Weißbuch Diabetes in Deutschland: Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit ; 31 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; New York
Thieme
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XIII, 98 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783131437013 3131437014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021745200 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060926s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N18,0751 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A31,1047 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979315697 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783131437013 |c kart. : EUR 29.95, ca. sfr 50.90 |9 978-3-13-143701-3 | ||
020 | |a 3131437014 |c kart. : EUR 29.95, ca. sfr 50.90 |9 3-13-143701-4 | ||
024 | 3 | |a 9783131437013 | |
035 | |a (OCoLC)255059211 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021745200 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Weißbuch Diabetes in Deutschland |b Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit ; 31 Tabellen |c Bertram Häussler ... Mit einem Geleitw. von Eberhard Standl. [Zeichn.: Heike Hübner] |
264 | 1 | |a Stuttgart ; New York |b Thieme |c 2006 | |
300 | |a XIII, 98 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diabetes mellitus |0 (DE-588)4070446-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Diabetes mellitus |0 (DE-588)4070446-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Häussler, Bertram |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)121219402 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014958485&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014958485 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135599129493504 |
---|---|
adam_text | 2.1 Prävalenz des Diabetes 2
2.1.1 Prävalenz nach Diabetestypen 4
2.1.2 Dunkelziffer undiagnostizierter Fälle
von Diabetes mellitus 4
2.2 lnzidenz des Diabetes mellitus 5
2.3 Risikofaktoren für die Diabetes-
Entstehung 5
2.3.1 Verhaltensbedingte Risikofaktoren ... 5
2.3.2 Genetische Ursachen 9
2.3.3 Metabolisches Syndrom 9
3 Das Versorgungssystem für Diabef
3.1 Meilensteine der Diabetes-Versor¬
gung im 20. Jahrhundert:
Insulin und Patienten-Selbst¬
management 15
3.2 Die Emanzipierung der Diabetolo-
gie als eigene Disziplin 16
3.3 Die Versorgung der erwachsenen
Diabetiker 17
3.3.1 Ambulante Normalversorgung 18
3.3.2 Strukturierte ambulante Normal¬
versorgung 19
4 Wie Diabetiker in Deutschland bei
Prozesse und Prozessqualität
4.1 Prävention des Typ-2-Diabetes .... 28
4.2 Screening und Diagnostik 28
4.3 Festlegung individueller Therapie¬
ziele 28
4.4 Behandlungsprozesse
beim Typ-2-Diabetes 29
2.4 Trends und Prognosen in der
Diabetes-Epidemiologie 9
2.5 Folgeerkrankungen
des Diabetes mellitus 10
2.6 Mortalität und Lebenserwartung . 12
tes-Patienten 15
3.3.3 Stationäre Normalversorgung 21
3.4 Die Regelversorgung jugendlicher
Typ-1-Diabetiker 21
3.5 Die Versorgung der Spätschäden
des Diabetes 21
3.6 Disease-Management-
Programme 22
3.7 Diabetes-Forschungseinrichtungen
und -Verbände 23
handelt werden:
26
4.5 Behandlungsprozesse
beim Typ-1-Diabetes 30
4.6 Erkennung und Versorgung
von Begleiterkrankungen
und Komplikationen 30
4.7 Inanspruchnahme und Zusammen¬
fassung 32
5.1 Ergebnisse der Versorgung
von Typ-2-Patienten 35
5.2 Ergebnisse der Versorgung
von Typ-1 -Patienten 37
5.3 Folgeschäden 37
6 Kosten und Wirtschaftlichkeit ..
6.1 Kosten der Versorgung 40
6.1.1 Gesamtkosten der Diabetes-
Versorgung 40
6.1.2 Diabeteskosten nach Sektoren 42
6.1.3 Diabeteskosten nach Prozessen 42
6.1.4 Diabeteskosten nach Patienten¬
gruppen 43
7 Stärken und Problemfelder der Di;
7.1 Stärken 48
7.1.1 Positive Trends in der Prozess- und
Ergebnisqualität 48
7.1.2 Allgemein befriedigende Stoffwechsel¬
einstellung bei Diabetikern 49
7.1.3 Gute Qualität der Typ-1-Versorgung
insgesamt 49
7.1.4 Gut ausdifferenziertes und verfügbares
Versorgungssystem 50
7.1.5 Initiativen und Modellprojekte
zur Qualitätssteigerung 50
7.2 Problemfelder 52
7.2.1 Mangel an primärpräventiven
Strategien 52
8 Erfahrungen aus dem Ausland ...
8.1 Übersicht: Epidemiologie des Dia¬
betes in anderen Ländern 60
8.2 Niederlande 60
8.2.1 Gesundheitssystem 60
8.2.2 Epidemiologie des Diabetes 61
8.2.3 Routineversorgung des Diabetes 61
8.2.4 Aktuelle Themen und Entwicklungen . 61
8.2.5 Für Deutschland potenziell
interessante Konzepte 62
8.3 Großbritannien 63
8.3.1 Gesundheitssystem 63
5.4 Erste Ergebnisse aus den Disease-
Management-Programmen für
Typ-2-Diabetiker 38
5.5 Zusammenfassung 38
40
6.2 Wirtschaftlichkeit 44
6.2.1 Effektivität als Voraussetzung
für Wirtschaftlichkeit 45
6.2.2 Hinweise auf wirtschaftliche Versor¬
gungsprozesse 45
abetes-Versorgung 47
7.2.2 Hohe Dunkelziffer unerkannter
Diabetesfälle 53
7.2.3 Mängel bei der Langzeitführung -
Gefahr von Spätschäden 53
7.2.4 Mängel bei der Behandlung
der arteriellen Hypertonie 54
7.2.5 Notwendigkeit zur Vernetzung
der Versorgung von Diabetes
und Herzkreislauferkrankungen 54
7.2.6 Behandlungsergebnisse zeigen
sozialen Schichtgradienten 54
7.2.7 Datenmangel behindert Versorgungs¬
planung und Qualitätssicherung 56
7.2.8 Strukturelle Mängel 56
60
8.3.2 Epidemiologie des Diabetes 63
8.3.3 Routineversorgung des Diabetes 64
8.3.4 Aktuelle Themen und Entwicklungen . 64
8.3.5 Für Deutschland potenziell
interessante Konzepte 64
8.4 USA 66
8.4.1 Gesundheitssystem 66
8.4.2 Epidemiologie des Diabetes 66
8.4.3 Routineversorgung des Diabetes 66
8.4.4 Aktuelle Themen und Entwicklungen . 67
8.4.5 Für Deutschland potenziell
interessante Konzepte 67
9.1 Epidemiologie und Gesellschaft ... 69
9.2 Versorgungssystem 70
10 Versorgungsziele
10.1 Bereits definierte Cesundheitsziele
zum Diabetes mellitus 73
10.2 Versorgungsziele 74
10.2.1 Verringerung der Herzinfarkt-Inzidenz
bei Typ-2-Diabetikern 75
10.2.2 Verringerung der Inzidenz von Erblin¬
dungen bei Typ-2-Diabetikern 75
10.2.3 Verringerung der Inzidenz
der dialysepflichtigen Nephropathie
bei Typ-2-Diabetikern 75
11 Zukunftsszenarien und Versorgung
in der Diskussion mit Experten ..
