Freiwilliges Engagement in Deutschland: 1999 - 2004 ; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 420 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783531152578 3531152572 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021735919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210506 | ||
007 | t | ||
008 | 060919s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N36,0469 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980856310 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531152578 |c Pb. : ca. EUR 29.90 |9 978-3-531-15257-8 | ||
020 | |a 3531152572 |c Pb. : ca. EUR 29.90 |9 3-531-15257-2 | ||
024 | 3 | |a 9783531152578 | |
035 | |a (OCoLC)180943556 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021735919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-863 |a DE-473 |a DE-128 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-B1533 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HN460.V64 | |
084 | |a BL 6126 |0 (DE-625)12227: |2 rvk | ||
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a MD 6500 |0 (DE-625)122534: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15075 |0 (DE-625)122818:12044 |2 rvk | ||
084 | |a MS 6470 |0 (DE-625)123756: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Freiwilliges Engagement in Deutschland |b 1999 - 2004 ; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement |c Thomas Gensicke ; Sibylle Picot ; Sabine Geiss. Von TNS Infratest Sozialforschung |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2006 | |
300 | |a 420 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement | |
648 | 7 | |a Geschichte 1999-2004 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Social participation |z Germany | |
650 | 4 | |a Social surveys |z Germany | |
650 | 4 | |a Voluntarism |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1999-2004 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gensicke, Thomas |d 1962- |e Sonstige |0 (DE-588)132809621 |4 oth | |
700 | 1 | |a Picot, Sibylle |e Sonstige |0 (DE-588)12253557X |4 oth | |
700 | 1 | |a Geiss, Sabine |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2844732&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014949365&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014949365 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DS 6500 G336 |
DE-BY-FWS_katkey | 274503 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100923610 083100926793 |
_version_ | 1824555544755568640 |
adam_text |
Inhalt
I
Thomas Gensicke
Zusammenfassung 13
1. Einleitung: Zivilgesellschaft, bürgerscbaftliches Engagement
und Freiwilligensurvey 34
1.1 Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement 34
1.2 Der Freiwilligensurvey 36
2. Gemeinschaftsaktivität und freiwilliges Engagement 41
2.1 Wie der Freiwilligensurvey freiwilliges Engagement misst 42
2.2 Entwicklung der Gemeinschaftsaktivität und des freiwilligen
Engagements in 14 Bereichen 47
2.3 Entwicklung der Gemeinschaftsaktivität und des freiwilligen
Engagements - Beteiligung insgesamt und einzelner Gruppen 52
2.4 Bereitschaft zum Engagement bei nicht Engagierten
das „externe" Engagementpotenzial 68
2.5 Bereitschaft zur Ausdehnung des Engagements bei Engagierten —
das „interne" Engagementpotenzial 72
3. Motivation des freiwilligen Engagements 74
3.1 Erklärungsmodelle für freiwilliges Engagement 74
3.2 Selbstverständnis des freiwilligen Engagements 77
3.3 Motive, sich freiwillig zu engagieren 81
3.4 Erwartungen an die freiwillige Tätigkeit 86
4. Strukturen des freiwilligen Engagements 94
4.1 Zeitliche Strukturen des freiwilligen Engagements 94
4.2 Organisatorische Strukturen des freiwilligen Engagements 107
4.3 Zielgruppen des freiwilligen Engagements 123
4.4 Nutzung des Internets beim freiwilligen Engagement 128
4.5 Lernprozesse und Weiterbildung beim freiwilligen Engagement 136
4.6 Arbeitsmarkt, Bezahlung und freiwilliges Engagement 144
5. Verbesserungsbedarf bei den Rahmenbedingungen des freiwilligen
Engagements 158
5.1 Unterstützung der Freiwilligen durch die Arbeitgeber 158
5.2 Forderungen der Freiwilligen an die Organisationen und Einrichtungen 162
5.3 Forderungen der Freiwilligen an den Staat und die Öffentlichkeit 169
II
A
