Professionelle Geburtsvorbereitung: Geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen, durchführen und bewerten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bern
Huber
2006
|
Ausgabe: | 2., durchges. und erg. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gesundheitsberufe : Geburtshilfe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 302 S. Ill., graph. Darst. 23 cm, 510 gr. |
ISBN: | 3456843445 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021745242 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061018 | ||
007 | t | ||
008 | 060926s2006 sz ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N28,1273 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A32,1043 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980179092 |2 DE-101 | |
020 | |a 3456843445 |c kart. : EUR 34.95, sfr 56.00 |9 3-456-84344-5 | ||
024 | 3 | |a 9783456843445 | |
035 | |a (OCoLC)179952821 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021745242 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-898 | ||
084 | |a YM 6803 |0 (DE-625)153867:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nolan, Mary |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)114966664 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Antenatal education |
245 | 1 | 0 | |a Professionelle Geburtsvorbereitung |b Geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen, durchführen und bewerten |c Mary Nolan. Aus dem Engl. von Katja Stahl |
250 | |a 2., durchges. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b Huber |c 2006 | |
300 | |a 302 S. |b Ill., graph. Darst. |c 23 cm, 510 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesundheitsberufe : Geburtshilfe | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Geburtsvorbereitung |0 (DE-588)4199438-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geburtsvorbereitung |0 (DE-588)4199438-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014958525&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014958525 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135599202893824 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Anmerkung der Übersetzerin................................... 11
Danksagung .................................................. 12
Vorwort ...................................................... 13
1. Evidenzbasierte Praxis in der Geburtsvorbereitung............ 15
1.1 Kurze Geschichte der Geburtsvorbereitung ...................... 15
1.2 Wer nimmt an Geburtsvorbereitungskursen teil? ................. 22
1.3 Effektivität von Geburtsvorbereitungskursen:
Vorliegende Evidenzen....................................... 22
1.4 Was erwarten Eltern von Geburtsvorbereitungskursen?............ 24
1.4.1 Wirklichkeitsnähe...................................... 25
1.5 Vorbereitung auf das Elternsein................................ 25
1.6 Vorbereitung auf eine bisher unbekannte Erfahrung .............. 26
1.7 Philosophie dieses Buches..................................... 27
2. Geburtsvorbereitung: Erwachsenenbildung................... 31
2.1 Weiterbildung statt Indoktrination............................. 31
2.2 Vorurteile.................................................. 32
2.3 Erwachsene als eigenverantwortlich Lernende.................... 34
2.4 Kleingruppenarbeit.......................................... 36
2.5 Schwangerschaft und Weiterbildung............................ 38
2.6 Zielsetzungen und Lernziele................................... 39
2.6.1 Zielsetzungen.......................................... 39
2.6.2 Lernziele.............................................. 41
6 Professionelle Geburtsvorbereitung
3. Planung eines Kurses - Teil 1 : Organisation und Methoden..... 45
3.1 Der traditionelle Geburtsvorbereitungskurs...................... 45
3.2 Organisatorisches ........................................... 46
3.3 Werbung................................................... 48
3.4 Das Kursprogramm.......................................... 48
3.5 Themenentwicklung in Geburtsvorbereitungskursen.............. 51
3.5.1 Themenentwicklung.................................... 51
3.5.2 Erstellen eines Netzdiagramms ........................... 51
3.5.3 Ausgewogenheit........................................ 52
3.5.4 Informationen vermitteln und austauschen................. 53
3.5.5 Diskussionen.......................................... 54
3.5.6 Lernen durch Sehen .................................... 56
3.5.7 Lernen durch eigenes Tun ............................... 59
3.5.8 Lernen mit Videos...................................... 60
3.6 Anfang und Ende eines Kurses................................. 62
3.6.1 Einleitungen........................................... 62
