Die ultimative Frage: mit dem Net-Promoter-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München u.a.
Hanser
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 196 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783446407015 3446407014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021737845 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090223 | ||
007 | t | ||
008 | 060920s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N21,1207 |2 dnb | ||
020 | |a 9783446407015 |c Pp. : EUR 24.90 |9 978-3-446-40701-5 | ||
020 | |a 3446407014 |c Pp. : EUR 24.90 |9 3-446-40701-4 | ||
024 | 3 | |a 9783446407015 | |
035 | |a (OCoLC)601985649 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021737845 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-861 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-1049 |a DE-355 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-M347 | ||
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |a QP 620 |0 (DE-625)141911: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reichheld, Frederick F. |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a The ultimate question |
245 | 1 | 0 | |a Die ultimative Frage |b mit dem Net-Promoter-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum |c Fred Reichheld. Mit Franz-Josef Seidensticker. Aus dem Amerikan. von Ingrid Proß-Gill |
246 | 1 | |a mit dem Net-Promotor-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum | |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München u.a. |b Hanser |c 2006 | |
300 | |a XII, 196 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenswachstum |0 (DE-588)4078620-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mund-zu-Mund-Werbung |0 (DE-588)4509885-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundentreue |0 (DE-588)4393499-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenorientierung |0 (DE-588)4316837-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherzufriedenheit |0 (DE-588)4129147-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Loyalität |0 (DE-588)4168194-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Loyalität |0 (DE-588)4168194-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmenswachstum |0 (DE-588)4078620-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Kundenorientierung |0 (DE-588)4316837-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verbraucherzufriedenheit |0 (DE-588)4129147-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kundentreue |0 (DE-588)4393499-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Mund-zu-Mund-Werbung |0 (DE-588)4509885-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2799876&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014951258&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014951258 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135588084842496 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort.........................................
VII
TEIL1:
Das Erfolgsgeheimnis der ultimativen Frage............ 1
1 Schlechte Gewinne, gute Gewinne und die ultimative Frage . . 3
Wie schlechte Gewinne Wachstum behindern.......... 6
Die Alternative: Mit guten Gewinnen Wachstum fördern 9
Schlechte und gute Gewinne: Wie Unternehmen den
Unterschied erkennen......................... 14
Die ultimative Frage............................. 18
Was Sie in den folgenden Kapiteln erwartet........... 21
2 NPS als Erfolgskennzahl........................... 23
Die Herausforderung: Begeisterung messbar machen .... 24
Die Entdeckung der ultimativen Frage............... 27
Auswertung der Antworten....................... 28
Fallbeispiel
Intuit:
Der Lösungsansatz............... 31
Das Ergebnis bei
Intuit:
Begeisterte Kunden
und Anleger ................................ 35
3 NPS als Wachstumsmotor.......................... 37
NPS und Wachstum: Die Fakten ................... 39
Die Macht guter Beziehungen ..................... 42
Die wirtschaftlichen Hebel des NPS................. 45
Fallbeispiel Dell: Der wahre Wert der Promotoren...... 48
Die Dynamik von NPS und Marktführerschaft........ 52
X
Inhalt____________________________________
TEIL 2:
Messung und Bewertung von Kundenbeziehungen...... 55
4 Erfolgsgeschichte Enterprise Rent-A-Car................ 57
Wie Enterprise lernte, richtig zu messen.............. 59
Verankerung des ESQi im Unternehmen ............. 61
Weshalb der ESQi funktioniert .................... 63
Wie der ESQi zu Verbesserungen führt............... 66
»The Vote«
- Feedback für mehr Wachstum.......... 69
Ein einzigartiges System.......................... 72
Enterprise Deutschland: Amerikanischer Service
mit deutschem Gesicht........................ 73
5 Zehn Schwächen traditioneller Zufriedenheitsmessungen .... 75
Nr. 10: Zu viele Umfragen mit zu vielen Fragen........ 76
Nr. 9: Die falschen Kunden antworten.............. 78
Nr. 8: Probleme bleiben ohne Lösung .............. 79
Nr. 7: Zu viele Umfragen sind verkappte
Werbekampagnen......................... 80
Nr. 6: Wenig Zusammenhang zwischen Umfragen und
wirtschaftlichem Erfolg.................... 82
Nr. 5: Lösungen »von der Stange« reichen nicht aus.... 84
Nr. 4: Fehlende Vergleichbarkeit .................. 85
Nr. 3: Mangelnde Abgrenzung von Transaktionen
und Beziehungen......................... 87
Nr. 2: Unzufriedene Kunden durch Zufriedenheits¬
befragungen ............................. 88
Nr. 1: Täuschung und Manipulationen verfälschen
Ergebnisse.............................. 90
6 Sieben Prinzipien für die Messung ................... 92
1. Prinzip: Nur die ultimative Frage stellen ........... 93
2. Prinzip: Eine geeignete Skala wählen und dabei bleiben 94
3. Prinzip: Auf hohen Rücklauf bei den richtigen
Kunden abzielen....................... 96
4. Prinzip: NPS regelmäßig mit den Finanzdaten erheben 98
____________________________________________________________Inhalt Xl
5. Prinzip: Die Datenerhebung auf die Verantwortungs¬
bereiche der Mitarbeiter zuschneiden........ 100
6. Prinzip: Kontrolle für unverfälschte Werte.......... 103
7. Prinzip: Sicherstellen,
dass
erhobene Werte und
Kundenverhalten tatsächlich zusammenhängen 108
Das Kleingedruckte lesen......................... 110
TEIL 3:
Der Weg zu nachhaltigem Wachstum ................. 111
7 Gestaltung erfolgreicher Kundenstrategien (Design)....... 113
Den Kundenbestand analysieren.................... 115
Erfolgreiche Angebote entwickeln.................. 126
Die Voraussetzungen für Wachstum schaffen.......... 129
8 Aufbau einer Organisation, die Kunden begeistert
(Deliver)
131
Die richtigen Botschaften vermitteln................ 132
Personalpolitik konsequent am NPS ausrichten........ 135
Durch gute Gehälter und Schulungen die Basis für
besseren Kundenservice schaffen................. 137
Mehr Verantwortlichkeit und besserer Service
durch kleine Teams........................... 141
Anreizsysteme an den Unternehmenswerten ausrichten . . 142
Ein Musterbeispiel: Die Callcenter von USAA......... 144
9 Entwicklung einer Gemeinschaft von Promotoren
(Develop)
. . 147
Direkt mit den Kunden reden...................... 148
Den Kundenkontakt durch systematische Prozesse
unterstützen................................ 150
Kunden in den Innovationsprozess einbinden.......... 152
Kommunikationsforen schaffen: Kunden begeistern
sich gegenseitig.............................. 155
Einen »inneren Zirkel« ins Leben rufen.............. 159
Traditionelle Kunden in den Zirkel einbeziehen........ 162
XII Inhalt________________________________________________________
10 Ein Ziel, eine Zahl ...............................165
Wachstum: Eine einzige Zahl für bessere
Kundenbeziehungen.......................... 167
Talent: Eine einzige Zahl für bessere Mitarbeiter¬
beziehungen ................................ 169
Finanzielle Transparenz: Eine einzige Zahl für bessere
Investor
Relations
............................ 170
Eine Zahl, viele Gegner.......................... 172
Verantwortlichkeiten einer Gemeinschaft ............ 174
Die Quintessenz................................ 177
Anhang
A
Zusammenhang zwischen NPS und Wachstum..............181
Anhang
В
Loyalitätsführer und Schlusslichter in ausgewählten
US-amerikanischen, britischen, deutschen und
Schweizer Branchen ................................185
Danksagung von Fred Reichheld ....................... 187
Anmerkung...................................... 189
Register......................................... 191
Über die Autoren.................................. 195
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.
VII
TEIL1:
Das Erfolgsgeheimnis der ultimativen Frage. 1
1 Schlechte Gewinne, gute Gewinne und die ultimative Frage . . 3
Wie schlechte Gewinne Wachstum behindern. 6
Die Alternative: Mit guten Gewinnen Wachstum fördern 9
Schlechte und gute Gewinne: Wie Unternehmen den
Unterschied erkennen. 14
Die ultimative Frage. 18
Was Sie in den folgenden Kapiteln erwartet. 21
2 NPS als Erfolgskennzahl. 23
Die Herausforderung: Begeisterung messbar machen . 24
Die Entdeckung der ultimativen Frage. 27
Auswertung der Antworten. 28
Fallbeispiel
Intuit:
Der Lösungsansatz. 31
Das Ergebnis bei
Intuit:
Begeisterte Kunden
und Anleger . 35
3 NPS als Wachstumsmotor. 37
NPS und Wachstum: Die Fakten . 39
Die Macht guter Beziehungen . 42
Die wirtschaftlichen Hebel des NPS. 45
Fallbeispiel Dell: Der wahre Wert der Promotoren. 48
Die Dynamik von NPS und Marktführerschaft. 52
X
Inhalt_
TEIL 2:
Messung und Bewertung von Kundenbeziehungen. 55
4 Erfolgsgeschichte Enterprise Rent-A-Car. 57
Wie Enterprise lernte, richtig zu messen. 59
Verankerung des ESQi im Unternehmen . 61
Weshalb der ESQi funktioniert . 63
Wie der ESQi zu Verbesserungen führt. 66
»The Vote«
- Feedback für mehr Wachstum. 69
Ein einzigartiges System. 72
Enterprise Deutschland: Amerikanischer Service
mit deutschem Gesicht. 73
5 Zehn Schwächen traditioneller Zufriedenheitsmessungen . 75
Nr. 10: Zu viele Umfragen mit zu vielen Fragen. 76
Nr. 9: Die falschen Kunden antworten. 78
Nr. 8: Probleme bleiben ohne Lösung . 79
Nr. 7: Zu viele Umfragen sind verkappte
Werbekampagnen. 80
Nr. 6: Wenig Zusammenhang zwischen Umfragen und
wirtschaftlichem Erfolg. 82
Nr. 5: Lösungen »von der Stange« reichen nicht aus. 84
Nr. 4: Fehlende Vergleichbarkeit . 85
Nr. 3: Mangelnde Abgrenzung von Transaktionen
und Beziehungen. 87
Nr. 2: Unzufriedene Kunden durch Zufriedenheits¬
befragungen . 88
Nr. 1: Täuschung und Manipulationen verfälschen
Ergebnisse. 90
6 Sieben Prinzipien für die Messung . 92
1. Prinzip: Nur die ultimative Frage stellen . 93
2. Prinzip: Eine geeignete Skala wählen und dabei bleiben 94
3. Prinzip: Auf hohen Rücklauf bei den richtigen
Kunden abzielen. 96
4. Prinzip: NPS regelmäßig mit den Finanzdaten erheben 98
_Inhalt Xl
5. Prinzip: Die Datenerhebung auf die Verantwortungs¬
bereiche der Mitarbeiter zuschneiden. 100
6. Prinzip: Kontrolle für unverfälschte Werte. 103
7. Prinzip: Sicherstellen,
dass
erhobene Werte und
Kundenverhalten tatsächlich zusammenhängen 108
Das Kleingedruckte lesen. 110
TEIL 3:
Der Weg zu nachhaltigem Wachstum . 111
7 Gestaltung erfolgreicher Kundenstrategien (Design). 113
Den Kundenbestand analysieren. 115
Erfolgreiche Angebote entwickeln. 126
Die Voraussetzungen für Wachstum schaffen. 129
8 Aufbau einer Organisation, die Kunden begeistert
(Deliver)
131
Die richtigen Botschaften vermitteln. 132
Personalpolitik konsequent am NPS ausrichten. 135
Durch gute Gehälter und Schulungen die Basis für
besseren Kundenservice schaffen. 137
Mehr Verantwortlichkeit und besserer Service
durch kleine Teams. 141
Anreizsysteme an den Unternehmenswerten ausrichten . . 142
Ein Musterbeispiel: Die Callcenter von USAA. 144
9 Entwicklung einer Gemeinschaft von Promotoren
(Develop)
. . 147
Direkt mit den Kunden reden. 148
Den Kundenkontakt durch systematische Prozesse
unterstützen. 150
Kunden in den Innovationsprozess einbinden. 152
Kommunikationsforen schaffen: Kunden begeistern
sich gegenseitig. 155
Einen »inneren Zirkel« ins Leben rufen. 159
Traditionelle Kunden in den Zirkel einbeziehen. 162
XII Inhalt_
10 Ein Ziel, eine Zahl .165
Wachstum: Eine einzige Zahl für bessere
Kundenbeziehungen. 167
Talent: Eine einzige Zahl für bessere Mitarbeiter¬
beziehungen . 169
Finanzielle Transparenz: Eine einzige Zahl für bessere
Investor
Relations
. 170
Eine Zahl, viele Gegner. 172
Verantwortlichkeiten einer Gemeinschaft . 174
Die Quintessenz. 177
Anhang
A
Zusammenhang zwischen NPS und Wachstum.181
Anhang
В
Loyalitätsführer und Schlusslichter in ausgewählten
US-amerikanischen, britischen, deutschen und
Schweizer Branchen .185
Danksagung von Fred Reichheld . 187
Anmerkung. 189
Register. 191
Über die Autoren. 195 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Reichheld, Frederick F. |
author_facet | Reichheld, Frederick F. |
author_role | aut |
author_sort | Reichheld, Frederick F. |
author_variant | f f r ff ffr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021737845 |
classification_rvk | QP 320 QP 620 |
ctrlnum | (OCoLC)601985649 (DE-599)BVBBV021737845 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02876nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021737845</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060920s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N21,1207</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446407015</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-446-40701-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446407014</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-446-40701-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783446407015</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)601985649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021737845</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141911:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichheld, Frederick F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The ultimate question</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die ultimative Frage</subfield><subfield code="b">mit dem Net-Promoter-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum</subfield><subfield code="c">Fred Reichheld. Mit Franz-Josef Seidensticker. Aus dem Amerikan. von Ingrid Proß-Gill</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">mit dem Net-Promotor-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München u.a.</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 196 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078620-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mund-zu-Mund-Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509885-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundentreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4393499-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherzufriedenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129147-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Loyalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168194-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Loyalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168194-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078620-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherzufriedenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129147-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kundentreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4393499-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mund-zu-Mund-Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509885-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2799876&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014951258&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014951258</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021737845 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:28:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446407015 3446407014 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014951258 |
oclc_num | 601985649 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-861 DE-859 DE-573 DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-188 DE-M347 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-861 DE-859 DE-573 DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-188 DE-M347 |
physical | XII, 196 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Reichheld, Frederick F. Verfasser aut The ultimate question Die ultimative Frage mit dem Net-Promoter-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum Fred Reichheld. Mit Franz-Josef Seidensticker. Aus dem Amerikan. von Ingrid Proß-Gill mit dem Net-Promotor-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum 1. Aufl. München u.a. Hanser 2006 XII, 196 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmenswachstum (DE-588)4078620-1 gnd rswk-swf Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd rswk-swf Messung (DE-588)4038852-9 gnd rswk-swf Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd rswk-swf Mund-zu-Mund-Werbung (DE-588)4509885-2 gnd rswk-swf Kundentreue (DE-588)4393499-7 gnd rswk-swf Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd rswk-swf Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd rswk-swf Loyalität (DE-588)4168194-0 gnd rswk-swf Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 s Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 s Loyalität (DE-588)4168194-0 s Unternehmenswachstum (DE-588)4078620-1 s DE-188 Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 s Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 s Kundentreue (DE-588)4393499-7 s Mund-zu-Mund-Werbung (DE-588)4509885-2 s Messung (DE-588)4038852-9 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2799876&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014951258&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reichheld, Frederick F. Die ultimative Frage mit dem Net-Promoter-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum Unternehmenswachstum (DE-588)4078620-1 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd Messung (DE-588)4038852-9 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Mund-zu-Mund-Werbung (DE-588)4509885-2 gnd Kundentreue (DE-588)4393499-7 gnd Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd Loyalität (DE-588)4168194-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078620-1 (DE-588)4236865-0 (DE-588)4038852-9 (DE-588)4326109-7 (DE-588)4509885-2 (DE-588)4393499-7 (DE-588)4316837-1 (DE-588)4129147-5 (DE-588)4168194-0 |
title | Die ultimative Frage mit dem Net-Promoter-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum |
title_alt | The ultimate question mit dem Net-Promotor-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum |
title_auth | Die ultimative Frage mit dem Net-Promoter-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum |
title_exact_search | Die ultimative Frage mit dem Net-Promoter-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum |
title_exact_search_txtP | Die ultimative Frage mit dem Net-Promoter-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum |
title_full | Die ultimative Frage mit dem Net-Promoter-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum Fred Reichheld. Mit Franz-Josef Seidensticker. Aus dem Amerikan. von Ingrid Proß-Gill |
title_fullStr | Die ultimative Frage mit dem Net-Promoter-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum Fred Reichheld. Mit Franz-Josef Seidensticker. Aus dem Amerikan. von Ingrid Proß-Gill |
title_full_unstemmed | Die ultimative Frage mit dem Net-Promoter-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum Fred Reichheld. Mit Franz-Josef Seidensticker. Aus dem Amerikan. von Ingrid Proß-Gill |
title_short | Die ultimative Frage |
title_sort | die ultimative frage mit dem net promoter score zu loyalen kunden und profitablem wachstum |
title_sub | mit dem Net-Promoter-Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum |
topic | Unternehmenswachstum (DE-588)4078620-1 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd Messung (DE-588)4038852-9 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Mund-zu-Mund-Werbung (DE-588)4509885-2 gnd Kundentreue (DE-588)4393499-7 gnd Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd Loyalität (DE-588)4168194-0 gnd |
topic_facet | Unternehmenswachstum Kundenmanagement Messung Beziehungsmanagement Mund-zu-Mund-Werbung Kundentreue Kundenorientierung Verbraucherzufriedenheit Loyalität |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2799876&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014951258&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reichheldfrederickf theultimatequestion AT reichheldfrederickf dieultimativefragemitdemnetpromoterscorezuloyalenkundenundprofitablemwachstum AT reichheldfrederickf mitdemnetpromotorscorezuloyalenkundenundprofitablemwachstum |