Die Weisheit des Silen: Heinrich Heine und die Kritik des Lebens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
<<de>> Gruyter
2006
|
Schriftenreihe: | Spectrum Literaturwissenschaft
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 511 - 552 |
Beschreibung: | XI, 565 S. Ill. |
ISBN: | 9783110189544 3110189542 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021752313 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061030 | ||
007 | t | ||
008 | 061002s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N25,1599 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A38,1578 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979869196 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110189544 |c Pp. : EUR 108.00, sfr 173.00 |9 978-3-11-018954-4 | ||
020 | |a 3110189542 |c Pp. : EUR 108.00, sfr 173.00 |9 3-11-018954-2 | ||
035 | |a (OCoLC)70779284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021752313 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PT2340 | |
082 | 0 | |a 831.7 |2 22 | |
084 | |a GL 5418 |0 (DE-625)41524:11810 |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Häfner, Ralph |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)114577455 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Weisheit des Silen |b Heinrich Heine und die Kritik des Lebens |c Ralph Häfner |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b <<de>> Gruyter |c 2006 | |
300 | |a XI, 565 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Spectrum Literaturwissenschaft |v 7 | |
500 | |a Literaturverz. S. 511 - 552 | ||
600 | 1 | 4 | |a Heine, Heinrich <1797-1856> |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Heine, Heinrich |d 1797-1856 |0 (DE-588)118548018 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geistesgeschichte 1850 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Paris |0 (DE-588)4044660-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Heine, Heinrich |d 1797-1856 |0 (DE-588)118548018 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Paris |0 (DE-588)4044660-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geistesgeschichte 1850 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Spectrum Literaturwissenschaft |v 7 |w (DE-604)BV019767635 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2815401&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014965518&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014965518 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135610125910016 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung ................................ 1
1. Kapitel: Gesten des Scheiterns .................. 14
1. In den Gärten des
Midas
Wert des Lebens (16) - Nerval übersetzt Heine (18) - Liebe als Prinzip
(20) - Edgar Quinet über Hiobs Blasphemien und Hamlets Wahnsinn
(21)
2. Heines zweiter »Nordsee«-Zyklus (1827)............. 22
Desillusionierung und Freiheit (23) - Die lyrische Form der Dissonanz
(24) - »Antipalladianismus« (26) - Bedeutung und Wirklichkeit (27) -
stor
3. Byrons
Beliebtheit orientalischer Stoffe (34) — Romantischer Stoff, plastische
Form (34) - Moral und Dummheit, Leben und Melancholie (38) - Byrons
»Remembrance«
Betrug und Tod (51) — »Lyrisches Intermezzo« (53) - Cervantes Lied des
Maultiertreibers (54)
4. Heine als Übersetzer von Byrons Manfred ............ 56
»Assoziation der Ideen« (56) — Heines Wertschätzung des Gastronomie -
und Konditoreiwesens (57) - Kalbsfüße
fred: Sinnenrausch und Verzauberung (59)
5. Byron, Lamartine und Goethes Euphorion ........... 62
Genie und Gesellschaft (63) - Byron über Unsterblichkeit der Seele (65)
Lamartines Gedicht
Goethe und Byron (68) - Heine übersetzt »An
6. Poe, Heine, Conrad: AlAaraaf, Bimini, The Sbadow-Line .... 73
Tycho
insel (76) - Pittoreske Bilder (77) - Charles Gleyres Gemälde
VI
Inhalt
[1843] (78) - Heines Figur der
(85) - Meerfahrt als Flucht (86) - Eine imaginäre
2. Kapitel: Die Wirklichkeit des Bildes ............... 91
1.
