Wipkingen: vom Dorf zum Quartier ; die Geschichte unseres Quartiers
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Wibichinga-Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 S. Ill. |
ISBN: | 9783952314906 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021734702 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070208 | ||
007 | t | ||
008 | 060918s2006 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783952314906 |9 978-3-9523149-0-6 | ||
035 | |a (OCoLC)162367248 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021734702 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bürlimann, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wipkingen |b vom Dorf zum Quartier ; die Geschichte unseres Quartiers |c neu erzählt von Martin Bürlimann und Kurt Gammeter |
264 | 1 | |a Zürich |b Wibichinga-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 272 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Zürich-Wipkingen |0 (DE-588)4109078-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Zürich-Wipkingen |0 (DE-588)4109078-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gammeter, Kurt |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014948160 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135583182749696 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Teil 1: Die Anfänge
9
Lisette
55
Teil
49
Jakob Ott
55
Teil
64
Hans Brugger
57
Teil
89
Anna und Josef Wuest
58
Teil
138
Das Chräzemannli
58
Teil
199
Hüppen-Gretler
58
Teil
210
Heinrich Siegfried
59
Teil VIII: Wasser und Wald
244
PaulWunderli
61
Rosa Beisler
62
Teil 1: Die Anfänge
9
Heinrich Kleinert
62
Urzeit
10
Ernst Sutter
63
Frühzeit
n
Hallstatt
11
Latène
12
Teil
64
Rötner
14
Brauchtum
66
Vormittelalter
16
Lichtkläuse
66
Alemannen
16
Räbeliechtii-Umzug
66
Wibicho
17
Wipkinger Weihnachtsmarkt
66
Merowinger
18
Schulsilvester
66
Franken
19
Wipkinger Vereine
68
Karolinger
19
Gemeinnützige Gesellschaft
Die Urkunde
21
Wipkingen (GGW)
68
Frühmittelalter
25
Die Anfänge
68
Sächsische Kaiser
25
Die GGW 1910-1934
72
Wibichinga
26
Von der GGW zum Quartierverein
73
Ottonen
27
Quartierverein Wipkingen
74
Reformpäpste
ЗО
Brunnengenossen
75
Hochmittelalter
30
Wasswerversorgungs-GeseNschaft
75
Klöster
31
Männerchor Wipkingen
76
Zähringer
31
Alte Garde Wipkingen
80
Lenzburger
31
Gewerbeverein von 1886
80
Kyburger
31
Hausdienstverein
80
Sta
32
Frauenverein
80
Habsburger
32
Gemeindeverein
81
Pargellus Uroniae
32
Quartierverein von 1891
81
Eidgenossenschaft
33
Samariterverein Zürich-Wipkingen
81
Weinbau
33
Gemeindekranken- und
Spätmittelalter
34
Hauspflege Wipkingen
82
Neuzeit
34
Verschönerungsverein
84
Das Ende des Fraumünsters
36
Piusverein
84
Korporationen
37
Kirchenba uverein
84
Vogtei «Vier Wachten»
39
Fussball-Sportclub Rapid
84
Das Wappen
40
SC Wipkingen
84
Helvetik
42
Cäcilienverein
85
Schweiz
43
Weitere katholische Vereine
86
Der letzte Wipkinger Gemeinderat
44
Pfadfinder Morgarten
86
Jungwacht
86
Teil
49
Blauring
87
Schulmeister Hotz
50
Weggenzunft
87
Johannes Weber
50
Geschäftsleutevereinigung Wipkingen
87
Kaspar Bleuler
50
Gewerbe Wipkingen
88
Salomon
51
Adolf Walder
53
Teil
89
Emil Siegfried
54
Verschwundene Häuser
90
Eugen
54
Das Freudenhaus am Lehen
90
Das Kurhaus auf der Waid
90
Teil
138
Waidgut und Wunderligut
91
Kirchen
140
Anker
98
Eine Keltenstätte auf dem
Grenzstein
100
Käferberg?
140
Schilte Sibni
102
Die Marienkappelle aus der Karlszeit
142
Landhaus Zum Letten
103
Das erste Kirchlein
143
Spöndlihaus
103
Die Reformation
143
Rosenheim
103
Bildersturm
143
Röschibachstrasse 1-5
103
Der Umbau 1601
144
Das Gelbe Haus
106
Wipkinger Friedhof
145
Röschibachstrasse 20
106
Das alte Wipkinger Kirchlein
146
Musterhausgruppe
107
Das Pfarrhaus an der
Imfeidsteig 9
108
Hönggerstrasse
147
Friedheim
108
Das Ende des Kirchleins
148
Oberer Weiher
108
Reformierte Kirche
149
Unterer Weiher
109
Kirchgemeindehaus
152
Stöcklihuus
109
Katholische Notlösungen
153
Neuhaus
110
Katholische Kirche
155
Neuhof
110
Die Glocken im Guthirt
156
Moussongut
111
Pfarrei Guthirt
157
Von-Wyss-Gut, Landhaus Wyss
111
Kirche Letten
157
Kehlhof
112
Schulhäuser
158
Häuser
114
Schulmeister Hotz
158
Waidburg
114
Kehl
159
Rötelstrasse 101
114
Schulhaus Scharfer Eck
159
Röschibachhäuser
114
Nachtschule
159
SydefädeÜ (Villa Nager)
115
Privatschule
159
Alterssiedung Sydefädeli
117
Schulstube an der
Landenberghäuser
117
Rosengartenstrasse
160
«Am Waidfussweg»
118
Schulhaus Hönggerstrasse
160
Altersheim Trotte
118
Fortbildungsschule
163
Schindelhäuser
118
Gewerbeschule
163
Wohnstrassen
121
Arbeitsschule für Mädchen
163
Migros über dem Einschnitt
121
Sekundarschufhaus
163
Sidlig über de Gleis
121
Kindergarten
164
Die Ökonomiegebäude der
Schulpavillon Nordstrasse
165
Hofmeisterschen Kattundruckerei
123
Schuíbaracke
166
Krankenheim Käferberg
124
Schuihaus Rosengarten
166
Wärmebad Käferberg
125
Schulhaus Nordstrasse
170
Stadtspital Waid
126
Schulzimmer im Restaurant
DeTrey-Areal
126
Habs
171
Kolonie Letten
127
Erziehungsanstalt Erika
171
Bahnhof Wipkingen
127
Schulhaus Letten
172
Krematorium
129
Kinderkrippe
173
Plätze
130
Das nicht gebaute Schulhaus
174
Bucheggplatz
130
Schulhaus Waidhalde
174
Röschibachpiatz
131
Seidenwebschule im Letten
175
Wipkingerplatz
133
Textilfachschule
176
Parke
135
Krankenpflegeschule
176
Der Hofmeistersche Landpark
135
Hauswirtschaftliche
Landenbergpark
135
Fortbildungsschule
176
Gemeinschaftszentrum
Restaurants
178
Wipkingen
136
Guggach
178
Wipkingerpark
137
Scharfer Eck
178
Tierpark Waid
137
Wirtschaft zum Oberen Weiher
178
7__
Arizona
179
Tram
218
Nordbrücke
179
Flussübergänge
222
Löwen
180
Fährübergänge
222
Damm
180
Wipkingerbrücke
223
Restaurant
180
Beinahe eine Seilbahn
226
Rose
180
Hardbrücke
226
Bierhalle zum Neuhof
180
Hardturmsteg
227
Frohsinn
180
Die Fähre beim Hardturm
228
Vier Wachten
181
Hardturm-Bahnviadukt
228
Burghof
181
Wipkinger Viadukt
229
Inseli
181
Dammsteg
232
Wipkingerhof
182
Lettenviadukt
232
Mohn
182
Letten
233
Anker
184
Kornhausbrücke
234
Restaurant Habsburg
185
Die Hilfsbrücke
234
Kyburgerhof
185
Amperesteg
234
Belmondo
185
Verkehrsplanung
236
Uhland
185
Das Waid-Tram
236
Café Romand
185
Das Guthirt-Verkehrskonzept
236
Casino
186
Der Kaiserschnitt von Wipkingen
236
Restaurant Schmidstube
188
Westtangente
238
Grüntal
188
Der grösste Kreisel der Welt
240
Die Waid
188
Nordbrücke
240
Wirtschaft zur Waid
189
Verrückt das Viadukt
241
Paradiesli
189
Autobrücke Letten
241
Zu den drei Eidgenossen
189
Parkhaus Wipkingen
241
Sonnegg
189
Waidhaldetunnel
242
Restaurant Landenberg
190
Nordpol
190
Teil VIII: Wasser und Wald
244
Lägernhof
190
Wasser
246
Letten
190
Limmat
246
Buche
190
Waldweiher
246
Rötel
190
Bäche
249
Tea Room
191
Hönggerbach
249
Café Röschibach
191
Lindenbach
250
Eulensptegel
191
Röschibach
250
Sonnenberg
192
Oerisbach
250
Café
192
Der namenlose Bach
250
Waidburg
193
Wolfgrimbach
251
Post
195
Wasserversorgungs-Gesellschaft
Postkutsche
195
Wipkingen
252
Poststellen
196
Wasserwerk und Pumpwerk
254
Historische Brunnen
255
Teil
199
Der hintere Brunnen
255
Kattunindustrie in Wipkingen
200
Der mittlere Brunnen
255
Hofmeistersche Kattundruckerei
201
Der untere Brunnen
256
Studersche Kattundruckerei und Färberei
203
Brunnen heute
256
Pumpwerk Letten
204
«Kriegsbrunnen» bei den
Elektrische Transformatorenstation
Schindelhäusern
256
Guggach
205
Brunnen in Wipkingen
257
Elektrizitätswerk Letten
206
Verschwundene Brunnen
261
Seifensiederhaus und Jokol
209
Brunnen Rötelstrasse-Lägernstrasse
261
Industrie heute
209
Brunnen im Wunderligut
261
Der Monster-Brunnen vom Landenberg
261
Teil VN: Verkehr
210
Badeanstalt Unterer Letten
262
Bahn
212
Wald
263
Bahnhof Wipkingen
212
Käferbergwald
263
Bahnhof Zürich-Letten
215
Die Waid-Pappel
265
Wipkingertunnel
216
Käferbergtunnel
216
Anhang
266
|
adam_txt |
Inhalt
Teil 1: Die Anfänge
9
Lisette
55
Teil
49
Jakob Ott
55
Teil
64
Hans Brugger
57
Teil
89
Anna und Josef Wuest
58
Teil
138
Das Chräzemannli
58
Teil
199
Hüppen-Gretler
58
Teil
210
Heinrich Siegfried
59
Teil VIII: Wasser und Wald
244
PaulWunderli
61
Rosa Beisler
62
Teil 1: Die Anfänge
9
Heinrich Kleinert
62
Urzeit
10
Ernst Sutter
63
Frühzeit
n
Hallstatt
11
Latène
12
Teil
64
Rötner
14
Brauchtum
66
Vormittelalter
16
Lichtkläuse
66
Alemannen
16
Räbeliechtii-Umzug
66
Wibicho
17
Wipkinger Weihnachtsmarkt
66
Merowinger
18
Schulsilvester
66
Franken
19
Wipkinger Vereine
68
Karolinger
19
Gemeinnützige Gesellschaft
Die Urkunde
21
Wipkingen (GGW)
68
Frühmittelalter
25
Die Anfänge
68
Sächsische Kaiser
25
Die GGW 1910-1934
72
Wibichinga
26
Von der GGW zum Quartierverein
73
Ottonen
27
Quartierverein Wipkingen
74
Reformpäpste
ЗО
Brunnengenossen
75
Hochmittelalter
30
Wasswerversorgungs-GeseNschaft
75
Klöster
31
Männerchor Wipkingen
76
Zähringer
31
Alte Garde Wipkingen
80
Lenzburger
31
Gewerbeverein von 1886
80
Kyburger
31
Hausdienstverein
80
Sta
32
Frauenverein
80
Habsburger
32
Gemeindeverein
81
Pargellus Uroniae
32
Quartierverein von 1891
81
Eidgenossenschaft
33
Samariterverein Zürich-Wipkingen
81
Weinbau
33
Gemeindekranken- und
Spätmittelalter
34
Hauspflege Wipkingen
82
Neuzeit
34
Verschönerungsverein
84
Das Ende des Fraumünsters
36
Piusverein
84
Korporationen
37
Kirchenba uverein
84
Vogtei «Vier Wachten»
39
Fussball-Sportclub Rapid
84
Das Wappen
40
SC Wipkingen
84
Helvetik
42
Cäcilienverein
85
Schweiz
43
Weitere katholische Vereine
86
Der letzte Wipkinger Gemeinderat
44
Pfadfinder Morgarten
86
Jungwacht
86
Teil
49
Blauring
87
Schulmeister Hotz
50
Weggenzunft
87
Johannes Weber
50
Geschäftsleutevereinigung Wipkingen
87
Kaspar Bleuler
50
Gewerbe Wipkingen
88
Salomon
51
Adolf Walder
53
Teil
89
Emil Siegfried
54
Verschwundene Häuser
90
Eugen
54
Das Freudenhaus am Lehen
90
Das Kurhaus auf der Waid
90
Teil
138
Waidgut und Wunderligut
91
Kirchen
140
Anker
98
Eine Keltenstätte auf dem
Grenzstein
100
Käferberg?
140
Schilte Sibni
102
Die Marienkappelle aus der Karlszeit
142
Landhaus Zum Letten
103
Das erste Kirchlein
143
Spöndlihaus
103
Die Reformation
143
Rosenheim
103
Bildersturm
143
Röschibachstrasse 1-5
103
Der Umbau 1601
144
Das Gelbe Haus
106
Wipkinger Friedhof
145
Röschibachstrasse 20
106
Das alte Wipkinger Kirchlein
146
Musterhausgruppe
107
Das Pfarrhaus an der
Imfeidsteig 9
108
Hönggerstrasse
147
Friedheim
108
Das Ende des Kirchleins
148
Oberer Weiher
108
Reformierte Kirche
149
Unterer Weiher
109
Kirchgemeindehaus
152
Stöcklihuus
109
Katholische Notlösungen
153
Neuhaus
110
Katholische Kirche
155
Neuhof
110
Die Glocken im Guthirt
156
Moussongut
111
Pfarrei Guthirt
157
Von-Wyss-Gut, Landhaus Wyss
111
Kirche Letten
157
Kehlhof
112
Schulhäuser
158
Häuser
114
Schulmeister Hotz
158
Waidburg
114
Kehl
159
Rötelstrasse 101
114
Schulhaus Scharfer Eck
159
Röschibachhäuser
114
Nachtschule
159
SydefädeÜ (Villa Nager)
115
Privatschule
159
Alterssiedung Sydefädeli
117
Schulstube an der
Landenberghäuser
117
Rosengartenstrasse
160
«Am Waidfussweg»
118
Schulhaus Hönggerstrasse
160
Altersheim Trotte
118
Fortbildungsschule
163
Schindelhäuser
118
Gewerbeschule
163
Wohnstrassen
121
Arbeitsschule für Mädchen
163
Migros über dem Einschnitt
121
Sekundarschufhaus
163
Sidlig über de Gleis
121
Kindergarten
164
Die Ökonomiegebäude der
Schulpavillon Nordstrasse
165
Hofmeisterschen Kattundruckerei
123
Schuíbaracke
166
Krankenheim Käferberg
124
Schuihaus Rosengarten
166
Wärmebad Käferberg
125
Schulhaus Nordstrasse
170
Stadtspital Waid
126
Schulzimmer im Restaurant
DeTrey-Areal
126
Habs
171
Kolonie Letten
127
Erziehungsanstalt Erika
171
Bahnhof Wipkingen
127
Schulhaus Letten
172
Krematorium
129
Kinderkrippe
173
Plätze
130
Das nicht gebaute Schulhaus
174
Bucheggplatz
130
Schulhaus Waidhalde
174
Röschibachpiatz
131
Seidenwebschule im Letten
175
Wipkingerplatz
133
Textilfachschule
176
Parke
135
Krankenpflegeschule
176
Der Hofmeistersche Landpark
135
Hauswirtschaftliche
Landenbergpark
135
Fortbildungsschule
176
Gemeinschaftszentrum
Restaurants
178
Wipkingen
136
Guggach
178
Wipkingerpark
137
Scharfer Eck
178
Tierpark Waid
137
Wirtschaft zum Oberen Weiher
178
7_
Arizona
179
Tram
218
Nordbrücke
179
Flussübergänge
222
Löwen
180
Fährübergänge
222
Damm
180
Wipkingerbrücke
223
Restaurant
180
Beinahe eine Seilbahn
226
Rose
180
Hardbrücke
226
Bierhalle zum Neuhof
180
Hardturmsteg
227
Frohsinn
180
Die Fähre beim Hardturm
228
Vier Wachten
