Musik in Schule und Gemeinde: Grundlagen - Methoden - Ideen ; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Calwer
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 483 S. Ill., Notenbeisp. |
ISBN: | 3766839292 9783766839299 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021762557 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200324 | ||
007 | t | ||
008 | 061011s2006 gw agl| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 979109892 |2 DE-101 | |
020 | |a 3766839292 |9 3-7668-3929-2 | ||
020 | |a 9783766839299 |9 978-3-7668-3929-9 | ||
035 | |a (OCoLC)84793692 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021762557 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-N32 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-1052 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-2153 | ||
082 | 0 | |a 780.71 |2 22/ger | |
084 | |a BM 8560 |0 (DE-625)12957: |2 rvk | ||
084 | |a BS 4800 |0 (DE-625)16407: |2 rvk | ||
084 | |a BU 4950 |0 (DE-625)16909: |2 rvk | ||
084 | |a LR 56940 |0 (DE-625)109819: |2 rvk | ||
084 | |a S |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Musik in Schule und Gemeinde |b Grundlagen - Methoden - Ideen ; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis |c hrsg. und erarb. von Peter Bubmann ... |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Calwer |c 2006 | |
300 | |a 483 S. |b Ill., Notenbeisp. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionsunterricht |0 (DE-588)4049422-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionspädagogik |0 (DE-588)4049412-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Religionspädagogik |0 (DE-588)4049412-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Religionsunterricht |0 (DE-588)4049422-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bubmann, Peter |d 1962- |e Sonstige |0 (DE-588)115735925 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014975617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014975617 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135625850355712 |
---|---|
adam_text | Inhalt
I.
II.
Praxis - eine Übersicht
Peter Bubmann / Michael Landgraf
1. Die Perspektive der Lernenden und
Lehrenden
Jugendliche und Musik 14
Erwachsene und Musik - die Situation der
Lehrenden 16
Religiöse Praxis heute 16
Konsequenzen für die Bildungsprozesse 17
2. Gesellschaftlicher Kontext und strukturelle
Bedingungen
Musik als Teil der Konsumindustrie und die
Dominanz der Popkultur 19
Bildungsdiskussion, Lehrplanvorgaben und
interdisziplinäre Zusammenarbeit 20
Personen, örtliche Gegebenheiten und mediale
Ausstattung 22
3. Die Perspektive der Musik
Begriffliche Klärung 23
Wirkungen von Musik 24
Anthropologisch-ästhetische Voraussetzungen 27
Musik als kulturelles Leitmedium und Mittel
der Identitätsbildung 29
Theologische Würdigung der Musik 41
Musik in der religionspädagogischen Theorie
und Praxis 43
Die Verortung von Musik in der religions¬
pädagogischen Praxis 46
Probleme, Chancen und Ziele des Einsatzes von
Musik in der religionspädagogischen Praxis 48
III.
Religionspädagogik
Peter Bubmann / Michael Landgraf
Übersicht 53
Einleitung 56
Geeignete Methoden für den Einsatz
von Musik 57
Wann kann Musik zum Einsatz kommen? 58
Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten
von Musik 59
Methoden
Musik hören: fühlen — wahrnehmen — sich auf
Musik einlassen 60
Über Musik nachdenken: Musik analysieren
und interpretieren 76
Musik erschließt Psalmen 113
Die musikalische Messe 121
Musik machen: wiedergeben und singen 207
Kreativ mit Musik umgehen: selbst gestalten 232
4. Die Perspektive der Religion
Religiöse Dimensionen und Funktionen
der Musik 31
Musik und Religion in Judentum und
Christentum 34
Die religiöse Deutung von Musik 39
INHALT 5
IV.
