"Tod den Idioten" - Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos Verlag
[2006]
|
Schriftenreihe: | Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen
Band 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XII, 385 Seiten |
ISBN: | 9783832512842 3832512845 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021756709 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220916 | ||
007 | t | ||
008 | 061006s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N36,0413 |2 dnb | ||
020 | |a 9783832512842 |c Pb. : EUR 39.00, EUR 40.10 (AT), sfr 69.40 |9 978-3-8325-1284-2 | ||
020 | |a 3832512845 |c Pb. : EUR 39.00, EUR 40.10 (AT), sfr 69.40 |9 3-8325-1284-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832512842 | |
035 | |a (OCoLC)91775471 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021756709 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KK8364 | |
082 | 0 | |a 940.53180874 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2300 |0 (DE-625)136656: |2 rvk | ||
084 | |a XB 3304 |0 (DE-625)152453:13133 |2 rvk | ||
084 | |a m 174.1 |2 ifzs | ||
084 | |a p 84 |2 ifzs | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a p 44 |2 ifzs | ||
084 | |a k 70 |2 ifzs | ||
084 | |a m 70 |2 ifzs | ||
084 | |a p 42 |2 ifzs | ||
084 | |a p 43 |2 ifzs | ||
084 | |a m 180 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Merkel, Christian |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)132183862 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Tod den Idioten" - Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit |c Christian Merkel |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos Verlag |c [2006] | |
264 | 4 | |c © 2006 | |
300 | |a XII, 385 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen |v Band 8 | |
502 | |b Dissertation |c Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg |d 2006 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1871-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Drittes Reich |2 swd | |
650 | 7 | |a Euthanasie |2 swd | |
650 | 7 | |a Rassenhygiene |2 swd | |
650 | 7 | |a Rassenpolitik |2 swd | |
650 | 7 | |a Strafrecht |2 swd | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Eugenics |x Law and legislation |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Euthanasia |x Law and legislation |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Euthanasia |x legislation & jurisprudence |z Germany | |
650 | 4 | |a History, 20th Century |z Germany | |
650 | 4 | |a Human experimentation in medicine |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Jurisprudence |x history |z Germany | |
650 | 4 | |a Legal ethics |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Medical ethics |x Government policy |z Germany |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a National socialism and justice |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Euthanasie |g Nationalsozialismus |0 (DE-588)4015794-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rassenpolitik |0 (DE-588)4115694-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rassenhygiene |0 (DE-588)4176978-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |2 swd | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Euthanasie |g Nationalsozialismus |0 (DE-588)4015794-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1871-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rassenpolitik |0 (DE-588)4115694-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rassenhygiene |0 (DE-588)4176978-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Rassenpolitik |0 (DE-588)4115694-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rassenhygiene |0 (DE-588)4176978-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen |v Band 8 |w (DE-604)BV017669988 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2844491&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014969868&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014969868&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2007 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014969868 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088437551759360 |
---|---|
adam_text |
Gliederungsübersicht
Historische Liste der Personen und ihrer jeweiligen Funktionen .1
Teil 1: Eugenik und Euthanasie - ein geschwhtlicher Überblick.11
Erstes Kapitel: Einleitung. Der „Wert" des Lebens, eine ewig aktuelle Frage .11
Zweites Kapitel: Was ist Eugenik und was ist Euthanasie?.15
I.
Eugenik und Euthanasie - Begrifflichkeiten und ihre Bedeutungen.15
П.
Die historische Erscheinungsform der NS-Euthanasie.20
Drittes Kapitel: Die Wurzeln der Eugenik und der Euthanasie.30
I.
Charles Darwin und „Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl,
oder Die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampf ums Dasein", 1859.30
П.
Sozialdarwinismus: Die Übertragung der Darwinschen Erkenntnisse
auf das menschliche Miteinander.31
III.
Eugenik.38
Teil 2: Die juristische Rezeption des Euthanasiegedankens
im deutschen Sprachraum vom Kaiserreich bis zum Ende des Hitlerregimes 43
Erstes Kapitel: Von der Euthanasie in verschiedenen Formen
bis hin zur „Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens" -
Juristen als geistige Urheber und Paten der Euthanasie.43
I.
Die Prägung,
Bedeutang
und Herleitung der Begriffe „Euthanasie"
und „lebensunwertes Leben".43
П.
Schwieriges Thema im Bewusstsein der Juristen.55
Ш.
Die verschiedenen Fallgruppen der Euthanasie und der Selbstmord.57
Zweites Kapitel: „Lebenswert" Null.102
I.
