Gynäkologie und Geburtshilfe: mit über 250 Tabellen ; [Online-Zugang + interaktive Extras ; ideal für die neue AO!]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Elsevier, Urban & Fischer
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studentconsult
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 658 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783437424069 3437424068 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021756966 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091020 | ||
007 | t | ||
008 | 061006s2007 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N31,0637 |2 dnb | ||
020 | |a 9783437424069 |c Pp. : ca. EUR 59.95 |9 978-3-437-42406-9 | ||
020 | |a 3437424068 |c Pp. : ca. EUR 59.95 |9 3-437-42406-8 | ||
035 | |a (OCoLC)162391708 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021756966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-29 | ||
084 | |a YM 1300 |0 (DE-625)153814: |2 rvk | ||
084 | |a WP 100 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Gynäkologie und Geburtshilfe |b mit über 250 Tabellen ; [Online-Zugang + interaktive Extras ; ideal für die neue AO!] |c Kiechle [Hrsg.] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2007 | |
300 | |a XII, 658 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studentconsult | |
650 | 2 | |a Gynecology | |
650 | 2 | |a Obstetrics | |
650 | 0 | 7 | |a Geburtshilfe |0 (DE-588)4019604-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gynäkologie |0 (DE-588)4018225-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gynäkologie |0 (DE-588)4018225-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geburtshilfe |0 (DE-588)4019604-5 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kiechle, Marion |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)122531949 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2835296&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014970123&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014970123 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088437580070912 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
6.1
6.1.1
Geschichte der Frauenheilkunde
Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane
Becken und Beckenorgane. 7
Knöcherner Beckenring. 7
Beckenboden. 7
Halteapparat der Genitalorgane. 10
Äußeres weibliches Genitale. 11
Inneres weibliches Genitale. 11
Weibliche Brust. 15
Sexuelle Differenzierung und ihre Störungen
Normale Geschlechtsentwicklung. 17
Oogenese. 17
ChromosomaLes Geschlecht. 18
Normale Entwicklung der Geschlechtsorgane. 19
Störungen der Geschlechtsentwicklung . 20
Chromosomenanomalien. 21
Gonadendysgenesie. 21
Intersexualität. 24
Fehlbildungen der weiblichen
Geschlechtsorgane
Genitalfehlbildungen. 33
Hymenalatresie. 33
Fehlbildungen der Vagina. 33
Fehlbildungen des Uterus. 34
Rokitansky-Küster-Meyer-Hauser-Syndrom . . 35
Fehlbildungen der
Diagnostische und therapeutische Methoden
Gynäkologische Untersuchung. 37
Ablauf der Untersuchung. 37
Untersuchung des Unterkörpers. 39
Befunddokumentation. 44
Spezielle Untersuchungen. 45
Gynäkologische Untersuchung beim Kind. . . 48
Krebsfrüherkennungsuntersuchung. 49
Zytodiagnostik. 50
Kolposkopie. 50
Untersuchungen der
Klinische Untersuchung. 51
Apparative Untersuchung. 53
Interventionelle Diagnostik. 57
Apparative Diagnostik. 59
Operative Standardverfahren in Diagnostik
und Therapie. 60
Operationen am Genitale. 60
Endoskopische Verfahren. 61
Mammaeingriffe. 64
Leitsymptome
Leitsymptome in der Gynäkologie. 67
Unterbauchschmerzen. 67
6.1.2 Blutungen. 68
6.1.3 Fluor. 69
6.1.4 Weitere Leitsymptome. 71
6.2 Leitsymptome in der Geburtshilfe. 73
6.2.1 Unterbauchschmerzen. 73
6.2.2 Blutungen in der Schwangerschaft,
in der Nachgeburtsperiode und im
Wochenbett. 73
6.2.3 Fluor/Abgang von Flüssigkeit in der
Schwangerschaft. 76
6.2.4 Fieber im Wochenbett/Puerperalfieber/
Kindbettfieber. 77
Psychosomatik in der Frauenheilkunde ^^M
7.1 Begriff und Entstehung der Psychosomatik . 79
7.2 Krankheitsbilderin der Frauenheilkunde . 80
7.2.1 Psychosomatische und
somatopsychische Störungen. 80
7.2.2 Diagnostik und Therapie. 81
Sozialmedizin
8.1 Gender-Medizin. 83
8.1.1 Definitionen. 83
8.1.2 Sex,
in der Frauenheilkunde und angrenzenden
Fachgebieten. 85
8.2 Gesundheitsökonomie. 86
8.2.1 Gesundheit. 86
8.2.2 Grundsätze der Gesundheitsökonomie. 87
8.2.3 Aspekte zur Umsetzung der
Gesundheitsökonomie. 88
8.2.4 Gesetzgeberische Vorgaben. 89
8.2.5 Krankenhausplanwirtschaft und Folgen
eines gedeckelten Krankenhausbudgets. . 93
8.2.6 Klinisch-praktische Bedeutung für die
tägliche Krankenhausarbeit. 93
8.2.7 Perspektive der Medizin aus
gesundheitsökonomischer Sicht. 94
8.3 Demographische Entwicklung. 94
8.3.1 Einfluss auf die demographische Entwicklung 95
8.3.2 Auswirkungen der veränderten
Weibliches Hormonsystem
9.1 Was sind Hormone?. 99
9.2 Klassifizierung nach Wirkungsmechanismen . 100
9.2.1 Signalwege. 100
9.2.2 Modulation von Hormonwirkungen über
Bindungsproteine. 102
9.2.3 Mechanismen gewebespezifischer Effekte
von Steroidhormonen. 102
9.3 Hypothalamisch-hypophysär-ovarieller
Regelkreis. 103
9.3.1
9.3.2 Hormone der Hypophyse. 105
9.4 Sexualsteroide bei der Frau. 106
9.5 Wirkungen von Hormonen
IX
Inhaltsverzeichnis _—--------.