3.6.2 Einführen der geplanten Aktivitäten....................... 65
3.6.3 Sitzungen und Kurse beenden............................ 66
3.7 Schlußfolgerung............................................. 67
4. Planung eines Kurses - Teil 2: Von der Zeit
vor der Schwangerschaft bis zur Zeit nach der Geburt.......... 69
4.1 Kurse vor der Schwangerschaft ................................ 70
4.1.1 Modell für präkonzeptionelle Erziehung ................... 70
4.2 Kurse in der Frühschwangerschaft.............................. 11
4.2.1 Modell für einen Kurs in der Frühschwangerschaft ............ 77
4.3 Kurse nach der Geburt ....................................... 84
4.3.1 Zielsetzungen, Lernziele und mögliche Themen
für Kurse nach der Geburt............................... 85
4.4 Auffrischungskurs........................................... 88
4.4.1 Modell für einen Auffrischungskurs....................... 89
4.5 Achtwöchiger Kurs im letzten Drittel der Schwangerschaft ......... 93
4.5.1 Zielsetzungen, Lernziele und inhaltliche Vorschläge.......... 93
Inhaltsverzeichnis 7
5. Ein realistisches Bild vom Leben mit einem Neugeborenen..... 103
5.1 Ein realistisches Bild vom Leben mit einem Neugeborenen
und vom Elternsein vermitteln ................................ 103
5.2 Von «Ihrem Kind» sprechen .................................. 104
5.3 Puppen als Anschauungsmaterial .............................. 105
5.4 Unterrichtsmethoden ........................................ 106
5.5 Säuglingspflege.............................................. 111
5.6 Ernährung des Kindes........................................ 114
5.6.1 Stillen ................................................ 114
5.6.2 Flaschenernährung..................................... 119
5.7 Eltern mit ihren Neugeborenen zum Kurs einladen ............... 120
5.8 Schlußfolgerung............................................. 123
6. Schwangerschaft............................................ 125
6.1 Schwangerschaft und Selbsterfahrung........................... 126
6.2 Männer und Schwangerschaft ................................. 130
6.3 Eltern und ihre ungeborenen Kinder............................ 131
6.4 Auswirkungen der Schwangerschaft auf den Körper der Frau....... 132
6.5 Präeklampsie ............................................... 137
6.6 Effektiv kommunizieren...................................... 138
7. Praktische Übungen für die Geburt........................... 143
7.1 Schmerzwahrnehmung....................................... 143
7.2 Gründe für praktische Übungen ............................... 145
7.3 Praktische Übungen für die Geburt............................. 147
7.4 Das Konzept der Entspannung................................. 148
7.5 Atemübungen für die Geburt.................................. 157
7.6 Positionen während der Wehen und der Geburt.................. 162
7.7 Massage.................................................... 164
7.8 Wehensimulation ........................................... 168
8 Professionelle Geburtsvorbereitung
7.9 «Generalprobe»............................................ 172
7.10 Schlußfolgerung ........................................... 175
8. Das Kind ist da.............................................. 177
8.1 <Wirldiche> Eltern und wirkliche) Kinder........................ 180
8.2 Miteinander reden........................................... 183
8.3 Lösen von Problemen........................................ 186
8.4 Veränderung von Beziehungen ................................ 191
8.5 Unterstützung und psychische Gesundheit ...................... 193
8.6 Sensible
8.6.1 Verlust und Trauer..................................... 198
8.6.2 Sex nach der Geburt .................................... 203
8.6.3 Rückkehr in den Beruf.................................. 206
8.7 Schlußfolgerung............................................. 208
9. Männer in Geburtsvorbereitungskursen ...................... 211
9.1 Die Rolle der Männer während der Geburt ...................... 211
9.2 Bedürfnisse von Männern in Geburtsvorbereitungskursen ......... 214
9.3 Unterrichtskonzeption....................................... 215
9.4 Eine Sprache, die alle erreicht.................................. 216
9.5 Kleingruppenarbeit in reinen Männer- und Frauengruppen........ 217
9.6 Die Rolle des Vaters während der Geburt........................ 221
9.7 Lernstile und Geschlecht...................................... 221
9.8 Bonding und Stimulation des Kindes ........................... 223
10. Eltern mit besonderen Bedürfnissen......................... 229
10.1 Eltern mit niedrigem Einkommen ........................... 230
10.2 Angehörige ethnischer Minderheiten......................... 232