Lebenswertbestimmungen.102
П.
Materialistische Kosten-Nutzen-Rechnung für den Staat.108
Ш.
Wirtschaftlicher Ballast.119
IV.
Angehörige als besonderes Hemmnis und als spezielle Repräsentanten
der Allgemeinheit.122
V.
Statistikgebrauch und Pflegeberuf.125
Drittes Kapitel: „Die Entscheidung über die Freigabe":
Durchführungsvorschläge der Juristen für die Praxis.135
I.
Probleme, Skepsis, Gegenwehr: Die Befürchtung.135
П.
Gesetzesentwürfe, die nie Realität wurden.136
Ш.
Ausschlusseines möglichen Missbrauchs.142
IV.
Der vorgeschlagene Verfahrensablauf vom Antrag bis zur Tötung.147
V.
Fehlender Lebenswille und notwendige Einwilligung.152
VI.
Die irrtümliche Freigabe: Die Sicherheit der Euthanasie
durch medizinische Diagnose- und Prognosemöglichkeiten.160
Viertes Kapitel: Medizinische Argumentationen von Juristen.172
I.
Die zugedachte Rolle der Ärzte: Von notwendig bis überflüssig.172
II.
Ärztliche Ethik als Euthanasiehindernis?.174
III.
Die Auswirkungen der Euthanasie auf medizinische Behandlung
und Forschung.176
IV.
Das Ärztebild der Juristen.178
V.
Die Narkotisierung in verschiedener Funktion.182
Exkurs: Der ärztliche Beitrag zur juristischen Diskussion
über die „Vernichtung lebensunwerten Lebens".186
I.
Euthanasie als ärztliche Aufgabe.186
U. Aufarbeitungsansatz durch Mediziner.187
Ш.
Hoche, Alfred: „Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens",
1920: .Ärztliche Bemerkungen".188
III
Fünftes Kapitel: Das Menseben- und Gesellschaftsbild der Juristen:
Eine Philosophie des „lebensunwerten Lebens".200
I.
Philosophen in der juristischen Argumentation.200
П.
Juristische Lebensphilosophien.203
Ш.
Das (verborgene) Menschenbild und Ideal
der euthanasiefreundlichen Juristen.206
IV.
Juristische Motive - Mitleid, falsch verstanden?.213
V.
Tiervergleiche: „Gnadenstoß".222
VI.
Euthanasie: Eine „rein juristische" Diskussion?.231
VII.
Wortwahl: Rigorismus, Pathos und Polemik.239
VIII. Die Juristen und ihre außerjuristischen Argumentationsstützen -
Belletristik statt juristischen Sacharguments?.243
K. „Spartanische" Geschichtsbeispiele als historische Euthanasiestütze.248
Sechstes Kapitel: Die Auseinandersetzung der Juristen mit den Kirchen.250
I.
Juristen und die Argumentation mit Religion.250
П.
Der kirchliche Kampf gegen Euthanasie.262
IV
Teil 3: Die Schwäche mancher deutscher Juristen gegenüber dem Eugenik- und
Euthanasiegedanken: Erforschung und Erklärung der möglichen Ursachen.265
Erstes Kapitel: Die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung als Prämisse
für die juristische Diskussion.265
I.
Kaiserreich.265
П.
Die Weimarer Republik.275
Ш.
Das „Dritte Reich": Die Spezifika der NS-Diktatur für die Euthanasie.277
Zweites Kapitel: Der Krieg als Motor des Euthanasiegedankens.305
I,
Theoretische Erörterungen: Der Krieg als argumentativer Maßstab
für die Geringschätzung eines einzelnen Menschenlebens.305
П.
Der Erste Weltkrieg und seine verheerenden Folgen.310
Ш.
Der Zweite Weltkrieg und das Todesbild der Moderne,
insbesondere des Nationalsozialismus.326
Drittes Kapitel: Ideologie vom gesunden Volk und vom Vorrang
der Gesellschaft vor dem Individuum.329
I.
Aufgabe der Individualinteressen zugunsten des Volksganzen.329
П.
Rassenwahn und das Gesamtinteresse am gesunden Volke.332
Viertes Kapitel: Sozialdarwinismus, Biologismus und Aufbruchstimmung
durch neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse.337
I.
Biologismus und Sozialdarwinismus im juristischen Diskurs.337
П.
Vergleich der Gesellschaft mit einem lebenden Organismus.340
Fünftes Kapitel: Die Ablehnung des Rechtspositivismus.345
I.
