Doppelte Buchführung: Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XIX Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XIX, 313 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783834903884 3834903884 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021738679 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070731 | ||
007 | t | ||
008 | 060921s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 981121799 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834903884 |9 978-3-8349-0388-4 | ||
020 | |a 3834903884 |9 3-8349-0388-4 | ||
035 | |a (OCoLC)180101115 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021738679 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-91 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-573 |a DE-634 |a DE-20 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-N2 | ||
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 652f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Quick, Reiner |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)112419607 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Doppelte Buchführung |b Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen |c Reiner Quick ; Hans-Jürgen Wurl |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2006 | |
300 | |a XIX, 313 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. XIX | ||
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Doppelte Buchführung |0 (DE-588)4113337-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wurl, Hans-Jürgen |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)170954528 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |a text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2851855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014952077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014952077 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811003589632458752 |
---|---|
adam_text |
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XV
Literatur XIX
Teil 1 Theorie
1 Grundlagen 3
1.1 Betriebliches Rechnungswesen 3
1.1.1 Charakteristik und funktionale Abgrenzung 3
1.1.2 Bereiche 3
1.1.3 Aufgaben 4
1.1.4 Rechenelemente 5
1.2 Buchführung 8
1.2.1 Kurzer historischer Rückblick 8
1.2.2 Begriff und Aufgabe 10
1.2.3 Buchführungssysteme 10
1.2.4 Organisation der Bücher 12
1.2.5 Buchführungsformen 13
1.2.6 Gesetzliche Buchführungspflicht 13
2 Bestandserfassung und -ausweis 16
2.1 Inventur und Inventar 16
2.1.1 Inventursysteme 17
2.1.2 Inventurverfahren 18
WH
2.1.3 Inventar 19
2.1.4 Erfolgsermittlung durch Reinvermögensvergleich 21
2.2 Bilanz 24
2.2.1 Form 24
2.2.2 Bilanzgleichung 26
2.2.3 Materielle und formelle Abschlussbuchungen 27
2.2.4 Grundform einer Bilanzgliederung 27
2.2.5 Bilanzkontinuität 28
3 Buchungsarten 29
3.1 Bestandsbuchungen 29
3.1.1 Vier typische Bilanzveränderungen 29
3.1.2 Auflösung der Bilanz in Konten 30
3.1.3 Buchung auf Bestandskonten 33
3.1.4 Eröffnungsbilanzkonto und Schlussbilanzkonto 36
3.2 Erfolgsbuchungen 41
3.2.1 Interpretation 41
3.2.2 Verbuchung im Eigenkapital 42
3.2.3 Verbuchung auf Erfolgskonten 44
3.2.4 Gemischte Konten 47
3.2.5 Gewinn und Verlust-Konto (GVK) und Gewinn und Verlust-
Rechnung (GVR) 49
3.3 Verbuchung von Privateinlagen und Privatentnahmen 50
3.3.1 Privateinlagen 50
3.3.2 Privatentnahmen 51
3.4 Zusammenfassung der buchhalterischen Abschlussarbeiten 52
4 Ausgewählte Buchungsprobleme 53
4.1 Verbuchung des Warenverkehrs 53
4.1.1 Getrennte Warenkonten 54
Will
4.1.2 Nettoabschlussverfahren und Bruttoabschlussverfahren 54
4.1.3 Verbuchung der Umsatzsteuer (USt) 58
4.1.4 Verbuchungen von Preisminderungen 64
4.1.5 Verbuchung zurückgewährter Entgelte 67
4.2 Verbuchung des Materialverbrauchs 68
4.3 Veränderung der Bestände an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 70
4.3.1 Ermittlung der Bestände an fertigen Erzeugnissen 70
4.3.2 Probleme der Bewertung unfertiger Erzeugnisse 73
4.4 Buchungsprobleme im Anlagevermögen 73
4.4.1 Anschaffung 73
4.4.2 Abschreibungen 75
4.4.3 Verkauf 82
4.5 Buchungsprobleme im Umlaufvermögen 84
4.5.1 Abschreibungen auf Vorräte 84
4.5.2 Abschreibungen auf Forderungen 85
4.5.3 Buchung zu berichtigender Forderungen 86
4.5.4 Verbuchung von Zahlungseingängen wertberichtigter Forderungen .89
4.6 Buchungsprobleme mit der zeitlichen Abgrenzung 93
4.6.1 Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) 94
4.6.2 Rückstellungen 100
4.7 Verbuchung von Löhnen und Gehältern 104
4.8 Erfolgsverbuchung 109
4.8.1 Offene Handelsgesellschaft 109
4.8.2 Aktiengesellschaft 113
5 Hauptabschlussübersicht 119
Teil 2 Aufgaben
1 Geschäftsvorfälle 127
1.1 Bestands-und Erfolgsbuchungen 127
1.2 Warenverkehr 128
1.3 Wareneinsatz und Materialverbrauch 131
1.4 Veränderungen der Bestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen 132
1.5 Abschreibungen auf Anlagen 133
1.6 Abschreibungen auf Forderungen 134
1.7 Rückstellungen und Rechnungsabgrenzung 136
1.8 Lohn-und Gehaltszahlungen 139
1.9 Sonstige Geschäftsvorfälle 141
2 Rechnungsabschluss 146
2.1 Hauptabschlussübersicht 146
2.2 Gewinn- und Verlustrechnung mit Erfolgsverteilung 150
2.3 Bilanzierung 155
3 Multiple Choice-Fragen 160
Teil 3 Lösungen und Erläuterungen zu den Aufgaben
1 Geschäftsvorfälle 175
1.1 Bestands- und Erfolgsbuchungen 175
1.2 Warenverkehr 179
1.3 Wareneinsatz und Materialverbrauch 184
1.4 Veränderungen der Bestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen 186
1.5 Abschreibungen auf Anlagen 187
1.6 Abschreibungen auf Forderungen 191
1.7 Rückstellungen und Rechnungsabgrenzung 194
1.8 Lohn-und Gehaltszahlungen 199
1.9 Sonstige Geschäftsvorfälle 201
2 Rechnungsabschluss 212
2.1 Hauptabschlussübersicht 212
2.2 Gewinn- und Verlustrechnung mit Erfolgsverteilung 216
2.3 Bilanzierung 221
3 Multiple Choice-Fragen 228
Teil 4 Übungsklausuren
1 Klausuraufgaben 243
1.1 Klausurl 243
1.2 Klausur 2 249
1.3 Klausur 3 255
1.4 Klausur 4 263
2 Klausurlösungen 269
2.1 Lösung Klausur 1 269
2.2 Lösung Klausur 2 277
2.3 Lösung Klausur 3 287
2.4 Lösung Klausur 4 299
Stichwortverzeichnis 309
| Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1-1: Abgrenzung zwischen Ausgaben/Einnahmen und
Aufwendungen/Erträgen 7
Abbildung 2-1: Unterschiede zwischen Inventar und Bilanz 25
Abbildung 3-1: Aufbau eines Kontos 32
Abbildung 3-2: Arten von Bilanzänderungen 34
Abbildung 3-3: Buchhalterische Erfassung der Produktionsprozesse
in einer Brauerei 42
Abbildung 3-4: Unterschiede zwischen Gewinn- und Verlustkonto
und -rechnung 50
Abbildung 3-5: Ablaufschema zum Jahresabschluss 52
Abbildung 4-1: Umsätze und Umsatzsteuerpflicht 59
Abbildung 4-2: Verfahren der planmäßigen Abschreibung 77
Abbildung 4-3: Niederstwertvorschriften für Vermögensgegenstände
des Anlagevermögens 81
Abbildung 4-4: Rechnungsabgrenzungsposten 95
Abbildung 5-1: Hauptabschlussübersicht 120
VIII |
adam_txt |
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XV
Literatur XIX
Teil 1 Theorie
1 Grundlagen 3
1.1 Betriebliches Rechnungswesen 3
1.1.1 Charakteristik und funktionale Abgrenzung 3
1.1.2 Bereiche 3
1.1.3 Aufgaben 4
1.1.4 Rechenelemente 5
1.2 Buchführung 8
1.2.1 Kurzer historischer Rückblick 8
1.2.2 Begriff und Aufgabe 10
1.2.3 Buchführungssysteme 10
1.2.4 Organisation der Bücher 12
1.2.5 Buchführungsformen 13
1.2.6 Gesetzliche Buchführungspflicht 13
2 Bestandserfassung und -ausweis 16
2.1 Inventur und Inventar 16
2.1.1 Inventursysteme 17
2.1.2 Inventurverfahren 18
WH
2.1.3 Inventar 19
2.1.4 Erfolgsermittlung durch Reinvermögensvergleich 21
2.2 Bilanz 24
2.2.1 Form 24
2.2.2 Bilanzgleichung 26
2.2.3 Materielle und formelle Abschlussbuchungen 27
2.2.4 Grundform einer Bilanzgliederung 27
2.2.5 Bilanzkontinuität 28
3 Buchungsarten 29
3.1 Bestandsbuchungen 29
3.1.1 Vier typische Bilanzveränderungen 29
3.1.2 Auflösung der Bilanz in Konten 30
3.1.3 Buchung auf Bestandskonten 33
3.1.4 Eröffnungsbilanzkonto und Schlussbilanzkonto 36
3.2 Erfolgsbuchungen 41
3.2.1 Interpretation 41
3.2.2 Verbuchung im Eigenkapital 42
3.2.3 Verbuchung auf Erfolgskonten 44
3.2.4 Gemischte Konten 47
3.2.5 Gewinn und Verlust-Konto (GVK) und Gewinn und Verlust-
Rechnung (GVR) 49
3.3 Verbuchung von Privateinlagen und Privatentnahmen 50
3.3.1 Privateinlagen 50
3.3.2 Privatentnahmen 51
3.4 Zusammenfassung der buchhalterischen Abschlussarbeiten 52
4 Ausgewählte Buchungsprobleme 53
4.1 Verbuchung des Warenverkehrs 53
4.1.1 Getrennte Warenkonten 54
Will
4.1.2 Nettoabschlussverfahren und Bruttoabschlussverfahren 54
4.1.3 Verbuchung der Umsatzsteuer (USt) 58
4.1.4 Verbuchungen von Preisminderungen 64
4.1.5 Verbuchung zurückgewährter Entgelte 67
4.2 Verbuchung des Materialverbrauchs 68
4.3 Veränderung der Bestände an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 70
4.3.1 Ermittlung der Bestände an fertigen Erzeugnissen 70
4.3.2 Probleme der Bewertung unfertiger Erzeugnisse 73
4.4 Buchungsprobleme im Anlagevermögen 73
4.4.1 Anschaffung 73
4.4.2 Abschreibungen 75
4.4.3 Verkauf 82
4.5 Buchungsprobleme im Umlaufvermögen 84
4.5.1 Abschreibungen auf Vorräte 84
4.5.2 Abschreibungen auf Forderungen 85
4.5.3 Buchung zu berichtigender Forderungen 86
4.5.4 Verbuchung von Zahlungseingängen wertberichtigter Forderungen .89
4.6 Buchungsprobleme mit der zeitlichen Abgrenzung 93
4.6.1 Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) 94
4.6.2 Rückstellungen 100
4.7 Verbuchung von Löhnen und Gehältern 104
4.8 Erfolgsverbuchung 109
4.8.1 Offene Handelsgesellschaft 109
4.8.2 Aktiengesellschaft 113
5 Hauptabschlussübersicht 119
Teil 2 Aufgaben
1 Geschäftsvorfälle 127
1.1 Bestands-und Erfolgsbuchungen 127
1.2 Warenverkehr 128
1.3 Wareneinsatz und Materialverbrauch 131
1.4 Veränderungen der Bestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen 132
1.5 Abschreibungen auf Anlagen 133
1.6 Abschreibungen auf Forderungen 134
1.7 Rückstellungen und Rechnungsabgrenzung 136
1.8 Lohn-und Gehaltszahlungen 139
1.9 Sonstige Geschäftsvorfälle 141
2 Rechnungsabschluss 146
2.1 Hauptabschlussübersicht 146
2.2 Gewinn- und Verlustrechnung mit Erfolgsverteilung 150
2.3 Bilanzierung 155
3 Multiple Choice-Fragen 160
Teil 3 Lösungen und Erläuterungen zu den Aufgaben
1 Geschäftsvorfälle 175
1.1 Bestands- und Erfolgsbuchungen 175
1.2 Warenverkehr 179
1.3 Wareneinsatz und Materialverbrauch 184
1.4 Veränderungen der Bestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen 186
1.5 Abschreibungen auf Anlagen 187
1.6 Abschreibungen auf Forderungen 191
1.7 Rückstellungen und Rechnungsabgrenzung 194
1.8 Lohn-und Gehaltszahlungen 199
1.9 Sonstige Geschäftsvorfälle 201
2 Rechnungsabschluss 212
2.1 Hauptabschlussübersicht 212
2.2 Gewinn- und Verlustrechnung mit Erfolgsverteilung 216
2.3 Bilanzierung 221
3 Multiple Choice-Fragen 228
Teil 4 Übungsklausuren
1 Klausuraufgaben 243
1.1 Klausurl 243
1.2 Klausur 2 249
1.3 Klausur 3 255
1.4 Klausur 4 263
2 Klausurlösungen 269
2.1 Lösung Klausur 1 269
2.2 Lösung Klausur 2 277
2.3 Lösung Klausur 3 287
2.4 Lösung Klausur 4 299
Stichwortverzeichnis 309
| Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1-1: Abgrenzung zwischen Ausgaben/Einnahmen und
Aufwendungen/Erträgen 7
Abbildung 2-1: Unterschiede zwischen Inventar und Bilanz 25
Abbildung 3-1: Aufbau eines Kontos 32
Abbildung 3-2: Arten von Bilanzänderungen 34
Abbildung 3-3: Buchhalterische Erfassung der Produktionsprozesse
in einer Brauerei 42
Abbildung 3-4: Unterschiede zwischen Gewinn- und Verlustkonto
und -rechnung 50
Abbildung 3-5: Ablaufschema zum Jahresabschluss 52
Abbildung 4-1: Umsätze und Umsatzsteuerpflicht 59
Abbildung 4-2: Verfahren der planmäßigen Abschreibung 77
Abbildung 4-3: Niederstwertvorschriften für Vermögensgegenstände
des Anlagevermögens 81
Abbildung 4-4: Rechnungsabgrenzungsposten 95
Abbildung 5-1: Hauptabschlussübersicht 120
VIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Quick, Reiner 1959- Wurl, Hans-Jürgen 1938- |
author_GND | (DE-588)112419607 (DE-588)170954528 |
author_facet | Quick, Reiner 1959- Wurl, Hans-Jürgen 1938- |
author_role | aut aut |
author_sort | Quick, Reiner 1959- |
author_variant | r q rq h j w hjw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021738679 |
classification_rvk | QP 829 |
classification_tum | WIR 652f |
ctrlnum | (OCoLC)180101115 (DE-599)BVBBV021738679 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021738679</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070731</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060921s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981121799</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834903884</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0388-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834903884</subfield><subfield code="9">3-8349-0388-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180101115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021738679</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 652f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quick, Reiner</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112419607</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="b">Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen</subfield><subfield code="c">Reiner Quick ; Hans-Jürgen Wurl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 313 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XIX</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Doppelte Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113337-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurl, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170954528</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2851855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014952077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014952077</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021738679 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:28:40Z |
indexdate | 2024-09-23T16:06:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834903884 3834903884 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014952077 |
oclc_num | 180101115 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-1102 DE-573 DE-634 DE-20 DE-526 DE-83 DE-2070s DE-N2 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-1102 DE-573 DE-634 DE-20 DE-526 DE-83 DE-2070s DE-N2 |
physical | XIX, 313 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Quick, Reiner 1959- Verfasser (DE-588)112419607 aut Doppelte Buchführung Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen Reiner Quick ; Hans-Jürgen Wurl 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2006 XIX, 313 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. XIX Auch als Internetausgabe Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 s DE-604 Wurl, Hans-Jürgen 1938- Verfasser (DE-588)170954528 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2851855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014952077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Quick, Reiner 1959- Wurl, Hans-Jürgen 1938- Doppelte Buchführung Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113337-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Doppelte Buchführung Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen |
title_auth | Doppelte Buchführung Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen |
title_exact_search | Doppelte Buchführung Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen |
title_exact_search_txtP | Doppelte Buchführung Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen |
title_full | Doppelte Buchführung Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen Reiner Quick ; Hans-Jürgen Wurl |
title_fullStr | Doppelte Buchführung Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen Reiner Quick ; Hans-Jürgen Wurl |
title_full_unstemmed | Doppelte Buchführung Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen Reiner Quick ; Hans-Jürgen Wurl |
title_short | Doppelte Buchführung |
title_sort | doppelte buchfuhrung grundlagen ubungsaufgaben losungen |
title_sub | Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen |
topic | Doppelte Buchführung (DE-588)4113337-7 gnd |
topic_facet | Doppelte Buchführung Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2851855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014952077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT quickreiner doppeltebuchfuhrunggrundlagenubungsaufgabenlosungen AT wurlhansjurgen doppeltebuchfuhrunggrundlagenubungsaufgabenlosungen |