Romania vs Barbaria: Aspekte der Romanisierung Sardiniens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2006
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Geschichtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 422 S. graph. Darst., Kt. 21 cm, 645 gr. |
ISBN: | 9783832250096 3832250093 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021762714 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190923 | ||
007 | t | ||
008 | 061011s2006 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,H08,2330 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979672449 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832250096 |c kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60 |9 978-3-8322-5009-6 | ||
020 | |a 3832250093 |c kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60 |9 3-8322-5009-3 | ||
024 | 3 | |a 9783832250096 | |
035 | |a (gbd)0875379 | ||
035 | |a (OCoLC)166029022 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021762714 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-M491 |a DE-739 | ||
084 | |a NH 7714 |0 (DE-625)125783:12249 |2 rvk | ||
084 | |a 930 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
084 | |a 8,2 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Guido, Luca |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Romania vs Barbaria: Aspekte der Romanisierung Sardiniens |c Luca Guido |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2006 | |
300 | |a IV, 422 S. |b graph. Darst., Kt. |c 21 cm, 645 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Geschichtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2004 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Romanisierung |0 (DE-588)4434858-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sardinien |0 (DE-588)4051686-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Sardinien [Barrington p. 48] |0 (DE-2581)TH000011765 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Sardinien |0 (DE-588)4051686-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Romanisierung |0 (DE-588)4434858-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014975771&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
940 | 1 | |q DHB_DEL | |
940 | 1 | |q gbd_4_0704 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014975771 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0901 |g 45 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135626072653824 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Fragestellung 1
1.2 Studien zum römischen Sardinien 8
2 Zum Romanisierungsbegriff 25
3
Romania
-
Barbaria
und ihre Definition
3.1
Ρωμανία
im 4. Jh. 29
3.1.1
Ρωμανία
in der iustinianischen Epoche 30
3.1.2 Der Begriff
Ρωμανία
in der postiustinianischen,
byzantinischen Literatur 31
3.1.3
Romania in
der lateinischsprachigen Welt 33
3.2
Βαρβαρία
-
Barbaria
in den griechischen und lateinischen Quellen 37
3.2.1 Der Begriff
Βαρβαρία
vom 1. Jh. n. Chr. bis
zum 6. Jh. n. Chr. 37
3.2.2
Barbaria
in den lateinischen Quellen
vom 3. Jh. v. Chr. bis zum 1. Jh. n. Chr. 41
3.2.3 Die Barbaria-Belege zwischen dem 2.
und dem 4. Jh. n. Chr. 44
3.2.4 Die spätere Verwendung von
Barbaria
vom 5. bis zum 7. Jh. n. Chr. 46
3.3 Schlußfolgerangen 48
3.4
Barbaria
und
Romania
auf Sardinien 50
4 Der literarische Befund
4.1 „Urvölker und „Barbaren Sardiniens:
Mythologie und Entstehung der sardischen Völker 54
4.1.1 Allgemeines zu Sardinien in der literarischen Überlieferung 58
4.1.2 Wirtschaftsleben 58
4.1.3
Fundi
und Praedia 60
4.1.4 Kornproduktion und Kornhandel 64
