Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften: europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-) Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Europäisches Wirtschaftsrecht
46 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 266 S. |
ISBN: | 9783832921446 3832921443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021758712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090311 | ||
007 | t| | ||
008 | 061009s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 980338018 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832921446 |c Pb. : EUR 54.00, sfr 93.00 |9 978-3-8329-2144-6 | ||
020 | |a 3832921443 |c Pb. : EUR 54.00, sfr 93.00 |9 3-8329-2144-3 | ||
035 | |a (OCoLC)255378550 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021758712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 340.9660943 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3260 |0 (DE-625)139759: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Forsthoff, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften |b europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-) Rechts |c Ulrich Forsthoff |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2006 | |
300 | |a 266 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäisches Wirtschaftsrecht |v 46 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4162092-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Multinationales Unternehmen - Mitbestimmungsrecht - Internationales Gesellschaftsrecht - Europäische Union - Niederlassungsfreiheit | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4162092-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 5 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationales Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4162092-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Europäisches Wirtschaftsrecht |v 46 |w (DE-604)BV007738755 |9 46 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014971838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014971838 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135486446895104 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1: EINLEITUNG 15
A. ENTWICKLUNG AUF EUROPAEISCHER EBENE 15
B. PRAXIS; DISKUSSIONSTAND; FRAGESTELLUNGEN 18
C. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 19
KAPITEL 2: GESELLSCHAFTSRECHT UND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 23
A. EINLEITUNG 23
B. MEINUNGSSTAND IN SCHRIFTTUM UND RECHTSPRECHUNG 23
I. AKTUELLER DISKUSSIONSSTAND 23
II. FRAGESTELLUNGEN 25
III. EUROPARECHTLICHE KOLLISIONSNORM? 25
IV. KOLLISIONSRECHT VOR NIEDERLASSUNGSFREIHEIT? 27
1. RECHTSPRECHUNG 27
2. RELEVANZ DER RECHTSPRECHUNG 29
V. KEINE AUSWANDERUNGSFREIHEIT FUR GESELLSCHAFTEN? 31
C. ZUSAMMENSPIEL NIEDERLASSUNGSFREIHEIT/NATIONALES GESELLSCHAFTSRECHT 33
I. EINLEITUNG 33
II. ART. 48 EG 34
1. TATBESTAND UND RECHTSFOLGEN: PROBLEMSTELLUNG 34
2. TATBESTAND 35
A) 481 (ERSTE VORAUSSETZUNG): QUALIFIKATION ALS GESELLSCHAFT 35
AA) VERWEISRICHTUNG 36
(1.) KEIN VERWEIS AUF FORUMSRECHT 36
(2.) VERWEIS AUF GRUENDUNGSRECHT 37
BB) SACHNORMVERWEISUNG 38
CC) REICHWEITE DES VERWEISES 39
(1.) SYSTEMATIK 40
(2.) EINHEITLICHE TRAGWEITE 40