in der religionspädagogischen Praxis
1. Singen und Musizieren
1.1 Singen im Religionsunterricht der
Grundschule
Rolf Schweizer
Zur Bedeutung des Singens 265
Das musikalische Weltbild des Grundschulkin¬
des 266
Kindgemäßes Liedgut 266
Singerfahrung von Schulanfängerinnen und
Schulanfängern 267
Singen als tönende Sprache 268
Das dialogisierende Liederlernen 268
Von der Sprachmelodie zur Liedweise 270
Die Vielfalt der Liedformen und deren Auswir¬
kungen auf die Einstudierung 272
Zur
Zum Vorsingen motivieren 274
Die Verwendung von technischen Mittlern 275
Weiterführende Literatur und Liederbücher 275
1.2 »Orffsches Instrumentarium« und
musikalisches Gestalten im Religionsunterricht
Rolf Schweizer
Vorbemerkungen 276
»Körpereigene« Instrumente 276
Wie man Schlaginstrumente beim Singen im RU
einsetzen kann 276
Gleich bleibende rhythmische Modelle als
Liedbegleitung 277
Der Einsatz von Stabspielen 277
Vokale Improvisation in Verbindung mit
Stabspielen 282
Weiterführende Literatur, Liederbücher und CD-
Einspielungen 285
1.3 Singen, Tanzen, Musizieren im
Religionsunterricht an Förderschulen
Elke Hirsch
Vorbemerkungen 286
Miteinander singen 287
Miteinander tanzen 287
Miteinander musizieren 289
Praxisbeispiele zum Singen, Tanzen und
Musizieren 289
Weiterführende Literatur 294
1.4 Singen mit Jugendlichen
Colin
Singen mit Jugendlichen - Tradition und
Perspektiven 295
Die Situation im Unterricht 299
Motivation und Methodik 299
Begleitung 302
Liedauswahl 303
Weiterführende Literatur 304
1.5 Rhythmus - (Body-JPercussion -
Instrumentenbau
Andreas Busch
»Gib mir deinen Rhythmus« 307
Zugänge ohne Instrumente 309
Instrumente im Eigenbau 313
Weiterführende Literatur und Internet-Links 314
1.6 Sprechgesang - Hip-Hop -
Michael landgraf
Die Jugendkultur des
Wurzeln und Geschichte 316
Das Phänomen
Rap-Musik 318
Botschaftsorientierung 318
Rap in
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht 320
2. Musik hören und analysieren als
Unterrichtsgegenstand
2.
geistlichen Musik
Peter Bubmann
Lernchancen durch geistliche Musik 335
Probleme und didaktische Hinweise 336
Methodische Hinweise und Anregungen 338
Empfehlenswerte Werke geistlicher Musik 339
6 INHALT
Gattungen geistlicher Musik -
Sachinformationen 357
Hinweise zum Einsatz absoluter Musik 362
Hilfsmittel 363
2.2 Didaktische Erschließung von
(traditionellen) religiösen Liedern
Manfred L Pirner
Worum es geht 364
Zentrale religionspädagogische Aufgaben 364
»Wesen« und »Funktion« religiöser Lieder 365
Zehn Grundtypen der korrelativen
Erschließung 366
Zur Liedauswahl 368
Methodische Zugangswege 369
Erarbeitung des Liedinhalts 373
2.3 Gesangbücher und Gesangbuchlieder als
Medien religiöser Bildung
Peter Bubmann
Grundsätzliches 376
Hinweise zur Erschließung 377
Gesangbuchlieder nach Themen 379
2.4 Populäre Musik im Religionsunterricht
Matthias Everding
Grundsätzliches 386
Populäre Musik, Religionsunterricht und
kirchliche Jugendarbeit 393
Didaktische Überlegungen 395
Methodische Vorüberlegungen 398
2.5 Musikvideoclips
Peter Bubmann
Die Gattung Videoclip 402
Videoclips im RU 403
Zwei »klassische« Beispiele 406
V.