Delacroix
Jacob ringt mit dem Engel (91) - Napoleon (94) -
Quijote,
Michelangelos
2. Bilder, wie reifendes Obst
100
Der Gemälde-Salon von 1831 (100) — Victor Schoelcher über Klassizis¬
mus und Romantizismus (100) - Der Salonbericht von Auguste
Delacroix
Huets Tiger (105) -
»Supernaturalist«
Hoffmanns (111) -
3. Leopold Robert: »Die Schnitter«.................. 116
Heine über die Dialektik von menschheitlicher Identität und sozialer Dif¬
ferenz (117) - »gleichsam die Apotheose des Lebens« (118) - Die Sym¬
bolik der neuen Kunst (120) - Millet, van Gogh, Dali (123) - Heine über
Roberts Gemälde »Die Fischer« (125)
4. Die Umdeutung der »Historienmalerei« ............. 126
Robert: Darstellungsproblem als Lebensproblem (126) — Die Stoffe der
Historienmalerei (127) — Heine über Delaroches Gemälde Cromwells am
offenen Sarg Karls
Pater über den Ursprung der neueren Genremalerei (134) — Gautier über
Delacroix
Salon (137)
5. Jules Janin:
Kunst als Lebenskunst (140) - Kritik und Leben (141) - Die Idylle der
Großstadt (142) -
lismus, Physiognomie und das Phantastische (145)
6. Texte und
Janin über Balzac (147) - Stil und Erfindung (148) -Janin über Delaro¬
ches Gemälde »Jane
Heine über Jan
»Raucher« (153) —
Gogh (158) - Die spanische Galerie des
(160) - Murillo und
Inhalt
VII
7.
Heine
Schnabelewopski als »Müßiggänger« (167) — Balzacs Held Louis Lambert
(168) - Gautier über den Zweck des Lebens, der Liebe und der Schönheit
(170) —
3. Kapitel: Quellen des Trostes ................... 178
1. Lebensgenuß und
Apuleius und Petron bei Huysmans (178) - Thomas
»Les Romains de la décadence«
Dorian Gray
2. Das Standbild der Venus von
Heine und die Göttin der Schönheit (186) - Pantheismus (191) - Der
Tod des »großen
Leben (196) - Das Verlangen nach Trost (198)
3. Hanswurstiade und Fichte-Parodie ................ 199
Das Nachwort zum
Nachwirkungen Swedenborgs (200) - Professor Maßmann als Hanswurst
(201) — Immanuel Hermann Fichtes Idee der Persönlichkeit und der indivi¬
duellen Fortdauer (202) — Metamorphosen der Persönlichkeit in Heines
Ideen. Das Buch
4. Balzac: La
Die Zeitreise
heiten« (211) - Der Antiquitätenhändler als Moses-Typ (212) - Venus
von
vilisation und Selbstmord (216) - Balzacs Schädel (217) - Freundschaft
mit Heine (217)
5. Das Wunder der Bedeutungen .................. 219
Théophile
(219) - Genie und Wahnsinn (222) - Die Atmosphäre der Bedeutungen
(222) — Janins phantastische Erzählung »Kressler« (224) — E.T.A. Hoff¬
mann und Adelbert von Chamisso (225) - Nochmals: La
(226) - Heine über Franz
6. Phantasie und historischer Sinn: Beethoven........... 236
Beethovens Wirkung in Frankreich (236) — Die Symphonien als »musika¬
lisches Epos« und ursprunghafte Gründe des Kosmos (239) - Adolf
Bernhard Marx über das »Spiel der Töne« (240) - E.T.A. Hoffmann über
VIII
Inhalt
»Beethovens Instrumental-Musik« (241) - Beethoven und das Phantasti¬
sche (242) - »Der schwer gefaßte Entschluß« (244)
4. Kapitel: Imaginäre
1. Dämonisches »Tanzpoem« und homerisches Epos:
Faust und Christus......................... 248
Der Doktor Faust als Puppenspiel und Ballett (248) - Spiller von Hauen-
schilds Urteil (250) - Die Stadt Lukka: Christus als homerischer Held (252)
Disparität von Wert und Bedeutung (254) - Fausts >Versimpelung< (255)
2. Reinkarnationen und Reminiszenzen............... 256
Dialektik von Sensualismus und Spiritualismus (256) - Heine betrachtet
die »Hochzeit zu Kanaan« im Dom von Lucca (257) — Talent und Cha¬
rakter (258) - Heine, Balzac und Diderots Satire
Moralität als Fiktion (260) - Brutus und Caesar (261) - Die Auseinan¬
dersetzung mit Magnus von Moltke (263) - Der Pariser Aufstand vom
Juni 1832 (264) - Das
und das Problem einer Verfassung (267)
3. »Donquixotismus«: Heines Cervantes-Lektüre.......... 270
Cervantes im 19. Jahrhundert (270) - Tieck und Friedrich Schlegel (270)
Heine in Düsseldorf: Cervantes und Napoleon (271) -Jean Pauls Helden
Roquairol und Giannozzo (275) — Die neue Cervantes-Übersetzung von
1837 (278) - Modernes Maecenatentum (279) - Heines und Balzacs
Stellung zum Saint-Simonismus (283)
4. Die Authentizität des Scheins................... 285
Das Ideale und das Gemeine:
(287) - Daguerreotypien (287) - Heine und John
Gemälde des »Jungen Betders« (290) -
>Büdes< (294) —Jules Janin und der Typus
als Illustrator des
(300) — Daumlers Auseinandersetzung mit Don Qui|ote (303)
5. »Übertriebener Troubadourismus«:
Nervals
305
Eine Reinkarnation des Hl. Christoph (305) — Nervals Reise nach Meaux
(308) - Charles Dickens (310) -
thologie des Bewußtseins (313) - >Dante und Vergil< (313) - Die »Theorie
der Ähnlichkeiten« (315) - Wahrheit und Verbrechen (318)
6. »Schicksal einer schönen Harfe«: Die Präsenz Machiavellis . .
Heines Kosmopolitismus (320) — Niedertracht und Freiheitsliebe: Heine
über Thomas Reynolds und die Niederschlagung des irischen Aufstands
320
Inhalt
IX
(321) — Dialektik von Fortschritt und Reaktion (322) - Alfred Meißner
über Heine (324) - Pückler-Muskau über >Tizians< Porträt des
Machiavelli
5. Kapitel: Aurora Borealis ...................... 330
1.
»Wirkliches Leben« und epische Form (330) — Stil des Retardierens (332)
André Gides
Sokrates
Wahrheit und Fiktion (337) - Don Juans Abenteuer (339)
2. Die Kirschen Luculis........................ 340
Facettierungen der Persönlichkeit im Reisebild Ideen. Das Buch
(340) - Notwendigkeit von Rauschmitteln (343) - Byron über das mitt¬
lere Alter (345) - Luculis Feldzüge (347) - Lebenszeichen (348)
3. Nervals Kryptologie und die Begegnungen mit Heine ..... 349
Nervals
Dream«
chäismus (355) - Der Polytheismus in Nervals Skizze »Quintus Aucler«
(356) - Wiedergeburt und Polytheismus (357) - Chris-na-Christus-
Bacchus (359) - Heine und die mythogenetische Komparatistik (360)
Théophile Gautier
nes des Täufers und des Bacchus (361) — Die apokalyptische Struktur von
Aurélia
Towiansky (368) - Heine als Apostel (370) - Ein Traum Heines (372)
4. Heines Umdeutung der jüdischen
Kabbala
(374) - Lurianische
und
Manichäismus (377) - Götter und Gespenster (383) - Die
Jacques Cazottes
de Gabalis (389) -
Moses und Napoleon (398) - Quinet über den Ursprung der Freiheit
(399)
5. Letzte Rollenspiele: Das Lazarus-Gedicht
400
Krankheit und Glaube (401) — Heines späte Burlesken (402) — Heine und
Béranger
Goethe-Denkmal (407) - Die Schlußverse von
χ
Inhalt
6.
Heines Morphiumpräparate (410) - Krieg und Frieden: Byrons Sardanapa-
lus (410) - Myrrha betrachtet den träumenden König (412) - Rosen des
Glücks (416) - Heines Gedicht »Ruhelechzend« und
setzung
Christus, von Engeln betrauert« (419)
6. Kapitel: Pasquinaden ........................ 421
1. Shakespeare oder ein Paar Stiefel:
Die »Literarische Matinee« in Dostojewskis Roman Die Dämonen (421)
Stepán
odie »Aus einem Briefe« (422) - Die Dämonen als groteske Chronik (426)
Stepán
Gemälde von einem Paar schwarzer Stiefel (428)
2.
