Methodische Entwicklung technischer Produkte: Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2007
|
Ausgabe: | 2., bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 231 - 237 Auch angekündigt als: Lindemann, Udo: Produktentwicklung im Maschinenbau Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XIV, 339 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540374353 9783540374350 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021747553 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231011 | ||
007 | t | ||
008 | 060928s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3540374353 |9 3-540-37435-3 | ||
020 | |a 9783540374350 |9 978-3-540-37435-0 | ||
035 | |a (OCoLC)180142293 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021747553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91G |a DE-859 |a DE-Aug4 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-862 |a DE-1051 |a DE-1043 |a DE-29T |a DE-522 |a DE-634 |a DE-1050 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 658.575 |2 22/ger | |
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9144 |0 (DE-625)156030: |2 rvk | ||
084 | |a ZL 3200 |0 (DE-625)156883: |2 rvk | ||
084 | |a ZL 3240 |0 (DE-625)156889: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 9000 |0 (DE-625)157211: |2 rvk | ||
084 | |a MAS 031f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lindemann, Udo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Methodische Entwicklung technischer Produkte |b Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden |c Udo Lindemann |
250 | |a 2., bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2007 | |
300 | |a XIV, 339 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 231 - 237 | ||
500 | |a Auch angekündigt als: Lindemann, Udo: Produktentwicklung im Maschinenbau | ||
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Technisches Produkt |0 (DE-588)4059262-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitstechnik |0 (DE-588)4002786-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Methodisches Konstruieren |0 (DE-588)4139311-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technisches Produkt |0 (DE-588)4059262-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitstechnik |0 (DE-588)4002786-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Technisches Produkt |0 (DE-588)4059262-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Methodisches Konstruieren |0 (DE-588)4139311-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014960805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014960805 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZL 3200 L743(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 287345 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000406725 |
_version_ | 1806174650097467392 |
adam_text | UDO LINDEMANN METHODISCHE ENTWICKLUNG TECHNISCHER PRODUKTE METHODEN
FLEXIBEL UND SITUATIONSGERECHT ANWENDEN 2., BEARBEITETE AUFLAGE MIT 122
