Markenerfolg mit Marketinginnovationen: die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verlag Dr. Müller
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 151 - 169 |
Beschreibung: | 169 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783865503961 3865503969 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021766449 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070102 | ||
007 | t | ||
008 | 061013s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N39,0732 |2 dnb | ||
020 | |a 9783865503961 |c Pb. : EUR 59.00, sfr 92.00 |9 978-3-86550-396-1 | ||
020 | |a 3865503969 |c Pb. : EUR 59.00, sfr 92.00 |9 3-86550-396-9 | ||
024 | 3 | |a 9783865503961 | |
035 | |a (OCoLC)180949993 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021766449 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-898 |a DE-N2 |a DE-1049 | ||
082 | 0 | |a 658.827 |2 22/ger | |
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
084 | |a QP 637 |0 (DE-625)141921: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koolman, Klaas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Markenerfolg mit Marketinginnovationen |b die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg |c Klaas Koolman |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verlag Dr. Müller |c 2006 | |
300 | |a 169 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 151 - 169 | ||
650 | 7 | |a Erfolgsfaktor |2 swd | |
650 | 7 | |a Innovation |2 swd | |
650 | 7 | |a Markenimage |2 swd | |
650 | 7 | |a Markenpolitik |2 swd | |
650 | 7 | |a Marketing |2 swd | |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenimage |0 (DE-588)4136439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Markenimage |0 (DE-588)4136439-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2850396&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014979440&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014979440 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088455125893120 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Inhalt 5
Abkürzungsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 10
Tabellenverzeichnis 11
1 Einleitung 13
Problemstellung 13
Zielsetzung 14
Vorgehensweise 14
2 Konzeptionelle Grundlagen 17
Der Innovationsbegriff 17
Marketinginnovationen 19
Der Marken begriff 20
Der Begriff des Fit 21
3 Der theoretische Bezugsrahmen 23
Das Fit Konzept im Rahmen dieser Arbeit 23
Die Verwendung des Fit Konzepts im Marketing 23
Verschiedene Konzeptualisierungen des Fit 25
Fit als Profilabweichung 26
Fit als Gestalt 27
Ausprägungen von Marketinginnovationen 28
Markenprofile 30
Der Profilbegriff 30
Das Konzept der Markenpersönlichkeit 31
Dimensionen der Markenpersönlichkeit 31
Innovativität im Konzept der Markenpersönlichkeit 32
Zwischenfazit und allgemeines Modell 34
4 Entstehung eines Fit Empfindens 37
Verhaltenswissenschaftlicher Bezugsrahmen 37
Aktivierende Prozesse 39
Emotionen 39
Einstellungen 40
Kognitive Prozesse 41
Grundlagen kognitiver Prozesse 41
Schematheorie der Wahrnehmung 42
Grundlagen schemagesteuerter Informationsverarbeitung.42
Schemakongruenz und inkongruenz 44
Schemamodifikation 45
Markenschemata 47
Innovationsschemata 48
Datengesteuerte Verarbeitung neuer Informationen 49
Weitere heuristische Urteilsbildungen 50
Detaildominanz 51
Halo Effekte 52
Zwischenfazit zur Entstehung des Fit 53
5 Wirkung des Fit auf die Marke 55
Einstellung und Sympathie gegenüber der Marke 55
Kauf und Wiederkaufbereitschaft 57
Weiterempfehlung und Word of mouth 58
Zwischenfazit zur Wirkung des Fit 59
6 Situative Variablen als Moderatoren 61
Das Involvement des Konsumenten 61
Der Involvementbegriff 61
Die Rolle des Involvement 63
Das allgemeine Interesse des Konsumenten an Marketing .64
Die Explorationsneigung des Konsumenten 65
Das Kognitionsbedürfnis des Konsumenten 67
Das Wissen des Konsumenten über Marken und Innovationen68
Zentrale und periphere Informationsverarbeitung 69
Das Alter der Konsumenten 72
7 Aufbau der empirischen Untersuchung 73
Zielsetzung der Untersuchung 73
Experiment als Forschungsansatz 73
Definition und Eigenschaften 73
Experimentelle Designs 74
Gütekriterien 75
Operationalisierung des Fit 76
Umsetzung der Studie 77
Voruntersuchung 77
Stimulusmaterialien 78
Hauptuntersuchung 79
Kontrolle der Störgrößen 81
Auswertung der Studie 82
8 Auswertung der empirischen Untersuchung 83
Grundlagen zur statistischen Auswertung 83