4.1.5 Andere Produktionsformen 72
4.2 Zur Romanisierang der
Romania
nach den literarischen Quellen 81
4.2.1 Die Rezeption des Bürgerrechtes und Relevanz der civitas
Romana 81
4.2.2 Die Bürgerrechtspolitik anhand der literarischen Quellen 84
4.3 Zur Romanisierang der
Barbaria
nach den literarischen Quellen 86
4.3.1 Die Lebensform der binnenländischen
Sarden
86
4.3.2 Spannungen und „Kontakte zwischen Puniern/Römern
und „Barbaren Sardiniens 87
4.3.3 Taktik der Römer gegen die einheimischen Barbaren 97
4.4 Fazit 99
Der epigraphische Befund 100
5.1 Bürgerrechtsverleihungen anhand der epigraphischen Quellen:
die
Sarden
und das Bürgerrecht 101
5.1.1 Fremde als Integrationsfaktor 101
5.1.2 Die Republik und die Bürgerrechtsverleihung 104
5.1.3 Das Bürgerrecht in der Kaiserzeit 106
5.1.4 Republikanische und kaiserzeitliche Bürgerrechtsverleihung:
Schlußfolgerangen 110
5.2 Städtische Eliten Sardiniens anhand der epigraphischen Quellen 113
5.2.1 Karales 115
5.2.2 Nora 124
5.2.3
Sulci
128
5.2.4
Cornus
136
5.2.5
Turris
Libisonis 139
5.2.6 Weitere Inschriften 151
5.2.7 Schlußfolgerangen 154
5.3 Tabellen der Magistrate 157
5.4. Die römische Anwesenheit im Inneren Sardiniens anhand der
Epigraphik: allgemeine Vorüberlegungen 160
5.4.1 Der epigraphische Befund in der
Barbaria
163
Der numismatische Befund 169
6.1 Die republikanischen Bronzemünzfunde in der
Romania
170
6.1.1 Nordsardinien 170
6.1.2 Südsardinien 171
6.1.3 Südliche Ränder der Barbagia 171
6.2 Republikanische Silbermünzprägung 172
6.2.1 Nordsardinien 172
6.2.2 Südsardinien 174
6.2.3 Westsardinien 177
6.2.4 Der numismatische Befund in der Barbagia
und an der Ostküste 180
6.3 Der numismatische Befund aus der Kaiserzeit 182
6.4 Der numismatische Befund: Schlußfolgerangen 221
Der sprachwissenschaftliche Befund und die Romanisierung
der
Barbaria:
Toponyme 226
7.1 Die Toponomastik und die Romanisierung der sardischen
Barbaria:
Einführung 226
7.2. Die Beziehungen Sardiniens zum Römischen Reich im Lichte
des toponomastischen Befundes 230
7.2.1 Die Beziehungen zwischen
Romania
und
Barbaria
im Spiegel der Toponomastik 235
7.2.2 Die Flurnamen aus der
Romania
und
Barbaria
und der
prosopographische Befund 244
7.3 Die Sprachwissenschaft und die Romanisierung der
Barbaria
273
7.4 Oronyme lateinischer Herleitung und die Romanisierung Sardiniens 276
7.4.1 Nordsardinien 277
7.4.2 Zentralsardinien 278
7.4.3 Südsardinien 279
7.5 Ortsnamen aus dem alltäglichen Latein als Zeichen der Romanisierung
im Binnenland 280
7.6 Die Romanisierung des Binnenlandes: eine Bilanz 285
Weitere Kriterien der Romanisierung:
Archäologie und Geowissenschaft 293
8.1 Die
Romania am
Beispiel der Topographie und
der archäologischen Forschung 293
8.2 Die Romanisierung der inneren Inselteile am Beispiel der
Geowissenschaft, Archäologie und Toponomastik:
eine interdisziplinäre Untersuchung 301
8.2.1 Beschreibung der angewandten Methode 301
8.2.2 Darstellung und Interpretation der Angaben 303
8.2.3 Ortsname BANGIUS<Bagnus (Tabelle) 309
8.2.4 Position der Thermalquellen (Tabelle) 314
8.2.5 Römische Villen mit Thermalanlage (Tabelle) 315
8.2.6 Die Verbreitung des Ortsnamens PAUS< Pagus (Tabelle) 316
9 Das religiöse Leben auf Sardinien: Heidentum und Christentum
9.1 Einführung: die vorchristliche Zeit 317
9.1.1 Die vorgeschichtliche Periode 317
9.1.2 Vor-und nicht römische Kulte 318
9.1.3 Die römische Religion 323
9.2 Die Christianisierung der
Romania
und der
Barbaria
328
9.2.1 Die christliche
Romania
328
9.2.2 Die nicht christianisierte, freie
Barbaria:
eine Fable
convenu?