11.1 Zukunftserwartungen anhand
der Diskussion von Szenarien 79
11.1.1 Trends bei medizinisch-technischem
Fortschritt 79
11.1.2 Trends bei der Spezialisierung
der Leistungserbringer 80
11.1.3 Trends bei der Kooperation
von Leistungserbringern 80
11.1.4 Trends bei wachsender Bedeutung
der Qualitätssicherung 81
12 Anhang
12.1 Zur Methode 86
Verwendete Abkürzungen
Sachverzeichnis
9.3 Medizinisch-technischer
Fortschritt 71
73
10.2.4 Verringerung der Zahl der Amputatio¬
nen bei Typ-2-Diabetikern 75
10.2.5 Gewichtsreduktion bei über¬
gewichtigen Typ-2-Diabetikern 76
10.2.6 Verminderung des Anteils
der Typ-2-Diabetiker mit hypertonen
Blutdruckwerten 76
10.2.7 Raucherentwöhnung bei rauchenden
Typ-2-Diabetikern 76
10.2.8 Anteil der Typ-2-Diabetiker, die voll¬
ständige, regelmäßige Folgeunter¬
suchungen erhalten 76
gsziele
78
11.1.5 Trends beim Selbstmanagement 82
11.1.6 Trends bei allgemeinen Rahmen¬
bedingungen 82
11.2 Ziele für die zukünftige Diabetiker-
Versorgung und ihre Realisier¬
barkeit 82
11.3 Handlungsbedarf für die Gestal¬
tung der Diabetiker-Versorgung .. 85
86
12.2 Expertenfragebogen „Die Zukunft
des Diabetes mellitus in Deutsch¬
land 87
92
94
|
adam_txt |
2.1 Prävalenz des Diabetes 2
2.1.1 Prävalenz nach Diabetestypen 4
2.1.2 Dunkelziffer undiagnostizierter Fälle
von Diabetes mellitus 4
2.2 lnzidenz des Diabetes mellitus 5
2.3 Risikofaktoren für die Diabetes-
Entstehung 5
2.3.1 Verhaltensbedingte Risikofaktoren . 5
2.3.2 Genetische Ursachen 9
2.3.3 Metabolisches Syndrom 9
3 Das Versorgungssystem für Diabef
3.1 Meilensteine der Diabetes-Versor¬
gung im 20. Jahrhundert:
Insulin und Patienten-Selbst¬
management 15
3.2 Die Emanzipierung der Diabetolo-
gie als eigene Disziplin 16
3.3 Die Versorgung der erwachsenen
Diabetiker 17
3.3.1 Ambulante Normalversorgung 18
3.3.2 Strukturierte ambulante Normal¬
versorgung 19
4 Wie Diabetiker in Deutschland bei
Prozesse und Prozessqualität
4.1 Prävention des Typ-2-Diabetes . 28
4.2 Screening und Diagnostik 28
4.3 Festlegung individueller Therapie¬
ziele 28
4.4 Behandlungsprozesse
beim Typ-2-Diabetes 29
2.4 Trends und Prognosen in der
Diabetes-Epidemiologie 9
2.5 Folgeerkrankungen
des Diabetes mellitus 10
2.6 Mortalität und Lebenserwartung . 12
tes-Patienten 15
3.3.3 Stationäre Normalversorgung 21
3.4 Die Regelversorgung jugendlicher
Typ-1-Diabetiker 21
3.5 Die Versorgung der Spätschäden
des Diabetes 21
3.6 Disease-Management-
Programme 22
3.7 Diabetes-Forschungseinrichtungen
und -Verbände 23
handelt werden:
26
4.5 Behandlungsprozesse
beim Typ-1-Diabetes 30
4.6 Erkennung und Versorgung
von Begleiterkrankungen
und Komplikationen 30
4.7 Inanspruchnahme und Zusammen¬
fassung 32
5.1 Ergebnisse der Versorgung
von Typ-2-Patienten 35
5.2 Ergebnisse der Versorgung
von Typ-1 -Patienten 37
5.3 Folgeschäden 37
6 Kosten und Wirtschaftlichkeit .
6.1 Kosten der Versorgung 40
6.1.1 Gesamtkosten der Diabetes-
Versorgung 40
6.1.2 Diabeteskosten nach Sektoren 42
6.1.3 Diabeteskosten nach Prozessen 42
6.1.4 Diabeteskosten nach Patienten¬
gruppen 43
7 Stärken und Problemfelder der Di;
7.1 Stärken 48
7.1.1 Positive Trends in der Prozess- und
Ergebnisqualität 48
7.1.2 Allgemein befriedigende Stoffwechsel¬
einstellung bei Diabetikern 49
7.1.3 Gute Qualität der Typ-1-Versorgung
insgesamt 49
7.1.4 Gut ausdifferenziertes und verfügbares
Versorgungssystem 50
7.1.5 Initiativen und Modellprojekte
zur Qualitätssteigerung 50
7.2 Problemfelder 52
7.2.1 Mangel an primärpräventiven
Strategien 52
8 Erfahrungen aus dem Ausland .
8.1 Übersicht: Epidemiologie des Dia¬
betes in anderen Ländern 60
8.2 Niederlande 60
8.2.1 Gesundheitssystem 60
8.2.2 Epidemiologie des Diabetes 61
8.2.3 Routineversorgung des Diabetes 61
8.2.4 Aktuelle Themen und Entwicklungen . 61
8.2.5 Für Deutschland potenziell
interessante Konzepte 62
8.3 Großbritannien 63
8.3.1 Gesundheitssystem 63
5.4 Erste Ergebnisse aus den Disease-
Management-Programmen für
Typ-2-Diabetiker 38
5.5 Zusammenfassung 38
40
6.2 Wirtschaftlichkeit 44
6.2.1 Effektivität als Voraussetzung
für Wirtschaftlichkeit 45
6.2.2 Hinweise auf wirtschaftliche Versor¬
gungsprozesse 45
abetes-Versorgung 47
7.2.2 Hohe Dunkelziffer unerkannter
Diabetesfälle 53
7.2.3 Mängel bei der Langzeitführung -
Gefahr von Spätschäden 53
7.2.4 Mängel bei der Behandlung
der arteriellen Hypertonie 54
7.2.5 Notwendigkeit zur Vernetzung
der Versorgung von Diabetes
und Herzkreislauferkrankungen 54
7.2.6 Behandlungsergebnisse zeigen
sozialen Schichtgradienten 54
7.2.7 Datenmangel behindert Versorgungs¬
planung und Qualitätssicherung 56
7.2.8 Strukturelle Mängel 56
60
8.3.2 Epidemiologie des Diabetes 63
8.3.3 Routineversorgung des Diabetes 64
8.3.4 Aktuelle Themen und Entwicklungen . 64
8.3.5 Für Deutschland potenziell
interessante Konzepte 64
8.4 USA 66
8.4.1 Gesundheitssystem 66
8.4.2 Epidemiologie des Diabetes 66
8.4.3 Routineversorgung des Diabetes 66
8.4.4 Aktuelle Themen und Entwicklungen . 67
8.4.5 Für Deutschland potenziell
interessante Konzepte 67
9.1 Epidemiologie und Gesellschaft . 69
9.2 Versorgungssystem 70
10 Versorgungsziele
10.1 Bereits definierte Cesundheitsziele
zum Diabetes mellitus 73
10.2 Versorgungsziele 74
10.2.1 Verringerung der Herzinfarkt-Inzidenz
bei Typ-2-Diabetikern 75
10.2.2 Verringerung der Inzidenz von Erblin¬
dungen bei Typ-2-Diabetikern 75
10.2.3 Verringerung der Inzidenz
der dialysepflichtigen Nephropathie
bei Typ-2-Diabetikern 75
11 Zukunftsszenarien und Versorgung
in der Diskussion mit Experten .
11.1 Zukunftserwartungen anhand
der Diskussion von Szenarien 79
11.1.1 Trends bei medizinisch-technischem
Fortschritt 79
11.1.2 Trends bei der Spezialisierung
der Leistungserbringer 80
11.1.3 Trends bei der Kooperation
von Leistungserbringern 80
11.1.4 Trends bei wachsender Bedeutung
der Qualitätssicherung 81
12 Anhang
12.1 Zur Methode 86
Verwendete Abkürzungen
Sachverzeichnis
9.3 Medizinisch-technischer
Fortschritt 71
73
10.2.4 Verringerung der Zahl der Amputatio¬
nen bei Typ-2-Diabetikern 75
10.2.5 Gewichtsreduktion bei über¬
gewichtigen Typ-2-Diabetikern 76
10.2.6 Verminderung des Anteils
der Typ-2-Diabetiker mit hypertonen
Blutdruckwerten 76
10.2.7 Raucherentwöhnung bei rauchenden
Typ-2-Diabetikern 76
10.2.8 Anteil der Typ-2-Diabetiker, die voll¬
ständige, regelmäßige Folgeunter¬
suchungen erhalten 76
gsziele
78
11.1.5 Trends beim Selbstmanagement 82
11.1.6 Trends bei allgemeinen Rahmen¬
bedingungen 82
11.2 Ziele für die zukünftige Diabetiker-
Versorgung und ihre Realisier¬
barkeit 82
11.3 Handlungsbedarf für die Gestal¬
tung der Diabetiker-Versorgung . 85
86
12.2 Expertenfragebogen „Die Zukunft
des Diabetes mellitus in Deutsch¬
land" 87
92
94 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)121219402 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021745200 |
ctrlnum | (OCoLC)255059211 (DE-599)BVBBV021745200 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01884nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021745200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060926s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N18,0751</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A31,1047</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979315697</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131437013</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.95, ca. sfr 50.90</subfield><subfield code="9">978-3-13-143701-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131437014</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.95, ca. sfr 50.90</subfield><subfield code="9">3-13-143701-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783131437013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255059211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021745200</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weißbuch Diabetes in Deutschland</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit ; 31 Tabellen</subfield><subfield code="c">Bertram Häussler ... Mit einem Geleitw. von Eberhard Standl. [Zeichn.: Heike Hübner]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; New York</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 98 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diabetes mellitus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070446-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Diabetes mellitus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070446-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häussler, Bertram</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121219402</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014958485&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014958485</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021745200 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:30:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783131437013 3131437014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014958485 |
oclc_num | 255059211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XIII, 98 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Weißbuch Diabetes in Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit ; 31 Tabellen Bertram Häussler ... Mit einem Geleitw. von Eberhard Standl. [Zeichn.: Heike Hübner] Stuttgart ; New York Thieme 2006 XIII, 98 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Diabetes mellitus (DE-588)4070446-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Diabetes mellitus (DE-588)4070446-4 s Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s DE-604 Häussler, Bertram 1953- Sonstige (DE-588)121219402 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014958485&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weißbuch Diabetes in Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit ; 31 Tabellen Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Diabetes mellitus (DE-588)4070446-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038270-9 (DE-588)4070446-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Weißbuch Diabetes in Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit ; 31 Tabellen |
title_auth | Weißbuch Diabetes in Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit ; 31 Tabellen |
title_exact_search | Weißbuch Diabetes in Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit ; 31 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Weißbuch Diabetes in Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit ; 31 Tabellen |
title_full | Weißbuch Diabetes in Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit ; 31 Tabellen Bertram Häussler ... Mit einem Geleitw. von Eberhard Standl. [Zeichn.: Heike Hübner] |
title_fullStr | Weißbuch Diabetes in Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit ; 31 Tabellen Bertram Häussler ... Mit einem Geleitw. von Eberhard Standl. [Zeichn.: Heike Hübner] |
title_full_unstemmed | Weißbuch Diabetes in Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit ; 31 Tabellen Bertram Häussler ... Mit einem Geleitw. von Eberhard Standl. [Zeichn.: Heike Hübner] |
title_short | Weißbuch Diabetes in Deutschland |
title_sort | weißbuch diabetes in deutschland bestandsaufnahme und zukunftsperspektiven der versorgung einer volkskrankheit 31 tabellen |
title_sub | Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit ; 31 Tabellen |
topic | Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Diabetes mellitus (DE-588)4070446-4 gnd |
topic_facet | Medizinische Versorgung Diabetes mellitus Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014958485&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hausslerbertram weißbuchdiabetesindeutschlandbestandsaufnahmeundzukunftsperspektivenderversorgungeinervolkskrankheit31tabellen |