Allgemeine Untersuchung des Datensatzes 85
Datensätze 85
Soziodemografische Zusammensetzung der Stichprobe 86
Güte der Stimulusmaterialien 87
Faktorenanalyse 87
Innovationsstimuli 88
Markenstimuli 88
Hypothesenprüfung 91
Existenz einer Fit Empfindung 91
Globales Fit Urteil 91
Fit als Profilabweichung 93
Zwischenfazit zur Existenz des Fit 101
Wirkung des Fit 101
Wirkung auf die Einstellung und Markensympathie 101
Wirkung auf Kaufbereitschaft 105
Wirkung auf Suchbereitschaft 107
Wirkung auf Wiederkaufbereitschaft 108
Wirkung auf Weiterempfehlungsbereitschaft 109
Zwischenfazit zur Wirkung des Fit 111
Situative Variablen 115
Das Involvement des Konsumenten 115
Das Produktinvolvement 115
Das Marketinginvolvement 117
Die Explorationsneigung des Konsumenten 118
Das Kognitionsbedürfnis des Konsumenten 119
Das Wissen des Konsumenten 120
Markenwissen 120
Kategoriewissen 121
Das Alter 121
Zwischenfazit zur Wirkung der situativen Variablen 122
9 Schlussbetrachtungen 125
Interpretation und Konsequenzen 125
Kritische Würdigung 127
Ausblick 128
Anhang 129
Fragebogen 129
Literaturverzeichnis 151
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 Aufbau des Buches 15
Abbildung 2 Allgemeines Wirkungsmodell 35
Abbildung 3 Modifiziertes neobehavioristisches S O R Modell .38
Abbildung 4 Kongruenz als Determinante der
Schemamodifikation 46
Abbildung 5 Experimentelles Design 75
Abbildung 6 Aufbau des Experiments 81
Abbildung 7 Traditionelle Profile im Vergleich 89
Abbildung 8 Innovative Profile im Vergleich 90
Abbildung 9 Marken/Innovationsprofil C A (trad. Profil) 94
Abbildung 10 Marken/Innovationsprofil C A (innov. Profil) 94
Abbildung 11 Marken/Innovationsprofil H M (innov. Profil) 95
Abbildung 12 Marken/Innovationsprofil H M (trad. Profil) 96
Abbildung 13 Marken/Innovationsprofil Reebok (trad. Profil).97
Abbildung 14 Marken/Innovationsprofil Reebok (innov. Profil).97
Abbildung 15 Marken/Innovationsprofil Puma (trad. Profil) 99
Abbildung 16 Marken/Innovationsprofil Puma (innov. Profil) .99
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 Attribute der Markenpersönlichkeit 33
Tabelle 2 Globale Fit Urteile 92
Tabelle 3 Distanzen der Marken Innovations Kombinationen .100
Tabelle 4 Veränderungen in der Markensympathie 102
Tabelle 5 Wirkung des Fit auf die Markensympathie 104
Tabelle 6 Übersicht der Hypothesen über die Wirkung des Fit. 112
Tabelle 7 Zusammenfassung der Ergebnisse für situative
Variablen 122
Tabelle 8 Zentrale Erkenntnisse der Arbeit 127 |
adam_txt |
Inhalt
Inhalt 5
Abkürzungsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 10
Tabellenverzeichnis 11
1 Einleitung 13
Problemstellung 13
Zielsetzung 14
Vorgehensweise 14
2 Konzeptionelle Grundlagen 17
Der Innovationsbegriff 17
Marketinginnovationen 19
Der Marken begriff 20
Der Begriff des Fit 21
3 Der theoretische Bezugsrahmen 23
Das Fit Konzept im Rahmen dieser Arbeit 23
Die Verwendung des Fit Konzepts im Marketing 23
Verschiedene Konzeptualisierungen des Fit 25
Fit als Profilabweichung 26
Fit als Gestalt 27
Ausprägungen von Marketinginnovationen 28
Markenprofile 30
Der Profilbegriff 30
Das Konzept der Markenpersönlichkeit 31
Dimensionen der Markenpersönlichkeit 31
Innovativität im Konzept der Markenpersönlichkeit 32
Zwischenfazit und allgemeines Modell 34
4 Entstehung eines Fit Empfindens 37
Verhaltenswissenschaftlicher Bezugsrahmen 37
Aktivierende Prozesse 39
Emotionen 39
Einstellungen 40
Kognitive Prozesse 41
Grundlagen kognitiver Prozesse 41
Schematheorie der Wahrnehmung 42
Grundlagen schemagesteuerter Informationsverarbeitung.42
Schemakongruenz und inkongruenz 44
Schemamodifikation 45
Markenschemata 47
Innovationsschemata 48
Datengesteuerte Verarbeitung neuer Informationen 49
Weitere heuristische Urteilsbildungen 50
Detaildominanz 51
Halo Effekte 52
Zwischenfazit zur Entstehung des Fit 53
5 Wirkung des Fit auf die Marke 55
Einstellung und Sympathie gegenüber der Marke 55
Kauf und Wiederkaufbereitschaft 57
Weiterempfehlung und Word of mouth 58
Zwischenfazit zur Wirkung des Fit 59
6 Situative Variablen als Moderatoren 61
Das Involvement des Konsumenten 61
Der Involvementbegriff 61
Die Rolle des Involvement 63
Das allgemeine Interesse des Konsumenten an Marketing .64
Die Explorationsneigung des Konsumenten 65
Das Kognitionsbedürfnis des Konsumenten 67
Das Wissen des Konsumenten über Marken und Innovationen68