an den Erfolgsorganen. 107
9.6 Veränderungen des Sexualhormonstatus
in den einzelnen Lebensphasen der Frau . . . 109
!■■ Entwicklung in der Pubertät
und ihre Störungen
10.1 Veränderungen in der Pubertät. 113
10.2 Störungen des Pubertätsablaufs. 116
10.2.1
10.2.2
10.2.3 Wachstumsstörungen. 119
10.3 Gynäkologische Erkrankungen des
Kindes- und Adoleszentenalters. 123
10.3.1 Genitale Infektionen. 123
10.3.2 Genitale Blutungen. 125
Menstrueller Zyklus Qgj
11.1 Überblick. 129
11.2 Uterus. 130
11.3
11.4 Hormonspiegel und körperliche Veränderungen 136
11.5 Zyklusveränderungen. 138
4V
12.1 Definition und Einteilung. 141
12.1.1 Veränderungen des Zyklusrhythmus. 141
12.1.2 BLutungsveränderungen bei erhaltenem
Zyklusrhythmus. 144
12.2 Situative/kausale Systematik. 145
12.2.1 Zyklusstörungen im Rahmen
einer Hormontherapie. 145
12.2.2 Zyklusstörungen im Rahmen von anderen
Erkrankungen/Störungen. 145
12.2.3 Zyklusstörungen in Abhängigkeit
vom Lebensalter. 146
12.2.4 Zyklusabhängige Beschwerdebilder. 146
12.3 Diagnostik und Einschätzung von
Zyklusstörungen. 148
12.3.1 Einschätzung von Zyklusstörungen. 148
12.3.2 Diagnostische Methoden und hormonelle
Funktionstests. 149
12.4 Therapieoptionen bei Zyklusstörungen . 152
^^M Pen- und Postmenopause
13.1 Perimenopause. 155
13.2 Postmenopause. 161
Sexualmedizinische Störungsbilder ^^J
14.1 Dimensionen und Funktionen
menschlicher Sexualität. 167
14.2 Grundzüge sexualmedizinischer
Diagnostik und Therapie. 168
14.3
14.4
14.4.1 Funktionell-anatomische Voraussetzungen . 171
14.4.2 Sexueller Reaktionszyklus der Frau. 172
14.5 Sexualmedizinische Störungsbilder
bei der Frau. 173
14.5.1 Sexuelle Funktionsstörungen. 173
15.1
15.2
15.3
15.3.1
15.3.2
15.3.3
15.4
15.5
15.6
16.1
16.2
16.3
16.4
16.4.1
16.4.2
16.4.3
16.4.4
16.5
16.5.1
16.5.2
16.5.3
16.5.4
Kontrazeption und Familienplanung
Grundlagen. 179
Natürliche Methoden der Kontrazeption . . . 180
Hormonelle Kontrazeption. 183
Grundlagen. 183
Applikationsformen. 186
Nebenwirkungen der hormonellen
Kontrazeption. 190
Barrieremethoden. 192
Chirurgische Kontrazeption. 195
Abortiva/Interzeptiva. 196
Infertilität und Sterilität Reproduktionsmedizin
Grundlagen. 199
Physiologie der Reproduktion. 200
Sterilität. 201
Psychische Aspekte von
Infertilität und Sterilität. 207
Motivation des Kinderwunsches. 207
Psychogene
Psychische Belastungen während einer
Sterilitätstherapie. 209
Psychosomatische Diagnostik und Therapie. 209
Methoden der technisch
assistierten Reproduktion. 211
Therapeutische Verfahren. 211
Risiken der assistierten Reproduktion. 214
Kryokonservierung. 215
Präimplantationsdiagnostik. 216
Entstehung und Entwicklung
einer Schwangerschaf
17.1 Von der Befruchtung zur Implantation . 219
17.2 Plazentation und Entwicklung der Plazenta . 222
17.2.1 Entwicklung. 222
17.2.2 Makroskopie und Architektur der Plazenta . . 226
17.2.3 Plazentafunktionen. 227
17.3 Eihäute, Nabelschnur und Fruchtwasser. . 230
17.4 Entwicklung des Kindes. 232
17.5 Mehrlingsschwangerschaft. 235
Störungen bei der Entstehung und Entwicklung
einer Schwangerschaft
18.1 Abort, Fehlgeburt. 239
18.1.1
18.1.2
18.1.3 Windei. 244
18.1.4
18.1.5 Septischer Abort. 245
18.1.6 Habitueller Abort. 246
18.1.7 Schwangerschaftsabbruch. 247
18.2 Extrauteringravidität. 248
18.2.1 Tubargravidität. 250
18.2.2 Zervikale Gravidität. 252
18.2.3 Ovariale Gravidität. 253
18.2.4 Abdominale Gravidität. 253
X
19.1
19.1.1
19.1.2
19.1.3
19.1.4
19.2
19.3
19.4
19.5
19.6
19.7
19.8
19.9
19.10
täi
20.1
20.2
20.3
20.4
20.5
20.6
20.7
20.8
20.9
21.1
21.1.1
21.1.2
21.2
21.3
22.1
22.1.1
22.1.2
22.1.3
22.1.4
22.2
22.2.1
22.2.2
22.2.3
22.3
22.3.1
22.3.2
22.4
22.4.1
22.4.2
22.4.3
22.4.4
22.5
22.5.1
22.5.2
22.5.3
Veränderungen des mütterlichen Organismus
während der Schwangerschaft
Genitalorgane und
Uterus. 255
Ovarien
Vulva
Mammae
Haut, Skelett und Bindegewebe. 258
Körpergewicht. 258
Stoffwechsel. 259
Hämatologische Veränderungen. 259
Herz-Kreislauf-System. 260
Atmung. 261
Nieren und Hamtrakt. 262
Gastrointestinaltrakt. 263
Endokrines System. 264
