Holistische Konzepte in der Tiermedizin: ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren ; 28 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Norwegian |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Sonntag
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Aus dem Norveg. übers. |
Beschreibung: | X, 149 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783830491255 3830491255 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021756631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061114 | ||
007 | t | ||
008 | 061006s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N28,1378 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A38,1041 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980103312 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830491255 |c Pp. : EUR 49.95, sfr 82.00 |9 978-3-8304-9125-5 | ||
020 | |a 3830491255 |c Pp. : EUR 49.95, sfr 82.00 |9 3-8304-9125-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830491255 | |
035 | |a (OCoLC)181573047 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021756631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h nor | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a XX 4003 |0 (DE-625)153078:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 630 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thoresen, Are Simeon |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Veterinaermedisin, komplementaere og alternative metoder |
245 | 1 | 0 | |a Holistische Konzepte in der Tiermedizin |b ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren ; 28 Tabellen |c Are Simeon Thoresen. Übers. und bearb. von Désirée Oster |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Sonntag |c 2006 | |
300 | |a X, 149 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aus dem Norveg. übers. | ||
650 | 7 | |a Homeopathy |2 cabt | |
650 | 7 | |a Acupuncture |2 cabt | |
650 | 7 | |a Herbal Drugs |2 cabt | |
650 | 0 | 7 | |a Alternative Medizin |0 (DE-588)4112639-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tiermedizin |0 (DE-588)4078315-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tiermedizin |0 (DE-588)4078315-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Alternative Medizin |0 (DE-588)4112639-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Oster, Désirée |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2823970&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014969787&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014969787 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135616792756224 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort des Verfassers zur deutschen Auflage
Vorwort der Übersetzerin............
Einleitung.....................
V
VI
XI
Teil 1 Grundlagen
1 Glossar..................
Yin
Traditionelle Chinesische Medizin und
Akupunktur (TCM und AP).........
Energie (Qi)..................
Die körperlichen Prozesse..........
Die 5 Elemente (Phasen) ..........
Der nährende Sheng („Mutter-Sohn )-Zyklus
Der Ko(„Vater-Sohn )-Zyklus........
Biorhythmen und die Chinesische (Qi)-Uhr
Das Ehemann-Ehefrau-Gesetz........
Das Gesetz der Spiegel............
Die sechs Divisionen.............
Die acht Prinzipien..............
Die Meridiane................
Die Akupunkturpunkte
(AP-Punkte, Akupunkte)...........
ECIWO-Systeme...............
Interne
Fülle (Fülle-Imbalance)...........
Leere (Leere-Imbalance)...........
Stressor (äußerlicher und innerlicher) . . .
Schwachpunkt................
2 Grundsätzliche Betrachtungen,
Begriffseingrenzungen.........
Befunderhebung durch direkte Beobachtung
Holistische Medizin, ganzheitliche Medizin,
Naturheilkunde................
Konventionelle Medizin...........
Ätherische Behandlung und physische
Veränderung.................
Ganzheitlichkeit (Holismus).........
Charakteristische Merkmale ganzheitlicher
Therapieformen...............
2
2
2
2
2
4
5
5
5
6
7
7
7
7
7
8
8
8
8
8
8
9
9
9
9
10
11
11
3 Gemeinsamkelten der therapeutischen
Methoden ................. 13
(Erst-Verschlimmerung, Aggravationen ... 13
Wiedererscheinen der Symptom-Folge-
Komplexe .................... 13
ECIWO-Biologie................ 14
Gesundheit und Krankheit.......... 15
Wie erhält man eine gesunde Balance? ... 16
Es gibt keinen Krankheitsprozess....... 16
4 Die fundamentalen Prozesse des
Körpers unter normalen
(physiologischen) Bedingungen . . .
Die Prozesse im Einzelnen........