Zentrale und periphere Informationsverarbeitung 69
Das Alter der Konsumenten 72
7 Aufbau der empirischen Untersuchung 73
Zielsetzung der Untersuchung 73
Experiment als Forschungsansatz 73
Definition und Eigenschaften 73
Experimentelle Designs 74
Gütekriterien 75
Operationalisierung des Fit 76
Umsetzung der Studie 77
Voruntersuchung 77
Stimulusmaterialien 78
Hauptuntersuchung 79
Kontrolle der Störgrößen 81
Auswertung der Studie 82
8 Auswertung der empirischen Untersuchung 83
Grundlagen zur statistischen Auswertung 83
Allgemeine Untersuchung des Datensatzes 85
Datensätze 85
Soziodemografische Zusammensetzung der Stichprobe 86
Güte der Stimulusmaterialien 87
Faktorenanalyse 87
Innovationsstimuli 88
Markenstimuli 88
Hypothesenprüfung 91
Existenz einer Fit Empfindung 91
Globales Fit Urteil 91
Fit als Profilabweichung 93
Zwischenfazit zur Existenz des Fit 101
Wirkung des Fit 101
Wirkung auf die Einstellung und Markensympathie 101
Wirkung auf Kaufbereitschaft 105
Wirkung auf Suchbereitschaft 107
Wirkung auf Wiederkaufbereitschaft 108
Wirkung auf Weiterempfehlungsbereitschaft 109
Zwischenfazit zur Wirkung des Fit 111
Situative Variablen 115
Das Involvement des Konsumenten 115
Das Produktinvolvement 115
Das Marketinginvolvement 117
Die Explorationsneigung des Konsumenten 118
Das Kognitionsbedürfnis des Konsumenten 119
Das Wissen des Konsumenten 120
Markenwissen 120
Kategoriewissen 121
Das Alter 121
Zwischenfazit zur Wirkung der situativen Variablen 122
9 Schlussbetrachtungen 125
Interpretation und Konsequenzen 125
Kritische Würdigung 127
Ausblick 128
Anhang 129
Fragebogen 129
Literaturverzeichnis 151
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 Aufbau des Buches 15
Abbildung 2 Allgemeines Wirkungsmodell 35
Abbildung 3 Modifiziertes neobehavioristisches S O R Modell .38
Abbildung 4 Kongruenz als Determinante der
Schemamodifikation 46
Abbildung 5 Experimentelles Design 75
Abbildung 6 Aufbau des Experiments 81
Abbildung 7 Traditionelle Profile im Vergleich 89
Abbildung 8 Innovative Profile im Vergleich 90
Abbildung 9 Marken/Innovationsprofil C A (trad. Profil) 94
Abbildung 10 Marken/Innovationsprofil C A (innov. Profil) 94
Abbildung 11 Marken/Innovationsprofil H M (innov. Profil) 95
Abbildung 12 Marken/Innovationsprofil H M (trad. Profil) 96
Abbildung 13 Marken/Innovationsprofil Reebok (trad. Profil).97
Abbildung 14 Marken/Innovationsprofil Reebok (innov. Profil).97
Abbildung 15 Marken/Innovationsprofil Puma (trad. Profil) 99
Abbildung 16 Marken/Innovationsprofil Puma (innov. Profil) .99
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 Attribute der Markenpersönlichkeit 33
Tabelle 2 Globale Fit Urteile 92
Tabelle 3 Distanzen der Marken Innovations Kombinationen .100
Tabelle 4 Veränderungen in der Markensympathie 102
Tabelle 5 Wirkung des Fit auf die Markensympathie 104
Tabelle 6 Übersicht der Hypothesen über die Wirkung des Fit. 112
Tabelle 7 Zusammenfassung der Ergebnisse für situative
Variablen 122
Tabelle 8 Zentrale Erkenntnisse der Arbeit 127 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Koolman, Klaas |
author_facet | Koolman, Klaas |
author_role | aut |
author_sort | Koolman, Klaas |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021766449 |
classification_rvk | QP 624 QP 637 |
ctrlnum | (OCoLC)180949993 (DE-599)BVBBV021766449 |
dewey-full | 658.827 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.827 |
dewey-search | 658.827 |
dewey-sort | 3658.827 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021766449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070102</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061013s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N39,0732</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865503961</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00, sfr 92.00</subfield><subfield code="9">978-3-86550-396-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865503969</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00, sfr 92.00</subfield><subfield code="9">3-86550-396-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865503961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180949993</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021766449</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.827</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 637</subfield><subfield