Umweltgerechtigkeit: Environmental justice in der deutschen Rechtsordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2006
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Umweltrecht
150 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 356 S. |
ISBN: | 3428121341 9783428121342 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021740211 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160405 | ||
007 | t | ||
008 | 060921s2006 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3428121341 |9 3-428-12134-1 | ||
020 | |a 9783428121342 |9 978-3-428-12134-2 | ||
035 | |a (OCoLC)71256081 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021740211 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-Er8 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6242 | |
084 | |a PN 793 |0 (DE-625)137723: |2 rvk | ||
084 | |a PN 795 |0 (DE-625)137725: |2 rvk | ||
084 | |a PN 796 |0 (DE-625)137726: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kloepfer, Michael |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)120099802 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltgerechtigkeit |b Environmental justice in der deutschen Rechtsordnung |c von Michael Kloepfer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2006 | |
300 | |a 356 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Umweltrecht |v 150 | |
650 | 4 | |a Environmental justice |z Germany | |
650 | 4 | |a Environmental justice |z United States | |
650 | 4 | |a Environmental law |z Germany | |
650 | 4 | |a Environmental law |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verteilungsgerechtigkeit |0 (DE-588)4127097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Gerechtigkeit |0 (DE-588)4236433-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltgerechtigkeit |0 (DE-588)1079417915 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbelastung |0 (DE-588)4061619-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genehmigungsverfahren |0 (DE-588)4113702-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verteilungsgerechtigkeit |0 (DE-588)4127097-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltbelastung |0 (DE-588)4061619-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Soziale Gerechtigkeit |0 (DE-588)4236433-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Umweltgerechtigkeit |0 (DE-588)1079417915 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Genehmigungsverfahren |0 (DE-588)4113702-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Umweltrecht |v 150 |w (DE-604)BV021463390 |9 150 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014953588&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014953588 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135591599669248 |
---|---|
adam_text | UMWELTGERECHTIGKEIT ENVIRONMENTAL JUSTICE IN DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG
VON MICHAEL KLOEPFER DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALT 1. KAPITEL
EINLEITUNG I. EINFUEHRUNG 19 II. KONZEPT DER UMWELTGERECHTIGKEIT 20 1.
SOZIALE UND RAEUMLICHE UMWELTGERECHTIGKEIT 20 2. ZEITLICHE DIMENSION 24
A) INTRAGENERATIONELLE GERECHTIGKEIT 24 B) INTERGENERATIONELLE
GERECHTIGKEIT 26 C) VERHAELTNIS ZWISCHEN INTRA- UND INTERGENERATIONELLER
GERECHTIGKEIT 27 D) GERECHTIGKEIT GEGENUEBER DER NATUR BZW.
*INTERSPEZIELLE GERECHTIGKEIT 28 III. ZUR VERTEILUNGS- UND
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT IM UMWELTRECHT 30 1. UMWELTGERECHTIGKEIT ALS
PROBLEM DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 30 A) ALLGEMEINE KRITERIEN EINER
GERECHTEN VERTEILUNG 32 B) KRITERIEN DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT VON
UMWELTLASTEN UND -NUTZEN 36 AA) GERECHTIGKEIT DURCH GLEICHHEIT BEI DER
VERTEILUNG VON UMWELTGUETERN .. 37 BB) GERECHTIGKEIT BEI DER VERTEILUNG
VON UMWELTLASTEN 39 (1) VERHAELTNISMAESSIGE GLEICHHEIT 40 (2)
VERURSACHERPRINZIP UND GEMEINLASTPRINZIP 43 (3) PRINZIP DER
NACHHALTIGKEIT 44 (4) GRUNDSATZ DER ANGEMESSENEN NUTZUNG GEMEINSAMER
GUETER 45 C) ZWISCHENERGEBNIS 47 2. UMWELTGERECHTIGKEIT DURCH
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT 47 A) BEDEUTUNG DES VERFAHRENSABLAUFS NACH DER
*PROCEDURAL JUSTICE -FORSCHUNG 48 B) KRITIK AN DER PROCEDURAL
JUSTICE-FORSCHUNG 51 C) VERFAHRENSGERECHTIGKEIT IM UMWELTRECHT 53 IV.
ERGEBNIS UND AUSBLICK AUF DIE NACHFOLGENDEN KAPITEL 54 INHALT 2. KAPITEL
ENVIRONMENTAL JUSTICE IN DEN USA I. EINFUEHRUNG: ENTWICKLUNG DER
ENVIRONMENTAL JUSTICE-BEWEGUNG 57 , 1. UMWELTRECHTSENTWICKLUNG IN DEN
USA 57 2. ENVIRONMENTAL JUSTICE ALS FORDERUNG DER BUERGERRECHTSBEWEGUNG
59 3. RECHTSTHEORETISCHE ENTWICKLUNGEN 67 II. ENVIRONMENTAL JUSTICE IM
US-BUNDESRECHT 68 1. ENVIRONMENTAL JUSTICE IN DER GESETZGEBUNG UND
VERWALTUNG 68 A) EINFUEHRUNG 68 B) EINSCHLAEGIGES GESETZESRECHT 69 AA)
RECHTLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER DIE DURCHSETZUNG VON ENVIRONMEN- TAL
JUSTICE 69 (1) U.S. CONSTITUTION - AMENDMENT XIV 69 (2) CIVIL RIGHTS ACT
OF 1964, TITLE VI - NONDISCRIMINATION IN FEDERALLY ASSISTED PROGRAMS 70
(3) U.S. CODE COLLECTION TITLE 42 CHAPTER 21 SUBCHAPTER I SEE. 1983 ..
72 BB) ANSATZPUNKTE FUER DIE KOMPENSATION NICHT BESEITIGBARER
UNGERECHTIG- KEITEN 74 C) VERWALTUNGSHANDELN IM ENVIRONMENTAL
JUSTICE-BEREICH 76 AA) ENVIRONMENTAL JUSTICE IM RAHMEN DER
VERWALTUNGSTAETIGKEIT DER BUN- DESBEHOERDEN 76 BB) EXECUTIVE ORDER 12898
76 CC) VERORDNUNGEN DER EPA AUF DER GRUNDLAGE VON § 602 TITLE VI DES
CIVIL RIGHTS ACT VON 1964 78 DD) AUSFUEHRUNGSVERORDNUNGEN ZU DEN
UMWELTGESETZEN 78 2. RECHTSMITTEL ZUR DURCHSETZUNG VON ENVIRONMENTAL
JUSTICE 79 A) BESCHWERDE GEGENUEBER DER VERWALTUNG (*ADMINISTRATIVE
REMEDIES UND *ADMINISTRATIVE COMPLAINTS ) 79 B) KLAGEN VOR GERICHT 81
C) ZUSAMMENFASSUNG DER AKTUELLEN RECHTSPRECHUNG ZUR KLAGEBEFUGNIS BEI
DIS- KRIMINIERENDEN MASSNAHMEN DER VERWALTUNG 82 AA) URTEIL DES U.S.