B) 481 (ZWEITE VORAUSSETZUNG): GEMEINSCHAFTSZUGEHOERIGKEIT 42
C) ZUSAMMENFASSUNG 43
3. RECHTSFOLGE 43
4. ZUSAMMENFASSUNG 44
III. ART. 43 EG 45
1. MASSSTAB DISKRIMINIERUNGS- UND BESCHRAENKUNGSVERBOT 45
2. KEIN VORBEHALT FUR GESELLSCHAFTSKOLLISIONSRECHTS 45
A) RECHTSANGLEICHUNG GEMAESS ART. 44II BUCHSTABE G 45
B) ART. 293 EG 47
C) ZWECK 49
3. KEINE AUSNAHME FUR *AUSWANDERUNG" 50
4. KEINE KOLLISIONSNORM 53
A) SYSTEMATIK 55
B) ZWECK 56
C) VERGLEICH MIT STAATSANGEHOERIGKEIT 57
5. ZUSAMMENFASSUNG 59
IV. ZUSAMMENFASSUNG ZU II. UND HI. 59
D. UEBERSICHT UEBER MOBILITAET VON GESELLSCHAFTEN 60
I. ZUZUG EINER AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFT NACH DEUTSCHLAND 60
II. WEGZUG EINER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT IN DAS AUSLAND 63
III. UMWANDLUNG 64
IV. SATZUNGSSITZVERLEGUNG 64
KAPITEL 3: VERPFLICHTUNGSGEHALT DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 67
A. BESCHRAENKUNGSVERBOT 68
I. GRUNDSATZ 68
II. EINGRENZUNG DES BESCHRAENKUNGSVERBOTS ALLGEMEIN 69
IN. KONKRETISIERUNG FUER GESELLSCHAFTEN - IDENTITAETSSCHUTZ 71
IV. ERGEBNIS 74
B. RECHTFERTIGUNGSEBENE 75
I. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 75
1. ART. 46 I EG UND *ZWINGENDE ALLGEMEININTERESSEN" 75
2. *ZWINGENDES ALLGEMEININTERESSE" 77
II. VERHAELTNISMAESSIGKEIT/PROGNOSESCHWIERIGKEITEN 80
III. KEINE DISKRIMINIERUNG 82
IV. GEEIGNETHEIT/KONSEQUENZ 84
V. ERFORDERLICHKEIT UND ANGEMESSENHEIT 86
VI. BEDEUTUNG DES SEKUNDAERRECHTS 87
1. GENERELL: SEKUNDAERRECHT UND RECHTFERTIGUNG 88
2. BEDEUTUNG SEKUNDAERRECHTLICH ERMOEGLICHTER MOBILITAET 92
3. UNTERSUCHUNG EINZELNER RECHTSAKTE 92
4. EULNSVO 93
A) UEBERBLICK 93
B) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 94
C) ANZUWENDENDES INSOLVENZSTATUT 94
D) INSOLVENZFAHIGKEIT 95
E) NACHRANGIGKEIT BEI KAPITALERSETZENDEN DARLEHEN 96
F) ZUSAMMENFASSUNG 98
5. VORSCHLAG ROM II 98
6. ZWEIGNIEDERLASSUNGSRICHTLINIE/BILANZRICHTLINIE 99
7. KAPITALRICHTLINIE 101
10
8. SE-VERORDNUNG UND ERGAENZENDE RICHTLINIE ZUR MITBESTIMMUNG 102
9. INTERNATIONALE VERSCHMELZUNGSRICHTLINIE 102
10. VORSCHLAG FUER SITZVERLEGUNGSRICHTLINIE 103
11. VORSCHLAG FUER STRUKTURRICHTLINIE 103
VII. DIE VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG STRUKTURIERENDE
RECHTSPRECHUNGSGRUNDSAETZE 104
1. EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE 104
2. GRUNDRECHTE 105
A) URTEILE CENTROS, UEBERSEERING, INSPIRE ART 106
B) GRUNDLAGEN DER GELTUNG DER GRUNDRECHTE 107
C) AUSWIRKUNGEN AUF RECHTFERTIGUNGSPRUEFUNG 109
AA) RUECKNAHME DER GELTUNGSKRAFT DER FREIHEITEN 109
BB) VERSTAERKUNG DER GELTUNGSKRAFT DER FREIHEITEN 111
D) BETROFFENE GMNDRECHTSPOSITIONEN 113
AA) RUECKNAHME DER GELTUNGSKRAFT DER FREIHEITEN 113
BB) VERSTAERKUNG DER GELTUNGSKRAFT DER FREIHEITEN 115
E) ZUSAMMENFASSUNG 116
3. VORSCHRIFTEN DES HERKUNFTSSTAATES 116
A) ANWENDBARKEIT AUSLAENDISCHEN RECHTS/SYSTEMUNTERSCHIEDE 117
B) ERMITTLUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS; INFORMATIONSKOSTEN 118
C) SCHUTZHOEHE DES AUSLAENDISCHEN RECHTS 119
D) ZUSAMMENFASSUNG 120
4. TRANSPARENZ/RECHTSSICHERHEIT 120
5. INFORMATION 121
VIII. ZUSAMMENFASSUNG 122
KAPITEL 4: MISSBRAUCH, BETRUG UND UMGEHUNG 123
A. EINLEITUNG 123
I. BEDEUTUNG DER UMGEHUNG BEI GRUENDUNGSTHEORIE 123