10.3 Hospitalisierte Frauen ..................................... 234
10.3.1 Entspannungstechniken.............................. 235
10.3.2 Anzeichen vorzeitiger Wehen.......................... 235
Inhaltsverzeichnis 9
10.3.3 Kaiserschnitt ....................................... 235
10.3.4 Spezielle Betreuung des Kindes ........................ 235
10.3.5 Bonding ........................................... 235
10.3.6 Säuglingsernährung.................................. 236
10.4 Eltern mit körperlichen Behinderungen....................... 236
10.5 Taube Eltern ............................................. 238
10.6 Blinde oder stark sehbehinderte Eltern........................ 239
10.7 Eltern im Rollstuhl oder mit Bewegungseinschränkungen........ 239
10.8 Zwillingseltern............................................ 239
10.9 Eltern mit Adoptivkindern.................................. 242
10.10 Sehr junge Eltern.......................................... 245
10.11 Alleinstehende Mütter ..................................... 246
10.12 Lesbische Eltern........................................... 247
10.13 Eltern, die ein zweites oder weiteres Kind erwarten ............. 248
10.14 Eltern mit geistiger Behinderung............................. 249
10.15 Schlußfolgerung .......................................... 251
11. Besondere Kursstrukturen.................................. 255
11.1 Geburtsvorbereitungskurse für sehr große Gruppen.............. 255
11.2 Geburtsvorbereitungskurse für sehr kleine Gruppen ............. 258
11.3 Geburtsvorbereitungskurse für Eltern,
die ihr erstes Kind erwarten.................................. 259
11.4 Die Arbeit mit Teilnehmerinnen, die eine Herausforderung
darstellen................................................. 261
11.5 Der Umgang mit Teilnehmerinnen, die sehr viel reden........... 261
11.6 Der Umgang mit Teilnehmerinnen, die sehr wenig sagen ......... 263
11.7 Teilnehmerinnen, die dem Kurs ablehnend gegenüberstehen...... 264
11.8 Teilnehmerinnen, die über medizinische Erfahrung verfügen...... 265
11.9 Schlußfolgerung ........................................... 267
1 0 Professionelle Geburtsvorbereitung
12. Evaluation ................................................ 269
12.1 Zielsetzungen.............................................. 270
12.2 Lernziele.................................................. 271
12.3 Beobachtung der Teilnehmerinnen............................ 272
12.4 Gesamteindruck ........................................... 275
12.5 Rückmeldung der Teilnehmerinnen........................... 277
12.6 Rückmeldung von Kolleginnen............................... 283
12.7 Schlußfolgerung ........................................... 285
Anhang....................................................... 287
Anhang
Anhang
Anhang
Sachwortverzeichnis .......................................... 297
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Anmerkung der Übersetzerin. 11
Danksagung . 12
Vorwort . 13
1. Evidenzbasierte Praxis in der Geburtsvorbereitung. 15
1.1 Kurze Geschichte der Geburtsvorbereitung . 15
1.2 Wer nimmt an Geburtsvorbereitungskursen teil? . 22
1.3 Effektivität von Geburtsvorbereitungskursen:
Vorliegende Evidenzen. 22
1.4 Was erwarten Eltern von Geburtsvorbereitungskursen?. 24
1.4.1 Wirklichkeitsnähe. 25
1.5 Vorbereitung auf das Elternsein. 25
1.6 Vorbereitung auf eine bisher unbekannte Erfahrung . 26
1.7 Philosophie dieses Buches. 27
2. Geburtsvorbereitung: Erwachsenenbildung. 31
2.1 Weiterbildung statt Indoktrination. 31
2.2 Vorurteile. 32
2.3 Erwachsene als eigenverantwortlich Lernende. 34
2.4 Kleingruppenarbeit. 36
2.5 Schwangerschaft und Weiterbildung. 38
2.6 Zielsetzungen und Lernziele. 39
2.6.1 Zielsetzungen. 39
2.6.2 Lernziele. 41
6 Professionelle Geburtsvorbereitung
3. Planung eines Kurses - Teil 1 : Organisation und Methoden. 45
3.1 Der traditionelle Geburtsvorbereitungskurs. 45
3.2 Organisatorisches . 46
3.3 Werbung. 48
3.4 Das Kursprogramm. 48
3.5 Themenentwicklung in Geburtsvorbereitungskursen. 51
3.5.1 Themenentwicklung. 51
3.5.2 Erstellen eines Netzdiagramms . 51
3.5.3 Ausgewogenheit. 52
3.5.4 Informationen vermitteln und austauschen. 53
3.5.5 Diskussionen. 54
3.5.6 Lernen durch Sehen . 56
3.5.7 Lernen durch eigenes Tun . 59
3.5.8 Lernen mit Videos. 60
3.6 Anfang und Ende eines Kurses. 62
3.6.1 Einleitungen. 62
3.6.2 Einführen der geplanten Aktivitäten. 65
3.6.3 Sitzungen und Kurse beenden. 66
3.7 Schlußfolgerung. 67
4. Planung eines Kurses - Teil 2: Von der Zeit
vor der Schwangerschaft bis zur Zeit nach der Geburt. 69
4.1 Kurse vor der Schwangerschaft . 70
4.1.1 Modell für präkonzeptionelle Erziehung . 70