18
18
5 Wie Krankheit entsteht.......... 23
Der Stressor................... 23
Der (anatomische) Schwachpunkt...... 24
Der Symptomenkomplex als Autotherapie . . 26
Beziehungen zwischen Mensch und Tier... 28
6 Allgemeine Diagnostik, Reflexzonen
und Reflexzonensymptome....... 30
Die Pathologie der 12 fundamentalen
Prozesse..................... 30
7 Einordnen der Symptome und
Läsionen.................. 38
Wie die Symptome erscheinen........ 38
Feststellen der Modifikationen
(Modalitäten).................. 38
Wo die Symptom-Folge-Komplexe
erscheinen................... 40
Inhait
Teil 2 Diagnostische und therapeutische Methoden ... 41
S
Akupunktur................ 42
Die wichtigsten Reflex-Systeme in der
holistischen Tiermedizin........... 42
Feststellen der sensitiven Reflexzonen .... 43
Reflexzone Back-Shu-Punkte......... 43
Klinische Untersuchung der
Back-Shu-Punkte................ 43
Therapie über Back-Shu-Punkte....... 45
Reflexzone Ting-(Jing-Well-)Punkte..... 45
Lokalisation der Ting-Punkte beim Hund . . 46
Lokalisation der Ting-Punkte beim Pferd . . 47
Ting-Punkt-Diagnostik anhand lokaler
Hautveränderungen.............. 47
Ting-Punkt-Diagnostik beim Pferd durch
Beurteilung des Hufwachstums........ 48
Der Kronsaum des Pferdes als
ECIWO-System................. 49
Lokalisation der Kronsaum-ECIWO-Punkte
beim Pferd................... 50
9 Pulsdiagnostik............... 52
Die Technik der Pulsabnahme......... 52
Technik der Pulsabnahme beim Tier..... 53
Pulsabnahme beim Tier in der praktischen
Anwendung................... 54
Trainingsperiode................ 55
Kommentare zur Pulsdiagnostik....... 55
Andere Formen der Pulsdiagnostik...... 56
10 Akupunktur................ 57
Die Wirkung der Akupunkte......... 57
Lokalisation der Akupunkte an den
Gliedmaßen .................. 58
Ergänzende Anmerkungen zur
Punktelokalisation beim Tier......... 58
Command-Punkte............... 59
Quellpunkte.................. 59
Luo-Punkte................... 59
(Front-)Mu-Punkte............... 60
Die Meridiane und ihre wichtigsten
Akupunkturpunkte............... 60
Die Sondermeridiane auf der Mittellinie
(Dumai und Renmai)............. 101
Klinische Anwendung der acht
Sondermeridiane............... 105
Wichtige Akupunkturpunkte in der
Übersicht................... 106
Klinische Anwendung der Back Shu Punkte
(BL13 bis BL30) in der AP.......... 110
Klinische Anwendung der Ting-Qing-Well-)
Punkte in der AP............... HO
Therapie über die Punkte des
Kronsaum-ECIWO-Systems beim Pferd . . 112
Akupunktur bei Gelenkproblemen des
Pferdes.................... 112
Das ECIWO-System des Pferdemaules ... 112
Holistische Krebstherapie.......... 113
11 Ohrakupunktur, Aurikulomedizin
und kontrollierte Akupunktur .... 118
Gemeinsame Grundlagen und
Geschichtliches................ 118
VAS
Farbfilteranwendung nach
Interdisziplinäre Anwendung der
Nogiér-Methode
12 Homöopathie.............. 120
Grundlagen und Geschichtliches...... 120
Interdisziplinäre Gesetzmäßigkeiten .... 120
Holistische Konsequenz bei
homöopathischen Verschreibungen .... 121
Auswahl von Therapeutika nach deren
Prozessbezug................. 122
Einzelmittel versus Komplexmittel..... 122
13 Kräutertherapie............ 127
Grundlagen und Geschichtliches...... 127
Therapie und Wirkung............ 127
Kräutersalben ................ 130
Volatile
Inhalt
14
Gemeinsame Grundlagen und
Geschichtliches................ 131
Ostéopathie
Chiropraktik................. 131
Traumen und Schmerzen an der
Halswirbelsäule............... 132
Interdisziplinäre Gemeinsamkeiten .... 132
15 Neuraltherapie............. 134
Grundlagen und Geschichtliches...... 134
Auffinden der Störfelder (Diagnose) .... 134
Therapiemethodik.............. 135
16 Anthroposophische
Veterinärmedizin............ 137
Grundlagen und Geschichtliches...... 137
Grundlagen moderner Antroposophie . . . 137
Besonderheiten der Energiesysteme
beim Tier................... 138
Anwendung ätherischer Konzepte am Tier . 139
Klinische Ergebnisse............. 139
17 Die Rolle der Imagination für eine
erfolgreiche Therapie......... 141
IS Klinische Tipps und Tricks....... 142
Akupunktur.................. 142
Impfungen.................. 143
Stall und/oder Umgebung der Patienten . . 144
Schlussgedanken .............. 147
Quellennachweis.............. 149
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort des Verfassers zur deutschen Auflage
Vorwort der Übersetzerin.
