Fremdheitserfahrungen: Untersuchungen zur Prosa türkischer Schriftstellerinnen von 1980 bis 2000
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Harrassowitz
2006
|
Schriftenreihe: | Mîzân
Band 11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 259 Seiten 24 cm |
ISBN: | 9783447051941 3447051949 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021759291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240814 | ||
007 | t | ||
008 | 061009s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N25,2046 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H10,3927 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979824028 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783447051941 |c kart. : EUR 48.00, ca. sfr 83.00 |9 978-3-447-05194-1 | ||
020 | |a 3447051949 |c kart. : EUR 48.00, ca. sfr 83.00 |9 3-447-05194-9 | ||
024 | 3 | |a 9783447051941 | |
035 | |a (OCoLC)70677517 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021759291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a PL205 | |
084 | |a EH 3310 |0 (DE-625)23681: |2 rvk | ||
084 | |a 890 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schweißgut, Karin |d 1964- |0 (DE-588)112220163X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fremdheitserfahrungen |b Untersuchungen zur Prosa türkischer Schriftstellerinnen von 1980 bis 2000 |c Karin Schweißgut |
246 | 1 | 3 | |a Fremdheitserfahrungen und ihre Darstellung in ausgewählten Prosawerken türkischer Schriftstellerinnen der 1980er und 1990er Jahre |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz |c 2006 | |
264 | 4 | |c © 2006 | |
300 | |a XI, 259 Seiten |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mîzân |v Band 11 | |
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2004 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1980-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Turkish literature |y 20th century |x History and criticism | |
650 | 4 | |a Women authors, Turkish | |
650 | 0 | 7 | |a Frauenprosa |0 (DE-588)4155238-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Türkisch |0 (DE-588)4120079-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdheit |g Motiv |0 (DE-588)4212059-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Türkisch |0 (DE-588)4120079-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Frauenprosa |0 (DE-588)4155238-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fremdheit |g Motiv |0 (DE-588)4212059-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1980-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Mîzân |v Band 11 |w (DE-604)BV004340562 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2812836&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014972396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014972396 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807410322533777408 |
---|---|
adam_text |
Inhatt
Vorbemerkungen.
IX
1 Einleitung . 1
1.1 Ausgangsüberlegungen . 1
1.2 Zu den Theoriekonzepten, zur Terminologie
und zum methodischen Ansatz. 2
1.2.1 Der begriffliche Rahmen. 2
1.2.2 Soziale und kulturelle Fremdheit . 5
1.2.3 Prozesse der Auflösung von Fremdheit . 7
1.3 Die zentralen Begriffe im Geschlechterverhältnis . 11
1.4 Türkeispezifisches. 13
1.4.1 Innertürkische Aspekte . 13
1.4.2 Der Blick auf den Westen. 16
1.5 Anwendung der dargelegten Theorie auf
ausgewählte Werke der türkischen Prosa . 17
1.5.1 Auswahl und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes. 17
1.5.2 Zum Forschungsstand. 22
1.5.3 Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise. 26
2 Zur Einführung: Zeitgeschichtlicher und literaturhistorischer Kontext. 28
2.1 Politische und gesellschaftliche Bedingungen
inden
1980erund 1990erJahren . 28
2.1.1 Zur innenpolitischen Entwicklung. 29
2.1.1.1 Putsch und Militärjunta (1980-1983) . 29
2.1.1.2 Die Ära TurgutÖzal (1983-1993). 31
2.1.1.3 Regierung und Militär in den 1990er Jahren. 32
2.1.1.4 Zentrale Konflikte der 1980er und 1990er Jahre:
Die Kurdenfrage und der politische Islam . 33
2.1Л.5
Meinungsfreiheit und Zensur. 35
2Л.2
Gesellschaftliche Diskurse. 37
2.1.2.1 Die feministische Bewegung . 37
2.1.2.2 Debatte um die Depolitisierung der Gesellschaft. 41
2.2 Tendenzen der türkischen Prosaliteratur nach 1980. 42
2.2. l Ausgangsüberlegungen. 42
2.2.2 Innovative Tendenzen der türkischen Prosaliteratur nach 1980. 44
2.2.2.1 Die Abwendung vom realistischen Erzählen. 44
2.2.2.2 Der Einzug der
Postmoderne
in die türkische Literatur. 46
2.2.2.3 Erzählstrategien und Sprache. 48
VI
Inhalt
2.2.2.4 Kurzprosa. 50
2.2.3 Diskurs über gesellschaftliche Themen in der türkischen Prosa . 51
2.2.3.1 Individualismus und die Ausgrenzung sozialer Probleme . 51
2.2.3.2 Identitätssuche und Identitätskrise . 53
2.2.3.3 Rückbesinnung auf das Historische. 54
2.2.4 Zusammenfassung. 56
3 Analyse ausgewählter literarischer Werke. 58
3.1 Soziale Fremdheit: Facetten der türkischen Gesellschaft. 58
3.1.1 Aushandlungsräume sozialer Fremdheit: Der Erzählband
Kiran Resimleri (Bilder eines Massakers) von
Іпсі
Aral .
58
3.1.1.1 Opfer und Täter: Gegenseitige Grenzziehungen . 63
3.1.1.2 Das Selbst und die Wahrnehmungen der Ereignisse
und ihre Interpretationen. 68
3.1.1.3 Konzepte von Weiblichkeit. 74
3.1.1.4 Fazit. 77
3.1.2 Das Fremde im Eigenen: Die Erzählung
Can
Kuşu
(Der Seelenvogel) von Ayla Kutlu . 80
3.1.2.1 Garip
kadm
(die sonderbare Frau) und Fahrünisa. 81
3.1.2.2 Errichten und Überwinden von Grenzen. 82
3.1.2.3 Die Stimme der sonderbaren Frau und der Seelenvogel:
Das Ausgegrenzte benennen. 84
3.1.2.4 Handlungsstrategien Fahrimisas auf das Eindringen des Fremden,
des Unbewußten, des Verdrängten in das Eigene. 86
3.1.2.5 Verschwimmen logischer Abgrenzungen: Drei Figuren als eine Frau? 87
3.1.2.6 Fazit. 89
3.1.3 Fremdwerden in der eigenen Biographie: Der Roman Gece Dersleri
(Nachtlektionen) von Latife Tekin. 92
3.1.3.1 Konstruktionen sozialer Gruppen . 96
3.1.3.2 Weiblichkeit . . 103
3.1.3.3 Fazit.iZZZZZZZZ". !11
3.1.4 Soziale Fremdheit: Eine Zusammenfassung.
112
3.2 Kulturelle Fremdheit. 113
3.2.1 Prozesse der Bewältigung und Auflösung von Fremdheit:
Mit Erendiz Atasü in Europa. 115
3.2.1.1 Die Erzählung
Bir
Tren Yolculugu
(Eine Zugfahrt)
von Erendiz Atasü. 116
3.2.U.l Fremdheitserfahrungen.
Ш
3.2.1.1
Л Л
Die Perspektive der beiden türkischen Frauen
Ayla und Gülseren. 117
3.2.1.1.1.2 Die Perspektive der französischen Seite. 119
3.2.1.1.2 Die hereinbrechenden Unzivilisierten . 120
3.2.1.1.3 Reaktionen Aylas und Gülserens. 121
Inhait
VII
3.2.1.1.4 Eigenes und Fremdes . 123
3.2.1.2 Die Erzählung Yabanct
Bir
Gögün Altinda
(Unter einem fremden Himmel) von Erendiz Atasü. 125
3.2.1.2.1 Erinnertes und erinnerndes Ich. 128
3.2.1.2.2 Das Bild einer westlichen Gesellschaft. 129
3.2.1.2.2.1 Prozesse sozialer Grenzziehungen. 131
3.2.1.2.2.2 Gefühlskälte und Einsamkeit . 135
3.2.1.2.2.3 Armut. 137
3.2.1.2.3 Das Bild der türkischen Gesellschaft . 139
3.2.1.3 Zusammenfassung. 143
3.2.2 Die Türkei zwischen Europa und Orient: Stereotype Wahrnehmungen
fremder Kulturen in dem Roman
Kule
(Der Turm) von
Nevra
Bucak . 144
3.2.2.1 Inhalt und Aufbau des Romans. 146
3.2.2.2 Wien - Istanbul: Erfahrungen von Fremdheit und Vertrautheit. 150
3.2.2.3 Die „Neue Revolutionäre Republik"
(Yeni Devrim
Cumhuriyeti) -
ein islamistisches Regime. 154
3.2.2.4 Die Kopftuchdebatte. 161
3.2.2.5 Kemalismus als Konzept gegen die „Neue Revolutionäre Republik" 164
3.2.2.6 festliche' Kultur als Garant für Modernität. 171
3.2.2.7 Sahras Rückkehr und ihr Märtyrertod. 175
3.2.2.8 Andere Konzepte im Umgang mit den neuen Machthabern:
Ayşe
und Nesrin . 178
3.2.2.9 Fazit . 178
3.2.3 Aneignung lateinamerikanischer Kultur: Der Roman Kinmzi
Pelerinii
Kent
(Die Stadt mit der roten Pelerine) von
Ash
Erdogan. 179
3.2.3.