Travestie des Künstlers (430) — Die Hexe
des Helden Albertus und
und
3. »Argonauten ohne Schiff«: Heines Atta
Dialektik des technischen Fortschritts: Heine und
(438) - Victor Hugos Vorwort zu
Hugo (442) - Brutus-Syndrom und Lebensadel (444) - Das Loeve-
Veimars-Fragment (452) - Die
zu Gautiers Albertus (456)
4. Pierrot und Laskaro —
Die Gegenwart der
(458) - Das Ballett der Bajaderen (463) - Laskaros Pantomime (464)
Die Wilde Jagd (466) -
Enfant
Pückler-Muskau über den englischen
»Lumpenthum« (476) - Policinella und Maccus (478)
5. Balzacs
480
Der Vautrin-Typus und seine Verwandlungen (480) —
pré
Dämon (484) - Kainismus (485) - Luciens letzte Phantasmagorie (486)
Inhalt
XI
6. Gautiers Haschisch-Club und Heines Gespenster-Ballette . . . 487
Die Pantomime in
Pasquinaden (489) - Baudelaire liest E.TA. Hoffmanns Prinzessin
billa
Rausch als Phantasmagorie der
Karikaturist (495) - Heines Menagerie: »Im Oktober 1849« (497) - Das
Ballett Die Göttin Diana (499) - Die Elementargeister und das Ballett
ou les
(506)
Bibliographie............................... 511
Index....................................553
|
adam_txt |
Inhalt
Einleitung . 1
1. Kapitel: Gesten des Scheiterns . 14
1. In den Gärten des
Midas
Wert des Lebens (16) - Nerval übersetzt Heine (18) - Liebe als Prinzip
(20) - Edgar Quinet über Hiobs Blasphemien und Hamlets Wahnsinn
(21)
2. Heines zweiter »Nordsee«-Zyklus (1827). 22
Desillusionierung und Freiheit (23) - Die lyrische Form der Dissonanz
(24) - »Antipalladianismus« (26) - Bedeutung und Wirklichkeit (27) -
stor
3. Byrons
Beliebtheit orientalischer Stoffe (34) — Romantischer Stoff, plastische
Form (34) - Moral und Dummheit, Leben und Melancholie (38) - Byrons
»Remembrance«
Betrug und Tod (51) — »Lyrisches Intermezzo« (53) - Cervantes' Lied des
Maultiertreibers (54)
4. Heine als Übersetzer von Byrons Manfred . 56
»Assoziation der Ideen« (56) — Heines Wertschätzung des Gastronomie -
und Konditoreiwesens (57) - Kalbsfüße
fred: Sinnenrausch und Verzauberung (59)
5. Byron, Lamartine und Goethes Euphorion . 62
Genie und Gesellschaft (63) - Byron über Unsterblichkeit der Seele (65)
Lamartines Gedicht
Goethe und Byron (68) - Heine übersetzt »An
6. Poe, Heine, Conrad: AlAaraaf, Bimini, The Sbadow-Line . 73
Tycho
insel (76) - Pittoreske Bilder (77) - Charles Gleyres Gemälde
VI
Inhalt
[1843] (78) - Heines Figur der
(85) - Meerfahrt als Flucht (86) - Eine imaginäre
2. Kapitel: Die Wirklichkeit des Bildes . 91
1.
Delacroix'
Jacob ringt mit dem Engel (91) - Napoleon (94) -
Quijote,
Michelangelos
2. Bilder, wie reifendes Obst
100
Der Gemälde-Salon von 1831 (100) — Victor Schoelcher über Klassizis¬
mus und Romantizismus (100) - Der Salonbericht von Auguste
Delacroix'
Huets Tiger (105) -
»Supernaturalist«
Hoffmanns (111) -
3. Leopold Robert: »Die Schnitter«. 116
Heine über die Dialektik von menschheitlicher Identität und sozialer Dif¬
ferenz (117) - »gleichsam die Apotheose des Lebens« (118) - Die Sym¬
bolik der neuen Kunst (120) - Millet, van Gogh, Dali (123) - Heine über
Roberts Gemälde »Die Fischer« (125)
4. Die Umdeutung der »Historienmalerei« . 126
Robert: Darstellungsproblem als Lebensproblem (126) — Die Stoffe der
Historienmalerei (127) — Heine über Delaroches Gemälde Cromwells am
offenen Sarg Karls
Pater über den Ursprung der neueren Genremalerei (134) — Gautier über
Delacroix'
Salon (137)
5. Jules Janin:
Kunst als Lebenskunst (140) - Kritik und Leben (141) - Die Idylle der
Großstadt (142) -
lismus, Physiognomie und das Phantastische (145)
6. Texte und
Janin über Balzac (147) - Stil und Erfindung (148) -Janin über Delaro¬
ches Gemälde »Jane
Heine über Jan
»Raucher« (153) —
Gogh (158) - Die spanische Galerie des
(160) - Murillo und
Inhalt
VII
7.
Heine
Schnabelewopski als »Müßiggänger« (167) — Balzacs Held Louis Lambert
(168) - Gautier über den Zweck des Lebens, der Liebe und der Schönheit
(170) —
3. Kapitel: Quellen des Trostes . 178
1. Lebensgenuß und
Apuleius und Petron bei Huysmans (178) - Thomas
»Les Romains de la décadence«
Dorian Gray
2. Das Standbild der Venus von
Heine und die Göttin der Schönheit (186) - Pantheismus (191) - Der
Tod des »großen
Leben (196) - Das Verlangen nach Trost (198)
3. Hanswurstiade und Fichte-Parodie . 199
Das Nachwort zum
Nachwirkungen Swedenborgs (200) - Professor Maßmann als Hanswurst
(201) — Immanuel Hermann Fichtes Idee der Persönlichkeit und der indivi¬
duellen Fortdauer (202) — Metamorphosen der Persönlichkeit in Heines
Ideen. Das Buch
4. Balzac: La
Die Zeitreise
heiten« (211) - Der Antiquitätenhändler als Moses-Typ (212) - Venus
von
vilisation und Selbstmord (216) - Balzacs Schädel (217) - Freundschaft
mit Heine (217)
5. Das Wunder der Bedeutungen . 219
Théophile
(219) - Genie und Wahnsinn (222) - Die Atmosphäre der Bedeutungen
(222) — Janins phantastische Erzählung »Kressler« (224) — E.T.A. Hoff¬
mann und Adelbert von Chamisso (225) - Nochmals: La
(226) - Heine über Franz
6. Phantasie und historischer Sinn: Beethoven. 236
Beethovens Wirkung in Frankreich (236) — Die Symphonien als »musika¬
lisches Epos« und ursprunghafte Gründe des Kosmos (239) - Adolf
Bernhard Marx über das »Spiel der Töne« (240) - E.T.A. Hoffmann über
VIII
Inhalt
»Beethovens Instrumental-Musik« (241) - Beethoven und das Phantasti¬
sche (242) - »Der schwer gefaßte Entschluß« (244)
4. Kapitel: Imaginäre
1. Dämonisches »Tanzpoem« und homerisches Epos:
Faust und Christus. 248
Der Doktor Faust als Puppenspiel und Ballett (248) - Spiller von Hauen-
schilds Urteil (250) - Die Stadt Lukka: Christus als homerischer Held (252)
Disparität von Wert und Bedeutung (254) - Fausts >Versimpelung< (255)
2. Reinkarnationen und Reminiszenzen. 256
Dialektik von Sensualismus und Spiritualismus (256) - Heine betrachtet
die »Hochzeit zu Kanaan« im Dom von Lucca (257) — Talent und Cha¬
rakter (258) - Heine, Balzac und Diderots Satire
Moralität als Fiktion (260) - Brutus und Caesar (261) - Die Auseinan¬
dersetzung mit Magnus von Moltke (263) - Der Pariser Aufstand vom
Juni 1832 (264) - Das
und das Problem einer Verfassung (267)
3. »Donquixotismus«: Heines Cervantes-Lektüre. 270
Cervantes im 19. Jahrhundert (270) - Tieck und Friedrich Schlegel (270)
Heine in Düsseldorf: Cervantes und Napoleon (271) -Jean Pauls Helden
Roquairol und Giannozzo (275) — Die neue Cervantes-Übersetzung von
1837 (278) - Modernes Maecenatentum (279) - Heines und Balzacs
Stellung zum Saint-Simonismus (283)
4. Die Authentizität des Scheins. 285
Das Ideale und das Gemeine:
(287) - Daguerreotypien (287) - Heine und John
Gemälde des »Jungen Betders« (290) -
>Büdes< (294) —Jules Janin und der Typus
als Illustrator des
(300) — Daumlers Auseinandersetzung mit Don Qui|ote (303)
5. »Übertriebener Troubadourismus«:
Nervals
305
Eine Reinkarnation des Hl. Christoph (305) — Nervals Reise nach Meaux
(308) - Charles Dickens (310) -
thologie des Bewußtseins (313) - >Dante und Vergil< (313) - Die »Theorie
der Ähnlichkeiten« (315) - Wahrheit und Verbrechen (318)
6. »Schicksal einer schönen Harfe«: Die Präsenz Machiavellis . .
Heines Kosmopolitismus (320) — Niedertracht und Freiheitsliebe: Heine
über Thomas Reynolds und die Niederschlagung des irischen Aufstands
320
Inhalt
IX
(321) — Dialektik von Fortschritt und Reaktion (322) - Alfred Meißner
über Heine (324) - Pückler-Muskau über >Tizians< Porträt des
Machiavelli
5. Kapitel: Aurora Borealis . 330
1.
»Wirkliches Leben« und epische Form (330) — Stil des Retardierens (332)
André Gides
Sokrates
Wahrheit und Fiktion (337) - Don Juans Abenteuer (339)
2. Die Kirschen Luculis. 340
Facettierungen der Persönlichkeit im Reisebild Ideen. Das Buch
(340) - Notwendigkeit von Rauschmitteln (343) - Byron über das mitt¬
lere Alter (345) - Luculis Feldzüge (347) - Lebenszeichen (348)
3. Nervals Kryptologie und die Begegnungen mit Heine . 349
Nervals
Dream«
chäismus (355) - Der Polytheismus in Nervals Skizze »Quintus Aucler«
(356) - Wiedergeburt und Polytheismus (357) - Chris-na-Christus-
Bacchus (359) - Heine und die mythogenetische Komparatistik (360)
Théophile Gautier
nes des Täufers und des Bacchus (361) — Die apokalyptische Struktur von
Aurélia
Towiansky (368) - Heine als Apostel (370) - Ein Traum Heines (372)
4. Heines Umdeutung der jüdischen
Kabbala
(374) - Lurianische
und
Manichäismus (377) - Götter und Gespenster (383) - Die
Jacques Cazottes
de Gabalis (389) -
Moses und Napoleon (398) - Quinet über den Ursprung der Freiheit
(399)
5. Letzte Rollenspiele: Das Lazarus-Gedicht
400
Krankheit und Glaube (401) — Heines späte Burlesken (402) — Heine und
Béranger
Goethe-Denkmal (407) - Die Schlußverse von
χ
Inhalt
6.
Heines Morphiumpräparate (410) - Krieg und Frieden: Byrons Sardanapa-
lus (410) - Myrrha betrachtet den träumenden König (412) - Rosen des
Glücks (416) - Heines Gedicht »Ruhelechzend« und
setzung
Christus, von Engeln betrauert« (419)
6. Kapitel: Pasquinaden . 421
1. Shakespeare oder ein Paar Stiefel:
Die »Literarische Matinee« in Dostojewskis Roman Die Dämonen (421)
Stepán
odie »Aus einem Briefe« (422) - Die Dämonen als groteske Chronik (426)
Stepán
Gemälde von einem Paar schwarzer Stiefel (428)
2.
Travestie des Künstlers (430) — Die Hexe
des Helden Albertus und
und
3. »Argonauten ohne Schiff«: Heines Atta
Dialektik des technischen Fortschritts: Heine und
(438) - Victor Hugos Vorwort zu
Hugo (442) - Brutus-Syndrom und Lebensadel (444) - Das Loeve-
Veimars-Fragment (452) - Die
zu Gautiers Albertus (456)
4. Pierrot und Laskaro —
Die Gegenwart der
(458) - Das Ballett der Bajaderen (463) - Laskaros Pantomime (464)
Die Wilde Jagd (466) -
Enfant
Pückler-Muskau über den englischen
»Lumpenthum« (476) - Policinella und Maccus (478)
5. Balzacs
480
Der Vautrin-Typus und seine Verwandlungen (480) —
pré
Dämon (484) - Kainismus (485) - Luciens letzte Phantasmagorie (486)
Inhalt
XI
6. Gautiers Haschisch-Club und Heines Gespenster-Ballette . . . 487
Die Pantomime in
Pasquinaden (489) - Baudelaire liest E.TA. Hoffmanns Prinzessin
billa
Rausch als Phantasmagorie der
Karikaturist (495) - Heines Menagerie: »Im Oktober 1849« (497) - Das
Ballett Die Göttin Diana (499) - Die Elementargeister und das Ballett
ou les
(506)
Bibliographie. 511
Index.553 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Häfner, Ralph 1962- |
author_GND | (DE-588)114577455 |
author_facet | Häfner, Ralph 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Häfner, Ralph 1962- |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021752313 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2340 |
callnumber-raw | PT2340 |
callnumber-search | PT2340 |
callnumber-sort | PT 42340 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GL 5418 |
ctrlnum | (OCoLC)70779284 (DE-599)BVBBV021752313 |
dewey-full | 831.7 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 831 - German poetry |
dewey-raw | 831.7 |
dewey-search | 831.7 |
dewey-sort | 3831.7 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Geschichte |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Geschichte |
era | Geistesgeschichte 1850 gnd |
era_facet | Geistesgeschichte 1850 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02206nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021752313</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061030 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061002s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N25,1599</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A38,1578</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979869196</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110189544</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 108.00, sfr 173.00</subfield><subfield code="9">978-3-11-018954-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110189542</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 108.00, sfr 173.00</subfield><subfield code="9">3-11-018954-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70779284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021752313</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT2340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">831.7</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GL 5418</subfield><subfield code="0">(DE-625)41524:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häfner, Ralph</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114577455</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Weisheit des Silen</subfield><subfield code="b">Heinrich Heine und die Kritik des Lebens</subfield><subfield code="c">Ralph Häfner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b"><<de>> Gruyter</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 565 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spectrum Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 511 - 552</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Heine, Heinrich <1797-1856></subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Heine, Heinrich</subfield><subfield code="d">1797-1856</subfield><subfield code="0">(DE-588)118548018</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geistesgeschichte 1850</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044660-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Heine, Heinrich</subfield><subfield code="d">1797-1856</subfield><subfield code="0">(DE-588)118548018</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044660-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geistesgeschichte 1850</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Spectrum Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019767635</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2815401&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014965518&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014965518</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Paris (DE-588)4044660-8 gnd |
geographic_facet | Paris |
id | DE-604.BV021752313 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:32:31Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110189544 3110189542 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014965518 |
oclc_num | 70779284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-824 DE-384 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-824 DE-384 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XI, 565 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | <<de>> Gruyter |
record_format | marc |
series | Spectrum Literaturwissenschaft |
series2 | Spectrum Literaturwissenschaft |
spelling | Häfner, Ralph 1962- Verfasser (DE-588)114577455 aut Die Weisheit des Silen Heinrich Heine und die Kritik des Lebens Ralph Häfner Berlin [u.a.] <<de>> Gruyter 2006 XI, 565 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spectrum Literaturwissenschaft 7 Literaturverz. S. 511 - 552 Heine, Heinrich <1797-1856> Criticism and interpretation Heine, Heinrich 1797-1856 (DE-588)118548018 gnd rswk-swf Geistesgeschichte 1850 gnd rswk-swf Paris (DE-588)4044660-8 gnd rswk-swf Heine, Heinrich 1797-1856 (DE-588)118548018 p DE-604 Paris (DE-588)4044660-8 g Geistesgeschichte 1850 z Spectrum Literaturwissenschaft 7 (DE-604)BV019767635 7 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2815401&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014965518&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Häfner, Ralph 1962- Die Weisheit des Silen Heinrich Heine und die Kritik des Lebens Spectrum Literaturwissenschaft Heine, Heinrich <1797-1856> Criticism and interpretation Heine, Heinrich 1797-1856 (DE-588)118548018 gnd |
subject_GND | (DE-588)118548018 (DE-588)4044660-8 |
title | Die Weisheit des Silen Heinrich Heine und die Kritik des Lebens |
title_auth | Die Weisheit des Silen Heinrich Heine und die Kritik des Lebens |
title_exact_search | Die Weisheit des Silen Heinrich Heine und die Kritik des Lebens |
title_exact_search_txtP | Die Weisheit des Silen Heinrich Heine und die Kritik des Lebens |
title_full | Die Weisheit des Silen Heinrich Heine und die Kritik des Lebens Ralph Häfner |
title_fullStr | Die Weisheit des Silen Heinrich Heine und die Kritik des Lebens Ralph Häfner |
title_full_unstemmed | Die Weisheit des Silen Heinrich Heine und die Kritik des Lebens Ralph Häfner |
title_short | Die Weisheit des Silen |
title_sort | die weisheit des silen heinrich heine und die kritik des lebens |
title_sub | Heinrich Heine und die Kritik des Lebens |
topic | Heine, Heinrich <1797-1856> Criticism and interpretation Heine, Heinrich 1797-1856 (DE-588)118548018 gnd |
topic_facet | Heine, Heinrich <1797-1856> Criticism and interpretation Heine, Heinrich 1797-1856 Paris |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2815401&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014965518&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019767635 |
work_keys_str_mv | AT hafnerralph dieweisheitdessilenheinrichheineunddiekritikdeslebens |