Übungsaufgaben Technische Thermodynamik: mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
2006
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Beschreibung für Leser Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erg. zu: Cerbe, Günter: Technische Thermodynamik |
Beschreibung: | 209 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3446407995 9783446407992 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021735138 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070321 | ||
007 | t | ||
008 | 060919s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3446407995 |9 3-446-40799-5 | ||
020 | |a 9783446407992 |9 978-3-446-40799-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76744982 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021735138 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-862 |a DE-861 |a DE-573 |a DE-634 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 620 | |
084 | |a UG 1000 |0 (DE-625)145607: |2 rvk | ||
084 | |a UG 1050 |0 (DE-625)145610: |2 rvk | ||
084 | |a MTA 600f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wilhelms, Gernot |e Verfasser |0 (DE-588)110927087 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übungsaufgaben Technische Thermodynamik |b mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben |c Gernot Wilhelms |
250 | |a 2., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 2006 | |
300 | |a 209 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erg. zu: Cerbe, Günter: Technische Thermodynamik | ||
650 | 0 | 7 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2854125&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Beschreibung für Leser | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014948587 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/UG 1050 W678(2) 2000/UG 1050 C411 U2(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 279752 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000405882 083000405939 083000405199 |
_version_ | 1824555544740888576 |
adam_text |
GERNOT WILHELMS UEBUNGSAUFGABEN TECHNISCHE THERMODYNAMIK 2.,
AKTUALISIERTE AUFLAGE MIT 36 BEISPIELEN UND 154 AUFGABEN HANSER
INHALTSVERZEICHNIS 1 GRUNDLAGEN DER THERMODYNAMIK 11 1.1 AUFGABE DER
THERMODYNAMIK 11 1.2 GROESSEN UND EINHEITENSYSTEME 11 1.3 THERMISCHE
ZUSTANDSGROESSEN 12 1.3.1 VOLUMEN 12 1.3.2 DRUCK 13 1.3.3 TEMPERATUR 14
1.4 THERMISCHE ZUSTANDSGIEICHUNG 15 1.4.1 THERMISCHE ZUSTANDSGIEICHUNG
EINES HOMOGENEN SYSTEMS 15 1.4.2 THERMISCHE ZUSTANDSGIEICHUNG DES
IDEALEN GASES 15 1.5 MENGENMASSE KILOMOL UND NORMVOLUMEN; MOLARE
GASKONSTANTE 16 1.6 THERMISCHE AUSDEHNUNG 18 2 ERSTER HAUPTSATZ DER
THERMODYNAMIK 20 2.1 ENERGIEERHALTUNG, ENERGIEBILANZ 20 2.2 ARBEIT AM
GESCHLOSSENEN SYSTEM 20 2.3 INNERE ENERGIE 23 2.4 WAERME 24 2.5 ARBEIT AM
OFFENEN SYSTEM UND ENTHALPIE 24 2.6 FORMULIERUNGEN DES ERSTEN
HAUPTSATZES DER THERMODYNAMIK 26 2.7 KALORISCHE ZUSTANDSGIEICHUNGEN 27
2.7.1 KALORISCHE ZUSTANDSGIEICHUNGEN EINES HOMOGENEN SYSTEMS 27 2.7.2
SPEZIFISCHE WAERMEKAPAZITAETEN EINES HOMOGENEN SYSTEMS 27 2.7.3 KALORISCHE
