Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945: Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. April 2005
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Wißner
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rez.: ZBLG 73 (2010),1, S. 204-207 (Elke Seefried) |
Beschreibung: | XVI, 349 S. Ill. |
ISBN: | 9783896395528 3896395521 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021744090 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100520 | ||
007 | t | ||
008 | 060926s2006 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 06,N38,1486 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981044913 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896395528 |9 978-3-89639-552-8 | ||
020 | |a 3896395521 |c Gb. : EUR 29.80 |9 3-89639-552-1 | ||
024 | 3 | |a 9783896395528 | |
035 | |a (OCoLC)80745952 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021744090 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M352 |a DE-12 |a DE-Di1 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-37 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M157 |a DE-Bh5 |a DE-Aug10 |a DE-2393 |a DE-Bb24 |a DE-Aug11 |a DE-Aug9 |a DE-M333 |a DE-Aug8 | ||
050 | 0 | |a DD821.G3 | |
084 | |a NQ 2700 |0 (DE-625)128302: |2 rvk | ||
084 | |a NS 7550 |0 (DE-625)130976: |2 rvk | ||
084 | |a u 8.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 265507*by*sc |2 sbb | ||
084 | |a x 364 |2 ifzs | ||
084 | |a u 56 |2 ifzs | ||
084 | |a x 8.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a x 41.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a x 264 |2 ifzs | ||
084 | |a x 89 |2 ifzs | ||
084 | |a u 58.1 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945 |b Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. April 2005 |c Peter Fassl (Hg.) |
264 | 1 | |a Augsburg |b Wißner |c 2006 | |
300 | |a XVI, 349 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rez.: ZBLG 73 (2010),1, S. 204-207 (Elke Seefried) | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Weltkrieg (1939-1945) | |
650 | 4 | |a World War, 1939-1945 |z Germany |z Bavaria |v Congresses | |
650 | 4 | |a World War, 1939-1945 |z Germany |z Swabia |v Congresses | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Regierungsbezirk Schwaben |0 (DE-588)4005037-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2005 |z Irsee |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Regierungsbezirk Schwaben |0 (DE-588)4005037-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fassl, Peter |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)111885639 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2849707&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014957393&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BY | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2007 | |
940 | 1 | |q HSA ObjNr 61514 | |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09044 |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014957393 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088425424977920 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort.
Peter Fassl / Gerhard Willi
Einführung.XIII
Schwaben am Kriegsende.
Verschärfung des Terrors und Vorsorge für die Zeit danach
Ludwig Eiber
Der Verfolgungsapparat am Kriegsende.
Polizei, Justiz und NS-Organisationen.3
1. Einführung.3
2. Strukturen des Verfolgungsapparats.4
3. Verlagerungen im Verfolgungsapparat bis Kriegsende.13
4. Verfahren vor Sondergericht und Oberlandesgericht in München
nach dem 20. Juli 1944.16
5. Wehrmacht und NSDAP beim Einmarsch der alliierten Truppen.19
6. Bilanz.21
Sven Keller
„Jedes Dorf eine Festung" oder ein „sanftes" Kriegsende in Schwaben?
Volkssturm, Durchhalteterror und die Rolle Gauleiter
Kriegsendphase 1945.23
1. Die militärische und innere Doppelkrise 1944: Totalisierung des Krieges an der
Heimatfront.24
2. Der Volkssturm in Schwaben.26
3. Die Abstellung eines Volkssturmbataillons an die Ostfront im Januar 1945.31
VI
4. Vom „Volkskrieg" zum Durchhalteterror.36
5. Durchhalteterror und Verbrechen der Endphase.39
6. Karl Wahl und der „anständige" Nationalsozialismus: Garanten eines „sanften"
Kriegsendes in Schwaben?.47
Martina Steber
Zwischen Seelsorge, Wehrkraftzersetzung und lokaler Verantwortung.