181
Hardturm-Bahnviadukt
228
Burghof
181
Wipkinger Viadukt
229
Inseli
181
Dammsteg
232
Wipkingerhof
182
Lettenviadukt
232
Mohn
182
Letten
233
Anker
184
Kornhausbrücke
234
Restaurant Habsburg
185
Die Hilfsbrücke
234
Kyburgerhof
185
Amperesteg
234
Belmondo
185
Verkehrsplanung
236
Uhland
185
Das Waid-Tram
236
Café Romand
185
Das Guthirt-Verkehrskonzept
236
Casino
186
Der Kaiserschnitt von Wipkingen
236
Restaurant Schmidstube
188
Westtangente
238
Grüntal
188
Der grösste Kreisel der Welt
240
Die Waid
188
Nordbrücke
240
Wirtschaft zur Waid
189
Verrückt das Viadukt
241
Paradiesli
189
Autobrücke Letten
241
Zu den drei Eidgenossen
189
Parkhaus Wipkingen
241
Sonnegg
189
Waidhaldetunnel
242
Restaurant Landenberg
190
Nordpol
190
Teil VIII: Wasser und Wald
244
Lägernhof
190
Wasser
246
Letten
190
Limmat
246
Buche
190
Waldweiher
246
Rötel
190
Bäche
249
Tea Room
191
Hönggerbach
249
Café Röschibach
191
Lindenbach
250
Eulensptegel
191
Röschibach
250
Sonnenberg
192
Oerisbach
250
Café
192
Der namenlose Bach
250
Waidburg
193
Wolfgrimbach
251
Post
195
Wasserversorgungs-Gesellschaft
Postkutsche
195
Wipkingen
252
Poststellen
196
Wasserwerk und Pumpwerk
254
Historische Brunnen
255
Teil
199
Der hintere Brunnen
255
Kattunindustrie in Wipkingen
200
Der mittlere Brunnen
255
Hofmeistersche Kattundruckerei
201
Der untere Brunnen
256
Studersche Kattundruckerei und Färberei
203
Brunnen heute
256
Pumpwerk Letten
204
«Kriegsbrunnen» bei den
Elektrische Transformatorenstation
Schindelhäusern
256
Guggach
205
Brunnen in Wipkingen
257
Elektrizitätswerk Letten
206
Verschwundene Brunnen
261
Seifensiederhaus und Jokol
209
Brunnen Rötelstrasse-Lägernstrasse
261
Industrie heute
209
Brunnen im Wunderligut
261
Der Monster-Brunnen vom Landenberg
261
Teil VN: Verkehr
210
Badeanstalt Unterer Letten
262
Bahn
212
Wald
263
Bahnhof Wipkingen
212
Käferbergwald
263
Bahnhof Zürich-Letten
215
Die Waid-Pappel
265
Wipkingertunnel
216
Käferbergtunnel
216
Anhang
266 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bürlimann, Martin Gammeter, Kurt |
author_facet | Bürlimann, Martin Gammeter, Kurt |
author_role | aut aut |
author_sort | Bürlimann, Martin |
author_variant | m b mb k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021734702 |
ctrlnum | (OCoLC)162367248 (DE-599)BVBBV021734702 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01395nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021734702</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060918s2006 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783952314906</subfield><subfield code="9">978-3-9523149-0-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162367248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021734702</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürlimann, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wipkingen</subfield><subfield code="b">vom Dorf zum Quartier ; die Geschichte unseres Quartiers</subfield><subfield code="c">neu