Das nichtstreitige Verwaltungsverfahren nach dem ATSG und seine Auswirkungen auf das AVIG: unter besonderer Berücksichtigung des Einspruchverfahrens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
Books on Demand
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIX, 345 S. |
ISBN: | 3833448768 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021734748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191025 | ||
007 | t | ||
008 | 060918s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N26,0666 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97988795X |2 DE-101 | |
020 | |a 3833448768 |c : EUR 35.00, sfr 53.00 |9 3-8334-4876-8 | ||
024 | 3 | |a 9783833448768 | |
035 | |a (OCoLC)428014802 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021734748 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 344.49402 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kupfer Bucher, Barbara |e Verfasser |0 (DE-588)1187980781 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das nichtstreitige Verwaltungsverfahren nach dem ATSG und seine Auswirkungen auf das AVIG |b unter besonderer Berücksichtigung des Einspruchverfahrens |c Barbara Kupfer Bucher |
264 | 1 | |a Norderstedt |b Books on Demand |c 2006 | |
300 | |a XLIX, 345 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Freiburg (Schweiz), Univ., Diss. | ||
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |t Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts |0 (DE-588)4723335-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |t Arbeitslosenversicherungsgesetz |0 (DE-588)4196534-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einspruch |0 (DE-588)4151411-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |t Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts |0 (DE-588)4723335-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schweiz |t Arbeitslosenversicherungsgesetz |0 (DE-588)4196534-6 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einspruch |0 (DE-588)4151411-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014948204 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135583246712832 |
---|---|
adam_text | DAS NICHTSTREITIGE VERWALTUNGSVERFAHREN NACH DEM ATSG UND SEINE
AUSWIRKUNGEN AUF DAS AVIG UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES
EINSPRACHEVERFAHRENS INHALTSVERZEICHNIS DANKE V INHALTSUEBERSICHT VI
INHALTSVERZEICHNIS VIII LITERATURVERZEICHNIS XXV ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXXVIII MATERIALIEN XLVII EINLEITUNG 1 I. ALLGEMEINES 1 II. GEGENSTAND
UND EINGRENZUNG DES THEMAS 2 III. ZUSAETZLICHE HINWEISE 3 1. KAPITEL:
RECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER DEN VOLLZUG DES NICHTSTREITIGEN
VERWALTUNGSVERFAHRENS GEMAESS AVIG 4 I. DIE VERFAHRENSGARANTIEN DER EMRK
4 II. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE 5 III. DIE BUNDESVERFASSUNG 8 IV. DAS
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 8 I.ALLGEMEINES 8 2. IST DAS AWA EINE
BUNDESVERWALTUNGSBEHOERDE? 9 V. DAS ARBEITSLOSENVERSICHERUNGSGESETZ 10 1.
DIE ANPASSUNGEN IM AVIG MIT INKRAFTTRETEN DES ATSG 10 2. DIE AENDERUNGEN
ANDERER ALV-VERORDNUNGEN 10 3. DIE DRITTE TEILREVISION DES AVIG UND DER
AVIV VOM 22. MAERZ 2002 11 VI. KANTONALES RECHT 11 1. ALLGEMEINES 11 2.
BEISPIEL: KANTON BASEL-STADT 12 VII. KREISSCHREIBEN
(VERWALTUNGSWEISUNGEN) 13 I.ALLGEMEINES 13 2. BEDEUTUNG DER RICHTLINIEN
DES SECO UND DER KREISSCHREIBEN DES BSV FUER DIE VORLIEGENDE ARBEIT 13
VIII. BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT
UND GESUNDHEIT ZUM ATSG 1 ^ 2. KAPITEL: GELTUNGSBEREICH UND VERHAELTNIS
DES ATSG ZU DEN EINZELNEN SOZIALVER-SICHERUNGSGESETZEN (ART. 2 ATSG) 1
I. ENTSTEHUNG VON ART. 2 ATSG 15 II. AUSLEGUNG VON ART. 2 ATSG ]L
I.ALLGEMEINES 2. VERWEISUNGSTECHNIK 17 3. ANWENDBARKEIT 18 III. EXKURS:
KOORDINATION ODER HARMONISIERUNG? 19 1. ALLGEMEINES ZU ART. 1 ATSG 19 2.
KOORDINATION ODER HARMONISIERUNG 20 3. KAPITEL: DAS
SOZIALVERSICHERUNGSVERFAHREN DES ATSG: ENTSTEHUNG UND GENERELLE AUSWIR-
KUNGEN AUF DAS VERWALTUNGSVERFAHREN DES AVIG 22 I. DAS
SOZIALVERSICHERUNGSVERFAHREN 22 1. DEFINITIONEN 22 2. VERANKERUNG IM
ATSG 22 3. ABLAUF IN DER SOZIALVERSICHERUNG 23 II. DIE ANWENDBARKEIT DES
ATSG UND DER ATSV IN DER ALV 24 1. AENDERUNG DER GESETZLICHEN GRUNDLAGEN
24 2. ART. 1 AVIG: ANWENDBARKEIT DES ATSG IN DER ALV 25 3. DIE ATSV UND
IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE ALV 26 4. KAPITEL: DIE EINZELNEN BESTIMMUNGEN
DES SOZIALVER- SICHERUNGSVERFAHRENS GEMAESS ATSG UND IHRE AUSWIRKUNGEN
AUF DEN VOLLZUG DES AVIG 28 I. DIE PARTEIEN IM
SOZIALVERSICHERUNGSVERFAHREN GEMAESS ART. 34 ATSG 28 I.EINLEITUNG 28 2.
ENTSTEHUNG DES ART. 34 ATSG 29 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE
DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 42 29 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 42 29 3. DER BEGRIFF DER PARTEISTELLUNG 30 A.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 30 B. DIE DOKTRIN 31 C.
RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES
EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 31 4. DIE PARTEISTELLUNG IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 32 A. ALLGEMEINES 32 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU
ART. 34 ATSG 32 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 32 D.
EIGENE STELLUNGNAHME 33 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 34 II.
DIE ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS ART. 35 ATSG 35 1. EINLEITUNG 35 IX 2.
ENTSTEHUNG DES ART. 35 ATSG 35 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE
DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 43 35 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 43 35 3. DER BEGRIFF DER ZUSTAENDIGKEIT 36 A.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 36 B. DIE DOKTRIN 37 4.
DIE ZUSTAENDIGKEIT IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 38 A. DIE SACHLICHE,
FUNKTIONEILE UND OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 38 B. RICHTLINIEN DES SECO Z U
ART. 35 ATSG 39 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 39 D.
EXKURS: WOHNSITZ IM INTERNATIONALEN VERHAELTNIS ALS MATERIELLE GRUNDLAGE
DES ANSPRUCHS AUF ALE / EIN FALL AUS DER KANTONALEN PRAXIS 40 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 42 MI. DER AUSSTAND GEMAESS ART. 36
ATSG 43 1. EINLEITUNG 43 2. ENTSTEHUNG DES ART. 36 ATSG 43 A. BERICHT
UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER
VERSICHERUNGSRECHT ZU ART.44 43 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 44 44 3. DER
BEGRIFF DES AUSSTANDS 44 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 44 B. DIE DOKTRIN 45 AA. SONDERFALL
EINSPRACHEVERFAHREN 47 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 47 4. DER
AUSSTAND IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 48 A. ALLGEMEINES 48 B.
RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 36 ATSG 48 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN
KANTONALEN AMTSSTELLEN 49 D. EIGENE STELLUNGNAHME 49 5. ZUSAMMENFASSUNG
UND SCHLUSSFOLGERUNG 50 IV. DIE VERTRETUNG UND DIE VERBEISTAENDUNG GEMAESS
ART. 37 ATSG 51 1. EINLEITUNG 51 2. ENTSTEHUNG DES ART. 37 ATSG 51 A.
BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT
FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART.45 51 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 45 52 C.
DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 53 3. DIE BEGRIFFE: VERTRETUNG UND
VERBEISTAENDUNG 53 A. DIE BUNDESVERFASSUNG 53 B. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 54 C. DIE DOKTRIN 55 AA. DIE VERTRETUNG 55
BB. DIE UNENTGELTLICHE VERBEISTAENDUNG 56 D. RECHTSPRECHUNG DES
SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 57 AA. ANSPRUCH AUF UNENTGELTLICHE VERBEISTAENDUNG
57 BB. BEDUERFTIGKEIT 58 CC. FESTSETZUNG DES HONORARS 58 E. EXKURS: DIE
PRAXIS DER SUVA MIT DER UNENTGELTLICHEN RECHTSPFLEGE 59 F. ATSV 60 4.
DIE VERTRETUNG UND VERBEISTAENDUNG IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 60 A.
ALLGEMEINES 60 B. RICHTLINIEN DES SECO UND DES BSV ZU ART. 37 ATSG 60 C.
VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 63 D. EIGENE STELLUNGNAHME
65 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 66 V. DIE BERECHNUNG UND DER
STILLSTAND DER FRISTEN GEMAESS ART. 38 ATSG 67 1. EINLEITUNG 67 2.
