Behinderung im Fernsehen: gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gesundheit und Gesellschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 273 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783835060326 3835060325 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021746930 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190129 | ||
007 | t | ||
008 | 060927s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 979054788 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835060326 |9 978-3-8350-6032-6 | ||
020 | |a 3835060325 |9 3-8350-6032-5 | ||
035 | |a (OCoLC)615386809 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021746930 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Po75 | ||
084 | |a DT 1400 |0 (DE-625)19987:761 |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bosse, Ingo |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1032516720 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Behinderung im Fernsehen |b gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung |c Ingo Bosse. Mit einem Geleitw. von Elisabeth Wacker |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2006 | |
300 | |a XIX, 273 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesundheit und Gesellschaft | |
502 | |a Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Bosse, Ingo: Teilhabe und TV | ||
650 | 0 | 7 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehsendung |0 (DE-588)4016842-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Magazinsendung |0 (DE-588)4192076-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behinderung |0 (DE-588)4112696-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fernsehsendung |0 (DE-588)4016842-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Magazinsendung |0 (DE-588)4192076-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Behinderung |0 (DE-588)4112696-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014960189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014960189 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135601797070848 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis XI
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XVII
1. Einleitung 1
Teil I Öffentlichkeit und Massenmedien
2. Öffentlichkeit: Strukturen, Funktionen und Aufgaben
in der Mediendemokratie 7
2.1 Öffentlichkeitsmodelle 9
2.2 Öffentlichkeit aus Sicht der Systemtheorie 11
3. Massenmedien: Aufgaben und Funktionen 15
3.1 Nachrichtenfaktoren 18
3.2 Zur Integrationsfunktion von Massenmedien 23
4. Zum gesellschaftlichen Stellenwert des Fernsehens 28
4.1 Das duale Rundfunksystem 30
4.1.1 Privater Rundfunk 31
4.1.2 Öffentlich rechtlicher Rundfunk 31
4.2 Das Fernsehformat Boulevardmagazin 33
4.2.1 Glaubwürdigkeit 35
4.2.2 Möglichkeiten und Grenzen 36
Teil II Behinderung und Gesellschaft
5. Behinderung Versuche einer Begriffsdefinition 41
5.1 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit,
Behinderung und Gesundheit (ICF) 42
5.2 Behinderung aus konstruktivistischer Sicht 46
6. Leitbilder der Behindertenhilfe im Wandel 48
6.1 Versorgung und Fürsorglichkeit 49
6.2 Normalisierung und Förderung 50
6.3 Integration und Selbstbestimmung 52
XII Inhaltsverzeichnis
6.4 Inklusion und Teilhabe 54
6.5 Teilhabe im Verständnis der ICF 57
7. Einstellungen und Verhalten 59
7.1 Stereotypen und Vorurteile 60
7.2 Einstellungen zu und Reaktionen auf Menschen
mit Behinderung 62
Teil III Menschen mit Behinderung in der Fernsehöffentlichkeit
8. Zur Vermittlungsfunktion des Fernsehens 69
8.1 Zum Verhältnis von Behindertenhilfe und
(Fernseh )Journalismus 69