SUPREME COURT: ALEXANDER V. SANDOVAL (2001) 82 (1) SACHVERHALT 83 (2)
ENTSCHEIDUNG DES SUPREME COURT 83 (3) ZUSAMMENFASSUNG DES
MINDERHEITSVOTUMS 84 INHALT 9 BB) DIE URTEILE IN DER SACHE SOUTH CAMDEN
CITIZENS IN ACTION V. NEW JERSEY DEPARTMENT OF ENVIRONMENTAL PROTECTION
(2001) 85 (1) SACHVERHALT UND HINTERGRUND DER ENTSCHEIDUNG 85 (2)
ENTSCHEIDUNG DES DISTRICT COURT 85 (3) ENTSCHEIDUNG DES U.S. COURT OF
APPEALS, THIRD CIRCUIT 86 III. ENVIRONMENTAL JUSTICE IN DEN EINZELNEN
BUNDESSTAATEN 87 1. ALLGEMEINES 87 A) AUSFUEHRUNG VON BUNDESGESETZEN 87
B) DURCHSETZUNG 88 AA) NORMALER RECHTSWEG 88 BB) BESCHWERDEVERFAHREN DER
EPA 88 2. UEBERBLICK 88 3. PLATZIERUNG VON ANLAGEN 89 A) VERHAELTNIS ZUR
OERTLICHEN SELBSTVERWALTUNG 89 B) VERFAHREN ZUR ANLAGENPLATZIERUNG 89 4.
ALTLASTENSANIERUNG 91 A) VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 92 B)
BROWNFIELDS-PROGRAMME 92 5. SUMMATIONSAUSWIRKUNGEN IN KALIFORNIEN 93 IV.
ERGEBNIS 94 3. KAPITEL UMWELTGERECHTIGKEIT IN DER RAUMPLANUNG I.
EINFUEHRUNG 97 II. STRUKTUR DER RAUMPLANUNG IN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND -. * 98 HI. VERTEILUNGSMECHANISMEN IM RAUMORDNUNGS- UND
LANDESPLANUNGSRECHT 102 1 . AUFGABE UND LEITVORSTELLUNG DER RAUMORDNUNG
NACH § 1 ROG 102 2. GRUNDSAETZE DER RAUMORDNUNG NACH § 2 ABS. 2 ROG 106
3. ZIELE DER RAUMORDNUNG I. S. D. §3 NR. 2 ROG 109 IV. ERGEBNIS HL 10
INHALT 4. KAPITEL UMWELTGERECHTIGKEIT IN DER FERNSTRASSENPLANUNG I.
EINFUEHRUNG 116 1. FERNSTRASSEN ALS UMWELTBELASTUNGEN 116 2. AUSGANGSLAGE
DER VERTEILUNG 117 II. UEBERBLICK UEBER DIE BUNDESFERNSTRASSENPLANUNG 118
HL BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 119 1. ALLGEMEINES 119 2. BERUECKSICHTIGUNG DER
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 120 A) ZIELE 120 B) BEWERTUNGSMETHODIK UND
VERTEILUNG 121 AA) UMWELTBELANGE IN DER NUTZEN-KOSTEN-ANALYSE 122 BB)
RAUMORDNUNG UND RAUMWIRKSAMKEITSANALYSE 123 (1) VERTEILUNGSZIELE 123 (2)
ENTLASTUNGSZIELE 124 (3) UMWELTRISIKOEINSCHAETZUNG 125 (4)
FFH-VERTRAEGLICHKEIT 126 C) WEITERE KRITERIEN DER PLANUNG IM
BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 126 3. ERGEBNIS ZUM BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 128
IV. BEDARFSPLAN UND AUSBAUPLANUNG 128 1. ALLGEMEINES 128 2.
BERUECKSICHTIGUNG DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 129 3. ERGEBNIS DER
BEDARFSPLANUNG 132 V. LINIENBESTIMMUNG GEM. § 16 FSTRG 132 1.
ALLGEMEINES 132 2. BERUECKSICHTIGUNG DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 134 A)
UMWELTPRUEFUNG 135 B) NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE 137 C) LAERM 138
3. ZWISCHENERGEBNIS DER LINIENBESTIMMUNG 139 INHALT 11 VI.
PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN GEM. § 17 FSTRG 139 1. ALLGEMEINES 139 2.
BERUECKSICHTIGUNG DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 140 3. ZWISCHENERGEBNIS
DER PLANFESTSTELLUNG 144 VII. ERGEBNIS 145 5. KAPITEL
UMWELTGERECHTIGKEIT IM LUFTVERKEHRSRECHT I. EINFUEHRUNG 147 H. DEUTSCHES
UND INTERNATIONALES LUFTVERKEHRSRECHT 149 1. RECHTSGRUNDLAGEN 149 2.
RECHTLICHE ELEMENTE DER FLUGHAFENPLANUNG 150 A) ZULASSUNGSRECHT 150 B)
NEBENEINANDER VON LUFTRECHTLICHER GENEHMIGUNG UND PLANFESTSTELLUNG 151
C) FESTLEGUNG DER SOG. FLUGVERFAHREN 152 III. GRUNDPROBLEME DER
VERTEILUNGS- UND VERFAHRENSGERECHTIGKEIT IM LUFTVER- KEHRSRECHT 153 1.
DEFINITION DER ZU VERTEILENDEN UMWELTLASTEN UND DIE TATSAECHLICHE
BELASTUNGS- SITUATION 153 A) FLUGLAERM 153 B) BEEINTRAECHTIGUNG VON NATUR
UND LANDSCHAFT 154 C) LUFTVERUNREINIGUNG 155 2. GRUNDPROBLEME DER
UMWELTGERECHTIGKEIT IM LUFTVERKEHRSRECHT 156 IV. ZULASSUNGSRECHT 157 1.
REGELUNGSGEHALTE VON GENEHMIGUNG UND PLANFESTSTELLUNG 157 2.
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG DER PLANFESTSTELLUNGSBEHOERDE 159 A) GRUNDSATZ DER
PROBLEMBEWAELTIGUNG - DIE ABWAEGUNG ALS MITTEL ZUR KON- FLIKTVERMEIDUNG
160 AA) LAERMSCHUTZ ALS EINZUSTELLENDER BELANG 161 BB) ERMITTLUNG DER
ZUMUTBARKEITSGRENZE IM EINZELFALL 162 CC) STRUKTURELLE SCHWAECHE DER
PLANUNGSRECHTLICHEN ABWAEGUNG 163 DD) SCHUTZ VON NATUR UND LANDSCHAFT ALS
EINZUSTELLENDER BELANG 164 B) SCHUTZANORDNUNGEN GEM. § 9 ABS. 2 LUFTVG
164 12 INHALT 3. VERTEILUNGSGESICHTSPUNKTE 166 A)
VORBELASTUNGSRECHTSPRECHUNG DES BVERWG 166 AA) KRITISCHE WUERDIGUNG DER
RECHTSPRECHUNG 166 BB) ALTERNATIVE LOESUNGSANSAETZE IN DER LITERATUR 166
CC) KRITISCHE WUERDIGUNG DER LITERATUR 167 DD) PRAKTISCHE RELEVANZ DER
VORBELASTUNGSRECHTSPRECHUNG 168 B) FEHLEN EINER BUNDESWEITEN FESTLEGUNG
DER UNZUMUTBARKEITSSCHWELLE 169 C) GESETZLICH VORGESEHENE
KOMPENSATORISCHE MASSNAHMEN 170 D) ZWISCHENERGEBNIS 170 4. PLANVERFAHREN,
RECHTSSCHUTZ UND VERFAHRENSGERECHTIGKEIT 171 A) ZULASSUNGSVERFAHREN 171
AA) PLANFESTSTELLUNGSBEDUERFTIGE ZULASSUNG 171 BB) ISOLIERTE
LUFTRECHTLICHE GENEHMIGUNG 172 B) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 172 AA)
PLANFESTSTELLUNGSBEDUERFTIGE ZULASSUNG 173 BB) ISOLIERTE LUFTRECHTLICHE
GENEHMIGUNG 173 C) BERUECKSICHTIGUNG DES GESICHTSPUNKTS DER
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT 173 V. LUFTVERKEHRSLENKUNG - FESTLEGUNG DER AN-
UND ABFLUGWEGE 174 1. ERLASSVERFAHREN FUER AN- UND ABFLUGWEGE 174 A)
RECHTSGRUNDLAGEN 174 B) ERLASSVERFAHREN 175 C) LAERMMINDERUNG IN DER
VERKEHRSLENKUNG 175 D) BERUECKSICHTIGUNG VON VERTEILUNGSASPEKTEN 178 2.