Einleitung.
V
VI
XI
Teil 1 Grundlagen
1 Glossar.
Yin
Traditionelle Chinesische Medizin und
Akupunktur (TCM und AP).
Energie (Qi).
Die körperlichen Prozesse.
Die 5 Elemente (Phasen) .
Der nährende Sheng („Mutter-Sohn")-Zyklus
Der Ko(„Vater-Sohn")-Zyklus.
Biorhythmen und die Chinesische (Qi)-Uhr
Das Ehemann-Ehefrau-Gesetz.
Das Gesetz der Spiegel.
Die sechs Divisionen.
Die acht Prinzipien.
Die Meridiane.
Die Akupunkturpunkte
(AP-Punkte, Akupunkte).
ECIWO-Systeme.
Interne
Fülle (Fülle-Imbalance).
Leere (Leere-Imbalance).
Stressor (äußerlicher und innerlicher) . . .
Schwachpunkt.
2 Grundsätzliche Betrachtungen,
Begriffseingrenzungen.
Befunderhebung durch direkte Beobachtung
Holistische Medizin, ganzheitliche Medizin,
Naturheilkunde.
Konventionelle Medizin.
Ätherische Behandlung und physische
Veränderung.
Ganzheitlichkeit (Holismus).
Charakteristische Merkmale ganzheitlicher
Therapieformen.
2
2
2
2
2
4
5
5
5
6
7
7
7
7
7
8
8
8
8
8
8
9
9
9
9
10
11
11
3 Gemeinsamkelten der therapeutischen
Methoden . 13
(Erst-Verschlimmerung, Aggravationen . 13
Wiedererscheinen der Symptom-Folge-
Komplexe . 13
ECIWO-Biologie. 14
Gesundheit und Krankheit. 15
Wie erhält man eine gesunde Balance? . 16
Es gibt keinen Krankheitsprozess. 16
4 Die fundamentalen Prozesse des
Körpers unter normalen
(physiologischen) Bedingungen . . .
Die Prozesse im Einzelnen.
18
18
5 Wie Krankheit entsteht. 23
Der Stressor. 23
Der (anatomische) Schwachpunkt. 24
Der Symptomenkomplex als Autotherapie . . 26
Beziehungen zwischen Mensch und Tier. 28
6 Allgemeine Diagnostik, Reflexzonen
und Reflexzonensymptome. 30
Die Pathologie der 12 fundamentalen
Prozesse. 30
7 Einordnen der Symptome und
Läsionen. 38
Wie die Symptome erscheinen. 38
Feststellen der Modifikationen
(Modalitäten). 38
Wo die Symptom-Folge-Komplexe
erscheinen. 40
Inhait
Teil 2 Diagnostische und therapeutische Methoden . 41
S
Akupunktur. 42
Die wichtigsten Reflex-Systeme in der
holistischen Tiermedizin. 42
Feststellen der sensitiven Reflexzonen . 43
Reflexzone Back-Shu-Punkte. 43
Klinische Untersuchung der
Back-Shu-Punkte. 43
Therapie über Back-Shu-Punkte. 45
Reflexzone Ting-(Jing-Well-)Punkte. 45
Lokalisation der Ting-Punkte beim Hund . . 46
Lokalisation der Ting-Punkte beim Pferd . . 47
Ting-Punkt-Diagnostik anhand lokaler
Hautveränderungen. 47
Ting-Punkt-Diagnostik beim Pferd durch
Beurteilung des Hufwachstums. 48
Der Kronsaum des Pferdes als
ECIWO-System. 49
Lokalisation der Kronsaum-ECIWO-Punkte
beim Pferd. 50
9 Pulsdiagnostik. 52
Die Technik der Pulsabnahme. 52
Technik der Pulsabnahme beim Tier. 53
Pulsabnahme beim Tier in der praktischen
Anwendung. 54
Trainingsperiode. 55
Kommentare zur Pulsdiagnostik. 55
Andere Formen der Pulsdiagnostik. 56
10 Akupunktur. 57
Die Wirkung der Akupunkte. 57
Lokalisation der Akupunkte an den
Gliedmaßen . 58
Ergänzende Anmerkungen zur
Punktelokalisation beim Tier. 58
Command-Punkte. 59
Quellpunkte. 59
Luo-Punkte. 59
(Front-)Mu-Punkte. 60
Die Meridiane und ihre wichtigsten
Akupunkturpunkte. 60
Die Sondermeridiane auf der Mittellinie
(Dumai und Renmai). 101
Klinische Anwendung der acht
Sondermeridiane. 105
Wichtige Akupunkturpunkte in der
Übersicht. 106
Klinische Anwendung der Back Shu Punkte
(BL13 bis BL30) in der AP. 110
Klinische Anwendung der Ting-Qing-Well-)
Punkte in der AP. HO
Therapie über die Punkte des
Kronsaum-ECIWO-Systems beim Pferd . . 112
Akupunktur bei Gelenkproblemen des
Pferdes. 112
Das ECIWO-System des Pferdemaules . 112
Holistische Krebstherapie. 113
11 Ohrakupunktur, Aurikulomedizin
und kontrollierte Akupunktur . 118
Gemeinsame Grundlagen und
Geschichtliches. 118
VAS
Farbfilteranwendung nach
Interdisziplinäre Anwendung der
Nogiér-Methode
12 Homöopathie. 120
Grundlagen und Geschichtliches. 120
Interdisziplinäre Gesetzmäßigkeiten . 120
Holistische Konsequenz bei
homöopathischen Verschreibungen . 121
Auswahl von Therapeutika nach deren
Prozessbezug. 122