ZUSTANDSGIEICHUNGEN DES IDEALEN GASES 30 2.7.4 SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAETEN DES IDEALEN GASES 30 2.7.5 MOLARE WAERMEKAPAZITAETEN DES
IDEALEN GASES 34 3 ZWEITER HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK 35 3.1 DEFINITION
DER ENTROPIE 35 3.2 ENTROPIE UND ZWEITER HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK 35
3.3 ^S-DIAGRAMM 35 3.4 EINFACHE ZUSTANDSAENDERUNGEN DES IDEALEN GASES 36
8 INHALTSVERZEICHNIS 3.4.1 ISOCHORE ZUSTANDSAENDERUNG 36 3.4.2 ISOBARE
ZUSTANDSAENDERUNG 40 3.4.3 ISOTHERME ZUSTANDSAENDERUNG 43 3.4.4 ISENTROPE
ZUSTANDSAENDERUNG 44 3.4.5 POLYTROPE ZUSTANDSAENDERUNG 44 3.4.6
ZUSTANDSAENDERUNGEN IN ADIABATEN SYSTEMEN 51 3.5 KREISPROZESSE 55 3.6
ADIABATE DROSSELUNG 58 3.7 FUELLEN EINES BEHAELTERS 59 3.8
TEMPERATURAUSGLEICH 59 3.9 EXERGIE UND ANERGIE 60 3.9.1 BEGRENZTE
UMWANDELBARKEIT DER INNEREN ENERGIE UND DER WAERME. 60 3.9.2 EXERGIE
UND ANERGIE EINES STROEMENDEN FLUIDS 60 3.9.3 EXERGIE UND ANERGIE EINES
GESCHLOSSENEN SYSTEMS 62 3.9.4 EXERGIE UND ANERGIE DER WAERME 63 3.9.5
EXERGIEVERLUST 66 3.9.6 EXERGETISCHER WIRKUNGSGRAD 69 3.9.7
ENERGIEQUALITAETSGRAD 69 3.9.8 ENERGIE- UND EXERGIEFLUSSBILD 70 4 DAS
IDEALE GAS IN MASCHINEN UND ANLAGEN 79 4.1 KREISPROZESSE FUER WAERME- UND
VERBRENNUNGSKRAFTANLAGEN 79 4.2 KREISPROZESSE DER GASTURBINENANLAGEN 79
4.2.1 ARBEITSPRINZIP DER GASTURBINENANLAGEN 79 4.2.2 JOULE-PROZESS ALS
VERGLEICHSPROZESS DER GASTURBINENANLAGE 79 4.2.3 ERICSSON-PROZESS ALS
VERGLEICHSPROZESS DER GASTURBINENANLAGE 80 4.2.4 DER WIRKLICHE PROZESS
IN DER GASTURBINENANLAGE 82 4.3 KREISPROZESS DES HEISSGASMOTORS 90 4.4
KREISPROZESSE DER VERBRENNUNGSMOTOREN 94 4.4.1 UEBERTRAGUNG DES
ARBEITSPRINZIPS DER MOTOREN IN EINEN KREISPROZESS 94 4.4.2 OTTO-PROZESS
ALS VERGLEICHSPROZESS DES VERBRENNUNGSMOTORS 94 4.4.3 DIESEL-PROZESS ALS
VERGLEICHSPROZESS DES VERBRENNUNGSMOTORS 94 INHALTSVERZEICHNIS 4.4.4
SEILIGER-PROZESS ALS VERGLEICHSPROZESS DES VERBRENNUNGSMOTORS . 98
4.4.5 DER WIRKLICHE PROZESS IN DEN VERBRENNUNGSMOTOREN 99 4.5
KOLBENVERDICHTER 107 5 DER DAMPFUND SEINE ANWENDUNG IN MASCHINEN UND
ANLAGEN 109 5.1 DAS REALE VERHALTEN DER STOFFE 109 5.2 WASSERDAMPF 110
5.3 DAMPFKRAFTANLAGEN 126 5.4 KOMBINIERTES GAS-DAMPF-KRAFTWERK
(GUD-PROZESS) 134 5.5 ORGANISCHE RANKINE-PROZESSE (ORC) 135 5.6
LINKSLAUFENDE KREISPROZESSE MIT DAEMPFEN 137 6 GEMISCHE 140 6.1 DIE
ZUSAMMENSETZUNGEN VON GEMISCHEN 140 6.2 IDEALE GEMISCHE 140 6.3 GEMISCH
IDEALER GASE 140 6.4 GAS-DAMPF-GEMISCH 140 7 STROEMUNGSVORGAENGE 142 7.1
KONTINUITAETSGLEICHUNG 142 7.2 DER ERSTE HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK FUER
STROEMUNGSVORGAENGE 142 7.3 KRAFTWIRKUNG BEI STROEMUNGSVORGAENGEN 142 7.4
DUESEN- UND DIFFUSORSTROEMUNG 142 8 WAERMEUEBERTRAGUNG 143 8.1 ARTEN DER
WAERMEUEBERTRAGUNG 143 8.2 WAERMELEITUNG 143 8.2.1 EBENE WAND 143 8.2.2
ZYLINDRISCHE WAND 144 8.2.3 HOHLKUGELWAND 146 8.3 KONVEKTIVER
WAERMEUEBERGANG 146 8.4 TEMPERATURSTRAHLUNG 150 8.5 WAERMEDURCHGANG 151 8.6
WAERMEUEBERTRAGER 156 10 INHALTSVERZEICHNIS 9 ENERGIEUMWANDLUNG DURCH
VERBRENNUNG UND IN BRENNSTOFFZELLEN 162 9.1 UMWANDLUNG DER