II. BEDEUTUNG DER UMGEHUNG IM GESELLSCHAFTSRECHT 124
III. URTEILE CENTROS UND INSPIRE ART 126
IV. FRAGESTELLUNGEN 127
B. STRUKTUR DER RECHTSUMGEHUNG, BEGRIFFLICHKEIT, DOGMATIK 129
I. STRUKTUR DER UMGEHUNG 129
II. BEGRIFFLICHKEIT: MISSBRAUCH, BETRUG, UMGEHUNG 131
III. DOGMATIK 132
1. TELEOLOGISCHE REDUKTION UND RECHTFERTIGUNGSGRUND 133
2. TELEOLOGISCHE REDUKTION 133
3. RECHTFERTIGUNGSGRUND 135
C TATBESTAND DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 135
I. NIEDERLASSUNGSBEGRIFF 136
II. ANSAESSIGKEIT 137
11
1. FUNKTION UND AUSSAGEHALT DES ANSAESSIGKEITSERFORDERNISSES 138
2. URTEILE CENTRES, INSPIRE ART UND KRITIK 142
III. ZWEIGNIEDERLASSUNG 145
IV. GRENZUEBERSCHREITENDER SACHVERHALT 146
V. ERGEBNIS 149
D. BETRUG 149
E. UMGEHUNG 153
I. ERSCHLEICHEN DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT? 154
II. UNERHEBLICHKEIT EINER ALLEINIGEN UMGEHUNG NATIONALEN RECHTS 157
III. MISSBRAEUCHLICHE UMGEHUNG - RECHTFERTIGUNG 159
IV. ERGEBNIS 162
F. ZUSAMMENFASSUNG 163
KAPITEL 5: DEUTSCHE MITBESTIMMUNG IN AUSLANDSGESELLSCHAFTEN? 165
A. EINLEITUNG 165
B. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 168
C. WIRKUNG DER MITBESTIMMUNG 169
I. MITBESTIMMUNG IM AUFSICHTSRAT 169
1. KOMPETENZEN DES AUFSICHTSRATS 169
2. EINFLUSS DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 170
II. DER ARBEITSDIREKTOR 171
D. ANKNUEPFUNG DER UNTERNEHMERISCHEN MITBESTIMMUNG 172
I. ALLGEMEINES 172
II. ANWENDUNGSBEREICH 172
IN. PROBLEME WEGEN INTERNATIONAL BESCHRAENKTER ANWENDUNG 173
IV. MITBESTIMMUNG FUER AUSLANDSGESELLSCHAFTEN MIT INLANDSSITZ? 175
1. VORSCHLAEGE FUER ERSTRECKUNG DER MITBESTIMMUNG 176
2. REICHWEITE DER GELTUNG DER MITBESTIMMUNG 176
V. DER VORSCHLAG VON ZIMMER 178
VI. ZUSAMMENFASSUNG 180
E. EUROPARECHTLICHE GRENZEN FUER MITBESTIMMUNG 180
I. EINGRIFF IN NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 181
II. MITBESTIMMUNG ALS *ZWINGENDES ALLGEMEININTERESSE" 181
1. ZIEL DER MITBESTIMMUNG 182
2. KEINE (REIN) WIRTSCHAFTLICHEN GRUENDE 183
3. ANNERKENNUNG IM GEMEINSCHAFTSRECHT 184
4. VOM GERICHTSHOF ANERKANNTEN BELANGE 187
5. ERGEBNIS 189
III. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 189
IV. KEINE DISKRIMINIERUNG 190
V. GEEIGNETHEIT 191
1. KONSEQUENZ 191
12
A) KONSEQUENTE VERWIRKLICHUNG DER MITBESTIMMUNG? 191
B) HINREICHENDE KONSEQUENZ? 194
2. ZIELVERWIRKLICHUNG 195
A) MITBESTIMMUNG ALS SOLCHE 195
B) ANWENDUNG AUF AUSLAENDISCHE GESELLSCHAFTEN 198
AA) MATERIELL-RECHTLICHE BINNENPERSPEKTIVE 198
BB) GERICHTLICHE DURCHSETZUNG IN DEUTSCHLAND 199
CC) EUROPAEISCHE PERSPEKTIVE 201
DD) EINGRIFFSRECHT UND GERICHTE IM AUSLAND 202
EE) FOLGERUNGEN 205
3. ERGEBNIS 207
VI. ERFORDERLICHKEIT/ANGEMESSENHEIT 208
1. EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE 209
2. GRUNDRECHTE 210
3. SEKUNDAERRECHT 210
A) SE-VERORDNUNG UND SE-ERGAENZUNGSRICHTLINIE 212
AA) PRIMAT DER VERHANDLUNGSLOESUNG 213
BB) AUFFANGREGELUNG 215
CC) FORTGELTUNG DER NATIONALEN REGELUNGEN 217
DD) FOLGERUNGEN 218
(1.) VORRANG DER VERHANDLUNGSLOESUNG 218
(2.) VORHER-NACHHER-PRINZIP 219
(3.) DIFFERENZIERUNG NACH GRUENDUNGSFORMEN 220
(4.) BETRIEBLICHE/UNTERNEHMERISCHER MITBESTIMMUNG 222
EE) ZUSAMMENFASSUNG 222
B) INTERNATIONALE VERSCHMELZUNGSRICHTLINIE 223
AA) GRUNDSATZ: MITBESTIMMUNG NACH SITZRECHT 223
BB) ANDERWEITIGE FESTLEGUNG DER MITBESTIMMUNG 224
CC) SCHUTZ DER MITBESTIMMUNG UND FLUCHT 224
DD) FOLGERUNGEN 226
C) EUROPAEISCHE BETRIEBSRAETERICHTLINIE 226
D) RAHMENRICHTLINIE ZUR UNTERRICHTUNG UND ANHOERUNG 227
E) ZUSAMMENFASSUNG 228
4. TRANSPARENZ/RECHTSSICHERHEIT 229
5. INFORMATION 230
6. RECHTSLAGE IN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN 230
7. RECHTSMISSBRAUCH/UMGEHUNG 232
8. AUSMASS DER BEHINDERUNGEN 233
9. BETROFFENHEIT DER SCHUTZGUETER, ZIELVERWIRKLICHUNG 234
A) GESELLSCHAFTSPOLITISCHE ZIELSETZUNGEN 234
B) INDIVIDUALSCHUTZ DER ARBEITNEHMER 235
VII. ZUSAMMENFASSUNG, PROGNOSESCHWIERIGKEITEN 236
F. DIFFERENZIERUNG NACH FALLGRUPPEN 237
I. AUSLANDSGESELLSCHAFT MIT GESETZLICHER MITBESTIMMUNG 237
13
1. GRUNDSATZ 237
2. REINE AUSLANDSGESELLSCHAFT 238
II. AUSLANDSGESELLSCHAFT MIT FREIWILLIGER MITBESTIMMUNG 240
1. GRUNDSATZ 240
2. REINE AUSLANDSGESELLSCHAFT 240
III. MEHRHEIT DER MITARBEITER IN ANDEREM MITGLIEDSTAAT 241
IV. AUSLANDSGESELLSCHAFT IM KONZERNVERBUND 242
1. MITBESTIMMTE DEUTSCHE OBERGESELLSCHAFT 243
2. MITBESTIMMTE DEUTSCHE UNTERGESELLSCHAFT 244
3. REINE AUSLANDSGESELLSCHAFT; UMGEHUNG 245
V. AUSLANDSGESELLSCHAFT WEGEN SITZVERLEGUNG 245
KAPITEL 6: ERGEBNISSE 247
LITERATURVERZEICHNIS 251
14 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1: EINLEITUNG 15
A. ENTWICKLUNG AUF EUROPAEISCHER EBENE 15
B. PRAXIS; DISKUSSIONSTAND; FRAGESTELLUNGEN 18
C. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 19
KAPITEL 2: GESELLSCHAFTSRECHT UND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 23
A. EINLEITUNG 23
B. MEINUNGSSTAND IN SCHRIFTTUM UND RECHTSPRECHUNG 23
I. AKTUELLER DISKUSSIONSSTAND 23
II. FRAGESTELLUNGEN 25
III. EUROPARECHTLICHE KOLLISIONSNORM? 25
IV. KOLLISIONSRECHT VOR NIEDERLASSUNGSFREIHEIT? 27
1. RECHTSPRECHUNG 27
2. RELEVANZ DER RECHTSPRECHUNG 29
V. KEINE AUSWANDERUNGSFREIHEIT FUR GESELLSCHAFTEN? 31
C. ZUSAMMENSPIEL NIEDERLASSUNGSFREIHEIT/NATIONALES GESELLSCHAFTSRECHT 33
I. EINLEITUNG 33
II. ART. 48 EG 34
1. TATBESTAND UND RECHTSFOLGEN: PROBLEMSTELLUNG 34
2. TATBESTAND 35
A) 481 (ERSTE VORAUSSETZUNG): QUALIFIKATION ALS GESELLSCHAFT 35
AA) VERWEISRICHTUNG 36
(1.) KEIN VERWEIS AUF FORUMSRECHT 36
(2.) VERWEIS AUF GRUENDUNGSRECHT 37
BB) SACHNORMVERWEISUNG 38
CC) REICHWEITE DES VERWEISES 39
(1.) SYSTEMATIK 40
(2.) EINHEITLICHE TRAGWEITE 40
B) 481 (ZWEITE VORAUSSETZUNG): GEMEINSCHAFTSZUGEHOERIGKEIT 42
C) ZUSAMMENFASSUNG 43
3. RECHTSFOLGE 43
4. ZUSAMMENFASSUNG 44
III. ART. 43 EG 45
1. MASSSTAB DISKRIMINIERUNGS- UND BESCHRAENKUNGSVERBOT 45
2. KEIN VORBEHALT FUR GESELLSCHAFTSKOLLISIONSRECHTS 45
A) RECHTSANGLEICHUNG GEMAESS ART. 44II BUCHSTABE G 45
B) ART. 293 EG 47
C) ZWECK 49
3. KEINE AUSNAHME FUR *AUSWANDERUNG" 50
4. KEINE KOLLISIONSNORM 53
A) SYSTEMATIK 55
B) ZWECK 56
C) VERGLEICH MIT STAATSANGEHOERIGKEIT 57
5. ZUSAMMENFASSUNG 59
IV. ZUSAMMENFASSUNG ZU II. UND HI. 59
D. UEBERSICHT UEBER MOBILITAET VON GESELLSCHAFTEN 60
I. ZUZUG EINER AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFT NACH DEUTSCHLAND 60
II. WEGZUG EINER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT IN DAS AUSLAND 63
III. UMWANDLUNG 64
IV. SATZUNGSSITZVERLEGUNG 64
KAPITEL 3: VERPFLICHTUNGSGEHALT DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 67
A. BESCHRAENKUNGSVERBOT 68
I. GRUNDSATZ 68
II. EINGRENZUNG DES BESCHRAENKUNGSVERBOTS ALLGEMEIN 69
IN. KONKRETISIERUNG FUER GESELLSCHAFTEN - IDENTITAETSSCHUTZ 71
IV. ERGEBNIS 74
B. RECHTFERTIGUNGSEBENE 75
I. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 75
1. ART. 46 I EG UND *ZWINGENDE ALLGEMEININTERESSEN" 75
2. *ZWINGENDES ALLGEMEININTERESSE" 77
II. VERHAELTNISMAESSIGKEIT/PROGNOSESCHWIERIGKEITEN 80
III. KEINE DISKRIMINIERUNG 82
IV. GEEIGNETHEIT/KONSEQUENZ 84
V. ERFORDERLICHKEIT UND ANGEMESSENHEIT 86
VI. BEDEUTUNG DES SEKUNDAERRECHTS 87
1. GENERELL: SEKUNDAERRECHT UND RECHTFERTIGUNG 88
2. BEDEUTUNG SEKUNDAERRECHTLICH ERMOEGLICHTER MOBILITAET 92
3. UNTERSUCHUNG EINZELNER RECHTSAKTE 92
4. EULNSVO 93
A) UEBERBLICK 93
B) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 94
C) ANZUWENDENDES INSOLVENZSTATUT 94
D) INSOLVENZFAHIGKEIT 95
E) NACHRANGIGKEIT BEI KAPITALERSETZENDEN DARLEHEN 96
F) ZUSAMMENFASSUNG 98
5. VORSCHLAG ROM II 98
6. ZWEIGNIEDERLASSUNGSRICHTLINIE/BILANZRICHTLINIE 99
7. KAPITALRICHTLINIE 101
10
8. SE-VERORDNUNG UND ERGAENZENDE RICHTLINIE ZUR MITBESTIMMUNG 102
9. INTERNATIONALE VERSCHMELZUNGSRICHTLINIE 102
10. VORSCHLAG FUER SITZVERLEGUNGSRICHTLINIE 103
11. VORSCHLAG FUER STRUKTURRICHTLINIE 103
VII. DIE VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG STRUKTURIERENDE
RECHTSPRECHUNGSGRUNDSAETZE 104
1. EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE 104
2. GRUNDRECHTE 105
A) URTEILE CENTROS, UEBERSEERING, INSPIRE ART 106
B) GRUNDLAGEN DER GELTUNG DER GRUNDRECHTE 107
C) AUSWIRKUNGEN AUF RECHTFERTIGUNGSPRUEFUNG 109
AA) RUECKNAHME DER GELTUNGSKRAFT DER FREIHEITEN 109
BB) VERSTAERKUNG DER GELTUNGSKRAFT DER FREIHEITEN 111
D) BETROFFENE GMNDRECHTSPOSITIONEN 113
AA) RUECKNAHME DER GELTUNGSKRAFT DER FREIHEITEN 113
BB) VERSTAERKUNG DER GELTUNGSKRAFT DER FREIHEITEN 115
E) ZUSAMMENFASSUNG 116
3. VORSCHRIFTEN DES HERKUNFTSSTAATES 116
A) ANWENDBARKEIT AUSLAENDISCHEN RECHTS/SYSTEMUNTERSCHIEDE 117
B) ERMITTLUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS; INFORMATIONSKOSTEN 118
C) SCHUTZHOEHE DES AUSLAENDISCHEN RECHTS 119
D) ZUSAMMENFASSUNG 120
4. TRANSPARENZ/RECHTSSICHERHEIT 120
5. INFORMATION 121
VIII. ZUSAMMENFASSUNG 122
KAPITEL 4: MISSBRAUCH, BETRUG UND UMGEHUNG 123
A. EINLEITUNG 123
I. BEDEUTUNG DER UMGEHUNG BEI GRUENDUNGSTHEORIE 123
II. BEDEUTUNG DER UMGEHUNG IM GESELLSCHAFTSRECHT 124
III. URTEILE CENTROS UND INSPIRE ART 126
IV. FRAGESTELLUNGEN 127
B. STRUKTUR DER RECHTSUMGEHUNG, BEGRIFFLICHKEIT, DOGMATIK 129
I. STRUKTUR DER UMGEHUNG 129
II. BEGRIFFLICHKEIT: MISSBRAUCH, BETRUG, UMGEHUNG 131
III. DOGMATIK 132
1. TELEOLOGISCHE REDUKTION UND RECHTFERTIGUNGSGRUND 133
2. TELEOLOGISCHE REDUKTION 133
3. RECHTFERTIGUNGSGRUND 135
C TATBESTAND DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 135
I. NIEDERLASSUNGSBEGRIFF 136
II. ANSAESSIGKEIT 137
11
1. FUNKTION UND AUSSAGEHALT DES ANSAESSIGKEITSERFORDERNISSES 138
2. URTEILE CENTRES, INSPIRE ART UND KRITIK 142
III. ZWEIGNIEDERLASSUNG 145
IV. GRENZUEBERSCHREITENDER SACHVERHALT 146
V. ERGEBNIS 149
D. BETRUG 149
E. UMGEHUNG 153
I. ERSCHLEICHEN DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT? 154
II. UNERHEBLICHKEIT EINER ALLEINIGEN UMGEHUNG NATIONALEN RECHTS 157