ENTSTEHUNG DES ART. 38 ATSG 67 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE
DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART.46 67 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 46 68 3. DIE BEGRIFFE: BERECHNUNG DER FRISTEN UND
FRISTENSTILLSTAND 69 A. VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 69
B. DIE DOKTRIN 70 AA. BEGINN DES FRISTENLAUFS 70 BB. FRISTENSTILLSTAND
70 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES
EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 70 4. DIE BERECHNUNG UND DER
STILLSTAND DER FRISTEN IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 71 A. ALLGEMEINES
71 XI B. RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 38 ATSG 72 C. VOLLZUGSPRAXIS IN
DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 73 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 73
VI. DIE EINHALTUNG DER FRISTEN GEMAESS ART. 39 ATSG 74 1. EINLEITUNG 74
2. ENTSTEHUNG DES ART. 39 ATSG 74 A. BERICHT UND ENTWURF DER
ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU
ART. 47 74 B. BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE
SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 47 UND 48 74 3. DER BEGRIFF DER
FRISTEINHALTUNG 75 A. VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 75
B. DIE DOKTRIN 76 AA. POSTZUSTELLUNG UND EINGESCHRIEBENE POST 76 BB.
WEITERLEITUNGSPFLICHT 76 CC. BEWEISLAST 77 C. RECHTSPRECHUNG DES
SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 77 4. DIE EINHALTUNG DER FRISTEN IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 78 A. ALLGEMEINES 78 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU
ART. 39 ATSG 78 C VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 79 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 79 VII. DIE FRISTERSTRECKUNG UND
DIE SAEUMNISFOLGEN GEMAESS ART. 40 ATSG 80 1. EINLEITUNG 80 2. ENTSTEHUNG
DES ART. 40 ATSG 80 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER
SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 49 80 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 47 UND 48 80 3. DIE BEGRIFFE: FRISTERSTRECKUNG UND
SAEUMNISFOLGEN 81 A. VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 81 B.
DIE DOKTRIN 81 AA. NACHFRIST 83 BB. VERWIRKUNGSFRISTEN 83 4. DIE
FRISTERSTRECKUNG UND DIE SAEUMNISFOLGEN IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
84 A. ALLGEMEINES 84 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 40 ATSG 84 C.
VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 84 5. ZUSAMMENFASSUNG UND
SCHLUSSFOLGERUNG 85 VIII. DIE WIEDERHERSTELLUNG DER FRIST GEMAESS ART. 41
ATSG 86 1. EINLEITUNG 86 2. ENTSTEHUNG DES ART. 41 ATSG 86 A. BERICHT
UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER
VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 49 86 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 49 87 3. DER
BEGRIFF DER WIEDERHERSTELLUNG DER FRIST 87 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 87 B. DIE DOKTRIN 88 C. RECHTSPRECHUNG DES
SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 90 4. DIE WIEDERHERSTELLUNG DER FRIST IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 91 A. ALLGEMEINES 91 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU
ART. 41 ATSG 91 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 92 D.
EIGENE STELLUNGNAHME 92 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 93 IX.
DER ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER GEMAESS ART. 42 ATSG 94 1. EINLEITUNG
94 2. ENTSTEHUNG DES ART. 42 ATSG 94 A. BERICHT UND ENTWURF DER
ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU
ART.50 94 B. BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE
SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 50 94 C.
DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 95 3. DER BEGRIFF DES RECHTLICHEN GEHOERS
96 A. DER ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER IN DER BUNDESVERFASSUNG 96 B.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 97 C. DIE DOKTRIN 99 AA.
ALLGEMEINES 99 BB. GRENZEN DER MITWIRKUNGSPFLICHT DER VERSICHERTEN
PERSON 101 DD. ZEITPUNKT DES RECHTLICHEN GEHOERS UND VORVER- LAGERUNG 103
EE. VERZICHT AUF RECHTLICHES GEHOER UND TEILNAHME AN
ERMITTLUNGSHANDLUNGEN 104 FF. RECHTLICHES GEHOER IM ZUSAMMENHANG MIT
EINSTELLVERFUEGUNGEN 105 XIII D. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 106 4. DER
ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 109 A.
ALLGEMEINES 109 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 42 ATSG 109 C.
VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 110 D. EIGENE STELLUNGNAHME
111 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 112 X. DIE ABKLAERUNG ZUR
BEWEISERHEBUNG GEMAESS ART. 43 ATSG 113 I.EINLEITUNG 113 2. ENTSTEHUNG
DES ART. 43 ATSG 113 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER
SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 51 113 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 51 114 C. DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 116 3. DER
BEGRIFF DER ABKLAERUNG 116 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 116 B. DIE DOKTRIN 117 AA. RECHTSANWENDUNG
VON AMTES WEGEN UND UNTERSUCHUNGSPRINZIP 117 CC. BEWEISMITTEL 118 DD.
FREIE BEWEISWUERDIGUNG UND BEWEISGRAD DER UEBERWIEGENDEN
WAHRSCHEINLICHKEIT 119 EE. BEWEISLOSIGKEIT 119 FF. MITWIRKUNGSPFLICHT
120 GG. ZU ART. 43 ATSG 120 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 122 4. DIE
ABKLAERUNG IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 124 A. ALLGEMEINES 124 B.
RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 43 ATSG 124 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN
KANTONALEN AMTSSTELLEN 125 D. EIGENE STELLUNGNAHME 126 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 127 XI. DAS GUTACHTEN GEMAESS ART.
44 ATSG 128 1. EINLEITUNG 128 2. ENTSTEHUNG DES ART. 44 ATSG 128 A.
BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT
FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 52 128 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 52 128 C.
DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 129 3. DER BEGRIFF DES GUTACHTENS 129 A.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 129 B. DIE DOKTRIN 129 AA.
ALLGEMEINES 129 BB. VERSICHERUNGSINTERNES MEDIZINISCHES GUTACHTEN,
ADMINISTRATIV- ODER PRIVATGUTACHTEN, SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN UND
RECHTSGUT- ACHTEN 130 CC. BEWEISWERT EINES MEDIZINISCHEN GUTACHTENS 131
DD. UNABHAENGIGE SACHVERSTAENDIGE 132 EE. BEKANNTGABE DES NAMENS DER
SACHVERSTAENDIGEN PERSON 133 GG. GEGENVORSCHLAEGE /ABLEHNUNG DES
SACHVERSTAEN DIGEN 135 HH. RUECKWEISUNG AN DIE VORINSTANZ 135 II.
FEHLERQUELLEN 136 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS
UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 136 AA. DAS GUTACHTEN IN
DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTS 136 BB. EXKURS: KANTONALER
ENTSCHEID 139 4. DAS GUTACHTEN IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 141 A.
ALLGEMEINES 141 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 44 ATSG 141 C.
VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 142 D. EIGENE STELLUNGNAHME
144 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 145 XII. DIE KOSTEN DER
ABKLAERUNG GEMAESS ART. 45 ATSG 146 I.EINLEITUNG 146 2. ENTSTEHUNG DES
ART. 45 ATSG 146 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER
SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 53 146 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 53 147 3. DER BEGRIFF DER ABKLAERUNGSKOSTEN 147 A.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 147 B. DIE DOKTRIN 148 4.
DIE KOSTEN DER ABKLAERUNG IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 149 XV A.
ALLGEMEINES 149 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 45 ATSG 149 C.
VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 150 D. EIGENE STELLUNGNAHME
150 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 151 XIII. DIE AKTENFUEHRUNG
GEMAESS ART. 46 ATSG 152 I.EINLEITUNG 152 2. ENTSTEHUNG DES ART. 46 ATSG
152 A. BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT
UND GESUNDHEIT ZU ART. 53BIS 152 B. DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 153
3. DER BEGRIFF DER AKTENFUEHRUNG 153 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 153 B. DIE DOKTRIN 153 C. RECHTSPRECHUNG DES
SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 154 4. DIE AKTENFUEHRUNG IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 155 A. ALLGEMEINES 155 B. RICHTLINIEN DES SECO
ZU ART. 46 ATSG 155 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 156
5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 156 XIV. DER ANSPRUCH AUF
AKTENEINSICHT GEMAESS ART. 47 ATSG 157 1. EINLEITUNG 157 2. ENTSTEHUNG
DES ART. 47 ATSG 157 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER
SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 54 157 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 54 158 3. DER BEGRIFF DER AKTENEINSICHT 159 A.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 159 B. ATSV 160 AA.
KOMMENTAR ZUM ERLASS DER ATSV 161 B. DIE DOKTRIN 162 AA. ALLGEMEINES 162
BB. ZU ART. 47 ATSG 163 D. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 164 4. DER
ANSPRUCH AUF AKTENEINSICHT IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 165 A.
ALLGEMEINES 165 B. RICHTLINIEN DES SECO UND DES BSV ZU ART. 47 ATSG 167
C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 169 5. ZUSAMMENFASSUNG
UND SCHLUSSFOLGERUNG 170 XV. DIE MASSGEBLICHKEIT GEHEIMER AKTEN GEMAESS
ART. 48 ATSG 171 1. EINLEITUNG 171 2. ENTSTEHUNG DES ART. 48 ATSG 171 A.
BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT
FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 55 171 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 55 172 3.
DER BEGRIFF DER MASSGEBLICHKEIT GEHEIMER AKTEN 173 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 173 B. DIE DOKTRIN 174 C. RECHTSPRECHUNG DES
SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 174 4. DIE MASSGEBLICHKEIT GEHEIMER AKTEN IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 177 A. ALLGEMEINES 177 B. RICHTLINIEN DES SECO
ZU ART. 48 ATSG 177 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 177
5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 178 XVI. DIE VERFUEGUNG GEMAESS
ART. 49 ATSG 179 1. EINLEITUNG 179 2. ENTSTEHUNG DES ART. 49 ATSG 179 A.
BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT
FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART.56 179 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 56 180 3.
DER BEGRIFF DER VERFUEGUNG 181 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 181 B. DIE DOKTRIN 183 AA. ALLGEMEINES 183
BB. DIE VERFUEGUNG IM ATSG 185 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 186 AA.
ALLGEMEINES 186 BB. FESTSTELLUNGSVERFUEGUNG 186 CC. FEHLERHAFTE EROEFFNUNG
187 DD. DISPOSITIV RUECKWEISUNGSENTSCHEID 188 4. DIE VERFUEGUNG IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 188 A. ALLGEMEINES 188 AA. ENTSTEHUNG DES ART.
100 AVIG 188 XVII CC. BOTSCHAFT UEBER DIE ANPASSUNG DES ANHANGS ZUM
BUNDESGESETZ UEBER DEN ALLGEMEINEN TEIL DES SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS 190
DD. ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE BEHANDLUNG VON EINSPRACHEN IN DER ALV 191 B.
RICHTLINIEN DES SECO UND DES BSV ZU ART. 49 ATSG 191 C. EXKURS: WEISUNG
UEBER AUFHEBUNG UND ABAENDERUNG VON VERFUEGUNGEN UND EINSPRACHEENTSCHEIDEN
DURCH DIE VERWALTUNG 193 D. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN
194 E. EIGENE STELLUNGNAHME 195 AA. TAGGELD- ODER BEZUEGERABRECHNUNGEN
(*DE-FACTO- VERFUEGUNGEN ) 195 BB. ZUSTELLUNG AN ANDERE
VERSICHERUNGSTRAEGER 196 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 197
XVII. DER VERGLEICH GEMAESS ART. 50 ATSG 198 I.EINLEITUNG 198 2.
ENTSTEHUNG DES ART. 50 ATSG 198 A. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ART. 56BIS 198 B.
DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 199 3. DER BEGRIFF DES VERGLEICHS 200 A.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 200 B. DIE DOKTRIN 200 C.
RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES
EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 202 4. DER VERGLEICH IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 203 A. ALLGEMEINES 203 B. RICHTLINIEN DES SECO
UND DES BSV ZU ART. 50 ATSG 203 C. EIGENE STELLUNGNAHME 204 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 206 XVIII. DAS FORMLOSE VERFAHREN
GEMAESS ART. 51 ATSG 207 1. EINLEITUNG 207 2. ENTSTEHUNG DES ART. 51 ATSG
207 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN
GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 57 207 B. BERICHT DER
KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU
ART. 57 208 3. DER BEGRIFF DES FORMLOSEN VERFAHRENS 209 A. VERGLEICH MIT
DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 209 B. DIE DOKTRIN 209 C. RECHTSPRECHUNG
DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 211 4. DAS FORMLOSE VERFAHREN IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 212 A. ALLGEMEINES 212 B. RICHTLINIEN DES SECO
ZU ART. 51 ATSG 213 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 213
D. EIGENE STELLUNGNAHME 214 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 215
XIX. DAS EINSPRACHEVERFAHREN GEMAESS ART. 52 ATSG 216 I.EINLEITUNG 216 2.
ENTSTEHUNG DES ART. 52 ATSG 217 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE
DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 58 217
B. BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 58 217 C. DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 219 D.
REVISION DES ATSG 220 E. EXKURS: ENTSTEHUNG / AENDERUNG DES ART. 100 AVIG
221 3. DER BEGRIFF DES EINSPRACHEVERFAHRENS 222 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 222 B. DIE DOKTRIN 223 AA. ZUM
EINSPRACHEVERFAHREN ALLGEMEIN 223 BB. PERSONELLE TRENNUNG 224 CC.
ABKLAERUNGEN 224 DD. DAS EINSPRACHEVERFAHREN 225 AAA. ALLGEMEINES 225
BBB. VERFAHREN GEMAESS ART. 10 ATSV 227 CCC. ZUR SCHRIFTLICHEN EINSPRACHE
GEMAESS ART. 10 ABS. 2 LIT. A ATSV 229 EE. EINSPRACHEENTSCHEID 230 FF.
PRO UND CONTRA EINSPRACHEVERFAHREN 231 AAA. PRO 231 BBB. CONTRA 232 GG.
PROZESS- UND VERFAHRENSLEITENDE VERFUEGUNGEN 232 HH. ZUR AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG 233 JJ. ZUR REFORMATIO IN PEIUS (ART. 12 ABS. 2 ATSV) 235 KK.
ZUR PARTEIENTSCHAEDIGUNG 237 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 238 AA.
ALLGEMEINES 238 BB. REFORMATIO IN PEIUS 240 CC. AUFSCHIEBENDE WIRKUNG
240 DD. ZWISCHENVERFUEGUNG 241 EE. PARTEIENTSCHAEDIGUNG 241 XIX FF.
DISPOSITIV RUECKWEISUNGSENTSCHEID 242 4. DAS EINSPRACHEVERFAHREN IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 242 A. AUFSCHIEBENDE WIRKUNG GEMAESS ART. 100
ABS. 4 AVIG 242 B. RICHTLINIEN DES SECO UND DES BSV ZU ART. 52 ATSG 243
C. EXKURS: ERFAHRUNGEN DER SUVA MIT DEM EINSPRACHEVERFAHREN 248 D.
EXKURS: ERFAHRUNGEN DER ARBEITSLOSENKASSE DES KANTONS LUZERN 250 E.
EXKURS: DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE IM AWA BASEL-STADT251 AA. EINSPRACHEN
2003 251 F. EXKURS: EINSPRACHE- UND BESCHWERDEVERFAHREN DER KAEST IM AWA
BASEL-STADT IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 UND 2005 252 AA.
EINSPRACHEVERFAHREN DER KAEST (STAND ENDE DEZEMBER 2004) 252 BB.
BESCHWERDEVERFAHREN VOR DEM SOZIALVERSICHERUNGSGERICHT BASEL-STADT
(STAND ENDE DEZEMBER 2004) 254 G. EXKURS: AUFHEBUNG UND ABAENDERUNG VON
VERFUEGUNGEN UND EINSPRACHEENTSCHEIDEN DURCH DIE VERWALTUNG 255 H.
VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 255 AA. FRIST GEMAESS ART.
52 ABS. 1 ATSG 255 BB. VORSORGLICHE EINSPRACHE 255 CC.
PARTEIENTSCHAEDIGUNG GEMAESS ART. 52 ABS. 3 ATSG256 I. EIGENE
STELLUNGNAHME 256 AA. KOMPETENZ ZUR DURCHFUEHRUNG DES
EINSPRACHEVERFAHRENS 256 BB. FRIST GEMAESS ART. 52 ABS. 1 ATSG 258 CC.
VERFAHRENSLEITENDE ENTSCHEIDE / ZWISCHENVERFUEGUNGEN 258 DD. RUECKZUG DER
EINSPRACHE 259 EE. BEHANDLUNG VON FORMFEHLERN 259 FF. ENTLASTUNG DER
GERICHTE 260 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 261 XX. DIE
REVISION UND DIE WIEDERERWAEGUNG GEMAESS ART. 53 ATSG 262 1. EINLEITUNG
262 2. ENTSTEHUNG DES ART. 53 ATSG 262 A. BERICHT UND ENTWURF DER
ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT
ART. 59 262 B. BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE
SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 59 263 C.
DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 264 3. DIE BEGRIFFE: REVISION UND
WIEDERERWAEGUNG 264 A. VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 264
B. DIE DOKTRIN 266 AA. BEGRIFFE 266 BB. FORMELLE UND MATERIELLE
RECHTSKRAFT 267 CC. DIE (PROZESSUALE) REVISION 267 AAA. ERHEBLICHE NEUE
TATSACHEN ODER BEWEISMITTEL 268 BBB. BEHANDLUNG DES REVISIONSGESUCHS 268
DD. DIE WIEDERERWAEGUNG 270 AAA. ZWEIFELLOSE UNRICHTIGKEIT UND ERHEBLICHE
BEDEUTUNG 270 BBB. EINTRETEN AUF DAS GESUCH UM WIEDERERWAEGUNG 271 CCC.
BEHANDLUNG DES WIEDERERWAEGUNGSGESUCHS 272 DDD. WIEDERERWAEGUNG PENDENTE
LITE 273 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES
EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 274 4. DIE REVISION UND DIE
WIEDERERWAEGUNG IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 277 A. ALLGEMEINES 277 B.
RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 53 ATSG 277 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN
KANTONALEN AMTSSTELLEN 277 D. EIGENE STELLUNGNAHME 278 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 279 XXI. DIE VOLLSTRECKUNG VON
VERFUEGUNGEN UND EINSPRACHEENTSCHEIDEN GEMAESS ART. 54 ATSG 280 1.
EINLEITUNG 280 2. ENTSTEHUNG DES ART. 54 ATSG 281 A. BERICHT UND ENTWURF
DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER
VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 60 281 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 60 281 3.
DER BEGRIFF DER VOLLSTRECKUNG 282 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 282 B. DIE DOKTRIN 282 C. RECHTSPRECHUNG DES
SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 284 AA. WIDERRUF EINER VERFUEGUNG 284 BB. DIE
AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 284 4. DIE VOLLSTRECKUNG IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 286 XXI A. ALLGEMEINES 286 B. RICHTLINIEN DES
SECO UND DES BSV ZU ART. 54 ATSG 286 C. EIGENE STELLUNGNAHME 287 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 287 XXII. BESONDERE
VERFAHRENSREGELN GEMAESS ART. 55 ATSG 289 I.EINLEITUNG 289 2. ENTSTEHUNG
DES ART. 55 ATSG 289 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER
SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 61 289 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 61 290 C. DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 291 D.
REVISION VON ART. 55 ATSG 291 3. DER BEGRIFF DER BESONDEREN
VERFAHRENSREGELN 291 A. VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ
291 B. DIE DOKTRIN 292 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 293 4. DIE
BESONDEREN VERFAHRENSREGELN IN DER ARBEITSLOSEN-VERSICHERUNG 293 A.
ALLGEMEINES 293 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 55 ATSG 294 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 294 ERGEBNISSE 296 1. ZU ART. 34
ATSG (PARTEIEN) 296 2. ZU ART. 35 ATSG (ZUSTAENDIGKEIT) 296 3. ZU ART. 36
ATSG (AUSSTAND) 296 4. ZU ART. 37 ATSG (VERTRETUNG UND VERBEISTAENDUNG)
297 5. ZU ART. 38 ATSG (BERECHNUNG UND STILLSTAND DER FRISTEN) 297 6. ZU
ART. 39 ATSG (EINHALTUNG DER FRISTEN) 297 7. ZU ART. 40 ATSG
(FRISTERSTRECKUNG UND SAEUMNISFOLGEN) 298 8. ZU ART. 41 ATSG
(WIEDERHERSTELLUNG DER FRIST) 298 9. ZU ART. 42 ATSG (RECHTLICHES GEHOER)
298 10. ZU ART. 43 ATSG (ABKLAERUNG) 298 11. ZU ART. 44 ATSG (GUTACHTEN)
299 12. ZU ART. 45 ATSG (KOSTEN DER ABKLAERUNG) 299 13. ZU ART. 46 ATSG
(AKTENFUEHRUNG) 299 14. ZU ART. 47 ATSG (AKTENEINSICHT) 300 15. ZU ART.
48 ATSG (MASSGEBLICHKEIT GEHEIMER AKTEN) 300 16. ZU ART. 49 ATSG
(VERFUEGUNG) 300 17. ZU ART. 50 ATSG (VERGLEICH) 301 18. ZU ART. 51 ATSG
(FORMLOSES VERFAHREN) 301 19. ZU ART. 52 ATSG (EINSPRACHE) 301 20. ZU
ART. 53 ATSG (REVISION UND WIEDERERWAEGUNG) 302 21. ZU ART. 54 ATSG
(VOLLSTRECKUNG) 302 22. ZU ART. 55 ATSG (BESONDERE VERFAHRENSREGELN) 303
ANHANG 305 I. ANHANG 305 1. EINSPRACHEENTSCHEID GEGEN EINE VERFUEGUNG DER
OEFFENTLICHEN ARBEITSLOSENKASSE (OEAK) BASEL-STADT (EINSTELLTAGE WEGEN
SELBSTVERSCHULDETER ARBEITSLOSIGKEIT) 305 2. EINSPRACHEENTSCHEID GEGEN
EINE VERFUEGUNG DES REGIONALEN ARBEITSVERMITTLUNGSZENTRUMS (RAV) BASEL-
STADT WEGEN UNGENUEGENDEN ARBEITSBEMUEHUNGEN 309 II. ANHANG 313 A.
VARIANTE EINSPRACHE TEILWEISE GUTGEHEISSEN 313 B. VARIANTE EINSPRACHE
GUTGEHEISSEN 314 C. VARIANTE EINSPRACHE ABGEWIESEN 316 III. ANHANG 318
1. BUNDESGESETZ UEBER DEN ALLGEMEINEN TEIL DES SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS
(ATSG) 318 IV. ANHANG 325 1. VERORDNUNG UEBER DEN ALLGEMEINEN TEIL DES
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS (ATSV) 325 V. ANHANG 329 3. DAS REVIDIERTE
AVIG (AENDERUNGEN VOM 22. MAERZ 2002; IN KRAFT SEIT 1. JULI 2003; ZIT.
AVIG) 334 4. WEITERE WICHTIGE ARTIKEL (UNABHAENGIG VON DEN AENDERUNGEN DES
AVIG): 336 VI. ANHANG 338 1. DIE AVIV VOR INKRAFTTRETEN DES ATSG (BIS
ZUM 31. DEZEMBER 2002; ZIT. AAVIV) 338 2. DIE AENDERUNGEN DER AVIV MIT
INKRAFTTRETEN DES ATSG (1. JANUAR 2003; ZIT. AVIV (ATSG)) 340 3. WEITERE
WICHTIGE ARTIKEL (UNABHAENGIG VON DEN AENDERUNGEN DER AVIV): 342 3. DIE
AENDERUNGEN ANDERER VERORDNUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER XXIII
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG MIT INKRAFTTRETEN DES ATSG (I.JANUAR 2003) 343
4. DIE REVIDIERTE AVIV (AENDERUNGEN VOM 22. MAERZ 2002; IN KRAFT SEIT 1.
JULI 2003; ZIT. AVIV) 344 VII. ANHANG 345 1. JURISTISCHE FRAGESTELLUNGEN
ZUR MEDIZINISCHEN BEGUTACHTUNG IN DER ALV 345
|
adam_txt |
DAS NICHTSTREITIGE VERWALTUNGSVERFAHREN NACH DEM ATSG UND SEINE
AUSWIRKUNGEN AUF DAS AVIG UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES
EINSPRACHEVERFAHRENS INHALTSVERZEICHNIS DANKE V INHALTSUEBERSICHT VI
INHALTSVERZEICHNIS VIII LITERATURVERZEICHNIS XXV ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXXVIII MATERIALIEN XLVII EINLEITUNG 1 I. ALLGEMEINES 1 II. GEGENSTAND
UND EINGRENZUNG DES THEMAS 2 III. ZUSAETZLICHE HINWEISE 3 1. KAPITEL:
RECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER DEN VOLLZUG DES NICHTSTREITIGEN
VERWALTUNGSVERFAHRENS GEMAESS AVIG 4 I. DIE VERFAHRENSGARANTIEN DER EMRK
4 II. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE 5 III. DIE BUNDESVERFASSUNG 8 IV. DAS
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 8 I.ALLGEMEINES 8 2. IST DAS AWA EINE
BUNDESVERWALTUNGSBEHOERDE? 9 V. DAS ARBEITSLOSENVERSICHERUNGSGESETZ 10 1.
DIE ANPASSUNGEN IM AVIG MIT INKRAFTTRETEN DES ATSG 10 2. DIE AENDERUNGEN
ANDERER ALV-VERORDNUNGEN 10 3. DIE DRITTE TEILREVISION DES AVIG UND DER
AVIV VOM 22. MAERZ 2002 11 VI. KANTONALES RECHT 11 1. ALLGEMEINES 11 2.
BEISPIEL: KANTON BASEL-STADT 12 VII. KREISSCHREIBEN
(VERWALTUNGSWEISUNGEN) 13 I.ALLGEMEINES 13 2. BEDEUTUNG DER RICHTLINIEN
DES SECO UND DER KREISSCHREIBEN DES BSV FUER DIE VORLIEGENDE ARBEIT 13
VIII. BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT
UND GESUNDHEIT ZUM ATSG 1 ^ 2. KAPITEL: GELTUNGSBEREICH UND VERHAELTNIS
DES ATSG ZU DEN EINZELNEN SOZIALVER-SICHERUNGSGESETZEN (ART. 2 ATSG) 1
I. ENTSTEHUNG VON ART. 2 ATSG 15 II. AUSLEGUNG VON ART. 2 ATSG ]L
I.ALLGEMEINES 2. VERWEISUNGSTECHNIK 17 3. ANWENDBARKEIT 18 III. EXKURS:
KOORDINATION ODER HARMONISIERUNG? 19 1. ALLGEMEINES ZU ART. 1 ATSG 19 2.
KOORDINATION ODER HARMONISIERUNG 20 3. KAPITEL: DAS
SOZIALVERSICHERUNGSVERFAHREN DES ATSG: ENTSTEHUNG UND GENERELLE AUSWIR-
KUNGEN AUF DAS VERWALTUNGSVERFAHREN DES AVIG 22 I. DAS
SOZIALVERSICHERUNGSVERFAHREN 22 1. DEFINITIONEN 22 2. VERANKERUNG IM
ATSG 22 3. ABLAUF IN DER SOZIALVERSICHERUNG 23 II. DIE ANWENDBARKEIT DES
ATSG UND DER ATSV IN DER ALV 24 1. AENDERUNG DER GESETZLICHEN GRUNDLAGEN
24 2. ART. 1 AVIG: ANWENDBARKEIT DES ATSG IN DER ALV 25 3. DIE ATSV UND
IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE ALV 26 4. KAPITEL: DIE EINZELNEN BESTIMMUNGEN
DES SOZIALVER- SICHERUNGSVERFAHRENS GEMAESS ATSG UND IHRE AUSWIRKUNGEN
AUF DEN VOLLZUG DES AVIG 28 I. DIE PARTEIEN IM
SOZIALVERSICHERUNGSVERFAHREN GEMAESS ART. 34 ATSG 28 I.EINLEITUNG 28 2.
ENTSTEHUNG DES ART. 34 ATSG 29 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE
DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 42 29 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 42 29 3. DER BEGRIFF DER PARTEISTELLUNG 30 A.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 30 B. DIE DOKTRIN 31 C.
RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES
EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 31 4. DIE PARTEISTELLUNG IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 32 A. ALLGEMEINES 32 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU
ART. 34 ATSG 32 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 32 D.
EIGENE STELLUNGNAHME 33 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 34 II.
DIE ZUSTAENDIGKEIT GEMAESS ART. 35 ATSG 35 1. EINLEITUNG 35 IX 2.
ENTSTEHUNG DES ART. 35 ATSG 35 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE
DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 43 35 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 43 35 3. DER BEGRIFF DER ZUSTAENDIGKEIT 36 A.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 36 B. DIE DOKTRIN 37 4.
DIE ZUSTAENDIGKEIT IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 38 A. DIE SACHLICHE,
FUNKTIONEILE UND OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 38 B. RICHTLINIEN DES SECO Z U
ART. 35 ATSG 39 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 39 D.
EXKURS: WOHNSITZ IM INTERNATIONALEN VERHAELTNIS ALS MATERIELLE GRUNDLAGE
DES ANSPRUCHS AUF ALE / EIN FALL AUS DER KANTONALEN PRAXIS 40 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 42 MI. DER AUSSTAND GEMAESS ART. 36
ATSG 43 1. EINLEITUNG 43 2. ENTSTEHUNG DES ART. 36 ATSG 43 A. BERICHT
UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER
VERSICHERUNGSRECHT ZU ART.44 43 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 44 44 3. DER
BEGRIFF DES AUSSTANDS 44 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 44 B. DIE DOKTRIN 45 AA. SONDERFALL
EINSPRACHEVERFAHREN 47 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 47 4. DER
AUSSTAND IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 48 A. ALLGEMEINES 48 B.
RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 36 ATSG 48 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN
KANTONALEN AMTSSTELLEN 49 D. EIGENE STELLUNGNAHME 49 5. ZUSAMMENFASSUNG
UND SCHLUSSFOLGERUNG 50 IV. DIE VERTRETUNG UND DIE VERBEISTAENDUNG GEMAESS
ART. 37 ATSG 51 1. EINLEITUNG 51 2. ENTSTEHUNG DES ART. 37 ATSG 51 A.
BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT
FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART.45 51 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 45 52 C.
DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 53 3. DIE BEGRIFFE: VERTRETUNG UND
VERBEISTAENDUNG 53 A. DIE BUNDESVERFASSUNG 53 B. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 54 C. DIE DOKTRIN 55 AA. DIE VERTRETUNG 55
BB. DIE UNENTGELTLICHE VERBEISTAENDUNG 56 D. RECHTSPRECHUNG DES
SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 57 AA. ANSPRUCH AUF UNENTGELTLICHE VERBEISTAENDUNG
57 BB. BEDUERFTIGKEIT 58 CC. FESTSETZUNG DES HONORARS 58 E. EXKURS: DIE
PRAXIS DER SUVA MIT DER UNENTGELTLICHEN RECHTSPFLEGE 59 F. ATSV 60 4.
DIE VERTRETUNG UND VERBEISTAENDUNG IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 60 A.
ALLGEMEINES 60 B. RICHTLINIEN DES SECO UND DES BSV ZU ART. 37 ATSG 60 C.
VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 63 D. EIGENE STELLUNGNAHME
65 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 66 V. DIE BERECHNUNG UND DER
STILLSTAND DER FRISTEN GEMAESS ART. 38 ATSG 67 1. EINLEITUNG 67 2.
ENTSTEHUNG DES ART. 38 ATSG 67 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE
DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART.46 67 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 46 68 3. DIE BEGRIFFE: BERECHNUNG DER FRISTEN UND
FRISTENSTILLSTAND 69 A. VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 69
B. DIE DOKTRIN 70 AA. BEGINN DES FRISTENLAUFS 70 BB. FRISTENSTILLSTAND
70 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES
EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 70 4. DIE BERECHNUNG UND DER
STILLSTAND DER FRISTEN IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 71 A. ALLGEMEINES
71 XI B. RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 38 ATSG 72 C. VOLLZUGSPRAXIS IN
DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 73 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 73
VI. DIE EINHALTUNG DER FRISTEN GEMAESS ART. 39 ATSG 74 1. EINLEITUNG 74
2. ENTSTEHUNG DES ART. 39 ATSG 74 A. BERICHT UND ENTWURF DER
ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU
ART. 47 74 B. BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE
SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 47 UND 48 74 3. DER BEGRIFF DER
FRISTEINHALTUNG 75 A. VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 75
B. DIE DOKTRIN 76 AA. POSTZUSTELLUNG UND EINGESCHRIEBENE POST 76 BB.
WEITERLEITUNGSPFLICHT 76 CC. BEWEISLAST 77 C. RECHTSPRECHUNG DES
SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 77 4. DIE EINHALTUNG DER FRISTEN IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 78 A. ALLGEMEINES 78 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU
ART. 39 ATSG 78 C VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 79 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 79 VII. DIE FRISTERSTRECKUNG UND
DIE SAEUMNISFOLGEN GEMAESS ART. 40 ATSG 80 1. EINLEITUNG 80 2. ENTSTEHUNG
DES ART. 40 ATSG 80 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER
SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 49 80 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 47 UND 48 80 3. DIE BEGRIFFE: FRISTERSTRECKUNG UND
SAEUMNISFOLGEN 81 A. VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 81 B.
DIE DOKTRIN 81 AA. NACHFRIST 83 BB. VERWIRKUNGSFRISTEN 83 4. DIE
FRISTERSTRECKUNG UND DIE SAEUMNISFOLGEN IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
84 A. ALLGEMEINES 84 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 40 ATSG 84 C.
VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 84 5. ZUSAMMENFASSUNG UND
SCHLUSSFOLGERUNG 85 VIII. DIE WIEDERHERSTELLUNG DER FRIST GEMAESS ART. 41
ATSG 86 1. EINLEITUNG 86 2. ENTSTEHUNG DES ART. 41 ATSG 86 A. BERICHT
UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER
VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 49 86 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 49 87 3. DER
BEGRIFF DER WIEDERHERSTELLUNG DER FRIST 87 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 87 B. DIE DOKTRIN 88 C. RECHTSPRECHUNG DES
SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 90 4. DIE WIEDERHERSTELLUNG DER FRIST IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 91 A. ALLGEMEINES 91 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU
ART. 41 ATSG 91 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 92 D.
EIGENE STELLUNGNAHME 92 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 93 IX.
DER ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER GEMAESS ART. 42 ATSG 94 1. EINLEITUNG
94 2. ENTSTEHUNG DES ART. 42 ATSG 94 A. BERICHT UND ENTWURF DER
ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU
ART.50 94 B. BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE
SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 50 94 C.
DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 95 3. DER BEGRIFF DES RECHTLICHEN GEHOERS
96 A. DER ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER IN DER BUNDESVERFASSUNG 96 B.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 97 C. DIE DOKTRIN 99 AA.
ALLGEMEINES 99 BB. GRENZEN DER MITWIRKUNGSPFLICHT DER VERSICHERTEN
PERSON 101 DD. ZEITPUNKT DES RECHTLICHEN GEHOERS UND VORVER- LAGERUNG 103
EE. VERZICHT AUF RECHTLICHES GEHOER UND TEILNAHME AN
ERMITTLUNGSHANDLUNGEN 104 FF. RECHTLICHES GEHOER IM ZUSAMMENHANG MIT
EINSTELLVERFUEGUNGEN 105 XIII D. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 106 4. DER
ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 109 A.
ALLGEMEINES 109 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 42 ATSG 109 C.
VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 110 D. EIGENE STELLUNGNAHME
111 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 112 X. DIE ABKLAERUNG ZUR
BEWEISERHEBUNG GEMAESS ART. 43 ATSG 113 I.EINLEITUNG 113 2. ENTSTEHUNG
DES ART. 43 ATSG 113 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER
SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 51 113 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 51 114 C. DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 116 3. DER
BEGRIFF DER ABKLAERUNG 116 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 116 B. DIE DOKTRIN 117 AA. RECHTSANWENDUNG
VON AMTES WEGEN UND UNTERSUCHUNGSPRINZIP 117 CC. BEWEISMITTEL 118 DD.
FREIE BEWEISWUERDIGUNG UND BEWEISGRAD DER UEBERWIEGENDEN
WAHRSCHEINLICHKEIT 119 EE. BEWEISLOSIGKEIT 119 FF. MITWIRKUNGSPFLICHT
120 GG. ZU ART. 43 ATSG 120 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 122 4. DIE
ABKLAERUNG IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 124 A. ALLGEMEINES 124 B.
RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 43 ATSG 124 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN
KANTONALEN AMTSSTELLEN 125 D. EIGENE STELLUNGNAHME 126 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 127 XI. DAS GUTACHTEN GEMAESS ART.
44 ATSG 128 1. EINLEITUNG 128 2. ENTSTEHUNG DES ART. 44 ATSG 128 A.
BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT
FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 52 128 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 52 128 C.
DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 129 3. DER BEGRIFF DES GUTACHTENS 129 A.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 129 B. DIE DOKTRIN 129 AA.
ALLGEMEINES 129 BB. VERSICHERUNGSINTERNES MEDIZINISCHES GUTACHTEN,
ADMINISTRATIV- ODER PRIVATGUTACHTEN, SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN UND
RECHTSGUT- ACHTEN 130 CC. BEWEISWERT EINES MEDIZINISCHEN GUTACHTENS 131
DD. UNABHAENGIGE SACHVERSTAENDIGE 132 EE. BEKANNTGABE DES NAMENS DER
SACHVERSTAENDIGEN PERSON 133 GG. GEGENVORSCHLAEGE /ABLEHNUNG DES
SACHVERSTAEN DIGEN 135 HH. RUECKWEISUNG AN DIE VORINSTANZ 135 II.
FEHLERQUELLEN 136 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS
UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 136 AA. DAS GUTACHTEN IN
DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTS 136 BB. EXKURS: KANTONALER
ENTSCHEID 139 4. DAS GUTACHTEN IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 141 A.
ALLGEMEINES 141 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 44 ATSG 141 C.
VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 142 D. EIGENE STELLUNGNAHME
144 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 145 XII. DIE KOSTEN DER
ABKLAERUNG GEMAESS ART. 45 ATSG 146 I.EINLEITUNG 146 2. ENTSTEHUNG DES
ART. 45 ATSG 146 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER
SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 53 146 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 53 147 3. DER BEGRIFF DER ABKLAERUNGSKOSTEN 147 A.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 147 B. DIE DOKTRIN 148 4.
DIE KOSTEN DER ABKLAERUNG IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 149 XV A.
ALLGEMEINES 149 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 45 ATSG 149 C.
VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 150 D. EIGENE STELLUNGNAHME
150 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 151 XIII. DIE AKTENFUEHRUNG
GEMAESS ART. 46 ATSG 152 I.EINLEITUNG 152 2. ENTSTEHUNG DES ART. 46 ATSG
152 A. BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT
UND GESUNDHEIT ZU ART. 53BIS 152 B. DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 153
3. DER BEGRIFF DER AKTENFUEHRUNG 153 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 153 B. DIE DOKTRIN 153 C. RECHTSPRECHUNG DES
SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 154 4. DIE AKTENFUEHRUNG IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 155 A. ALLGEMEINES 155 B. RICHTLINIEN DES SECO
ZU ART. 46 ATSG 155 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 156
5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 156 XIV. DER ANSPRUCH AUF
AKTENEINSICHT GEMAESS ART. 47 ATSG 157 1. EINLEITUNG 157 2. ENTSTEHUNG
DES ART. 47 ATSG 157 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER
SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 54 157 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 54 158 3. DER BEGRIFF DER AKTENEINSICHT 159 A.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 159 B. ATSV 160 AA.
KOMMENTAR ZUM ERLASS DER ATSV 161 B. DIE DOKTRIN 162 AA. ALLGEMEINES 162
BB. ZU ART. 47 ATSG 163 D. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 164 4. DER
ANSPRUCH AUF AKTENEINSICHT IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 165 A.
ALLGEMEINES 165 B. RICHTLINIEN DES SECO UND DES BSV ZU ART. 47 ATSG 167
C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 169 5. ZUSAMMENFASSUNG
UND SCHLUSSFOLGERUNG 170 XV. DIE MASSGEBLICHKEIT GEHEIMER AKTEN GEMAESS
ART. 48 ATSG 171 1. EINLEITUNG 171 2. ENTSTEHUNG DES ART. 48 ATSG 171 A.
BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT
FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 55 171 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 55 172 3.
DER BEGRIFF DER MASSGEBLICHKEIT GEHEIMER AKTEN 173 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 173 B. DIE DOKTRIN 174 C. RECHTSPRECHUNG DES
SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 174 4. DIE MASSGEBLICHKEIT GEHEIMER AKTEN IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 177 A. ALLGEMEINES 177 B. RICHTLINIEN DES SECO
ZU ART. 48 ATSG 177 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 177
5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 178 XVI. DIE VERFUEGUNG GEMAESS
ART. 49 ATSG 179 1. EINLEITUNG 179 2. ENTSTEHUNG DES ART. 49 ATSG 179 A.
BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT
FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART.56 179 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 56 180 3.
DER BEGRIFF DER VERFUEGUNG 181 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 181 B. DIE DOKTRIN 183 AA. ALLGEMEINES 183
BB. DIE VERFUEGUNG IM ATSG 185 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 186 AA.
ALLGEMEINES 186 BB. FESTSTELLUNGSVERFUEGUNG 186 CC. FEHLERHAFTE EROEFFNUNG
187 DD. DISPOSITIV RUECKWEISUNGSENTSCHEID 188 4. DIE VERFUEGUNG IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 188 A. ALLGEMEINES 188 AA. ENTSTEHUNG DES ART.
100 AVIG 188 XVII CC. BOTSCHAFT UEBER DIE ANPASSUNG DES ANHANGS ZUM
BUNDESGESETZ UEBER DEN ALLGEMEINEN TEIL DES SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS 190
DD. ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE BEHANDLUNG VON EINSPRACHEN IN DER ALV 191 B.
RICHTLINIEN DES SECO UND DES BSV ZU ART. 49 ATSG 191 C. EXKURS: WEISUNG
UEBER AUFHEBUNG UND ABAENDERUNG VON VERFUEGUNGEN UND EINSPRACHEENTSCHEIDEN
DURCH DIE VERWALTUNG 193 D. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN
194 E. EIGENE STELLUNGNAHME 195 AA. TAGGELD- ODER BEZUEGERABRECHNUNGEN
(*DE-FACTO- VERFUEGUNGEN") 195 BB. ZUSTELLUNG AN ANDERE
VERSICHERUNGSTRAEGER 196 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 197
XVII. DER VERGLEICH GEMAESS ART. 50 ATSG 198 I.EINLEITUNG 198 2.
ENTSTEHUNG DES ART. 50 ATSG 198 A. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ART. 56BIS 198 B.
DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 199 3. DER BEGRIFF DES VERGLEICHS 200 A.
VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 200 B. DIE DOKTRIN 200 C.
RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES
EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 202 4. DER VERGLEICH IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 203 A. ALLGEMEINES 203 B. RICHTLINIEN DES SECO
UND DES BSV ZU ART. 50 ATSG 203 C. EIGENE STELLUNGNAHME 204 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 206 XVIII. DAS FORMLOSE VERFAHREN
GEMAESS ART. 51 ATSG 207 1. EINLEITUNG 207 2. ENTSTEHUNG DES ART. 51 ATSG
207 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN
GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 57 207 B. BERICHT DER
KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU
ART. 57 208 3. DER BEGRIFF DES FORMLOSEN VERFAHRENS 209 A. VERGLEICH MIT
DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 209 B. DIE DOKTRIN 209 C. RECHTSPRECHUNG
DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 211 4. DAS FORMLOSE VERFAHREN IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 212 A. ALLGEMEINES 212 B. RICHTLINIEN DES SECO
ZU ART. 51 ATSG 213 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 213
D. EIGENE STELLUNGNAHME 214 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 215
XIX. DAS EINSPRACHEVERFAHREN GEMAESS ART. 52 ATSG 216 I.EINLEITUNG 216 2.
ENTSTEHUNG DES ART. 52 ATSG 217 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE
DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 58 217
B. BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 58 217 C. DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 219 D.
REVISION DES ATSG 220 E. EXKURS: ENTSTEHUNG / AENDERUNG DES ART. 100 AVIG
221 3. DER BEGRIFF DES EINSPRACHEVERFAHRENS 222 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 222 B. DIE DOKTRIN 223 AA. ZUM
EINSPRACHEVERFAHREN ALLGEMEIN 223 BB. PERSONELLE TRENNUNG 224 CC.
ABKLAERUNGEN 224 DD. DAS EINSPRACHEVERFAHREN 225 AAA. ALLGEMEINES 225
BBB. VERFAHREN GEMAESS ART. 10 ATSV 227 CCC. ZUR SCHRIFTLICHEN EINSPRACHE
GEMAESS ART. 10 ABS. 2 LIT. A ATSV 229 EE. EINSPRACHEENTSCHEID 230 FF.
PRO UND CONTRA EINSPRACHEVERFAHREN 231 AAA. PRO 231 BBB. CONTRA 232 GG.
PROZESS- UND VERFAHRENSLEITENDE VERFUEGUNGEN 232 HH. ZUR AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG 233 JJ. ZUR REFORMATIO IN PEIUS (ART. 12 ABS. 2 ATSV) 235 KK.
ZUR PARTEIENTSCHAEDIGUNG 237 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 238 AA.
ALLGEMEINES 238 BB. REFORMATIO IN PEIUS 240 CC. AUFSCHIEBENDE WIRKUNG
240 DD. ZWISCHENVERFUEGUNG 241 EE. PARTEIENTSCHAEDIGUNG 241 XIX FF.
DISPOSITIV RUECKWEISUNGSENTSCHEID 242 4. DAS EINSPRACHEVERFAHREN IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 242 A. AUFSCHIEBENDE WIRKUNG GEMAESS ART. 100
ABS. 4 AVIG 242 B. RICHTLINIEN DES SECO UND DES BSV ZU ART. 52 ATSG 243
C. EXKURS: ERFAHRUNGEN DER SUVA MIT DEM EINSPRACHEVERFAHREN 248 D.
EXKURS: ERFAHRUNGEN DER ARBEITSLOSENKASSE DES KANTONS LUZERN 250 E.
EXKURS: DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE IM AWA BASEL-STADT251 AA. EINSPRACHEN
2003 251 F. EXKURS: EINSPRACHE- UND BESCHWERDEVERFAHREN DER KAEST IM AWA
BASEL-STADT IN DEN JAHREN 2003 UND 2004 UND 2005 252 AA.
EINSPRACHEVERFAHREN DER KAEST (STAND ENDE DEZEMBER 2004) 252 BB.
BESCHWERDEVERFAHREN VOR DEM SOZIALVERSICHERUNGSGERICHT BASEL-STADT
(STAND ENDE DEZEMBER 2004) 254 G. EXKURS: AUFHEBUNG UND ABAENDERUNG VON
VERFUEGUNGEN UND EINSPRACHEENTSCHEIDEN DURCH DIE VERWALTUNG 255 H.
VOLLZUGSPRAXIS IN DEN KANTONALEN AMTSSTELLEN 255 AA. FRIST GEMAESS ART.
52 ABS. 1 ATSG 255 BB. VORSORGLICHE EINSPRACHE 255 CC.
PARTEIENTSCHAEDIGUNG GEMAESS ART. 52 ABS. 3 ATSG256 I. EIGENE
STELLUNGNAHME 256 AA. KOMPETENZ ZUR DURCHFUEHRUNG DES
EINSPRACHEVERFAHRENS 256 BB. FRIST GEMAESS ART. 52 ABS. 1 ATSG 258 CC.
VERFAHRENSLEITENDE ENTSCHEIDE / ZWISCHENVERFUEGUNGEN 258 DD. RUECKZUG DER
EINSPRACHE 259 EE. BEHANDLUNG VON FORMFEHLERN 259 FF. ENTLASTUNG DER
GERICHTE 260 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 261 XX. DIE
REVISION UND DIE WIEDERERWAEGUNG GEMAESS ART. 53 ATSG 262 1. EINLEITUNG
262 2. ENTSTEHUNG DES ART. 53 ATSG 262 A. BERICHT UND ENTWURF DER
ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT
ART. 59 262 B. BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE
SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 59 263 C.
DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 264 3. DIE BEGRIFFE: REVISION UND
WIEDERERWAEGUNG 264 A. VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 264
B. DIE DOKTRIN 266 AA. BEGRIFFE 266 BB. FORMELLE UND MATERIELLE
RECHTSKRAFT 267 CC. DIE (PROZESSUALE) REVISION 267 AAA. ERHEBLICHE NEUE
TATSACHEN ODER BEWEISMITTEL 268 BBB. BEHANDLUNG DES REVISIONSGESUCHS 268
DD. DIE WIEDERERWAEGUNG 270 AAA. ZWEIFELLOSE UNRICHTIGKEIT UND ERHEBLICHE
BEDEUTUNG 270 BBB. EINTRETEN AUF DAS GESUCH UM WIEDERERWAEGUNG 271 CCC.
BEHANDLUNG DES WIEDERERWAEGUNGSGESUCHS 272 DDD. WIEDERERWAEGUNG PENDENTE
LITE 273 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES
EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 274 4. DIE REVISION UND DIE
WIEDERERWAEGUNG IN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 277 A. ALLGEMEINES 277 B.
RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 53 ATSG 277 C. VOLLZUGSPRAXIS IN DEN
KANTONALEN AMTSSTELLEN 277 D. EIGENE STELLUNGNAHME 278 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 279 XXI. DIE VOLLSTRECKUNG VON
VERFUEGUNGEN UND EINSPRACHEENTSCHEIDEN GEMAESS ART. 54 ATSG 280 1.
EINLEITUNG 280 2. ENTSTEHUNG DES ART. 54 ATSG 281 A. BERICHT UND ENTWURF
DER ARBEITSGRUPPE DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER
VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 60 281 B. BERICHT DER KOMMISSION DES
NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT ZU ART. 60 281 3.
DER BEGRIFF DER VOLLSTRECKUNG 282 A. VERGLEICH MIT DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 282 B. DIE DOKTRIN 282 C. RECHTSPRECHUNG DES
SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN
VERSICHERUNGSGERICHTS 284 AA. WIDERRUF EINER VERFUEGUNG 284 BB. DIE
AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 284 4. DIE VOLLSTRECKUNG IN DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 286 XXI A. ALLGEMEINES 286 B. RICHTLINIEN DES
SECO UND DES BSV ZU ART. 54 ATSG 286 C. EIGENE STELLUNGNAHME 287 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 287 XXII. BESONDERE
VERFAHRENSREGELN GEMAESS ART. 55 ATSG 289 I.EINLEITUNG 289 2. ENTSTEHUNG
DES ART. 55 ATSG 289 A. BERICHT UND ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE DER
SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FUER VERSICHERUNGSRECHT ZU ART. 61 289 B.
BERICHT DER KOMMISSION DES NATIONALRATES FUER SOZIALE SICHERHEIT UND
GESUNDHEIT ZU ART. 61 290 C. DIFFERENZBEREINIGUNGSVERFAHREN 291 D.
REVISION VON ART. 55 ATSG 291 3. DER BEGRIFF DER BESONDEREN
VERFAHRENSREGELN 291 A. VERGLEICH MIT DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ
291 B. DIE DOKTRIN 292 C. RECHTSPRECHUNG DES SCHWEIZERISCHEN
BUNDESGERICHTS UND DES EIDGENOESSISCHEN VERSICHERUNGSGERICHTS 293 4. DIE
BESONDEREN VERFAHRENSREGELN IN DER ARBEITSLOSEN-VERSICHERUNG 293 A.
ALLGEMEINES 293 B. RICHTLINIEN DES SECO ZU ART. 55 ATSG 294 5.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 294 ERGEBNISSE 296 1. ZU ART. 34
ATSG (PARTEIEN) 296 2. ZU ART. 35 ATSG (ZUSTAENDIGKEIT) 296 3. ZU ART. 36
ATSG (AUSSTAND) 296 4. ZU ART. 37 ATSG (VERTRETUNG UND VERBEISTAENDUNG)
297 5. ZU ART. 38 ATSG (BERECHNUNG UND STILLSTAND DER FRISTEN) 297 6. ZU
ART. 39 ATSG (EINHALTUNG DER FRISTEN) 297 7. ZU ART. 40 ATSG
(FRISTERSTRECKUNG UND SAEUMNISFOLGEN) 298 8. ZU ART. 41 ATSG
(WIEDERHERSTELLUNG DER FRIST) 298 9. ZU ART. 42 ATSG (RECHTLICHES GEHOER)
298 10. ZU ART. 43 ATSG (ABKLAERUNG) 298 11. ZU ART. 44 ATSG (GUTACHTEN)
299 12. ZU ART. 45 ATSG (KOSTEN DER ABKLAERUNG) 299 13. ZU ART. 46 ATSG
(AKTENFUEHRUNG) 299 14. ZU ART. 47 ATSG (AKTENEINSICHT) 300 15. ZU ART.
48 ATSG (MASSGEBLICHKEIT GEHEIMER AKTEN) 300 16. ZU ART. 49 ATSG
(VERFUEGUNG) 300 17. ZU ART. 50 ATSG (VERGLEICH) 301 18. ZU ART. 51 ATSG
(FORMLOSES VERFAHREN) 301 19. ZU ART. 52 ATSG (EINSPRACHE) 301 20. ZU
ART. 53 ATSG (REVISION UND WIEDERERWAEGUNG) 302 21. ZU ART. 54 ATSG
(VOLLSTRECKUNG) 302 22. ZU ART. 55 ATSG (BESONDERE VERFAHRENSREGELN) 303
ANHANG 305 I. ANHANG 305 1. EINSPRACHEENTSCHEID GEGEN EINE VERFUEGUNG DER
OEFFENTLICHEN ARBEITSLOSENKASSE (OEAK) BASEL-STADT (EINSTELLTAGE WEGEN
SELBSTVERSCHULDETER ARBEITSLOSIGKEIT) 305 2. EINSPRACHEENTSCHEID GEGEN
EINE VERFUEGUNG DES REGIONALEN ARBEITSVERMITTLUNGSZENTRUMS (RAV) BASEL-
STADT WEGEN UNGENUEGENDEN ARBEITSBEMUEHUNGEN 309 II. ANHANG 313 A.
VARIANTE EINSPRACHE TEILWEISE GUTGEHEISSEN 313 B. VARIANTE EINSPRACHE
GUTGEHEISSEN 314 C. VARIANTE EINSPRACHE ABGEWIESEN 316 III. ANHANG 318
1. BUNDESGESETZ UEBER DEN ALLGEMEINEN TEIL DES SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS
(ATSG) 318 IV. ANHANG 325 1. VERORDNUNG UEBER DEN ALLGEMEINEN TEIL DES
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS (ATSV) 325 V. ANHANG 329 3. DAS REVIDIERTE
AVIG (AENDERUNGEN VOM 22. MAERZ 2002; IN KRAFT SEIT 1. JULI 2003; ZIT.
AVIG) 334 4. WEITERE WICHTIGE ARTIKEL (UNABHAENGIG VON DEN AENDERUNGEN DES
AVIG): 336 VI. ANHANG 338 1. DIE AVIV VOR INKRAFTTRETEN DES ATSG (BIS
ZUM 31. DEZEMBER 2002; ZIT. AAVIV) 338 2. DIE AENDERUNGEN DER AVIV MIT
INKRAFTTRETEN DES ATSG (1. JANUAR 2003; ZIT. AVIV (ATSG)) 340 3. WEITERE
WICHTIGE ARTIKEL (UNABHAENGIG VON DEN AENDERUNGEN DER AVIV): 342 3. DIE
AENDERUNGEN ANDERER VERORDNUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER XXIII
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG MIT INKRAFTTRETEN DES ATSG (I.JANUAR 2003) 343
4. DIE REVIDIERTE AVIV (AENDERUNGEN VOM 22. MAERZ 2002; IN KRAFT SEIT 1.
JULI 2003; ZIT. AVIV) 344 VII. ANHANG 345 1. JURISTISCHE FRAGESTELLUNGEN
ZUR MEDIZINISCHEN BEGUTACHTUNG IN DER ALV 345 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kupfer Bucher, Barbara |
author_GND | (DE-588)1187980781 |
author_facet | Kupfer Bucher, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Kupfer Bucher, Barbara |
author_variant | b b k bb bbk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021734748 |
ctrlnum | (OCoLC)428014802 (DE-599)BVBBV021734748 |
dewey-full | 344.49402 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.49402 |
dewey-search | 344.49402 |
dewey-sort | 3344.49402 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02375nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021734748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191025 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060918s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N26,0666</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97988795X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3833448768</subfield><subfield code="c">: EUR 35.00, sfr 53.00</subfield><subfield code="9">3-8334-4876-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783833448768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428014802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021734748</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.49402</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kupfer Bucher, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1187980781</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das nichtstreitige Verwaltungsverfahren nach dem ATSG und seine Auswirkungen auf das AVIG</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Einspruchverfahrens</subfield><subfield code="c">Barbara Kupfer Bucher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">Books on Demand</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIX, 345 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Schweiz), Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4723335-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Arbeitslosenversicherungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196534-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151411-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4723335-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Arbeitslosenversicherungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196534-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151411-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014948204</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV021734748 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:27:32Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3833448768 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014948204 |
oclc_num | 428014802 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | XLIX, 345 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Books on Demand |
record_format | marc |
spelling | Kupfer Bucher, Barbara Verfasser (DE-588)1187980781 aut Das nichtstreitige Verwaltungsverfahren nach dem ATSG und seine Auswirkungen auf das AVIG unter besonderer Berücksichtigung des Einspruchverfahrens Barbara Kupfer Bucher Norderstedt Books on Demand 2006 XLIX, 345 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Freiburg (Schweiz), Univ., Diss. Schweiz Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (DE-588)4723335-7 gnd rswk-swf Schweiz Arbeitslosenversicherungsgesetz (DE-588)4196534-6 gnd rswk-swf Einspruch (DE-588)4151411-7 gnd rswk-swf Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd rswk-swf Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (DE-588)4723335-7 u Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 s Schweiz Arbeitslosenversicherungsgesetz (DE-588)4196534-6 u DE-604 Schweiz (DE-588)4053881-3 g Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 s Einspruch (DE-588)4151411-7 s DE-188 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kupfer Bucher, Barbara Das nichtstreitige Verwaltungsverfahren nach dem ATSG und seine Auswirkungen auf das AVIG unter besonderer Berücksichtigung des Einspruchverfahrens Schweiz Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (DE-588)4723335-7 gnd Schweiz Arbeitslosenversicherungsgesetz (DE-588)4196534-6 gnd Einspruch (DE-588)4151411-7 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4723335-7 (DE-588)4196534-6 (DE-588)4151411-7 (DE-588)4063359-7 (DE-588)4116548-2 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das nichtstreitige Verwaltungsverfahren nach dem ATSG und seine Auswirkungen auf das AVIG unter besonderer Berücksichtigung des Einspruchverfahrens |
title_auth | Das nichtstreitige Verwaltungsverfahren nach dem ATSG und seine Auswirkungen auf das AVIG unter besonderer Berücksichtigung des Einspruchverfahrens |
title_exact_search | Das nichtstreitige Verwaltungsverfahren nach dem ATSG und seine Auswirkungen auf das AVIG unter besonderer Berücksichtigung des Einspruchverfahrens |
title_exact_search_txtP | Das nichtstreitige Verwaltungsverfahren nach dem ATSG und seine Auswirkungen auf das AVIG unter besonderer Berücksichtigung des Einspruchverfahrens |
title_full | Das nichtstreitige Verwaltungsverfahren nach dem ATSG und seine Auswirkungen auf das AVIG unter besonderer Berücksichtigung des Einspruchverfahrens Barbara Kupfer Bucher |
title_fullStr | Das nichtstreitige Verwaltungsverfahren nach dem ATSG und seine Auswirkungen auf das AVIG unter besonderer Berücksichtigung des Einspruchverfahrens Barbara Kupfer Bucher |
title_full_unstemmed | Das nichtstreitige Verwaltungsverfahren nach dem ATSG und seine Auswirkungen auf das AVIG unter besonderer Berücksichtigung des Einspruchverfahrens Barbara Kupfer Bucher |
title_short | Das nichtstreitige Verwaltungsverfahren nach dem ATSG und seine Auswirkungen auf das AVIG |
title_sort | das nichtstreitige verwaltungsverfahren nach dem atsg und seine auswirkungen auf das avig unter besonderer berucksichtigung des einspruchverfahrens |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Einspruchverfahrens |
topic | Schweiz Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (DE-588)4723335-7 gnd Schweiz Arbeitslosenversicherungsgesetz (DE-588)4196534-6 gnd Einspruch (DE-588)4151411-7 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd |
topic_facet | Schweiz Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts Schweiz Arbeitslosenversicherungsgesetz Einspruch Verwaltungsverfahren Sozialversicherungsrecht Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kupferbucherbarbara dasnichtstreitigeverwaltungsverfahrennachdematsgundseineauswirkungenaufdasavigunterbesondererberucksichtigungdeseinspruchverfahrens |