ABBILDUNGEN ~ SPRINGER INHALT 1 EINFUEHRUNG 1 L.L WELCHES ZIEL VERFOLGT
DIESES BUCH? 1 1.2 AN WEN RICHTET SICH DIESES BUCH? 2 1.3 WAS WAREN DIE
WICHTIGSTEN EINFLUESSE AUF DIESES BUCH? 3 1.3 WIE IST DIESES BUCH
AUFGEBAUT 5 2 PRODUKTENTWICKLUNG 7 2.1 PRODUKTE: KOMPLEXITAET, SYSTEME,
MODELLE 8 2.2 PRODUKTENTWICKLUNG ORGANISIEREN 12 2.2.1 VERANTWORTUNG IN
DER PRODUKTENTWICKLUNG 13 2.2.2 STRATEGIEN IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 14
2.2.3 PROZESSE IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 16 2.3 MENSCHEN ALS HANDELNDE
IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 19 2.3.1 MITARBEITER ALS INDIVIDUUM 20 2.3.2
TEAMS UND GRUPPEN IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 23 ? .3.3 UNTEMEHMENSKULTUR
25 2.3.4 KREATIVITAET 26 2.4 SITUATIONEN IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 29 2.5
ZUSAMMENFASSUNG 32 3 VORGEHENSMODELLE, GRUNDPRINZIPIEN UND METHODEN 33
3.1 DAS DREI-EBENEN MODELL FUER ENTWICKLUNGSPROZESSE 34 3.2
VORGEHENSMODELLE 35 3.2.1 BEDEUTUNG EINES SITUATIONSANGEPASSTEN
VORGEHENS 36 3.2.2 VORGEHENSMODELLE DER PRODUKTENTWICKLUNG 37 3.2.3
MODELLE DES NATUERLICHEN VORGEHENS BEI DER PROBLEMLOESUNG 39 3.2.4
VORGEHENSMODELLE ZUR OPERATIVEN PROBLEMLOESUNG .41 3.2.5 PHASENMODELLE
DER PRODUKTENTWICKLUNG .43 3.2.6 DAS MUENCHENER VORGEHENSMODELL (MVM) .45
3.2.7 ARBEITEN MIT DEM MUENCHCNER VORGEHENSMODELL 49 3.3 GRUNDPRINZIPIEN
DES HANDEINS 54 3.4 METHODEN 56 3.4.1 KLAERUNG DES METHODENBEGRIFFES 56
3.4.2 GRUENDE RUR DEN EINSATZ VON METHODEN 57 3.4.3 MODELL DES
METHODENEINSATZES 58 X INHALT 3.4.4 STRUKTUR UND INHALTE DER
METHODENBESCHREIBUNG 60 3.4.5 WERKZEUGE ZUR UNTERSTUETZUNG VON METHODEN
61 3.5 ZUSAMMENFASSUNG 61 4 ZIEL PLANEN 63 4.1 FOLGEN UNZUREICHENDER
ZIELPLANUNG 63 4.2 METHODEN ZUR ZIELPLANUNG 66 4.2.1 WIE KOENNEN
SITUATIONEN ANALYSIERT WERDEN? 67 4.2.2 WIE KOENNEN ANALYSEERGEBNISSE
STRUKTURIERT UND WECHSELBEZIEHUNGEN ABGEBILDET WERDEN? 71 4.2.3 WIE
KOENNEN VERAENDERUNGEN DER MERKMALE ABGESCHAETZT UND ERGEBNISSE
VORWEGGENOMMEN WERDEN? 76 4.2.4 WIE KOENNEN ALTERNATIVE ZUKUNFTS- UND
ERGEBNISMODELLE ERARBEITET WERDEN? 78 4.2.5 WIE KOENNEN KONKRETE
MASSNAHMEN ABGELEITET WERDEN? 80 4.3 ZIELPLANUNG IN DER PRAXIS 82 4.4
ZUSAMMENFASSUNG 90 5 ZIEL ANALYSIEREN 91 . 5.1 FOLGEN UNZUREICHENDER
ZIELANALYSE 91 5.2 METHODEN ZUR ANALYSE VON ZIELEN 93 5.2.1 WIE KOENNEN
ZIELGROESSEN ERMITTELT WERDEN? 94 5.2.2. WIE KOENNEN ZIELKONFLIKTE
ERMITTELT WERDEN? 100 5.2.3 WIE KOENNEN ZIELGROESSEN STRUKTURIERT UND
GEWICHTET WERDEN? 103 5.2.4 WIE KOENNEN ZIELE DOKUMENTIERT WERDEN 106
5.3 ZIELANALYSE FUER EIN PRODUKTBEISPIEL 108 5.4 ZUSAMMENFASSUNG 112 6
PROBLEM STRUKTURIEREN 113 6.1 ERFOLGREICHE PROBLEMSTRUKTURIERUNG IM
ANLAGENBAU I 13 6.2 METHODEN ZUR PROBLEMSTRUKTURIERUNG 114 6.2.1 WIE
KOENNEN SYSTEME AUF ABSTRAHIERTEM NIVEAU BESCHRIEBEN WERDEN? 115 6.2.2
WIE LASSEN SICH ZIELE MIT LOESUNGSMERKMALEN VERKNUEPFEN? 121 6.2.3 WIE