332
9.2.3 Das Territorium der Barbaricini 338
9.3 Fazit 340
10 Allgemeine Auswertung 344
11 Lateinische Gentilnamen/Ortsnamen (Tabelle) 350
Anhang: Abkürzungen, Sekundärliteratur und Abbildungen 376
Register (in Auswahl) 415
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Fragestellung 1
1.2 Studien zum römischen Sardinien 8
2 Zum Romanisierungsbegriff 25
3
Romania
-
Barbaria
und ihre Definition
3.1
'Ρωμανία
im 4. Jh. 29
3.1.1
'Ρωμανία
in der iustinianischen Epoche 30
3.1.2 Der Begriff
'Ρωμανία
in der postiustinianischen,
byzantinischen Literatur 31
3.1.3
Romania in
der lateinischsprachigen Welt 33
3.2
Βαρβαρία
-
Barbaria
in den griechischen und lateinischen Quellen 37
3.2.1 Der Begriff
Βαρβαρία
vom 1. Jh. n. Chr. bis
zum 6. Jh. n. Chr. 37
3.2.2
Barbaria
in den lateinischen Quellen
vom 3. Jh. v. Chr. bis zum 1. Jh. n. Chr. 41
3.2.3 Die Barbaria-Belege zwischen dem 2.
und dem 4. Jh. n. Chr. 44
3.2.4 Die spätere Verwendung von
Barbaria
vom 5. bis zum 7. Jh. n. Chr. 46
3.3 Schlußfolgerangen 48
3.4
Barbaria
und
Romania
auf Sardinien 50
4 Der literarische Befund
4.1 „Urvölker" und „Barbaren" Sardiniens:
Mythologie und Entstehung der sardischen Völker 54
4.1.1 Allgemeines zu Sardinien in der literarischen Überlieferung 58
4.1.2 Wirtschaftsleben 58
4.1.3
Fundi
und Praedia 60
4.1.4 Kornproduktion und Kornhandel 64
4.1.5 Andere Produktionsformen 72
4.2 Zur Romanisierang der
Romania
nach den literarischen Quellen 81
4.2.1 Die Rezeption des Bürgerrechtes und Relevanz der civitas
Romana 81
4.2.2 Die Bürgerrechtspolitik anhand der literarischen Quellen 84
4.3 Zur Romanisierang der
Barbaria
nach den literarischen Quellen 86
4.3.1 Die Lebensform der binnenländischen
Sarden
86
4.3.2 Spannungen und „Kontakte" zwischen Puniern/Römern
und „Barbaren" Sardiniens 87
4.3.3 Taktik der Römer gegen die einheimischen Barbaren 97
4.4 Fazit 99
Der epigraphische Befund 100
5.1 Bürgerrechtsverleihungen anhand der epigraphischen Quellen:
die
Sarden
und das Bürgerrecht 101
5.1.1 Fremde als Integrationsfaktor 101
5.1.2 Die Republik und die Bürgerrechtsverleihung 104
5.1.3 Das Bürgerrecht in der Kaiserzeit 106
5.1.4 Republikanische und kaiserzeitliche Bürgerrechtsverleihung:
Schlußfolgerangen 110
5.2 Städtische Eliten Sardiniens anhand der epigraphischen Quellen 113
5.2.1 Karales 115
5.2.2 Nora 124
5.2.3
Sulci
128
5.2.4
Cornus
136
5.2.5
Turris
Libisonis 139
5.2.6 Weitere Inschriften 151
5.2.7 Schlußfolgerangen 154
5.3 Tabellen der Magistrate 157
5.4. Die römische Anwesenheit im Inneren Sardiniens anhand der
Epigraphik: allgemeine Vorüberlegungen 160
5.4.1 Der epigraphische Befund in der
Barbaria
163
Der numismatische Befund 169
6.1 Die republikanischen Bronzemünzfunde in der
Romania
170
6.1.1 Nordsardinien 170
6.1.2 Südsardinien 171
6.1.3 Südliche Ränder der Barbagia 171
6.2 Republikanische Silbermünzprägung 172
6.2.1 Nordsardinien 172
6.2.2 Südsardinien 174
6.2.3 Westsardinien 177
6.2.4 Der numismatische Befund in der Barbagia
und an der Ostküste 180
6.3 Der numismatische Befund aus der Kaiserzeit 182
6.4 Der numismatische Befund: Schlußfolgerangen 221
Der sprachwissenschaftliche Befund und die Romanisierung
der
Barbaria:
Toponyme 226
7.1 Die Toponomastik und die Romanisierung der sardischen
Barbaria:
Einführung 226
7.2. Die Beziehungen Sardiniens zum Römischen Reich im Lichte
des toponomastischen Befundes 230
7.2.1 Die Beziehungen zwischen
Romania
und
Barbaria
im Spiegel der Toponomastik 235
7.2.2 Die Flurnamen aus der
Romania
und
Barbaria
und der
prosopographische Befund 244
7.3 Die Sprachwissenschaft und die Romanisierung der
Barbaria
273
7.4 Oronyme lateinischer Herleitung und die Romanisierung Sardiniens 276
7.4.1 Nordsardinien 277
7.4.2 Zentralsardinien 278
7.4.3 Südsardinien 279
7.5 Ortsnamen aus dem alltäglichen Latein als Zeichen der Romanisierung
im Binnenland 280
7.6 Die Romanisierung des Binnenlandes: eine Bilanz 285
Weitere Kriterien der Romanisierung:
Archäologie und Geowissenschaft 293
8.1 Die
Romania am
Beispiel der Topographie und
der archäologischen Forschung 293
8.2 Die Romanisierung der inneren Inselteile am Beispiel der
Geowissenschaft, Archäologie und Toponomastik:
eine interdisziplinäre Untersuchung 301
8.2.1 Beschreibung der angewandten Methode 301
8.2.2 Darstellung und Interpretation der Angaben 303
8.2.3 Ortsname BANGIUS<Bagnus (Tabelle) 309
8.2.4 Position der Thermalquellen (Tabelle) 314
8.2.5 Römische Villen mit Thermalanlage (Tabelle) 315
8.2.6 Die Verbreitung des Ortsnamens PAUS< Pagus (Tabelle) 316
9 Das religiöse Leben auf Sardinien: Heidentum und Christentum
9.1 Einführung: die vorchristliche Zeit 317
9.1.1 Die vorgeschichtliche Periode 317
9.1.2 Vor-und nicht römische Kulte 318
9.1.3 Die römische Religion 323
9.2 Die Christianisierung der
Romania
und der
Barbaria
328
9.2.1 Die christliche
Romania
328
9.2.2 Die nicht christianisierte, freie
Barbaria:
eine Fable
convenu?