Die Rolle des Rechtspositivismus in der juristischen Euthanasiedebatte.345
П.
Fazit: Die wesensbedingt beschränkte Eignung des Rechtspositivismus
als Euthanasiehemmnis.352
Zusammenfassung der Arbeit.354
Literaturverzeichnis.360
Lebenslauf.385
„Schoner
leben",
„schoner
sterberî\
Alte, Behinderte. Kran¬
ke, „geistige Idioten11 und andere „nutzlose Ballastexistenzen"
durch Vernichtung ihres
„lebensunwerteď
Lebens beseiti¬
gen, für ein „sozialverträgliches Ableben" sorgen - die Dis¬
kussionen um Euthanasie und Eugenik hören nicht auf, in
Deutschland hohe Wellen zu schlagen. Die Überlegungen zu
Euthanasie im 19. und frühen 20. Jahrhundert mündeten im
NS-Terror: Während des Zweiten Weltkriegs ließ Adolf Hitler
„Idioten" massenhaft ermorden. Hitler gab durch Führerer-
lass die Euthanasie-Ermächtigung zur .Aktion
Τ
4", der be¬
kanntesten Tötungsaktion an Kranken und Behinderten. Die
Verbrechen unter dem Deckmantel der Euthanasie brachten
vielen Tausend Opfern den Tod. Die vorliegende Arbeit er¬
hebt den Anspruch, die juristischen Euthanasiebeiträge um¬
fassend zusammengetragen und systematisch geordnet zu
haben. Sie geht folgenden Fragen nach: Welchen Tatbeitrag
leisteten die Juristen? Was brachte die Vertreter des Rechts
dazu, so zu denken? Wie argumentierten die Rechtskundi¬
gen, wie gingen sie auf den philosophischen Zeitgeist oder
die Haltung der Kirchen ein? War die „Freigabe der Vernich¬
tung lebensunwerten Lebens" eine juristische Erfindung?
Haben die Rechtsgelehrten gar eine besondere Schuld auf
sich geladen, die die deutsche juristische Diskussion um
Sterbehilfe auch heute noch belastet? Merkel untersucht, ob
es eine eigentümliche Schwäche der deutschen Juristen ge¬
genüber euthanatischen Konzepten gibt. Mit der Konzentra¬
tion auf die juristische Rezeption des Euthanasiegedankens
betritt das Buch wissenschaftliches Neuland auf einem hoch
aktuellen und spannenden Gebiet |
adam_txt |
Gliederungsübersicht
Historische Liste der Personen und ihrer jeweiligen Funktionen .1
Teil 1: Eugenik und Euthanasie - ein geschwhtlicher Überblick.11
Erstes Kapitel: Einleitung. Der „Wert" des Lebens, eine ewig aktuelle Frage .11
Zweites Kapitel: Was ist Eugenik und was ist Euthanasie?.15
I.
Eugenik und Euthanasie - Begrifflichkeiten und ihre Bedeutungen.15
П.
Die historische Erscheinungsform der NS-Euthanasie.20
Drittes Kapitel: Die Wurzeln der Eugenik und der Euthanasie.30
I.
Charles Darwin und „Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl,
oder Die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampf ums Dasein", 1859.30
П.
Sozialdarwinismus: Die Übertragung der Darwinschen Erkenntnisse
auf das menschliche Miteinander.31
III.
Eugenik.38
Teil 2: Die juristische Rezeption des Euthanasiegedankens
im deutschen Sprachraum vom Kaiserreich bis zum Ende des Hitlerregimes 43
Erstes Kapitel: Von der Euthanasie in verschiedenen Formen
bis hin zur „Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens" -
Juristen als geistige Urheber und Paten der Euthanasie.43
I.
Die Prägung,
Bedeutang
und Herleitung der Begriffe „Euthanasie"
und „lebensunwertes Leben".43
П.
Schwieriges Thema im Bewusstsein der Juristen.55
Ш.
Die verschiedenen Fallgruppen der Euthanasie und der Selbstmord.57
Zweites Kapitel: „Lebenswert" Null.102
I.
Lebenswertbestimmungen.102
П.
Materialistische Kosten-Nutzen-Rechnung für den Staat.108
Ш.
Wirtschaftlicher Ballast.119
IV.
Angehörige als besonderes Hemmnis und als spezielle Repräsentanten
der Allgemeinheit.122
V.
Statistikgebrauch und Pflegeberuf.125
Drittes Kapitel: „Die Entscheidung über die Freigabe":
Durchführungsvorschläge der Juristen für die Praxis.135
I.
Probleme, Skepsis, Gegenwehr: Die Befürchtung.135
П.
Gesetzesentwürfe, die nie Realität wurden.136
Ш.
Ausschlusseines möglichen Missbrauchs.142
IV.
Der vorgeschlagene Verfahrensablauf vom Antrag bis zur Tötung.147
V.
Fehlender Lebenswille und notwendige Einwilligung.152
VI.
Die irrtümliche Freigabe: Die Sicherheit der Euthanasie
durch medizinische Diagnose- und Prognosemöglichkeiten.160
Viertes Kapitel: Medizinische Argumentationen von Juristen.172
I.
Die zugedachte Rolle der Ärzte: Von notwendig bis überflüssig.172
II.
Ärztliche Ethik als Euthanasiehindernis?.174
III.
Die Auswirkungen der Euthanasie auf medizinische Behandlung
und Forschung.176
IV.
Das Ärztebild der Juristen.178
V.
Die Narkotisierung in verschiedener Funktion.182
Exkurs: Der ärztliche Beitrag zur juristischen Diskussion
über die „Vernichtung lebensunwerten Lebens".186
I.
Euthanasie als ärztliche Aufgabe.186
U. Aufarbeitungsansatz durch Mediziner.187
Ш.
Hoche, Alfred: „Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens",
1920: .Ärztliche Bemerkungen".188
III
Fünftes Kapitel: Das Menseben- und Gesellschaftsbild der Juristen:
Eine Philosophie des „lebensunwerten Lebens".200
I.
Philosophen in der juristischen Argumentation.200
П.
Juristische Lebensphilosophien.203
Ш.
Das (verborgene) Menschenbild und Ideal
der euthanasiefreundlichen Juristen.206
IV.
Juristische Motive - Mitleid, falsch verstanden?.213
V.
Tiervergleiche: „Gnadenstoß".222
VI.
Euthanasie: Eine „rein juristische" Diskussion?.231
VII.
Wortwahl: Rigorismus, Pathos und Polemik.239
VIII. Die Juristen und ihre außerjuristischen Argumentationsstützen -
Belletristik statt juristischen Sacharguments?.243
K. „Spartanische" Geschichtsbeispiele als historische Euthanasiestütze.248
Sechstes Kapitel: Die Auseinandersetzung der Juristen mit den Kirchen.250
I.
Juristen und die Argumentation mit Religion.250
П.
Der kirchliche Kampf gegen Euthanasie.262
IV
Teil 3: Die Schwäche mancher deutscher Juristen gegenüber dem Eugenik- und
Euthanasiegedanken: Erforschung und Erklärung der möglichen Ursachen.265
Erstes Kapitel: Die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung als Prämisse
für die juristische Diskussion.265
I.
Kaiserreich.265
П.
Die Weimarer Republik.275
Ш.
Das „Dritte Reich": Die Spezifika der NS-Diktatur für die Euthanasie.277
Zweites Kapitel: Der Krieg als Motor des Euthanasiegedankens.305
I,
Theoretische Erörterungen: Der Krieg als argumentativer Maßstab
für die Geringschätzung eines einzelnen Menschenlebens.305
П.
Der Erste Weltkrieg und seine verheerenden Folgen.310
Ш.
Der Zweite Weltkrieg und das Todesbild der Moderne,
insbesondere des Nationalsozialismus.326
Drittes Kapitel: Ideologie vom gesunden Volk und vom Vorrang
der Gesellschaft vor dem Individuum.329
I.
Aufgabe der Individualinteressen zugunsten des Volksganzen.329
П.
Rassenwahn und das Gesamtinteresse am gesunden Volke.332
Viertes Kapitel: Sozialdarwinismus, Biologismus und Aufbruchstimmung
durch neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse.337
I.
Biologismus und Sozialdarwinismus im juristischen Diskurs.337
П.
Vergleich der Gesellschaft mit einem lebenden Organismus.340
Fünftes Kapitel: Die Ablehnung des Rechtspositivismus.345
I.
Die Rolle des Rechtspositivismus in der juristischen Euthanasiedebatte.345
П.
Fazit: Die wesensbedingt beschränkte Eignung des Rechtspositivismus
als Euthanasiehemmnis.352
Zusammenfassung der Arbeit.354
Literaturverzeichnis.360
Lebenslauf.385
„Schoner
leben",
„schoner
sterberî\
Alte, Behinderte. Kran¬
ke, „geistige Idioten11 und andere „nutzlose Ballastexistenzen"
durch Vernichtung ihres
„lebensunwerteď
Lebens beseiti¬
gen, für ein „sozialverträgliches Ableben" sorgen - die Dis¬
kussionen um Euthanasie und Eugenik hören nicht auf, in
Deutschland hohe Wellen zu schlagen. Die Überlegungen zu
Euthanasie im 19. und frühen 20. Jahrhundert mündeten im
NS-Terror: Während des Zweiten Weltkriegs ließ Adolf Hitler
„Idioten" massenhaft ermorden. Hitler gab durch Führerer-
lass die Euthanasie-Ermächtigung zur .Aktion
Τ
4", der be¬
kanntesten Tötungsaktion an Kranken und Behinderten. Die
Verbrechen unter dem Deckmantel der Euthanasie brachten
vielen Tausend Opfern den Tod. Die vorliegende Arbeit er¬
hebt den Anspruch, die juristischen Euthanasiebeiträge um¬
fassend zusammengetragen und systematisch geordnet zu
haben. Sie geht folgenden Fragen nach: Welchen Tatbeitrag
leisteten die Juristen? Was brachte die Vertreter des Rechts
dazu, so zu denken? Wie argumentierten die Rechtskundi¬
gen, wie gingen sie auf den philosophischen Zeitgeist oder
die Haltung der Kirchen ein? War die „Freigabe der Vernich¬
tung lebensunwerten Lebens" eine juristische Erfindung?
Haben die Rechtsgelehrten gar eine besondere Schuld auf
sich geladen, die die deutsche juristische Diskussion um
Sterbehilfe auch heute noch belastet? Merkel untersucht, ob
es eine eigentümliche Schwäche der deutschen Juristen ge¬
genüber euthanatischen Konzepten gibt. Mit der Konzentra¬
tion auf die juristische Rezeption des Euthanasiegedankens
betritt das Buch wissenschaftliches Neuland auf einem hoch
aktuellen und spannenden Gebiet |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Merkel, Christian 1978- |
author_GND | (DE-588)132183862 |
author_facet | Merkel, Christian 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Merkel, Christian 1978- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021756709 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8364 |
callnumber-raw | KK8364 |
callnumber-search | KK8364 |
callnumber-sort | KK 48364 |
classification_rvk | PJ 2300 XB 3304 |
ctrlnum | (OCoLC)91775471 (DE-599)BVBBV021756709 |
dewey-full | 940.53180874 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe |
dewey-raw | 940.53180874 |
dewey-search | 940.53180874 |
dewey-sort | 3940.53180874 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte Medizin |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Geschichte Medizin |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1871-1945 gnd Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1871-1945 Geschichte 1933-1945 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021756709</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220916</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061006s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N36,0413</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832512842</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00, EUR 40.10 (AT), sfr 69.40</subfield><subfield code="9">978-3-8325-1284-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832512845</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00, EUR 40.10 (AT), sfr 69.40</subfield><subfield code="9">3-8325-1284-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832512842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)91775471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021756709</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8364</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940.53180874</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XB 3304</subfield><subfield code="0">(DE-625)152453:13133</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 174.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 84</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 44</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">k 70</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 70</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 42</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 43</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 180</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merkel, Christian</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132183862</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Tod den Idioten" - Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit</subfield><subfield code="c">Christian Merkel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos Verlag</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 385 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2006</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1871-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Euthanasie</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rassenhygiene</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rassenpolitik</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eugenics</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Euthanasia</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Euthanasia</subfield><subfield code="x">legislation & jurisprudence</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History, 20th Century</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human experimentation in medicine</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jurisprudence</subfield><subfield code="x">history</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legal ethics</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical ethics</subfield><subfield code="x">Government policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National socialism and justice</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Euthanasie</subfield><subfield code="g">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015794-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rassenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115694-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rassenhygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176978-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Euthanasie</subfield><subfield code="g">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015794-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1871-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rassenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115694-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rassenhygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176978-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rassenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115694-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rassenhygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176978-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017669988</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2844491&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014969868&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014969868&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2007</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014969868</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland swd Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021756709 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:33:43Z |
indexdate | 2024-07-20T09:08:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832512842 3832512845 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014969868 |
oclc_num | 91775471 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-83 DE-B1533 DE-521 |
owner_facet | DE-20 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-83 DE-B1533 DE-521 |
physical | XII, 385 Seiten |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2007 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Logos Verlag |
record_format | marc |
series | Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen |
series2 | Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen |
spelling | Merkel, Christian 1978- Verfasser (DE-588)132183862 aut "Tod den Idioten" - Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit Christian Merkel Berlin Logos Verlag [2006] © 2006 XII, 385 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen Band 8 Dissertation Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2006 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1871-1945 gnd rswk-swf Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf Drittes Reich swd Euthanasie swd Rassenhygiene swd Rassenpolitik swd Strafrecht swd Geschichte Politik Recht Eugenics Law and legislation Germany History 20th century Euthanasia Law and legislation Germany History 20th century Euthanasia legislation & jurisprudence Germany History, 20th Century Germany Human experimentation in medicine Germany History 20th century Jurisprudence history Germany Legal ethics Germany History 20th century Medical ethics Government policy Germany History 20th century National socialism and justice Germany Euthanasie Nationalsozialismus (DE-588)4015794-5 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd rswk-swf Rassenpolitik (DE-588)4115694-8 gnd rswk-swf Rassenhygiene (DE-588)4176978-8 gnd rswk-swf Deutschland swd Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Euthanasie Nationalsozialismus (DE-588)4015794-5 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Geschichte 1871-1945 z DE-604 Rassenpolitik (DE-588)4115694-8 s Rassenhygiene (DE-588)4176978-8 s Geschichte 1933-1945 z Drittes Reich (DE-588)4013021-6 s Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen Band 8 (DE-604)BV017669988 8 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2844491&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014969868&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014969868&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Merkel, Christian 1978- "Tod den Idioten" - Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen Drittes Reich swd Euthanasie swd Rassenhygiene swd Rassenpolitik swd Strafrecht swd Geschichte Politik Recht Eugenics Law and legislation Germany History 20th century Euthanasia Law and legislation Germany History 20th century Euthanasia legislation & jurisprudence Germany History, 20th Century Germany Human experimentation in medicine Germany History 20th century Jurisprudence history Germany Legal ethics Germany History 20th century Medical ethics Government policy Germany History 20th century National socialism and justice Germany Euthanasie Nationalsozialismus (DE-588)4015794-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd Rassenpolitik (DE-588)4115694-8 gnd Rassenhygiene (DE-588)4176978-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015794-5 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4013021-6 (DE-588)4115694-8 (DE-588)4176978-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | "Tod den Idioten" - Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit |
title_auth | "Tod den Idioten" - Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit |
title_exact_search | "Tod den Idioten" - Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit |
title_exact_search_txtP | "Tod den Idioten" - Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit |
title_full | "Tod den Idioten" - Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit Christian Merkel |
title_fullStr | "Tod den Idioten" - Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit Christian Merkel |
title_full_unstemmed | "Tod den Idioten" - Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit Christian Merkel |
title_short | "Tod den Idioten" - Eugenik und Euthanasie in juristischer Rezeption vom Kaiserreich zur Hitlerzeit |
title_sort | tod den idioten eugenik und euthanasie in juristischer rezeption vom kaiserreich zur hitlerzeit |
topic | Drittes Reich swd Euthanasie swd Rassenhygiene swd Rassenpolitik swd Strafrecht swd Geschichte Politik Recht Eugenics Law and legislation Germany History 20th century Euthanasia Law and legislation Germany History 20th century Euthanasia legislation & jurisprudence Germany History, 20th Century Germany Human experimentation in medicine Germany History 20th century Jurisprudence history Germany Legal ethics Germany History 20th century Medical ethics Government policy Germany History 20th century National socialism and justice Germany Euthanasie Nationalsozialismus (DE-588)4015794-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd Rassenpolitik (DE-588)4115694-8 gnd Rassenhygiene (DE-588)4176978-8 gnd |
topic_facet | Drittes Reich Euthanasie Rassenhygiene Rassenpolitik Strafrecht Geschichte Politik Recht Eugenics Law and legislation Germany History 20th century Euthanasia Law and legislation Germany History 20th century Euthanasia legislation & jurisprudence Germany History, 20th Century Germany Human experimentation in medicine Germany History 20th century Jurisprudence history Germany Legal ethics Germany History 20th century Medical ethics Government policy Germany History 20th century National socialism and justice Germany Euthanasie Nationalsozialismus Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2844491&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014969868&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014969868&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017669988 |
work_keys_str_mv | AT merkelchristian toddenidioteneugenikundeuthanasieinjuristischerrezeptionvomkaiserreichzurhitlerzeit |