LASSEN SICH STAERKEN UND SCHWAECHEN ERMITTELN? 123 6.2.4 WIE KOENNEN
FREIHEITSGRADE FUER DIE ENTWICKLUNG ERMITTELT WERDEN? 125 6.2.5 WIE
KOENNEN HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DIE ENTWICKLUNG ABGELEITET WERDEN 126
6.3 ERMITTLUNG VON ENTWICKLUNGSSCHWERPUNKTEN 128 6.3.1 TISCHSTAUBSAUGER
128 6.3.2 SIEBANLAGE 130 6.4 ZUSAMMENFASSUNG 133 7 LOESUNGSIDEEN
ERMITTELN 135 7.1 KONZEPTENTWICKLUNG FUER EINE SNOWBOARDBINDUNG 135 7.2
METHODEN FUER DIE LOESUNGSSUCHE 137 INHALT XI 7.2.1 WIE LASSEN SICH
VERFUEGBARE LOESUNGEN FINDEN? 137 7.2.2 WIE KOENNEN NEUE LOESUNGSIDEEN
GENERIERT WERDEN? 139 7.2.3 WIE LASSEN SICH WIDERSPRUECHE AUFLOESEN? 146
7.2.4 WIE KOENNEN VORHANDENE LOESUNGSIDEEN GEORDNET UND DAS IDEENFELD NOCH
ERWEITERT WERDEN? 147 7.2.5 WIE KOENNEN LOESUNGSIDEEN VERSCHIEDENER
TEILPROBLEME ZU GESAMTKONZEPTIDEEN KOMBINIERT WERDEN? 149 7.3
LOESUNGSALTERNATIVEN FUER EIN TISCHSTAUBSAUGGERAET 150 7.4 ZUSAMMENFASSUNG
154 8 EIGENSCHAFTEN ERMITTELN 155 8.1 EIGENSCHAFTSANA1YSE BEI EINER
PRODUKTIONSMASCHINE 155 8.2 METHODEN ZUR EIGENSCHAFTSANALYSE 157 8.2.1
WIE KOENNEN ZU ANALYSIERENDE MERKMALE ERMITTELT WERDEN? 158 8.2.2 WIE
KOENNEN EIGENSCHAFTSANALYSEN VORBEREITET WERDEN? 159 8.2.3 WIE KOENNEN
EIGENSCHAFTSANALYSEN DURCHGEFUEHRT WERDEN? 162 8.2.4 WIE KOENNEN
ANALYSEERGEBNISSE AUSGEWERTET WERDEN? 166 8.3 EIGENSCHAFTSANALYSE EINES
HOEHENLEITWERKS 167 8.4 ZUSAMMENFASSUNG 171 9 ENTSCHEIDUNGEN HERBEIFUEHREN
173 9.1 EIN OPERATIVER ENTSCHEIDUNGSPROZESS IM FAHRZEUGBAU 173 9.2
METHODEN ZUR ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 176 9.2.1 WIE KOENNEN GEEIGNETE
LOESUNGSIDEEN VORAUSGEWAEHLT WERDEN? 178 9.2.2 WIE KANN EINE BEWERTUNG
VORBEREITET WERDEN? 180 9.2.3 WIE KOENNEN ALTERNATIVEN BEWERTET WERDEN?
185 9.2.4 WIE KOENNEN BEWERTUNGSERGEBNISSE INTERPRETIERT WERDEN? 186
9.2.5 WIE KOENNEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSE DOKUMENTIERT WERDEN? 187 9.3
ENTSCHEIDUNG FUER EIN WERKZEUGMASCHINENKONZEPT 188 9.4 ZUSAMMENFASSUNG
193 10 ZIELERREICHUNG ABSICHERN 195 10.1 FOLGEN EINES DENKFEHLERS IN DER
PRODUKTENTWICKLUNG 195 10.2 METHODEN ZUR ABSICHERUNG DER ZIELERREICHUNG
197 10.2.1 WIE KOENNEN MOEGLICHE ZIELABWEICHUNGEN UND DEREN URSACHEN
IDENTIFIZIERT WERDEN? 198 10.2.2 WIE KOENNEN URSACHEN. FEHLER UND
WIRKUNGEN IN EINEN ZUSAMMENHANG GEBRACHT WERDEN? 20 1 10.2.3 WIE KANN
DAS RISIKO BEWERTET WERDEN? 202 10.2.4 WIE KANN DAS RISIKO REDUZIERT
WERDEN? 203 10.3 ZIELABSICHERUNG FUER EIN BESCHRIFTUNGSGERAET 205 10.4
ZUSAMMENFASSUNG 209 11 KRISEN BEWAELTIGEN 211 11.1 KRISENSITUATIONEN 211
11.2 METHODEN ZUR BEWAELTIGUNG VON KRISEN 214 XII INHALT 11.2.1 WIE
KOENNEN DIE AUSWIRKUNGEN EINER KRISE ERMITTELT WERDEN? 217 11.2.2 WIE
KOENNEN HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN IN EINER KRISE ENTWICKELT WERDEN 218
11.2.3 WIE KANN DIE UMSETZUNG VON MASSNAHMEN IN EINER KRISE GEPLANT
WERDEN? 218 11.2.4 WIE KOENNEN MASSNAHMEN IN EINER KRISE UMGESETZT WERDEN?