Katholische und protestantische Geistliche am Ende des Krieges.55
1. Der Krieg, die Kirchen und das NS-Regime im Gau Schwaben.57
2. Die letzten Stunden des Krieges: Typologie geistlichen Agierens.62
3. Kontinuität - Stabilisierung - Deutung: die Kirchen zwischen Stalingrad
und Währungsreform.68
4. Religiöser Frühling mit Fassadencharakter.74
Petra Schweizer-Martinschek
Die Lazarettstädte Bad Wörishofen und Mindelheim.79
1. Einleitung.79
2. Forschungsstand und Quellenlage.80
3. Die medizinische Versorgung und der Alltag in den Lazaretten.82
4. Die Bereitstellung von Lazarettraum gegen Ende des Krieges.85
5. Der Kreis Mindelheim und die Bereitstellung von Lazarettraum.86
6. Das Reserve- und Kurlazarett Bad Wörishofen.87
7. Das Reservelazarett Mindelheim.91
8. Zusammenfassung.93
Wolfgang Kučera
Zwangsarbeiter und KZ-Außenlager in Schwaben.95
1. Die Erscheinungsformen der Zwangsarbeit.95
2. Ausländische Zivilarbeitskräfte.95
3. KZ-Häftlinge.103
4. Resümee.".112
Inhalt
Renate Weggel
Das Kriegsende am Gymnasium bei St. Anna .113
1. Zur Einführung.113
2. Schüler und Lehrer.114
3. Der Luftangriff vom 25-/26. Februar 1944.116
4. Die Kinderlandverschickung.118
5. Die Luftwaffenhelferschule.121
6. Die letzten Kriegstage.124
7. Ausblick: Die Wiedereröffnung des Anna-Gymnasiums im Dezember 1945.124
Reinhard H. Seitz
Archivauslagerungen während des Zweiten Weltkriegs in und nach
Bayerisch Schwaben.129
1. Auslagerungen der staatlichen Archive.129
2. Archivauslagerungen der Augsburger Archive.139
Ulrich Pötzl
Die letzten Kriegsmonate in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee. 143
1. Einleitung.143
2. Die Heil- und Pflegeanstalt im Krieg.144
3. Die Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee als Vernichtungszentrum
in den letzten Kriegsmonaten.146
4. Nach dem Krieg.149
Michael von Cranach
2. Juli 1945. Das verspätete Kriegsende in der Heil- und Pflegeanstalt
Kaufbeuren.151
1. Eine persönliche Einleitung.151
2. Die Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren in einem amerikanischen Bericht vom
Juli 1945.152
3. Schlussbemerkung.158
VIII Inhalt
Der Einmarsch der Amerikaner und Franzosen
Barbara Treu
Das Kriegsende im Raum Neu-Ulm.161
1. Die Anfänge der Stadt Neu-Ulm.161
2. Die Zerstörung Neu-Ulms.162
3. Die Luftangriffe am 1. und 4. März 1945.165
4. Gab es ein Lazarett in Neu-Ulm?.167
5. Wie vollzog sich die Besetzung von Ulm und Neu-Ulm?.168
6. Was geschah nach der Besetzung in Neu-Ulm?.169
Wolfgang Ott
Das Kriegsende in Mittelschwaben.173
1. Die Heeresmunitionsanstalt Straß.175
2. Der Fliegerhorst in Leipheim.176
3. Das Lufttanklager in Weißenhorn.177
4. Senden.178
5. Vöhringen.178
6. Illertissen.179
7. Weißenhorn.180
8. Dokumentenanhang.184
Karl Filser
28. April 1945 - Befreiung der Stadt Augsburg.187
1. Jedes Haus eine Festung?.187
2. Die Amerikaner kommen!.188
3. „Eine der seltsamsten Begebenheiten" - die Befreiung.189