1
Inhalt und Form des Romans . 179
3.2.3.2 Die Wirkung des Werkes auf den Leser. 181
3.2.3.3 Die Stadt Rio de Janeiro und die Protagonistin.,. 183
3.2.3.4 Aneignungsprozesse einer fremden Kultur. 187
3.2.3.4.1 Touristin. Ausländerin oder Migrantin?. 189
3.2.3.4.2 Weiblichkeit. 191
3.2.3.4.3 Die fremde Sprache: Das brasilianische Portugiesisch. 194
3.2.3.4.4 Christliches: Der Leidensweg der Protagonistin - eine Passion . 195
3.2.3.4.5 Afrobrasilianische Kultur. 201
3.2.3.5 Das Spannungsverhältnis zwischen Lehen und Tod. 202
3.2.3.6 SchluBbemerkungen. 209
3.2.4 Wahrnehmungen kultureller Fremdheit: Eine Zusammenfassung. 210
4 Schlußbetrachtungen und Ausblick. 213
4.1 Ergebnisse der Untersuchung. 213
4.2 Stellenwert für die allgemeine Forschungslage. 217
4.3 Ausblick. 219
VIH
Inhalt
5 Anhang: Zu den Autorinnen . 223
Aral,
Inci
(geb. 1944). 224
Atasü, Erendiz (geb. 1947). 225
Bucak,
Nevra
(geb. 1952) . 226
Erdogan,
Ash
(geb. 1967) . 227
Kutlu, Ayla (geb. 1938). 228
Tekin, Latife (geb. 1957). 230
6 Literaturverzeichnis . 233
Index. . 255 |
adam_txt |
Inhatt
Vorbemerkungen.
IX
1 Einleitung . 1
1.1 Ausgangsüberlegungen . 1
1.2 Zu den Theoriekonzepten, zur Terminologie
und zum methodischen Ansatz. 2
1.2.1 Der begriffliche Rahmen. 2
1.2.2 Soziale und kulturelle Fremdheit . 5
1.2.3 Prozesse der Auflösung von Fremdheit . 7
1.3 Die zentralen Begriffe im Geschlechterverhältnis . 11
1.4 Türkeispezifisches. 13
1.4.1 Innertürkische Aspekte . 13
1.4.2 Der Blick auf den Westen. 16
1.5 Anwendung der dargelegten Theorie auf
ausgewählte Werke der türkischen Prosa . 17
1.5.1 Auswahl und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes. 17
1.5.2 Zum Forschungsstand. 22
1.5.3 Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise. 26
2 Zur Einführung: Zeitgeschichtlicher und literaturhistorischer Kontext. 28
2.1 Politische und gesellschaftliche Bedingungen
inden
1980erund 1990erJahren . 28
2.1.1 Zur innenpolitischen Entwicklung. 29
2.1.1.1 Putsch und Militärjunta (1980-1983) . 29
2.1.1.2 Die Ära TurgutÖzal (1983-1993). 31
2.1.1.3 Regierung und Militär in den 1990er Jahren. 32
2.1.1.4 Zentrale Konflikte der 1980er und 1990er Jahre:
Die Kurdenfrage und der politische Islam . 33
2.1Л.5
Meinungsfreiheit und Zensur. 35
2Л.2
Gesellschaftliche Diskurse. 37
2.1.2.1 Die feministische Bewegung . 37
2.1.2.2 Debatte um die Depolitisierung der Gesellschaft. 41
2.2 Tendenzen der türkischen Prosaliteratur nach 1980. 42
2.2. l Ausgangsüberlegungen. 42
2.2.2 Innovative Tendenzen der türkischen Prosaliteratur nach 1980. 44
2.2.2.1 Die Abwendung vom realistischen Erzählen. 44
2.2.2.2 Der Einzug der
Postmoderne
in die türkische Literatur. 46
2.2.2.3 Erzählstrategien und Sprache. 48
VI
Inhalt
2.2.2.4 Kurzprosa. 50
2.2.3 Diskurs über gesellschaftliche Themen in der türkischen Prosa . 51
2.2.3.1 Individualismus und die Ausgrenzung sozialer Probleme . 51
2.2.3.2 Identitätssuche und Identitätskrise . 53
2.2.3.3 Rückbesinnung auf das Historische. 54
2.2.4 Zusammenfassung. 56
3 Analyse ausgewählter literarischer Werke. 58
3.1 Soziale Fremdheit: Facetten der türkischen Gesellschaft. 58
3.1.1 Aushandlungsräume sozialer Fremdheit: Der Erzählband
Kiran Resimleri (Bilder eines Massakers) von
Іпсі
Aral .