220 11.2.5 WIE KOENNEN AEHNLICHE KRISEN IN ZUKUNFT VERMIEDEN WERDEN? 221
11.3 AUSFALL DER STEUERUNG EINER ANLAGE 222 11.4 ZUSAMMENFASSUNG 225 12
ARBEITSMETHODEN IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 227 LITERATUR 231 ANHANG 239
AIMETHODENBESCHREIBUNGEN 239 ABC-ANALYSE 240 ABSTRAKTION 241
AEHNLICHKEITSANALYSE 242 ANALYSEPLANUNG 243 ANFORDERUNGSLISTE 244
BALANCED SCORECARD 245 BENCHMARKING 246 BERECHNUNG 247 BIONIK 248 BLACK
BOX 249 BRAINSTORMING 250 CHECKLISTE NACH OSBOM 251 CHECKLISTE 252
CLUSTERANALYSE 253 DELPHIANALYSE 254 EFFEKTSAMMLUNG 255
EIGENSCHAFTSLISTE 256 EINFLUSSMATRIX 257 ENTSCHEIDUNGSTABELLE 259
FEHLERBAUMANALYSE 260 FMEA (FAILURE MODE AND EFFECT ANALYSIS) 261
FRAGEBOGEN 262 FRAGETECHNIK 263 FREIHEITSGRADANALYSE 264
FUNKTIONSMODELIIERUNG 265 GEFAHRDUNGSANALYSE 266 GEWICHTETE
PUNKTBEWERTUNG 267 GEWICHTUNG 269 HANDLUNGSPLANUNGSBLATT 270
HARDWARE-IN-THE-LOOP (HIL) 27 I INHALT XIII INTERVIEW 272 KANO-MODELL
273 KANS I STENZMATRIX 274 KONSTRUKTIONSKATALOG 275 METHODE 635 276 MIND
MAPPING 277 MODERATION MIT KARTEN 278 MORPHOLOGISCHER KASTEN 279
NEGATION 280 NUMERISCHE SIMULATION 281 NUTZERORIENTIERTE
FUNKTIONSMODELLIERUNG 282 NUTZWERTANALYSE 2 83 ORDNUNGSSCHEMA 285
ORIENTIERENDER VERSUCH 286 PAARWEISER VERGLEICH 287
PLAUSIBILITAETSANALYSE 288 PORTFOLIO 289 POTENZIALANALYSE 290 PRINZIPIEN
ZUR UEBERWINDUNG TECHNISCHER WIDERSPRUECHE 291 PROBLEMFORMULIERUNG 292
PROGNOSE 293 PUNKTBEWERTUNG 294 PUNKTEN 295 QFD (QUALITY FUNCTION
DEPLOYMENT) 296 RECHERCHE 297 REIZWORTANALYSE 298 RELATIONSORIENTIERTE
FUNKTIONSMODELLIERUNG 299 REVERSE ENGINEERING 30 I SCHAETZEN 302
SCHWACHSTELLENANALYSE 303 SENSIBILITAETSANALYSE 304 STORYTELLING 305
STUFENWEISE KONSISTENZ 306 SWOT-ANALYSE
(STRENGTH-WEAKNESS-OPPORTUNITIES-THREATS-ANALYSE) 307 SYNEKTIK 308
SYSTEMATISCHE VARIATION 309 SZENARIOTECHNIK 310 TARGET COSTING 311
TECHNISCHE EVOLUTION 312 TEXTANALYSE 313 TRENDANALYSE 314 TRLZ 315
UMSATZORIENTIERTE FUNKTIONSMODELIIERUNG 316 URSACHE-WIRKUNGSANALYSEN 318
VERGLEICH 319 VERKNUEPFUNGSMATRIX 320 XIV INHALT VERSUCH 321 VORAUSWAHL
322 VORTEIL-NACHTEIL-VERGLEICH 323 WERTFUNKTION 324 WIRKUNGSNETZ 325
ZIELPRAEFERENZMATRIX 326 A2 GLOSSAR 327 SACHVERZEICHNIS 337 *
|
adam_txt |
UDO LINDEMANN METHODISCHE ENTWICKLUNG TECHNISCHER PRODUKTE METHODEN
FLEXIBEL UND SITUATIONSGERECHT ANWENDEN 2., BEARBEITETE AUFLAGE MIT 122