Einzelmittel versus Komplexmittel. 122
13 Kräutertherapie. 127
Grundlagen und Geschichtliches. 127
Therapie und Wirkung. 127
Kräutersalben . 130
Volatile
Inhalt
14
Gemeinsame Grundlagen und
Geschichtliches. 131
Ostéopathie
Chiropraktik. 131
Traumen und Schmerzen an der
Halswirbelsäule. 132
Interdisziplinäre Gemeinsamkeiten . 132
15 Neuraltherapie. 134
Grundlagen und Geschichtliches. 134
Auffinden der Störfelder (Diagnose) . 134
Therapiemethodik. 135
16 Anthroposophische
Veterinärmedizin. 137
Grundlagen und Geschichtliches. 137
Grundlagen moderner Antroposophie . . . 137
Besonderheiten der Energiesysteme
beim Tier. 138
Anwendung ätherischer Konzepte am Tier . 139
Klinische Ergebnisse. 139
17 Die Rolle der Imagination für eine
erfolgreiche Therapie. 141
IS Klinische Tipps und Tricks. 142
Akupunktur. 142
Impfungen. 143
Stall und/oder Umgebung der Patienten . . 144
Schlussgedanken . 147
Quellennachweis. 149 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Thoresen, Are Simeon |
author_facet | Thoresen, Are Simeon |
author_role | aut |
author_sort | Thoresen, Are Simeon |
author_variant | a s t as ast |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021756631 |
classification_rvk | XX 4003 |
ctrlnum | (OCoLC)181573047 (DE-599)BVBBV021756631 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Medizin |
discipline_str_mv | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02080nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021756631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061006s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N28,1378</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A38,1041</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980103312</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830491255</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 49.95, sfr 82.00</subfield><subfield code="9">978-3-8304-9125-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830491255</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 49.95, sfr 82.00</subfield><subfield code="9">3-8304-9125-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830491255</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181573047</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021756631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">nor</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX 4003</subfield><subfield code="0">(DE-625)153078:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thoresen, Are Simeon</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Veterinaermedisin, komplementaere og alternative metoder</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Holistische Konzepte in der Tiermedizin</subfield><subfield code="b">ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren ; 28 Tabellen</subfield><subfield code="c">Are Simeon Thoresen. Übers. und bearb. von Désirée Oster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Sonntag</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 149 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Norveg. übers.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Homeopathy</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Acupuncture</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Herbal Drugs</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alternative Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112639-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiermedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078315-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tiermedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078315-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alternative Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112639-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oster, Désirée</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2823970&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014969787&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014969787</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021756631 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:33:42Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830491255 3830491255 |