332
9.2.3 Das Territorium der Barbaricini 338
9.3 Fazit 340
10 Allgemeine Auswertung 344
11 Lateinische Gentilnamen/Ortsnamen (Tabelle) 350
Anhang: Abkürzungen, Sekundärliteratur und Abbildungen 376
Register (in Auswahl) 415 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Guido, Luca |
author_facet | Guido, Luca |
author_role | aut |
author_sort | Guido, Luca |
author_variant | l g lg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021762714 |
classification_rvk | NH 7714 |
ctrlnum | (gbd)0875379 (OCoLC)166029022 (DE-599)BVBBV021762714 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02183nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021762714</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190923 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061011s2006 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H08,2330</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979672449</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832250096</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60</subfield><subfield code="9">978-3-8322-5009-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832250093</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60</subfield><subfield code="9">3-8322-5009-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832250096</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0875379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166029022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021762714</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7714</subfield><subfield code="0">(DE-625)125783:12249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Guido, Luca</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Romania vs Barbaria: Aspekte der Romanisierung Sardiniens</subfield><subfield code="c">Luca Guido</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 422 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">21 cm, 645 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Geschichtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Romanisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434858-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sardinien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051686-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sardinien [Barrington p. 48]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000011765</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sardinien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051686-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Romanisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434858-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014975771&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0704</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014975771</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0901</subfield><subfield code="g">45</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Sardinien (DE-588)4051686-6 gnd |
geographic_facet | Sardinien |
id | DE-604.BV021762714 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:35:47Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832250096 3832250093 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014975771 |
oclc_num | 166029022 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-M491 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-M491 DE-739 |
physical | IV, 422 S. graph. Darst., Kt. 21 cm, 645 gr. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN DHB_DEL gbd_4_0704 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Geschichtswissenschaft |
spelling | Guido, Luca Verfasser aut Romania vs Barbaria: Aspekte der Romanisierung Sardiniens Luca Guido Aachen Shaker 2006 IV, 422 S. graph. Darst., Kt. 21 cm, 645 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Geschichtswissenschaft Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2004 Geschichte gnd rswk-swf Romanisierung (DE-588)4434858-7 gnd rswk-swf Sardinien (DE-588)4051686-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sardinien [Barrington p. 48] (DE-2581)TH000011765 gbd Sardinien (DE-588)4051686-6 g Romanisierung (DE-588)4434858-7 s Geschichte z DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014975771&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Guido, Luca Romania vs Barbaria: Aspekte der Romanisierung Sardiniens Romanisierung (DE-588)4434858-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4434858-7 (DE-588)4051686-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Romania vs Barbaria: Aspekte der Romanisierung Sardiniens |
title_auth | Romania vs Barbaria: Aspekte der Romanisierung Sardiniens |
title_exact_search | Romania vs Barbaria: Aspekte der Romanisierung Sardiniens |
title_exact_search_txtP | Romania vs Barbaria: Aspekte der Romanisierung Sardiniens |
title_full | Romania vs Barbaria: Aspekte der Romanisierung Sardiniens Luca Guido |
title_fullStr | Romania vs Barbaria: Aspekte der Romanisierung Sardiniens Luca Guido |
title_full_unstemmed | Romania vs Barbaria: Aspekte der Romanisierung Sardiniens Luca Guido |
title_short | Romania vs Barbaria: Aspekte der Romanisierung Sardiniens |
title_sort | romania vs barbaria aspekte der romanisierung sardiniens |
topic | Romanisierung (DE-588)4434858-7 gnd |
topic_facet | Romanisierung Sardinien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014975771&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT guidoluca romaniavsbarbariaaspektederromanisierungsardiniens |