Kritik des Neoliberalismus:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwissenschaften
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 298 S. 190 mm x 125 mm |
ISBN: | 9783531151854 3531151851 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021762255 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080319 | ||
007 | t | ||
008 | 061010s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N36,0247 |2 dnb | ||
020 | |a 9783531151854 |c Pb. : ca. EUR 12.90 |9 978-3-531-15185-4 | ||
020 | |a 3531151851 |c Pb. : ca. EUR 12.90 |9 3-531-15185-1 | ||
024 | 3 | |a 9783531151854 | |
035 | |a (OCoLC)180750537 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021762255 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HB95 | |
082 | 0 | |a 330.153 |2 22/ger | |
084 | |a MC 6300 |0 (DE-625)122395: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1170 |0 (DE-625)123552: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4675 |0 (DE-625)123707: |2 rvk | ||
084 | |a QD 110 |0 (DE-625)141285: |2 rvk | ||
084 | |a SOZ 650f |2 stub | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kritik des Neoliberalismus |c Christoph Butterwegge ; Bettina Lösch ; Ralf Ptak |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwissenschaften |c 2007 | |
300 | |a 298 S. |c 190 mm x 125 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Neoliberalismus |2 fes | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Democracy | |
650 | 4 | |a Economic policy | |
650 | 4 | |a Neoliberalism | |
650 | 4 | |a Social policy | |
650 | 0 | 7 | |a Neoliberalismus |0 (DE-588)4171438-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Neoliberalismus |0 (DE-588)4171438-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Butterwegge, Christoph |d 1951- |e Sonstige |0 (DE-588)12066738X |4 oth | |
700 | 1 | |a Lösch, Bettina |d 1972- |e Sonstige |0 (DE-588)129477931 |4 oth | |
700 | 1 | |a Ptak, Ralf |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)120667398 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2844730&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014975316&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014975316 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088447885475840 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung . 11
Grundlagen des Neoliberalismus. 13
1. Die Ursprünge des Neoliberalismus . 15
1.1 Die Weltwirtschaftskrise 1929/32 als Geburtsstunde des
Neoliberalismus. 16
1.2 Erste Formierungen, des Neoliberalismus. 19
1.3 Das neoliberale Selbstverständnis. 22
2. Markt, Staat und Wettbewerb in der neoliberalen Theorie . 26
2.1 Klassischer Wirtschaftsliberalismus, Neoklassik und
Neoliberalismus. 27
