Heimat Böhmen: historisches Gedenkbuch ; Böhmen - Mähren - Schlesien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Sudetendeutsche Landsmannschaft Kreisgruppe Regensburg
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 303 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021734923 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090204 | ||
007 | t | ||
008 | 060919s2005 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)180154765 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021734923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-Abg1 |a DE-M497 |a DE-Re5 | ||
084 | |a 500300*by*op*re |2 sbb | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kaunzner, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heimat Böhmen |b historisches Gedenkbuch ; Böhmen - Mähren - Schlesien |c Friedrich Kaunzner |
264 | 1 | |a Regensburg |b Sudetendeutsche Landsmannschaft Kreisgruppe Regensburg |c 2005 | |
300 | |a 303 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sudetendeutsche |0 (DE-588)4058386-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Regensburg |0 (DE-588)4048989-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Sudetenland |0 (DE-588)4058390-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Sudetenland |0 (DE-588)4058390-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sudetendeutsche |0 (DE-588)4058386-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sudetenland |0 (DE-588)4058390-9 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Regensburg |0 (DE-588)4048989-9 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Sudetendeutsche |0 (DE-588)4058386-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948375&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014948375 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135583521439744 |
---|---|
adam_text | INHALT
Vorwort und Grußworte 7
Zur Geschichte Böhmens
„Königreich Böheim Merian 1650 12
Geschichte Böhmens 18
Besiedelung Böhmens 18
Herkunft, Wanderung und Landnahme der Slawen 21
Die Christianisierung Böhmens 24
Das Großmährische Reich und die Slawenapostel 25
Böhmen unter den Premysliden 28
Gewinnung der Königswürde 32
Deutsche Siedlung 35
Glanz der Königskrone - König Ottokar
II.
36
Böhmen unter den Luxemburgern - Kaiser Karl
IV.
38
Hussitenzeit und Ständeherrschaft 39
Böhmen unter Jagiellonen und Habsburgern 45
Gegenreformation und Bruderzwist im Hause Habsburg 47
Ständeerhebung und Dreißigjähriger Krieg 50
Rekatholisierung und Verlust des Großteils von Schlesien 52
Böhmen im 19. Jahrhundert 53
Sprachenstreit und der Schwur von
Eger
56
Die Gründung der Tschechoslowakei 58
Die Deutschen in der Ersten Tschechoslowakei 63
Das Münchener Abkommen 69
Der Zerfall der CSR und das Protektorat Böhmen und Mähren 71
Das Kriegsende und die Vertreibung der Sudetendeutschen 73
Böhmische Geschichtstafel 78
Die böhmischen Länder im Spiegel der Geschichte
Die böhmischen Länder bis 1918 83
Österreich-Ungarn und seine Kronländer 88
Adel und Untertanen 94
Bayern und Böhmen 102
Die Beziehungen
Regensburgs
zu Böhmen 109
Prag - ein kultureller Schnittpunkt Mitteleuropas 113
Die Gründung der Karls-Universität zu Prag 125
Johannes von
Nepomuk
145
Städtegründungen und deutsches Stadtrecht 153
Die böhmischen Länder auf frühen Landkarten 155
Die Kirchenprovinzen 157
Deutsche Klostergründungen 165
Die deutschen Mundarten 167
Große Deutsche aus den böhmischen Ländern 173
Die Sudetendeutschen im 20. Jahrhundert
Die Sudetendeutschen im tschechoslowakischen Staatsverband 177
1. Der Begriff „sudetendeutsch 177
2. Historische Anmerkung 177
3. Bevölkerungsstatistik 180
4. Deutsche Erwerbstätigkeit um 1930 183
5. Diskriminierung der Deutschen 185
6. Der Anschluß 1938 187
7. Die Vertreibung 189
Zeittafel zum Münchener Abkommen 192
Die politische Vorgeschichte der Vertreibung 198
Die Sudetendeutschen in der Bundesrepublik Deutschland 204
Die Aufhahmeländer der Vertriebenen 204
Wirtschaftliche Integration und Flüchtlingsstädte 206
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft 208
Schirmherrschaft über die Sudetendeutschen 210
Die politische Entwicklung bis heute 211
Die Heimatlandschaften 214
Geologischer Aufbau Böhmens 216
Böhmerwald 217
Die böhmischen Sprachinseln Budweis und Pilsen 227
Egerland 228
Erzgebirge 239
Nordböhmen 245
Ostböhmen, Nordmähren und Schlesien 255
Die mährischen Sprachinseln und Südmähren 262
Hans Watzlik, der Dichter des Böhmerwaldes 267
Die Sudetendeutschen in Regensburg 276
Die Anfangsjahre 276
Die Patenschaft der Stadt Regensburg 277
ODSUN
- Ausstellung über die Vertreibung 279
Der SL-Kreisverband 281
Die SL-Ortsgruppen in Stadt und Landkreis 285
Heimatverbände 296
Sudetendeutsche im Stadtrat von Regensburg 299
Das Sudetendeutsche Musikinstitut 300
Die Vertriebenensiedlung Neutraubling 301
„...und die Zukunft? Europa läßt uns hoffen 302
Karten und Tabellen
Nationen und Religionen in den böhmischen Ländern um 1890 87
Anteil der Nationen in Österreich-Ungarn 1870 und 1900 92
Größe und Einwohner der Kronländer 1900 und 1910 93
Bevölkerung der CSR 1921 und 1930 182
Die Aufhahmeländer der vertriebenen Sudetendeutschen 205
Mundartkarte 167
Böhmen, Mähren, Schlesien mit den Sprachgrenzen 178
Die Heimatlandschaften 214
Karte mit den Bezirken und Gerichtsbezirken 215
Die Tschechoslowakei 1919 304
|
adam_txt |
INHALT
Vorwort und Grußworte 7
Zur Geschichte Böhmens
„Königreich Böheim" Merian 1650 12
Geschichte Böhmens 18
Besiedelung Böhmens 18
Herkunft, Wanderung und Landnahme der Slawen 21
Die Christianisierung Böhmens 24
Das Großmährische Reich und die Slawenapostel 25
Böhmen unter den Premysliden 28
Gewinnung der Königswürde 32
Deutsche Siedlung 35
Glanz der Königskrone - König Ottokar
II.
36
Böhmen unter den Luxemburgern - Kaiser Karl
IV.
38
Hussitenzeit und Ständeherrschaft 39
Böhmen unter Jagiellonen und Habsburgern 45
Gegenreformation und Bruderzwist im Hause Habsburg 47
Ständeerhebung und Dreißigjähriger Krieg 50
Rekatholisierung und Verlust des Großteils von Schlesien 52
Böhmen im 19. Jahrhundert 53
Sprachenstreit und der Schwur von
Eger
56
Die Gründung der Tschechoslowakei 58
Die Deutschen in der Ersten Tschechoslowakei 63
Das Münchener Abkommen 69
Der Zerfall der CSR und das Protektorat Böhmen und Mähren 71
Das Kriegsende und die Vertreibung der Sudetendeutschen 73
Böhmische Geschichtstafel 78
Die böhmischen Länder im Spiegel der Geschichte
Die böhmischen Länder bis 1918 83
Österreich-Ungarn und seine Kronländer 88
Adel und Untertanen 94
Bayern und Böhmen 102
Die Beziehungen
Regensburgs
zu Böhmen 109
Prag - ein kultureller Schnittpunkt Mitteleuropas 113
Die Gründung der Karls-Universität zu Prag 125
Johannes von
Nepomuk
145
Städtegründungen und deutsches Stadtrecht 153
Die böhmischen Länder auf frühen Landkarten 155
Die Kirchenprovinzen 157
Deutsche Klostergründungen 165
Die deutschen Mundarten 167
Große Deutsche aus den böhmischen Ländern 173
Die Sudetendeutschen im 20. Jahrhundert
Die Sudetendeutschen im tschechoslowakischen Staatsverband 177
1. Der Begriff „sudetendeutsch" 177
2. Historische Anmerkung 177
3. Bevölkerungsstatistik 180
4. Deutsche Erwerbstätigkeit um 1930 183
5. Diskriminierung der Deutschen 185
6. Der Anschluß 1938 187
7. Die Vertreibung 189
Zeittafel zum Münchener Abkommen 192
Die politische Vorgeschichte der Vertreibung 198
Die Sudetendeutschen in der Bundesrepublik Deutschland 204
Die Aufhahmeländer der Vertriebenen 204
Wirtschaftliche Integration und Flüchtlingsstädte 206
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft 208
Schirmherrschaft über die Sudetendeutschen 210
Die politische Entwicklung bis heute 211
Die Heimatlandschaften 214
Geologischer Aufbau Böhmens 216
Böhmerwald 217
Die böhmischen Sprachinseln Budweis und Pilsen 227
Egerland 228
Erzgebirge 239
Nordböhmen 245
Ostböhmen, Nordmähren und Schlesien 255
Die mährischen Sprachinseln und Südmähren 262
Hans Watzlik, der Dichter des Böhmerwaldes 267
Die Sudetendeutschen in Regensburg 276
Die Anfangsjahre 276
Die Patenschaft der Stadt Regensburg 277
ODSUN
- Ausstellung über die Vertreibung 279
Der SL-Kreisverband 281
Die SL-Ortsgruppen in Stadt und Landkreis 285
Heimatverbände 296
Sudetendeutsche im Stadtrat von Regensburg 299
Das Sudetendeutsche Musikinstitut 300
Die Vertriebenensiedlung Neutraubling 301
„.und die Zukunft? Europa läßt uns hoffen" 302
Karten und Tabellen
Nationen und Religionen in den böhmischen Ländern um 1890 87
Anteil der Nationen in Österreich-Ungarn 1870 und 1900 92
Größe und Einwohner der Kronländer 1900 und 1910 93
Bevölkerung der CSR 1921 und 1930 182
Die Aufhahmeländer der vertriebenen Sudetendeutschen 205
Mundartkarte 167
Böhmen, Mähren, Schlesien mit den Sprachgrenzen 178
Die Heimatlandschaften 214
Karte mit den Bezirken und Gerichtsbezirken 215
Die Tschechoslowakei 1919 304 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kaunzner, Friedrich |
author_facet | Kaunzner, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Kaunzner, Friedrich |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021734923 |
ctrlnum | (OCoLC)180154765 (DE-599)BVBBV021734923 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01921nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021734923</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060919s2005 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180154765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021734923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Abg1</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">500300*by*op*re</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaunzner, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heimat Böhmen</subfield><subfield code="b">historisches Gedenkbuch ; Böhmen - Mähren - Schlesien</subfield><subfield code="c">Friedrich Kaunzner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Sudetendeutsche Landsmannschaft Kreisgruppe Regensburg</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sudetendeutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058386-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048989-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sudetenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sudetenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058390-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sudetendeutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sudetenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058390-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048989-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Sudetendeutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948375&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014948375</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Regensburg (DE-588)4048989-9 gnd Sudetenland (DE-588)4058390-9 gnd |
geographic_facet | Regensburg Sudetenland |
id | DE-604.BV021734923 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:27:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014948375 |
oclc_num | 180154765 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-Abg1 DE-BY-UBR DE-M497 DE-Re5 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-Abg1 DE-BY-UBR DE-M497 DE-Re5 DE-BY-UBR |
physical | 303 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Sudetendeutsche Landsmannschaft Kreisgruppe Regensburg |
record_format | marc |
spelling | Kaunzner, Friedrich Verfasser aut Heimat Böhmen historisches Gedenkbuch ; Böhmen - Mähren - Schlesien Friedrich Kaunzner Regensburg Sudetendeutsche Landsmannschaft Kreisgruppe Regensburg 2005 303 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Sudetendeutsche (DE-588)4058386-7 gnd rswk-swf Regensburg (DE-588)4048989-9 gnd rswk-swf Sudetenland (DE-588)4058390-9 gnd rswk-swf Sudetenland (DE-588)4058390-9 g Geschichte z DE-604 Sudetendeutsche (DE-588)4058386-7 s Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s Regensburg (DE-588)4048989-9 g Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948375&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kaunzner, Friedrich Heimat Böhmen historisches Gedenkbuch ; Böhmen - Mähren - Schlesien Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd Sudetendeutsche (DE-588)4058386-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)4058386-7 (DE-588)4048989-9 (DE-588)4058390-9 |
title | Heimat Böhmen historisches Gedenkbuch ; Böhmen - Mähren - Schlesien |
title_auth | Heimat Böhmen historisches Gedenkbuch ; Böhmen - Mähren - Schlesien |
title_exact_search | Heimat Böhmen historisches Gedenkbuch ; Böhmen - Mähren - Schlesien |
title_exact_search_txtP | Heimat Böhmen historisches Gedenkbuch ; Böhmen - Mähren - Schlesien |
title_full | Heimat Böhmen historisches Gedenkbuch ; Böhmen - Mähren - Schlesien Friedrich Kaunzner |
title_fullStr | Heimat Böhmen historisches Gedenkbuch ; Böhmen - Mähren - Schlesien Friedrich Kaunzner |
title_full_unstemmed | Heimat Böhmen historisches Gedenkbuch ; Böhmen - Mähren - Schlesien Friedrich Kaunzner |
title_short | Heimat Böhmen |
title_sort | heimat bohmen historisches gedenkbuch bohmen mahren schlesien |
title_sub | historisches Gedenkbuch ; Böhmen - Mähren - Schlesien |
topic | Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd Sudetendeutsche (DE-588)4058386-7 gnd |
topic_facet | Heimatkunde Sudetendeutsche Regensburg Sudetenland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948375&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kaunznerfriedrich heimatbohmenhistorischesgedenkbuchbohmenmahrenschlesien |