Zeitvergleich 1999 - 2004
Sibylle
1. Einleitung 177
2. Zusammenfassung: Die wichtigsten Veränderungen 179
3. Aktivität und freiwilliges Engagement Jugendlicher:
Art und Ausmaß 183
3.1 Aktivität und Engagement weiterhin auf hohem Niveau 183
3.2 Gestiegenes Potenzial 186
3.3 Zunahme von Aktivität und Engagement in den klassischen Bereichen 189
3.4 Strukturelle Verschiebungen 192
4. Erklärungsfaktoren des freiwilligen Engagements 196
4.1 Bildung und soziale Einbindung 196
4.2 Erklärungsfaktoren im Kontext 199
5. Charakteristische Unterschiede im freiwilligen Engagement
Jugendlicher 204
5.1 Ost und West: Unterschiede trotz paralleler Entwicklungen 204
5.2 Weibliche und männliche Jugendliche: Engagement im Wandel 208
6. Erwartungen an freiwilliges Engagement:
wachsende Interessenorientierung 212
7. Lernen durch freiwilliges Engagement 216
7.1 Vielfältige Inhalte, teils wachsende Anforderungen 216
7.2 Weiterbildung: weniger Möglichkeiten bekannt, aber häufigere Nutzung 220
8. Rahmenbedingungen jugendlichen Engagements:
weniger Problemdruck 222
В
Zeitvergleich 1999 - 2004
Sibylle
1. Einleitung 224
2. Zusammenfassung 227
3. Aktivität und freiwilliges Engagement bei Frauen und Männern 230
3.1 Umfang von Aktivität und freiwilligem Engagement 230
3.2 Bereitschaft zum freiwilligen Engagement 232
3.3. Anzahl der Tätigkeiten und Zeitstrukturen des Engagements 234
4. Strukturen des freiwilligen Engagements bei Frauen und Männern 237
4.1 Engagementbereiche 237
4.2 Organisationsstrukturen 241
4.3 Formale Funktionen 243
5. Erwerbstätigkeit und Familie: freiwilliges Engagement in der
Zeitkonkurrenz 247
5.1 Freiwilliges Engagement und Erwerbsstatus 247
5.2 Familiäre Situation: häusliche Kinderbetreuung und freiwilliges Engagement 248
6. Erklärungsfaktoren für das freiwillige Engagement von Frauen und
Männern 254
6.1 Strukturelle und kulturelle Faktoren 254
6.2 Bildungsstatus und Tätigkeitsinhalt 257
7. Rahmenbedingungen aus der Sicht von ehemals und
aktuell Engagierten 261
7.1 Gründe für die Beendigung des Engagements bei ehemals Engagierten 261
7.2 Entwicklung der Anforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht der
Engagierten 263
С
Zeirvergleich 1999 - 2004
Thomas Gens icke
1. Einleitung 265
2. Zusammenfassung 267
3. Gemeinschaftsaktivität und freiwilliges Engagement älterer Menschen 269
3.1 Gemeinschaftsaktivität im Trend 269
3.2 Freiwilliges Engagement im Trend 273
3.3 Engagementpotenzial älterer Menschen 282
4. Motive und Strukturen des freiwilligen Engagements älterer Menschen 286
4.1 Motive und Selbstverständnis des freiwilligen Engagements 286
4.2 Zeitliche Strukturen, Zielgruppen sowie organisatorische Umfeldbedingungen
des Engagements 291
5. Verbesserungsbedarf bei den Rahmenbedingungen des Engagements
älterer Menschen 295
5.1 Verbesserungsbedarf bei den Organisationen 295
5.2 Verbesserungsbedarf seitens des Staates und der Öffentlichkeit 297
5.3
D
Sabine Geiss, Thomas Gensicke
1. Vorbemerkung 302
2. Zusammenfassung 304
3. Die Migrantenstichprobe des Freiwilligensurveys 2004 308
3.1 Definition von Migranten 308
3.2 Die Strukturen der Migrantenstichprobe 310
4. Gemeinschaftsaktivität und freiwilliges Engagement von Migranten 316
4.1 Gemeinschaftsaktivität 316
4.2 Freiwilliges Engagement 318
4.3 Engagement in verschiedenen Gruppen 320
4.4 Engagementbereiche 326
5. Engagementpotenzial von Migranten 329
5.1 Potenzial bei bisher nicht engagierten Migranten 330
5.2 Potenzial bei früher engagierten Migranten 332
5.3 Potenzial bei bereits engagierten Migranten 335
6. Motivation für das Engagement von Migranten 337
6.1 Selbstverständnis des freiwilligen Engagements 337
6.2 Zielgruppenspezifisches Engagement 338
6.3 Erwartungen an die freiwillige Tätigkeit 340
7. Strukturen des Engagements von Migranten 343
7.1 Organisatorische Strukturen des freiwilligen Engagements 343
7.2 Hauptinhalte der freiwilligen Tätigkeiten und Anforderungen an die
freiwilligen Tätigkeiten 344
8. Verbesserungsbedarf bei den Rahmenbedingungen des Engagements 347
8.1 Forderungen von Migranten an die Organisationen 347
8.2 Forderungen von Migranten an Staat und Öffentlichkeit 348
Literaturverzeichnis 350
Anhang 1: Methodik 357
Anhang 2: Fragebogen 370
10 |
adam_txt |
Inhalt
I
Thomas Gensicke
