Die notwendige Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 155 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021746645 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081124 | ||
007 | t | ||
008 | 060927s2006 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162251491 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021746645 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bichler, Kristian |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)132263068 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die notwendige Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters |c von Kristian Bichler |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 155 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverwalter |0 (DE-588)4161865-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unabhängigkeit |0 (DE-588)4186820-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverwalter |0 (DE-588)4161865-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unabhängigkeit |0 (DE-588)4186820-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014959910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014959910 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135601352474624 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS SEITE §1. EINLEITUNG 39 I. DIE ENTWICKLUNG DER
INSOLVENZEN IN DEUTSCHLAND 39 II. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 41 § 2.
FUNKTION UND AUFGABEN DES INSOLVENZVERWALTERS 42 I. DIE STELLUNG DES
VERWALTERS IM INSOLVENZVERFAHREN 42 A. DIE BEDEUTUNG DES
INSOLVENZVERWALTERS 43 B. DIE AUFGABEN DES INSOLVENZVERWALTERS 44 C. DIE
RECHTSSTELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 45 1. DIE
GLAEUBIGERVERTRETERTHEORIE 46 2. DIE SCHULDNERVERTRETUNGSTHEORIE 46 3.
DIE ORGANTHEORIE 47 4. DIE NEUE ORGAN- BZW. VERTRETERTHEORIE 47 5. DIE
AMTSTHEORIE 48 6. BEURTEILUNG DES THEORIENSTREITS 49 U- DIE BESTELLUNG
DES INSOLVENZVERWALTERS 50 A. DIE AUSWAHL DES INSOLVENZVERWALTERS DURCH
DAS INSOLVENZGERICHT 50 1. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BESTELLUNG 51 A)
NATUERLICHE PERSON 51 B) EIGNUNG FUER DEN EINZELFALL 52 10 C)
GESCHAEFTSKUNDIGKEIT 53 D) UNABHAENGIGKEIT 56 2. DIE VERWENDUNG VON LISTEN
BEI DER VERWALTERBESTELLUNG 57 A) OFFENE LISTEN 57 B) GESCHLOSSENE
LISTEN 57 B. RECHTSVERGLEICHENDER UEBERBLICK ZUR VERWALTERBESTELLUNG IN
ANDEREN LAENDERN 61 1. DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH 62 2. DIE RECHTSLAGE
IN OESTERREICH 63 3. DIE RECHTSLAGE IN DER SCHWEIZ 65 4. DIE RECHTSLAGE
IN DEN NIEDERLANDEN 66 5. DIE RECHTSLAGE IN ENGLAND 67 A) DER
ADMINISTRATOR 67 B) DER ADMINISTRATIVE RECEIVER 67 C) DER LIQUIDATOR 68
6. DIE RECHTSLAGE IN DEN USA 70 A) VERFAHREN NACH CHAPTER 7 DES U. S.
BANKRUPTCY CODE 70 B) VERFAHREN NACH CHAPTERS 11, 12, 13 DES U. S.
BANKRUPTCY CODE 71 7. ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 73 IN.
ERGEBNIS 73 §3. DIE BEDEUTUNG DER UNABHAENGIGKEIT 74 I. HISTORISCHER
UEBERBLICK 74 A. DIE SITUATION WAEHREND DER GELTUNG DER KONKURSORDNUNG 74
11 B. DIE INSOLVENZRECHTSREFORM 75 C. DIE AKTUELL GELTENDE FASSUNG DES §
56 INSO 77 II. DER ZWECK DES UNABHAENGIGKEITSGEBOTS 77 III. DIE
UNABHAENGIGKEIT ALS VERFASSUNGSGEBOT 78 IV. KEINE SCHMAELERUNG DER
UNABHAENGIGKEIT AUFGRUND DES BESTELLUNGSVERFAHRENS ODER DER
WAHLMOEGLICHKEIT DES § 57 INSO 80 V. ERGEBNIS 83 § 4. GELTUNG DES
ANWALTLICHEN BERUFSRECHTS FUER RECHTSANWAELTE ALS INSOLVENZVERWALTER 84 I.
ANWENDBARKEIT DER BRAO 84 II. DIE VERSAGUNGSGRUENDE DES § 45 BRAO 85 III:
DAS VERBOT DER VERTRETUNG WIDERSTREITENDER INTERESSEN GEMAESS § 43 A
ABSATZ 4 BRAO 86 IV. ERGEBNIS 88 § 5 . DER INHALT DES
UNABHAENGIGKEITSGEBOTS DES INSOLVENZVERWALTERS 88 I. VERGLEICH MIT
ANDEREN AMTSTRAEGERN 88 A. GLEICHER INHALT DES UNABHAENGIGKEITSGEBOTS FUER
ALLE AMTSTRAEGER 88 B. DER RICHTER 90 1. DIE AUSSCHLIESSUNGSGRUENDE DES §
41 ZPO 91 2. DIE ABLEHNUNG WEGEN BESORGNIS DER BEFANGENHEIT GEMAESS § 42
ZPO 92 C. DER NOTAR UND ANWALTSNOTAR 93 D. DER SCHIEDSRICHTER 97 E. DER
TESTAMENTSVOLLSTRECKER 98 II. VERGLEICH MIT DEM WIRTSCHAFTSPRUEFER 99
III. VERBOT VON EIGENVORTEILEN 102 12 AE. UNMITTELBARER EIGENVORTEIL 102
B. MITTELBARER EIGENVORTEIL 104 IV. ERGEBNIS 105 § 6. DIE UNABHAENGIGKEIT
GEGENUEBER DEM INSOLVENZSCHULDNER 106 I. SINN UND ZWECK DES
INSOLVENZVERFAHRENS 106 II. FALLGRUPPEN FEHLENDER UNABHAENGIGKEIT 106 A.
VORBEFASSTHEIT WEGEN VORANGEGANGENER TAETIGKEIT ALS PRUEFER ODER SANIERER
107 1. DIE PROBLEMATIK 107 2. DARSTELLUNG AM BEISPIEL DER INSOLVENZ DER
FAIRCHILD DORNIER GMBH 107 3. ERGEBNIS 110 B. VORHERIGE BERATUNG ODER
VERTRETUNG DES SCHULDNERS 113 C. BETEILIGUNG AN VERWERTUNGS- ODER
AUFFANGGESELLSCHAFTEN 114 III. ERGEBNIS 115 § 7. DIE UNABHAENGIGKEIT
GEGENUEBER DEN INSOLVENZGLAEUBIGERN 115 I. DIE NOTWENDIGE SICHERSTELLUNG
DER GLEICHBEHANDLUNG ALLER GLAEUBIGER 116 II. DER SCHUTZ DES
INSOLVENZSCHULDNERS 119 III. WIRTSCHAFTLICHE VERBINDUNG DES VERWALTERS
MIT GLAEUBIGERN 119 A. DIE PROBLEMATIK 119 B. DARSTELLUNG AM BEISPIEL DES
FLOWTEX-VERFAHRENS 120 C. ERGEBNIS 121 IV. DAS PROBLEM DER POOL
VERWALTUNG 122 A. DIE PROBLEMATIK 122 13 B. DEFINITION DER
POOLVERWALTUNG 122 C. DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTREITS 124 1. EINE
MEINUNG 124 2. GEGENMEINUNG 125 D. ERGEBNIS 126 V. AUFNAHME EINES
INSOLVENZVERWALTERS IN DEN VORSTAND DES SCHULDNERS UND ANSCHLIESSENDE
BEANTRAGUNG DER EIGENVERWALTUNG A. DIE UNTERSCHIEDE DER EIGENVERWALTUNG
GEGENUEBER DEM NORMALEN INSOLVENZVERFAHREN B. BESCHREIBUNG DER
VORGEHENSWEISE AM BEISPIEL DER KIRCH MEDIA GMBH & CO KGAA UND DER
BABCOCK BORSIG AG 130 1. VORGEHENSWEISE BEI DER KIRCH MEDIA GMBH & CO
KGAA 130 2. VORGEHENSWEISE BEI DER BABCOCK BORSIG AG 131 C. DARSTELLUNG
DES MEINUNGSSTREITS 132 1. EINE MEINUNG 132 2. GEGENMEINUNG 134 D.
ZWISCHENERGEBNIS 135 VI. ERGEBNIS 136 §8. ABBERUFUNG WEGEN FEHLENDER
UNABHAENGIGKEIT 137 I. DIE GELTUNG DES UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZES 137 II.
DIE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ABBERUFUNG 139 III. ERGEBNIS 141 § 9. DIE
MOEGLICHKEIT DER EINSETZUNG EINES SONDERVERWALTERS 141 I. DIE GENERELLE
MOEGLICHKEIT DER BESTELLUNG 141 II. DARSTELLUNG VON FALLGRUPPEN 143 14
III. ERGEBNIS 144 § 10. SCHLUSSBEMERKUNG 145 I. AUSBLICK 145 II.
MOEGLICHKEITEN DER INTEGRITAETSSICHERUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 146 § 11.
ZUSAMMENFASSUNG 148
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS SEITE §1. EINLEITUNG 39 I. DIE ENTWICKLUNG DER
INSOLVENZEN IN DEUTSCHLAND 39 II. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 41 § 2.
FUNKTION UND AUFGABEN DES INSOLVENZVERWALTERS 42 I. DIE STELLUNG DES
VERWALTERS IM INSOLVENZVERFAHREN 42 A. DIE BEDEUTUNG DES
INSOLVENZVERWALTERS 43 B. DIE AUFGABEN DES INSOLVENZVERWALTERS 44 C. DIE
RECHTSSTELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 45 1. DIE
GLAEUBIGERVERTRETERTHEORIE 46 2. DIE SCHULDNERVERTRETUNGSTHEORIE 46 3.
DIE ORGANTHEORIE 47 4. DIE NEUE ORGAN- BZW. VERTRETERTHEORIE 47 5. DIE
AMTSTHEORIE 48 6. BEURTEILUNG DES THEORIENSTREITS 49 U- DIE BESTELLUNG
DES INSOLVENZVERWALTERS 50 A. DIE AUSWAHL DES INSOLVENZVERWALTERS DURCH
DAS INSOLVENZGERICHT 50 1. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BESTELLUNG 51 A)
NATUERLICHE PERSON 51 B) EIGNUNG FUER DEN EINZELFALL 52 10 C)
GESCHAEFTSKUNDIGKEIT 53 D) UNABHAENGIGKEIT 56 2. DIE VERWENDUNG VON LISTEN
BEI DER VERWALTERBESTELLUNG 57 A) OFFENE LISTEN 57 B) GESCHLOSSENE
LISTEN 57 B. RECHTSVERGLEICHENDER UEBERBLICK ZUR VERWALTERBESTELLUNG IN
ANDEREN LAENDERN 61 1. DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH 62 2. DIE RECHTSLAGE
IN OESTERREICH 63 3. DIE RECHTSLAGE IN DER SCHWEIZ 65 4. DIE RECHTSLAGE
IN DEN NIEDERLANDEN 66 5. DIE RECHTSLAGE IN ENGLAND 67 A) DER
ADMINISTRATOR 67 B) DER ADMINISTRATIVE RECEIVER 67 C) DER LIQUIDATOR 68
6. DIE RECHTSLAGE IN DEN USA 70 A) VERFAHREN NACH CHAPTER 7 DES U. S.
BANKRUPTCY CODE 70 B) VERFAHREN NACH CHAPTERS 11, 12, 13 DES U. S.
BANKRUPTCY CODE 71 7. ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 73 IN.
ERGEBNIS 73 §3. DIE BEDEUTUNG DER UNABHAENGIGKEIT 74 I. HISTORISCHER
UEBERBLICK 74 A. DIE SITUATION WAEHREND DER GELTUNG DER KONKURSORDNUNG 74
11 B. DIE INSOLVENZRECHTSREFORM 75 C. DIE AKTUELL GELTENDE FASSUNG DES §
56 INSO 77 II. DER ZWECK DES UNABHAENGIGKEITSGEBOTS 77 III. DIE
UNABHAENGIGKEIT ALS VERFASSUNGSGEBOT 78 IV. KEINE SCHMAELERUNG DER
UNABHAENGIGKEIT AUFGRUND DES BESTELLUNGSVERFAHRENS ODER DER
WAHLMOEGLICHKEIT DES § 57 INSO 80 V. ERGEBNIS 83 § 4. GELTUNG DES
ANWALTLICHEN BERUFSRECHTS FUER RECHTSANWAELTE ALS INSOLVENZVERWALTER 84 I.
ANWENDBARKEIT DER BRAO 84 II. DIE VERSAGUNGSGRUENDE DES § 45 BRAO 85 III:
DAS VERBOT DER VERTRETUNG WIDERSTREITENDER INTERESSEN GEMAESS § 43 A
ABSATZ 4 BRAO 86 IV. ERGEBNIS 88 § 5 . DER INHALT DES
UNABHAENGIGKEITSGEBOTS DES INSOLVENZVERWALTERS 88 I. VERGLEICH MIT
ANDEREN AMTSTRAEGERN 88 A. GLEICHER INHALT DES UNABHAENGIGKEITSGEBOTS FUER
ALLE AMTSTRAEGER 88 B. DER RICHTER 90 1. DIE AUSSCHLIESSUNGSGRUENDE DES §
41 ZPO 91 2. DIE ABLEHNUNG WEGEN BESORGNIS DER BEFANGENHEIT GEMAESS § 42
ZPO 92 C. DER NOTAR UND ANWALTSNOTAR 93 D. DER SCHIEDSRICHTER 97 E. DER
TESTAMENTSVOLLSTRECKER 98 II. VERGLEICH MIT DEM WIRTSCHAFTSPRUEFER 99
III. VERBOT VON EIGENVORTEILEN 102 12 AE. UNMITTELBARER EIGENVORTEIL 102
B. MITTELBARER EIGENVORTEIL 104 IV. ERGEBNIS 105 § 6. DIE UNABHAENGIGKEIT
GEGENUEBER DEM INSOLVENZSCHULDNER 106 I. SINN UND ZWECK DES
INSOLVENZVERFAHRENS 106 II. FALLGRUPPEN FEHLENDER UNABHAENGIGKEIT 106 A.
VORBEFASSTHEIT WEGEN VORANGEGANGENER TAETIGKEIT ALS PRUEFER ODER SANIERER
107 1. DIE PROBLEMATIK 107 2. DARSTELLUNG AM BEISPIEL DER INSOLVENZ DER
FAIRCHILD DORNIER GMBH 107 3. ERGEBNIS 110 B. VORHERIGE BERATUNG ODER
VERTRETUNG DES SCHULDNERS 113 C. BETEILIGUNG AN VERWERTUNGS- ODER
AUFFANGGESELLSCHAFTEN 114 III. ERGEBNIS 115 § 7. DIE UNABHAENGIGKEIT
GEGENUEBER DEN INSOLVENZGLAEUBIGERN 115 I. DIE NOTWENDIGE SICHERSTELLUNG
DER GLEICHBEHANDLUNG ALLER GLAEUBIGER 116 II. DER SCHUTZ DES
INSOLVENZSCHULDNERS 119 III. WIRTSCHAFTLICHE VERBINDUNG DES VERWALTERS
MIT GLAEUBIGERN 119 A. DIE PROBLEMATIK 119 B. DARSTELLUNG AM BEISPIEL DES
FLOWTEX-VERFAHRENS 120 C. ERGEBNIS 121 IV. DAS PROBLEM DER POOL
VERWALTUNG 122 A. DIE PROBLEMATIK 122 13 B. DEFINITION DER
POOLVERWALTUNG 122 C. DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTREITS 124 1. EINE
MEINUNG 124 2. GEGENMEINUNG 125 D. ERGEBNIS 126 V. AUFNAHME EINES
INSOLVENZVERWALTERS IN DEN VORSTAND DES SCHULDNERS UND ANSCHLIESSENDE
BEANTRAGUNG DER EIGENVERWALTUNG A. DIE UNTERSCHIEDE DER EIGENVERWALTUNG
GEGENUEBER DEM NORMALEN INSOLVENZVERFAHREN B. BESCHREIBUNG DER
VORGEHENSWEISE AM BEISPIEL DER KIRCH MEDIA GMBH & CO KGAA UND DER
BABCOCK BORSIG AG 130 1. VORGEHENSWEISE BEI DER KIRCH MEDIA GMBH & CO
KGAA 130 2. VORGEHENSWEISE BEI DER BABCOCK BORSIG AG 131 C. DARSTELLUNG
DES MEINUNGSSTREITS 132 1. EINE MEINUNG 132 2. GEGENMEINUNG 134 D.
ZWISCHENERGEBNIS 135 VI. ERGEBNIS 136 §8. ABBERUFUNG WEGEN FEHLENDER
UNABHAENGIGKEIT 137 I. DIE GELTUNG DES UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZES 137 II.
DIE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ABBERUFUNG 139 III. ERGEBNIS 141 § 9. DIE
MOEGLICHKEIT DER EINSETZUNG EINES SONDERVERWALTERS 141 I. DIE GENERELLE
MOEGLICHKEIT DER BESTELLUNG 141 II. DARSTELLUNG VON FALLGRUPPEN 143 14
III. ERGEBNIS 144 § 10. SCHLUSSBEMERKUNG 145 I. AUSBLICK 145 II.
MOEGLICHKEITEN DER INTEGRITAETSSICHERUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 146 § 11.
ZUSAMMENFASSUNG 148 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bichler, Kristian 1973- |
author_GND | (DE-588)132263068 |
author_facet | Bichler, Kristian 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Bichler, Kristian 1973- |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021746645 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)162251491 (DE-599)BVBBV021746645 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01535nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021746645</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060927s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162251491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021746645</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bichler, Kristian</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132263068</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die notwendige Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters</subfield><subfield code="c">von Kristian Bichler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">155 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161865-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186820-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161865-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186820-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014959910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014959910</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021746645 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:31:05Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014959910 |
oclc_num | 162251491 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-20 DE-739 DE-12 DE-384 DE-945 DE-703 DE-M382 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-20 DE-739 DE-12 DE-384 DE-945 DE-703 DE-M382 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 155 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Bichler, Kristian 1973- Verfasser (DE-588)132263068 aut Die notwendige Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters von Kristian Bichler 2006 155 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 2005 Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 gnd rswk-swf Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 s Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014959910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bichler, Kristian 1973- Die notwendige Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 gnd Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161865-8 (DE-588)4186820-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die notwendige Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters |
title_auth | Die notwendige Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters |
title_exact_search | Die notwendige Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters |
title_exact_search_txtP | Die notwendige Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters |
title_full | Die notwendige Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters von Kristian Bichler |
title_fullStr | Die notwendige Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters von Kristian Bichler |
title_full_unstemmed | Die notwendige Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters von Kristian Bichler |
title_short | Die notwendige Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters |
title_sort | die notwendige unabhangigkeit des insolvenzverwalters |
topic | Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 gnd Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 gnd |
topic_facet | Insolvenzverwalter Unabhängigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014959910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bichlerkristian dienotwendigeunabhangigkeitdesinsolvenzverwalters |