-588)4057329-1 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2847635&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.wvberlin.de/data/inhalt/gniechwitz.htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014979486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gniechwitz, Susan Antisemitismus im Lichte der modernen Vorurteilsforschung kognitive Grundlagen latenter Vorurteile gegenüber Juden in Deutschland Antisemitismus Antisemitism Germany Prejudices Research Germany Scientific surveys Germany Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd Stereotyp (DE-588)4057329-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002333-3 (DE-588)4057329-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Antisemitismus im Lichte der modernen Vorurteilsforschung kognitive Grundlagen latenter Vorurteile gegenüber Juden in Deutschland |
title_auth | Antisemitismus im Lichte der modernen Vorurteilsforschung kognitive Grundlagen latenter Vorurteile gegenüber Juden in Deutschland |
title_exact_search | Antisemitismus im Lichte der modernen Vorurteilsforschung kognitive Grundlagen latenter Vorurteile gegenüber Juden in Deutschland |
title_exact_search_txtP | Antisemitismus im Lichte der modernen Vorurteilsforschung kognitive Grundlagen latenter Vorurteile gegenüber Juden in Deutschland |
title_full | Antisemitismus im Lichte der modernen Vorurteilsforschung kognitive Grundlagen latenter Vorurteile gegenüber Juden in Deutschland Susan Gniechwitz |
title_fullStr | Antisemitismus im Lichte der modernen Vorurteilsforschung kognitive Grundlagen latenter Vorurteile gegenüber Juden in Deutschland Susan Gniechwitz |
title_full_unstemmed | Antisemitismus im Lichte der modernen Vorurteilsforschung kognitive Grundlagen latenter Vorurteile gegenüber Juden in Deutschland Susan Gniechwitz |
title_short | Antisemitismus im Lichte der modernen Vorurteilsforschung |
title_sort | antisemitismus im lichte der modernen vorurteilsforschung kognitive grundlagen latenter vorurteile gegenuber juden in deutschland |
title_sub | kognitive Grundlagen latenter Vorurteile gegenüber Juden in Deutschland |
topic | Antisemitismus Antisemitism Germany Prejudices Research Germany Scientific surveys Germany Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd Stereotyp (DE-588)4057329-1 gnd |
topic_facet | Antisemitismus Antisemitism Germany Prejudices Research Germany Scientific surveys Germany Stereotyp Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2847635&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.wvberlin.de/data/inhalt/gniechwitz.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014979486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gniechwitzsusan antisemitismusimlichtedermodernenvorurteilsforschungkognitivegrundlagenlatentervorurteilegegenuberjudenindeutschland |