III. MISSBRAEUCHLICHE UMGEHUNG - RECHTFERTIGUNG 159
IV. ERGEBNIS 162
F. ZUSAMMENFASSUNG 163
KAPITEL 5: DEUTSCHE MITBESTIMMUNG IN AUSLANDSGESELLSCHAFTEN? 165
A. EINLEITUNG 165
B. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 168
C. WIRKUNG DER MITBESTIMMUNG 169
I. MITBESTIMMUNG IM AUFSICHTSRAT 169
1. KOMPETENZEN DES AUFSICHTSRATS 169
2. EINFLUSS DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 170
II. DER ARBEITSDIREKTOR 171
D. ANKNUEPFUNG DER UNTERNEHMERISCHEN MITBESTIMMUNG 172
I. ALLGEMEINES 172
II. ANWENDUNGSBEREICH 172
IN. PROBLEME WEGEN INTERNATIONAL BESCHRAENKTER ANWENDUNG 173
IV. MITBESTIMMUNG FUER AUSLANDSGESELLSCHAFTEN MIT INLANDSSITZ? 175
1. VORSCHLAEGE FUER ERSTRECKUNG DER MITBESTIMMUNG 176
2. REICHWEITE DER GELTUNG DER MITBESTIMMUNG 176
V. DER VORSCHLAG VON ZIMMER 178
VI. ZUSAMMENFASSUNG 180
E. EUROPARECHTLICHE GRENZEN FUER MITBESTIMMUNG 180
I. EINGRIFF IN NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 181
II. MITBESTIMMUNG ALS *ZWINGENDES ALLGEMEININTERESSE" 181
1. ZIEL DER MITBESTIMMUNG 182
2. KEINE (REIN) WIRTSCHAFTLICHEN GRUENDE 183
3. ANNERKENNUNG IM GEMEINSCHAFTSRECHT 184
4. VOM GERICHTSHOF ANERKANNTEN BELANGE 187
5. ERGEBNIS 189
III. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 189
IV. KEINE DISKRIMINIERUNG 190
V. GEEIGNETHEIT 191
1. KONSEQUENZ 191
12
A) KONSEQUENTE VERWIRKLICHUNG DER MITBESTIMMUNG? 191
B) HINREICHENDE KONSEQUENZ? 194
2. ZIELVERWIRKLICHUNG 195
A) MITBESTIMMUNG ALS SOLCHE 195
B) ANWENDUNG AUF AUSLAENDISCHE GESELLSCHAFTEN 198
AA) MATERIELL-RECHTLICHE BINNENPERSPEKTIVE 198
BB) GERICHTLICHE DURCHSETZUNG IN DEUTSCHLAND 199
CC) EUROPAEISCHE PERSPEKTIVE 201
DD) EINGRIFFSRECHT UND GERICHTE IM AUSLAND 202
EE) FOLGERUNGEN 205
3. ERGEBNIS 207
VI. ERFORDERLICHKEIT/ANGEMESSENHEIT 208
1. EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE 209
2. GRUNDRECHTE 210
3. SEKUNDAERRECHT 210
A) SE-VERORDNUNG UND SE-ERGAENZUNGSRICHTLINIE 212
AA) PRIMAT DER VERHANDLUNGSLOESUNG 213
BB) AUFFANGREGELUNG 215
CC) FORTGELTUNG DER NATIONALEN REGELUNGEN 217
DD) FOLGERUNGEN 218
(1.) VORRANG DER VERHANDLUNGSLOESUNG 218
(2.) VORHER-NACHHER-PRINZIP 219
(3.) DIFFERENZIERUNG NACH GRUENDUNGSFORMEN 220
(4.) BETRIEBLICHE/UNTERNEHMERISCHER MITBESTIMMUNG 222
EE) ZUSAMMENFASSUNG 222
B) INTERNATIONALE VERSCHMELZUNGSRICHTLINIE 223
AA) GRUNDSATZ: MITBESTIMMUNG NACH SITZRECHT 223
BB) ANDERWEITIGE FESTLEGUNG DER MITBESTIMMUNG 224
CC) SCHUTZ DER MITBESTIMMUNG UND FLUCHT 224
DD) FOLGERUNGEN 226
C) EUROPAEISCHE BETRIEBSRAETERICHTLINIE 226
D) RAHMENRICHTLINIE ZUR UNTERRICHTUNG UND ANHOERUNG 227
E) ZUSAMMENFASSUNG 228
4. TRANSPARENZ/RECHTSSICHERHEIT 229
5. INFORMATION 230
6. RECHTSLAGE IN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN 230
7. RECHTSMISSBRAUCH/UMGEHUNG 232
8. AUSMASS DER BEHINDERUNGEN 233
9. BETROFFENHEIT DER SCHUTZGUETER, ZIELVERWIRKLICHUNG 234
A) GESELLSCHAFTSPOLITISCHE ZIELSETZUNGEN 234
B) INDIVIDUALSCHUTZ DER ARBEITNEHMER 235
VII. ZUSAMMENFASSUNG, PROGNOSESCHWIERIGKEITEN 236
F. DIFFERENZIERUNG NACH FALLGRUPPEN 237
I. AUSLANDSGESELLSCHAFT MIT GESETZLICHER MITBESTIMMUNG 237
13
1. GRUNDSATZ 237
2. REINE AUSLANDSGESELLSCHAFT 238
II. AUSLANDSGESELLSCHAFT MIT FREIWILLIGER MITBESTIMMUNG 240
1. GRUNDSATZ 240