code="0">(DE-625)141921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koolman, Klaas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Markenerfolg mit Marketinginnovationen</subfield><subfield code="b">die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg</subfield><subfield code="c">Klaas Koolman</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verlag Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">169 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 151 - 169</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Markenimage</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenimage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Markenimage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2850396&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014979440&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014979440</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021766449 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:36:55Z |
indexdate | 2024-07-20T09:08:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865503961 3865503969 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014979440 |
oclc_num | 180949993 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-N2 DE-1049 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-N2 DE-1049 |
physical | 169 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VDM Verlag Dr. Müller |
record_format | marc |
spelling | Koolman, Klaas Verfasser aut Markenerfolg mit Marketinginnovationen die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg Klaas Koolman 1. Aufl. Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller 2006 169 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 151 - 169 Erfolgsfaktor swd Innovation swd Markenimage swd Markenpolitik swd Marketing swd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Markenimage (DE-588)4136439-9 gnd rswk-swf Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Markenpolitik (DE-588)4144679-3 s Markenimage (DE-588)4136439-9 s Marketing (DE-588)4037589-4 s Innovation (DE-588)4027089-0 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2850396&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014979440&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koolman, Klaas Markenerfolg mit Marketinginnovationen die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg Erfolgsfaktor swd Innovation swd Markenimage swd Markenpolitik swd Marketing swd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Markenimage (DE-588)4136439-9 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037589-4 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4136439-9 (DE-588)4144679-3 (DE-588)4197034-2 |
title | Markenerfolg mit Marketinginnovationen die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg |
title_auth | Markenerfolg mit Marketinginnovationen die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg |
title_exact_search | Markenerfolg mit Marketinginnovationen die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg |
title_exact_search_txtP | Markenerfolg mit Marketinginnovationen die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg |
title_full | Markenerfolg mit Marketinginnovationen die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg Klaas Koolman |
title_fullStr | Markenerfolg mit Marketinginnovationen die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg Klaas Koolman |
title_full_unstemmed | Markenerfolg mit Marketinginnovationen die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg Klaas Koolman |
title_short | Markenerfolg mit Marketinginnovationen |
title_sort | markenerfolg mit marketinginnovationen die wirkung des fit zwischen marketinginnovationen und marken auf den markenerfolg |
title_sub | die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg |
topic | Erfolgsfaktor swd Innovation swd Markenimage swd Markenpolitik swd Marketing swd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Markenimage (DE-588)4136439-9 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd |
topic_facet | Erfolgsfaktor Innovation Markenimage Markenpolitik Marketing |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2850396&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014979440&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT koolmanklaas markenerfolgmitmarketinginnovationendiewirkungdesfitzwischenmarketinginnovationenundmarkenaufdenmarkenerfolg |