ABBILDUNGEN ~ SPRINGER INHALT 1 EINFUEHRUNG 1 L.L WELCHES ZIEL VERFOLGT
DIESES BUCH? 1 1.2 AN WEN RICHTET SICH DIESES BUCH? 2 1.3 WAS WAREN DIE
WICHTIGSTEN EINFLUESSE AUF DIESES BUCH? 3 1.3 WIE IST DIESES BUCH
AUFGEBAUT" 5 2 PRODUKTENTWICKLUNG 7 2.1 PRODUKTE: KOMPLEXITAET, SYSTEME,
MODELLE 8 2.2 PRODUKTENTWICKLUNG ORGANISIEREN 12 2.2.1 VERANTWORTUNG IN
DER PRODUKTENTWICKLUNG 13 2.2.2 STRATEGIEN IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 14
2.2.3 PROZESSE IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 16 2.3 MENSCHEN ALS HANDELNDE
IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 19 2.3.1 MITARBEITER ALS INDIVIDUUM 20 2.3.2
TEAMS UND GRUPPEN IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 23 ? .3.3 UNTEMEHMENSKULTUR
25 2.3.4 KREATIVITAET 26 2.4 SITUATIONEN IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 29 2.5
ZUSAMMENFASSUNG 32 3 VORGEHENSMODELLE, GRUNDPRINZIPIEN UND METHODEN 33
3.1 DAS DREI-EBENEN MODELL FUER ENTWICKLUNGSPROZESSE 34 3.2
VORGEHENSMODELLE 35 3.2.1 BEDEUTUNG EINES SITUATIONSANGEPASSTEN
VORGEHENS 36 3.2.2 VORGEHENSMODELLE DER PRODUKTENTWICKLUNG 37 3.2.3
MODELLE DES NATUERLICHEN VORGEHENS BEI DER PROBLEMLOESUNG 39 3.2.4
VORGEHENSMODELLE ZUR OPERATIVEN PROBLEMLOESUNG .41 3.2.5 PHASENMODELLE
DER PRODUKTENTWICKLUNG .43 3.2.6 DAS MUENCHENER VORGEHENSMODELL (MVM) .45
3.2.7 ARBEITEN MIT DEM MUENCHCNER VORGEHENSMODELL 49 3.3 GRUNDPRINZIPIEN
DES HANDEINS 54 3.4 METHODEN 56 3.4.1 KLAERUNG DES METHODENBEGRIFFES 56
3.4.2 GRUENDE RUR DEN EINSATZ VON METHODEN 57 3.4.3 MODELL DES
METHODENEINSATZES 58 X INHALT 3.4.4 STRUKTUR UND INHALTE DER
METHODENBESCHREIBUNG 60 3.4.5 WERKZEUGE ZUR UNTERSTUETZUNG VON METHODEN
61 3.5 ZUSAMMENFASSUNG 61 4 ZIEL PLANEN 63 4.1 FOLGEN UNZUREICHENDER
ZIELPLANUNG 63 4.2 METHODEN ZUR ZIELPLANUNG 66 4.2.1 WIE KOENNEN
SITUATIONEN ANALYSIERT WERDEN? 67 4.2.2 WIE KOENNEN ANALYSEERGEBNISSE
STRUKTURIERT UND WECHSELBEZIEHUNGEN ABGEBILDET WERDEN? 71 4.2.3 WIE
KOENNEN VERAENDERUNGEN DER MERKMALE ABGESCHAETZT UND ERGEBNISSE
VORWEGGENOMMEN WERDEN? 76 4.2.4 WIE KOENNEN ALTERNATIVE ZUKUNFTS- UND
ERGEBNISMODELLE ERARBEITET WERDEN? 78 4.2.5 WIE KOENNEN KONKRETE
MASSNAHMEN ABGELEITET WERDEN? 80 4.3 ZIELPLANUNG IN DER PRAXIS 82 4.4
ZUSAMMENFASSUNG 90 5 ZIEL ANALYSIEREN 91 . 5.1 FOLGEN UNZUREICHENDER
ZIELANALYSE 91 5.2 METHODEN ZUR ANALYSE VON ZIELEN 93 5.2.1 WIE KOENNEN
ZIELGROESSEN ERMITTELT WERDEN? 94 5.2.2. WIE KOENNEN ZIELKONFLIKTE
ERMITTELT WERDEN? 100 5.2.3 WIE KOENNEN ZIELGROESSEN STRUKTURIERT UND
GEWICHTET WERDEN? 103 5.2.4 WIE KOENNEN ZIELE DOKUMENTIERT WERDEN" 106
5.3 ZIELANALYSE FUER EIN PRODUKTBEISPIEL 108 5.4 ZUSAMMENFASSUNG 112 6
PROBLEM STRUKTURIEREN 113 6.1 ERFOLGREICHE PROBLEMSTRUKTURIERUNG IM
ANLAGENBAU I 13 6.2 METHODEN ZUR PROBLEMSTRUKTURIERUNG 114 6.2.1 WIE
KOENNEN SYSTEME AUF ABSTRAHIERTEM NIVEAU BESCHRIEBEN WERDEN? 115 6.2.2
WIE LASSEN SICH ZIELE MIT LOESUNGSMERKMALEN VERKNUEPFEN? 121 6.2.3 WIE
LASSEN SICH STAERKEN UND SCHWAECHEN ERMITTELN? 123 6.2.4 WIE KOENNEN
FREIHEITSGRADE FUER DIE ENTWICKLUNG ERMITTELT WERDEN? 125 6.2.5 WIE
KOENNEN HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DIE ENTWICKLUNG ABGELEITET WERDEN" 126
6.3 ERMITTLUNG VON ENTWICKLUNGSSCHWERPUNKTEN 128 6.3.1 TISCHSTAUBSAUGER
128 6.3.2 SIEBANLAGE 130 6.4 ZUSAMMENFASSUNG 133 7 LOESUNGSIDEEN
ERMITTELN 135 7.1 KONZEPTENTWICKLUNG FUER EINE SNOWBOARDBINDUNG 135 7.2
METHODEN FUER DIE LOESUNGSSUCHE 137 INHALT XI 7.2.1 WIE LASSEN SICH
VERFUEGBARE LOESUNGEN FINDEN? 137 7.2.2 WIE KOENNEN NEUE LOESUNGSIDEEN
GENERIERT WERDEN? 139 7.2.3 WIE LASSEN SICH WIDERSPRUECHE AUFLOESEN? 146
7.2.4 WIE KOENNEN VORHANDENE LOESUNGSIDEEN GEORDNET UND DAS IDEENFELD NOCH
ERWEITERT WERDEN? 147 7.2.5 WIE KOENNEN LOESUNGSIDEEN VERSCHIEDENER
TEILPROBLEME ZU GESAMTKONZEPTIDEEN KOMBINIERT WERDEN? 149 7.3
LOESUNGSALTERNATIVEN FUER EIN TISCHSTAUBSAUGGERAET 150 7.4 ZUSAMMENFASSUNG
154 8 EIGENSCHAFTEN ERMITTELN 155 8.1 EIGENSCHAFTSANA1YSE BEI EINER
PRODUKTIONSMASCHINE 155 8.2 METHODEN ZUR EIGENSCHAFTSANALYSE 157 8.2.1
WIE KOENNEN ZU ANALYSIERENDE MERKMALE ERMITTELT WERDEN? 158 8.2.2 WIE
KOENNEN EIGENSCHAFTSANALYSEN VORBEREITET WERDEN? 159 8.2.3 WIE KOENNEN
EIGENSCHAFTSANALYSEN DURCHGEFUEHRT WERDEN? 162 8.2.4 WIE KOENNEN
ANALYSEERGEBNISSE AUSGEWERTET WERDEN? 166 8.3 EIGENSCHAFTSANALYSE EINES
HOEHENLEITWERKS 167 8.4 ZUSAMMENFASSUNG 171 9 ENTSCHEIDUNGEN HERBEIFUEHREN
173 9.1 EIN OPERATIVER ENTSCHEIDUNGSPROZESS IM FAHRZEUGBAU 173 9.2
METHODEN ZUR ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 176 9.2.1 WIE KOENNEN GEEIGNETE
LOESUNGSIDEEN VORAUSGEWAEHLT WERDEN? 178 9.2.2 WIE KANN EINE BEWERTUNG
VORBEREITET WERDEN? 180 9.2.3 WIE KOENNEN ALTERNATIVEN BEWERTET WERDEN?
185 9.2.4 WIE KOENNEN BEWERTUNGSERGEBNISSE INTERPRETIERT WERDEN? 186
9.2.5 WIE KOENNEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSE DOKUMENTIERT WERDEN? 187 9.3
ENTSCHEIDUNG FUER EIN WERKZEUGMASCHINENKONZEPT 188 9.4 ZUSAMMENFASSUNG
193 10 ZIELERREICHUNG ABSICHERN 195 10.1 FOLGEN EINES DENKFEHLERS IN DER
PRODUKTENTWICKLUNG 195 10.2 METHODEN ZUR ABSICHERUNG DER ZIELERREICHUNG
197 10.2.1 WIE KOENNEN MOEGLICHE ZIELABWEICHUNGEN UND DEREN URSACHEN
IDENTIFIZIERT WERDEN? 198 10.2.2 WIE KOENNEN URSACHEN. FEHLER UND
WIRKUNGEN IN EINEN ZUSAMMENHANG GEBRACHT WERDEN? 20 1 10.2.3 WIE KANN
DAS RISIKO BEWERTET WERDEN? 202 10.2.4 WIE KANN DAS RISIKO REDUZIERT
WERDEN? 203 10.3 ZIELABSICHERUNG FUER EIN BESCHRIFTUNGSGERAET 205 10.4
ZUSAMMENFASSUNG 209 11 KRISEN BEWAELTIGEN 211 11.1 KRISENSITUATIONEN 211
11.2 METHODEN ZUR BEWAELTIGUNG VON KRISEN 214 XII INHALT 11.2.1 WIE
KOENNEN DIE AUSWIRKUNGEN EINER KRISE ERMITTELT WERDEN? 217 11.2.2 WIE
KOENNEN HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN IN EINER KRISE ENTWICKELT WERDEN" 218
11.2.3 WIE KANN DIE UMSETZUNG VON MASSNAHMEN IN EINER KRISE GEPLANT
WERDEN? 218 11.2.4 WIE KOENNEN MASSNAHMEN IN EINER KRISE UMGESETZT WERDEN?
220 11.2.5 WIE KOENNEN AEHNLICHE KRISEN IN ZUKUNFT VERMIEDEN WERDEN? 221
11.3 AUSFALL DER STEUERUNG EINER ANLAGE 222 11.4 ZUSAMMENFASSUNG 225 12
ARBEITSMETHODEN IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 227 LITERATUR 231 ANHANG 239
AIMETHODENBESCHREIBUNGEN 239 ABC-ANALYSE 240 ABSTRAKTION 241
AEHNLICHKEITSANALYSE 242 ANALYSEPLANUNG 243 ANFORDERUNGSLISTE 244
BALANCED SCORECARD 245 BENCHMARKING 246 BERECHNUNG 247 BIONIK 248 BLACK
BOX 249 BRAINSTORMING 250 CHECKLISTE NACH OSBOM 251 CHECKLISTE 252
CLUSTERANALYSE 253 DELPHIANALYSE 254 EFFEKTSAMMLUNG 255
EIGENSCHAFTSLISTE 256 EINFLUSSMATRIX 257 ENTSCHEIDUNGSTABELLE 259
FEHLERBAUMANALYSE 260 FMEA (FAILURE MODE AND EFFECT ANALYSIS) 261
FRAGEBOGEN 262 FRAGETECHNIK 263 FREIHEITSGRADANALYSE 264
FUNKTIONSMODELIIERUNG 265 GEFAHRDUNGSANALYSE 266 GEWICHTETE
PUNKTBEWERTUNG 267 GEWICHTUNG 269 HANDLUNGSPLANUNGSBLATT 270
HARDWARE-IN-THE-LOOP (HIL) 27 I INHALT XIII INTERVIEW 272 KANO-MODELL
273 KANS I STENZMATRIX 274 KONSTRUKTIONSKATALOG 275 METHODE 635 276 MIND
MAPPING 277 MODERATION MIT KARTEN 278 MORPHOLOGISCHER KASTEN 279
NEGATION 280 NUMERISCHE SIMULATION 281 NUTZERORIENTIERTE
FUNKTIONSMODELLIERUNG 282 NUTZWERTANALYSE 2 83 ORDNUNGSSCHEMA 285
ORIENTIERENDER VERSUCH 286 PAARWEISER VERGLEICH 287
PLAUSIBILITAETSANALYSE 288 PORTFOLIO 289 POTENZIALANALYSE 290 PRINZIPIEN
ZUR UEBERWINDUNG TECHNISCHER WIDERSPRUECHE 291 PROBLEMFORMULIERUNG 292
PROGNOSE 293 PUNKTBEWERTUNG 294 PUNKTEN 295 QFD (QUALITY FUNCTION
DEPLOYMENT) 296 RECHERCHE 297 REIZWORTANALYSE 298 RELATIONSORIENTIERTE
FUNKTIONSMODELLIERUNG 299 REVERSE ENGINEERING 30 I SCHAETZEN 302
SCHWACHSTELLENANALYSE 303 SENSIBILITAETSANALYSE 304 STORYTELLING 305
STUFENWEISE KONSISTENZ 306 SWOT-ANALYSE
(STRENGTH-WEAKNESS-OPPORTUNITIES-THREATS-ANALYSE) 307 SYNEKTIK 308
SYSTEMATISCHE VARIATION 309 SZENARIOTECHNIK 310 TARGET COSTING 311
TECHNISCHE EVOLUTION 312 TEXTANALYSE 313 TRENDANALYSE 314 TRLZ 315
UMSATZORIENTIERTE FUNKTIONSMODELIIERUNG 316 URSACHE-WIRKUNGSANALYSEN 318
VERGLEICH 319 VERKNUEPFUNGSMATRIX 320 XIV INHALT VERSUCH 321 VORAUSWAHL
322 VORTEIL-NACHTEIL-VERGLEICH 323 WERTFUNKTION 324 WIRKUNGSNETZ 325
ZIELPRAEFERENZMATRIX 326 A2 GLOSSAR 327 SACHVERZEICHNIS 337 * |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lindemann, Udo |
author_facet | Lindemann, Udo |
author_role | aut |
author_sort | Lindemann, Udo |
author_variant | u l ul |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021747553 |
classification_rvk | QP 624 ZG 9144 ZL 3200 ZL 3240 ZM 9000 |
classification_tum | MAS 031f |
ctrlnum | (OCoLC)180142293 (DE-599)BVBBV021747553 |
dewey-full | 658.575 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.575 |
dewey-search | 658.575 |
dewey-sort | 3658.575 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften Maschinenbau |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften Maschinenbau |
edition | 2., bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02524nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021747553</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231011 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060928s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540374353</subfield><subfield code="9">3-540-37435-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540374350</subfield><subfield code="9">978-3-540-37435-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180142293</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021747553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.575</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9144</subfield><subfield code="0">(DE-625)156030:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)156883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3240</subfield><subfield code="0">(DE-625)156889:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157211:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 031f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindemann, Udo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Methodische Entwicklung technischer Produkte</subfield><subfield code="b">Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden</subfield><subfield code="c">Udo Lindemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 339 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 231 - 237</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch angekündigt als: Lindemann, Udo: Produktentwicklung im Maschinenbau</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technisches Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059262-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002786-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methodisches Konstruieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139311-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technisches Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059262-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002786-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technisches Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059262-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Methodisches Konstruieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139311-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014960805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014960805</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021747553 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:31:17Z |
indexdate | 2024-08-01T10:52:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3540374353 9783540374350 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014960805 |
oclc_num | 180142293 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-Aug4 DE-92 DE-573 DE-1102 DE-862 DE-BY-FWS DE-1051 DE-1043 DE-29T DE-522 DE-634 DE-1050 DE-83 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-Aug4 DE-92 DE-573 DE-1102 DE-862 DE-BY-FWS DE-1051 DE-1043 DE-29T DE-522 DE-634 DE-1050 DE-83 |
physical | XIV, 339 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spellingShingle | Lindemann, Udo Methodische Entwicklung technischer Produkte Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden Technisches Produkt (DE-588)4059262-5 gnd Arbeitstechnik (DE-588)4002786-7 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Methodisches Konstruieren (DE-588)4139311-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059262-5 (DE-588)4002786-7 (DE-588)4139402-1 (DE-588)4139311-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Methodische Entwicklung technischer Produkte Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden |
title_auth | Methodische Entwicklung technischer Produkte Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden |
title_exact_search | Methodische Entwicklung technischer Produkte Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden |
title_exact_search_txtP | Methodische Entwicklung technischer Produkte Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden |
title_full | Methodische Entwicklung technischer Produkte Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden Udo Lindemann |
title_fullStr | Methodische Entwicklung technischer Produkte Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden Udo Lindemann |
title_full_unstemmed | Methodische Entwicklung technischer Produkte Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden Udo Lindemann |
title_short | Methodische Entwicklung technischer Produkte |
title_sort | methodische entwicklung technischer produkte methoden flexibel und situationsgerecht anwenden |
title_sub | Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden |
topic | Technisches Produkt (DE-588)4059262-5 gnd Arbeitstechnik (DE-588)4002786-7 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Methodisches Konstruieren (DE-588)4139311-9 gnd |
topic_facet | Technisches Produkt Arbeitstechnik Produktentwicklung Methodisches Konstruieren Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014960805&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lindemannudo methodischeentwicklungtechnischerproduktemethodenflexibelundsituationsgerechtanwenden |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZL 3200 L743(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |