Die Katalogbildfreiheit: die Regelungen in den Urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen Raumes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 231 S. |
ISBN: | 3832921109 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021736942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150622 | ||
007 | t | ||
008 | 060920s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832921109 |9 3-8329-2110-9 | ||
035 | |a (OCoLC)180023269 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021736942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M341 | ||
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.4940482 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.4360482 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1547 |0 (DE-625)139927: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mercker, Florian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Katalogbildfreiheit |b die Regelungen in den Urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen Raumes |c Florian Mercker |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2006 | |
300 | |a 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v 3 | |
500 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 7 | |a Katalog |2 swd | |
650 | 7 | |a Nutzungsrecht |2 swd | |
650 | 7 | |a Werk |2 swd | |
650 | 0 | 7 | |a Kunstwerk |0 (DE-588)4123592-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reproduktion |0 (DE-588)4115749-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |2 swd | |
651 | 7 | |a Schweiz |2 swd | |
651 | 7 | |a Österreich |2 swd | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kunstwerk |0 (DE-588)4123592-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Reproduktion |0 (DE-588)4115749-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v 3 |w (DE-604)BV042877895 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014950368&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014950368 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135586670313472 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 21
Einleitung 25
Gegenstand und Gang der Untersuchung 28
§ 1 Grundüberlegungen zur Katalogbildfreiheit 29
A. Rechtspolitische Grundlagen der Regelung der Katalogbildfreiheit 29
I.
II.
1. Bedürfnis einer Regelung der Katalogbildfreiheit 31
2. Erlaubnisfreiheit 31
3. Vergütungsfreiheit 33
B. Unterscheidung der Interessen der Beteiligten 34
I.
II.
III.
IV.
V.
C. Katalogbildfreiheit und die Rechte der Reproduktionsfotografen 39
I.
II.
III.
IV.
D. Zusammenfassung 43
§ 2 Die Katalogbildfreiheit in der Praxis 45
A. Kunstvermittlung in Museums- und Kunsthandelskatalogen 45
I.
1. Begriff des Ausstellungskataloges 45
2. Sonder- oder Wechselausstellungskataloge 46
3. Bestandskataloge 48
9
4. Museumsführer 49
II.
III.
1. Begriff des Versteigerungskataloges 50
2. Bedeutung des Versteigerungskataloges 50
B
I.
II.
C. Katalogbildfreiheit in der Praxis der VG Bild-Kunst 52
I.
1. Standardvertrag der VG Bild-Kunst mit Museen 52
2. Nutzung von Werken in Ausstellungspublikationen 53
3. Nutzung von Werken zu eigenen Verkaufszwecken 53
4. Nutzung von Werken zu Werbezwecken 53
5.
II.
III.
D. Zusammenfassung 55
§ 3 Die Geschichte der Katalogbildfreiheit im deutschen Urheberrecht 56
A. Ursprünge der Katalogbildfreiheit im deutschen Urheberrecht 56
B. Entwürfe zur gesetzlichen Regelung der Katalogbildfreiheit 56
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
C. Gesetzliche Regelungen der Katalogbildfreiheit im deutschen Urheberrecht 59
L
1. Gesetzgebungsverfahren 59
2. Inhaltliche Fassung des § 58 UrhG (1965) 62
3. Anwendungsbereich der Privilegierung des § 58 UrhG (1965) 63
a. Werke der Baukunst 63
b. Analoge Anwendung des § 58 UrhG ( 1965) auf Lichtbildwerke 63
4. Sachliche Voraussetzungen der Privilegierung
des §58 UrhG (1965) 65
a. Privilegierung öffentlicher und
nicht-öffentlicher Versteigerungen 65
b. Privilegierung von Museumsführern 65
5. Umfang der Privilegierung des § 58 UrhG ( 1965) 66
a. Verzeichnis 66
10
b.
II.
1. Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Informations-RL 68
2. Stellungnahme des Bundesrates 70
3. Stellungnahmen der beteiligten Kreise zu § 58 RefE 71
a. Stellungnahme des Deutschen Kulturrates e.V. 71
b. Stellungnahme des Deutschen Museumsbundes e.V. 72
с
d. Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. 74
4. Die endgültige Fassung des § 58 im UrhG 2003 75
D. Zusammenfassung 75
§ 4 Die Katalogbildfreiheit in der Normgebung der Europäischen Union 77
A. Harmonisierung des Europäischen Urheberrechtes 77
B. Die Katalogbildfreiheit in den Richtlinien der Europäischen Union 78
I.
1. Regelungsgehalt der Informationsrichtlinie 78
2. Katalogbildfreiheit und der Inhalt der Informationsrichtlinie 80
a. Vervielfältigungsrecht, Art. 2 80
b. Recht der Zugänglichmachung auf Abruf im Internet, Art. 3 81
с
d. Beschränkung der Urheberrechte, Art. 5 83
aa. Beschränkung gemäß Art. 5 Abs. 3
bb. Beschränkung gemäß Art. 5 Abs. 2
cc.
3. Handlungsspielräume der Mitgliedstaaten 84
II.
1. Regelungsgehalt der Folgerechtrichtlinie 86
2. Katalogbildfreiheit und Inhalt der Folgerechtrichtlinie 87
С
§ 5 Rechtliche Grundlagen der Katalogbildfreiheit im deutschen Urheberrecht 89
A. Katalogbildfreiheit und die Grundrechte 89
I.
Abs. 1 GG 89
II.
1. Eigentumsgarantie des Art. 14 GG 89
2. Katalogbildfreiheit als Eingriff in die Eigentumsgarantie
des Art. 14 GG 90
III.
И
1. Grundrecht auf Informationsfreiheit, Art. 5 Abs. 1 Satz 1 Hs. 2 GG 91
2. Katalogbildfreiheit und Eingriffe in die Informationsfreiheit
des Art. 5 GG 91
В
I.
1. Wesen der Verwertungsrechte 93
2. Inhaltliche Regelung der Verwertungsrechte 93
II.
1. Vervielfältigung, §§ 16 Abs. 1,15 Abs. 1 Nr. 1 UrhG 94
a. Inhalt des Vervielfältigungsrechtes 94
b. Vervielfältigung und neue Medien 95
с
aa. Formen der Vervielfältigung 95
bb. Printkataloge 96
ce. On-
2. Verbreitung, §§ 17 Abs. 1, 15 Abs. 1 Nr. 2 UrhG 97
a. Inhalt des Verbreitungsrechtes 97
b. Erschöpfung des Verbreitungsrechts, § 17 Abs. 2 UrhG 98
с
aa. Ausstellung und Verkauf von Kunstwerken 98
bb.
3. Ausstellung, §§ 18, 15 Abs. 1 Nr. 3 UrhG 100
a. Inhalt des Ausstellungsrechtes 100
b. Verhältnis des Ausstellungsrechtes zur Veräußerung des
Werkoriginals 100
с
III.
1. Senderecht, § 20 UrhG 102
2. Recht der öffentlichen Zugänglichmachung, § 19a UrhG 103
C. Katalogbildfreiheit und die Schranken des Urheberrechts 103
I.
II.
1. Grundlagen der Schrankenregelungen in § § 45 ff. UrhG 105
a. Wesen der urheberrechtlichen Schranken 105
b. Besonderheiten der Werkverwertung in digitaler Form 106
2. Urheberrechtliche Schranken und Interessenabwägung 107
a. Güterabwägung und Interessenabwägung 107
b. Interessenabwägung im Rahmen der Katalogbildfreiheit 108
3. Intensität des Eingriffes 109
a. Ersatzlose Aufhebung 109
b. Vergütungsanspruch (Gesetzliche Lizenz) 109
aa. Inhalt des Vergütungsanspruches 109
bb. Katalogbildfreiheit und Vergütungspflicht 111
с
12
d. Verwertimgsgesellschaftspflichtigkeit
4. Zur Frage der analogen Anwendbarkeit der §§ 45 ff. UrhG 112
D. Katalogbildfreiheit und die Urheberpersönlichkeitsrechte 114
I.
II.
1. Inhalt des Veröffentlichungsrechtes 114
2. Veröffentlichungsrecht und Katalogbildfreiheit 115
III.
1. Inhalt des Rechtes auf Anerkennung der Urheberschaft 115
2. Anerkennung der Urheberschaft und Katalogbildfreiheit 116
IV.
1. Allgemeines 117
a. Schutz der Werkintegrität 117
b. Dreistufiges Prüfungsverfahren 118
с
2. Schutz der Werkintegrität und Katalogbildfreiheit 119
a. Einordnung 119
b. Mögliche Beeinträchtigungen 120
aa.
bb. Werkkontext 121
E. Zusammenfassung 122
§ 6 Die Katalogbildfreiheit im Urheberrechtsgesetz von 2003 124
A. Inhaltliche Neufassung des § 58 UrhG 124
B. Anwendungsbereich der
I.
II.
1. Werke der bildenden Kunst, § 2 Abs. 1 Nr. 4 UrhG 125
a. Werke der reinen Kunst bzw. der bildenden Kunst i.e.S. 126
b. Werke der angewandten Kunst 126
aa. Begriff der angewandten Kunst 126
bb. Anwendung der Katalogbildfreiheit auf Werke der
angewandten Kunst 126
с
2. Lichtbildwerke, § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG 128
a. Begriff des Lichtbildwerkes 128
b. Abgrenzung des Lichtbildwerkes vom einfachen Lichtbild 128
с
aa. Erstreckung der Katalogbildfreiheit auf Lichtbildwerke 129
bb. Besonderheiten der digitalen Fotografie 129
3. Darstellungen wissenschaftlicher und technischer Art,
§ 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG 130
13
4. Anwendung der Katalogbildfreiheit auf einzelne Werkarten 130
a. Happenings, Performances und Video Still
b.
с
III.
1. Öffentliche Zugänglichmachung, § 19a UrhG 132
2. Zusendung und Download digitaler Publikationen 133
3. Problematik der Internetversteigerung 133
4. Offline-Medien 133
C. Sachliche Voraussetzungen der
I.
1. Öffentliche Ausstellung 134
a. Begriff der Ausstellung 134
b. Öffentlichkeit der Ausstellung 134
2. Öffentlicher Verkauf 135
a. Begriff des Verkaufes 135
b. Öffentlichkeit des Verkaufes 136
II.
zum öffentlichen Verkauf 136
1. Bestimmung zur öffentlichen Ausstellung 136
2. Bestimmung zum öffentlichen Verkauf 138
III.
1. Begriff des Veranstalters 138
2. Verhältnis des Veranstalters zum Herausgeber des Katalogs 139
D. Umfang der Privilegierung des § 58 Abs. 1 UrhG 141
I. Erforderlichkeit der Werbung zur Förderung der Veranstaltung 141
II.
1. Privilegierung von Werbezwecken 141
a. Begriff der Werbung 141
b. Werbung durch Ausstellungs-, Versteigerungs- und
Verkaufskataloge 142
2. Art und Weise der Darstellung 144
a. Informationsvermittlung vor Werkgenuss 144
b. Werkabbildung auf Titelblatt 145
3. Auflagenhöhe 145
III.
1. Werbung für Ausstellungen 146
2. Werbung für Verkaufsveranstaltungen 147
IV.
1. Werbung für Ausstellungen 147
2. Werbung für Verkaufsveranstaltungen 148
3. Situation außerhalb der zeitlichen Privilegierung 149
V.
E. Verzeichnisfreiheit in § 58 Abs. 2 UrhG 150
14
I.
1. Regelungsbereich des § 58 Abs. 2 UrhG 150
2. Privilegierte Werke 150
II.
1. Privilegierte Institutionen 150
a. Öffentliche Bibliothek 151
b. Öffentliche Bildungseinrichtung 151
с
2. Privilegierter Zweck 151
a. Ausstellung 152
b. Bestandsdokumentation 152
III.
1. Sachliche bzw. inhaltliche Begrenzung der
a.
aa.
bb. Museumsführer 154
cc. Kunstbildbände 154
dd. Werbeprospekte und Werbeartikel 155
b. Digitale
2. Räumliche Begrenzung der Privilegierung 156
3. Zeitliche Begrenzung der Privilegierung 156
4. Keine Verfolgung eines eigenen Erwerbszwecks 156
F. Zusammenfassung 157
§7 Katalogbildfreiheit und Vergütungsanspruch der Urheber 159
A. Katalogbildfreiheit und Vergütung de lege
I.
II.
1. Praxis der VG Bild-Kunst 159
2. Vorgaben der Informations-RL 159
3. Erweiterte digitale Nutzungsmöglichkeiten 160
B. Erforderlichkeit eines Vergütungsanspruches in § 58 UrhG 161
I.
II.
1. Vergütungspflicht für Ausstellungskataloge 163
a. Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten 163
b. Differenzierte Interessenabwägung 163
с
d. Veränderte Finanzierungsmöglichkeiten 164
2. Vergütungspflicht für Verkaufsausstellungskataloge 165
a. Galeriekataloge 165
b. Messekataloge 165
15
с.
П.
III.
1. Folgerecht aus § 26 UrhG 167
2. Verhältnis der Folgerecht-zur Katalogbildabgabe 168
a. Ansatzpunkte der Folgerechts-und der Katalogbildabgabe 168
b. Folgerecht-und Katalogbildabgabe in der Praxis 169
IV.
1. Einführung eines differenzierten Vergütungsanspruches 169
a. Interessenabwägung 169
b. Normative Gründe 170
2. Verwertungsgesellschaftspflichtiger oder individueller
Vergütungsanspruch 170
a. Verwertungsgesellschaftspflichtige Ausgestaltung 170
b. Individualvertragliche Ausgestaltung 171
3. Künstlersozialabgabe als Vorbild 171
С
§ 8 Die Regelung für Katalogbilder im österreichischen Urheberrecht 174
A. Katalogfreiheit und das Urheberrecht in Österreich 174
I.
1. Urheberrecht in Österreich bis 1895 174
2. Urheberrecht in Österreich ab 1895 174
a. Österreichisches Urhebergesetz von 1895 174
b. Österreich und die Berner Übereinkunft 175
с
Urhebergesetz von 1936 (UrhG 1936) 175
d. Novelle des österreichischen Urheberrechtsgesetzes 2003
(UrhG-Nov 2003) 176
II.
1. Österreichischer Vorentwurf von 1930 176
2. Deutsch-österreichischer Urhebergesetzentwurf 1932
(RMJ-E1932) 176
III.
Urheberrecht 177
1. Urheberrechtsgesetz von 1936 177
2. Urheberrechtsgesetz von 2003 178
a. Gesetzentwurf der österreichischen Bundesregierung 178
b. Stellungnahme der beteiligten Kreise 179
aa. Interessengemeinschaft Österreichischer Museen und
Ausstellungshäuser 179
16
bb.
Bibliothekare 180
cc. Österreichische Rechtsanwaltskammertag 180
c. Endgültige Fassung der Katalogfreiheit in § 54 Ziff. 1, 2
österrUrhG (2003) 180
IV.
Katalogfreiheit im Urheberrechtsgesetz von 2003 181
I.
1. Katalogfreiheit und die Umsetzung der Informations-RL der EU 181
2. Inhaltliche Regelung der Katalogfreiheit 181
II.
1. Privilegierte Werke 182
a. Werke der bildenden Künste 182
b. Werkstücke 183
2. Digitale
a. Öffentliche Zurverfügungstellung, § 18a ÖsterrUrhG 183
b. On-
III.
1. Besucherkatalogsfreiheit, § 54 Ziff. 1 ÖsterrUrhG 184
a. Öffentliche Sammlung 184
aa. Sammlung 184
bb. Begriff der Öffentlichkeit 184
b. Bleibend zu einer Sammlung gehörende Werke 185
aa. Dauerausstellungen 185
bb. Sonder-und Wechselausstellungen 185
2. Versteigerung und öffentlicher Verkauf, § 54 Abs. 1 Ziff. 2
österrUrhG 186
3. Privilegierter Personenkreis 186
a. Herausgeber von Ausstellungspublikationen 187
b. Herausgeber von Versteigerungs- und
Verkaufsverzeichnissen 18 7
IV.
1. Verzeichnis 188
a. Verzeichnisse öffentlicher Sammlungen,
§ 54 Abs. 1 Ziff. 1 österrUrhG 188
b. Verzeichnisse des Kunsthandels,
§ 54 Abs. 1 Ziff 2 österrUrhG 188
2. Erforderlichkeit zur Förderung der Veranstaltung 189
a. Öffentliche Sammlung, § 54 Abs. 1 Ziff. 1 ÖsterrUrhG 189
b. Kunsthandel, § 54 Abs.l Ziff. 2 österrUrhG 190
3. Ausschluss jeglicher anderer kommerzieller Nutzung 190
a. Öffentliche Sammlung, § 54 Abs. 1 Ziff. 1 österrUrhG 190
b. Kunsthandel, § 54 Abs. 1 Ziff. 2 ÖsterrUrhG 191
4. Begrenzung des Verkaufspreises auf den Selbstkostenpreis 191
17
D.
§ 9 Die Regelung für Katalogbilder im schweizerischen Urheberrecht 193
A. Katalogbildfreiheit und das schweizerische Urheberrecht 193
I.
II.
1. Vorentwurf
2. Vorentwurf
3. Botschaft zu einem Bundesgesetz über das Urheberrecht 1984 195
4. Entwurf eines Urheberrechtsgesetzes 1989 196
III.
Schweiz 197
1. Urheberrechtsgesetz 1922 197
2. Urheberrechtsgesetz 1992 198
IV.
B. Katalogbildfreiheit in Art. 26 schweizURG 199
I.
II.
1. Privilegierte Werke 199
2. Digitale
III.
1. Öffentlich zugängliche Sammlung 200
2. Keine Erforderlichkeit des Kriteriums „bleibend
zu einer Sammlung gehörend 200
3. Privilegierter Personenkreis 201
IV.
1. Begrenzung der Privilegierung auf Kataloge 201
2. Gleichbehandlung von Museums-, Versteigerungs- und
Verkaufskatalogen 201
С
§ 10 Die Katalogbildfreiheit und das Urheberrecht der ehemaligen DDR 204
A. Katalogfreiheit und das Urheberrecht in der DDR 204
I. Urheberrecht in der DDR 204
II.
1. Freie Werknutzungen, § § 21
2. Aufgaben kultureller Einrichtungen, § 36 URG DDR 206
3. Gewohnheitsrechtliche Regelung der Katalogbildfreiheit 206
III.
B. Katalogbüdireiheit im Urheberrecht der ehemaligen DDR 208
18
I.
II.
III.
C. Zusammenfassung 209
§ 11 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 211
Anhang 215
Literaturverzeichnis 222
19
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 21
Einleitung 25
Gegenstand und Gang der Untersuchung 28
§ 1 Grundüberlegungen zur Katalogbildfreiheit 29
A. Rechtspolitische Grundlagen der Regelung der Katalogbildfreiheit 29
I.
II.
1. Bedürfnis einer Regelung der Katalogbildfreiheit 31
2. Erlaubnisfreiheit 31
3. Vergütungsfreiheit 33
B. Unterscheidung der Interessen der Beteiligten 34
I.
II.
III.
IV.
V.
C. Katalogbildfreiheit und die Rechte der Reproduktionsfotografen 39
I.
II.
III.
IV.
D. Zusammenfassung 43
§ 2 Die Katalogbildfreiheit in der Praxis 45
A. Kunstvermittlung in Museums- und Kunsthandelskatalogen 45
I.
1. Begriff des Ausstellungskataloges 45
2. Sonder- oder Wechselausstellungskataloge 46
3. Bestandskataloge 48
9
4. Museumsführer 49
II.
III.
1. Begriff des Versteigerungskataloges 50
2. Bedeutung des Versteigerungskataloges 50
B
I.
II.
C. Katalogbildfreiheit in der Praxis der VG Bild-Kunst 52
I.
1. Standardvertrag der VG Bild-Kunst mit Museen 52
2. Nutzung von Werken in Ausstellungspublikationen 53
3. Nutzung von Werken zu eigenen Verkaufszwecken 53
4. Nutzung von Werken zu Werbezwecken 53
5.
II.
III.
D. Zusammenfassung 55
§ 3 Die Geschichte der Katalogbildfreiheit im deutschen Urheberrecht 56
A. Ursprünge der Katalogbildfreiheit im deutschen Urheberrecht 56
B. Entwürfe zur gesetzlichen Regelung der Katalogbildfreiheit 56
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
C. Gesetzliche Regelungen der Katalogbildfreiheit im deutschen Urheberrecht 59
L
1. Gesetzgebungsverfahren 59
2. Inhaltliche Fassung des § 58 UrhG (1965) 62
3. Anwendungsbereich der Privilegierung des § 58 UrhG (1965) 63
a. Werke der Baukunst 63
b. Analoge Anwendung des § 58 UrhG ( 1965) auf Lichtbildwerke 63
4. Sachliche Voraussetzungen der Privilegierung
des §58 UrhG (1965) 65
a. Privilegierung öffentlicher und
nicht-öffentlicher Versteigerungen 65
b. Privilegierung von Museumsführern 65
5. Umfang der Privilegierung des § 58 UrhG ( 1965) 66
a. Verzeichnis 66
10
b.
II.
1. Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Informations-RL 68
2. Stellungnahme des Bundesrates 70
3. Stellungnahmen der beteiligten Kreise zu § 58 RefE 71
a. Stellungnahme des Deutschen Kulturrates e.V. 71
b. Stellungnahme des Deutschen Museumsbundes e.V. 72
с
d. Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. 74
4. Die endgültige Fassung des § 58 im UrhG 2003 75
D. Zusammenfassung 75
§ 4 Die Katalogbildfreiheit in der Normgebung der Europäischen Union 77
A. Harmonisierung des Europäischen Urheberrechtes 77
B. Die Katalogbildfreiheit in den Richtlinien der Europäischen Union 78
I.
1. Regelungsgehalt der Informationsrichtlinie 78
2. Katalogbildfreiheit und der Inhalt der Informationsrichtlinie 80
a. Vervielfältigungsrecht, Art. 2 80
b. Recht der Zugänglichmachung auf Abruf im Internet, Art. 3 81
с
d. Beschränkung der Urheberrechte, Art. 5 83
aa. Beschränkung gemäß Art. 5 Abs. 3
bb. Beschränkung gemäß Art. 5 Abs. 2
cc.
3. Handlungsspielräume der Mitgliedstaaten 84
II.
1. Regelungsgehalt der Folgerechtrichtlinie 86
2. Katalogbildfreiheit und Inhalt der Folgerechtrichtlinie 87
С
§ 5 Rechtliche Grundlagen der Katalogbildfreiheit im deutschen Urheberrecht 89
A. Katalogbildfreiheit und die Grundrechte 89
I.
Abs. 1 GG 89
II.
1. Eigentumsgarantie des Art. 14 GG 89
2. Katalogbildfreiheit als Eingriff in die Eigentumsgarantie
des Art. 14 GG 90
III.
И
1. Grundrecht auf Informationsfreiheit, Art. 5 Abs. 1 Satz 1 Hs. 2 GG 91
2. Katalogbildfreiheit und Eingriffe in die Informationsfreiheit
des Art. 5 GG 91
В
I.
1. Wesen der Verwertungsrechte 93
2. Inhaltliche Regelung der Verwertungsrechte 93
II.
1. Vervielfältigung, §§ 16 Abs. 1,15 Abs. 1 Nr. 1 UrhG 94
a. Inhalt des Vervielfältigungsrechtes 94
b. Vervielfältigung und neue Medien 95
с
aa. Formen der Vervielfältigung 95
bb. Printkataloge 96
ce. On-
2. Verbreitung, §§ 17 Abs. 1, 15 Abs. 1 Nr. 2 UrhG 97
a. Inhalt des Verbreitungsrechtes 97
b. Erschöpfung des Verbreitungsrechts, § 17 Abs. 2 UrhG 98
с
aa. Ausstellung und Verkauf von Kunstwerken 98
bb.
3. Ausstellung, §§ 18, 15 Abs. 1 Nr. 3 UrhG 100
a. Inhalt des Ausstellungsrechtes 100
b. Verhältnis des Ausstellungsrechtes zur Veräußerung des
Werkoriginals 100
с
III.
1. Senderecht, § 20 UrhG 102
2. Recht der öffentlichen Zugänglichmachung, § 19a UrhG 103
C. Katalogbildfreiheit und die Schranken des Urheberrechts 103
I.
II.
1. Grundlagen der Schrankenregelungen in § § 45 ff. UrhG 105
a. Wesen der urheberrechtlichen Schranken 105
b. Besonderheiten der Werkverwertung in digitaler Form 106
2. Urheberrechtliche Schranken und Interessenabwägung 107
a. Güterabwägung und Interessenabwägung 107
b. Interessenabwägung im Rahmen der Katalogbildfreiheit 108
3. Intensität des Eingriffes 109
a. Ersatzlose Aufhebung 109
b. Vergütungsanspruch (Gesetzliche Lizenz) 109
aa. Inhalt des Vergütungsanspruches 109
bb. Katalogbildfreiheit und Vergütungspflicht 111
с
12
d. Verwertimgsgesellschaftspflichtigkeit
4. Zur Frage der analogen Anwendbarkeit der §§ 45 ff. UrhG 112
D. Katalogbildfreiheit und die Urheberpersönlichkeitsrechte 114
I.
II.
1. Inhalt des Veröffentlichungsrechtes 114
2. Veröffentlichungsrecht und Katalogbildfreiheit 115
III.
1. Inhalt des Rechtes auf Anerkennung der Urheberschaft 115
2. Anerkennung der Urheberschaft und Katalogbildfreiheit 116
IV.
1. Allgemeines 117
a. Schutz der Werkintegrität 117
b. Dreistufiges Prüfungsverfahren 118
с
2. Schutz der Werkintegrität und Katalogbildfreiheit 119
a. Einordnung 119
b. Mögliche Beeinträchtigungen 120
aa.
bb. Werkkontext 121
E. Zusammenfassung 122
§ 6 Die Katalogbildfreiheit im Urheberrechtsgesetz von 2003 124
A. Inhaltliche Neufassung des § 58 UrhG 124
B. Anwendungsbereich der
I.
II.
1. Werke der bildenden Kunst, § 2 Abs. 1 Nr. 4 UrhG 125
a. Werke der reinen Kunst bzw. der bildenden Kunst i.e.S. 126
b. Werke der angewandten Kunst 126
aa. Begriff der angewandten Kunst 126
bb. Anwendung der Katalogbildfreiheit auf Werke der
angewandten Kunst 126
с
2. Lichtbildwerke, § 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG 128
a. Begriff des Lichtbildwerkes 128
b. Abgrenzung des Lichtbildwerkes vom einfachen Lichtbild 128
с
aa. Erstreckung der Katalogbildfreiheit auf Lichtbildwerke 129
bb. Besonderheiten der digitalen Fotografie 129
3. Darstellungen wissenschaftlicher und technischer Art,
§ 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG 130
13
4. Anwendung der Katalogbildfreiheit auf einzelne Werkarten 130
a. Happenings, Performances und Video Still
b.
с
III.
1. Öffentliche Zugänglichmachung, § 19a UrhG 132
2. Zusendung und Download digitaler Publikationen 133
3. Problematik der Internetversteigerung 133
4. Offline-Medien 133
C. Sachliche Voraussetzungen der
I.
1. Öffentliche Ausstellung 134
a. Begriff der Ausstellung 134
b. Öffentlichkeit der Ausstellung 134
2. Öffentlicher Verkauf 135
a. Begriff des Verkaufes 135
b. Öffentlichkeit des Verkaufes 136
II.
zum öffentlichen Verkauf 136
1. Bestimmung zur öffentlichen Ausstellung 136
2. Bestimmung zum öffentlichen Verkauf 138
III.
1. Begriff des Veranstalters 138
2. Verhältnis des Veranstalters zum Herausgeber des Katalogs 139
D. Umfang der Privilegierung des § 58 Abs. 1 UrhG 141
I. Erforderlichkeit der Werbung zur Förderung der Veranstaltung 141
II.
1. Privilegierung von Werbezwecken 141
a. Begriff der Werbung 141
b. Werbung durch Ausstellungs-, Versteigerungs- und
Verkaufskataloge 142
2. Art und Weise der Darstellung 144
a. Informationsvermittlung vor Werkgenuss 144
b. Werkabbildung auf Titelblatt 145
3. Auflagenhöhe 145
III.
1. Werbung für Ausstellungen 146
2. Werbung für Verkaufsveranstaltungen 147
IV.
1. Werbung für Ausstellungen 147
2. Werbung für Verkaufsveranstaltungen 148
3. Situation außerhalb der zeitlichen Privilegierung 149
V.
E. Verzeichnisfreiheit in § 58 Abs. 2 UrhG 150
14
I.
1. Regelungsbereich des § 58 Abs. 2 UrhG 150
2. Privilegierte Werke 150
II.
1. Privilegierte Institutionen 150
a. Öffentliche Bibliothek 151
b. Öffentliche Bildungseinrichtung 151
с
2. Privilegierter Zweck 151
a. Ausstellung 152
b. Bestandsdokumentation 152
III.
1. Sachliche bzw. inhaltliche Begrenzung der
a.
aa.
bb. Museumsführer 154
cc. Kunstbildbände 154
dd. Werbeprospekte und Werbeartikel 155
b. Digitale
2. Räumliche Begrenzung der Privilegierung 156
3. Zeitliche Begrenzung der Privilegierung 156
4. Keine Verfolgung eines eigenen Erwerbszwecks 156
F. Zusammenfassung 157
§7 Katalogbildfreiheit und Vergütungsanspruch der Urheber 159
A. Katalogbildfreiheit und Vergütung de lege
I.
II.
1. Praxis der VG Bild-Kunst 159
2. Vorgaben der Informations-RL 159
3. Erweiterte digitale Nutzungsmöglichkeiten 160
B. Erforderlichkeit eines Vergütungsanspruches in § 58 UrhG 161
I.
II.
1. Vergütungspflicht für Ausstellungskataloge 163
a. Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten 163
b. Differenzierte Interessenabwägung 163
с
d. Veränderte Finanzierungsmöglichkeiten 164
2. Vergütungspflicht für Verkaufsausstellungskataloge 165
a. Galeriekataloge 165
b. Messekataloge 165
15
с.
П.
III.
1. Folgerecht aus § 26 UrhG 167
2. Verhältnis der Folgerecht-zur Katalogbildabgabe 168
a. Ansatzpunkte der Folgerechts-und der Katalogbildabgabe 168
b. Folgerecht-und Katalogbildabgabe in der Praxis 169
IV.
1. Einführung eines differenzierten Vergütungsanspruches 169
a. Interessenabwägung 169
b. Normative Gründe 170
2. Verwertungsgesellschaftspflichtiger oder individueller
Vergütungsanspruch 170
a. Verwertungsgesellschaftspflichtige Ausgestaltung 170
b. Individualvertragliche Ausgestaltung 171
3. Künstlersozialabgabe als Vorbild 171
С
§ 8 Die Regelung für Katalogbilder im österreichischen Urheberrecht 174
A. Katalogfreiheit und das Urheberrecht in Österreich 174
I.
1. Urheberrecht in Österreich bis 1895 174
2. Urheberrecht in Österreich ab 1895 174
a. Österreichisches Urhebergesetz von 1895 174
b. Österreich und die Berner Übereinkunft 175
с
Urhebergesetz von 1936 (UrhG 1936) 175
d. Novelle des österreichischen Urheberrechtsgesetzes 2003
(UrhG-Nov 2003) 176
II.
1. Österreichischer Vorentwurf von 1930 176
2. Deutsch-österreichischer Urhebergesetzentwurf 1932
(RMJ-E1932) 176
III.
Urheberrecht 177
1. Urheberrechtsgesetz von 1936 177
2. Urheberrechtsgesetz von 2003 178
a. Gesetzentwurf der österreichischen Bundesregierung 178
b. Stellungnahme der beteiligten Kreise 179
aa. Interessengemeinschaft Österreichischer Museen und
Ausstellungshäuser 179
16
bb.
Bibliothekare 180
cc. Österreichische Rechtsanwaltskammertag 180
c. Endgültige Fassung der Katalogfreiheit in § 54 Ziff. 1, 2
österrUrhG (2003) 180
IV.
Katalogfreiheit im Urheberrechtsgesetz von 2003 181
I.
1. Katalogfreiheit und die Umsetzung der Informations-RL der EU 181
2. Inhaltliche Regelung der Katalogfreiheit 181
II.
1. Privilegierte Werke 182
a. Werke der bildenden Künste 182
b. Werkstücke 183
2. Digitale
a. Öffentliche Zurverfügungstellung, § 18a ÖsterrUrhG 183
b. On-
III.
1. Besucherkatalogsfreiheit, § 54 Ziff. 1 ÖsterrUrhG 184
a. Öffentliche Sammlung 184
aa. Sammlung 184
bb. Begriff der Öffentlichkeit 184
b. Bleibend zu einer Sammlung gehörende Werke 185
aa. Dauerausstellungen 185
bb. Sonder-und Wechselausstellungen 185
2. Versteigerung und öffentlicher Verkauf, § 54 Abs. 1 Ziff. 2
österrUrhG 186
3. Privilegierter Personenkreis 186
a. Herausgeber von Ausstellungspublikationen 187
b. Herausgeber von Versteigerungs- und
Verkaufsverzeichnissen 18 7
IV.
1. Verzeichnis 188
a. Verzeichnisse öffentlicher Sammlungen,
§ 54 Abs. 1 Ziff. 1 österrUrhG 188
b. Verzeichnisse des Kunsthandels,
§ 54 Abs. 1 Ziff 2 österrUrhG 188
2. Erforderlichkeit zur Förderung der Veranstaltung 189
a. Öffentliche Sammlung, § 54 Abs. 1 Ziff. 1 ÖsterrUrhG 189
b. Kunsthandel, § 54 Abs.l Ziff. 2 österrUrhG 190
3. Ausschluss jeglicher anderer kommerzieller Nutzung 190
a. Öffentliche Sammlung, § 54 Abs. 1 Ziff. 1 österrUrhG 190
b. Kunsthandel, § 54 Abs. 1 Ziff. 2 ÖsterrUrhG 191
4. Begrenzung des Verkaufspreises auf den Selbstkostenpreis 191
17
D.
§ 9 Die Regelung für Katalogbilder im schweizerischen Urheberrecht 193
A. Katalogbildfreiheit und das schweizerische Urheberrecht 193
I.
II.
1. Vorentwurf
2. Vorentwurf
3. Botschaft zu einem Bundesgesetz über das Urheberrecht 1984 195
4. Entwurf eines Urheberrechtsgesetzes 1989 196
III.
Schweiz 197
1. Urheberrechtsgesetz 1922 197
2. Urheberrechtsgesetz 1992 198
IV.
B. Katalogbildfreiheit in Art. 26 schweizURG 199
I.
II.
1. Privilegierte Werke 199
2. Digitale
III.
1. Öffentlich zugängliche Sammlung 200
2. Keine Erforderlichkeit des Kriteriums „bleibend"
zu einer Sammlung gehörend 200
3. Privilegierter Personenkreis 201
IV.
1. Begrenzung der Privilegierung auf Kataloge 201
2. Gleichbehandlung von Museums-, Versteigerungs- und
Verkaufskatalogen 201
С
§ 10 Die Katalogbildfreiheit und das Urheberrecht der ehemaligen DDR 204
A. Katalogfreiheit und das Urheberrecht in der DDR 204
I. Urheberrecht in der DDR 204
II.
1. Freie Werknutzungen, § § 21
2. Aufgaben kultureller Einrichtungen, § 36 URG DDR 206
3. Gewohnheitsrechtliche Regelung der Katalogbildfreiheit 206
III.
B. Katalogbüdireiheit im Urheberrecht der ehemaligen DDR 208
18
I.
II.
III.
C. Zusammenfassung 209
§ 11 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 211
Anhang 215
Literaturverzeichnis 222
19 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mercker, Florian |
author_facet | Mercker, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Mercker, Florian |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021736942 |
classification_rvk | PU 1547 |
ctrlnum | (OCoLC)180023269 (DE-599)BVBBV021736942 |
dewey-full | 346.430482 346.4940482 346.4360482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430482 346.4940482 346.4360482 |
dewey-search | 346.430482 346.4940482 346.4360482 |
dewey-sort | 3346.430482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02088nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021736942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060920s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832921109</subfield><subfield code="9">3-8329-2110-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180023269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021736942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M341</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4940482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4360482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1547</subfield><subfield code="0">(DE-625)139927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mercker, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Katalogbildfreiheit</subfield><subfield code="b">die Regelungen in den Urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen Raumes</subfield><subfield code="c">Florian Mercker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Katalog</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Werk</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunstwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123592-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115749-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunstwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123592-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115749-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042877895</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014950368&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014950368</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland swd Schweiz swd Österreich swd |
geographic_facet | Deutschland Schweiz Österreich |
id | DE-604.BV021736942 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:28:08Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3832921109 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014950368 |
oclc_num | 180023269 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-M341 |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-M341 |
physical | 231 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
series2 | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
spelling | Mercker, Florian Verfasser aut Die Katalogbildfreiheit die Regelungen in den Urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen Raumes Florian Mercker 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2006 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 3 Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2005 Katalog swd Nutzungsrecht swd Werk swd Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Reproduktion (DE-588)4115749-7 gnd rswk-swf Deutschland swd Schweiz swd Österreich swd (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kunstwerk (DE-588)4123592-7 s Reproduktion (DE-588)4115749-7 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s DE-604 Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 3 (DE-604)BV042877895 3 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014950368&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mercker, Florian Die Katalogbildfreiheit die Regelungen in den Urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen Raumes Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Katalog swd Nutzungsrecht swd Werk swd Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Reproduktion (DE-588)4115749-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123592-7 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4115749-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Katalogbildfreiheit die Regelungen in den Urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen Raumes |
title_auth | Die Katalogbildfreiheit die Regelungen in den Urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen Raumes |
title_exact_search | Die Katalogbildfreiheit die Regelungen in den Urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen Raumes |
title_exact_search_txtP | Die Katalogbildfreiheit die Regelungen in den Urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen Raumes |
title_full | Die Katalogbildfreiheit die Regelungen in den Urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen Raumes Florian Mercker |
title_fullStr | Die Katalogbildfreiheit die Regelungen in den Urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen Raumes Florian Mercker |
title_full_unstemmed | Die Katalogbildfreiheit die Regelungen in den Urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen Raumes Florian Mercker |
title_short | Die Katalogbildfreiheit |
title_sort | die katalogbildfreiheit die regelungen in den urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen raumes |
title_sub | die Regelungen in den Urheberrechtsgesetzen des deutschsprachigen Raumes |
topic | Katalog swd Nutzungsrecht swd Werk swd Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Reproduktion (DE-588)4115749-7 gnd |
topic_facet | Katalog Nutzungsrecht Werk Kunstwerk Urheberrecht Reproduktion Deutschland Schweiz Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014950368&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042877895 |
work_keys_str_mv | AT merckerflorian diekatalogbildfreiheitdieregelungenindenurheberrechtsgesetzendesdeutschsprachigenraumes |