Zusammenfassung 13
1. Einleitung: Zivilgesellschaft, bürgerscbaftliches Engagement
und Freiwilligensurvey 34
1.1 Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement 34
1.2 Der Freiwilligensurvey 36
2. Gemeinschaftsaktivität und freiwilliges Engagement 41
2.1 Wie der Freiwilligensurvey freiwilliges Engagement misst 42
2.2 Entwicklung der Gemeinschaftsaktivität und des freiwilligen
Engagements in 14 Bereichen 47
2.3 Entwicklung der Gemeinschaftsaktivität und des freiwilligen
Engagements - Beteiligung insgesamt und einzelner Gruppen 52
2.4 Bereitschaft zum Engagement bei nicht Engagierten
das „externe" Engagementpotenzial 68
2.5 Bereitschaft zur Ausdehnung des Engagements bei Engagierten —
das „interne" Engagementpotenzial 72
3. Motivation des freiwilligen Engagements 74
3.1 Erklärungsmodelle für freiwilliges Engagement 74
3.2 Selbstverständnis des freiwilligen Engagements 77
3.3 Motive, sich freiwillig zu engagieren 81
3.4 Erwartungen an die freiwillige Tätigkeit 86
4. Strukturen des freiwilligen Engagements 94
4.1 Zeitliche Strukturen des freiwilligen Engagements 94
4.2 Organisatorische Strukturen des freiwilligen Engagements 107
4.3 Zielgruppen des freiwilligen Engagements 123
4.4 Nutzung des Internets beim freiwilligen Engagement 128
4.5 Lernprozesse und Weiterbildung beim freiwilligen Engagement 136
4.6 Arbeitsmarkt, Bezahlung und freiwilliges Engagement 144
5. Verbesserungsbedarf bei den Rahmenbedingungen des freiwilligen
Engagements 158
5.1 Unterstützung der Freiwilligen durch die Arbeitgeber 158
5.2 Forderungen der Freiwilligen an die Organisationen und Einrichtungen 162
5.3 Forderungen der Freiwilligen an den Staat und die Öffentlichkeit 169
II
A
Zeitvergleich 1999 - 2004
Sibylle
1. Einleitung 177
2. Zusammenfassung: Die wichtigsten Veränderungen 179
3. Aktivität und freiwilliges Engagement Jugendlicher:
Art und Ausmaß 183
3.1 Aktivität und Engagement weiterhin auf hohem Niveau 183
3.2 Gestiegenes Potenzial 186
3.3 Zunahme von Aktivität und Engagement in den klassischen Bereichen 189
3.4 Strukturelle Verschiebungen 192
4. Erklärungsfaktoren des freiwilligen Engagements 196
4.1 Bildung und soziale Einbindung 196
4.2 Erklärungsfaktoren im Kontext 199
5. Charakteristische Unterschiede im freiwilligen Engagement
Jugendlicher 204
5.1 Ost und West: Unterschiede trotz paralleler Entwicklungen 204
5.2 Weibliche und männliche Jugendliche: Engagement im Wandel 208
6. Erwartungen an freiwilliges Engagement:
wachsende Interessenorientierung 212
7. Lernen durch freiwilliges Engagement 216
7.1 Vielfältige Inhalte, teils wachsende Anforderungen 216
7.2 Weiterbildung: weniger Möglichkeiten bekannt, aber häufigere Nutzung 220
8. Rahmenbedingungen jugendlichen Engagements:
weniger Problemdruck 222
В
Zeitvergleich 1999 - 2004
Sibylle
1. Einleitung 224
2. Zusammenfassung 227
3. Aktivität und freiwilliges Engagement bei Frauen und Männern 230
3.1 Umfang von Aktivität und freiwilligem Engagement 230
3.2 Bereitschaft zum freiwilligen Engagement 232
3.3. Anzahl der Tätigkeiten und Zeitstrukturen des Engagements 234
4. Strukturen des freiwilligen Engagements bei Frauen und Männern 237
4.1 Engagementbereiche 237
4.2 Organisationsstrukturen 241
4.3 Formale Funktionen 243
5. Erwerbstätigkeit und Familie: freiwilliges Engagement in der
Zeitkonkurrenz 247
5.1 Freiwilliges Engagement und Erwerbsstatus 247
5.2 Familiäre Situation: häusliche Kinderbetreuung und freiwilliges Engagement 248
6. Erklärungsfaktoren für das freiwillige Engagement von Frauen und
Männern 254
6.1 Strukturelle und kulturelle Faktoren 254
6.2 Bildungsstatus und Tätigkeitsinhalt 257
7. Rahmenbedingungen aus der Sicht von ehemals und
aktuell Engagierten 261
7.1 Gründe für die Beendigung des Engagements bei ehemals Engagierten 261
7.2 Entwicklung der Anforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht der
Engagierten 263
С
Zeirvergleich 1999 - 2004
Thomas Gens icke
1. Einleitung 265
2. Zusammenfassung 267
3. Gemeinschaftsaktivität und freiwilliges Engagement älterer Menschen 269
3.1 Gemeinschaftsaktivität im Trend 269
3.2 Freiwilliges Engagement im Trend 273
3.3 Engagementpotenzial älterer Menschen 282
4. Motive und Strukturen des freiwilligen Engagements älterer Menschen 286