ERLASSVERFAHREN UND DER GESICHTSPUNKT DER VERFAHRENSGERECHTIGKEIT 178 3.
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN UND DER GESICHTSPUNKT DER
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT 179 VI. REFORM DES LAERMSCHUTZGESETZES 181 1.
GELTENDES RECHT 181 2. INHALT DER NOVELLE UNDSTANDDES GESETZGEBUNGS
VERFAHRENS 182 3. KRITISCHE WUERDIGUNG DER NOVELLE UNTER
VERTEILUNGSGESICHTSPUNKTEN 182 VH. ERGEBNIS 183 INHALT 13 6. KAPITEL
UMWELTGERECHTIGKEIT BEI DER STANDORTAUSWAHL FUER ATOMANLAGEN I.
EINFUEHRUNG 185 II. ENTWICKLUNG DES ATOMRECHTS UND DER ATOMWIRTSCHAFT IN
DEUTSCHLAND 186 1. ATOMGESETZ 186 2. ATOMWIRTSCHAFT UND AUSSTIEGSDEBATTE
188 3. ENTSORGUNGSPROBLEMATIK 189 A) ENDLAGERUNG 189 B) ZWISCHENLAGERUNG
191 C) WIEDERAUFARBEITUNG 191 III. PROBLEME DER VERTEILUNGS- UND
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT IN DER ATOMWIRT- SCHAFT 192 1. GRUNDPROBLEME DER
RAEUMLICHEN GERECHTIGKEIT 192 2. ANLAGEN ZUR ERZEUGUNG UND ENTSORGUNG VON
KERNENERGIE ALS ZU VERTEILENDE UMWELTLASTEN 193 IV.
ANLAGENGENEHMIGUNGSRECHT UND MOEGLICHKEITEN DER BERUECKSICHTIGUNG VON
VERTEILUNGSASPEKTEN 196 1. VERTEILUNGSPRINZIPIEN BEI DER STANDORTAUSWAHL
VON ATOMANLAGEN UND ZWI- SCHENLAGERN 196 2. GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
ANLAGEN NACH §§ 5 FF. ATG 197 A) GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE ANLAGEN NACH § 7
ABS. 1 ATG 197 B) GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE ANLAGEN NACH §§ 5,6 ATG
(ZWISCHENLAGER) 199 3. GENEHMIGUNG VON ANLAGEN ZUR SPALTUNG VON
KERNBRENNSTOFFEN (§ 7 ATG) 200 A) UEBERSICHT UEBER GENEHMIGUNGSVERFAHREN
UND UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUE- FUNG 200 B) STANDORTPROBLEMATIK IM RAHMEN
DER RAUMORDNUNG 201 C) GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN UND
VERTEILUNGSASPEKTE 202 AA) SCHADENSVORSORGE I. S. D. § 7 ABS. 2 NR. 3
ATG 203 (1) BERUECKSICHTIGUNG (RADIOLOGISCHER) VORBELASTUNGEN 204 (2)
VORSORGEPRINZIP UND BEVOELKERUNGSDICHTE 206 BB) BERUECKSICHTIGUNG
UEBERWIEGENDER OEFFENTLICHER INTERESSEN BEI DER STAND- ORTWAHL (§ 7 ABS. 2
SATZ 1 NR. 6 ATG) 209 14 INHALT D) LANDESRECHTLICHE BAUVORSCHRIFTEN UND
MOEGLICHKEITEN ALTERNATIVER STANDORT- PLANUNG 211 E) ZWISCHENERGEBNIS 212
4. GENEHMIGUNG VON ANLAGEN ZUR AUFBEWAHRUNG VON KERNBRENNSTOFFEN NACH §§
5,6 ATG (ZWISCHENLAGERUNG) 212 A) VERTEILUNGSFRAGEN IM
GENEHMIGUNGSVERFAHREN 212 B) UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG UND
MOEGLICHKEITEN VERGLEICHENDER STAND- ORTPLANUNG 213 C) MOEGLICHKEITEN
ALTERNATIVER STANDORTPLANUNG IM RAHMEN DER ATOMRECHT- LICHEN
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 214 D) LANDESRECHTLICHE BAUVORSCHRIFTEN UND
MOEGLICHKEITEN ALTERNATIVER STANDORT- PLANUNG 215 E) ZWISCHENERGEBNIS 215
V. UMWELTGERECHTIGKEIT BEI DER ENDLAGER-STANDORTAUSWAHL 216 1.
DERZEITIGER STAND DER ENDLAGERUNG IN DEUTSCHLAND 216 2. PLANFESTSTELLUNG
INSBES. VON ENDLAGERUNGSANLAGEN GEM. § 9B ATG 217 3. GRUNDPROBLEME EINER
GERECHTEN ENDLAGERSTANDORTAUSWAHL 217 4. VERTEILUNGS- UND
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT BEI DER STANDORTAUSWAHL 220 A) REFORM DES
VERFAHRENS ZUR STANDORTSUCHE 220 B) KRITERIEN DER GEBIETSAUSWAHL 222 C)
PROCEDURAL JUSTICE-FORSCHUNG UND KONSEQUENZEN FUER DIE AUSGESTALTUNG DES
VERFAHRENS ZUR STANDORTAUSWAHL 224 D) ZWISCHENERGEBNIS 227 7. KAPITEL
UMWELTGERECHTIGKEIT BEI DER ABFALLENTSORGUNG I. EINFUEHRUNG 229 II.
ABFALL UND ABFALLBESEITIGUNGSANLAGEN ALS ZU VERTEILENDE UMWELTLASTEN 234
HI. PROBLEME DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT IN DER ABFALLENTSORGUNG 235 1.
RAEUMLICHE VERTEILUNG DER ABFALLSTROEME 235 2. RAEUMLICHE VERTEILUNG VON
ABFALLENTSORGUNGSANLAGEN 237 INHALT 15 IV. VERTEILUNGSFRAGEN BEI DER
PLANUNG UND GENEHMIGUNG VON ABFALLBESEITI- GUNGSANLAGEN 238 1. PLANUNG
UND GENEHMIGUNG VON ABFALLBESEITIGUNGSANLAGEN 239 A) ERSTE STUFE:
ABFALLWIRTSCHAFTSPLANUNG 239 B) ZWEITE STUFE: PLANFESTSTELLUNG UND
GENEHMIGUNG 242 AA) IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHE GENEHMIGUNG 242 BB)
ABFALLRECHTLICHE PLANFESTSTELLUNG ODER PLANGENEHMIGUNG 242 2.
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT BEI DER ABFALLWIRTSCHAFTSPLANUNG 243 A)
GESUNDHEIT DER MENSCHEN 244 B) TIERE UND PFLANZEN 246 C) GEWAESSER UND
BODEN 246 D) SCHUTZ VOR VERUNREINIGUNGEN UND LAERM 246 E) ZIELE,
GRUNDSAETZE UND SONSTIGE ERFORDERNISSE DER RAUMORDNUNG 247 F) BELANGE DES
NATURSCHUTZES, DER LANDSCHAFTSPFLEGE UND DES STAEDTEBAUS 249 3.
VERTEILUNGSKRITERIEN BEI DER PLANFESTSTELLUNG UND GENEHMIGUNG 250 A)
VORSCHRIFTEN DES BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZES 250 B) PLANFESTSTELLUNG
UND GENEHMIGUNG VON DEPONIEN 252 4. MASSGEBLICHE PRINZIPIEN 252 A)
PRINZIP DER NACHHALTIGKEIT 252 B) PROPORTIONALE GLEICHHEIT UND
VERURSACHERPRINZIP 253 C) PRINZIP DER ORTSNAHEN ABFALLBESEITIGUNG 253 D)
GRUNDSATZ DER HERSTELLUNG GLEICHWERTIGER OEKOLOGISCHER LEBENSVERHAELTNISSE
257 V. VERFAHRENSGERECHTIGKEIT IN DER ABFALLENTSORGUNGSPLANUNG 257 1.
VERFAHRENSDEFIZITE BEI DER STANDORTAUSWAHL VON ENTSORGUNGSANLAGEN 259 2.
ZWISCHENERGEBNIS 262 8. KAPITEL UMWELTGERECHTIGKEIT UND ORTSFESTE
MOBILFUNKANLAGEN I. EINFUEHRUNG 266 N. MOBILFUNKANLAGEN UND
IMMISSIONSSCHUTZRECHT 267 1. GRENZWERTE DER 26. BIMSCHV 267 2. NICHT
WISSENSCHAFTLICH NACHGEWIESENE GESUNDHEITSRISIKEN 267 16 INHALT 3.
AUFSTELLUNGSVERFAHREN UND UEBERWACHUNG DER GRENZWERTE 268 A)
STANDORTBESCHEINIGUNG DER BUNDESNETZAGENTUR 268 B)
IMMISSIONSSCHUTZBEHOERDEN 268 C) UNTERE BAUBEHOERDEN 269 D) FREIWILLIGE
SELBSTVERPFLICHTUNGEN DER MOBILFUNKBETREIBER 269 E) ZIVILRECHTLICHE
ABWEHRANSPRIICHE 270 HL MOBILFUNKANLAGEN UND BAURECHT 270 1.
BAURECHTLICHE GENEHMIGUNG 270 A) GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGKEIT VON
MOBILFUNKANLAGEN 271 B) BAUORDNUNGSRECHTLICHE GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT VON
MOBILFUNKANLAGEN 271 C) BAUPLANUNGSRECHTLICHE GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT VON
MOBILFUNKANLAGEN 271 AA) REINE WOHNGEBIETE 272 BB) ALLGEMEINE
WOHNGEBIETE 273 CC) SONSTIGE BAUGEBIETE 273 2. STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN
DURCH DIE FESTSETZUNG VON BEBAUUNGSPLAENEN 274 A) REINE UND ALLGEMEINE
WOHNGEBIETE 274 B) SONSTIGE BAUGEBIETE 274 3. ERRICHTUNG VON
MOBILFUNKANLAGEN UND DER ASPEKT DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 275 IV.
ERGEBNIS 276 9. KAPITEL UMWELTGERECHTIGKEIT IM KLIMASCHUTZ UND
EMISSIONSHANDEL I. EINFUEHRUNG 278 N. EMISSIONSHANDEL IN DER EG UND IN
DEUTSCHLAND 280 1. VOELKERRECHTLICHE R HINTERGRUND 280 2.
THG-RICHTLINIEDEREG 282 3. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 283 HL
VERTEILUNGSPROBLEME 285 1. ALLGEMEINE KRITERIEN 286 2. GESAMTMENGE UND
TEILNEHMER 287 INHALT 17 3. ZUTEILUNG AUF TAETIGKEITSBEREICHE 291 4.
VERTEILUNG DER EMISSIONSRECHTE AUF EINZELNE ANLAGEN 292 5. FOLGEPROBLEME
297 IV. ERGEBNIS 299 10. KAPITEL I TMUQT UMWELTGERECHTIGKEIT IM
SCHADENSERSATZ-, STEUER- UND FINANZRECHT JLI U I M I. EINFUEHRUNG 302
II. INDIVIDUELLE FINANZIELLE KOMPENSATION UNGLEICHER RAEUMLICHER
UMWELTLASTEN- VERTEILUNG 302 1. AUSGLEICHSANSPRUECHE FUER SOG.
PLANUNGSSCHAEDEN 303 2. ANSPRUECHE AUS ENTEIGNUNGSGLEICHEM UND
ENTEIGNENDEM EINGRIFF 304 3. ERMAESSIGUNG DES GRUNDSTUECKSWERTES GEM. § 82
ABS. 1 S. 2 NR. 1 BEWG 306 4. EINZELFALLBEZOGENHEIT DER ERSATZ- UND
ERMAESSIGUNGSANSPRUECHE 307 III. KOLLEKTIVE KOMPENSATION IM RAHMEN DER
FOEDERALEN FINANZORDNUNG 308 1. OEKOLOGISCHE FINANZREFORM 310 A)
OEKOLOGISCHE VERAENDERUNG DER STAATLICHEN SUBVENTIONEN 310 B) OEKOLOGISCHE
STEUERREFORM 311 C) OEKOLOGISCHE FINANZREFORM UND SOZIALE
(UMWELT-)GERECHTIGKEIT 313 2. OEKOLOGISCHER UMBAU DES BUNDESSTAATLICHEN
FINANZAUSGLEICHS 315 A) VERTIKALER FINANZAUSGLEICH 316 B) HORIZONTALER
FINANZAUSGLEICH (LAENDERFINANZAUSGLEICH) 318 C)
BUNDESERGAENZUNGSZUWEISUNGEN 321 D) KOMMUNALER FINANZAUSGLEICH 322 E)
SONDERLASTENAUSGLEICH NACH ART. 106 ABS. 8 GG 325 3. HONORIERUNG
OEKOLOGISCHER AUSGLEICHSFUNKTIONEN IM BUNDESSTAATLICHEN FINANZ- AUSGLEICH
326 4. ERGEBNIS 328 2 HOEPFER 18 INHALT 11. KAPITEL GESAMTERGEBNISSE I.
VERTEILUNGS- UND VERFAHRENSGERECHTIGKEIT IM UMWELTRECHT 331 N.
ENVIRONMENTAL JUSTICE IN DEN USA 332 HI. UMWELTGERECHTIGKEIT IN
DEUTSCHLAND 333 1. GENERELLE FESTSTELLUNGEN 333 2. DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG UND OEKOLOGISCHE VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 334 IV.
ENDERGEBNIS 336 1. KRITISCHE WUERDIGUNG DER DEUTSCHEN RECHTSLAGE 336 2.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 337 SACHVERZEICHNIS 339
|
adam_txt |
UMWELTGERECHTIGKEIT ENVIRONMENTAL JUSTICE IN DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG
VON MICHAEL KLOEPFER DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALT 1. KAPITEL
EINLEITUNG I. EINFUEHRUNG 19 II. KONZEPT DER UMWELTGERECHTIGKEIT 20 1.
SOZIALE UND RAEUMLICHE UMWELTGERECHTIGKEIT 20 2. ZEITLICHE DIMENSION 24
A) INTRAGENERATIONELLE GERECHTIGKEIT 24 B) INTERGENERATIONELLE
GERECHTIGKEIT 26 C) VERHAELTNIS ZWISCHEN INTRA- UND INTERGENERATIONELLER
GERECHTIGKEIT 27 D) GERECHTIGKEIT GEGENUEBER DER NATUR BZW.
*INTERSPEZIELLE" GERECHTIGKEIT 28 III. ZUR VERTEILUNGS- UND
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT IM UMWELTRECHT 30 1. UMWELTGERECHTIGKEIT ALS
PROBLEM DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 30 A) ALLGEMEINE KRITERIEN EINER
GERECHTEN VERTEILUNG 32 B) KRITERIEN DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT VON
UMWELTLASTEN UND -NUTZEN 36 AA) GERECHTIGKEIT DURCH GLEICHHEIT BEI DER
VERTEILUNG VON UMWELTGUETERN . 37 BB) GERECHTIGKEIT BEI DER VERTEILUNG
VON UMWELTLASTEN 39 (1) VERHAELTNISMAESSIGE GLEICHHEIT 40 (2)
VERURSACHERPRINZIP UND GEMEINLASTPRINZIP 43 (3) PRINZIP DER
NACHHALTIGKEIT 44 (4) GRUNDSATZ DER ANGEMESSENEN NUTZUNG GEMEINSAMER
GUETER 45 C) ZWISCHENERGEBNIS 47 2. UMWELTGERECHTIGKEIT DURCH
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT 47 A) BEDEUTUNG DES VERFAHRENSABLAUFS NACH DER
*PROCEDURAL JUSTICE"-FORSCHUNG 48 B) KRITIK AN DER PROCEDURAL
JUSTICE-FORSCHUNG 51 C) VERFAHRENSGERECHTIGKEIT IM UMWELTRECHT 53 IV.
ERGEBNIS UND AUSBLICK AUF DIE NACHFOLGENDEN KAPITEL 54 INHALT 2. KAPITEL
ENVIRONMENTAL JUSTICE IN DEN USA I. EINFUEHRUNG: ENTWICKLUNG DER
ENVIRONMENTAL JUSTICE-BEWEGUNG 57 , 1. UMWELTRECHTSENTWICKLUNG IN DEN
USA 57 2. ENVIRONMENTAL JUSTICE ALS FORDERUNG DER BUERGERRECHTSBEWEGUNG
59 3. RECHTSTHEORETISCHE ENTWICKLUNGEN 67 II. ENVIRONMENTAL JUSTICE IM
US-BUNDESRECHT 68 1. ENVIRONMENTAL JUSTICE IN DER GESETZGEBUNG UND
VERWALTUNG 68 A) EINFUEHRUNG 68 B) EINSCHLAEGIGES GESETZESRECHT 69 AA)
RECHTLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER DIE DURCHSETZUNG VON ENVIRONMEN- TAL
JUSTICE 69 (1) U.S. CONSTITUTION - AMENDMENT XIV 69 (2) CIVIL RIGHTS ACT
OF 1964, TITLE VI - NONDISCRIMINATION IN FEDERALLY ASSISTED PROGRAMS 70
(3) U.S. CODE COLLECTION TITLE 42 CHAPTER 21 SUBCHAPTER I SEE. 1983 .
72 BB) ANSATZPUNKTE FUER DIE KOMPENSATION NICHT BESEITIGBARER
UNGERECHTIG- KEITEN 74 C) VERWALTUNGSHANDELN IM ENVIRONMENTAL
JUSTICE-BEREICH 76 AA) ENVIRONMENTAL JUSTICE IM RAHMEN DER
VERWALTUNGSTAETIGKEIT DER BUN- DESBEHOERDEN 76 BB) EXECUTIVE ORDER 12898
76 CC) VERORDNUNGEN DER EPA AUF DER GRUNDLAGE VON § 602 TITLE VI DES
CIVIL RIGHTS ACT VON 1964 78 DD) AUSFUEHRUNGSVERORDNUNGEN ZU DEN
UMWELTGESETZEN 78 2. RECHTSMITTEL ZUR DURCHSETZUNG VON ENVIRONMENTAL
JUSTICE 79 A) BESCHWERDE GEGENUEBER DER VERWALTUNG (*ADMINISTRATIVE
REMEDIES" UND *ADMINISTRATIVE COMPLAINTS") 79 B) KLAGEN VOR GERICHT 81
C) ZUSAMMENFASSUNG DER AKTUELLEN RECHTSPRECHUNG ZUR KLAGEBEFUGNIS BEI
DIS- KRIMINIERENDEN MASSNAHMEN DER VERWALTUNG 82 AA) URTEIL DES U.S.
SUPREME COURT: ALEXANDER V. SANDOVAL (2001) 82 (1) SACHVERHALT 83 (2)
ENTSCHEIDUNG DES SUPREME COURT 83 (3) ZUSAMMENFASSUNG DES
MINDERHEITSVOTUMS 84 INHALT 9 BB) DIE URTEILE IN DER SACHE SOUTH CAMDEN
CITIZENS IN ACTION V. NEW JERSEY DEPARTMENT OF ENVIRONMENTAL PROTECTION
(2001) 85 (1) SACHVERHALT UND HINTERGRUND DER ENTSCHEIDUNG 85 (2)
ENTSCHEIDUNG DES DISTRICT COURT 85 (3) ENTSCHEIDUNG DES U.S. COURT OF
APPEALS, THIRD CIRCUIT 86 III. ENVIRONMENTAL JUSTICE IN DEN EINZELNEN
BUNDESSTAATEN 87 1. ALLGEMEINES 87 A) AUSFUEHRUNG VON BUNDESGESETZEN 87
B) DURCHSETZUNG 88 AA) NORMALER RECHTSWEG 88 BB) BESCHWERDEVERFAHREN DER
EPA 88 2. UEBERBLICK 88 3. PLATZIERUNG VON ANLAGEN 89 A) VERHAELTNIS ZUR
OERTLICHEN SELBSTVERWALTUNG 89 B) VERFAHREN ZUR ANLAGENPLATZIERUNG 89 4.
ALTLASTENSANIERUNG 91 A) VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 92 B)
BROWNFIELDS-PROGRAMME 92 5. SUMMATIONSAUSWIRKUNGEN IN KALIFORNIEN 93 IV.
ERGEBNIS 94 3. KAPITEL UMWELTGERECHTIGKEIT IN DER RAUMPLANUNG I.
EINFUEHRUNG 97 II. STRUKTUR DER RAUMPLANUNG IN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND -. * 98 HI. VERTEILUNGSMECHANISMEN IM RAUMORDNUNGS- UND
LANDESPLANUNGSRECHT 102 1 . AUFGABE UND LEITVORSTELLUNG DER RAUMORDNUNG
NACH § 1 ROG 102 2. GRUNDSAETZE DER RAUMORDNUNG NACH § 2 ABS. 2 ROG 106
3. ZIELE DER RAUMORDNUNG I. S. D. §3 NR. 2 ROG 109 IV. ERGEBNIS HL 10
INHALT 4. KAPITEL UMWELTGERECHTIGKEIT IN DER FERNSTRASSENPLANUNG I.
EINFUEHRUNG 116 1. FERNSTRASSEN ALS UMWELTBELASTUNGEN 116 2. AUSGANGSLAGE
DER VERTEILUNG 117 II. UEBERBLICK UEBER DIE BUNDESFERNSTRASSENPLANUNG 118
HL BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 119 1. ALLGEMEINES 119 2. BERUECKSICHTIGUNG DER
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 120 A) ZIELE 120 B) BEWERTUNGSMETHODIK UND
VERTEILUNG 121 AA) UMWELTBELANGE IN DER NUTZEN-KOSTEN-ANALYSE 122 BB)
RAUMORDNUNG UND RAUMWIRKSAMKEITSANALYSE 123 (1) VERTEILUNGSZIELE 123 (2)
ENTLASTUNGSZIELE 124 (3) UMWELTRISIKOEINSCHAETZUNG 125 (4)
FFH-VERTRAEGLICHKEIT 126 C) WEITERE KRITERIEN DER PLANUNG IM
BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 126 3. ERGEBNIS ZUM BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 128
IV. BEDARFSPLAN UND AUSBAUPLANUNG 128 1. ALLGEMEINES 128 2.
BERUECKSICHTIGUNG DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 129 3. ERGEBNIS DER
BEDARFSPLANUNG 132 V. LINIENBESTIMMUNG GEM. § 16 FSTRG 132 1.
ALLGEMEINES 132 2. BERUECKSICHTIGUNG DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 134 A)
UMWELTPRUEFUNG 135 B) NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE 137 C) LAERM 138
3. ZWISCHENERGEBNIS DER LINIENBESTIMMUNG 139 INHALT 11 VI.
PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN GEM. § 17 FSTRG 139 1. ALLGEMEINES 139 2.
BERUECKSICHTIGUNG DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 140 3. ZWISCHENERGEBNIS
DER PLANFESTSTELLUNG 144 VII. ERGEBNIS 145 5. KAPITEL
UMWELTGERECHTIGKEIT IM LUFTVERKEHRSRECHT I. EINFUEHRUNG 147 H. DEUTSCHES
UND INTERNATIONALES LUFTVERKEHRSRECHT 149 1. RECHTSGRUNDLAGEN 149 2.
RECHTLICHE ELEMENTE DER FLUGHAFENPLANUNG 150 A) ZULASSUNGSRECHT 150 B)
NEBENEINANDER VON LUFTRECHTLICHER GENEHMIGUNG UND PLANFESTSTELLUNG 151
C) FESTLEGUNG DER SOG. FLUGVERFAHREN 152 III. GRUNDPROBLEME DER
VERTEILUNGS- UND VERFAHRENSGERECHTIGKEIT IM LUFTVER- KEHRSRECHT 153 1.
DEFINITION DER ZU VERTEILENDEN UMWELTLASTEN UND DIE TATSAECHLICHE
BELASTUNGS- SITUATION 153 A) FLUGLAERM 153 B) BEEINTRAECHTIGUNG VON NATUR
UND LANDSCHAFT 154 C) LUFTVERUNREINIGUNG 155 2. GRUNDPROBLEME DER
UMWELTGERECHTIGKEIT IM LUFTVERKEHRSRECHT 156 IV. ZULASSUNGSRECHT 157 1.
REGELUNGSGEHALTE VON GENEHMIGUNG UND PLANFESTSTELLUNG 157 2.
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG DER PLANFESTSTELLUNGSBEHOERDE 159 A) GRUNDSATZ DER
PROBLEMBEWAELTIGUNG - DIE ABWAEGUNG ALS MITTEL ZUR KON- FLIKTVERMEIDUNG
160 AA) LAERMSCHUTZ ALS EINZUSTELLENDER BELANG 161 BB) ERMITTLUNG DER
ZUMUTBARKEITSGRENZE IM EINZELFALL 162 CC) STRUKTURELLE SCHWAECHE DER
PLANUNGSRECHTLICHEN ABWAEGUNG 163 DD) SCHUTZ VON NATUR UND LANDSCHAFT ALS
EINZUSTELLENDER BELANG 164 B) SCHUTZANORDNUNGEN GEM. § 9 ABS. 2 LUFTVG
164 12 INHALT 3. VERTEILUNGSGESICHTSPUNKTE 166 A)
VORBELASTUNGSRECHTSPRECHUNG DES BVERWG 166 AA) KRITISCHE WUERDIGUNG DER
RECHTSPRECHUNG 166 BB) ALTERNATIVE LOESUNGSANSAETZE IN DER LITERATUR 166
CC) KRITISCHE WUERDIGUNG DER LITERATUR 167 DD) PRAKTISCHE RELEVANZ DER
VORBELASTUNGSRECHTSPRECHUNG 168 B) FEHLEN EINER BUNDESWEITEN FESTLEGUNG
DER UNZUMUTBARKEITSSCHWELLE 169 C) GESETZLICH VORGESEHENE
KOMPENSATORISCHE MASSNAHMEN 170 D) ZWISCHENERGEBNIS 170 4. PLANVERFAHREN,
RECHTSSCHUTZ UND VERFAHRENSGERECHTIGKEIT 171 A) ZULASSUNGSVERFAHREN 171
AA) PLANFESTSTELLUNGSBEDUERFTIGE ZULASSUNG 171 BB) ISOLIERTE
LUFTRECHTLICHE GENEHMIGUNG 172 B) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 172 AA)
PLANFESTSTELLUNGSBEDUERFTIGE ZULASSUNG 173 BB) ISOLIERTE LUFTRECHTLICHE
GENEHMIGUNG 173 C) BERUECKSICHTIGUNG DES GESICHTSPUNKTS DER
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT 173 V. LUFTVERKEHRSLENKUNG - FESTLEGUNG DER AN-
UND ABFLUGWEGE 174 1. ERLASSVERFAHREN FUER AN- UND ABFLUGWEGE 174 A)
RECHTSGRUNDLAGEN 174 B) ERLASSVERFAHREN 175 C) LAERMMINDERUNG IN DER
VERKEHRSLENKUNG 175 D) BERUECKSICHTIGUNG VON VERTEILUNGSASPEKTEN 178 2.
ERLASSVERFAHREN UND DER GESICHTSPUNKT DER VERFAHRENSGERECHTIGKEIT 178 3.
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN UND DER GESICHTSPUNKT DER
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT 179 VI. REFORM DES LAERMSCHUTZGESETZES 181 1.
GELTENDES RECHT 181 2. INHALT DER NOVELLE UNDSTANDDES GESETZGEBUNGS
VERFAHRENS 182 3. KRITISCHE WUERDIGUNG DER NOVELLE UNTER
VERTEILUNGSGESICHTSPUNKTEN 182 VH. ERGEBNIS 183 INHALT 13 6. KAPITEL
UMWELTGERECHTIGKEIT BEI DER STANDORTAUSWAHL FUER ATOMANLAGEN I.
EINFUEHRUNG 185 II. ENTWICKLUNG DES ATOMRECHTS UND DER ATOMWIRTSCHAFT IN
DEUTSCHLAND 186 1. ATOMGESETZ 186 2. ATOMWIRTSCHAFT UND AUSSTIEGSDEBATTE
188 3. ENTSORGUNGSPROBLEMATIK 189 A) ENDLAGERUNG 189 B) ZWISCHENLAGERUNG
191 C) WIEDERAUFARBEITUNG 191 III. PROBLEME DER VERTEILUNGS- UND
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT IN DER ATOMWIRT- SCHAFT 192 1. GRUNDPROBLEME DER
RAEUMLICHEN GERECHTIGKEIT 192 2. ANLAGEN ZUR ERZEUGUNG UND ENTSORGUNG VON
KERNENERGIE ALS ZU VERTEILENDE UMWELTLASTEN 193 IV.
ANLAGENGENEHMIGUNGSRECHT UND MOEGLICHKEITEN DER BERUECKSICHTIGUNG VON
VERTEILUNGSASPEKTEN 196 1. VERTEILUNGSPRINZIPIEN BEI DER STANDORTAUSWAHL
VON ATOMANLAGEN UND ZWI- SCHENLAGERN 196 2. GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
ANLAGEN NACH §§ 5 FF. ATG 197 A) GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE ANLAGEN NACH § 7
ABS. 1 ATG 197 B) GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE ANLAGEN NACH §§ 5,6 ATG
(ZWISCHENLAGER) 199 3. GENEHMIGUNG VON ANLAGEN ZUR SPALTUNG VON
KERNBRENNSTOFFEN (§ 7 ATG) 200 A) UEBERSICHT UEBER GENEHMIGUNGSVERFAHREN
UND UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUE- FUNG 200 B) STANDORTPROBLEMATIK IM RAHMEN
DER RAUMORDNUNG 201 C) GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN UND
VERTEILUNGSASPEKTE 202 AA) SCHADENSVORSORGE I. S. D. § 7 ABS. 2 NR. 3
ATG 203 (1) BERUECKSICHTIGUNG (RADIOLOGISCHER) VORBELASTUNGEN 204 (2)
VORSORGEPRINZIP UND BEVOELKERUNGSDICHTE 206 BB) BERUECKSICHTIGUNG
UEBERWIEGENDER OEFFENTLICHER INTERESSEN BEI DER STAND- ORTWAHL (§ 7 ABS. 2
SATZ 1 NR. 6 ATG) 209 14 INHALT D) LANDESRECHTLICHE BAUVORSCHRIFTEN UND
MOEGLICHKEITEN ALTERNATIVER STANDORT- PLANUNG 211 E) ZWISCHENERGEBNIS 212
4. GENEHMIGUNG VON ANLAGEN ZUR AUFBEWAHRUNG VON KERNBRENNSTOFFEN NACH §§
5,6 ATG (ZWISCHENLAGERUNG) 212 A) VERTEILUNGSFRAGEN IM
GENEHMIGUNGSVERFAHREN 212 B) UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG UND
MOEGLICHKEITEN VERGLEICHENDER STAND- ORTPLANUNG 213 C) MOEGLICHKEITEN
ALTERNATIVER STANDORTPLANUNG IM RAHMEN DER ATOMRECHT- LICHEN
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 214 D) LANDESRECHTLICHE BAUVORSCHRIFTEN UND
MOEGLICHKEITEN ALTERNATIVER STANDORT- PLANUNG 215 E) ZWISCHENERGEBNIS 215
V. UMWELTGERECHTIGKEIT BEI DER ENDLAGER-STANDORTAUSWAHL 216 1.
DERZEITIGER STAND DER ENDLAGERUNG IN DEUTSCHLAND 216 2. PLANFESTSTELLUNG
INSBES. VON ENDLAGERUNGSANLAGEN GEM. § 9B ATG 217 3. GRUNDPROBLEME EINER
GERECHTEN ENDLAGERSTANDORTAUSWAHL 217 4. VERTEILUNGS- UND
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT BEI DER STANDORTAUSWAHL 220 A) REFORM DES
VERFAHRENS ZUR STANDORTSUCHE 220 B) KRITERIEN DER GEBIETSAUSWAHL 222 C)
PROCEDURAL JUSTICE-FORSCHUNG UND KONSEQUENZEN FUER DIE AUSGESTALTUNG DES
VERFAHRENS ZUR STANDORTAUSWAHL 224 D) ZWISCHENERGEBNIS 227 7. KAPITEL
UMWELTGERECHTIGKEIT BEI DER ABFALLENTSORGUNG I. EINFUEHRUNG 229 II.
ABFALL UND ABFALLBESEITIGUNGSANLAGEN ALS ZU VERTEILENDE UMWELTLASTEN 234
HI. PROBLEME DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT IN DER ABFALLENTSORGUNG 235 1.
RAEUMLICHE VERTEILUNG DER ABFALLSTROEME 235 2. RAEUMLICHE VERTEILUNG VON
ABFALLENTSORGUNGSANLAGEN 237 INHALT 15 IV. VERTEILUNGSFRAGEN BEI DER
PLANUNG UND GENEHMIGUNG VON ABFALLBESEITI- GUNGSANLAGEN 238 1. PLANUNG
UND GENEHMIGUNG VON ABFALLBESEITIGUNGSANLAGEN 239 A) ERSTE STUFE:
ABFALLWIRTSCHAFTSPLANUNG 239 B) ZWEITE STUFE: PLANFESTSTELLUNG UND
GENEHMIGUNG 242 AA) IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHE GENEHMIGUNG 242 BB)
ABFALLRECHTLICHE PLANFESTSTELLUNG ODER PLANGENEHMIGUNG 242 2.
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT BEI DER ABFALLWIRTSCHAFTSPLANUNG 243 A)
GESUNDHEIT DER MENSCHEN 244 B) TIERE UND PFLANZEN 246 C) GEWAESSER UND
BODEN 246 D) SCHUTZ VOR VERUNREINIGUNGEN UND LAERM 246 E) ZIELE,
GRUNDSAETZE UND SONSTIGE ERFORDERNISSE DER RAUMORDNUNG 247 F) BELANGE DES
NATURSCHUTZES, DER LANDSCHAFTSPFLEGE UND DES STAEDTEBAUS 249 3.
VERTEILUNGSKRITERIEN BEI DER PLANFESTSTELLUNG UND GENEHMIGUNG 250 A)
VORSCHRIFTEN DES BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZES 250 B) PLANFESTSTELLUNG
UND GENEHMIGUNG VON DEPONIEN 252 4. MASSGEBLICHE PRINZIPIEN 252 A)
PRINZIP DER NACHHALTIGKEIT 252 B) PROPORTIONALE GLEICHHEIT UND
VERURSACHERPRINZIP 253 C) PRINZIP DER ORTSNAHEN ABFALLBESEITIGUNG 253 D)
GRUNDSATZ DER HERSTELLUNG GLEICHWERTIGER OEKOLOGISCHER LEBENSVERHAELTNISSE
257 V. VERFAHRENSGERECHTIGKEIT IN DER ABFALLENTSORGUNGSPLANUNG 257 1.
VERFAHRENSDEFIZITE BEI DER STANDORTAUSWAHL VON ENTSORGUNGSANLAGEN 259 2.
ZWISCHENERGEBNIS 262 8. KAPITEL UMWELTGERECHTIGKEIT UND ORTSFESTE
MOBILFUNKANLAGEN I. EINFUEHRUNG 266 N. MOBILFUNKANLAGEN UND
IMMISSIONSSCHUTZRECHT 267 1. GRENZWERTE DER 26. BIMSCHV 267 2. NICHT
WISSENSCHAFTLICH NACHGEWIESENE GESUNDHEITSRISIKEN 267 16 INHALT 3.
AUFSTELLUNGSVERFAHREN UND UEBERWACHUNG DER GRENZWERTE 268 A)
STANDORTBESCHEINIGUNG DER BUNDESNETZAGENTUR 268 B)
IMMISSIONSSCHUTZBEHOERDEN 268 C) UNTERE BAUBEHOERDEN 269 D) FREIWILLIGE
SELBSTVERPFLICHTUNGEN DER MOBILFUNKBETREIBER 269 E) ZIVILRECHTLICHE
ABWEHRANSPRIICHE 270 HL MOBILFUNKANLAGEN UND BAURECHT 270 1.
BAURECHTLICHE GENEHMIGUNG 270 A) GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGKEIT VON
MOBILFUNKANLAGEN 271 B) BAUORDNUNGSRECHTLICHE GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT VON
MOBILFUNKANLAGEN 271 C) BAUPLANUNGSRECHTLICHE GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT VON
MOBILFUNKANLAGEN 271 AA) REINE WOHNGEBIETE 272 BB) ALLGEMEINE
WOHNGEBIETE 273 CC) SONSTIGE BAUGEBIETE 273 2. STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN
DURCH DIE FESTSETZUNG VON BEBAUUNGSPLAENEN 274 A) REINE UND ALLGEMEINE
WOHNGEBIETE 274 B) SONSTIGE BAUGEBIETE 274 3. ERRICHTUNG VON
MOBILFUNKANLAGEN UND DER ASPEKT DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 275 IV.
ERGEBNIS 276 9. KAPITEL UMWELTGERECHTIGKEIT IM KLIMASCHUTZ UND
EMISSIONSHANDEL I. EINFUEHRUNG 278 N. EMISSIONSHANDEL IN DER EG UND IN
DEUTSCHLAND 280 1. VOELKERRECHTLICHE R HINTERGRUND 280 2.
THG-RICHTLINIEDEREG 282 3. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 283 HL
VERTEILUNGSPROBLEME 285 1. ALLGEMEINE KRITERIEN 286 2. GESAMTMENGE UND
TEILNEHMER 287 INHALT 17 3. ZUTEILUNG AUF TAETIGKEITSBEREICHE 291 4.
VERTEILUNG DER EMISSIONSRECHTE AUF EINZELNE ANLAGEN 292 5. FOLGEPROBLEME
297 IV. ERGEBNIS 299 10. KAPITEL I TMUQT UMWELTGERECHTIGKEIT IM
SCHADENSERSATZ-, STEUER- UND FINANZRECHT \JLI U I M I. EINFUEHRUNG 302
II. INDIVIDUELLE FINANZIELLE KOMPENSATION UNGLEICHER RAEUMLICHER
UMWELTLASTEN- VERTEILUNG 302 1. AUSGLEICHSANSPRUECHE FUER SOG.
PLANUNGSSCHAEDEN 303 2. ANSPRUECHE AUS ENTEIGNUNGSGLEICHEM UND
ENTEIGNENDEM EINGRIFF 304 3. ERMAESSIGUNG DES GRUNDSTUECKSWERTES GEM. § 82
ABS. 1 S. 2 NR. 1 BEWG 306 4. EINZELFALLBEZOGENHEIT DER ERSATZ- UND
ERMAESSIGUNGSANSPRUECHE 307 III. KOLLEKTIVE KOMPENSATION IM RAHMEN DER
FOEDERALEN FINANZORDNUNG 308 1. OEKOLOGISCHE FINANZREFORM 310 A)
OEKOLOGISCHE VERAENDERUNG DER STAATLICHEN SUBVENTIONEN 310 B) OEKOLOGISCHE
STEUERREFORM 311 C) OEKOLOGISCHE FINANZREFORM UND SOZIALE
(UMWELT-)GERECHTIGKEIT 313 2. OEKOLOGISCHER UMBAU DES BUNDESSTAATLICHEN
FINANZAUSGLEICHS 315 A) VERTIKALER FINANZAUSGLEICH 316 B) HORIZONTALER
FINANZAUSGLEICH (LAENDERFINANZAUSGLEICH) 318 C)
BUNDESERGAENZUNGSZUWEISUNGEN 321 D) KOMMUNALER FINANZAUSGLEICH 322 E)
SONDERLASTENAUSGLEICH NACH ART. 106 ABS. 8 GG 325 3. HONORIERUNG
OEKOLOGISCHER AUSGLEICHSFUNKTIONEN IM BUNDESSTAATLICHEN FINANZ- AUSGLEICH
326 4. ERGEBNIS 328 2 HOEPFER 18 INHALT 11. KAPITEL GESAMTERGEBNISSE I.
VERTEILUNGS- UND VERFAHRENSGERECHTIGKEIT IM UMWELTRECHT 331 N.
ENVIRONMENTAL JUSTICE IN DEN USA 332 HI. UMWELTGERECHTIGKEIT IN
DEUTSCHLAND 333 1. GENERELLE FESTSTELLUNGEN 333 "" 2. DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG UND OEKOLOGISCHE VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 334 IV.
ENDERGEBNIS 336 1. KRITISCHE WUERDIGUNG DER DEUTSCHEN RECHTSLAGE 336 2.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 337 SACHVERZEICHNIS 339 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kloepfer, Michael 1943- |
author_GND | (DE-588)120099802 |
author_facet | Kloepfer, Michael 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Kloepfer, Michael 1943- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021740211 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6242 |
callnumber-raw | KK6242 |
callnumber-search | KK6242 |
callnumber-sort | KK 46242 |
classification_rvk | PN 793 PN 795 PN 796 |
ctrlnum | (OCoLC)71256081 (DE-599)BVBBV021740211 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02892nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021740211</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160405 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060921s2006 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428121341</subfield><subfield code="9">3-428-12134-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428121342</subfield><subfield code="9">978-3-428-12134-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71256081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021740211</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6242</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 793</subfield><subfield code="0">(DE-625)137723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 795</subfield><subfield code="0">(DE-625)137725:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 796</subfield><subfield code="0">(DE-625)137726:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kloepfer, Michael</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120099802</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltgerechtigkeit</subfield><subfield code="b">Environmental justice in der deutschen Rechtsordnung</subfield><subfield code="c">von Michael Kloepfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">356 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">150</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental justice</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental justice</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verteilungsgerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236433-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltgerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079417915</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061619-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genehmigungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113702-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verteilungsgerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061619-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236433-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Umweltgerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079417915</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Genehmigungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113702-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">150</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463390</subfield><subfield code="9">150</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014953588&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014953588</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV021740211 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:29:09Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3428121341 9783428121342 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014953588 |
oclc_num | 71256081 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-Er8 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-Er8 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 356 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Umweltrecht |
series2 | Schriften zum Umweltrecht |
spelling | Kloepfer, Michael 1943- Verfasser (DE-588)120099802 aut Umweltgerechtigkeit Environmental justice in der deutschen Rechtsordnung von Michael Kloepfer Berlin Duncker & Humblot 2006 356 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Umweltrecht 150 Environmental justice Germany Environmental justice United States Environmental law Germany Environmental law United States Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 gnd rswk-swf Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Umweltgerechtigkeit (DE-588)1079417915 gnd rswk-swf Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd rswk-swf Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd rswk-swf Genehmigungsverfahren (DE-588)4113702-4 gnd rswk-swf Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 s DE-604 Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 s Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 s Umweltgerechtigkeit (DE-588)1079417915 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s Genehmigungsverfahren (DE-588)4113702-4 s Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 s Schriften zum Umweltrecht 150 (DE-604)BV021463390 150 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014953588&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kloepfer, Michael 1943- Umweltgerechtigkeit Environmental justice in der deutschen Rechtsordnung Schriften zum Umweltrecht Environmental justice Germany Environmental justice United States Environmental law Germany Environmental law United States Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 gnd Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umweltgerechtigkeit (DE-588)1079417915 gnd Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd Genehmigungsverfahren (DE-588)4113702-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061643-5 (DE-588)4127097-6 (DE-588)4236433-4 (DE-588)4061644-7 (DE-588)1079417915 (DE-588)4061619-8 (DE-588)4020310-4 (DE-588)4113702-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Umweltgerechtigkeit Environmental justice in der deutschen Rechtsordnung |
title_auth | Umweltgerechtigkeit Environmental justice in der deutschen Rechtsordnung |
title_exact_search | Umweltgerechtigkeit Environmental justice in der deutschen Rechtsordnung |
title_exact_search_txtP | Umweltgerechtigkeit Environmental justice in der deutschen Rechtsordnung |
title_full | Umweltgerechtigkeit Environmental justice in der deutschen Rechtsordnung von Michael Kloepfer |
title_fullStr | Umweltgerechtigkeit Environmental justice in der deutschen Rechtsordnung von Michael Kloepfer |
title_full_unstemmed | Umweltgerechtigkeit Environmental justice in der deutschen Rechtsordnung von Michael Kloepfer |
title_short | Umweltgerechtigkeit |
title_sort | umweltgerechtigkeit environmental justice in der deutschen rechtsordnung |
title_sub | Environmental justice in der deutschen Rechtsordnung |
topic | Environmental justice Germany Environmental justice United States Environmental law Germany Environmental law United States Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 gnd Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Umweltgerechtigkeit (DE-588)1079417915 gnd Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd Genehmigungsverfahren (DE-588)4113702-4 gnd |
topic_facet | Environmental justice Germany Environmental justice United States Environmental law Germany Environmental law United States Umweltrecht Verteilungsgerechtigkeit Soziale Gerechtigkeit Umweltschutz Umweltgerechtigkeit Umweltbelastung Gerechtigkeit Genehmigungsverfahren Deutschland USA |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014953588&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463390 |
work_keys_str_mv | AT kloepfermichael umweltgerechtigkeitenvironmentaljusticeinderdeutschenrechtsordnung |