Religionspädagogische Überlegungen zum
Umgang mit Musik
1. Musik und Rhythmen von Jugendkulturen
zwischen Bekenntnis und Kult, Stars und
Kommerz
Michael Landgraf
Das Phänomen »Jugendkulturen« 409
Entwicklungsgeschichtliche Voraussetzungen
kultureller Orientierung 409
Entscheidungen für eine Jugendkultur 410
Bekenntnis zur Musik und zum Rhythmus 413
Bedeutung und Wirkung des Bekenntnisses
zum Rhythmus 414
Jugendkulturen und Musik zwischen Kult und
Kommerz 415
Religiöse Elemente in der Popmusik 416
Botschaftsorientierte und ekstatische Musik
der Jugendkulturen 416
Szeneüberblick und Kultdevotionalien 418
»Tribalisierung« am Beispiel der Stilrichtungen
»technoe-logischer Musik 422
Auseinandersetzung mit aktuellen Jugendkulturen
und Musik 423
2. Ritual und Ekstase
Gotthard Fermor
Begriff und Phänomene 424
Zur Ethik ekstatischer Rituale 427
Ritual und Ekstase in der religionspädagogischen
Praxis 428
Weiterführende Literatur 431
INHALT 7
3. »Wir wollen nur deine Seele« - Anhang
Die dunklen Seiten der Rockmusik Literatur 445
Heiko Ehrhardt Bildquellen 453
Liedanfänge, Musikwerke, Musiktitel
The kids are
»Sympathy for the devil«
und die Folgen 433 Sachregister 465
»Stairway to heaven«
eine Nacht im »Hotel California«? 434 Wo finde ich was? - Praxisorientiertes
»Recreate
rituelle Morde 436 Autorenverzeichnis 483
»Neue Soundtracks für den Volksempfänger«
- Rechtsradikale Musik 438
Satanismus in der religionspädagogischen
Arbeit 439
Weiterführende Literatur 440
8 INHALT
|
adam_txt |
Inhalt
I.
II.
Praxis - eine Übersicht
Peter Bubmann / Michael Landgraf
1. Die Perspektive der Lernenden und
Lehrenden
Jugendliche und Musik 14
Erwachsene und Musik - die Situation der
Lehrenden 16
Religiöse Praxis heute 16
Konsequenzen für die Bildungsprozesse 17
2. Gesellschaftlicher Kontext und strukturelle
Bedingungen
Musik als Teil der Konsumindustrie und die
Dominanz der Popkultur 19
Bildungsdiskussion, Lehrplanvorgaben und
interdisziplinäre Zusammenarbeit 20
Personen, örtliche Gegebenheiten und mediale
Ausstattung 22
3. Die Perspektive der Musik
Begriffliche Klärung 23
Wirkungen von Musik 24
Anthropologisch-ästhetische Voraussetzungen 27
Musik als kulturelles Leitmedium und Mittel
der Identitätsbildung 29
Theologische Würdigung der Musik 41
Musik in der religionspädagogischen Theorie
und Praxis 43
Die Verortung von Musik in der religions¬
pädagogischen Praxis 46
Probleme, Chancen und Ziele des Einsatzes von
Musik in der religionspädagogischen Praxis 48
III.
Religionspädagogik
Peter Bubmann / Michael Landgraf
Übersicht 53
Einleitung 56
Geeignete Methoden für den Einsatz
von Musik 57
Wann kann Musik zum Einsatz kommen? 58
Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten
von Musik 59
Methoden
Musik hören: fühlen — wahrnehmen — sich auf
Musik einlassen 60
Über Musik nachdenken: Musik analysieren
und interpretieren 76
Musik erschließt Psalmen 113
Die musikalische Messe 121
Musik machen: wiedergeben und singen 207
Kreativ mit Musik umgehen: selbst gestalten 232
4. Die Perspektive der Religion
Religiöse Dimensionen und Funktionen
der Musik 31
Musik und Religion in Judentum und
Christentum 34
Die religiöse Deutung von Musik 39
INHALT 5
IV.
in der religionspädagogischen Praxis
1. Singen und Musizieren
1.1 Singen im Religionsunterricht der
Grundschule
Rolf Schweizer
Zur Bedeutung des Singens 265
Das musikalische Weltbild des Grundschulkin¬
des 266
Kindgemäßes Liedgut 266
Singerfahrung von Schulanfängerinnen und
Schulanfängern 267
Singen als tönende Sprache 268
Das dialogisierende Liederlernen 268
Von der Sprachmelodie zur Liedweise 270
Die Vielfalt der Liedformen und deren Auswir¬
kungen auf die Einstudierung 272
Zur
Zum Vorsingen motivieren 274
Die Verwendung von technischen Mittlern 275
Weiterführende Literatur und Liederbücher 275
1.2 »Orffsches Instrumentarium« und
musikalisches Gestalten im Religionsunterricht
Rolf Schweizer
Vorbemerkungen 276
»Körpereigene« Instrumente 276
Wie man Schlaginstrumente beim Singen im RU
einsetzen kann 276
Gleich bleibende rhythmische Modelle als
Liedbegleitung 277
Der Einsatz von Stabspielen 277
Vokale Improvisation in Verbindung mit
Stabspielen 282
Weiterführende Literatur, Liederbücher und CD-
Einspielungen 285
1.3 Singen, Tanzen, Musizieren im
Religionsunterricht an Förderschulen
Elke Hirsch
Vorbemerkungen 286
Miteinander singen 287
Miteinander tanzen 287
Miteinander musizieren 289
Praxisbeispiele zum Singen, Tanzen und
Musizieren 289
Weiterführende Literatur 294
1.4 Singen mit Jugendlichen
Colin
Singen mit Jugendlichen - Tradition und
Perspektiven 295
Die Situation im Unterricht 299
Motivation und Methodik 299
Begleitung 302
Liedauswahl 303
Weiterführende Literatur 304
1.5 Rhythmus - (Body-JPercussion -
Instrumentenbau
Andreas Busch
»Gib mir deinen Rhythmus« 307
Zugänge ohne Instrumente 309
Instrumente im Eigenbau 313
Weiterführende Literatur und Internet-Links 314
1.6 Sprechgesang - Hip-Hop -
Michael landgraf
Die Jugendkultur des
Wurzeln und Geschichte 316
Das Phänomen
Rap-Musik 318
Botschaftsorientierung 318
Rap in
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht 320
2. Musik hören und analysieren als
Unterrichtsgegenstand
2.
geistlichen Musik
Peter Bubmann
Lernchancen durch geistliche Musik 335
Probleme und didaktische Hinweise 336
Methodische Hinweise und Anregungen 338
Empfehlenswerte Werke geistlicher Musik 339
6 INHALT
Gattungen geistlicher Musik -
Sachinformationen 357
Hinweise zum Einsatz absoluter Musik 362
Hilfsmittel 363
2.2 Didaktische Erschließung von
(traditionellen) religiösen Liedern
Manfred L Pirner
Worum es geht 364
Zentrale religionspädagogische Aufgaben 364
»Wesen« und »Funktion« religiöser Lieder 365
Zehn Grundtypen der korrelativen
Erschließung 366
Zur Liedauswahl 368
Methodische Zugangswege 369
Erarbeitung des Liedinhalts 373
2.3 Gesangbücher und Gesangbuchlieder als
Medien religiöser Bildung
Peter Bubmann
Grundsätzliches 376
Hinweise zur Erschließung 377
Gesangbuchlieder nach Themen 379
2.4 Populäre Musik im Religionsunterricht
Matthias Everding
Grundsätzliches 386
Populäre Musik, Religionsunterricht und
kirchliche Jugendarbeit 393
Didaktische Überlegungen 395
Methodische Vorüberlegungen 398
2.5 Musikvideoclips
Peter Bubmann
Die Gattung Videoclip 402
Videoclips im RU 403
Zwei »klassische« Beispiele 406
V.
Religionspädagogische Überlegungen zum
Umgang mit Musik
1. Musik und Rhythmen von Jugendkulturen
zwischen Bekenntnis und Kult, Stars und
Kommerz
Michael Landgraf
Das Phänomen »Jugendkulturen« 409
Entwicklungsgeschichtliche Voraussetzungen
kultureller Orientierung 409
Entscheidungen für eine Jugendkultur 410
Bekenntnis zur Musik und zum Rhythmus 413
Bedeutung und Wirkung des Bekenntnisses
zum Rhythmus 414
Jugendkulturen und Musik zwischen Kult und
Kommerz 415
Religiöse Elemente in der Popmusik 416
Botschaftsorientierte und ekstatische Musik
der Jugendkulturen 416
Szeneüberblick und Kultdevotionalien 418
»Tribalisierung« am Beispiel der Stilrichtungen
»technoe-logischer Musik 422
Auseinandersetzung mit aktuellen Jugendkulturen
und Musik 423
2. Ritual und Ekstase
Gotthard Fermor
Begriff und Phänomene 424
Zur Ethik ekstatischer Rituale 427
Ritual und Ekstase in der religionspädagogischen
Praxis 428
Weiterführende Literatur 431
INHALT 7
3. »Wir wollen nur deine Seele« - Anhang
Die dunklen Seiten der Rockmusik Literatur 445
Heiko Ehrhardt Bildquellen 453
Liedanfänge, Musikwerke, Musiktitel
The kids are
»Sympathy for the devil«
und die Folgen 433 Sachregister 465
»Stairway to heaven«
eine Nacht im »Hotel California«? 434 Wo finde ich was? - Praxisorientiertes
»Recreate
rituelle Morde 436 Autorenverzeichnis 483
»Neue Soundtracks für den Volksempfänger«
- Rechtsradikale Musik 438
Satanismus in der religionspädagogischen
Arbeit 439
Weiterführende Literatur 440
8 INHALT |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)115735925 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021762557 |
classification_rvk | BM 8560 BS 4800 BU 4950 LR 56940 |
ctrlnum | (OCoLC)84793692 (DE-599)BVBBV021762557 |
dewey-full | 780.71 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 780 - Music |
dewey-raw | 780.71 |
dewey-search | 780.71 |
dewey-sort | 3780.71 |
dewey-tens | 780 - Music |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften Musikwissenschaft |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften Musikwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01977nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021762557</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200324 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061011s2006 gw agl| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979109892</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766839292</subfield><subfield code="9">3-7668-3929-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783766839299</subfield><subfield code="9">978-3-7668-3929-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)84793692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021762557</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2153</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">780.71</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BM 8560</subfield><subfield code="0">(DE-625)12957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)16407:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 4950</subfield><subfield code="0">(DE-625)16909:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56940</subfield><subfield code="0">(DE-625)109819:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musik in Schule und Gemeinde</subfield><subfield code="b">Grundlagen - Methoden - Ideen ; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis</subfield><subfield code="c">hrsg. und erarb. von Peter Bubmann ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Calwer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">483 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Notenbeisp.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049422-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049412-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049412-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049422-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bubmann, Peter</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115735925</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014975617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014975617</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021762557 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:35:44Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3766839292 9783766839299 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014975617 |
oclc_num | 84793692 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-384 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 DE-739 DE-824 DE-1052 DE-188 DE-11 DE-2153 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-384 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 DE-739 DE-824 DE-1052 DE-188 DE-11 DE-2153 |
physical | 483 S. Ill., Notenbeisp. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Calwer |
record_format | marc |
spelling | Musik in Schule und Gemeinde Grundlagen - Methoden - Ideen ; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis hrsg. und erarb. von Peter Bubmann ... Stuttgart Calwer 2006 483 S. Ill., Notenbeisp. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Musik (DE-588)4040802-4 gnd rswk-swf Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd rswk-swf Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd rswk-swf Musik (DE-588)4040802-4 s Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 s DE-604 Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 s Bubmann, Peter 1962- Sonstige (DE-588)115735925 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014975617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Musik in Schule und Gemeinde Grundlagen - Methoden - Ideen ; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis Musik (DE-588)4040802-4 gnd Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040802-4 (DE-588)4049422-6 (DE-588)4049412-3 |
title | Musik in Schule und Gemeinde Grundlagen - Methoden - Ideen ; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis |
title_auth | Musik in Schule und Gemeinde Grundlagen - Methoden - Ideen ; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis |
title_exact_search | Musik in Schule und Gemeinde Grundlagen - Methoden - Ideen ; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis |
title_exact_search_txtP | Musik in Schule und Gemeinde Grundlagen - Methoden - Ideen ; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis |
title_full | Musik in Schule und Gemeinde Grundlagen - Methoden - Ideen ; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis hrsg. und erarb. von Peter Bubmann ... |
title_fullStr | Musik in Schule und Gemeinde Grundlagen - Methoden - Ideen ; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis hrsg. und erarb. von Peter Bubmann ... |
title_full_unstemmed | Musik in Schule und Gemeinde Grundlagen - Methoden - Ideen ; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis hrsg. und erarb. von Peter Bubmann ... |
title_short | Musik in Schule und Gemeinde |
title_sort | musik in schule und gemeinde grundlagen methoden ideen ein handbuch fur die religionspadagogische praxis |
title_sub | Grundlagen - Methoden - Ideen ; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis |
topic | Musik (DE-588)4040802-4 gnd Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd |
topic_facet | Musik Religionsunterricht Religionspädagogik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014975617&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bubmannpeter musikinschuleundgemeindegrundlagenmethodenideeneinhandbuchfurdiereligionspadagogischepraxis |