4. „Männer der letzten Stunde".191
S.Versuch einer Bilanz.199
Inhalt
Wilhelm
„Wartet! Der Tag der Freiheit ist nahe!" Das Kriegsende 1945 in den
Altlandkreisen Aichach und Friedberg.203
1. Eroberung und Besetzung.203
2. Quellenlage und Forschungsstand.204
3. Regionale Ereignisse in den Altlandkreisen Aichach und Friedberg.206
4. Sechzig Jahre danach.226
Rudolf Vogel
Das Kriegsende im Ober- und Ostallgäu, in Mindelheim und Memmingen .229
1. Im Spannungsfeld zwischen einer friedlichen Übergabe eines Ortes und dessen
Verteidigung um jeden Preis.229
2. Das Kriegsende im Untersuchungsgebiet.231
3. Die Frage einer vorzeitigen Waffenstreckung durch Generalfeldmarschall
Kesselring.240
Neubeginn und Nachwirken der NS-Zeit
Claudia Kaiesse
Die Aufarbeitung der NS-Verbrechen nach den Spruchkammerakten
im Staatsarchiv Augsburg.245
1. Die Idee der Entnazifizierung.246
2. Die Arbeitsweise der Spruchkammern.249
3. Das Personal der Spruchkammern.252
4. Betroffenheitsstufen und Wiedergutmachung.252
5. Arbeitsdruck bei den Spruchkammern - Ablehnung bei der Bevölkerung.253
6. Die Spruchkammer als Mitläuferfabrik.254
7. Das Ende der Entnazifizierung.260
Inhalt
Bernhard Gotto
Die
politik der schwäbischen Verwaltungseliten in der Nachkriegszeit.263
1. Die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit bis zu den
Spruchkammerverfahren.265
2. Die Stadt Augsburg gegen ihre ehemaligen Spitzenbeamten.270
3. Ein „anständiger" Nationalsozialismus in Schwaben?.279
Paul Hoser
Die Anfänge der Presse in Schwaben in der Nachkriegszeit.285
1. Das Pressewesen am Kriegsende.285
2. Die „Schwäbische Landeszeitung" und „Der Allgäuer" als beherrschende
Presseorgane Bayerisch-Schwabens.287
3. Die weitere Presseentwicklung nach Aufhebung des Lizenzzwanges.297
Peter Fassl
Erinnerungen und Berichte über das Kriegsende 1945 in
Bayerisch-Schwaben.299
1. Methodische Vorüberlegungen.299
2. Der Bestand an Berichten und Ortsgeschichten.301
3. Beobachtungssplitter.308
Richard Wagner
Kriegsgräber in Schwaben.315
1. Sag mir, wo die Gräber sind.315
2. Elemente der Geschichte.316
3. Kriegsgräberfürsorge als sittlicher Auftrag.321
4. Bestandsaufnahme und Bilanz.324
5. Bruder, wie klein ist Dein Streit?.333
Autoren und Herausgeber.335
Abkürzungsverzeichnis.338
Abbildungsnachweise.339
Ortsregister.340 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.
Peter Fassl / Gerhard Willi
Einführung.XIII
Schwaben am Kriegsende.
Verschärfung des Terrors und Vorsorge für die Zeit danach
Ludwig Eiber
Der Verfolgungsapparat am Kriegsende.
Polizei, Justiz und NS-Organisationen.3
1. Einführung.3
2. Strukturen des Verfolgungsapparats.4
3. Verlagerungen im Verfolgungsapparat bis Kriegsende.13
4. Verfahren vor Sondergericht und Oberlandesgericht in München
nach dem 20. Juli 1944.16
5. Wehrmacht und NSDAP beim Einmarsch der alliierten Truppen.19
6. Bilanz.21
Sven Keller
„Jedes Dorf eine Festung" oder ein „sanftes" Kriegsende in Schwaben?
Volkssturm, Durchhalteterror und die Rolle Gauleiter
Kriegsendphase 1945.23
1. Die militärische und innere Doppelkrise 1944: Totalisierung des Krieges an der
Heimatfront.24
2. Der Volkssturm in Schwaben.26
3. Die Abstellung eines Volkssturmbataillons an die Ostfront im Januar 1945.31
VI
4. Vom „Volkskrieg" zum Durchhalteterror.36
5. Durchhalteterror und Verbrechen der Endphase.39
6. Karl Wahl und der „anständige" Nationalsozialismus: Garanten eines „sanften"
Kriegsendes in Schwaben?.47
Martina Steber
Zwischen Seelsorge, Wehrkraftzersetzung und lokaler Verantwortung.
Katholische und protestantische Geistliche am Ende des Krieges.55
1. Der Krieg, die Kirchen und das NS-Regime im Gau Schwaben.57
2. Die letzten Stunden des Krieges: Typologie geistlichen Agierens.62
3. Kontinuität - Stabilisierung - Deutung: die Kirchen zwischen Stalingrad
und Währungsreform.68
4. Religiöser Frühling mit Fassadencharakter.74
Petra Schweizer-Martinschek
Die Lazarettstädte Bad Wörishofen und Mindelheim.79
1. Einleitung.79
2. Forschungsstand und Quellenlage.80
3. Die medizinische Versorgung und der Alltag in den Lazaretten.82
4. Die Bereitstellung von Lazarettraum gegen Ende des Krieges.85
5. Der Kreis Mindelheim und die Bereitstellung von Lazarettraum.86
6. Das Reserve- und Kurlazarett Bad Wörishofen.87
7. Das Reservelazarett Mindelheim.91
8. Zusammenfassung.93
Wolfgang Kučera
Zwangsarbeiter und KZ-Außenlager in Schwaben.95
1. Die Erscheinungsformen der Zwangsarbeit.95
2. Ausländische Zivilarbeitskräfte.95
3. KZ-Häftlinge.103
4. Resümee.".112
Inhalt
Renate Weggel
Das Kriegsende am Gymnasium bei St. Anna .113
1. Zur Einführung.113
2. Schüler und Lehrer.114
3. Der Luftangriff vom 25-/26. Februar 1944.116
4. Die Kinderlandverschickung.118
5. Die Luftwaffenhelferschule.121
6. Die letzten Kriegstage.124
7. Ausblick: Die Wiedereröffnung des Anna-Gymnasiums im Dezember 1945.124
Reinhard H. Seitz
Archivauslagerungen während des Zweiten Weltkriegs in und nach
Bayerisch Schwaben.129
1. Auslagerungen der staatlichen Archive.129
2. Archivauslagerungen der Augsburger Archive.139
Ulrich Pötzl
Die letzten Kriegsmonate in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee. 143
1. Einleitung.143
2. Die Heil- und Pflegeanstalt im Krieg.144
3. Die Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee als Vernichtungszentrum
in den letzten Kriegsmonaten.146
4. Nach dem Krieg.149
Michael von Cranach
2. Juli 1945. Das verspätete Kriegsende in der Heil- und Pflegeanstalt
Kaufbeuren.151
1. Eine persönliche Einleitung.151
2. Die Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren in einem amerikanischen Bericht vom
Juli 1945.152
3. Schlussbemerkung.158
VIII Inhalt
Der Einmarsch der Amerikaner und Franzosen
Barbara Treu
Das Kriegsende im Raum Neu-Ulm.161
1. Die Anfänge der Stadt Neu-Ulm.161
2. Die Zerstörung Neu-Ulms.162
3. Die Luftangriffe am 1. und 4. März 1945.165
4. Gab es ein Lazarett in Neu-Ulm?.167
5. Wie vollzog sich die Besetzung von Ulm und Neu-Ulm?.168
6. Was geschah nach der Besetzung in Neu-Ulm?.169
Wolfgang Ott
Das Kriegsende in Mittelschwaben.173
1. Die Heeresmunitionsanstalt Straß.175
2. Der Fliegerhorst in Leipheim.176
3. Das Lufttanklager in Weißenhorn.177
4. Senden.178
5. Vöhringen.178
6. Illertissen.179
7. Weißenhorn.180
8. Dokumentenanhang.184
Karl Filser
28. April 1945 - Befreiung der Stadt Augsburg.187
1. Jedes Haus eine Festung?.187
2. Die Amerikaner kommen!.188
3. „Eine der seltsamsten Begebenheiten" - die Befreiung.189
4. „Männer der letzten Stunde".191
S.Versuch einer Bilanz.199
Inhalt
Wilhelm
„Wartet! Der Tag der Freiheit ist nahe!" Das Kriegsende 1945 in den
Altlandkreisen Aichach und Friedberg.203
1. Eroberung und Besetzung.203
2. Quellenlage und Forschungsstand.204
3. Regionale Ereignisse in den Altlandkreisen Aichach und Friedberg.206
4. Sechzig Jahre danach.226
Rudolf Vogel
Das Kriegsende im Ober- und Ostallgäu, in Mindelheim und Memmingen .229
1. Im Spannungsfeld zwischen einer friedlichen Übergabe eines Ortes und dessen
Verteidigung um jeden Preis.229
2. Das Kriegsende im Untersuchungsgebiet.231
3. Die Frage einer vorzeitigen Waffenstreckung durch Generalfeldmarschall
Kesselring.240
Neubeginn und Nachwirken der NS-Zeit
Claudia Kaiesse
Die Aufarbeitung der NS-Verbrechen nach den Spruchkammerakten
im Staatsarchiv Augsburg.245
1. Die Idee der Entnazifizierung.246
2. Die Arbeitsweise der Spruchkammern.249
3. Das Personal der Spruchkammern.252
4. Betroffenheitsstufen und Wiedergutmachung.252
5. Arbeitsdruck bei den Spruchkammern - Ablehnung bei der Bevölkerung.253
6. Die Spruchkammer als Mitläuferfabrik.254
7. Das Ende der Entnazifizierung.260
Inhalt
Bernhard Gotto
Die
politik der schwäbischen Verwaltungseliten in der Nachkriegszeit.263
1. Die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit bis zu den
Spruchkammerverfahren.265
2. Die Stadt Augsburg gegen ihre ehemaligen Spitzenbeamten.270
3. Ein „anständiger" Nationalsozialismus in Schwaben?.279
Paul Hoser
Die Anfänge der Presse in Schwaben in der Nachkriegszeit.285
1. Das Pressewesen am Kriegsende.285
2. Die „Schwäbische Landeszeitung" und „Der Allgäuer" als beherrschende
Presseorgane Bayerisch-Schwabens.287
3. Die weitere Presseentwicklung nach Aufhebung des Lizenzzwanges.297
Peter Fassl
Erinnerungen und Berichte über das Kriegsende 1945 in
Bayerisch-Schwaben.299
1. Methodische Vorüberlegungen.299
2. Der Bestand an Berichten und Ortsgeschichten.301
3. Beobachtungssplitter.308
Richard Wagner
Kriegsgräber in Schwaben.315
1. Sag mir, wo die Gräber sind.315
2. Elemente der Geschichte.316
3. Kriegsgräberfürsorge als sittlicher Auftrag.321
4. Bestandsaufnahme und Bilanz.324
5. Bruder, wie klein ist Dein Streit?.333
Autoren und Herausgeber.335
Abkürzungsverzeichnis.338
Abbildungsnachweise.339
Ortsregister.340 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)111885639 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021744090 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD821 |
callnumber-raw | DD821.G3 |
callnumber-search | DD821.G3 |
callnumber-sort | DD 3821 G3 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NQ 2700 NS 7550 |
ctrlnum | (OCoLC)80745952 (DE-599)BVBBV021744090 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021744090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100520</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060926s2006 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N38,1486</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981044913</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896395528</subfield><subfield code="9">978-3-89639-552-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896395521</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">3-89639-552-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896395528</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)80745952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021744090</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-Bh5</subfield><subfield code="a">DE-Aug10</subfield><subfield code="a">DE-2393</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-Aug11</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD821.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)128302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 7550</subfield><subfield code="0">(DE-625)130976:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">u 8.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">265507*by*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 364</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">u 56</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 8.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 41.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 264</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 89</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">u 58.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945</subfield><subfield code="b">Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. April 2005</subfield><subfield code="c">Peter Fassl (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Wißner</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 349 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rez.: ZBLG 73 (2010),1, S. 204-207 (Elke Seefried)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltkrieg (1939-1945)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1939-1945</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1939-1945</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Swabia</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regierungsbezirk Schwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005037-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2005</subfield><subfield code="z">Irsee</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regierungsbezirk Schwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005037-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fassl, Peter</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111885639</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2849707&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014957393&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BY</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2007</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HSA ObjNr 61514</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014957393</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Irsee gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2005 Irsee |
geographic | Deutschland Regierungsbezirk Schwaben (DE-588)4005037-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Regierungsbezirk Schwaben |
id | DE-604.BV021744090 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:30:14Z |
indexdate | 2024-07-20T09:07:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896395528 3896395521 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014957393 |
oclc_num | 80745952 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M352 DE-12 DE-Di1 DE-703 DE-739 DE-37 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M157 DE-Bh5 DE-Aug10 DE-2393 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Aug11 DE-Aug9 DE-M333 DE-Aug8 |
owner_facet | DE-384 DE-M352 DE-12 DE-Di1 DE-703 DE-739 DE-37 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M157 DE-Bh5 DE-Aug10 DE-2393 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Aug11 DE-Aug9 DE-M333 DE-Aug8 |
physical | XVI, 349 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_BY DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2007 HSA ObjNr 61514 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Wißner |
record_format | marc |
spelling | Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945 Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. April 2005 Peter Fassl (Hg.) Augsburg Wißner 2006 XVI, 349 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rez.: ZBLG 73 (2010),1, S. 204-207 (Elke Seefried) Geschichte 1945 gnd rswk-swf Weltkrieg (1939-1945) World War, 1939-1945 Germany Bavaria Congresses World War, 1939-1945 Germany Swabia Congresses Deutschland Regierungsbezirk Schwaben (DE-588)4005037-3 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Irsee gnd-content Regierungsbezirk Schwaben (DE-588)4005037-3 g Geschichte 1945 z DE-604 Fassl, Peter 1955- Sonstige (DE-588)111885639 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2849707&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014957393&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945 Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. April 2005 Weltkrieg (1939-1945) World War, 1939-1945 Germany Bavaria Congresses World War, 1939-1945 Germany Swabia Congresses |
subject_GND | (DE-588)4005037-3 (DE-588)1071861417 |
title | Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945 Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. April 2005 |
title_auth | Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945 Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. April 2005 |
title_exact_search | Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945 Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. April 2005 |
title_exact_search_txtP | Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945 Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. April 2005 |
title_full | Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945 Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. April 2005 Peter Fassl (Hg.) |
title_fullStr | Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945 Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. April 2005 Peter Fassl (Hg.) |
title_full_unstemmed | Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945 Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. April 2005 Peter Fassl (Hg.) |
title_short | Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945 |
title_sort | das kriegsende in bayerisch schwaben 1945 wissenschaftliche tagung der heimatpflege des bezirks schwaben in zusammenarbeit mit der schwabenakademie irsee am 8 9 april 2005 |
title_sub | Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. April 2005 |
topic | Weltkrieg (1939-1945) World War, 1939-1945 Germany Bavaria Congresses World War, 1939-1945 Germany Swabia Congresses |
topic_facet | Weltkrieg (1939-1945) World War, 1939-1945 Germany Bavaria Congresses World War, 1939-1945 Germany Swabia Congresses Deutschland Regierungsbezirk Schwaben Konferenzschrift 2005 Irsee |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2849707&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014957393&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fasslpeter daskriegsendeinbayerischschwaben1945wissenschaftlichetagungderheimatpflegedesbezirksschwabeninzusammenarbeitmitderschwabenakademieirseeam89april2005 |