2.2 Antrieb und Steuerung der Gesellschaft: Markt, Staat und
Wettbewerb . 32
2.2.1 Der Markt als staatliche Veranstaltung. 33
2.2.2 Der Markt als spontane Ordnung. 41
3. Gesellschaft und Menschenbild im Neoliberalismus . 50
3.1 Der Mensch als Objekt der Geschichte:
Hayeks
Theorie der
kulturellen Evolution . 53
3.2 Vom Niedergang liberaler Grundwerte: Individualismus und
Freiheit. 58
3.3 Das neoliberale Leitbild der Gesellschaft: Eindämmung des
Interventionsstaates, Begrenzung der Demokratie und
Diskreditierung der sozialen Gerechtigkeit. 66
4. Der Neoliberalismus als Projekt der politischen Praxis . 73
4.1 Strategie und Taktik zur Durchsetzung des neoliberalen
Projekts . 75
4.2 Entwicklungsphasen des Neoliberalismus. 81
Tim Engartner
Privatisierung und Liberalisierung - Strategien zur
Selbstentmachtung des öffentlichen Sektors. 87
1. Ein Kernpunkt des neoliberalen Projekts: das Privateigentum als
Basis menschlichen Daseins. 88
1.1 Begriff und Bedeutung des Eigentums . 88
1.2 Öffentliche, private, positioneile und Allmendegüter. 93
2. Die neoliberale Kritik an öffentlichem Eigentum und staatlicher
Wirtschaftstätigkeit . 97
2.1 Erklärungsansätze für die Umgestaltung des Staates . 97
2.2 Unzulänglichkeiten der herkömmlichen
Effizienzargumentation. 100
3. Politische Voraussetzungen, Strategien und Instrumente der
Privatisierung . 103
3.1 Der Rückzug des Staates und die Neuformulierung staatlicher
Kernaufgaben . 103
3.2 Verschiedene Grade der Privatisierung . 105
3.3 Die Privatisierung öffentlicher Unternehmen - ahistorisch,
kurzsichtig und eindimensional . 107
3.4
Cross Border
Leasing und Public Private
Partnership
. 112
4. Wegbereiter der Privatisierung: EU-Richtlinien, GATS und
TRIPS . 116
4.1 Schaffung und Auswirkungen des EU-Binnenmarktes. 117
4.2 Die Rechtsordnung der WTO als global wirkende Keimzelle
von Privatisierungen. 120
4.3 Eine konzertierte Aktion. 124
5. Abkehr von einst ehernen demokratischen und sozialstaatlichen
Prinzipien. 124
5.1 Die Entstaatlichung der Daseinsvorsorge. 125
5.2 Die Notwendigkeit staatlicher Regulierung . 126
5.3 Die Unterminierung des verfassungsrechtlich verankerten
Sozialstaatsgebotes . 129
5.4 Die Übertragung der Gestalmngsmöglichkeiten vom
öffentlichen in den privaten Raum. 131
5.5 Versuche zur Popularisierung von Privatisierungen. 132
Christoph Butterwegge
Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen
(Sozial-)Politik . 135
1. Sozialstaatskritik, Diskursstrategien und Legitimationstechniken
des Neoliberalismus. 136
1.1 Grundlinien neoliberaler Sozialstaatskritik. 136
1.2 Die ideologische Legitimation der Transformation des
Sozialstaates . 143
1.2.1 Deutschland in einer globalisierten Weltwirtschaft·.
Die soziale Sicherheit wird zum „Standortrisiko"
erklärt. 143
1.2.2 Die demografische Entwicklung als weiteres
„Naturgesetz" oder Wie man die Biologie zur
Rechtfertigung von sozialer Ungleichheit missbraucht 146
1.3 Die Erosion des Gerechtigkeitsbegriffs . 154
1.3.1 Ein fragwürdiger Gerechtigkeitsbegriff oder
Sozialpolitik paradox: Wohltaten primär für
Wohlhabende. 154
1.3.2 Bildung
fur die
Armen statt Umverteilung
des Reichtums?. 159
1.3.3 „Generationengerechtigkeit" - neoliberaler
Kampfbegriff und ideologisches Ablenkungsmanöver . 163
1.3.4 „Freiheit" und „Eigenverantwortlichkeit" als Formeln
zur Rechtfertigung der wachsenden sozialen
Ungleichheit. 167
2. Institutionelle bzw. Strukturveränderungen: Wohlfahrtsstaat und
Staatsordnung im Umbruch . 171
2.1 Entstehungsgeschichte, politische Hintergründe und
konzeptionelle Grundlagen der Sozialreformen. 171
2.2 Strukturprinzipien und Funktionsmechanismen eines nach
neoliberalen Grundsätzen „reformierten" Gemeinwesens . . . 175
2.2.1 Wie der Wohlfahrts- zum Wettbewerbsstaat
umfunktioniert wurde. 176
2.2.2 Kann der Sozial- als Minimalstaat noch seinen
Verfassungsauftrag erfüllen? . 178
2.2.3 Die schrittweise Entwicklung vom aktiven zum
„aktivierenden" Sozialstaat . 182
2.2.4 Leistungskürzungen lassen den Sozial- zum
„Kriminalstaat" werden . 188
2.2.5 Die Aufspaltung des Gemeinwesens in einen
Wohlfahrtsmarkt und einen Wohltätigkeitsstaat . 191
2.2.6 Auf dem Weg vom Sozialversicherungs- zum Fürsorge-,
Almosen- und Suppenküchenstaat? . 195
2.2.7 Abkehr von der gesamtgesellschaftlichen Solidarität und
Rückkehr zur Familiensubsidiarität . 200
2.3 Wettbewerbsföderalismus und Föderalismusreform /. 202
3. Folgen des Wettbewerbswahns: Spaltung der Gesellschaft, soziale
Exklusion und allgemeine Destabilisierung . 209
3.1 Die soziale Polarisierung, Pauperisierung und Prekarisierung 209
3.2 Die sozialräumliche Segmentierung: Peripherisierung
ländlicher Regionen, Zerfall der Städte und Marginalisierung
bestimmter Quartiere. 212
3.3 Entsolidarisierung, Ethnisierung und Entdemokratisierung . 215
Bettina Lösch
Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie . 221
1. Vom Elend der Politik im Neoliberalismus: Demokratie als
Funktion der Ökonomie. 222
1.1 Neoliberale Grundannahmen im Hinblick auf die Demokratie 222
1.1.1 Der Rückgriff auf Elite- und Konkurrenztheorien der
Demokratie . 224
1.1.2 Demokratie als Markt oder als Simulation des Marktes 227
1.1.3 Staats- bzw. Bürokratieversagen und der Einfluss von
Interessenpolitik. 230
1.2 Neoliberale Gegenmodelle: ein Rat der Weisen oder
individualistische Tausch- und Vertragsverhältnisse. 234
1.3 Weniger - statt: mehr - Demokratie als neoliberale Maxime 236
2. Die Demontage liberaler Demokratie im Zeichen der neoliberalen
Hegemonie. 240
2.1 Wechselbeziehungen zwischen Marktwirtschaft und
Demokratie. 240
2.2 Vom demokratisch „gezähmten" zum entfesselten
Kapitalismus. 244
3. Neoliberale Globalisierung: neue politische Akteure und die
Privatisierung von Politik. 250
3.1 Die neoliberale Modernisierung als Motor der
Entdemokratisierung . 251
3.2 Global
Governance
als sozialdemokratisches Gegenprojekt zur
neoliberalen Politik?. 257
3.3 Demokratiedefizite internationaler Organisationen. 262
3.4 Die Krise der liberalen Demokratie — eine postdemokratische
Phase? . 264
4. Die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Umsetzung neoliberaler
Politik . 266
4.1 Der Mythos der zivilen Gesellschaft als herrschafts- und
machtfreier Raum . 267
4.2 Neoliberale Akteure der „zivilen" Gesellschaft:
„think tanks",
Reforminitiativen und Lobbyorganisationen. 273
4.3 Politische Beratung ohne Öffentlichkeit: Privatisierung von
Politik . 279
Abkürzungsverzeichnis. 285
Literaturauswahl. 291 |
adam_txt |
Inhalt
Einleitung . 11
Grundlagen des Neoliberalismus. 13
1. Die Ursprünge des Neoliberalismus . 15
1.1 Die Weltwirtschaftskrise 1929/32 als Geburtsstunde des
Neoliberalismus. 16
1.2 Erste Formierungen, des Neoliberalismus. 19
1.3 Das neoliberale Selbstverständnis. 22
2. Markt, Staat und Wettbewerb in der neoliberalen Theorie . 26
2.1 Klassischer Wirtschaftsliberalismus, Neoklassik und
Neoliberalismus. 27
2.2 Antrieb und Steuerung der Gesellschaft: Markt, Staat und
Wettbewerb . 32
2.2.1 Der Markt als staatliche Veranstaltung. 33
2.2.2 Der Markt als spontane Ordnung. 41
3. Gesellschaft und Menschenbild im Neoliberalismus . 50
3.1 Der Mensch als Objekt der Geschichte:
Hayeks
Theorie der
kulturellen Evolution . 53
3.2 Vom Niedergang liberaler Grundwerte: Individualismus und
Freiheit. 58
3.3 Das neoliberale Leitbild der Gesellschaft: Eindämmung des
Interventionsstaates, Begrenzung der Demokratie und
Diskreditierung der sozialen Gerechtigkeit. 66
4. Der Neoliberalismus als Projekt der politischen Praxis . 73
4.1 Strategie und Taktik zur Durchsetzung des neoliberalen
Projekts . 75
4.2 Entwicklungsphasen des Neoliberalismus. 81
Tim Engartner
Privatisierung und Liberalisierung - Strategien zur
Selbstentmachtung des öffentlichen Sektors. 87
1. Ein Kernpunkt des neoliberalen Projekts: das Privateigentum als
Basis menschlichen Daseins. 88
1.1 Begriff und Bedeutung des Eigentums . 88
1.2 Öffentliche, private, positioneile und Allmendegüter. 93
2. Die neoliberale Kritik an öffentlichem Eigentum und staatlicher
Wirtschaftstätigkeit . 97
2.1 Erklärungsansätze für die Umgestaltung des Staates . 97
2.2 Unzulänglichkeiten der herkömmlichen
Effizienzargumentation. 100
3. Politische Voraussetzungen, Strategien und Instrumente der
Privatisierung . 103
3.1 Der Rückzug des Staates und die Neuformulierung staatlicher
Kernaufgaben . 103
3.2 Verschiedene Grade der Privatisierung . 105
3.3 Die Privatisierung öffentlicher Unternehmen - ahistorisch,
kurzsichtig und eindimensional . 107
3.4
Cross Border
Leasing und Public Private
Partnership
. 112
4. Wegbereiter der Privatisierung: EU-Richtlinien, GATS und
TRIPS . 116
4.1 Schaffung und Auswirkungen des EU-Binnenmarktes. 117
4.2 Die Rechtsordnung der WTO als global wirkende Keimzelle
von Privatisierungen. 120
4.3 Eine konzertierte Aktion. 124
5. Abkehr von einst ehernen demokratischen und sozialstaatlichen
Prinzipien. 124
5.1 Die Entstaatlichung der Daseinsvorsorge. 125
5.2 Die Notwendigkeit staatlicher Regulierung . 126
5.3 Die Unterminierung des verfassungsrechtlich verankerten
Sozialstaatsgebotes . 129
5.4 Die Übertragung der Gestalmngsmöglichkeiten vom
öffentlichen in den privaten Raum. 131
5.5 Versuche zur Popularisierung von Privatisierungen. 132
Christoph Butterwegge
Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen
(Sozial-)Politik . 135
1. Sozialstaatskritik, Diskursstrategien und Legitimationstechniken
des Neoliberalismus. 136
1.1 Grundlinien neoliberaler Sozialstaatskritik. 136
1.2 Die ideologische Legitimation der Transformation des
Sozialstaates . 143
1.2.1 Deutschland in einer globalisierten Weltwirtschaft·.
Die soziale Sicherheit wird zum „Standortrisiko"
erklärt. 143
1.2.2 Die demografische Entwicklung als weiteres
„Naturgesetz" oder Wie man die Biologie zur
Rechtfertigung von sozialer Ungleichheit missbraucht 146
1.3 Die Erosion des Gerechtigkeitsbegriffs . 154
1.3.1 Ein fragwürdiger Gerechtigkeitsbegriff oder
Sozialpolitik paradox: Wohltaten primär für
Wohlhabende. 154
1.3.2 Bildung
fur die
Armen statt Umverteilung
des Reichtums?. 159
1.3.3 „Generationengerechtigkeit" - neoliberaler
Kampfbegriff und ideologisches Ablenkungsmanöver . 163
1.3.4 „Freiheit" und „Eigenverantwortlichkeit" als Formeln
zur Rechtfertigung der wachsenden sozialen
Ungleichheit. 167
2. Institutionelle bzw. Strukturveränderungen: Wohlfahrtsstaat und
Staatsordnung im Umbruch . 171
2.1 Entstehungsgeschichte, politische Hintergründe und
konzeptionelle Grundlagen der Sozialreformen. 171
2.2 Strukturprinzipien und Funktionsmechanismen eines nach
neoliberalen Grundsätzen „reformierten" Gemeinwesens . . . 175
2.2.1 Wie der Wohlfahrts- zum Wettbewerbsstaat
umfunktioniert wurde. 176
2.2.2 Kann der Sozial- als Minimalstaat noch seinen
Verfassungsauftrag erfüllen? . 178
2.2.3 Die schrittweise Entwicklung vom aktiven zum
„aktivierenden" Sozialstaat . 182
2.2.4 Leistungskürzungen lassen den Sozial- zum
„Kriminalstaat" werden . 188
2.2.5 Die Aufspaltung des Gemeinwesens in einen
Wohlfahrtsmarkt und einen Wohltätigkeitsstaat . 191
2.2.6 Auf dem Weg vom Sozialversicherungs- zum Fürsorge-,
Almosen- und Suppenküchenstaat? . 195
2.2.7 Abkehr von der gesamtgesellschaftlichen Solidarität und
Rückkehr zur Familiensubsidiarität . 200
2.3 Wettbewerbsföderalismus und Föderalismusreform /. 202
3. Folgen des Wettbewerbswahns: Spaltung der Gesellschaft, soziale
Exklusion und allgemeine Destabilisierung . 209
3.1 Die soziale Polarisierung, Pauperisierung und Prekarisierung 209
3.2 Die sozialräumliche Segmentierung: Peripherisierung
ländlicher Regionen, Zerfall der Städte und Marginalisierung
bestimmter Quartiere. 212
3.3 Entsolidarisierung, Ethnisierung und Entdemokratisierung . 215
Bettina Lösch
Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie . 221
1. Vom Elend der Politik im Neoliberalismus: Demokratie als
Funktion der Ökonomie. 222
1.1 Neoliberale Grundannahmen im Hinblick auf die Demokratie 222
1.1.1 Der Rückgriff auf Elite- und Konkurrenztheorien der
Demokratie . 224
1.1.2 Demokratie als Markt oder als Simulation des Marktes 227
1.1.3 Staats- bzw. Bürokratieversagen und der Einfluss von
Interessenpolitik. 230
1.2 Neoliberale Gegenmodelle: ein Rat der Weisen oder
individualistische Tausch- und Vertragsverhältnisse. 234
1.3 Weniger - statt: mehr - Demokratie als neoliberale Maxime 236
2. Die Demontage liberaler Demokratie im Zeichen der neoliberalen
Hegemonie. 240
2.1 Wechselbeziehungen zwischen Marktwirtschaft und
Demokratie. 240
2.2 Vom demokratisch „gezähmten" zum entfesselten
Kapitalismus. 244
3. Neoliberale Globalisierung: neue politische Akteure und die
Privatisierung von Politik. 250
3.1 Die neoliberale Modernisierung als Motor der
Entdemokratisierung . 251
3.2 Global
Governance
als sozialdemokratisches Gegenprojekt zur
neoliberalen Politik?. 257
3.3 Demokratiedefizite internationaler Organisationen. 262
3.4 Die Krise der liberalen Demokratie — eine postdemokratische
Phase? . 264
4. Die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Umsetzung neoliberaler
Politik . 266
4.1 Der Mythos der zivilen Gesellschaft als herrschafts- und
machtfreier Raum . 267
4.2 Neoliberale Akteure der „zivilen" Gesellschaft:
„think tanks",
Reforminitiativen und Lobbyorganisationen. 273
4.3 Politische Beratung ohne Öffentlichkeit: Privatisierung von
Politik . 279
Abkürzungsverzeichnis. 285
Literaturauswahl. 291 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)12066738X (DE-588)129477931 (DE-588)120667398 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021762255 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HB95 |
callnumber-raw | HB95 |
callnumber-search | HB95 |
callnumber-sort | HB 295 |
callnumber-subject | HB - Economic Theory and Demography |
classification_rvk | MC 6300 MS 1170 MS 4675 QD 110 |
classification_tum | SOZ 650f |
ctrlnum | (OCoLC)180750537 (DE-599)BVBBV021762255 |
dewey-full | 330.153 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.153 |
dewey-search | 330.153 |
dewey-sort | 3330.153 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021762255</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080319</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061010s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N36,0247</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531151854</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 12.90</subfield><subfield code="9">978-3-531-15185-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531151851</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 12.90</subfield><subfield code="9">3-531-15185-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531151854</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180750537</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021762255</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HB95</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.153</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)122395:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1170</subfield><subfield code="0">(DE-625)123552:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4675</subfield><subfield code="0">(DE-625)123707:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)141285:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 650f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritik des Neoliberalismus</subfield><subfield code="c">Christoph Butterwegge ; Bettina Lösch ; Ralf Ptak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS, Verl. für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">298 S.</subfield><subfield code="c">190 mm x 125 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Neoliberalismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Democracy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neoliberalism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neoliberalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171438-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neoliberalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171438-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Butterwegge, Christoph</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12066738X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lösch, Bettina</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129477931</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ptak, Ralf</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120667398</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2844730&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014975316&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014975316</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021762255 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:35:36Z |
indexdate | 2024-07-20T09:08:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531151854 3531151851 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014975316 |
oclc_num | 180750537 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 |
physical | 298 S. 190 mm x 125 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VS, Verl. für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Kritik des Neoliberalismus Christoph Butterwegge ; Bettina Lösch ; Ralf Ptak 1. Aufl. Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwissenschaften 2007 298 S. 190 mm x 125 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neoliberalismus fes Wirtschaftspolitik Democracy Economic policy Neoliberalism Social policy Neoliberalismus (DE-588)4171438-6 gnd rswk-swf Neoliberalismus (DE-588)4171438-6 s DE-604 Butterwegge, Christoph 1951- Sonstige (DE-588)12066738X oth Lösch, Bettina 1972- Sonstige (DE-588)129477931 oth Ptak, Ralf 1960- Sonstige (DE-588)120667398 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2844730&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014975316&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kritik des Neoliberalismus Neoliberalismus fes Wirtschaftspolitik Democracy Economic policy Neoliberalism Social policy Neoliberalismus (DE-588)4171438-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171438-6 |
title | Kritik des Neoliberalismus |
title_auth | Kritik des Neoliberalismus |
title_exact_search | Kritik des Neoliberalismus |
title_exact_search_txtP | Kritik des Neoliberalismus |
title_full | Kritik des Neoliberalismus Christoph Butterwegge ; Bettina Lösch ; Ralf Ptak |
title_fullStr | Kritik des Neoliberalismus Christoph Butterwegge ; Bettina Lösch ; Ralf Ptak |
title_full_unstemmed | Kritik des Neoliberalismus Christoph Butterwegge ; Bettina Lösch ; Ralf Ptak |
title_short | Kritik des Neoliberalismus |
title_sort | kritik des neoliberalismus |
topic | Neoliberalismus fes Wirtschaftspolitik Democracy Economic policy Neoliberalism Social policy Neoliberalismus (DE-588)4171438-6 gnd |
topic_facet | Neoliberalismus Wirtschaftspolitik Democracy Economic policy Neoliberalism Social policy |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2844730&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014975316&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT butterweggechristoph kritikdesneoliberalismus AT loschbettina kritikdesneoliberalismus AT ptakralf kritikdesneoliberalismus |