Arztliche Betreuung in der Schwangerschaft
Diagnose von Schwangerschaft
und Schwangerschaftsalter. 267
Anamnese und körperliche Untersuchung. . . 269
Ultraschalluntersuchung. 273
Kardiotokographie (CTG). 275
Biochemische Diagnostik. 277
Impfungen während der Schwangerschaft . . 278
Mutterschaftsrichtlinien. 279
Mutterschutzgesetz. 281
Geburtsvorbereitung. 281
Pränatale Medizin
Prenatale
Sonographie. 287
Invasive
Fetale Therapie. 298
Pränatale Medizin in der Praxis. 299
Erkrankungen der Mutter
in der Schwangerschaft
Kardiovaskuläre Erkrankungen. 302
Herzerkrankungen. 302
Blutdruckveränderungen. 304
Variköse. 305
Thrombernbolische Erkrankungen. 305
Hämatologische Erkrankungen. 307
Anämien. 307
Leukosen und Lymphome. 309
Thrombozytopenien. 310
Endokrine Erkrankungen. 312
Diabetes mellitus. 312
Schilddrüsenerkrankungen. 312
Lungenerkrankungen. 315
Asthma bronchiale. 315
Chronisch-obstruktive
Atemwegserkrankungen. 316
Interstitielle
Tuberkulose. 317
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts . . . 318
Gallenwege. 318
Leber. 318
Chronisch-entzündliche Oarmerkrankungen . 320
_ Inhaltsverzeichnis
22.5.4 Appendizitis. 322
22.6 Erkrankungen der Nieren
und der ableitenden Harnwege. 323
22.6.1 Harnwegsinfekte. 323
22.6.2 Harnwegsobstruktionen. 324
22.6.3 Nephrolithiasis. 325
22.6.4 Nierenfunktionsstörungen. 325
22.7 Neurologische Erkrankungen. 327
22.7.1 Multiple Sklerose. 327
22.7.2 Epilepsien. 328
22.7.3 Periphere Nervenläsionen. 330
22.8 Erkrankungen des Bewegungsapparats. 331
22.8.1 Schwangerschaftsassoziierte Beschwerden. . 331
22.8.2 Vorbestehende Bewegungseinschränkungen . 332
22.9 Autoimmunerkrankungen. 332
22.9.1 Rheumatoide Arthritis. 332
22.9.2 Lupus erythematodes. 333
22.10 Infektionen. 335
22.10.1 Genitale Infektionen. 335
22.10.2 Harnwegsinfekte. 337
22.10.3 Systemische Infektionen. 337
22.11 Gynäkologische Tumoren
in der Schwangerschaft. 342
22.11.1 Schwangerschaftsassoziiertes Mammakarzinom 342
22.11.2 Schwangerschaftsassoziiertes
Endometriumkarzinom. 345
22.11.3 Zervixkarzinom und Schwangerschaft. 345
22.11.4 Maligne Ovarialtumoren
in der Schwangerschaft. 346
Risikoschwangerschaft,
Notfälle in der Schwangerschaft
23.1 Risikoabschätzung. 350
23.2 Frühgeburt. 350
23.3 Plazentainsuffizienz. 351
23.4
23.5 Vorzeitige Plazentalösung
(Abruptio
23.6 Fruchtwasseranomalien. 356
23.7 Blutgruppeninkompatibilitäten. 357
23.8 Mehrlingsschwangerschaften. 358
23.9 Amnioninfektionssyndrorn. 361
23.10
erkrankungen . 362
23.11 Thrombotische Mikroangiopathie der Niere. . 371
23.12 Diabetes mellitus. 372
23.13 Thrombose und
^Я
24.1 Geburtsmechanik. 377
24.2 GeburtsausLösung. 381
24.3 Phasen der normalen Geburt. 384
^Я
25.1 Vor der Geburt. 387
25.2 Geburtsverlauf. 390
25.3 Peripartale Überwachung. 393
25.3.1 Überwachung der Mutter. 393
25.3.2 Überwachung der fetalen Herzaktionen . 393
25.3.3 Überwachung der Wehen. 402
25.3.4 Fruchtwasser. 402
XI
Inhaltsverzeichnis _
25.3.5 Kindsbewegungen. 403
25.3.6 Management bei suspektem oder
pathologischem CTG. 403
25.4 Einleitung der Geburt. 405
25.5 Organisation. 406
Risikogeburt ^Q
26.1 Frühgeburt. 409
26.2 Übertragung. 412
26.3 Regelwidriger Geburtsmechanismus. 413
26.3.1 Regelwidrige Haltung. 413
26.3.2 Regelwidrige Einstellung. 415
26.3.3 Regelwidrige Lage. 416
26.3.4 Regelwidrige Poleinstellung. 417
26.3.5 Schulterdystokie. 422
26.4 Mehrlingsgeburt. 423
26.5 Mangelnder Geburtsfortschritt. 425
26.6 Nabelschnurkomplikationen. 428
26.7 Blutungen unter der Geburt. 430
26.8 Vaginal-operative Geburtshilfe. 434
26.9 Kaiserschnittentbindung (Sectio caesarea). . 435
26.10 Postpartale Blutungen. 440
26.11 Mortalität von Mutter und Kind. 444
Mutter und Kind im Wochenbett
27.1 Normaler Verlauf des Wochenbetts. 447
27.2 Stillen. 448
27.3 Das Neugeborene. 451
27.3.1
27.3.2 Untersuchung und Beurteilung. 455
27.3.3 Erstversorgung des reifen Neugeborenen . . . 457
27.3.4 Reanimation des Neugeborenen. 459
27.4 Komplikationen des Wochenbetts. 460
27.4.1 Pathologischer Wochenbettverlauf. 460
27.4.2 Erkrankungen und Störungen im Wochenbett 463
Entzündliche Erkrankungen
28.1 Grundlagen. 469
28.2 Entzündungen der
28.2.1 Perivulväre
28.2.2 Vulvitis. 472
28.3 Entzündungen der Vagina. 479
28.4 Entzündungen des inneren Genitales. 484
28.4.1 Zervizitis. 485
28.4.2
28.4.3
28.4.4 Infektionen nach Eingriffen. 487
28.5 Entzündungen der
28.6 Sexuell übertragbare Infektionen. 492
28.7 Andere Infektionen. 493
28.7.1 Harnwegsinfektionen. 493
28.7.2 Tuberkulose. 494
Endometriose
^Л
30.1 Grundlagen. 503
30.2 Veränderungen und Tumoren der
Vulva
30.2.1
30.2.2 Maligne Veränderungen der
Vulva
30.3 Veränderungen und Tumoren
der Cervix
30.4 Veränderungen und Tumoren
des Corpus
30.4.1
30.4.2 Maligne Veränderungen des Corpus
30.5 Trophoblasterkrankungen. 530
30.6 Veränderungen und Tumoren der Tuben . 533
30.6.1
30.6.2 Maligne Veränderungen der Tuben. 534
30.7 Veränderungen und Tumoren des Ovars . 535
30.7.1 Grundlagen. 535
30.7.2 Funktionelle Zysten. 536
30.7.3 Echte Neubildungen. 538
30.8 Veränderungen und Tumoren der
30.8.1
30.8.2 Maligne Veränderungen der
30.9 Psychoonkologie. 576
30.9.1 Lebensqualität und Krankheitsbewältigung . 576
30.9.2 Arzt-Patientin-Beziehung. 577
30.9.3 Überbringen der schlechten Nachricht. 580
Urogynäkologie
31.1 Anatomie. 587
31.1.1 Beckenboden. 587
31.1.2 Harntrakt. 588
31.2 Inkontinenz. 588
31.2.1 Harninkontinenz. 588
31.2.2 Stuhlinkontinenz. 602
31.3 Deszensus und
Notfallsituationen in der
Gynäkologie
32.1 Akutes Abdomen. 611
32.2 Genitale Blutungen. 613
32.3 Verletzungen des Genitales. 614
32.4 Vergewaltigung. 616
Glossar. 619
Quellen. 625
Register. 627
XII |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
6.1
6.1.1
Geschichte der Frauenheilkunde
Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane
Becken und Beckenorgane. 7
Knöcherner Beckenring. 7
Beckenboden. 7
Halteapparat der Genitalorgane. 10
Äußeres weibliches Genitale. 11
Inneres weibliches Genitale. 11
Weibliche Brust. 15
Sexuelle Differenzierung und ihre Störungen
Normale Geschlechtsentwicklung. 17
Oogenese. 17
ChromosomaLes Geschlecht. 18
Normale Entwicklung der Geschlechtsorgane. 19
Störungen der Geschlechtsentwicklung . 20
Chromosomenanomalien. 21
Gonadendysgenesie. 21
Intersexualität. 24
Fehlbildungen der weiblichen
Geschlechtsorgane
Genitalfehlbildungen. 33
Hymenalatresie. 33
Fehlbildungen der Vagina. 33
Fehlbildungen des Uterus. 34
Rokitansky-Küster-Meyer-Hauser-Syndrom . . 35
Fehlbildungen der
Diagnostische und therapeutische Methoden
Gynäkologische Untersuchung. 37
Ablauf der Untersuchung. 37
Untersuchung des Unterkörpers. 39
Befunddokumentation. 44
Spezielle Untersuchungen. 45
Gynäkologische Untersuchung beim Kind. . . 48
Krebsfrüherkennungsuntersuchung. 49
Zytodiagnostik. 50
Kolposkopie. 50
Untersuchungen der
Klinische Untersuchung. 51
Apparative Untersuchung. 53
Interventionelle Diagnostik. 57
Apparative Diagnostik. 59
Operative Standardverfahren in Diagnostik
und Therapie. 60
Operationen am Genitale. 60
Endoskopische Verfahren. 61
Mammaeingriffe. 64
Leitsymptome
Leitsymptome in der Gynäkologie. 67
Unterbauchschmerzen. 67
6.1.2 Blutungen. 68
6.1.3 Fluor. 69
6.1.4 Weitere Leitsymptome. 71
6.2 Leitsymptome in der Geburtshilfe. 73
6.2.1 Unterbauchschmerzen. 73
6.2.2 Blutungen in der Schwangerschaft,
in der Nachgeburtsperiode und im
Wochenbett. 73
6.2.3 Fluor/Abgang von Flüssigkeit in der
Schwangerschaft. 76
6.2.4 Fieber im Wochenbett/Puerperalfieber/
Kindbettfieber. 77
Psychosomatik in der Frauenheilkunde ^^M
7.1 Begriff und Entstehung der Psychosomatik . 79
7.2 Krankheitsbilderin der Frauenheilkunde . 80
7.2.1 Psychosomatische und
somatopsychische Störungen. 80
7.2.2 Diagnostik und Therapie. 81
Sozialmedizin
8.1 Gender-Medizin. 83
8.1.1 Definitionen. 83
8.1.2 Sex,
in der Frauenheilkunde und angrenzenden
Fachgebieten. 85
8.2 Gesundheitsökonomie. 86
8.2.1 Gesundheit. 86
8.2.2 Grundsätze der Gesundheitsökonomie. 87
8.2.3 Aspekte zur Umsetzung der
Gesundheitsökonomie. 88
8.2.4 Gesetzgeberische Vorgaben. 89
8.2.5 Krankenhausplanwirtschaft und Folgen
eines gedeckelten Krankenhausbudgets. . 93
8.2.6 Klinisch-praktische Bedeutung für die
tägliche Krankenhausarbeit. 93
8.2.7 Perspektive der Medizin aus
gesundheitsökonomischer Sicht. 94
8.3 Demographische Entwicklung. 94
8.3.1 Einfluss auf die demographische Entwicklung 95
8.3.2 Auswirkungen der veränderten
Weibliches Hormonsystem
9.1 Was sind Hormone?. 99
9.2 Klassifizierung nach Wirkungsmechanismen . 100
9.2.1 Signalwege. 100
9.2.2 Modulation von Hormonwirkungen über
Bindungsproteine. 102
9.2.3 Mechanismen gewebespezifischer Effekte
von Steroidhormonen. 102
9.3 Hypothalamisch-hypophysär-ovarieller
Regelkreis. 103
9.3.1
9.3.2 Hormone der Hypophyse. 105
9.4 Sexualsteroide bei der Frau. 106
9.5 Wirkungen von Hormonen
IX
Inhaltsverzeichnis _—--------.
an den Erfolgsorganen. 107
9.6 Veränderungen des Sexualhormonstatus
in den einzelnen Lebensphasen der Frau . . . 109
!■■ Entwicklung in der Pubertät
und ihre Störungen
10.1 Veränderungen in der Pubertät. 113
10.2 Störungen des Pubertätsablaufs. 116
10.2.1
10.2.2
10.2.3 Wachstumsstörungen. 119
10.3 Gynäkologische Erkrankungen des
Kindes- und Adoleszentenalters. 123
10.3.1 Genitale Infektionen. 123
10.3.2 Genitale Blutungen. 125
Menstrueller Zyklus Qgj
11.1 Überblick. 129
11.2 Uterus. 130
11.3
11.4 Hormonspiegel und körperliche Veränderungen 136
11.5 Zyklusveränderungen. 138
4V
12.1 Definition und Einteilung. 141
12.1.1 Veränderungen des Zyklusrhythmus. 141
12.1.2 BLutungsveränderungen bei erhaltenem
Zyklusrhythmus. 144
12.2 Situative/kausale Systematik. 145
12.2.1 Zyklusstörungen im Rahmen
einer Hormontherapie. 145
12.2.2 Zyklusstörungen im Rahmen von anderen
Erkrankungen/Störungen. 145
12.2.3 Zyklusstörungen in Abhängigkeit
vom Lebensalter. 146
12.2.4 Zyklusabhängige Beschwerdebilder. 146
12.3 Diagnostik und Einschätzung von
Zyklusstörungen. 148
12.3.1 Einschätzung von Zyklusstörungen. 148
12.3.2 Diagnostische Methoden und hormonelle
Funktionstests. 149
12.4 Therapieoptionen bei Zyklusstörungen . 152
^^M Pen- und Postmenopause
13.1 Perimenopause. 155
13.2 Postmenopause. 161
Sexualmedizinische Störungsbilder ^^J
14.1 Dimensionen und Funktionen
menschlicher Sexualität. 167
14.2 Grundzüge sexualmedizinischer
Diagnostik und Therapie. 168
14.3
14.4
14.4.1 Funktionell-anatomische Voraussetzungen . 171
14.4.2 Sexueller Reaktionszyklus der Frau. 172
14.5 Sexualmedizinische Störungsbilder
bei der Frau. 173
14.5.1 Sexuelle Funktionsstörungen. 173
15.1
15.2
15.3
15.3.1
15.3.2
15.3.3
15.4
15.5
15.6
16.1
16.2
16.3
16.4
16.4.1
16.4.2
16.4.3
16.4.4
16.5
16.5.1
16.5.2
16.5.3
16.5.4
Kontrazeption und Familienplanung
Grundlagen. 179
Natürliche Methoden der Kontrazeption . . . 180
Hormonelle Kontrazeption. 183
Grundlagen. 183
Applikationsformen. 186
Nebenwirkungen der hormonellen
Kontrazeption. 190
Barrieremethoden. 192
Chirurgische Kontrazeption. 195
Abortiva/Interzeptiva. 196
Infertilität und Sterilität Reproduktionsmedizin
Grundlagen. 199
Physiologie der Reproduktion. 200
Sterilität. 201
Psychische Aspekte von
Infertilität und Sterilität. 207
Motivation des Kinderwunsches. 207
Psychogene
Psychische Belastungen während einer
Sterilitätstherapie. 209
Psychosomatische Diagnostik und Therapie. 209
Methoden der technisch
assistierten Reproduktion. 211
Therapeutische Verfahren. 211
Risiken der assistierten Reproduktion. 214
Kryokonservierung. 215
Präimplantationsdiagnostik. 216
Entstehung und Entwicklung
einer Schwangerschaf
17.1 Von der Befruchtung zur Implantation . 219
17.2 Plazentation und Entwicklung der Plazenta . 222
17.2.1 Entwicklung. 222
17.2.2 Makroskopie und Architektur der Plazenta . . 226
17.2.3 Plazentafunktionen. 227
17.3 Eihäute, Nabelschnur und Fruchtwasser. . 230
17.4 Entwicklung des Kindes. 232
17.5 Mehrlingsschwangerschaft. 235
Störungen bei der Entstehung und Entwicklung
einer Schwangerschaft
18.1 Abort, Fehlgeburt. 239
18.1.1
18.1.2
18.1.3 Windei. 244
18.1.4
18.1.5 Septischer Abort. 245
18.1.6 Habitueller Abort. 246
18.1.7 Schwangerschaftsabbruch. 247
18.2 Extrauteringravidität. 248
18.2.1 Tubargravidität. 250
18.2.2 Zervikale Gravidität. 252
18.2.3 Ovariale Gravidität. 253
18.2.4 Abdominale Gravidität. 253
X
19.1
19.1.1
19.1.2
19.1.3
19.1.4
19.2
19.3
19.4
19.5
19.6
19.7
19.8
19.9
19.10
täi
20.1
20.2
20.3
20.4
20.5
20.6
20.7
20.8
20.9
21.1
21.1.1
21.1.2
21.2
21.3
22.1
22.1.1
22.1.2
22.1.3
22.1.4
22.2
22.2.1
22.2.2
22.2.3
22.3
22.3.1
22.3.2
22.4
22.4.1
22.4.2
22.4.3
22.4.4
22.5
22.5.1
22.5.2
22.5.3
Veränderungen des mütterlichen Organismus
während der Schwangerschaft
Genitalorgane und
Uterus. 255
Ovarien
Vulva
Mammae
Haut, Skelett und Bindegewebe. 258
Körpergewicht. 258
Stoffwechsel. 259
Hämatologische Veränderungen. 259
Herz-Kreislauf-System. 260
Atmung. 261
Nieren und Hamtrakt. 262
Gastrointestinaltrakt. 263
Endokrines System. 264
Arztliche Betreuung in der Schwangerschaft
Diagnose von Schwangerschaft
und Schwangerschaftsalter. 267
Anamnese und körperliche Untersuchung. . . 269
Ultraschalluntersuchung. 273
Kardiotokographie (CTG). 275
Biochemische Diagnostik. 277
Impfungen während der Schwangerschaft . . 278
Mutterschaftsrichtlinien. 279
Mutterschutzgesetz. 281
Geburtsvorbereitung. 281
Pränatale Medizin
Prenatale
Sonographie. 287
Invasive
Fetale Therapie. 298
Pränatale Medizin in der Praxis. 299
Erkrankungen der Mutter
in der Schwangerschaft
Kardiovaskuläre Erkrankungen. 302
Herzerkrankungen. 302
Blutdruckveränderungen. 304
Variköse. 305
Thrombernbolische Erkrankungen. 305
Hämatologische Erkrankungen. 307
Anämien. 307
Leukosen und Lymphome. 309
Thrombozytopenien. 310
Endokrine Erkrankungen. 312
Diabetes mellitus. 312
Schilddrüsenerkrankungen. 312
Lungenerkrankungen. 315
Asthma bronchiale. 315
Chronisch-obstruktive
Atemwegserkrankungen. 316
Interstitielle
Tuberkulose. 317
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts . . . 318
Gallenwege. 318
Leber. 318
Chronisch-entzündliche Oarmerkrankungen . 320
_ Inhaltsverzeichnis
22.5.4 Appendizitis. 322
22.6 Erkrankungen der Nieren
und der ableitenden Harnwege. 323
22.6.1 Harnwegsinfekte. 323
22.6.2 Harnwegsobstruktionen. 324
22.6.3 Nephrolithiasis. 325
22.6.4 Nierenfunktionsstörungen. 325
22.7 Neurologische Erkrankungen. 327
22.7.1 Multiple Sklerose. 327
22.7.2 Epilepsien. 328
22.7.3 Periphere Nervenläsionen. 330
22.8 Erkrankungen des Bewegungsapparats. 331
22.8.1 Schwangerschaftsassoziierte Beschwerden. . 331
22.8.2 Vorbestehende Bewegungseinschränkungen . 332
22.9 Autoimmunerkrankungen. 332
22.9.1 Rheumatoide Arthritis. 332
22.9.2 Lupus erythematodes. 333
22.10 Infektionen. 335
22.10.1 Genitale Infektionen. 335
22.10.2 Harnwegsinfekte. 337
22.10.3 Systemische Infektionen. 337
22.11 Gynäkologische Tumoren
in der Schwangerschaft. 342
22.11.1 Schwangerschaftsassoziiertes Mammakarzinom 342
22.11.2 Schwangerschaftsassoziiertes
Endometriumkarzinom. 345
22.11.3 Zervixkarzinom und Schwangerschaft. 345
22.11.4 Maligne Ovarialtumoren
in der Schwangerschaft. 346
Risikoschwangerschaft,
Notfälle in der Schwangerschaft
23.1 Risikoabschätzung. 350
23.2 Frühgeburt. 350
23.3 Plazentainsuffizienz. 351
23.4
23.5 Vorzeitige Plazentalösung
(Abruptio
23.6 Fruchtwasseranomalien. 356
23.7 Blutgruppeninkompatibilitäten. 357
23.8 Mehrlingsschwangerschaften. 358
23.9 Amnioninfektionssyndrorn. 361
23.10
erkrankungen . 362
23.11 Thrombotische Mikroangiopathie der Niere. . 371
23.12 Diabetes mellitus. 372
23.13 Thrombose und
^Я
24.1 Geburtsmechanik. 377
24.2 GeburtsausLösung. 381
24.3 Phasen der normalen Geburt. 384
^Я
25.1 Vor der Geburt. 387
25.2 Geburtsverlauf. 390
25.3 Peripartale Überwachung. 393
25.3.1 Überwachung der Mutter. 393
25.3.2 Überwachung der fetalen Herzaktionen . 393
25.3.3 Überwachung der Wehen. 402
25.3.4 Fruchtwasser. 402
XI
Inhaltsverzeichnis _
25.3.5 Kindsbewegungen. 403
25.3.6 Management bei suspektem oder
pathologischem CTG. 403
25.4 Einleitung der Geburt. 405
25.5 Organisation. 406
Risikogeburt ^Q
26.1 Frühgeburt. 409
26.2 Übertragung. 412
26.3 Regelwidriger Geburtsmechanismus. 413
26.3.1 Regelwidrige Haltung. 413
26.3.2 Regelwidrige Einstellung. 415
26.3.3 Regelwidrige Lage. 416
26.3.4 Regelwidrige Poleinstellung. 417
26.3.5 Schulterdystokie. 422
26.4 Mehrlingsgeburt. 423
26.5 Mangelnder Geburtsfortschritt. 425
26.6 Nabelschnurkomplikationen. 428
26.7 Blutungen unter der Geburt. 430
26.8 Vaginal-operative Geburtshilfe. 434
26.9 Kaiserschnittentbindung (Sectio caesarea). . 435
26.10 Postpartale Blutungen. 440
26.11 Mortalität von Mutter und Kind. 444
Mutter und Kind im Wochenbett
27.1 Normaler Verlauf des Wochenbetts. 447
27.2 Stillen. 448
27.3 Das Neugeborene. 451
27.3.1
27.3.2 Untersuchung und Beurteilung. 455
27.3.3 Erstversorgung des reifen Neugeborenen . . . 457
27.3.4 Reanimation des Neugeborenen. 459
27.4 Komplikationen des Wochenbetts. 460
27.4.1 Pathologischer Wochenbettverlauf. 460
27.4.2 Erkrankungen und Störungen im Wochenbett 463
Entzündliche Erkrankungen
28.1 Grundlagen. 469
28.2 Entzündungen der
28.2.1 Perivulväre
28.2.2 Vulvitis. 472
28.3 Entzündungen der Vagina. 479
28.4 Entzündungen des inneren Genitales. 484
28.4.1 Zervizitis. 485
28.4.2
28.4.3
28.4.4 Infektionen nach Eingriffen. 487
28.5 Entzündungen der
28.6 Sexuell übertragbare Infektionen. 492
28.7 Andere Infektionen. 493
28.7.1 Harnwegsinfektionen. 493
28.7.2 Tuberkulose. 494
Endometriose
^Л
30.1 Grundlagen. 503
30.2 Veränderungen und Tumoren der
Vulva
30.2.1
30.2.2 Maligne Veränderungen der
Vulva
30.3 Veränderungen und Tumoren
der Cervix
30.4 Veränderungen und Tumoren
des Corpus
30.4.1
30.4.2 Maligne Veränderungen des Corpus
30.5 Trophoblasterkrankungen. 530
30.6 Veränderungen und Tumoren der Tuben . 533
30.6.1
30.6.2 Maligne Veränderungen der Tuben. 534
30.7 Veränderungen und Tumoren des Ovars . 535
30.7.1 Grundlagen. 535
30.7.2 Funktionelle Zysten. 536
30.7.3 Echte Neubildungen. 538
30.8 Veränderungen und Tumoren der
30.8.1
30.8.2 Maligne Veränderungen der
30.9 Psychoonkologie. 576
30.9.1 Lebensqualität und Krankheitsbewältigung . 576
30.9.2 Arzt-Patientin-Beziehung. 577
30.9.3 Überbringen der schlechten Nachricht. 580
Urogynäkologie
31.1 Anatomie. 587
31.1.1 Beckenboden. 587
31.1.2 Harntrakt. 588
31.2 Inkontinenz. 588
31.2.1 Harninkontinenz. 588
31.2.2 Stuhlinkontinenz. 602
31.3 Deszensus und
Notfallsituationen in der
Gynäkologie
32.1 Akutes Abdomen. 611
32.2 Genitale Blutungen. 613
32.3 Verletzungen des Genitales. 614
32.4 Vergewaltigung. 616
Glossar. 619
Quellen. 625
Register. 627
XII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)122531949 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021756966 |
classification_rvk | YM 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)162391708 (DE-599)BVBBV021756966 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021756966</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091020</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061006s2007 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N31,0637</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437424069</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. EUR 59.95</subfield><subfield code="9">978-3-437-42406-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437424068</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. EUR 59.95</subfield><subfield code="9">3-437-42406-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162391708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021756966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YM 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)153814:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WP 100</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gynäkologie und Geburtshilfe</subfield><subfield code="b">mit über 250 Tabellen ; [Online-Zugang + interaktive Extras ; ideal für die neue AO!]</subfield><subfield code="c">Kiechle [Hrsg.]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 658 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studentconsult</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Gynecology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Obstetrics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geburtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019604-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gynäkologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018225-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gynäkologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018225-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geburtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019604-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiechle, Marion</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122531949</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2835296&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014970123&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014970123</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021756966 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:33:49Z |
indexdate | 2024-07-20T09:08:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437424069 3437424068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014970123 |
oclc_num | 162391708 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-29 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-29 |
physical | XII, 658 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
series2 | Studentconsult |
spelling | Gynäkologie und Geburtshilfe mit über 250 Tabellen ; [Online-Zugang + interaktive Extras ; ideal für die neue AO!] Kiechle [Hrsg.] 1. Aufl. München [u.a.] Elsevier, Urban & Fischer 2007 XII, 658 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studentconsult Gynecology Obstetrics Geburtshilfe (DE-588)4019604-5 gnd rswk-swf Gynäkologie (DE-588)4018225-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Gynäkologie (DE-588)4018225-3 s DE-604 Geburtshilfe (DE-588)4019604-5 s b DE-604 Kiechle, Marion 1960- Sonstige (DE-588)122531949 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2835296&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014970123&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gynäkologie und Geburtshilfe mit über 250 Tabellen ; [Online-Zugang + interaktive Extras ; ideal für die neue AO!] Gynecology Obstetrics Geburtshilfe (DE-588)4019604-5 gnd Gynäkologie (DE-588)4018225-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019604-5 (DE-588)4018225-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Gynäkologie und Geburtshilfe mit über 250 Tabellen ; [Online-Zugang + interaktive Extras ; ideal für die neue AO!] |
title_auth | Gynäkologie und Geburtshilfe mit über 250 Tabellen ; [Online-Zugang + interaktive Extras ; ideal für die neue AO!] |
title_exact_search | Gynäkologie und Geburtshilfe mit über 250 Tabellen ; [Online-Zugang + interaktive Extras ; ideal für die neue AO!] |
title_exact_search_txtP | Gynäkologie und Geburtshilfe mit über 250 Tabellen ; [Online-Zugang + interaktive Extras ; ideal für die neue AO!] |
title_full | Gynäkologie und Geburtshilfe mit über 250 Tabellen ; [Online-Zugang + interaktive Extras ; ideal für die neue AO!] Kiechle [Hrsg.] |
title_fullStr | Gynäkologie und Geburtshilfe mit über 250 Tabellen ; [Online-Zugang + interaktive Extras ; ideal für die neue AO!] Kiechle [Hrsg.] |
title_full_unstemmed | Gynäkologie und Geburtshilfe mit über 250 Tabellen ; [Online-Zugang + interaktive Extras ; ideal für die neue AO!] Kiechle [Hrsg.] |
title_short | Gynäkologie und Geburtshilfe |
title_sort | gynakologie und geburtshilfe mit uber 250 tabellen online zugang interaktive extras ideal fur die neue ao |
title_sub | mit über 250 Tabellen ; [Online-Zugang + interaktive Extras ; ideal für die neue AO!] |
topic | Gynecology Obstetrics Geburtshilfe (DE-588)4019604-5 gnd Gynäkologie (DE-588)4018225-3 gnd |
topic_facet | Gynecology Obstetrics Geburtshilfe Gynäkologie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2835296&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014970123&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kiechlemarion gynakologieundgeburtshilfemituber250tabellenonlinezuganginteraktiveextrasidealfurdieneueao |