4.2 Kurse in der Frühschwangerschaft. 11
4.2.1 Modell für einen Kurs in der Frühschwangerschaft . 77
4.3 Kurse nach der Geburt . 84
4.3.1 Zielsetzungen, Lernziele und mögliche Themen
für Kurse nach der Geburt. 85
4.4 Auffrischungskurs. 88
4.4.1 Modell für einen Auffrischungskurs. 89
4.5 Achtwöchiger Kurs im letzten Drittel der Schwangerschaft . 93
4.5.1 Zielsetzungen, Lernziele und inhaltliche Vorschläge. 93
Inhaltsverzeichnis 7
5. Ein realistisches Bild vom Leben mit einem Neugeborenen. 103
5.1 Ein realistisches Bild vom Leben mit einem Neugeborenen
und vom Elternsein vermitteln . 103
5.2 Von «Ihrem Kind» sprechen . 104
5.3 Puppen als Anschauungsmaterial . 105
5.4 Unterrichtsmethoden . 106
5.5 Säuglingspflege. 111
5.6 Ernährung des Kindes. 114
5.6.1 Stillen . 114
5.6.2 Flaschenernährung. 119
5.7 Eltern mit ihren Neugeborenen zum Kurs einladen . 120
5.8 Schlußfolgerung. 123
6. Schwangerschaft. 125
6.1 Schwangerschaft und Selbsterfahrung. 126
6.2 Männer und Schwangerschaft . 130
6.3 Eltern und ihre ungeborenen Kinder. 131
6.4 Auswirkungen der Schwangerschaft auf den Körper der Frau. 132
6.5 Präeklampsie . 137
6.6 Effektiv kommunizieren. 138
7. Praktische Übungen für die Geburt. 143
7.1 Schmerzwahrnehmung. 143
7.2 Gründe für praktische Übungen . 145
7.3 Praktische Übungen für die Geburt. 147
7.4 Das Konzept der Entspannung. 148
7.5 Atemübungen für die Geburt. 157
7.6 Positionen während der Wehen und der Geburt. 162
7.7 Massage. 164
7.8 Wehensimulation . 168
8 Professionelle Geburtsvorbereitung
7.9 «Generalprobe». 172
7.10 Schlußfolgerung . 175
8. Das Kind ist da. 177
8.1 <Wirldiche> Eltern und wirkliche) Kinder. 180
8.2 Miteinander reden. 183
8.3 Lösen von Problemen. 186
8.4 Veränderung von Beziehungen . 191
8.5 Unterstützung und psychische Gesundheit . 193
8.6 Sensible
8.6.1 Verlust und Trauer. 198
8.6.2 Sex nach der Geburt . 203
8.6.3 Rückkehr in den Beruf. 206
8.7 Schlußfolgerung. 208
9. Männer in Geburtsvorbereitungskursen . 211
9.1 Die Rolle der Männer während der Geburt . 211
9.2 Bedürfnisse von Männern in Geburtsvorbereitungskursen . 214
9.3 Unterrichtskonzeption. 215
9.4 Eine Sprache, die alle erreicht. 216
9.5 Kleingruppenarbeit in reinen Männer- und Frauengruppen. 217
9.6 Die Rolle des Vaters während der Geburt. 221
9.7 Lernstile und Geschlecht. 221
9.8 Bonding und Stimulation des Kindes . 223
10. Eltern mit besonderen Bedürfnissen. 229
10.1 Eltern mit niedrigem Einkommen . 230
10.2 Angehörige ethnischer Minderheiten. 232
10.3 Hospitalisierte Frauen . 234
10.3.1 Entspannungstechniken. 235
10.3.2 Anzeichen vorzeitiger Wehen. 235
Inhaltsverzeichnis 9
10.3.3 Kaiserschnitt . 235
10.3.4 Spezielle Betreuung des Kindes . 235
10.3.5 Bonding . 235
10.3.6 Säuglingsernährung. 236
10.4 Eltern mit körperlichen Behinderungen. 236
10.5 Taube Eltern . 238
10.6 Blinde oder stark sehbehinderte Eltern. 239
10.7 Eltern im Rollstuhl oder mit Bewegungseinschränkungen. 239
10.8 Zwillingseltern. 239
10.9 Eltern mit Adoptivkindern. 242
10.10 Sehr junge Eltern. 245
10.11 Alleinstehende Mütter . 246
10.12 Lesbische Eltern. 247
10.13 Eltern, die ein zweites oder weiteres Kind erwarten . 248
10.14 Eltern mit geistiger Behinderung. 249
10.15 Schlußfolgerung . 251
11. Besondere Kursstrukturen. 255
11.1 Geburtsvorbereitungskurse für sehr große Gruppen. 255
11.2 Geburtsvorbereitungskurse für sehr kleine Gruppen . 258
11.3 Geburtsvorbereitungskurse für Eltern,
die ihr erstes Kind erwarten. 259
11.4 Die Arbeit mit Teilnehmerinnen, die eine Herausforderung
darstellen. 261
11.5 Der Umgang mit Teilnehmerinnen, die sehr viel reden. 261
11.6 Der Umgang mit Teilnehmerinnen, die sehr wenig sagen . 263
11.7 Teilnehmerinnen, die dem Kurs ablehnend gegenüberstehen. 264
11.8 Teilnehmerinnen, die über medizinische Erfahrung verfügen. 265
11.9 Schlußfolgerung . 267
1 0 Professionelle Geburtsvorbereitung
12. Evaluation . 269
12.1 Zielsetzungen. 270
12.2 Lernziele. 271
12.3 Beobachtung der Teilnehmerinnen. 272
12.4 Gesamteindruck . 275
12.5 Rückmeldung der Teilnehmerinnen. 277
12.6 Rückmeldung von Kolleginnen. 283
12.7 Schlußfolgerung . 285
Anhang. 287
Anhang
Anhang
Anhang
Sachwortverzeichnis . 297 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nolan, Mary 1956- |
author_GND | (DE-588)114966664 |
author_facet | Nolan, Mary 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Nolan, Mary 1956- |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021745242 |
classification_rvk | YM 6803 |