erzählt von Martin Bürlimann und Kurt Gammeter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Wibichinga-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zürich-Wipkingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4109078-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zürich-Wipkingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4109078-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gammeter, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014948160</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Zürich-Wipkingen (DE-588)4109078-0 gnd |
geographic_facet | Zürich-Wipkingen |
id | DE-604.BV021734702 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:27:31Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783952314906 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014948160 |
oclc_num | 162367248 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 272 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Wibichinga-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Bürlimann, Martin Verfasser aut Wipkingen vom Dorf zum Quartier ; die Geschichte unseres Quartiers neu erzählt von Martin Bürlimann und Kurt Gammeter Zürich Wibichinga-Verl. 2006 272 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Zürich-Wipkingen (DE-588)4109078-0 gnd rswk-swf Zürich-Wipkingen (DE-588)4109078-0 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s DE-604 Gammeter, Kurt Verfasser aut Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bürlimann, Martin Gammeter, Kurt Wipkingen vom Dorf zum Quartier ; die Geschichte unseres Quartiers Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)4109078-0 |
title | Wipkingen vom Dorf zum Quartier ; die Geschichte unseres Quartiers |
title_auth | Wipkingen vom Dorf zum Quartier ; die Geschichte unseres Quartiers |
title_exact_search | Wipkingen vom Dorf zum Quartier ; die Geschichte unseres Quartiers |
title_exact_search_txtP | Wipkingen vom Dorf zum Quartier ; die Geschichte unseres Quartiers |
title_full | Wipkingen vom Dorf zum Quartier ; die Geschichte unseres Quartiers neu erzählt von Martin Bürlimann und Kurt Gammeter |
title_fullStr | Wipkingen vom Dorf zum Quartier ; die Geschichte unseres Quartiers neu erzählt von Martin Bürlimann und Kurt Gammeter |
title_full_unstemmed | Wipkingen vom Dorf zum Quartier ; die Geschichte unseres Quartiers neu erzählt von Martin Bürlimann und Kurt Gammeter |
title_short | Wipkingen |
title_sort | wipkingen vom dorf zum quartier die geschichte unseres quartiers |
title_sub | vom Dorf zum Quartier ; die Geschichte unseres Quartiers |
topic | Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Heimatkunde Zürich-Wipkingen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014948160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT burlimannmartin wipkingenvomdorfzumquartierdiegeschichteunseresquartiers AT gammeterkurt wipkingenvomdorfzumquartierdiegeschichteunseresquartiers |