BRENNSTOFFENERGIE DURCH VERBRENNUNG 162 9.2 VERBRENNUNGSRECHNUNG 163
9.2.1 FESTE UND FLUESSIGE BRENNSTOFFE 163 9.2.2 GASFOERMIGE BRENNSTOFFE
164 9.2.3 NAEHERUNGSLOESUNGEN 167 9.3 VERBRENNUNGSKONTROLLE 168 9.4
THEORETISCHE VERBRENNUNGSTEMPERATUR 171 9.5 ABGASVERLUST UND
FEUERUNGSTECHNISCHER WIRKUNGSGRAD 172 9.6 ABGASTAUPUNKT 176 9.7
EMISSIONEN AUS VERBRENNUNGSANLAGEN 176 9.8 CHEMISCHE REAKTIONEN UND
IRREVERSIBILITAET DER VERBRENNUNG 176 9.9 BRENNSTOFFZELLEN 176 L
LOESUNGSERGEBNISSE DER AUFGABEN 177 |
adam_txt |
GERNOT WILHELMS UEBUNGSAUFGABEN TECHNISCHE THERMODYNAMIK 2.,
AKTUALISIERTE AUFLAGE MIT 36 BEISPIELEN UND 154 AUFGABEN HANSER
INHALTSVERZEICHNIS 1 GRUNDLAGEN DER THERMODYNAMIK 11 1.1 AUFGABE DER
THERMODYNAMIK 11 1.2 GROESSEN UND EINHEITENSYSTEME 11 1.3 THERMISCHE
ZUSTANDSGROESSEN 12 1.3.1 VOLUMEN 12 1.3.2 DRUCK 13 1.3.3 TEMPERATUR 14
1.4 THERMISCHE ZUSTANDSGIEICHUNG 15 1.4.1 THERMISCHE ZUSTANDSGIEICHUNG
EINES HOMOGENEN SYSTEMS 15 1.4.2 THERMISCHE ZUSTANDSGIEICHUNG DES
IDEALEN GASES 15 1.5 MENGENMASSE KILOMOL UND NORMVOLUMEN; MOLARE
GASKONSTANTE 16 1.6 THERMISCHE AUSDEHNUNG 18 2 ERSTER HAUPTSATZ DER
THERMODYNAMIK 20 2.1 ENERGIEERHALTUNG, ENERGIEBILANZ 20 2.2 ARBEIT AM
GESCHLOSSENEN SYSTEM 20 2.3 INNERE ENERGIE 23 2.4 WAERME 24 2.5 ARBEIT AM
OFFENEN SYSTEM UND ENTHALPIE 24 2.6 FORMULIERUNGEN DES ERSTEN
HAUPTSATZES DER THERMODYNAMIK 26 2.7 KALORISCHE ZUSTANDSGIEICHUNGEN 27
2.7.1 KALORISCHE ZUSTANDSGIEICHUNGEN EINES HOMOGENEN SYSTEMS 27 2.7.2
SPEZIFISCHE WAERMEKAPAZITAETEN EINES HOMOGENEN SYSTEMS 27 2.7.3 KALORISCHE
ZUSTANDSGIEICHUNGEN DES IDEALEN GASES 30 2.7.4 SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAETEN DES IDEALEN GASES 30 2.7.5 MOLARE WAERMEKAPAZITAETEN DES
IDEALEN GASES 34 3 ZWEITER HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK 35 3.1 DEFINITION
DER ENTROPIE 35 3.2 ENTROPIE UND ZWEITER HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK 35
3.3 ^S-DIAGRAMM 35 3.4 EINFACHE ZUSTANDSAENDERUNGEN DES IDEALEN GASES 36
8 INHALTSVERZEICHNIS 3.4.1 ISOCHORE ZUSTANDSAENDERUNG 36 3.4.2 ISOBARE
ZUSTANDSAENDERUNG 40 3.4.3 ISOTHERME ZUSTANDSAENDERUNG 43 3.4.4 ISENTROPE
ZUSTANDSAENDERUNG 44 3.4.5 POLYTROPE ZUSTANDSAENDERUNG 44 3.4.6
ZUSTANDSAENDERUNGEN IN ADIABATEN SYSTEMEN 51 3.5 KREISPROZESSE 55 3.6
ADIABATE DROSSELUNG 58 3.7 FUELLEN EINES BEHAELTERS 59 3.8
TEMPERATURAUSGLEICH 59 3.9 EXERGIE UND ANERGIE 60 3.9.1 BEGRENZTE
UMWANDELBARKEIT DER INNEREN ENERGIE UND DER WAERME. 60 3.9.2 EXERGIE
UND ANERGIE EINES STROEMENDEN FLUIDS 60 3.9.3 EXERGIE UND ANERGIE EINES
GESCHLOSSENEN SYSTEMS 62 3.9.4 EXERGIE UND ANERGIE DER WAERME 63 3.9.5
EXERGIEVERLUST 66 3.9.6 EXERGETISCHER WIRKUNGSGRAD 69 3.9.7
ENERGIEQUALITAETSGRAD 69 3.9.8 ENERGIE- UND EXERGIEFLUSSBILD 70 4 DAS
IDEALE GAS IN MASCHINEN UND ANLAGEN 79 4.1 KREISPROZESSE FUER WAERME- UND
VERBRENNUNGSKRAFTANLAGEN 79 4.2 KREISPROZESSE DER GASTURBINENANLAGEN 79
4.2.1 ARBEITSPRINZIP DER GASTURBINENANLAGEN 79 4.2.2 JOULE-PROZESS ALS
VERGLEICHSPROZESS DER GASTURBINENANLAGE 79 4.2.3 ERICSSON-PROZESS ALS
VERGLEICHSPROZESS DER GASTURBINENANLAGE 80 4.2.4 DER WIRKLICHE PROZESS
IN DER GASTURBINENANLAGE 82 4.3 KREISPROZESS DES HEISSGASMOTORS 90 4.4
KREISPROZESSE DER VERBRENNUNGSMOTOREN 94 4.4.1 UEBERTRAGUNG DES
ARBEITSPRINZIPS DER MOTOREN IN EINEN KREISPROZESS 94 4.4.2 OTTO-PROZESS
ALS VERGLEICHSPROZESS DES VERBRENNUNGSMOTORS 94 4.4.3 DIESEL-PROZESS ALS
VERGLEICHSPROZESS DES VERBRENNUNGSMOTORS 94 INHALTSVERZEICHNIS 4.4.4
SEILIGER-PROZESS ALS VERGLEICHSPROZESS DES VERBRENNUNGSMOTORS . 98
4.4.5 DER WIRKLICHE PROZESS IN DEN VERBRENNUNGSMOTOREN 99 4.5
KOLBENVERDICHTER 107 5 DER DAMPFUND SEINE ANWENDUNG IN MASCHINEN UND
ANLAGEN 109 5.1 DAS REALE VERHALTEN DER STOFFE 109 5.2 WASSERDAMPF 110
5.3 DAMPFKRAFTANLAGEN 126 5.4 KOMBINIERTES GAS-DAMPF-KRAFTWERK
(GUD-PROZESS) 134 5.5 ORGANISCHE RANKINE-PROZESSE (ORC) 135 5.6
LINKSLAUFENDE KREISPROZESSE MIT DAEMPFEN 137 6 GEMISCHE 140 6.1 DIE
ZUSAMMENSETZUNGEN VON GEMISCHEN 140 6.2 IDEALE GEMISCHE 140 6.3 GEMISCH
IDEALER GASE 140 6.4 GAS-DAMPF-GEMISCH 140 7 STROEMUNGSVORGAENGE 142 7.1
KONTINUITAETSGLEICHUNG 142 7.2 DER ERSTE HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK FUER
STROEMUNGSVORGAENGE 142 7.3 KRAFTWIRKUNG BEI STROEMUNGSVORGAENGEN 142 7.4
DUESEN- UND DIFFUSORSTROEMUNG 142 8 WAERMEUEBERTRAGUNG 143 8.1 ARTEN DER
WAERMEUEBERTRAGUNG 143 8.2 WAERMELEITUNG 143 8.2.1 EBENE WAND 143 8.2.2
ZYLINDRISCHE WAND 144 8.2.3 HOHLKUGELWAND 146 8.3 KONVEKTIVER
WAERMEUEBERGANG 146 8.4 TEMPERATURSTRAHLUNG 150 8.5 WAERMEDURCHGANG 151 8.6
WAERMEUEBERTRAGER 156 10 INHALTSVERZEICHNIS 9 ENERGIEUMWANDLUNG DURCH
VERBRENNUNG UND IN BRENNSTOFFZELLEN 162 9.1 UMWANDLUNG DER
BRENNSTOFFENERGIE DURCH VERBRENNUNG 162 9.2 VERBRENNUNGSRECHNUNG 163
9.2.1 FESTE UND FLUESSIGE BRENNSTOFFE 163 9.2.2 GASFOERMIGE BRENNSTOFFE
164 9.2.3 NAEHERUNGSLOESUNGEN 167 9.3 VERBRENNUNGSKONTROLLE 168 9.4
THEORETISCHE VERBRENNUNGSTEMPERATUR 171 9.5 ABGASVERLUST UND
FEUERUNGSTECHNISCHER WIRKUNGSGRAD 172 9.6 ABGASTAUPUNKT 176 9.7
EMISSIONEN AUS VERBRENNUNGSANLAGEN 176 9.8 CHEMISCHE REAKTIONEN UND
IRREVERSIBILITAET DER VERBRENNUNG 176 9.9 BRENNSTOFFZELLEN 176 L
LOESUNGSERGEBNISSE DER AUFGABEN 177 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wilhelms, Gernot |
author_GND | (DE-588)110927087 |
author_facet | Wilhelms, Gernot |
author_role | aut |
author_sort | Wilhelms, Gernot |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021735138 |
classification_rvk | UG 1000 UG 1050 |
classification_tum | MTA 600f |
ctrlnum | (OCoLC)76744982 (DE-599)BVBBV021735138 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Physik |
discipline_str_mv | Physik |
edition | 2., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021735138</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070321</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060919s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446407995</subfield><subfield code="9">3-446-40799-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446407992</subfield><subfield code="9">978-3-446-40799-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76744982</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021735138</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG 1050</subfield><subfield code="0">(DE-625)145610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MTA 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilhelms, Gernot</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110927087</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übungsaufgaben Technische Thermodynamik</subfield><subfield code="b">mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben</subfield><subfield code="c">Gernot Wilhelms</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erg. zu: Cerbe, Günter: Technische Thermodynamik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2854125&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Beschreibung für Leser</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014948587</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV021735138 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:27:41Z |
indexdate | 2025-02-20T07:09:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3446407995 9783446407992 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014948587 |
oclc_num | 76744982 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-210 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-861 DE-573 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-861 DE-573 DE-634 DE-83 |
physical | 209 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spellingShingle | Wilhelms, Gernot Übungsaufgaben Technische Thermodynamik mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059827-5 (DE-588)4143389-0 |
title | Übungsaufgaben Technische Thermodynamik mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben |
title_auth | Übungsaufgaben Technische Thermodynamik mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben |
title_exact_search | Übungsaufgaben Technische Thermodynamik mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben |
title_exact_search_txtP | Übungsaufgaben Technische Thermodynamik mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben |
title_full | Übungsaufgaben Technische Thermodynamik mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben Gernot Wilhelms |
title_fullStr | Übungsaufgaben Technische Thermodynamik mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben Gernot Wilhelms |
title_full_unstemmed | Übungsaufgaben Technische Thermodynamik mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben Gernot Wilhelms |
title_short | Übungsaufgaben Technische Thermodynamik |
title_sort | ubungsaufgaben technische thermodynamik mit 36 beispielen und 154 aufgaben |
title_sub | mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben |
topic | Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
topic_facet | Thermodynamik Aufgabensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2854125&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wilhelmsgernot ubungsaufgabentechnischethermodynamikmit36beispielenund154aufgaben |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 UG 1050 C411 U2(2) 2000 UG 1050 W678(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |