Konzeption eines kennzahlenorientierten Zeitmanagements in Industrieunternehmen: eine Systematik zur Verringerung der Prozesszeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat
2006
|
Schriftenreihe: | MV Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 156 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783865823533 386582353X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021763709 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061124 | ||
007 | t | ||
008 | 061011s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N37,0267 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A41,1296 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980960126 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865823533 |c kart. : EUR 13.80 |9 978-3-86582-353-3 | ||
020 | |a 386582353X |c kart. : EUR 13.80 |9 3-86582-353-X | ||
024 | 3 | |a 9783865823533 | |
035 | |a (OCoLC)180946302 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021763709 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-634 | ||
084 | |a QP 542 |0 (DE-625)141900: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Laible, Eckhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konzeption eines kennzahlenorientierten Zeitmanagements in Industrieunternehmen |b eine Systematik zur Verringerung der Prozesszeiten |c von Eckhard Laible |
264 | 1 | |a Münster |b Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat |c 2006 | |
300 | |a XIV, 156 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a MV Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kennzahlensystem |0 (DE-588)4199312-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitermittlung |0 (DE-588)4139142-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zeitermittlung |0 (DE-588)4139142-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kennzahlensystem |0 (DE-588)4199312-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014976740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014976740 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135627457822720 |
---|---|
adam_text | ECKHARD LAIBLE KONZEPTION EINES KENNZOHLENORIENTIERTEN ZEITMANAGEMENTS
IN INDUSTRIEUNTERNEHMEN EINE SYSTEMATIK ZUR VERRINGERUNG DER
PROZESSZEITEN DISSERTATION MV WISSENSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS IX ABBILDUNGSUERZEICHMS XI TABELLENVERZEICHNIS - VI
II ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS VI/ SYMBOLVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1.1
ZEITBASIERTE KEIMZAHLEN AJS CHANCE ZUR METHODENINNOVATION IM
ZEITMANAGEMENT 1 1.2 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNGEN
2 1.3 AUFBAU DER ARBEIT 2 KENNZAHLENGESTUETZTES ZEITMANAGEMENT IN
INDUSTRIEBETRIEBEN 2.1 ZEITDATEN ALS MESSGROESSE FUER DIE WIRTSCHAFTLICHE
BEEINFLUSSUNG VON PRODUKTIONS- 7 SYSTEMEN 2.2 MONITORING ZEITBEZOGENER
KEIMZAHLEN FUER DAS ZEITMANAGEMENT 13 . 2.3 BESCHREIBUNG DES
KENNZAHLENORIENTIERTEN VERFAHRENS FUER DAS ZEITMANAGEMENT ANHAND DER
INFORMATIONSFLUESSE, INHALTSKATEGORIEN UND MERKMALE 16 3 METHODEN DER
ZEITDATENERFASSUNG IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN ERFASSUNGSAUFWAND,
AKTUALITAET UND GENAUIGKEIT 3.1 VERFAHREN DER IST- MID
SOLL-ZEITENERIUITTLUNG 19 3.1.1 ENTWICKLUNGSTENDENZEN BEI DER ANWENDUNG
DER VERFAHREN 19 3.1.2 BESCHREIBUNG DER IST- UND
SOLL-ZEITERMITTLUNGSVERFAHREN, DEREN EINSATZ- GEBIETE UND
ENTWICKLUNGSTENDENZEN 23 3.1.3 ANFORDERUNGEN AN DIE METHODEN DER IST-
UND SOLL-ZEITENERMITTLUNG IN ABHAENGIGKEIT VON DER DATENVERWENDUNG 28
3.1.4 KRITIK DER VERFAHREN VOR DEM HINTERGRUND DER ANFORDERUNGEN 31 Q
INHALTSVERZEICHNIS 3.2 KONTINUIERLICHE EDV-GESTUETZTE IST- UND
SOLL-ZEITERMITTLUNG FUER DIE BILDUNG VON ZEITBASIERTEN KEIMZAHLEN 33
3.2.1 FORMEN DER KONTINUIERLICHEN IST-DATENERFASSUNG 33 3.2.2
HANDLUNGSBCDARF BZGL. DER DATENERFASSUNG 37 3.3 KONZEPTION EINER
RATIONELLEN, KONTINUIERLICHEN DATENERFASSUNG FUER DIE KENN- ZAHLENBILDUNG
38 3.3.1 TYPOLOGIE FUER & E AUSWAHL DER DATCNCRFASSUNGSMETHODE 39 3.3.2
ABLEITUNG ARBEITSSYSTEMBESCHREIBENDER MERKMALE ZUR AUSWAHL DER ER-
FASSUNGSMETHODEN 42 3.3.3 SKALIERUNG DER MERKMALE 45 3.3.4 EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG DER ANWENDUNGSGEBIETE DER VERSCHIEDENEN
DATENERFASSUNGSMETHODEN 49 3.3.4.1 DATENMATERIAL DER EMPIRISCHEN
UNTERSUCHIMG 51 3.3.5 ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 55 3.3.5.1
ERGEBNISSE DER UNIVARIATEN UNTERSUCHUNG 55 3.3.5.2 DIE FAKTORENAIIALYSE
IMD DEREN ERGEBNISSE 57 3.3.5.3 BESCHREIBUNG DER FAKTORENKONSTRUKTE UND
INTERPRETATION . . (IO 3.3.6 DIE CLUSTERANALYSC UND DEREN ERGEBNISSE 61
4 ANALYSE ZEITBASIERTER KENNZAHLEN 67 4.1 ANSAETZE ZUR ZEITBASIERTEN
LEISTUNGSDIAGNOSE 67 4.1.1 DATENAUFBEREITUNG FUER DIE ANALYSE 67 4.1.2
AUSSAGEN AUS DER LITERATUR ZU DEN URSACHEN TAEGLICHER SCHWANKUNGEN IN DEN
KEIMZAHLENVCRLAEUFEN DER IST-ZEIT SOWIE ZU TYPISCHEN VERLAEUFEN . 69 4.2
UNTERSUCHUNG DER ARBEITSSYSTEMDATEN 71 4.2.1 ABLAUF DER UNTERSUCHUNG 71
4.2.2 UNTERSUCHUNG DER IST-ZEITENTWICKLUNG AM FALLBEISPIEL 72 4.2.3
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DER TREUDENTWICKHMG EINER GROESSEREN STICH- PROBE
81 4.2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE UND SCHLUSS AUF DIE
SOLL-ZEITENAB- LEITUNG 83 4.3 RICHTZEITERMITTHMG FUER DIE
PRODIIKTIONSPNKESSKONTROLLE 85 4.3.1 ALTERNATIVE VERFAHREN FUER DIE
ABLEITUNG DER RICHTZEITEN 85 4.3.2 ANFORDERUNGEN AN DIE RICHTZEIT 86
4.3.3 RICHTZEITERMITTLUNGSRNETHODE FUER DIE PRODUKTIONSPROZESSKONTROLLE
DURCH MITARBEITER UND MANAGEMENT 88 VII 4.4 ZEITERMITTLUNG FUER DIE
PLANUNG 89 5 NUTZUNG VON ZEITBASIERTEN KENNZAHLEN ALS HILFSMITTEL DER
PRODUKTIVITAETSSTEIGERUNG 93 5.1 PRODUKTIVITAETSRELEVANTE
GESTALTIMGSMERKMALE VON PRODUKTIONSSYSTEMEN AUF STRATEGISCHER,
TAKTISCHER UND OPERATIVER EBENE 93 5.2 VORSCHLAG EINES ZEITBASIERTEN
PLANUNGS- UND KONTROLLSYSTEMS ZUR NUTZBARMA- CHUNG VON
RATIONALISIERUUGSPOTCNAALEN 97 5.3 MULTIVARIATE UNTERSUCHUNG ZUR
ERMITTLUNG WESENTLICHER PRODUKTIVITAETSRELEVAN- TER GESTALTUNGSMERKMALE
BEI DER NUTZUNG UECITBASIERTER LEISTIMGSKERMZALILEN . 99 5.3.1
WIRKUNGSWEISE DER ZEITBASIERTEN KERMZAHLEN IM KONTEXT DER PRODUK-
TIVITAETSVERBESSERUNG VON PRODUKTIVSYSTEMEN 99 5.3.2 VORGEHENSWEISE BEI
DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 103 5.3.3 MERKMALE DER EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG 103 5.3.4 VORGEHENSWEISE BEI DER MULTIVARIATEN UNTERSUCHUNG
110 5.3.5 DIE FAKTORENANALYSE UND DEREN ERGEBNISSE 111 5.3.6 ERGEBNISSE
DER CLUSTCRANALYSE 113 5.3.7 ANALYSE DER IST-ZEITENTWICKLUNG IN DEN
EINZELNEN CLUSTERN UND INTER- PRETATION DER ERGEBNISSE 114 5.4 VORSCHLAG
BZGL. DER NUTZUNG VON ZEITBASIERTEN KENNZAHLEN IN DEN UNTERSCHIED-
LICHEN INHALTSKATEGORIEN DES PLANUNGS- UND KONTROLLSYSTEMS 117 5.4.1
NUTZUNG DES KEIMZAHLENBASIERTEN ZEITMANAGCNIENTANSATZES UNTER BE-
RUECKSICHTIGUNG DER RECHTSLAGE 121 5.4.2 ANWENDUNGSBEREICHE DES
BESCHRIEBENEN ZEITMANAGEMENTANSATZES ... 124 6 ZUSAMMENFASSUNG 127
LITERATURVERZEICHNIS 131 ANHANG 143
|
adam_txt |
ECKHARD LAIBLE KONZEPTION EINES KENNZOHLENORIENTIERTEN ZEITMANAGEMENTS
IN INDUSTRIEUNTERNEHMEN EINE SYSTEMATIK ZUR VERRINGERUNG DER
PROZESSZEITEN DISSERTATION MV WISSENSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS IX ABBILDUNGSUERZEICHMS XI TABELLENVERZEICHNIS - VI
II ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS "'" VI/ SYMBOLVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1.1
ZEITBASIERTE KEIMZAHLEN AJS CHANCE ZUR METHODENINNOVATION IM
ZEITMANAGEMENT 1 1.2 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNGEN
2 1.3 AUFBAU DER ARBEIT 2 KENNZAHLENGESTUETZTES ZEITMANAGEMENT IN
INDUSTRIEBETRIEBEN 2.1 ZEITDATEN ALS MESSGROESSE FUER DIE WIRTSCHAFTLICHE
BEEINFLUSSUNG VON PRODUKTIONS- 7 SYSTEMEN 2.2 MONITORING ZEITBEZOGENER
KEIMZAHLEN FUER DAS ZEITMANAGEMENT 13 . 2.3 BESCHREIBUNG DES
KENNZAHLENORIENTIERTEN VERFAHRENS FUER DAS ZEITMANAGEMENT ANHAND DER
INFORMATIONSFLUESSE, INHALTSKATEGORIEN UND MERKMALE 16 3 METHODEN DER
ZEITDATENERFASSUNG IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN ERFASSUNGSAUFWAND,
AKTUALITAET UND GENAUIGKEIT 3.1 VERFAHREN DER IST- MID
SOLL-ZEITENERIUITTLUNG 19 3.1.1 ENTWICKLUNGSTENDENZEN BEI DER ANWENDUNG
DER VERFAHREN 19 3.1.2 BESCHREIBUNG DER IST- UND
SOLL-ZEITERMITTLUNGSVERFAHREN, DEREN EINSATZ- GEBIETE UND
ENTWICKLUNGSTENDENZEN 23 3.1.3 ANFORDERUNGEN AN DIE METHODEN DER IST-
UND SOLL-ZEITENERMITTLUNG IN ABHAENGIGKEIT VON DER DATENVERWENDUNG 28
3.1.4 KRITIK DER VERFAHREN VOR DEM HINTERGRUND DER ANFORDERUNGEN 31 \Q
INHALTSVERZEICHNIS 3.2 KONTINUIERLICHE EDV-GESTUETZTE IST- UND
SOLL-ZEITERMITTLUNG FUER DIE BILDUNG VON ZEITBASIERTEN KEIMZAHLEN 33
3.2.1 FORMEN DER KONTINUIERLICHEN IST-DATENERFASSUNG 33 3.2.2
HANDLUNGSBCDARF BZGL. DER DATENERFASSUNG 37 3.3 KONZEPTION EINER
RATIONELLEN, KONTINUIERLICHEN DATENERFASSUNG FUER DIE KENN- ZAHLENBILDUNG
38 3.3.1 TYPOLOGIE FUER & E AUSWAHL DER DATCNCRFASSUNGSMETHODE 39 3.3.2
ABLEITUNG ARBEITSSYSTEMBESCHREIBENDER MERKMALE ZUR AUSWAHL DER ER-
FASSUNGSMETHODEN 42 3.3.3 SKALIERUNG DER MERKMALE 45 3.3.4 EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG DER ANWENDUNGSGEBIETE DER VERSCHIEDENEN
DATENERFASSUNGSMETHODEN 49 3.3.4.1 DATENMATERIAL DER EMPIRISCHEN
UNTERSUCHIMG 51 3.3.5 ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 55 3.3.5.1
ERGEBNISSE DER UNIVARIATEN UNTERSUCHUNG 55 3.3.5.2 DIE FAKTORENAIIALYSE
IMD DEREN ERGEBNISSE 57 3.3.5.3 BESCHREIBUNG DER FAKTORENKONSTRUKTE UND
INTERPRETATION . . (IO 3.3.6 DIE CLUSTERANALYSC UND DEREN ERGEBNISSE 61
4 ANALYSE ZEITBASIERTER KENNZAHLEN 67 4.1 ANSAETZE ZUR ZEITBASIERTEN
LEISTUNGSDIAGNOSE 67 4.1.1 DATENAUFBEREITUNG FUER DIE ANALYSE 67 4.1.2
AUSSAGEN AUS DER LITERATUR ZU DEN URSACHEN TAEGLICHER SCHWANKUNGEN IN DEN
KEIMZAHLENVCRLAEUFEN DER IST-ZEIT SOWIE ZU TYPISCHEN VERLAEUFEN . 69 4.2
UNTERSUCHUNG DER ARBEITSSYSTEMDATEN 71 4.2.1 ABLAUF DER UNTERSUCHUNG 71
4.2.2 UNTERSUCHUNG DER IST-ZEITENTWICKLUNG AM FALLBEISPIEL 72 4.2.3
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DER TREUDENTWICKHMG EINER GROESSEREN STICH- PROBE
81 4.2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE UND SCHLUSS AUF DIE
SOLL-ZEITENAB- LEITUNG 83 4.3 RICHTZEITERMITTHMG FUER DIE
PRODIIKTIONSPNKESSKONTROLLE 85 4.3.1 ALTERNATIVE VERFAHREN FUER DIE
ABLEITUNG DER RICHTZEITEN 85 4.3.2 ANFORDERUNGEN AN DIE RICHTZEIT 86
4.3.3 RICHTZEITERMITTLUNGSRNETHODE FUER DIE PRODUKTIONSPROZESSKONTROLLE
DURCH MITARBEITER UND MANAGEMENT 88 VII 4.4 ZEITERMITTLUNG FUER DIE
PLANUNG 89 5 NUTZUNG VON ZEITBASIERTEN KENNZAHLEN ALS HILFSMITTEL DER
PRODUKTIVITAETSSTEIGERUNG 93 5.1 PRODUKTIVITAETSRELEVANTE
GESTALTIMGSMERKMALE VON PRODUKTIONSSYSTEMEN AUF STRATEGISCHER,
TAKTISCHER UND OPERATIVER EBENE 93 5.2 VORSCHLAG EINES ZEITBASIERTEN
PLANUNGS- UND KONTROLLSYSTEMS ZUR NUTZBARMA- CHUNG VON
RATIONALISIERUUGSPOTCNAALEN 97 5.3 MULTIVARIATE UNTERSUCHUNG ZUR
ERMITTLUNG WESENTLICHER PRODUKTIVITAETSRELEVAN- TER GESTALTUNGSMERKMALE
BEI DER NUTZUNG UECITBASIERTER LEISTIMGSKERMZALILEN . 99 5.3.1
WIRKUNGSWEISE DER ZEITBASIERTEN KERMZAHLEN IM KONTEXT DER PRODUK-
TIVITAETSVERBESSERUNG VON PRODUKTIVSYSTEMEN 99 5.3.2 VORGEHENSWEISE BEI
DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 103 5.3.3 MERKMALE DER EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG 103 5.3.4 VORGEHENSWEISE BEI DER MULTIVARIATEN UNTERSUCHUNG
110 5.3.5 DIE FAKTORENANALYSE UND DEREN ERGEBNISSE 111 5.3.6 ERGEBNISSE
DER CLUSTCRANALYSE 113 5.3.7 ANALYSE DER IST-ZEITENTWICKLUNG IN DEN
EINZELNEN CLUSTERN UND INTER- PRETATION DER ERGEBNISSE 114 5.4 VORSCHLAG
BZGL. DER NUTZUNG VON ZEITBASIERTEN KENNZAHLEN IN DEN UNTERSCHIED-
LICHEN INHALTSKATEGORIEN DES PLANUNGS- UND KONTROLLSYSTEMS 117 5.4.1
NUTZUNG DES KEIMZAHLENBASIERTEN ZEITMANAGCNIENTANSATZES UNTER BE-
RUECKSICHTIGUNG DER RECHTSLAGE 121 5.4.2 ANWENDUNGSBEREICHE DES
BESCHRIEBENEN ZEITMANAGEMENTANSATZES . 124 6 ZUSAMMENFASSUNG 127
LITERATURVERZEICHNIS 131 ANHANG 143 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Laible, Eckhard |
author_facet | Laible, Eckhard |
author_role | aut |
author_sort | Laible, Eckhard |
author_variant | e l el |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021763709 |
classification_rvk | QP 542 |
ctrlnum | (OCoLC)180946302 (DE-599)BVBBV021763709 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01929nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021763709</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061011s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N37,0267</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A41,1296</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980960126</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865823533</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 13.80</subfield><subfield code="9">978-3-86582-353-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386582353X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 13.80</subfield><subfield code="9">3-86582-353-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865823533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180946302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021763709</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 542</subfield><subfield code="0">(DE-625)141900:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laible, Eckhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzeption eines kennzahlenorientierten Zeitmanagements in Industrieunternehmen</subfield><subfield code="b">eine Systematik zur Verringerung der Prozesszeiten</subfield><subfield code="c">von Eckhard Laible</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 156 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">MV Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kennzahlensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199312-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139142-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeitermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139142-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kennzahlensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199312-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014976740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014976740</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021763709 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:36:02Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865823533 386582353X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014976740 |