8.2 Historische Entwicklung der Fernsehberichterstattung
ein Überblick 71
8.2.1 Die 50er und 60er Jahre: biologistisch nihilistische
Leitbilder 72
8.2.2 Die 70er Jahre: negative Stereotypen und
pädagogisierendes Weltbild 73
8.2.3 Die 80er Jahre: Trendwende in der Darstellung 74
9. Zum aktuellen Forschungsstand 77
9.1 Quantität 79
9.1.1 Alter; Behinderungsformen 80
9.1.2 Akteurinnen und Akteure 82
9.2 Themen 83
9.3 Sprache 85
9.4 Ästhetik und Gestaltung 87
9.5 Charakterisierung behinderter Akteure 89
9.5.1 Status behinderter Akteure 89
9.5.2 Rollen behinderter Akteure 91
9.5.3 Stereotypisierung 92
9.6 Vergleich der Magazine 94
9.7 Ableitung untersuchungsrelevanter Fragestellungen 94
Teil IV Der Untersuchungsgegenstand: Boulevardmagazine
10. Boulevardmagazine im deutschen Fernsehen 99
10.1 Auswahl der Fernsehsendungen 101
Inhaltsverzeichnis XIII
10.2 Porträt der untersuchten Sendungen 103
10.2.1 »Brisant« (MDR) 103
10.2.2 »taff.« (Pro Sieben) Erstausstrahlung: 29. Mai 1995 104
10.2.3 »Explosiv« (RTL) 106
Teil V Forschungskonzeption
11. Konzeption der Studie 113
11.1 Untersuchungsziele 113
11.2 Auswertungsverfahren 113
11.2.1 Film und Fernsehanalyse 114
11.2.2 Inhaltsanalyse als Forschungsmethode 115
12. Erhebungsinstrumente 119
12.1 Aufbau des Codeplans 120
13. Ablauf der Untersuchung 122
13.1 Auswahl und Erhebung der Daten 122
13.2 Analyse der Daten 124
13.3 Reliabilität 125
13.3.1 Instrumentelle Zuverlässigkeit 125
13.3.2 Temporale Zuverlässigkeit 126
Teil VI Ergebnisse der Fernsehanalyse
14. Zum Bild von Menschen mit Behinderung in Boulevardmagazinen ... 131
14.1 Quantitative Basisdaten: Beiträge und Akteure 135
14.1.1 Arten von Funktionsstörungen 137
14.1.2 Altersverteilung 141
14.1.3 Geschlechterverteilung 144
14.1.4 Aussage und Handlungsträger(innen) 146
14.1.5 Zusammenfassung und Bewertung
der Dimension Quantität 149
14.2 Themen 150
14.2.1 Themen differenziert nach Sendungen 152
14.2.2 Nebenthemen 153
14.2.3 Nachrichtenfaktoren 154
14.2.4 Zusammenfassung und Bewertung
der Dimension Themen 156
XIV Inhaltsverzeichnis
14.3 Sprachliche Gestaltung 157
14.3.1 Off Töne 157
14.3.2 O Töne 161
14.3.3 Zusammenfassung und Bewertung
der Dimension Sprache 166
14.4 Ästhetik und Gestaltung 167
14.4.1 Evidenz der Beeinträchtigung 167
14.4.2 Hilfsmittel 170
14.4.3 Darstellungsorte 171
14.4.4 Kameratechnische Gestaltung 172
14.4.5 Verhältnis von Sprache und Bild 175
14.4.6 Zusammenfassung und Bewertung
der Dimension Ästhetik und Gestaltung 176
14.5 Charakterisierung behinderter Akteure 177
14.5.1 Status von Akteurinnen und Akteuren 177
14.5.2 Beziehungen 179
14.5.3 Selbstbestimmung 183
14.5.4 Sicht auf das soziale Konstrukt »Behinderung« 185
14.5.5 Zusammenfassung und Bewertung
der Charakterisierung behinderter Akteure 189
14.6 Zusammenfassender Vergleich der drei Magazine 190
15. Resümee und Ausblick 196
15.1 Handlungspotenziale für Institutionen und Kommunikatoren .... 198
15.2 Perspektiven für die Forschung 202
16. Literaturverzeichnis 205
Teil VII Anhang
A. Variablenliste 225
B. Codeplan 228
C. Codebuch 245
Abbildungsverzeichnis XV
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Aufbau der Untersuchung 4
Abbildung 2: Chain of communication 20
Abbildung 3: VA VA Modell 34
Abbildung 4: Informationsgrad über verschiedene Arten
von Behinderungen 64
Abbildung 5: Ingolf Österwitz und Richard von Weizsäcker 90
Abbildung 6: Aufbau des Codeplans 121
Abbildung 7: Auswahl der Analyseeinheiten 122
Abbildung 8: Relevante Beiträge pro Sendung 134
Abbildung 9: Arten von Funktionsstörungen 137
Abbildung 10: Hauptthemen 150