2. REINE AUSLANDSGESELLSCHAFT 240
III. MEHRHEIT DER MITARBEITER IN ANDEREM MITGLIEDSTAAT 241
IV. AUSLANDSGESELLSCHAFT IM KONZERNVERBUND 242
1. MITBESTIMMTE DEUTSCHE OBERGESELLSCHAFT 243
2. MITBESTIMMTE DEUTSCHE UNTERGESELLSCHAFT 244
3. REINE AUSLANDSGESELLSCHAFT; UMGEHUNG 245
V. AUSLANDSGESELLSCHAFT WEGEN SITZVERLEGUNG 245
KAPITEL 6: ERGEBNISSE 247
LITERATURVERZEICHNIS 251
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Forsthoff, Ulrich |
author_facet | Forsthoff, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Forsthoff, Ulrich |
author_variant | u f uf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021758712 |
classification_rvk | PS 3260 PS 3760 PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)255378550 (DE-599)BVBBV021758712 |
dewey-full | 340.9660943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.9660943 |
dewey-search | 340.9660943 |
dewey-sort | 3340.9660943 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021758712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090311</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">061009s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980338018</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832921446</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 54.00, sfr 93.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-2144-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832921443</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 54.00, sfr 93.00</subfield><subfield code="9">3-8329-2144-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255378550</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021758712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9660943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)139759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forsthoff, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften</subfield><subfield code="b">europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-) Rechts</subfield><subfield code="c">Ulrich Forsthoff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">46</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162092-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Multinationales Unternehmen - Mitbestimmungsrecht - Internationales Gesellschaftsrecht - Europäische Union - Niederlassungsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162092-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162092-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007738755</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014971838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014971838</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Multinationales Unternehmen - Mitbestimmungsrecht - Internationales Gesellschaftsrecht - Europäische Union - Niederlassungsfreiheit Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Multinationales Unternehmen - Mitbestimmungsrecht - Internationales Gesellschaftsrecht - Europäische Union - Niederlassungsfreiheit Deutschland |
id | DE-604.BV021758712 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:34:26Z |
indexdate | 2025-01-02T11:14:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832921446 3832921443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014971838 |