oclc_num | 180946302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M347 DE-634 |
owner_facet | DE-12 DE-M347 DE-634 |
physical | XIV, 156 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat |
record_format | marc |
series2 | MV Wissenschaft |
spelling | Laible, Eckhard Verfasser aut Konzeption eines kennzahlenorientierten Zeitmanagements in Industrieunternehmen eine Systematik zur Verringerung der Prozesszeiten von Eckhard Laible Münster Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat 2006 XIV, 156 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier MV Wissenschaft Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2005 PPS (DE-588)4115606-7 gnd rswk-swf Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd rswk-swf Zeitermittlung (DE-588)4139142-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content PPS (DE-588)4115606-7 s Zeitermittlung (DE-588)4139142-1 s Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014976740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Laible, Eckhard Konzeption eines kennzahlenorientierten Zeitmanagements in Industrieunternehmen eine Systematik zur Verringerung der Prozesszeiten PPS (DE-588)4115606-7 gnd Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd Zeitermittlung (DE-588)4139142-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115606-7 (DE-588)4199312-3 (DE-588)4139142-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Konzeption eines kennzahlenorientierten Zeitmanagements in Industrieunternehmen eine Systematik zur Verringerung der Prozesszeiten |
title_auth | Konzeption eines kennzahlenorientierten Zeitmanagements in Industrieunternehmen eine Systematik zur Verringerung der Prozesszeiten |
title_exact_search | Konzeption eines kennzahlenorientierten Zeitmanagements in Industrieunternehmen eine Systematik zur Verringerung der Prozesszeiten |
title_exact_search_txtP | Konzeption eines kennzahlenorientierten Zeitmanagements in Industrieunternehmen eine Systematik zur Verringerung der Prozesszeiten |
title_full | Konzeption eines kennzahlenorientierten Zeitmanagements in Industrieunternehmen eine Systematik zur Verringerung der Prozesszeiten von Eckhard Laible |
title_fullStr | Konzeption eines kennzahlenorientierten Zeitmanagements in Industrieunternehmen eine Systematik zur Verringerung der Prozesszeiten von Eckhard Laible |
title_full_unstemmed | Konzeption eines kennzahlenorientierten Zeitmanagements in Industrieunternehmen eine Systematik zur Verringerung der Prozesszeiten von Eckhard Laible |
title_short | Konzeption eines kennzahlenorientierten Zeitmanagements in Industrieunternehmen |
title_sort | konzeption eines kennzahlenorientierten zeitmanagements in industrieunternehmen eine systematik zur verringerung der prozesszeiten |
title_sub | eine Systematik zur Verringerung der Prozesszeiten |
topic | PPS (DE-588)4115606-7 gnd Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd Zeitermittlung (DE-588)4139142-1 gnd |
topic_facet | PPS Kennzahlensystem Zeitermittlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014976740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT laibleeckhard konzeptioneineskennzahlenorientiertenzeitmanagementsinindustrieunternehmeneinesystematikzurverringerungderprozesszeiten |