language | German Norwegian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014969787 |
oclc_num | 181573047 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | X, 149 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Sonntag |
record_format | marc |
spelling | Thoresen, Are Simeon Verfasser aut Veterinaermedisin, komplementaere og alternative metoder Holistische Konzepte in der Tiermedizin ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren ; 28 Tabellen Are Simeon Thoresen. Übers. und bearb. von Désirée Oster Stuttgart Sonntag 2006 X, 149 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus dem Norveg. übers. Homeopathy cabt Acupuncture cabt Herbal Drugs cabt Alternative Medizin (DE-588)4112639-7 gnd rswk-swf Tiermedizin (DE-588)4078315-7 gnd rswk-swf Tiermedizin (DE-588)4078315-7 s Alternative Medizin (DE-588)4112639-7 s DE-604 Oster, Désirée Sonstige oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2823970&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014969787&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thoresen, Are Simeon Holistische Konzepte in der Tiermedizin ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren ; 28 Tabellen Homeopathy cabt Acupuncture cabt Herbal Drugs cabt Alternative Medizin (DE-588)4112639-7 gnd Tiermedizin (DE-588)4078315-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112639-7 (DE-588)4078315-7 |
title | Holistische Konzepte in der Tiermedizin ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren ; 28 Tabellen |
title_alt | Veterinaermedisin, komplementaere og alternative metoder |
title_auth | Holistische Konzepte in der Tiermedizin ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren ; 28 Tabellen |
title_exact_search | Holistische Konzepte in der Tiermedizin ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren ; 28 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Holistische Konzepte in der Tiermedizin ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren ; 28 Tabellen |
title_full | Holistische Konzepte in der Tiermedizin ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren ; 28 Tabellen Are Simeon Thoresen. Übers. und bearb. von Désirée Oster |
title_fullStr | Holistische Konzepte in der Tiermedizin ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren ; 28 Tabellen Are Simeon Thoresen. Übers. und bearb. von Désirée Oster |
title_full_unstemmed | Holistische Konzepte in der Tiermedizin ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren ; 28 Tabellen Are Simeon Thoresen. Übers. und bearb. von Désirée Oster |
title_short | Holistische Konzepte in der Tiermedizin |
title_sort | holistische konzepte in der tiermedizin ganzheitliche therapieverfahren kombinieren 28 tabellen |
title_sub | ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren ; 28 Tabellen |
topic | Homeopathy cabt Acupuncture cabt Herbal Drugs cabt Alternative Medizin (DE-588)4112639-7 gnd Tiermedizin (DE-588)4078315-7 gnd |
topic_facet | Homeopathy Acupuncture Herbal Drugs Alternative Medizin Tiermedizin |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2823970&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014969787&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thoresenaresimeon veterinaermedisinkomplementaereogalternativemetoder AT osterdesiree veterinaermedisinkomplementaereogalternativemetoder AT thoresenaresimeon holistischekonzepteindertiermedizinganzheitlichetherapieverfahrenkombinieren28tabellen AT osterdesiree holistischekonzepteindertiermedizinganzheitlichetherapieverfahrenkombinieren28tabellen |