4.1 Motive und Selbstverständnis des freiwilligen Engagements 286
4.2 Zeitliche Strukturen, Zielgruppen sowie organisatorische Umfeldbedingungen
des Engagements 291
5. Verbesserungsbedarf bei den Rahmenbedingungen des Engagements
älterer Menschen 295
5.1 Verbesserungsbedarf bei den Organisationen 295
5.2 Verbesserungsbedarf seitens des Staates und der Öffentlichkeit 297
5.3
D
Sabine Geiss, Thomas Gensicke
1. Vorbemerkung 302
2. Zusammenfassung 304
3. Die Migrantenstichprobe des Freiwilligensurveys 2004 308
3.1 Definition von Migranten 308
3.2 Die Strukturen der Migrantenstichprobe 310
4. Gemeinschaftsaktivität und freiwilliges Engagement von Migranten 316
4.1 Gemeinschaftsaktivität 316
4.2 Freiwilliges Engagement 318
4.3 Engagement in verschiedenen Gruppen 320
4.4 Engagementbereiche 326
5. Engagementpotenzial von Migranten 329
5.1 Potenzial bei bisher nicht engagierten Migranten 330
5.2 Potenzial bei früher engagierten Migranten 332
5.3 Potenzial bei bereits engagierten Migranten 335
6. Motivation für das Engagement von Migranten 337
6.1 Selbstverständnis des freiwilligen Engagements 337
6.2 Zielgruppenspezifisches Engagement 338
6.3 Erwartungen an die freiwillige Tätigkeit 340
7. Strukturen des Engagements von Migranten 343
7.1 Organisatorische Strukturen des freiwilligen Engagements 343
7.2 Hauptinhalte der freiwilligen Tätigkeiten und Anforderungen an die
freiwilligen Tätigkeiten 344
8. Verbesserungsbedarf bei den Rahmenbedingungen des Engagements 347
8.1 Forderungen von Migranten an die Organisationen 347
8.2 Forderungen von Migranten an Staat und Öffentlichkeit 348
Literaturverzeichnis 350
Anhang 1: Methodik 357
Anhang 2: Fragebogen 370
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)132809621 (DE-588)12253557X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021735919 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HN460 |
callnumber-raw | HN460.V64 |
callnumber-search | HN460.V64 |
callnumber-sort | HN 3460 V64 |
callnumber-subject | HN - Social History and Conditions |
classification_rvk | BL 6126 DS 6500 MD 6500 MG 15075 MS 6470 |
ctrlnum | (OCoLC)180943556 (DE-599)BVBBV021735919 |
discipline | Pädagogik Politologie Soziologie Theologie / Religionswissenschaften Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Politologie Soziologie Theologie / Religionswissenschaften Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1999-2004 gnd |
era_facet | Geschichte 1999-2004 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021735919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210506</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060919s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N36,0469</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980856310</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531152578</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 29.90</subfield><subfield code="9">978-3-531-15257-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531152572</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 29.90</subfield><subfield code="9">3-531-15257-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531152578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180943556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021735919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HN460.V64</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6126</subfield><subfield code="0">(DE-625)12227:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)122534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15075</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12044</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6470</subfield><subfield code="0">(DE-625)123756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freiwilliges Engagement in Deutschland</subfield><subfield code="b">1999 - 2004 ; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement</subfield><subfield code="c">Thomas Gensicke ; Sibylle Picot ; Sabine Geiss. Von TNS Infratest Sozialforschung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">420 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1999-2004</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social participation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social surveys</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Voluntarism</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1999-2004</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gensicke, Thomas</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132809621</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Picot, Sibylle</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12253557X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiss, Sabine</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2844732&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014949365&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014949365</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021735919 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:27:51Z |
indexdate | 2025-02-20T07:09:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531152578 3531152572 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014949365 |
oclc_num | 180943556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-128 DE-739 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-B1533 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-128 DE-739 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-B1533 DE-Bo133 |
physical | 420 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
series2 | Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement |
spellingShingle | Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 - 2004 ; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement Social participation Germany Social surveys Germany Voluntarism Germany Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013673-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 - 2004 ; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement |
title_auth | Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 - 2004 ; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement |
title_exact_search | Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 - 2004 ; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement |
title_exact_search_txtP | Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 - 2004 ; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement |
title_full | Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 - 2004 ; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement Thomas Gensicke ; Sibylle Picot ; Sabine Geiss. Von TNS Infratest Sozialforschung |
title_fullStr | Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 - 2004 ; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement Thomas Gensicke ; Sibylle Picot ; Sabine Geiss. Von TNS Infratest Sozialforschung |
title_full_unstemmed | Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 - 2004 ; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement Thomas Gensicke ; Sibylle Picot ; Sabine Geiss. Von TNS Infratest Sozialforschung |
title_short | Freiwilliges Engagement in Deutschland |
title_sort | freiwilliges engagement in deutschland 1999 2004 ergebnisse der reprasentativen trenderhebung zu ehrenamt freiwilligenarbeit und burgerschaftlichem engagement |
title_sub | 1999 - 2004 ; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement |
topic | Social participation Germany Social surveys Germany Voluntarism Germany Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd |
topic_facet | Social participation Germany Social surveys Germany Voluntarism Germany Ehrenamtliche Tätigkeit Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2844732&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014949365&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gensickethomas freiwilligesengagementindeutschland19992004ergebnissederreprasentativentrenderhebungzuehrenamtfreiwilligenarbeitundburgerschaftlichemengagement AT picotsibylle freiwilligesengagementindeutschland19992004ergebnissederreprasentativentrenderhebungzuehrenamtfreiwilligenarbeitundburgerschaftlichemengagement AT geisssabine freiwilligesengagementindeutschland19992004ergebnissederreprasentativentrenderhebungzuehrenamtfreiwilligenarbeitundburgerschaftlichemengagement |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DS 6500 G336 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |