Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln: RABT
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
FGSV-Verl.
2006
|
Ausgabe: | Ausg. 2006 |
Schriftenreihe: | FGSV / Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
339 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 67 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3937356878 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021744213 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 060926s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3937356878 |9 3-937356-87-8 | ||
035 | |a (OCoLC)441720174 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021744213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 |a DE-858 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-B768 | ||
080 | |a 625 | ||
084 | |a ZI 2270 |0 (DE-625)156351: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 846f |2 stub | ||
084 | |a BAU 710f |2 stub | ||
088 | |a FGSV 339 | ||
245 | 1 | 0 | |a Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln |b RABT |c Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit |
246 | 1 | 3 | |a RABT |
246 | 1 | 3 | |a FGSV 339 |
250 | |a Ausg. 2006 | ||
264 | 1 | |a Köln |b FGSV-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 67 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a FGSV / Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen |v 339 | |
650 | 0 | 7 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straßentunnel |0 (DE-588)4183594-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4137814-3 |a Richtlinie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Straßentunnel |0 (DE-588)4183594-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Straßentunnel |0 (DE-588)4183594-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen |b Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit |e Sonstige |0 (DE-588)2074716-0 |4 oth | |
810 | 2 | |a Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen |t FGSV |v 339 |w (DE-604)BV001898794 |9 339 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014957524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014957524 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085381331255296 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Seite
0. Einführung 7
0.1 Inhalt 7
0.2 Zweck 7
0.3 Geltung 7
0.4 Gesamtsicherheitskonzept 7
0.5 Risikoanalyse 8
1. Organisation und Betrieb 8
1.1 Organisation 8
1.1.1 Verwaltungsbehörde 8
1.1.2 Tunnelmanager 8
1.1.3 Sicherheitsbeauftragter 8
1.1.4 Untersuchungsstelle 9
1.1.5 Sicherheitsdokumentation 9
1.1.6 Inbetriebnahme 9
1.1.6.1 Eröffnung 9
1.1.6.2 Wiedereröffnung 10
1.1.6.3 Veränderungen 10
1.1.7 Wiederkehrende Inspektionen 10
1.1.8 Ausnahmen für innovative Technik 10
1.1.9 Datensammlung zur Erstellung von Berichten 10
1.2 Überwachung, Steuerung und Unterhaltung 10
1.2.1 Tunnelüberwachung 10
1.2.2 Störungsbeseitigung und Instandhaltung 11
1.2.3 Organisation für den Notfall 11
2. Verkehrsraum Tunnel 11
2.1 Allgemeines 11
2.2 Tunnellängsneigung 11
2.3 Tunnelquerschnitt, lichter Raum, Verkehrsraum 12
3. Beleuchtung 15
3.1 Allgemeines 15
3.2 Beleuchtung langer Tunnel 15
3.2.1 Beleuchtung bei Tag 16
3.2.1.1 Beleuchtungsklassen . ,16
3.2.1.2 Beleuchtung der Einsichtsstrecke 16
3.2.1.3 Beleuchtung der Übergangsstrecke 17
3.2.1.4 Beleuchtung der Tunnelinnenstrecke .'V7
3.2.1.5 Beleuchtung der Ausfahrtsstrecke 18
3.2.2 Beleuchtung bei Nacht 18
3.2.3 Gleichmäßigkeit der Leuchtdichte 18
3.2.4 Blendungsbegrenzung 18
3.2.5 Flimmerbegrenzung 18
3.3 Beleuchtungsanlage 18
3.3.1 Beleuchtungsart 18
3.3.2 Lampen 18
3.3.3 Leuchten 19
3.3.4 Leuchtenanordnung 19
3.3.5 Steuerung bzw. Regelung der Beleuchtungsanlage 19
3.3.6 Notbeleuchtung 20
3.4 Bauliche Maßnahmen 20
3
4. Lüftung 20
4.1 Anforderungen 20
4.2 Ermittlung des Zuluftbedarfes im Regelbetrieb 20
4.2.1 Kriterien 20
4.2.2 Maßgebende Schadstoffe aus den Abgasen
und dem Reifenabrieb 21
4.2.3 Maßgebende Verkehrsfälle 21
4.2.4 Bemessungswerte der CO-Konzentration und der Sichttrübung . 21
4.2.5 Zuluftmenge und Regelbarkeit der Lüftung 21
4.3 Brand im Tunnel 21
4.3.1 Anforderungen 22
4.3.2 Maßgebende Brandgröße 22
4.3.3 Brandfall-Lüftungskonzepte 22
4.3.4 Bemessung der Brandfall-Lüftung 23
4.3.5 Temperaturfestigkeit der Lüftungsanlage 24
4.4 Immissionen durch Tunnelabluft 24
4.4.1 Anforderungen 24
4.4.2 Immissionsuntersuchungen 24
4.4.3 Tunnellüftung für den Immissionsschutz 24
4.5 Lüftungssysteme 25
4.5.1 Längslüftung 25
4.5.1.1 Natürliche Lüftung 25
4.5.1.2 Mechanische Längslüftung 25
4.5.2 Halbquerlüftung 25
4.5.3 Querlüftung 26
4.5.4 Kombination der Lüftungssysteme 26
4.6 Lüftungssteuerung 26
5. Verkehrstechnische Einrichtungen 27
5.1 Verkehrstechnisches Konzept 27
5.2 Ermittlung der verkehrstechnischen Tunnelausstattung 27
5.3 Beschreibung der Ausstattungen 28
5.3.1 Mindestausstattung 28
5.3.2 Grundausstattung 29
5.3.3 Erweiterte Ausstattung 29
5.4 Maßnahmen zur Verkehrsbeeinflussung 32
5.4.1 Betriebszustände 32
5.4.2 Steuerungsarten 33
5.4.3 Stör-/Notfälle und Steuerungsmaßnahmen 33
5.4.4 Zusammenwirken von Verkehrstechnik und
Zentraler Leittechnik 34
6. Sicherheitseinrichtungen für den Verkehr 34
6.1 Bauliche Anlagen 34
6.1.1 Seitenstreifen (Standstreifen) 34
6.1.2 Nothalte- und Pannenbuchten 34
6.1.3 Notausgänge, Flucht- und Rettungswege 35
6.1.4 Notgehwege 35
6.1.5 Ausbildung der Wände 35
6.1.6 Höhenkontrolle 35
6.1.7 Betriebswege 36
6.1.8 Leiteinrichtungen 36
6.2 Kommunikationseinrichtungen 36
6.2.1 Notrufstationen 36
6.2.2 Videoüberwachung 36
6.2.3 Tunnelfunk 37
6.2.4 Verkehrsfunk/Radio 38
6.2.5 Lautsprecheranlagen 39
6.3 Brandmeldeanlagen 39
6.3.1 Manuelle Brandmeldeeinrichtungen 39
6.3.2 Automatische Brandmeldeeinrichtungen 39
4
6.4 Löscheinrichtungen 39
6.4.1 Handfeuerlöscher 39
6.4.2 Löschwasserversorgung 40
6.5 Orientierungsbeleuchtung und Fluchtwegkennzeichnung 40
6.6 Zusammenwirken der Sicherheitsanlagen 41
7. Zentrale Anlagen 41
7.1 Betriebsräume 41
7.2 Entwässerung 42
7.3 Stromversorgung 42
7.3.1 Allgemeines 42
7.3.2 Einspeisung 43
7.3.3 Elektrische Anlagen 43
7.3.4 Kabel und Leitungen 44
8. Steuerung 44
8.1 Allgemeines 44
8.2 Aufbau der Steuerung 44
8.2.1 Zentrale Leittechnik 46
8.2.1.1 Aufbau und Funktion der ZLT-Ebene 46
8.2.1.2 Plausibilitätsprüfungen 47
8.2.1.3 Datenpunktdefinition 48
8.2.1.4 Prüfungen 49
8.2.2 Handbedienebene 49
8.2.3 Schaltebene 49
8.2.4 Störmeldungen 49
8.2.5 Notfallmeldungen 49
9. Transport von Gefahrgut und vergleichbaren Gütern 50
Anhang A: Beleuchtung 51
A 1 Begriffe 51
A 2 Berechnungsverfahren 52
A 2.1 Näherungsverfahren zur Bestimmung von L20 bei unbekannter
Zusammensetzung des Bewertungsfeldes 52
A 2.2 Näherungsverfahren zur Bestimmung von L20 bei bekannter
Zusammensetzung des 20°-Bewertungsfeldes 53
Anhang B: Lüftung 54
B 1 Grundlagen 54
B 1.1 Basiswerte 54
B 1.2 Bemessungswerte der Luftqualität in Straßentunneln 54
B 1.3 Maßgebende Verkehrsfälle 54
B 1.4 Grenzgeschwindigkeit der Lastwagen 54
B 1.5 Anteil der Pkw mit Dieselmotor 54
B 1.6 Massenfaktor für Lkw 54
B 1.7 Berücksichtigung besonderer Randbedingungen 55
B 2 Kohlenmonoxid-Emissionen 55
B 2.1 Berechnungsgang 55
B 2.2 Geschwindigkeits-, Steigungs- und Höheneinfluss 55
B 2.2.1 Geschwindigkeits- und Steigungseinfluss 55
B 2.2.2 Höheneinfluss 56
B 2.2.3 Konzentrationen 56
B 3 Sichttrübung 56
B 3.1 Definition der Sichttrübung 56
B 3.2 Berechnungsgang 56
B 3.3 Geschwindigkeits-, Steigungs- und Höheneinfluss 57
B 3.3.1 Geschwindigkeits- und Steigungseinfluss 57
B 3.3.2 Höheneinfluss 57
B 3.4 Reifenabrieb und Resuspension 58
5
Anhang C: Verkehrstechnische Einrichtungen 58
C 1 Steuerungsarten 58
C 2 Verkehrstechnische Steuerungsabläufe 58
Anhang D: Leiteinrichtungen 60
D 1 Grundfunktion 60
D 2 Zusätzliche Funktion 60
D 3 Sonstige Anforderungen 60
Anhang E: Betrieb 61
E 1 Plausibilität 61
E 2 Datenpunkttypen 63
E 3 Datenpunktliste 63
Literaturverzeichnis 65
6 |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Seite
0. Einführung 7
0.1 Inhalt 7
0.2 Zweck 7
0.3 Geltung 7
0.4 Gesamtsicherheitskonzept 7
0.5 Risikoanalyse 8
1. Organisation und Betrieb 8
1.1 Organisation 8
1.1.1 Verwaltungsbehörde 8
1.1.2 Tunnelmanager 8
1.1.3 Sicherheitsbeauftragter 8
1.1.4 Untersuchungsstelle 9
1.1.5 Sicherheitsdokumentation 9
1.1.6 Inbetriebnahme 9
1.1.6.1 Eröffnung 9
1.1.6.2 Wiedereröffnung 10
1.1.6.3 Veränderungen 10
1.1.7 Wiederkehrende Inspektionen 10
1.1.8 Ausnahmen für innovative Technik 10
1.1.9 Datensammlung zur Erstellung von Berichten 10
1.2 Überwachung, Steuerung und Unterhaltung 10
1.2.1 Tunnelüberwachung 10
1.2.2 Störungsbeseitigung und Instandhaltung 11
1.2.3 Organisation für den Notfall 11
2. Verkehrsraum Tunnel 11
2.1 Allgemeines 11
2.2 Tunnellängsneigung 11
2.3 Tunnelquerschnitt, lichter Raum, Verkehrsraum 12
3. Beleuchtung 15
3.1 Allgemeines 15
3.2 Beleuchtung langer Tunnel 15
3.2.1 Beleuchtung bei Tag 16
3.2.1.1 Beleuchtungsklassen . ,16
3.2.1.2 Beleuchtung der Einsichtsstrecke 16
3.2.1.3 Beleuchtung der Übergangsstrecke 17
3.2.1.4 Beleuchtung der Tunnelinnenstrecke .'V7
3.2.1.5 Beleuchtung der Ausfahrtsstrecke 18
3.2.2 Beleuchtung bei Nacht 18
3.2.3 Gleichmäßigkeit der Leuchtdichte 18
3.2.4 Blendungsbegrenzung 18
3.2.5 Flimmerbegrenzung 18
3.3 Beleuchtungsanlage 18
3.3.1 Beleuchtungsart 18
3.3.2 Lampen 18
3.3.3 Leuchten 19
3.3.4 Leuchtenanordnung 19
3.3.5 Steuerung bzw. Regelung der Beleuchtungsanlage 19
3.3.6 Notbeleuchtung 20
3.4 Bauliche Maßnahmen 20
3
4. Lüftung 20
4.1 Anforderungen 20
4.2 Ermittlung des Zuluftbedarfes im Regelbetrieb 20
4.2.1 Kriterien 20
4.2.2 Maßgebende Schadstoffe aus den Abgasen
und dem Reifenabrieb 21
4.2.3 Maßgebende Verkehrsfälle 21
4.2.4 Bemessungswerte der CO-Konzentration und der Sichttrübung . 21
4.2.5 Zuluftmenge und Regelbarkeit der Lüftung 21
4.3 Brand im Tunnel 21
4.3.1 Anforderungen 22
4.3.2 Maßgebende Brandgröße 22
4.3.3 Brandfall-Lüftungskonzepte 22
4.3.4 Bemessung der Brandfall-Lüftung 23
4.3.5 Temperaturfestigkeit der Lüftungsanlage 24
4.4 Immissionen durch Tunnelabluft 24
4.4.1 Anforderungen 24
4.4.2 Immissionsuntersuchungen 24
4.4.3 Tunnellüftung für den Immissionsschutz 24
4.5 Lüftungssysteme 25
4.5.1 Längslüftung 25
4.5.1.1 Natürliche Lüftung 25
4.5.1.2 Mechanische Längslüftung 25
4.5.2 Halbquerlüftung 25
4.5.3 Querlüftung 26
4.5.4 Kombination der Lüftungssysteme 26
4.6 Lüftungssteuerung 26
5. Verkehrstechnische Einrichtungen 27
5.1 Verkehrstechnisches Konzept 27
5.2 Ermittlung der verkehrstechnischen Tunnelausstattung 27
5.3 Beschreibung der Ausstattungen 28
5.3.1 Mindestausstattung 28
5.3.2 Grundausstattung 29
5.3.3 Erweiterte Ausstattung 29
5.4 Maßnahmen zur Verkehrsbeeinflussung 32
5.4.1 Betriebszustände 32
5.4.2 Steuerungsarten 33
5.4.3 Stör-/Notfälle und Steuerungsmaßnahmen 33
5.4.4 Zusammenwirken von Verkehrstechnik und
Zentraler Leittechnik 34
6. Sicherheitseinrichtungen für den Verkehr 34
6.1 Bauliche Anlagen 34
6.1.1 Seitenstreifen (Standstreifen) 34
6.1.2 Nothalte- und Pannenbuchten 34
6.1.3 Notausgänge, Flucht- und Rettungswege 35
6.1.4 Notgehwege 35
6.1.5 Ausbildung der Wände 35
6.1.6 Höhenkontrolle 35
6.1.7 Betriebswege 36
6.1.8 Leiteinrichtungen 36
6.2 Kommunikationseinrichtungen 36
6.2.1 Notrufstationen 36
6.2.2 Videoüberwachung 36
6.2.3 Tunnelfunk 37
6.2.4 Verkehrsfunk/Radio 38
6.2.5 Lautsprecheranlagen 39
6.3 Brandmeldeanlagen 39
6.3.1 Manuelle Brandmeldeeinrichtungen 39
6.3.2 Automatische Brandmeldeeinrichtungen 39
4
6.4 Löscheinrichtungen 39
6.4.1 Handfeuerlöscher 39
6.4.2 Löschwasserversorgung 40
6.5 Orientierungsbeleuchtung und Fluchtwegkennzeichnung 40
6.6 Zusammenwirken der Sicherheitsanlagen 41
7. Zentrale Anlagen 41
7.1 Betriebsräume 41
7.2 Entwässerung 42
7.3 Stromversorgung 42
7.3.1 Allgemeines 42
7.3.2 Einspeisung 43
7.3.3 Elektrische Anlagen 43
7.3.4 Kabel und Leitungen 44
8. Steuerung 44
8.1 Allgemeines 44
8.2 Aufbau der Steuerung 44
8.2.1 Zentrale Leittechnik 46
8.2.1.1 Aufbau und Funktion der ZLT-Ebene 46
8.2.1.2 Plausibilitätsprüfungen 47
8.2.1.3 Datenpunktdefinition 48
8.2.1.4 Prüfungen 49
8.2.2 Handbedienebene 49
8.2.3 Schaltebene 49
8.2.4 Störmeldungen 49
8.2.5 Notfallmeldungen 49
9. Transport von Gefahrgut und vergleichbaren Gütern 50
Anhang A: Beleuchtung 51
A 1 Begriffe 51
A 2 Berechnungsverfahren 52
A 2.1 Näherungsverfahren zur Bestimmung von L20 bei unbekannter
Zusammensetzung des Bewertungsfeldes 52
A 2.2 Näherungsverfahren zur Bestimmung von L20 bei bekannter
Zusammensetzung des 20°-Bewertungsfeldes 53
Anhang B: Lüftung 54
B 1 Grundlagen 54
B 1.1 Basiswerte 54
B 1.2 Bemessungswerte der Luftqualität in Straßentunneln 54
B 1.3 Maßgebende Verkehrsfälle 54
B 1.4 Grenzgeschwindigkeit der Lastwagen 54
B 1.5 Anteil der Pkw mit Dieselmotor 54
B 1.6 Massenfaktor für Lkw 54
B 1.7 Berücksichtigung besonderer Randbedingungen 55
B 2 Kohlenmonoxid-Emissionen 55
B 2.1 Berechnungsgang 55
B 2.2 Geschwindigkeits-, Steigungs- und Höheneinfluss 55
B 2.2.1 Geschwindigkeits- und Steigungseinfluss 55
B 2.2.2 Höheneinfluss 56
B 2.2.3 Konzentrationen 56
B 3 Sichttrübung 56
B 3.1 Definition der Sichttrübung 56
B 3.2 Berechnungsgang 56
B 3.3 Geschwindigkeits-, Steigungs- und Höheneinfluss 57
B 3.3.1 Geschwindigkeits- und Steigungseinfluss 57
B 3.3.2 Höheneinfluss 57
B 3.4 Reifenabrieb und Resuspension 58
5
Anhang C: Verkehrstechnische Einrichtungen 58
C 1 Steuerungsarten 58
C 2 Verkehrstechnische Steuerungsabläufe 58
Anhang D: Leiteinrichtungen 60
D 1 Grundfunktion 60
D 2 Zusätzliche Funktion 60
D 3 Sonstige Anforderungen 60
Anhang E: Betrieb 61
E 1 Plausibilität 61
E 2 Datenpunkttypen 63
E 3 Datenpunktliste 63
Literaturverzeichnis 65
6 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021744213 |
classification_rvk | ZI 2270 |
classification_tum | BAU 846f BAU 710f |
ctrlnum | (OCoLC)441720174 (DE-599)BVBBV021744213 |
discipline | Bauingenieurwesen Verkehrstechnik |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen Verkehrstechnik |
edition | Ausg. 2006 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021744213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060926s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3937356878</subfield><subfield code="9">3-937356-87-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)441720174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021744213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">625</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 2270</subfield><subfield code="0">(DE-625)156351:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 846f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 710f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="088" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FGSV 339</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln</subfield><subfield code="b">RABT</subfield><subfield code="c">Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">RABT</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">FGSV 339</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausg. 2006</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">FGSV-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">67 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FGSV / Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen</subfield><subfield code="v">339</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßentunnel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183594-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Straßentunnel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183594-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Straßentunnel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183594-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen</subfield><subfield code="b">Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2074716-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen</subfield><subfield code="t">FGSV</subfield><subfield code="v">339</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001898794</subfield><subfield code="9">339</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014957524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014957524</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content |
genre_facet | Richtlinie |
id | DE-604.BV021744213 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:30:17Z |
indexdate | 2024-07-20T08:19:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2074716-0 |
isbn | 3937356878 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014957524 |
oclc_num | 441720174 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-858 DE-634 DE-706 DE-B768 |
owner_facet | DE-M347 DE-858 DE-634 DE-706 DE-B768 |
physical | 67 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | FGSV-Verl. |
record_format | marc |
series2 | FGSV / Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen |
spelling | Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln RABT Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit RABT FGSV 339 Ausg. 2006 Köln FGSV-Verl. 2006 67 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier FGSV / Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen 339 Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd rswk-swf Straßentunnel (DE-588)4183594-3 gnd rswk-swf (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content Straßentunnel (DE-588)4183594-3 s Betrieb (DE-588)4006138-3 s DE-604 1\p DE-604 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit Sonstige (DE-588)2074716-0 oth Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen FGSV 339 (DE-604)BV001898794 339 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014957524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln RABT Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Straßentunnel (DE-588)4183594-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006138-3 (DE-588)4183594-3 (DE-588)4137814-3 |
title | Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln RABT |
title_alt | RABT FGSV 339 |
title_auth | Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln RABT |
title_exact_search | Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln RABT |
title_exact_search_txtP | Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln RABT |
title_full | Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln RABT Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit |
title_fullStr | Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln RABT Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit |
title_full_unstemmed | Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln RABT Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit |
title_short | Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln |
title_sort | richtlinien fur die ausstattung und den betrieb von straßentunneln rabt |
title_sub | RABT |
topic | Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Straßentunnel (DE-588)4183594-3 gnd |
topic_facet | Betrieb Straßentunnel Richtlinie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014957524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001898794 |
work_keys_str_mv | AT forschungsgesellschaftfurstraßenundverkehrswesenarbeitsgruppeverkehrsfuhrungundverkehrssicherheit richtlinienfurdieausstattungunddenbetriebvonstraßentunnelnrabt AT forschungsgesellschaftfurstraßenundverkehrswesenarbeitsgruppeverkehrsfuhrungundverkehrssicherheit rabt AT forschungsgesellschaftfurstraßenundverkehrswesenarbeitsgruppeverkehrsfuhrungundverkehrssicherheit fgsv339 |