Abbildung 11: Sprache in Off Tönen nach Sendungen 160
Abbildung 12: Sprache in O Tönen nach Sendungen 163
Tabellenverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Nachrichtenfaktoren 21
Tabelle 2: Zeitaufwand für die Fernsehnutzung 29
Tabelle 3: Dimensionen von Behinderung nach ICF 44
Tabelle 4: Leitbilder von 1945 bis in die 60er Jahre 49
Tabelle 5: Leitbilder der 60er und 70er Jahre 50
Tabelle 6: Leitbilder ab Mitte der 80er Jahre 52
Tabelle 7: Menschen mit Behinderung im Fernsehen
relevante Studien im Überblick 78
Tabelle 8: Verteilung Kinder und Erwachsene 80
Tabelle 9: Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
und Förderquoten nach Förderschwerpunkten 2000 81
Tabelle 10: Boulevardmagazine im deutschen Fernsehen 100
Tabelle 11: Einschaltquoten Boulevardmagazine 101
Tabelle 12: Marktanteile der fünf Hauptsender 102
Tabelle 13: Zahl der ausgewählten Einheiten 123
Tabelle 14: Intracoderreliabilität 128
Tabelle 15: Strukturdaten: Analyseeinheit I 131
Tabelle 16: Strukturdaten: Analyseeinheit II 132
Tabelle 17: Behinderung als Nebenaspekt und Kurzmeldungen 133
Tabelle 18: Jahreszeitliche Verteilung 134
Tabelle 19: Anzahl von Menschen mit Behinderung 136
Tabelle 20: Arten von Funktionsstörungen eigene Erhebung 138
Tabelle 21: Behinderungsformen nach HuP Schematisierung 139
Tabelle 22: Funktionsbeeinträchtigungen nach Sendungen 140
Tabelle 23: Arten von Funktionsstörungen Einzelpersonen vs. Gruppen.... 141
Tabelle 24: Altersverteilung der Einzelakteure 141
Tabelle 25: Altersverteilung der Gruppen 141
Tabelle 26: Alter der Akteure nach Sendern 142
Tabelle 27: Schulpflichtige Akteur(innen) nach Arten von
Funktionsstörungen 143
XVIII Tabellenveizeichnis
Tabelle 28: Geschlecht behinderter Akteur(innen) 144
Tabelle 29: Geschlecht behinderter Akteure nach Arten
von Funktionsstörungen 145
Tabelle 30: Handlungsträger vs. Aussageträger 146
Tabelle 31: Umwelt /Kontextfaktoren 147
Tabelle 32: Behinderte Akteure in alltäglichen Situationen 148
Tabelle 33: Persönlicher Einfluss 148
Tabelle 34: Einzelthemen 151
Tabelle 35: Themengruppen nach Sendungen 153
Tabelle 36: Gleichberechtigung 154
Tabelle 37: Relevanz 155
Tabelle 38: Ethnozentrismus 155
Tabelle 39: Bezeichnung von MmB: Off Töne 157
Tabelle 40: Sprachgebrauch Off Töne 158
Tabelle 41: Bezeichnung von MmB: O Töne 161
Tabelle 42: Sprachgebrauch: O Töne 162
Tabelle 43: Kommentierung von Aussagen von MmB 165
Tabelle 44: Visibilität und Evidenz der Beeinträchtigung (Einzelakteure) .. 167
Tabelle 45: Evidenz nach Arten von Funktionsstörungen: einzelne Akteure. 168
Tabelle 46: Evidenz nach Sendern 169
Tabelle 47: Hilfsmittel 170
Tabelle 48: Darstellungsorte 172
Tabelle 49: Kameraeinstellungen Einzelakteure 172
Tabelle 50: Einstellungsgrößen nach Sendungen 173
Tabelle 51: Kameraperspektive 173
Tabelle 52: Biidkomposition 174
Tabelle 53: Koinzidenz von Sprache und Bild 175
Tabelle 54: Musikeinsatz 175
Tabelle 55: Emotion 176
Tabelle 56: Status von behinderten Einzelakteur(inn)en nach Magazinen... 178
Tabelle 57: Familienstand, Akteure ab 21 Jahren 179
Tabelle 58: Familienstand nach Behinderungsarten 179
Tabelle 59: Umweltbeziehungen 180
Tabelle 60: Verhältnis Bezugspersonen und MmB 181
Tabelle 61: Interaktion mit Nichtbehinderten 182
Tabellenverzeichnis XIX
Tabelle 62: Soziale Reaktionen 183
Tabelle 63: Entscheidungen 184
Tabelle 64: Wohnformen Einzelpersonen und Gruppen 184
Tabelle 65: Soziale Folgen der Beeinträchtigung 185
Tabelle 66: Beseitigung von Barrieren 186
Tabelle 67: Normalitätserwartungen 186
Tabelle 68: Valenz behinderter Charaktere nach Sendungen 187
Tabelle 69: Menschenwürde 188
Tabelle 70: Stereotype 189
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis XI
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XVII
1. Einleitung 1
Teil I Öffentlichkeit und Massenmedien
2. Öffentlichkeit: Strukturen, Funktionen und Aufgaben
in der Mediendemokratie 7
2.1 Öffentlichkeitsmodelle 9
2.2 Öffentlichkeit aus Sicht der Systemtheorie 11
3. Massenmedien: Aufgaben und Funktionen 15
3.1 Nachrichtenfaktoren 18
3.2 Zur Integrationsfunktion von Massenmedien 23
4. Zum gesellschaftlichen Stellenwert des Fernsehens 28
4.1 Das duale Rundfunksystem 30
4.1.1 Privater Rundfunk 31
4.1.2 Öffentlich rechtlicher Rundfunk 31
4.2 Das Fernsehformat Boulevardmagazin 33
4.2.1 Glaubwürdigkeit 35
4.2.2 Möglichkeiten und Grenzen 36
Teil II Behinderung und Gesellschaft
5. Behinderung Versuche einer Begriffsdefinition 41
5.1 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit,
Behinderung und Gesundheit (ICF) 42
5.2 Behinderung aus konstruktivistischer Sicht 46
6. Leitbilder der Behindertenhilfe im Wandel 48
6.1 Versorgung und Fürsorglichkeit 49
6.2 Normalisierung und Förderung 50
6.3 Integration und Selbstbestimmung 52
XII Inhaltsverzeichnis
6.4 Inklusion und Teilhabe 54
6.5 Teilhabe im Verständnis der ICF 57
7. Einstellungen und Verhalten 59
7.1 Stereotypen und Vorurteile 60
7.2 Einstellungen zu und Reaktionen auf Menschen
mit Behinderung 62
Teil III Menschen mit Behinderung in der Fernsehöffentlichkeit
8. Zur Vermittlungsfunktion des Fernsehens 69
8.1 Zum Verhältnis von Behindertenhilfe und
(Fernseh )Journalismus 69
8.2 Historische Entwicklung der Fernsehberichterstattung
ein Überblick 71
8.2.1 Die 50er und 60er Jahre: biologistisch nihilistische
Leitbilder 72
8.2.2 Die 70er Jahre: negative Stereotypen und
pädagogisierendes Weltbild 73
8.2.3 Die 80er Jahre: Trendwende in der Darstellung 74
9. Zum aktuellen Forschungsstand 77
9.1 Quantität 79
9.1.1 Alter; Behinderungsformen 80
9.1.2 Akteurinnen und Akteure 82
9.2 Themen 83
9.3 Sprache 85
9.4 Ästhetik und Gestaltung 87
9.5 Charakterisierung behinderter Akteure 89
9.5.1 Status behinderter Akteure 89
9.5.2 Rollen behinderter Akteure 91
9.5.3 Stereotypisierung 92
9.6 Vergleich der Magazine 94
9.7 Ableitung untersuchungsrelevanter Fragestellungen 94
Teil IV Der Untersuchungsgegenstand: Boulevardmagazine
10. Boulevardmagazine im deutschen Fernsehen 99
10.1 Auswahl der Fernsehsendungen 101
Inhaltsverzeichnis XIII
10.2 Porträt der untersuchten Sendungen 103
10.2.1 »Brisant« (MDR) 103
10.2.2 »taff.« (Pro Sieben) Erstausstrahlung: 29. Mai 1995 104
10.2.3 »Explosiv« (RTL) 106
Teil V Forschungskonzeption
11. Konzeption der Studie 113
11.1 Untersuchungsziele 113
11.2 Auswertungsverfahren 113
11.2.1 Film und Fernsehanalyse 114
11.2.2 Inhaltsanalyse als Forschungsmethode 115
12. Erhebungsinstrumente 119
12.1 Aufbau des Codeplans 120
13. Ablauf der Untersuchung 122
13.1 Auswahl und Erhebung der Daten 122
13.2 Analyse der Daten 124
13.3 Reliabilität 125
13.3.1 Instrumentelle Zuverlässigkeit 125
13.3.2 Temporale Zuverlässigkeit 126
Teil VI Ergebnisse der Fernsehanalyse
14. Zum Bild von Menschen mit Behinderung in Boulevardmagazinen . 131
14.1 Quantitative Basisdaten: Beiträge und Akteure 135
14.1.1 Arten von Funktionsstörungen 137
14.1.2 Altersverteilung 141
14.1.3 Geschlechterverteilung 144
14.1.4 Aussage und Handlungsträger(innen) 146
14.1.5 Zusammenfassung und Bewertung
der Dimension Quantität 149
14.2 Themen 150
14.2.1 Themen differenziert nach Sendungen 152
14.2.2 Nebenthemen 153
14.2.3 Nachrichtenfaktoren 154
14.2.4 Zusammenfassung und Bewertung
der Dimension Themen 156
XIV Inhaltsverzeichnis
14.3 Sprachliche Gestaltung 157
14.3.1 Off Töne 157
14.3.2 O Töne 161
14.3.3 Zusammenfassung und Bewertung
der Dimension Sprache 166
14.4 Ästhetik und Gestaltung 167
14.4.1 Evidenz der Beeinträchtigung 167
14.4.2 Hilfsmittel 170
14.4.3 Darstellungsorte 171
14.4.4 Kameratechnische Gestaltung 172
14.4.5 Verhältnis von Sprache und Bild 175
14.4.6 Zusammenfassung und Bewertung
der Dimension Ästhetik und Gestaltung 176
14.5 Charakterisierung behinderter Akteure 177
14.5.1 Status von Akteurinnen und Akteuren 177
14.5.2 Beziehungen 179
14.5.3 Selbstbestimmung 183
14.5.4 Sicht auf das soziale Konstrukt »Behinderung« 185
14.5.5 Zusammenfassung und Bewertung
der Charakterisierung behinderter Akteure 189
14.6 Zusammenfassender Vergleich der drei Magazine 190
15. Resümee und Ausblick 196
15.1 Handlungspotenziale für Institutionen und Kommunikatoren . 198
15.2 Perspektiven für die Forschung 202
16. Literaturverzeichnis 205
Teil VII Anhang
A. Variablenliste 225
B. Codeplan 228
C. Codebuch 245
Abbildungsverzeichnis XV
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Aufbau der Untersuchung 4
Abbildung 2: Chain of communication 20
Abbildung 3: VA VA Modell 34
Abbildung 4: Informationsgrad über verschiedene Arten
von Behinderungen 64
Abbildung 5: Ingolf Österwitz und Richard von Weizsäcker 90
Abbildung 6: Aufbau des Codeplans 121
Abbildung 7: Auswahl der Analyseeinheiten 122
Abbildung 8: Relevante Beiträge pro Sendung 134
Abbildung 9: Arten von Funktionsstörungen 137
Abbildung 10: Hauptthemen 150
Abbildung 11: Sprache in Off Tönen nach Sendungen 160
Abbildung 12: Sprache in O Tönen nach Sendungen 163
Tabellenverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Nachrichtenfaktoren 21
Tabelle 2: Zeitaufwand für die Fernsehnutzung 29
Tabelle 3: Dimensionen von Behinderung nach ICF 44
Tabelle 4: Leitbilder von 1945 bis in die 60er Jahre 49
Tabelle 5: Leitbilder der 60er und 70er Jahre 50
Tabelle 6: Leitbilder ab Mitte der 80er Jahre 52
Tabelle 7: Menschen mit Behinderung im Fernsehen
relevante Studien im Überblick 78
Tabelle 8: Verteilung Kinder und Erwachsene 80
Tabelle 9: Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
und Förderquoten nach Förderschwerpunkten 2000 81
Tabelle 10: Boulevardmagazine im deutschen Fernsehen 100
Tabelle 11: Einschaltquoten Boulevardmagazine 101
Tabelle 12: Marktanteile der fünf Hauptsender 102
Tabelle 13: Zahl der ausgewählten Einheiten 123
Tabelle 14: Intracoderreliabilität 128
Tabelle 15: Strukturdaten: Analyseeinheit I 131
Tabelle 16: Strukturdaten: Analyseeinheit II 132
Tabelle 17: Behinderung als Nebenaspekt und Kurzmeldungen 133
Tabelle 18: Jahreszeitliche Verteilung 134
Tabelle 19: Anzahl von Menschen mit Behinderung 136
Tabelle 20: Arten von Funktionsstörungen eigene Erhebung 138
Tabelle 21: Behinderungsformen nach HuP Schematisierung 139
Tabelle 22: Funktionsbeeinträchtigungen nach Sendungen 140
Tabelle 23: Arten von Funktionsstörungen Einzelpersonen vs. Gruppen. 141
Tabelle 24: Altersverteilung der Einzelakteure 141
Tabelle 25: Altersverteilung der Gruppen 141
Tabelle 26: Alter der Akteure nach Sendern 142
Tabelle 27: Schulpflichtige Akteur(innen) nach Arten von
Funktionsstörungen 143
XVIII Tabellenveizeichnis
Tabelle 28: Geschlecht behinderter Akteur(innen) 144
Tabelle 29: Geschlecht behinderter Akteure nach Arten
von Funktionsstörungen 145
Tabelle 30: Handlungsträger vs. Aussageträger 146
Tabelle 31: Umwelt /Kontextfaktoren 147
Tabelle 32: Behinderte Akteure in alltäglichen Situationen 148
Tabelle 33: Persönlicher Einfluss 148
Tabelle 34: Einzelthemen 151
Tabelle 35: Themengruppen nach Sendungen 153
Tabelle 36: Gleichberechtigung 154
Tabelle 37: Relevanz 155
Tabelle 38: Ethnozentrismus 155
Tabelle 39: Bezeichnung von MmB: Off Töne 157
Tabelle 40: Sprachgebrauch Off Töne 158
Tabelle 41: Bezeichnung von MmB: O Töne 161
Tabelle 42: Sprachgebrauch: O Töne 162
Tabelle 43: Kommentierung von Aussagen von MmB 165
Tabelle 44: Visibilität und Evidenz der Beeinträchtigung (Einzelakteure) . 167
Tabelle 45: Evidenz nach Arten von Funktionsstörungen: einzelne Akteure. 168
Tabelle 46: Evidenz nach Sendern 169
Tabelle 47: Hilfsmittel 170
Tabelle 48: Darstellungsorte 172
Tabelle 49: Kameraeinstellungen Einzelakteure 172
Tabelle 50: Einstellungsgrößen nach Sendungen 173
Tabelle 51: Kameraperspektive 173
Tabelle 52: Biidkomposition 174
Tabelle 53: Koinzidenz von Sprache und Bild 175
Tabelle 54: Musikeinsatz 175
Tabelle 55: Emotion 176
Tabelle 56: Status von behinderten Einzelakteur(inn)en nach Magazinen. 178
Tabelle 57: Familienstand, Akteure ab 21 Jahren 179
Tabelle 58: Familienstand nach Behinderungsarten 179
Tabelle 59: Umweltbeziehungen 180
Tabelle 60: Verhältnis Bezugspersonen und MmB 181
Tabelle 61: Interaktion mit Nichtbehinderten 182
Tabellenverzeichnis XIX
Tabelle 62: Soziale Reaktionen 183
Tabelle 63: Entscheidungen 184
Tabelle 64: Wohnformen Einzelpersonen und Gruppen 184
Tabelle 65: Soziale Folgen der Beeinträchtigung 185
Tabelle 66: Beseitigung von Barrieren 186
Tabelle 67: Normalitätserwartungen 186
Tabelle 68: Valenz behinderter Charaktere nach Sendungen 187
Tabelle 69: Menschenwürde 188
Tabelle 70: Stereotype 189 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bosse, Ingo 1973- |
author_GND | (DE-588)1032516720 |
author_facet | Bosse, Ingo 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Bosse, Ingo 1973- |
author_variant | i b ib |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021746930 |
classification_rvk | DT 1400 |
ctrlnum | (OCoLC)615386809 (DE-599)BVBBV021746930 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02007nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021746930</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060927s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979054788</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835060326</subfield><subfield code="9">978-3-8350-6032-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835060325</subfield><subfield code="9">3-8350-6032-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615386809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021746930</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19987:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bosse, Ingo</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032516720</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Behinderung im Fernsehen</subfield><subfield code="b">gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung</subfield><subfield code="c">Ingo Bosse. Mit einem Geleitw. von Elisabeth Wacker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 273 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheit und Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Bosse, Ingo: Teilhabe und TV</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehsendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016842-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Magazinsendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192076-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112696-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fernsehsendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016842-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Magazinsendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192076-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112696-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014960189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014960189</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021746930 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:31:08Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835060326 3835060325 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014960189 |
oclc_num | 615386809 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-Po75 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-Po75 |
physical | XIX, 273 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gesundheit und Gesellschaft |
spelling | Bosse, Ingo 1973- Verfasser (DE-588)1032516720 aut Behinderung im Fernsehen gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung Ingo Bosse. Mit einem Geleitw. von Elisabeth Wacker 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2006 XIX, 273 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheit und Gesellschaft Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Bosse, Ingo: Teilhabe und TV Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd rswk-swf Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 gnd rswk-swf Magazinsendung (DE-588)4192076-4 gnd rswk-swf Behinderung (DE-588)4112696-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 s Magazinsendung (DE-588)4192076-4 s Behinderung (DE-588)4112696-8 s Berichterstattung (DE-588)4005709-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014960189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bosse, Ingo 1973- Behinderung im Fernsehen gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 gnd Magazinsendung (DE-588)4192076-4 gnd Behinderung (DE-588)4112696-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005709-4 (DE-588)4016842-6 (DE-588)4192076-4 (DE-588)4112696-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Behinderung im Fernsehen gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung |
title_auth | Behinderung im Fernsehen gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung |
title_exact_search | Behinderung im Fernsehen gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung |
title_exact_search_txtP | Behinderung im Fernsehen gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung |
title_full | Behinderung im Fernsehen gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung Ingo Bosse. Mit einem Geleitw. von Elisabeth Wacker |
title_fullStr | Behinderung im Fernsehen gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung Ingo Bosse. Mit einem Geleitw. von Elisabeth Wacker |
title_full_unstemmed | Behinderung im Fernsehen gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung Ingo Bosse. Mit einem Geleitw. von Elisabeth Wacker |
title_short | Behinderung im Fernsehen |
title_sort | behinderung im fernsehen gleichberechtigte teilhabe als leitziel der berichterstattung |
title_sub | gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung |
topic | Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Fernsehsendung (DE-588)4016842-6 gnd Magazinsendung (DE-588)4192076-4 gnd Behinderung (DE-588)4112696-8 gnd |
topic_facet | Berichterstattung Fernsehsendung Magazinsendung Behinderung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014960189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bosseingo behinderungimfernsehengleichberechtigteteilhabealsleitzielderberichterstattung |