Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung: ein Kommentar
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 124 S. |
ISBN: | 9783832254667 3832254668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021760816 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091023 | ||
007 | t | ||
008 | 061010s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N42,0436 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981302319 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832254667 |9 978-3-8322-5466-7 | ||
020 | |a 3832254668 |9 3-8322-5466-8 | ||
024 | 3 | |a 9783832254667 | |
035 | |a (OCoLC)173070452 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021760816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K2400 | |
082 | 0 | |a 343.0870269 |2 22/ger | |
084 | |a PT 350 |0 (DE-625)139874: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Friedrich, Fabian Michael |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)124481108 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung |b ein Kommentar |c Fabian M. Friedrich |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2006 | |
300 | |a XI, 124 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
610 | 2 | 4 | |a United Nations Commission on International Trade Law. |t UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration |
610 | 2 | 7 | |a Vereinte Nationen |t UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung |0 (DE-588)7565672-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Arbitration agreements, Commercial | |
650 | 4 | |a Arbitration and award, International | |
689 | 0 | 0 | |a Vereinte Nationen |t UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung |0 (DE-588)7565672-3 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014973890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014973890 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135623081066496 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis V
Einleitung 1
1. Teil: Grundlagen 3
1. Kapitel:Alternative Streitbeilegung 3
1. Grundlegendes zur alternativen Streitbeilegung 3
1. Grundüberlegungen zur alternativen Streitbeilegung S
2. Formen der alternativen Streitbeilegung 7
a) Verhandlung (Negotiation) 8
b) Mediation / Schlichtung 9
c) Schiedsgerichtsbarkeit (Arbitration) 12
d) Andere ADR-Verfahren 13
aa) Kombinationen von Mediation und Schieds¬
gerichtsverfahren 14
bb) Weitere Verfahren 14
3. Vor-und Nachteile 15
n. Alternative Streitbeilegung aus internationaler und nationaler
Sicht 17
1. Internationale Entwicklungen 18
a) EU-Staaten und Europäische Union 18
aa) England und Wales 18
bb) Frankreich 19
cc) Niederlande/Belgien 20
dd) Österreich 20
ee) Europäische Union 21
b) Länder außerhalb der EU 22
aa) USA 22
bb) Weitere Lander 23
c) Schiedsgerichtsbarkeit/Schiedsinstitutionen 23
2. Nationale Entwicklungen 24
a) Schiedsgerichtsbarkeit 26
b) Andere Verfahren der alternativen Streitbeilegung 27
aa) Selbstständiges Beweisverfahren 27
bb) Schiedsgutachten 27
cc) Verhandlung und Mediation/Schlichtung 28
(1) Neuere Gesetzgebung im Zivil- und Zivilprozess¬
recht 29
(2) Praxis der auf eine gütliche Einigung gerichteten
alternativen Streitbeilegung 34
2. Kapitel: Grundlegendes zum UNCITRAL-Modellgesetz 37
I. Entstehungsgeschichte des UNCITRAL-ModeUgesetzes 37
1. UNCITRAL 37
2. Bisherige Tätigkeit der UNCITRAL auf dem Gebiet der
alternativen Streitbeilegung 38
3. Entstehungsgeschichte des UNCITRAL-ModeUgesetzes 39
II Zielsetzung, Rechtsnatur und Adressat des UNCITRAL-
I
Modellgesetzes 41
III. Aufbau und Grundsätze des UNCITRAL-Modellgesetzes 42
1. Aufbau 42
2. Grundsätze 42
a) Allgemeine Grundsätze 42
b) Parteiautonomie 43
2Teil: DasUNCITRAL-Modellgesetz 45
/. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen 45
1. Anwendungsbereich und Definitionen, Art. 1 MG 45
1. Wortlaut des Art. 1 MG 45
2. Einzelheiten 47
a) Begriffsbestimmung für den sachlichen Anwendungs¬
bereich 48
aa) Begriff „Schlichtung , Art. 1 Abs. 3 MG 48
bb) Begriff, .Handel 49
cc) Begriff „international , Art. 1 Abs. 4 bis 6 MG 51
(1) Anknüpfung an den Ort der Niederlassung,
Art 1 Abs. 4 Ut. a, Abs. 5 MG 51
(2) Anknüpfung an den Erfüllungsort und an den
Ort mit der engsten Verbindung zum Streit¬
gegenstand, Art. 1 Abs. 4 lit. b MG 51
(3) Opt-in-Klausel, Art. 1 Abs. 6 MG 52
(4) Regelungslücke 52
b) Rechtsgrundlage des Schlichtungsverfahrens,
Art. 1 Abs. 8 MG 53
c) Ausschlusstatbestände, Art. 1 Abs. 7 und Abs. 9 MG 55
aa) Opt-out-Klausel, Art. 1 Abs. 7 MG 55
bb) Ausschlusstatbestand gemäß Art. 1 Abs. 9 MG 55
II. Auslegung, Art. 2 MG 56
1. Wortlaut des Art. 2 MG 56
2. Einzelheiten 56
III. Abdingbarkeit, Art. 3 MG 57
1. Wortlaut des Art. 3 MG 57
2. Einzelheiten 57
2. Kapitel: Verfahrensbestimmungen 58
I. Beginn des Schlichtungsverfahrens, Art. 4 MG, und Ver¬
jährungshemmung 58
1. Wortlaut des Art. 4 MG 58
2. Einzelheiten 58
a) Beginn des Schlichtungsverfahrens, Art. 4 MG 59
aa) Art. 4 Abs. 1 MG 59
bb)Art. 4 Abs. 2 MG 60
b) Verjährungshemmung 6J
aa) Vorschlag in der Fußnote zu Art. 4 MG 61
bb) Handlungsbedarf in Deutschland 6l
II. Anzahl und BesteUung der Schlichter, Art. 5 MG 63
1. Wortlaut des Art. 5 MG 63
2. Einzelheiten M
a) Anzahl der Schlichter, Art. 5 Abs. 1 MG M •
D !
b) Bestellung der Schlichter, Art. 5 Abs. 2 bis Abs. 4 MG 64
c) Offenlegungspflicht, Art. 5 Abs. 5 MG 65
aa) Inhalt 65
bb) Ausgestaltung und Sanktionierung 66
III. Durchführung der Schlichtung, Art. 6 MG 68
1. Wortlaut des Art. 6 MG 68
2. Einzelheiten 68
a) Art und Weise der Verfahrensdurchftihrung, Art. 6
Abs. 1 und Abs. 2 MG 69
b) Mindeststandard bei der Verfahrensdurchführung,
Art. 6 Abs. 3 MG 70
c) Vorschläge zur Beilegung der Streitigkeit,
Art. 6 Abs. 4 MG 71
IV. Kommunikation zwischen dem Schlichter und den Parteien,
Art. 7 MG 71
1. Wortlaut des Art. 7 MG 71
2. Einzelheiten 72
V. Weitergabe von Auskünften, Art. 8 MG 73
1. Wortlaut des Art. 8 MG 73
2. Einzelheiten 73
a) Vertraulichkeit im Schlichtungsverfahren 73
b) Vertraulichkeit versus Offenheit 74
c) Anwendungsfelder des Art. 8 MG 75
d) Auskünfte i.S.d. Art. 8 MG und deren Weitergabe 75
VI. Vertraulichkeit, Art. 9 MG 76
1. Wortlaut des Art. 9 MG 76
2. Einzelheiten 76
a) Grundsatz der Vertraulichkeit 76
b) Abweichende Parteivereinbarung 77
c) Gesetzliche Offenlegungspflichten 78
d) Erfüllung oder Vollstreckung des Vergleichs 78
VII. Zulässigkeit von Beweisen in anderen Verfahren, Art. 10 MG 79
1. Wortlaut des Art. 10 MG 79
2. Einzelheiten 80
a) Adressaten und Gegenstand der Vertraulichkeit,
Art. 10 Abs. lund Abs. 2 MG 80
aa) Adressaten 80
bb) Gegenstände der Vertraulichkeit 81
b) Beweisverbot in anderen Verfahren, Art. 10 Abs. 1, Abs. 3
Sau 1 und Abs. 4 MG 82
c) Ausnahmen, Art. 10 Abs. 3 Satz 2 und Abs. 5 MG 82
d) Dispositivität des Art. 10 MG 83
e) Regelungsbedarf in Deutschland 83
VIII Beendigung des Schlichtungsverfahrens, Art. 11 MG 85
1. Wortlaut des Art. 11 MG 85
2. Einzelheiten 85
3. Kapitel: Schlussbestimmungen 87
I. Schlichter als Schiedsrichter, Art. 12 MG 87
1. Wortlaut des Art. 12 MG 87
2. Einzelheiten 87
III
II. Einleitung eines (schieds-)gerichtlichen Verfahrens, Art. 13 MG 88
1. Wortlaut des Art. 13 MG 88
2. Einzelheiten 88
a) Voraussetzungen des Art. 13 Satz 1 MG 89
b) Rechtsfolge 89
c) Rechtslage in Deutschland 90
III. Vollstreckbarkeit des Schlichtungsvergleichs, Art. 14 MG 92
1. Wortlaut des Art. 14 MG 92
2. Einzelheiten 93
3. Teil: Zusammenfassung 94
Anhang A: UNCITRAL Model Law on International Commercial
Conciliation 95
Anhang B: UNCITRAL Modellgesetz über die internationale Handels¬
schlichtung 100
Literaturverzeichnis 105
Stichwortverzeichnis 123
f
!
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis V
Einleitung 1
1. Teil: Grundlagen 3
1. Kapitel:Alternative Streitbeilegung 3
1. Grundlegendes zur alternativen Streitbeilegung 3
1. Grundüberlegungen zur alternativen Streitbeilegung S
2. Formen der alternativen Streitbeilegung 7
a) Verhandlung (Negotiation) 8
b) Mediation / Schlichtung 9
c) Schiedsgerichtsbarkeit (Arbitration) 12
d) Andere ADR-Verfahren 13
aa) Kombinationen von Mediation und Schieds¬
gerichtsverfahren 14
bb) Weitere Verfahren 14
3. Vor-und Nachteile 15
n. Alternative Streitbeilegung aus internationaler und nationaler
Sicht 17
1. Internationale Entwicklungen 18
a) EU-Staaten und Europäische Union 18
aa) England und Wales 18
bb) Frankreich 19
cc) Niederlande/Belgien 20
dd) Österreich 20
ee) Europäische Union 21
b) Länder außerhalb der EU 22
aa) USA 22
bb) Weitere Lander 23
c) Schiedsgerichtsbarkeit/Schiedsinstitutionen 23
2. Nationale Entwicklungen 24
a) Schiedsgerichtsbarkeit 26
b) Andere Verfahren der alternativen Streitbeilegung 27
aa) Selbstständiges Beweisverfahren 27
bb) Schiedsgutachten 27
cc) Verhandlung und Mediation/Schlichtung 28
(1) Neuere Gesetzgebung im Zivil- und Zivilprozess¬
recht 29
(2) Praxis der auf eine gütliche Einigung gerichteten
alternativen Streitbeilegung 34
2. Kapitel: Grundlegendes zum UNCITRAL-Modellgesetz 37
I. Entstehungsgeschichte des UNCITRAL-ModeUgesetzes 37
1. UNCITRAL 37
2. Bisherige Tätigkeit der UNCITRAL auf dem Gebiet der
alternativen Streitbeilegung 38
3. Entstehungsgeschichte des UNCITRAL-ModeUgesetzes 39
II Zielsetzung, Rechtsnatur und Adressat des UNCITRAL-
I
Modellgesetzes 41
III. Aufbau und Grundsätze des UNCITRAL-Modellgesetzes 42
1. Aufbau 42
2. Grundsätze 42
a) Allgemeine Grundsätze 42
b) Parteiautonomie 43
2Teil: DasUNCITRAL-Modellgesetz 45
/. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen 45
1. Anwendungsbereich und Definitionen, Art. 1 MG 45
1. Wortlaut des Art. 1 MG 45
2. Einzelheiten 47
a) Begriffsbestimmung für den sachlichen Anwendungs¬
bereich 48
aa) Begriff „Schlichtung", Art. 1 Abs. 3 MG 48
bb) Begriff, .Handel" 49
cc) Begriff „international", Art. 1 Abs. 4 bis 6 MG 51
(1) Anknüpfung an den Ort der Niederlassung,
Art 1 Abs. 4 Ut. a, Abs. 5 MG 51
(2) Anknüpfung an den Erfüllungsort und an den
Ort mit der engsten Verbindung zum Streit¬
gegenstand, Art. 1 Abs. 4 lit. b MG 51
(3) Opt-in-Klausel, Art. 1 Abs. 6 MG 52
(4) Regelungslücke 52
b) Rechtsgrundlage des Schlichtungsverfahrens,
Art. 1 Abs. 8 MG 53
c) Ausschlusstatbestände, Art. 1 Abs. 7 und Abs. 9 MG 55
aa) Opt-out-Klausel, Art. 1 Abs. 7 MG 55
bb) Ausschlusstatbestand gemäß Art. 1 Abs. 9 MG 55
II. Auslegung, Art. 2 MG 56
1. Wortlaut des Art. 2 MG 56
2. Einzelheiten 56
III. Abdingbarkeit, Art. 3 MG 57
1. Wortlaut des Art. 3 MG 57
2. Einzelheiten 57
2. Kapitel: Verfahrensbestimmungen 58
I. Beginn des Schlichtungsverfahrens, Art. 4 MG, und Ver¬
jährungshemmung 58
1. Wortlaut des Art. 4 MG 58
2. Einzelheiten 58
a) Beginn des Schlichtungsverfahrens, Art. 4 MG 59
aa) Art. 4 Abs. 1 MG 59
bb)Art. 4 Abs. 2 MG 60
b) Verjährungshemmung 6J
aa) Vorschlag in der Fußnote zu Art. 4 MG 61
bb) Handlungsbedarf in Deutschland 6l
II. Anzahl und BesteUung der Schlichter, Art. 5 MG 63
1. Wortlaut des Art. 5 MG 63
2. Einzelheiten M \
a) Anzahl der Schlichter, Art. 5 Abs. 1 MG M •
D !
b) Bestellung der Schlichter, Art. 5 Abs. 2 bis Abs. 4 MG 64
c) Offenlegungspflicht, Art. 5 Abs. 5 MG 65
aa) Inhalt 65
bb) Ausgestaltung und Sanktionierung 66
III. Durchführung der Schlichtung, Art. 6 MG 68
1. Wortlaut des Art. 6 MG 68
2. Einzelheiten 68
a) Art und Weise der Verfahrensdurchftihrung, Art. 6
Abs. 1 und Abs. 2 MG 69
b) Mindeststandard bei der Verfahrensdurchführung,
Art. 6 Abs. 3 MG 70
c) Vorschläge zur Beilegung der Streitigkeit,
Art. 6 Abs. 4 MG 71
IV. Kommunikation zwischen dem Schlichter und den Parteien,
Art. 7 MG 71
1. Wortlaut des Art. 7 MG 71
2. Einzelheiten 72
V. Weitergabe von Auskünften, Art. 8 MG 73
1. Wortlaut des Art. 8 MG 73
2. Einzelheiten 73
a) Vertraulichkeit im Schlichtungsverfahren 73
b) Vertraulichkeit versus Offenheit 74
c) Anwendungsfelder des Art. 8 MG 75
d) Auskünfte i.S.d. Art. 8 MG und deren Weitergabe 75
VI. Vertraulichkeit, Art. 9 MG 76
1. Wortlaut des Art. 9 MG 76
2. Einzelheiten 76
a) Grundsatz der Vertraulichkeit 76
b) Abweichende Parteivereinbarung 77
c) Gesetzliche Offenlegungspflichten 78
d) Erfüllung oder Vollstreckung des Vergleichs 78
VII. Zulässigkeit von Beweisen in anderen Verfahren, Art. 10 MG 79
1. Wortlaut des Art. 10 MG 79
2. Einzelheiten 80
a) Adressaten und Gegenstand der Vertraulichkeit,
Art. 10 Abs. lund Abs. 2 MG 80
aa) Adressaten 80
bb) Gegenstände der Vertraulichkeit 81
b) Beweisverbot in anderen Verfahren, Art. 10 Abs. 1, Abs. 3
Sau 1 und Abs. 4 MG 82
c) Ausnahmen, Art. 10 Abs. 3 Satz 2 und Abs. 5 MG 82
d) Dispositivität des Art. 10 MG 83
e) Regelungsbedarf in Deutschland 83
VIII Beendigung des Schlichtungsverfahrens, Art. 11 MG 85
1. Wortlaut des Art. 11 MG 85
2. Einzelheiten 85
3. Kapitel: Schlussbestimmungen 87
I. Schlichter als Schiedsrichter, Art. 12 MG 87
1. Wortlaut des Art. 12 MG 87
2. Einzelheiten 87
III
II. Einleitung eines (schieds-)gerichtlichen Verfahrens, Art. 13 MG 88
1. Wortlaut des Art. 13 MG 88
2. Einzelheiten 88
a) Voraussetzungen des Art. 13 Satz 1 MG 89
b) Rechtsfolge 89
c) Rechtslage in Deutschland 90
III. Vollstreckbarkeit des Schlichtungsvergleichs, Art. 14 MG 92
1. Wortlaut des Art. 14 MG 92
2. Einzelheiten 93
3. Teil: Zusammenfassung 94
Anhang A: UNCITRAL Model Law on International Commercial
Conciliation 95
Anhang B: UNCITRAL Modellgesetz über die internationale Handels¬
schlichtung 100
Literaturverzeichnis 105
Stichwortverzeichnis 123
f
! |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Friedrich, Fabian Michael 1973- |
author_GND | (DE-588)124481108 |
author_facet | Friedrich, Fabian Michael 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Friedrich, Fabian Michael 1973- |
author_variant | f m f fm fmf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021760816 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K2400 |
callnumber-raw | K2400 |
callnumber-search | K2400 |
callnumber-sort | K 42400 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PT 350 |
ctrlnum | (OCoLC)173070452 (DE-599)BVBBV021760816 |
dewey-full | 343.0870269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.0870269 |
dewey-search | 343.0870269 |
dewey-sort | 3343.0870269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01947nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021760816</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091023 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061010s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N42,0436</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981302319</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832254667</subfield><subfield code="9">978-3-8322-5466-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832254668</subfield><subfield code="9">3-8322-5466-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832254667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)173070452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021760816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K2400</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.0870269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)139874:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich, Fabian Michael</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124481108</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung</subfield><subfield code="b">ein Kommentar</subfield><subfield code="c">Fabian M. Friedrich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 124 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">United Nations Commission on International Trade Law.</subfield><subfield code="t">UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="t">UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7565672-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbitration agreements, Commercial</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbitration and award, International</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="t">UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7565672-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014973890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014973890</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021760816 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:35:08Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832254667 3832254668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014973890 |
oclc_num | 173070452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | XI, 124 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Friedrich, Fabian Michael 1973- Verfasser (DE-588)124481108 aut Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung ein Kommentar Fabian M. Friedrich 1. Aufl. Aachen Shaker 2006 XI, 124 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft United Nations Commission on International Trade Law. UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration Vereinte Nationen UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung (DE-588)7565672-3 gnd rswk-swf Arbitration agreements, Commercial Arbitration and award, International Vereinte Nationen UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung (DE-588)7565672-3 u DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014973890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Friedrich, Fabian Michael 1973- Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung ein Kommentar United Nations Commission on International Trade Law. UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration Vereinte Nationen UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung (DE-588)7565672-3 gnd Arbitration agreements, Commercial Arbitration and award, International |
subject_GND | (DE-588)7565672-3 |
title | Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung ein Kommentar |
title_auth | Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung ein Kommentar |
title_exact_search | Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung ein Kommentar |
title_exact_search_txtP | Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung ein Kommentar |
title_full | Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung ein Kommentar Fabian M. Friedrich |
title_fullStr | Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung ein Kommentar Fabian M. Friedrich |
title_full_unstemmed | Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung ein Kommentar Fabian M. Friedrich |
title_short | Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung |
title_sort | das uncitral modellgesetz uber die internationale handelsschlichtung ein kommentar |
title_sub | ein Kommentar |
topic | United Nations Commission on International Trade Law. UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration Vereinte Nationen UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung (DE-588)7565672-3 gnd Arbitration agreements, Commercial Arbitration and award, International |
topic_facet | United Nations Commission on International Trade Law. UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration Vereinte Nationen UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschlichtung Arbitration agreements, Commercial Arbitration and award, International |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014973890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT friedrichfabianmichael dasuncitralmodellgesetzuberdieinternationalehandelsschlichtungeinkommentar |