58
3.1.1.1 Opfer und Täter: Gegenseitige Grenzziehungen . 63
3.1.1.2 Das Selbst und die Wahrnehmungen der Ereignisse
und ihre Interpretationen. 68
3.1.1.3 Konzepte von Weiblichkeit. 74
3.1.1.4 Fazit. 77
3.1.2 Das Fremde im Eigenen: Die Erzählung
Can
Kuşu
(Der Seelenvogel) von Ayla Kutlu . 80
3.1.2.1 Garip
kadm
(die sonderbare Frau) und Fahrünisa. 81
3.1.2.2 Errichten und Überwinden von Grenzen. 82
3.1.2.3 Die Stimme der sonderbaren Frau und der Seelenvogel:
Das Ausgegrenzte benennen. 84
3.1.2.4 Handlungsstrategien Fahrimisas auf das Eindringen des Fremden,
des Unbewußten, des Verdrängten in das Eigene. 86
3.1.2.5 Verschwimmen logischer Abgrenzungen: Drei Figuren als eine Frau? 87
3.1.2.6 Fazit. 89
3.1.3 Fremdwerden in der eigenen Biographie: Der Roman Gece Dersleri
(Nachtlektionen) von Latife Tekin. 92
3.1.3.1 Konstruktionen sozialer Gruppen . 96
3.1.3.2 Weiblichkeit . . 103
3.1.3.3 Fazit.iZZZZZZZZ". !11
3.1.4 Soziale Fremdheit: Eine Zusammenfassung.
112
3.2 Kulturelle Fremdheit. 113
3.2.1 Prozesse der Bewältigung und Auflösung von Fremdheit:
Mit Erendiz Atasü in Europa. 115
3.2.1.1 Die Erzählung
Bir
Tren Yolculugu
(Eine Zugfahrt)
von Erendiz Atasü. 116
3.2.U.l Fremdheitserfahrungen.
Ш
3.2.1.1
Л Л
Die Perspektive der beiden türkischen Frauen
Ayla und Gülseren. 117
3.2.1.1.1.2 Die Perspektive der französischen Seite. 119
3.2.1.1.2 Die hereinbrechenden Unzivilisierten . 120
3.2.1.1.3 Reaktionen Aylas und Gülserens. 121
Inhait
VII
3.2.1.1.4 Eigenes und Fremdes . 123
3.2.1.2 Die Erzählung Yabanct
Bir
Gögün Altinda
(Unter einem fremden Himmel) von Erendiz Atasü. 125
3.2.1.2.1 Erinnertes und erinnerndes Ich. 128
3.2.1.2.2 Das Bild einer westlichen Gesellschaft. 129
3.2.1.2.2.1 Prozesse sozialer Grenzziehungen. 131
3.2.1.2.2.2 Gefühlskälte und Einsamkeit . 135
3.2.1.2.2.3 Armut. 137
3.2.1.2.3 Das Bild der türkischen Gesellschaft . 139
3.2.1.3 Zusammenfassung. 143
3.2.2 Die Türkei zwischen Europa und Orient: Stereotype Wahrnehmungen
fremder Kulturen in dem Roman
Kule
(Der Turm) von
Nevra
Bucak . 144
3.2.2.1 Inhalt und Aufbau des Romans. 146
3.2.2.2 Wien - Istanbul: Erfahrungen von Fremdheit und Vertrautheit. 150
3.2.2.3 Die „Neue Revolutionäre Republik"
(Yeni Devrim
Cumhuriyeti) -
ein islamistisches Regime. 154
3.2.2.4 Die Kopftuchdebatte. 161
3.2.2.5 Kemalismus als Konzept gegen die „Neue Revolutionäre Republik" 164
3.2.2.6 festliche' Kultur als Garant für Modernität. 171
3.2.2.7 Sahras Rückkehr und ihr Märtyrertod. 175
3.2.2.8 Andere Konzepte im Umgang mit den neuen Machthabern:
Ayşe
und Nesrin . 178
3.2.2.9 Fazit . 178
3.2.3 Aneignung lateinamerikanischer Kultur: Der Roman Kinmzi
Pelerinii
Kent
(Die Stadt mit der roten Pelerine) von
Ash
Erdogan. 179
3.2.3.
1
Inhalt und Form des Romans . 179
3.2.3.2 Die Wirkung des Werkes auf den Leser. 181
3.2.3.3 Die Stadt Rio de Janeiro und die Protagonistin.,. 183
3.2.3.4 Aneignungsprozesse einer fremden Kultur. 187
3.2.3.4.1 Touristin. Ausländerin oder Migrantin?. 189
3.2.3.4.2 Weiblichkeit. 191
3.2.3.4.3 Die fremde Sprache: Das brasilianische Portugiesisch. 194
3.2.3.4.4 Christliches: Der Leidensweg der Protagonistin - eine Passion . 195
3.2.3.4.5 Afrobrasilianische Kultur. 201
3.2.3.5 Das Spannungsverhältnis zwischen Lehen und Tod. 202
3.2.3.6 SchluBbemerkungen. 209
3.2.4 Wahrnehmungen kultureller Fremdheit: Eine Zusammenfassung. 210
4 Schlußbetrachtungen und Ausblick. 213
4.1 Ergebnisse der Untersuchung. 213
4.2 Stellenwert für die allgemeine Forschungslage. 217
4.3 Ausblick. 219
VIH
Inhalt
5 Anhang: Zu den Autorinnen . 223
Aral,
Inci
(geb. 1944). 224
Atasü, Erendiz (geb. 1947). 225
Bucak,
Nevra
(geb. 1952) . 226
Erdogan,
Ash
(geb. 1967) . 227
Kutlu, Ayla (geb. 1938). 228
Tekin, Latife (geb. 1957). 230
6 Literaturverzeichnis . 233
Index. . 255 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schweißgut, Karin 1964- |
author_GND | (DE-588)112220163X |
author_facet | Schweißgut, Karin 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Schweißgut, Karin 1964- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021759291 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PL205 |
callnumber-raw | PL205 |
callnumber-search | PL205 |
callnumber-sort | PL 3205 |
callnumber-subject | PL - Eastern Asia, Africa, Oceania |
classification_rvk | EH 3310 |
ctrlnum | (OCoLC)70677517 (DE-599)BVBBV021759291 |
discipline | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1980-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1980-2000 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021759291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240814</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061009s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N25,2046</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H10,3927</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979824028</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783447051941</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 48.00, ca. sfr 83.00</subfield><subfield code="9">978-3-447-05194-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3447051949</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 48.00, ca. sfr 83.00</subfield><subfield code="9">3-447-05194-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783447051941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70677517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021759291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PL205</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EH 3310</subfield><subfield code="0">(DE-625)23681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">890</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweißgut, Karin</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)112220163X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fremdheitserfahrungen</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zur Prosa türkischer Schriftstellerinnen von 1980 bis 2000</subfield><subfield code="c">Karin Schweißgut</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fremdheitserfahrungen und ihre Darstellung in ausgewählten Prosawerken türkischer Schriftstellerinnen der 1980er und 1990er Jahre</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Harrassowitz</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 259 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mîzân</subfield><subfield code="v">Band 11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2004</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Turkish literature</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women authors, Turkish</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenprosa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155238-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Türkisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120079-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdheit</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212059-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Türkisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120079-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frauenprosa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155238-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fremdheit</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212059-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1980-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mîzân</subfield><subfield code="v">Band 11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004340562</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2812836&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014972396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014972396</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021759291 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:34:37Z |
indexdate | 2024-08-15T00:13:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783447051941 3447051949 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014972396 |
oclc_num | 70677517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XI, 259 Seiten 24 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Harrassowitz |
record_format | marc |
series | Mîzân |
series2 | Mîzân |
spelling | Schweißgut, Karin 1964- (DE-588)112220163X aut Fremdheitserfahrungen Untersuchungen zur Prosa türkischer Schriftstellerinnen von 1980 bis 2000 Karin Schweißgut Fremdheitserfahrungen und ihre Darstellung in ausgewählten Prosawerken türkischer Schriftstellerinnen der 1980er und 1990er Jahre Wiesbaden Harrassowitz 2006 © 2006 XI, 259 Seiten 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mîzân Band 11 Dissertation Freie Universität Berlin 2004 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1980-2000 gnd rswk-swf Turkish literature 20th century History and criticism Women authors, Turkish Frauenprosa (DE-588)4155238-6 gnd rswk-swf Türkisch (DE-588)4120079-2 gnd rswk-swf Fremdheit Motiv (DE-588)4212059-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Türkisch (DE-588)4120079-2 s Frauenprosa (DE-588)4155238-6 s Fremdheit Motiv (DE-588)4212059-7 s Geschichte 1980-2000 z DE-188 Mîzân Band 11 (DE-604)BV004340562 11 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2812836&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014972396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schweißgut, Karin 1964- Fremdheitserfahrungen Untersuchungen zur Prosa türkischer Schriftstellerinnen von 1980 bis 2000 Mîzân Turkish literature 20th century History and criticism Women authors, Turkish Frauenprosa (DE-588)4155238-6 gnd Türkisch (DE-588)4120079-2 gnd Fremdheit Motiv (DE-588)4212059-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155238-6 (DE-588)4120079-2 (DE-588)4212059-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Fremdheitserfahrungen Untersuchungen zur Prosa türkischer Schriftstellerinnen von 1980 bis 2000 |
title_alt | Fremdheitserfahrungen und ihre Darstellung in ausgewählten Prosawerken türkischer Schriftstellerinnen der 1980er und 1990er Jahre |
title_auth | Fremdheitserfahrungen Untersuchungen zur Prosa türkischer Schriftstellerinnen von 1980 bis 2000 |
title_exact_search | Fremdheitserfahrungen Untersuchungen zur Prosa türkischer Schriftstellerinnen von 1980 bis 2000 |
title_exact_search_txtP | Fremdheitserfahrungen Untersuchungen zur Prosa türkischer Schriftstellerinnen von 1980 bis 2000 |
title_full | Fremdheitserfahrungen Untersuchungen zur Prosa türkischer Schriftstellerinnen von 1980 bis 2000 Karin Schweißgut |
title_fullStr | Fremdheitserfahrungen Untersuchungen zur Prosa türkischer Schriftstellerinnen von 1980 bis 2000 Karin Schweißgut |
title_full_unstemmed | Fremdheitserfahrungen Untersuchungen zur Prosa türkischer Schriftstellerinnen von 1980 bis 2000 Karin Schweißgut |
title_short | Fremdheitserfahrungen |
title_sort | fremdheitserfahrungen untersuchungen zur prosa turkischer schriftstellerinnen von 1980 bis 2000 |
title_sub | Untersuchungen zur Prosa türkischer Schriftstellerinnen von 1980 bis 2000 |
topic | Turkish literature 20th century History and criticism Women authors, Turkish Frauenprosa (DE-588)4155238-6 gnd Türkisch (DE-588)4120079-2 gnd Fremdheit Motiv (DE-588)4212059-7 gnd |
topic_facet | Turkish literature 20th century History and criticism Women authors, Turkish Frauenprosa Türkisch Fremdheit Motiv Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2812836&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014972396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004340562 |
work_keys_str_mv | AT schweißgutkarin fremdheitserfahrungenuntersuchungenzurprosaturkischerschriftstellerinnenvon1980bis2000 AT schweißgutkarin fremdheitserfahrungenundihredarstellunginausgewahltenprosawerkenturkischerschriftstellerinnender1980erund1990erjahre |