ctrlnum | (OCoLC)179952821 (DE-599)BVBBV021745242 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 2., durchges. und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01679nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021745242</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061018 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060926s2006 sz ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N28,1273</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A32,1043</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980179092</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456843445</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.95, sfr 56.00</subfield><subfield code="9">3-456-84344-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783456843445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179952821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021745242</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YM 6803</subfield><subfield code="0">(DE-625)153867:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nolan, Mary</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114966664</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antenatal education</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Professionelle Geburtsvorbereitung</subfield><subfield code="b">Geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen, durchführen und bewerten</subfield><subfield code="c">Mary Nolan. Aus dem Engl. von Katja Stahl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchges. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">302 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm, 510 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsberufe : Geburtshilfe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geburtsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199438-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geburtsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199438-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014958525&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014958525</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021745242 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:30:37Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3456843445 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014958525 |
oclc_num | 179952821 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 302 S. Ill., graph. Darst. 23 cm, 510 gr. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
series2 | Gesundheitsberufe : Geburtshilfe |
spelling | Nolan, Mary 1956- Verfasser (DE-588)114966664 aut Antenatal education Professionelle Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen, durchführen und bewerten Mary Nolan. Aus dem Engl. von Katja Stahl 2., durchges. und erg. Aufl. Bern Huber 2006 302 S. Ill., graph. Darst. 23 cm, 510 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitsberufe : Geburtshilfe Literaturangaben Geburtsvorbereitung (DE-588)4199438-3 gnd rswk-swf Geburtsvorbereitung (DE-588)4199438-3 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014958525&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nolan, Mary 1956- Professionelle Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen, durchführen und bewerten Geburtsvorbereitung (DE-588)4199438-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4199438-3 |
title | Professionelle Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen, durchführen und bewerten |
title_alt | Antenatal education |
title_auth | Professionelle Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen, durchführen und bewerten |
title_exact_search | Professionelle Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen, durchführen und bewerten |
title_exact_search_txtP | Professionelle Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen, durchführen und bewerten |
title_full | Professionelle Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen, durchführen und bewerten Mary Nolan. Aus dem Engl. von Katja Stahl |
title_fullStr | Professionelle Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen, durchführen und bewerten Mary Nolan. Aus dem Engl. von Katja Stahl |
title_full_unstemmed | Professionelle Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen, durchführen und bewerten Mary Nolan. Aus dem Engl. von Katja Stahl |
title_short | Professionelle Geburtsvorbereitung |
title_sort | professionelle geburtsvorbereitung geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen durchfuhren und bewerten |
title_sub | Geburtsvorbereitungskurse erfolgreich planen, durchführen und bewerten |
topic | Geburtsvorbereitung (DE-588)4199438-3 gnd |
topic_facet | Geburtsvorbereitung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014958525&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nolanmary antenataleducation AT nolanmary professionellegeburtsvorbereitunggeburtsvorbereitungskurseerfolgreichplanendurchfuhrenundbewerten |