Wirtschafts- und Regierungskriminalität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo): eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 254 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021765318 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070611 | ||
007 | t | ||
008 | 061012s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 981150721 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)180857754 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021765318 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 364.1680943109048 |2 22/ger | |
084 | |a MG 81020 |0 (DE-625)122864:12036 |2 rvk | ||
084 | |a MG 81060 |0 (DE-625)122864:12040 |2 rvk | ||
084 | |a MG 81950 |0 (DE-625)122864:12227 |2 rvk | ||
084 | |a QL 415 |0 (DE-625)141716: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schriegel, Hans-Jörg |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)132029480 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschafts- und Regierungskriminalität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo) |b eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte |c von Hans-Jörg Schriegel |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 254 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Berlin, Freie Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g DDR |b Ministerium für Staatssicherheit |b Bereich Kommerzielle Koordinierung |0 (DE-588)4281958-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1966-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftskriminalität |0 (DE-588)4066464-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Devisenbewirtschaftung |0 (DE-588)4133692-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regierungskriminalität |0 (DE-588)4313378-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |b Ministerium für Staatssicherheit |b Bereich Kommerzielle Koordinierung |0 (DE-588)4281958-1 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftskriminalität |0 (DE-588)4066464-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regierungskriminalität |0 (DE-588)4313378-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Devisenbewirtschaftung |0 (DE-588)4133692-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1966-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |b Ministerium für Staatssicherheit |b Bereich Kommerzielle Koordinierung |0 (DE-588)4281958-1 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Regierungskriminalität |0 (DE-588)4313378-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftskriminalität |0 (DE-588)4066464-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g DDR |b Ministerium für Staatssicherheit |b Bereich Kommerzielle Koordinierung |0 (DE-588)4281958-1 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014978321&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014978321 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135629889470464 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsverzeichnis
A. Grundlagen 12
1. Methodischer Ansatz und erkenntnisleitende Fragestellung 12
2. Forschungsstand 21
3. Aufbau der Untersuchung 29
B. Definitionen: Regierungskriminalität, Wirtschaftskriminalität
und vereinigungsbedingte Wirtschaftsstraftaten 32
I. Teil: Der Bereich Kommerzielle Koordinierung - Ziele, Strukturen,
Aktionsfeder und potenzielle Auswirkungen auf die DDR-
Volkswirtschaft 37
I. Rahmenbedingungen 37
1. Die DDR-Planwirtschaft als „Knappheitswirtschaft 37
2. Strukturelle Ursachen des Zusammenbruchs der DDR-
Planwirtschaft 41
3. Struktur- und Verschuldungsprobleme der DDR-Wirtschaft 46
4. Zwischenfazit 53
II. Der Bereich Kommerzielle Koordinierung (KoKo) -
Instrument der SED-Führung und des MfS 58
1. Gründung, Ausbau, Organisation und Stellung des Bereichs
KoKo 58
1.1 Gründung des Bereichs KoKo 1966 58
1.2 Ausbau des Bereichs KoKo 62
1.3 Organisation und Aufgaben des Bereichs KoKo 68
1.4 Der Bereich KoKo und MfS 73
2. Ökonomische und politische Ziele der SED-Führung 77
3. KoKo und der Handelsbereich 4 82
3.1 Gründung des Handelsbereiches 4 1986 82
6
3.2 Rechtsstellung und Struktur des Handelsbereiches 4 83
3.3 Allgemeine Darstellung über die Beschaffung von
Embargowaren durch den Handelsbereich 4 und KoKo 84
3.3.1 Neutralisierung von Embargowaren 85
3.3.2 Unterfakturierung von Verträgen 86
3.3.3 Täuschung über den Empfänger der Embargoware 86
3.3.4 Einschaltung von Drittländern 87
3.3.5 Grenzfreimachung 87
III. Aktionsmöglichkeiten des Bereichs KoKo und potenzielle
Auswirkungen auf die DDR-Volkswirtschaft 88
1. Aktivitäten und Beschaffungsschwerpunkte im
Embargohandel 90
1.1 Beschaffungsschwerpunkte im Embargohandel 90
1.2 Hauptinteresse an westlicher Hochtechnologie aufgeteilt nach
Ländern und Produzenten 91
1.3 Umfang des (illegalen) Technologietransfers 93
1.4 Bedarfsträger der Hochtechnologie 93
1.5 Zusammenarbeit mit anderen DDR-Organisationen des
Außenhandels 95
1.6 Angaben zum Firmengeflecht 95
1.7 KoKo-kooperierende Firmen im Ausland 96
2. Aktivitäten und wichtige Handlungsfelder des Bereichs
KoKo 98
2.1 KoKo-Aktivitäten zur Modernisierung der Volkswirtschaft 98
2.2 Illegale Hochtechnologieimporte (Embargogeschäfte) 101
2.3 Aktivitäten im Embargohandel (Technologietransfer) 101
2.4 Besondere Einzelfälle des Embargohandels 102
2.4.1 „Landgraf Martin Schlaff 102
2.4.2 Der Fall Werner Scheele (Hauptlieferant der HV A-Firma
IMPAG) 104
2.4.3 LeyboldAG 104
2.4.4 Firma P.M. Majunke in Wesseling 106
IV. Die Devisenerwirtschaftung durch den Bereich KoKo-
monetäre Ergebnisse und reale Effekte 107
1. Devisenabschöpfung durch „Valutaplanträger 107
1.1 Intershop 107
1.2 Genex Geschenkdienst 109
1.3 Kirchengeschäfte und politischer Häftlingsfreikauf 111
7
1.4 Müllgeschäfte des Bereichs KoKo 116
1.5 Zwischenfazit 118
2. Beschaffung und Verwertung von Kunstgegenständen und
Antiquitäten 119
3. Hepatitis-C-Virus aus Blutexporten der DDR 120
V. Waffenhandel der DDR und der Bereich KoKo 123
1. Rüstungsexport 123
2. Länder- und Erzeugnisnomenklatur 125
3. Exemplarische Beispiele für Waffenlieferungen der DDR an
internationale Terrororganisationen sowie Krisen- und
Kriegsgebiete 130
3.1 Waffenlieferungen an die Islamische Republik Iran 130
3.2 Waffenlieferungen an die Abu-Nidal-Gruppe 131
3.3 Waffenhandelsgeschäfte mit der PLO 131
4. Zwischenfazit 132
VI. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Bereichs KoKo -
eine Gesamteinschätzung 133
1. Die realen Effekte der KoKo-Aktivitäten 134
2. Monetäre Ergebnisse 137
3. Rückkopplungseffekte und Mittelverwendung 139
4. Zwischenfazit 142
VII. Auftragsmörder des Ministeriums für Staatssicherheit und
des Bereichs KoKo 144
1. Der Fall Wolfgang Welsch 146
2. AGM/ Sondergruppe des Ministers/S - die Forschung und
der geplante Einsatz von Giftstoffen 151
8
VIII. Kenntnisse der Regierung der Bundesrepublik Deutschland
über den Bereich KoKo, insbesondere den Embargohandel
und Devisengeschäfte 155
II. Teil: Die Aktivitäten des Bereiches KoKo unter rechtlichen und
politischen Aspekten 163
I. Bewertung der Aktivitäten des Bereiches KoKo nach
sozialistischem Rechtsverständnis 165
1. Primat der Politik gegenüber dem Recht 165
2. Korruption und Amtsmissbrauch 167
II. Embargoverstöße im innerdeutschen Handel durch den
Bereich Kommerzielle Koordinierung (KoKo) 168
1. Zeitgeschichtliche Einordnung 168
1.1 Embargoverstöße unter besonderer Berücksichtigung des
Imports von Waffen und Erzeugnissen der Mikroelektronik 168
1.2 Handelsbeschränkungen der Bundesrepublik Deutschland 170
1.2.1 Innerdeutsche Abkommen - Sonderstatus der deutsch¬
deutschen Wirtschaftsbeziehungen 170
1.2.2 Internationale Abkommen 171
2. Strafrechtliche Aufarbeitung von Embargoverstößen unter
besonderer Berücksichtigung der Tätigkeit des Bereichs
KoKo 173
2.1. Gerichtliche Verfahren wegen Embargoverstößen 173
2.2 Exemplarische Embargofälle im innerdeutschen Handel 174
3. Strafrechtliche Relevanz von Embargoverstößen nach dem
03.10.1990 174
3.1 Zuständigkeit der bundesdeutschen Gerichtsbarkeit 174
3.2 Anwendbares materielles Recht 175
3.2.1 Anwendung des bundesdeutschen Strafgesetzbuches
(StGB) 175
3.2.2 Anwendbarkeit der Devisenbewirtschaftungsgesetze 176
4. Fortgeltung der Devisenbewirtschaftungsgesetze als
Zeitgesetze 182
g
5. Vereinbarkeit der Blankettnorm Artikel VIII MRG 53 mit dem
verfassungsrechtlichen Gesetzesvorbehalt Artikel 103 Abs.
2 183
6. Strafbarkeit unter Beachtung völkerrechtlicher Prinzipen 184
7. Subsumtion der einzelnen Taten 187
7.1 Tatbestand des Artikels VIII MRG 53 bzw. der Verordnung Nr.
500 der Alliierten Kommandanten 187
7.2 Beteiligungsformen 189
7.3 Subjektiver Tatbestand 189
8. Verfolgungshindernisse 190
9. Kritische Würdigung 191
III. Geheimdienstliche Agententätigkeit und Landesverrat als
Straftatbestand unter besonderer Berücksichtigung des
Bereichs Kommerzielle Koordinierung 195
1. Die Straftatbestände nach § 94 und § 99 StGB 195
1.1 Der Landesverrat nach § 94 StGB 196
1.2 Die geheimdienstliche Agententätigkeit nach § 99 StGB 199
2. Die Anwendbarkeit des bundesdeutschen Strafrechts 204
2.1 Die Anwendbarkeit bundesdeutschen Strafrechts auf in der DDR
begangene Taten nach den Regeln des internationalen
Strafrechts 205
2.1.1 Die Anwendbarkeit bundesdeutschen Straf rechts nach § 3
i.V.m.§9StGB 206
2.1.2 Die Anwendbarkeit bundesdeutschen Strafrechts nach § 5
Nr. 4 StGB 207
2.2 Die Anwendbarkeit bundesdeutschen Strafrechts auf Grundlage
des Art. 315 EGStGB 208
3. Verfassungsrechtliche Probleme 211
3.1 Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 15. Mai
1995 212
3.1.1 Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als tragendes Argument
der verfassungsrechtlichen Überprüfung 212
3.1.2 Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsprinzips für die
verschiedenen Tätergruppen 214
3.2 Das Minderheitsvotum in der Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts 216
3.3 Würdigung des Bundesverfassungsgerichtsentscheids 218
10
IV. Der Bereich KoKo ein Instrument zur Sicherung der
totalitären SED-Herrschaft 227
Literaturverzeichnis 231
Abkürzungsverzeichnis 249
Verzeichnis der Dokumente 252
|
adam_txt |
5
Inhaltsverzeichnis
A. Grundlagen 12
1. Methodischer Ansatz und erkenntnisleitende Fragestellung 12
2. Forschungsstand 21
3. Aufbau der Untersuchung 29
B. Definitionen: Regierungskriminalität, Wirtschaftskriminalität
und vereinigungsbedingte Wirtschaftsstraftaten 32
I. Teil: Der Bereich Kommerzielle Koordinierung - Ziele, Strukturen,
Aktionsfeder und potenzielle Auswirkungen auf die DDR-
Volkswirtschaft 37
I. Rahmenbedingungen 37
1. Die DDR-Planwirtschaft als „Knappheitswirtschaft" 37
2. Strukturelle Ursachen des Zusammenbruchs der DDR-
Planwirtschaft 41
3. Struktur- und Verschuldungsprobleme der DDR-Wirtschaft 46
4. Zwischenfazit 53
II. Der Bereich Kommerzielle Koordinierung (KoKo) -
Instrument der SED-Führung und des MfS 58
1. Gründung, Ausbau, Organisation und Stellung des Bereichs
KoKo 58
1.1 Gründung des Bereichs KoKo 1966 58
1.2 Ausbau des Bereichs KoKo 62
1.3 Organisation und Aufgaben des Bereichs KoKo 68
1.4 Der Bereich KoKo und MfS 73
2. Ökonomische und politische Ziele der SED-Führung 77
3. KoKo und der Handelsbereich 4 82
3.1 Gründung des Handelsbereiches 4 1986 82
6
3.2 Rechtsstellung und Struktur des Handelsbereiches 4 83
3.3 Allgemeine Darstellung über die Beschaffung von
Embargowaren durch den Handelsbereich 4 und KoKo 84
3.3.1 Neutralisierung von Embargowaren 85
3.3.2 Unterfakturierung von Verträgen 86
3.3.3 Täuschung über den Empfänger der Embargoware 86
3.3.4 Einschaltung von Drittländern 87
3.3.5 Grenzfreimachung 87
III. Aktionsmöglichkeiten des Bereichs KoKo und potenzielle
Auswirkungen auf die DDR-Volkswirtschaft 88
1. Aktivitäten und Beschaffungsschwerpunkte im
Embargohandel 90
1.1 Beschaffungsschwerpunkte im Embargohandel 90
1.2 Hauptinteresse an westlicher Hochtechnologie aufgeteilt nach
Ländern und Produzenten 91
1.3 Umfang des (illegalen) Technologietransfers 93
1.4 Bedarfsträger der Hochtechnologie 93
1.5 Zusammenarbeit mit anderen DDR-Organisationen des
Außenhandels 95
1.6 Angaben zum Firmengeflecht 95
1.7 KoKo-kooperierende Firmen im Ausland 96
2. Aktivitäten und wichtige Handlungsfelder des Bereichs
KoKo 98
2.1 KoKo-Aktivitäten zur Modernisierung der Volkswirtschaft 98
2.2 Illegale Hochtechnologieimporte (Embargogeschäfte) 101
2.3 Aktivitäten im Embargohandel (Technologietransfer) 101
2.4 Besondere Einzelfälle des Embargohandels 102
2.4.1 „Landgraf Martin Schlaff 102
2.4.2 Der Fall Werner Scheele (Hauptlieferant der HV A-Firma
IMPAG) 104
2.4.3 LeyboldAG 104
2.4.4 Firma P.M. Majunke in Wesseling 106
IV. Die Devisenerwirtschaftung durch den Bereich KoKo-
monetäre Ergebnisse und reale Effekte 107
1. Devisenabschöpfung durch „Valutaplanträger" 107
1.1 Intershop 107
1.2 Genex Geschenkdienst 109
1.3 Kirchengeschäfte und politischer Häftlingsfreikauf 111
7
1.4 Müllgeschäfte des Bereichs KoKo 116
1.5 Zwischenfazit 118
2. Beschaffung und Verwertung von Kunstgegenständen und
Antiquitäten 119
3. Hepatitis-C-Virus aus Blutexporten der DDR 120
V. Waffenhandel der DDR und der Bereich KoKo 123
1. Rüstungsexport 123
2. Länder- und Erzeugnisnomenklatur 125
3. Exemplarische Beispiele für Waffenlieferungen der DDR an
internationale Terrororganisationen sowie Krisen- und
Kriegsgebiete 130
3.1 Waffenlieferungen an die Islamische Republik Iran 130
3.2 Waffenlieferungen an die Abu-Nidal-Gruppe 131
3.3 Waffenhandelsgeschäfte mit der PLO 131
4. Zwischenfazit 132
VI. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Bereichs KoKo -
eine Gesamteinschätzung 133
1. Die realen Effekte der KoKo-Aktivitäten 134
2. Monetäre Ergebnisse 137
3. Rückkopplungseffekte und Mittelverwendung 139
4. Zwischenfazit 142
VII. Auftragsmörder des Ministeriums für Staatssicherheit und
des Bereichs KoKo 144
1. Der Fall Wolfgang Welsch 146
2. AGM/ Sondergruppe des Ministers/S - die Forschung und
der geplante Einsatz von Giftstoffen 151
8
VIII. Kenntnisse der Regierung der Bundesrepublik Deutschland
über den Bereich KoKo, insbesondere den Embargohandel
und Devisengeschäfte 155
II. Teil: Die Aktivitäten des Bereiches KoKo unter rechtlichen und
politischen Aspekten 163
I. Bewertung der Aktivitäten des Bereiches KoKo nach
sozialistischem Rechtsverständnis 165
1. Primat der Politik gegenüber dem Recht 165
2. Korruption und Amtsmissbrauch 167
II. Embargoverstöße im innerdeutschen Handel durch den
Bereich Kommerzielle Koordinierung (KoKo) 168
1. Zeitgeschichtliche Einordnung 168
1.1 Embargoverstöße unter besonderer Berücksichtigung des
Imports von Waffen und Erzeugnissen der Mikroelektronik 168
1.2 Handelsbeschränkungen der Bundesrepublik Deutschland 170
1.2.1 Innerdeutsche Abkommen - Sonderstatus der deutsch¬
deutschen Wirtschaftsbeziehungen 170
1.2.2 Internationale Abkommen 171
2. Strafrechtliche Aufarbeitung von Embargoverstößen unter
besonderer Berücksichtigung der Tätigkeit des Bereichs
KoKo 173
2.1. Gerichtliche Verfahren wegen Embargoverstößen 173
2.2 Exemplarische Embargofälle im innerdeutschen Handel 174
3. Strafrechtliche Relevanz von Embargoverstößen nach dem
03.10.1990 174
3.1 Zuständigkeit der bundesdeutschen Gerichtsbarkeit 174
3.2 Anwendbares materielles Recht 175
3.2.1 Anwendung des bundesdeutschen Strafgesetzbuches
(StGB) 175
3.2.2 Anwendbarkeit der Devisenbewirtschaftungsgesetze 176
4. Fortgeltung der Devisenbewirtschaftungsgesetze als
Zeitgesetze 182
g
5. Vereinbarkeit der Blankettnorm Artikel VIII MRG 53 mit dem
verfassungsrechtlichen Gesetzesvorbehalt Artikel 103 Abs.
2 183
6. Strafbarkeit unter Beachtung völkerrechtlicher Prinzipen 184
7. Subsumtion der einzelnen Taten 187
7.1 Tatbestand des Artikels VIII MRG 53 bzw. der Verordnung Nr.
500 der Alliierten Kommandanten 187
7.2 Beteiligungsformen 189
7.3 Subjektiver Tatbestand 189
8. Verfolgungshindernisse 190
9. Kritische Würdigung 191
III. Geheimdienstliche Agententätigkeit und Landesverrat als
Straftatbestand unter besonderer Berücksichtigung des
Bereichs Kommerzielle Koordinierung 195
1. Die Straftatbestände nach § 94 und § 99 StGB 195
1.1 Der Landesverrat nach § 94 StGB 196
1.2 Die geheimdienstliche Agententätigkeit nach § 99 StGB 199
2. Die Anwendbarkeit des bundesdeutschen Strafrechts 204
2.1 Die Anwendbarkeit bundesdeutschen Strafrechts auf in der DDR
begangene Taten nach den Regeln des internationalen
Strafrechts 205
2.1.1 Die Anwendbarkeit bundesdeutschen Straf rechts nach § 3
i.V.m.§9StGB 206
2.1.2 Die Anwendbarkeit bundesdeutschen Strafrechts nach § 5
Nr. 4 StGB 207
2.2 Die Anwendbarkeit bundesdeutschen Strafrechts auf Grundlage
des Art. 315 EGStGB 208
3. Verfassungsrechtliche Probleme 211
3.1 Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 15. Mai
1995 212
3.1.1 Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als tragendes Argument
der verfassungsrechtlichen Überprüfung 212
3.1.2 Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsprinzips für die
verschiedenen Tätergruppen 214
3.2 Das Minderheitsvotum in der Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts 216
3.3 Würdigung des Bundesverfassungsgerichtsentscheids 218
10
IV. Der Bereich KoKo ein Instrument zur Sicherung der
totalitären SED-Herrschaft 227
Literaturverzeichnis 231
Abkürzungsverzeichnis 249
Verzeichnis der Dokumente 252 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schriegel, Hans-Jörg 1963- |
author_GND | (DE-588)132029480 |
author_facet | Schriegel, Hans-Jörg 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Schriegel, Hans-Jörg 1963- |
author_variant | h j s hjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021765318 |
classification_rvk | MG 81020 MG 81060 MG 81950 QL 415 |
ctrlnum | (OCoLC)180857754 (DE-599)BVBBV021765318 |
dewey-full | 364.1680943109048 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 364 - Criminology |
dewey-raw | 364.1680943109048 |
dewey-search | 364.1680943109048 |
dewey-sort | 3364.1680943109048 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Soziologie Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Politologie Soziologie Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1966-1990 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 1966-1990 Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03099nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021765318</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070611 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061012s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981150721</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180857754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021765318</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">364.1680943109048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81020</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12036</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81060</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12040</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81950</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12227</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 415</subfield><subfield code="0">(DE-625)141716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriegel, Hans-Jörg</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132029480</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschafts- und Regierungskriminalität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo)</subfield><subfield code="b">eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte</subfield><subfield code="c">von Hans-Jörg Schriegel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">254 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Ministerium für Staatssicherheit</subfield><subfield code="b">Bereich Kommerzielle Koordinierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281958-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1966-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftskriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066464-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Devisenbewirtschaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133692-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regierungskriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4313378-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Ministerium für Staatssicherheit</subfield><subfield code="b">Bereich Kommerzielle Koordinierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281958-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftskriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066464-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regierungskriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4313378-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Devisenbewirtschaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133692-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1966-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Ministerium für Staatssicherheit</subfield><subfield code="b">Bereich Kommerzielle Koordinierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281958-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Regierungskriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4313378-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftskriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066464-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Ministerium für Staatssicherheit</subfield><subfield code="b">Bereich Kommerzielle Koordinierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281958-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014978321&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014978321</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021765318 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:36:32Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014978321 |
oclc_num | 180857754 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-384 DE-521 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-384 DE-521 DE-83 DE-188 |
physical | 254 S. graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_DDC2 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Schriegel, Hans-Jörg 1963- Verfasser (DE-588)132029480 aut Wirtschafts- und Regierungskriminalität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo) eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte von Hans-Jörg Schriegel 2006 254 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Freie Univ., Diss., 2006 Deutschland DDR Ministerium für Staatssicherheit Bereich Kommerzielle Koordinierung (DE-588)4281958-1 gnd rswk-swf Geschichte 1966-1990 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Wirtschaftskriminalität (DE-588)4066464-8 gnd rswk-swf Devisenbewirtschaftung (DE-588)4133692-6 gnd rswk-swf Regierungskriminalität (DE-588)4313378-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland DDR Ministerium für Staatssicherheit Bereich Kommerzielle Koordinierung (DE-588)4281958-1 b Wirtschaftskriminalität (DE-588)4066464-8 s Regierungskriminalität (DE-588)4313378-2 s Devisenbewirtschaftung (DE-588)4133692-6 s Geschichte 1966-1990 z DE-604 DE-188 Geschichte z HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014978321&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schriegel, Hans-Jörg 1963- Wirtschafts- und Regierungskriminalität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo) eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte Deutschland DDR Ministerium für Staatssicherheit Bereich Kommerzielle Koordinierung (DE-588)4281958-1 gnd Wirtschaftskriminalität (DE-588)4066464-8 gnd Devisenbewirtschaftung (DE-588)4133692-6 gnd Regierungskriminalität (DE-588)4313378-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4281958-1 (DE-588)4066464-8 (DE-588)4133692-6 (DE-588)4313378-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Wirtschafts- und Regierungskriminalität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo) eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte |
title_auth | Wirtschafts- und Regierungskriminalität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo) eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte |
title_exact_search | Wirtschafts- und Regierungskriminalität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo) eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte |
title_exact_search_txtP | Wirtschafts- und Regierungskriminalität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo) eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte |
title_full | Wirtschafts- und Regierungskriminalität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo) eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte von Hans-Jörg Schriegel |
title_fullStr | Wirtschafts- und Regierungskriminalität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo) eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte von Hans-Jörg Schriegel |
title_full_unstemmed | Wirtschafts- und Regierungskriminalität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo) eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte von Hans-Jörg Schriegel |
title_short | Wirtschafts- und Regierungskriminalität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (KoKo) |
title_sort | wirtschafts und regierungskriminalitat des bereichs kommerzielle koordinierung koko eine politikwissenschaftliche untersuchung unter besonderer berucksichtigung volkswirtschaftlicher aspekte |
title_sub | eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung volkswirtschaftlicher Aspekte |
topic | Deutschland DDR Ministerium für Staatssicherheit Bereich Kommerzielle Koordinierung (DE-588)4281958-1 gnd Wirtschaftskriminalität (DE-588)4066464-8 gnd Devisenbewirtschaftung (DE-588)4133692-6 gnd Regierungskriminalität (DE-588)4313378-2 gnd |
topic_facet | Deutschland DDR Ministerium für Staatssicherheit Bereich Kommerzielle Koordinierung Wirtschaftskriminalität Devisenbewirtschaftung Regierungskriminalität Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014978321&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schriegelhansjorg wirtschaftsundregierungskriminalitatdesbereichskommerziellekoordinierungkokoeinepolitikwissenschaftlicheuntersuchungunterbesondererberucksichtigungvolkswirtschaftlicheraspekte |