oclc_num | 255378550 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-526 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-526 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 266 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Europäisches Wirtschaftsrecht |
series2 | Europäisches Wirtschaftsrecht |
spelling | Forsthoff, Ulrich Verfasser aut Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-) Rechts Ulrich Forsthoff 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2006 266 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäisches Wirtschaftsrecht 46 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd rswk-swf Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 gnd rswk-swf Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd rswk-swf Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Deutschland - Multinationales Unternehmen - Mitbestimmungsrecht - Internationales Gesellschaftsrecht - Europäische Union - Niederlassungsfreiheit Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 s Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 s DE-604 DE-188 Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s Europäisches Wirtschaftsrecht 46 (DE-604)BV007738755 46 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014971838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Forsthoff, Ulrich Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-) Rechts Europäisches Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4126282-7 (DE-588)4162092-6 (DE-588)4145576-9 (DE-588)4114608-6 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-) Rechts |
title_auth | Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-) Rechts |
title_exact_search | Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-) Rechts |
title_exact_search_txtP | Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-) Rechts |
title_full | Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-) Rechts Ulrich Forsthoff |
title_fullStr | Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-) Rechts Ulrich Forsthoff |
title_full_unstemmed | Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-) Rechts Ulrich Forsthoff |
title_short | Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften |
title_sort | niederlassungsfreiheit fur gesellschaften europarechtliche grenzen fur die erstreckung deutschen mitbestimmungs rechts |
title_sub | europarechtliche Grenzen für die Erstreckung deutschen (Mitbestimmungs-) Rechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Internationales Gesellschaftsrecht (DE-588)4162092-6 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Niederlassungsfreiheit Internationales Gesellschaftsrecht Binnenmarkt Mitbestimmungsrecht Multinationales Unternehmen Gesellschaftsrecht Deutschland - Multinationales Unternehmen - Mitbestimmungsrecht - Internationales Gesellschaftsrecht - Europäische Union - Niederlassungsfreiheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014971838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007738755 |
work_keys_str_mv | AT forsthoffulrich niederlassungsfreiheitfurgesellschafteneuroparechtlichegrenzenfurdieerstreckungdeutschenmitbestimmungsrechts |